DE456851C - Gaerspundvorrichtung - Google Patents

Gaerspundvorrichtung

Info

Publication number
DE456851C
DE456851C DEB128760D DEB0128760D DE456851C DE 456851 C DE456851 C DE 456851C DE B128760 D DEB128760 D DE B128760D DE B0128760 D DEB0128760 D DE B0128760D DE 456851 C DE456851 C DE 456851C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure pipe
pipe
roll film
spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB128760D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB128760D priority Critical patent/DE456851C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE456851C publication Critical patent/DE456851C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12LPITCHING OR DEPITCHING MACHINES; CELLAR TOOLS
    • C12L9/00Venting devices for casks, barrels, or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

  • Gärspundvorrichtung. Die Erfindung bezieht sich auf die vornehmlich in der Bierbrauerei gebräuchlichen Gärspundvorrichtungen, bei denen der Übertritt des Gärungsgases aus dem Druckschenkel in den kommunizierenden Arbeitsschenkel durch ein in letzterem steckendes Druckrohr erfolgt, wobei dem Druck des aus letzterem austretenden Gases eine OOuecksilbersäule im Arbeitsschenkel entgegenwirkt. Das iin Arbeitsschenkel steckende Druckrohr wird bekanntlich mit einem nachgiebigen schlauchartigen Überzug, vorzugsweise einem porösen Seidenschlauch, umgeben, damit das überschüssige Gas zwischen dem Druckrohr und dem sich weitenden Schlauchmantel nach oben entweichen kann, ohne die Otiecksilbersäule durchdringen zu müssen. Diese Druckrohrummantelung ist aber von beschränkter Lebensdauer, da der Seidenschlauch mitunter reißt. Uni ein Aufschieben des Seidenschlaticlies auf dem Druckrohr zu verhüten, wird der Schlauch auf dem Rohr unterhalb der Gasaustrittsöffnung festgebunden. Der Seidenschlauch kann auch einseitig an einigen Stellen verschiedener Höhe leicht angekittet sein. Diese Befestigungsweisen können nur von Hand ausgeführt werden, was beim fabrikmäßigen Zusammenbau der Spundapparate sehr ins Gewicht fällt. Ferner haben die Seidenschläuche den Nachteil. <laß sie sich schlecht reinigen lassen.
  • Demgegenüber sind nach der Erfindung diese bekannten Quecksilber-Spundvorrichtungen dahin verbessert, daß anstatt des Seidenschlauches ein Rollfilm, das ist ein zu einem Hohlzylinder aufgewickeltes dünnes, nachgiebiges Blatt aus Celluloid u. dgl., auf das Druckrohr aufgeschoben ist. Der Rollfilmmantel weitet sich unter dem Druck des aus der unteren Öffnung des Druckrohres austretenden Gärungsgases und läßt letzteres ohne Durchstreichen der Ouecksilbersäule unter der elastisch nachgebenden Rohrspirale nach oben entweichen.
  • Gemäß der Erfindung kann das Filmbandspiralrohr in der Weise hergestellt sein, daß ein dünnes, biegsames Filmblatt von einer der Höhe der Ummantelung entsprechenden Länge und einer für genügendes Übergreifen hinreichenden Breite gleichlaufend auf einen geringeren Durchmesser, als das Druckrohr besitzt, spiralförmig geformt wird, so daß es das Druckrohr federnd umschließt.
  • Statt dessen kann aber auch nach der Erfindung der das Druckrohr federnd umschließende Hohlzylinder aus einem spiralförmig gewickelten Filmstreifen bestehen.
  • Die neue Rollfilmummantelung hat den Vorteil, daß sie nur lose auf das Druckrohr geschoben zu werden braucht und infolgedessen eine mehrfache Befestigung auf dem Druckrohr, wie es beim Seidenschlauch der Fall ist, in Fortfall kommt. Ferner fallen gegenüber dem Seidenschlauch die solidere Ausführung und größere Lebensdauer des Rollfilms ins Gewicht. Auf der Zeichnung ist die Erfindung an einer Quecksilber-Spundvorrichtung bekannter Ausführung beispielsweise veranschaulicht.
  • Abb. i ist ein senkrechter Schnitt durch den Arbeitsschenkel mit dem kommunizierenden Druckschenkel in teilweiser Ansicht. Der federnde Rollfilmmantel ist in Wirkung und läßt das Gas zwischen sich und dem Druckrohr emporsteigen.
  • Abb. 2 ist ein Schnitt nach der Linie I-I der Abb. i in vergrößertem Maßstab.
  • Abb. 3 zeigt in vergrößertem Maßstab und Ansicht ein Stück eines Rollfilms, der aus einem spiralig gewickelten Filmstreifen besteht.
  • Der Druckschenkel a ist durch einen im Sockel b liegenden Übergangskanal c mit dem Arbeitsschenkel d verbunden, der einen sechskantigen Querschnitt besitzt. Die Quecksilbersäule e in dem Arbeitsschenkel d hat den Höchststand unter dem -Einfluß des in dem Druckschenkel a bei Beginn des Arbeitens herrschenden Gashöchstdruckes. Durch den Arbeitsschenkel d geht das Druckrohr r, das unten offen und oben durch einen Schlauch f und ein Rohr g mit dem oberen Ende des Druckschenkels a verbunden ist. Das Druckrohr r hat am unteren Ende den engen Längsschlitz h, um das Gas aus dem Druckschenkel und -rohr in den Arbeitsschenkel austreten zu lassen: Damit das entweichende Gas nicht die Quecksilbersäule e zu durchdringen braucht, ist das Druckrohr y von einem aus spiralig gewickeltem Filmblatt bestehenden Rohr i umgeben, das bei Gasdruck nachgibt und sich einseitig erweitert, so daß das Gas in einem ununterbrochenen Strom nach oben ausscheiden kann. Das Filmblatt ist gleichlaufend der Rohrachse getollt. Das Gas entweicht dann in bekannter Weise durch die in dem Boden n des Schraub-Stöpsels o angebrachten Löcher p in irgendeinen Sammelraum oder ins Freie.
  • Wie Abb. 3 zeigt, kann der Rollfilm q auch aus einem spiralförmig gewickelten Filmstreifen bestehen. Hierbei greift jede tiefere Windung unter die höhere, um den Abgang des Gases unter der Rohrspirale bis obenhin zu gewährleisten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gärspundvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß auf das im Arbeitsschenkel (d) steckende Druckrohr (r) als Ummantelung eine Rollfilmspirale (i) lose aufgeschoben ist, die sich unter dem Druck des aus der Öffnung (h) des Druckrohres austretenden Gärungsgases weitet und letzteres ohne Durchstreichen der Quecksilbersäule unter der Rollfilmspirale hochsteigen läßt.
  2. 2. Gärspundvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollfilmspirale (i) aus einem dünnen federnden Blatt aus Celluloid u. dgl. besteht, das in einer der Höhe der Ummantelung entsprechenden Länge und für genügendes Übergreifen hinreichenden Breite gleichlaufend der Rohrachse auf einen geringeren Umfang, als das Druckrohr hat, geformt ist, so daß es das Druckrohr federnd umschließt.
  3. 3. Gärspundvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der das Druckrohr (r) nachgiebig umgebende Hohlzylinder (q) aus einem spiralförmig gewickelten Filmstreifen besteht.
DEB128760D 1926-12-15 1926-12-15 Gaerspundvorrichtung Expired DE456851C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB128760D DE456851C (de) 1926-12-15 1926-12-15 Gaerspundvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB128760D DE456851C (de) 1926-12-15 1926-12-15 Gaerspundvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE456851C true DE456851C (de) 1928-03-05

Family

ID=6997206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB128760D Expired DE456851C (de) 1926-12-15 1926-12-15 Gaerspundvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE456851C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4534238A (en) * 1981-12-30 1985-08-13 Huret Et Ses Fils Lever and collar unit in particular for a cycle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4534238A (en) * 1981-12-30 1985-08-13 Huret Et Ses Fils Lever and collar unit in particular for a cycle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2016001A1 (de) Anschwemmfilter
DE456851C (de) Gaerspundvorrichtung
DE1167969B (de) Schleifringkoerper mit Isolierstoffnabe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE654134C (de) Abstandshalter mit eingesetztem Stuetzring fuer Trockenstoffisolierungen an Rohrleitungen, Kesseln o. dgl.
DE3805502C1 (en) Flexible hose produced by helical winding
DE472749C (de) Kolonnenelement zum Zusammenbringen von Fluessigkeiten und Gasen
DE458969C (de) Federnder Steckerstift, insbesondere fuer Radiozwecke
DE742706C (de) Vorrichtung zur Herstellung einendig geschlossener nahtloser Hohlkoerper
AT142453B (de) Träger für einen an einer Mauerwand od. dgl. zu befestigenden Blumenkasten.
DE618714C (de) Schlauchdichtungsschraube
DE478828C (de) Biegevorrichtung fuer duennwandige Stahlrohre
DE709997C (de) Elastische Befestigungsvorrichtung zum Aufhaengen von Werbeschildern
DE901066C (de) Antennenmast oder Mikrophongalgenarm
AT162014B (de) Spreizfeder zur Befestigung von Sockeln, Deckeln u. dgl. von Installationsgeräten in Unterputzdosen.
DE898082C (de) Stativ, insbesondere fuer Lichtbildgeraete
DE862321C (de) Antennenmasten und Galgenarme fuer Mikrofongalgen
DE801593C (de) Verstellbare Aststuetze
DE428301C (de) Quecksilber-Spundapparat
DE641420C (de) Fieldrohr fuer Wasserrohrkessel
DE377179C (de) Tube mit unter Federwirkung stehendem Verschlussstueck
DE570611C (de) Schornsteinreinigungseinrichtung
DE723919C (de) Vorrichtung zum Entwaessern von Gaswassertoepfen und aehnlichen Entwaesserungen
DE321368C (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Wasserhaehnen, Wasserpfosten und Druckwasserstaendern fuer Druckwasserleitungen
AT124474B (de) Spülkasten.
DE748050C (de) Einrichtung zum Umfalten eines Randstreifens (Kante) an metallisierten Isolierstoffbaendern, z.B. an metallisierten Papierbaendern fuer elektrische Kondensatoren