DE456012C - Auffangbehaelter fuer den Schmirgelstoff bei Messerputz- und Schleifmaschinen - Google Patents

Auffangbehaelter fuer den Schmirgelstoff bei Messerputz- und Schleifmaschinen

Info

Publication number
DE456012C
DE456012C DEM97183D DEM0097183D DE456012C DE 456012 C DE456012 C DE 456012C DE M97183 D DEM97183 D DE M97183D DE M0097183 D DEM0097183 D DE M0097183D DE 456012 C DE456012 C DE 456012C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting container
machine
cleaning
grinding machines
emery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM97183D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED WOLFF MASCHF
Original Assignee
ALFRED WOLFF MASCHF
Publication date
Priority to DEM97183D priority Critical patent/DE456012C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE456012C publication Critical patent/DE456012C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L21/00Polishing of table-ware, e.g. knives, forks, spoons
    • A47L21/02Machines

Landscapes

  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Auffangbehälter für die beim Putzen und Schleifen aus Messerputz- und Schleifmaschinen fallenden Putz- und Schleifmittel. Der Auffangbehälter ist im Maschinengehäuse in bekannter Weise verriegelbar und besitzt eine Tülle zum Ausschütten des Putz- und Schleifmittels.
Die bisher bekannten, im Maschinengehäuse unter den Putzrollen befindlichen Kästen, die ίο gleichfalls Tüllen zum Ein- und Zuriickschüitten aufweisen, nehmen nur den in der Maschine selbst abfallenden Schmirgelstoff auf, so daß der während des Putzens seitlich aus der Maschine herausfallende Schmirgelstoff den Tisch oder Fußboden beschmutzte und verlorenging.
Es sind nun zwar auch bereits Auffangkästen bekannt geworden, die an ihrem Vorderende eine schwenkbare Kappe aufweisen. Sie sind jedoch für Messerputz- und Schleifmaschinen nicht recht geeignet, da sie infolge ihrer geringen Ausschwenkmoglichkeit nur wenig aus dem Maschinengehäuse herausragen.
Diese Nachteile sollen durch den Erfindung sgegenstand behoben werden, der zwei einseitig offene, ineinanderschiebbare Kästen aufweist, deren innerer Auffangbehälter zum Auffangen des seitlich aus der Maschine herausfallenden Schmirgels begrenzt ausziehbar ist.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Gegenstandes veranschaulicht, und zwar zeigen: Abb. ι den Auffangbehälter in der Seitenansicht geschlossen in der Maschine,
Abb. 2 den Auffangbehälter in Vorderansicht in der Maschine, ferner die gestrichelt angedeutete Lage des Auffangbehälters beim Einschütten des Schmirgels in die Maschine,
Abb. 3 den Auffangbehälter in Draufsicht und in geschlossenem Zustande bei geschnittener Maschine,
Abb. 4 den Auffangbehälter in Draufsicht und in ausgezogenem Zustande bei geschnittener Maschine und -- ■
Abb. 5 den aus der Maschine herausgezogenen Auffangbehälter.
Der Auffangbehälter besteht aus zweieinseitig offenen, ineinanderschiebbaren Kästen b, d, deren äußerer Kasten b mit einer Tülle b' versehen ist. Der innere Kasten^ läßt sich aus dem äußeren nur begrenzt herausziehen (vgl. Abb. 4 und 5). Um ein unbeabsichtigtes Entfernen des äußeren Kastens b aus der Maschine zu verhindern, ist er mittels einer Sperrfeder e im Gehäuse c lösbar verriegelt.
Zum Auffangen des Schmirgels beim Putzen wird der innere Kasten.fi? des Auffang!- behälters herausgezogen, der den außerhalb der Maschine abfallenden Schmirgel aufnimmt, während der sich innerhalb der Maschine absondernde Putzstoff im Kasten b sammelt.
Nach Beendigung des Putzens wird die Sperrfedere oder ein anderes Befiestigungsimittel gelöst und der gesamte Auffangbehälter herausgezogen.
Das Ein- oder Zurückschütten der Putzmittel in die Maschine c geschieht, indem man den herausgezogenen Auffangbehälter mit der Tülle b' in die Gehäuseöffhung α schräg einführt, wodurch die Putzmittel wieder in das Innere der Maschine c gelangen.
Nach dieser Entleerung wird die Auffangvorrichtung geschlossen in die Maschine c eingeschoben.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    In das Gehäuse von Messerputz- und Schleifmaschinen einschiebbarer Schmirgelauffangbehälter, der mit einer Auslauftülle versehen und im Gehäuse verriegelbar ist, gekennzeichnet durch zwei einseitig offene, ineinanderschiebbare Kästen {b,d), deren innerer Kasten (d) begrenzt ausziehbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEM97183D Auffangbehaelter fuer den Schmirgelstoff bei Messerputz- und Schleifmaschinen Expired DE456012C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM97183D DE456012C (de) Auffangbehaelter fuer den Schmirgelstoff bei Messerputz- und Schleifmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM97183D DE456012C (de) Auffangbehaelter fuer den Schmirgelstoff bei Messerputz- und Schleifmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE456012C true DE456012C (de) 1928-02-14

Family

ID=7323454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM97183D Expired DE456012C (de) Auffangbehaelter fuer den Schmirgelstoff bei Messerputz- und Schleifmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE456012C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE456012C (de) Auffangbehaelter fuer den Schmirgelstoff bei Messerputz- und Schleifmaschinen
DE674645C (de) Vorrichtung zur Reinigung duennwandiger Gegenstaende, z.B. Einsatzteller fuer Schleudertrommeln
DE486625C (de) Doppelkaffeemuehle mit getrennten Mahlwerken
DE609804C (de) Maschine zur Bearbeitung von fluessigen, pulverigen oder koernigen Massen
DE442679C (de) Saatguttrockenbeizmaschine, bestehend aus einer drehbaren Mischtrommel
DE690938C (de) Einrichtung zum Putzen, Entzundern o. dgl. von Werkstuecken
DE820952C (de) Schosskaffeemuehle
DE473459C (de) Trockenbeiztrommel
DE810853C (de) Schaerfer, insbesondere fuer Rasierklingen
DE559852C (de) Schaelmaschine fuer Kartoffeln, Obst u. dgl.
DE828942C (de) Schaerfmaschine
DE618061C (de) Waschmaschine fuer Rasierklingen
AT109826B (de) Einrichtung zur Einzelausgabe von Zigaretten u. dgl.
DE358475C (de) Zentralverschluss fuer vierkastige Karteien mit paarweise uebereinander angeordnetenSchubladen
AT154565B (de) Verschließbarer Kasten mit herausschiebbarer Tragplatte, insbesondere für Grammophone.
DE535202C (de) Sortiervorrichtung fuer die aus Muenzensortier-, Zaehl- und Verpackmaschinen abfallenden Geldrollen
AT142190B (de) Selbstkassierer, insbesondere für Personenfahrzeuge.
AT162766B (de) Kasse mit Münzsortiereinrichtung
DE360232C (de) Taschenwerkzeug mit einem oder mehreren Werkzeugen
DE934304C (de) Kaffeemuehle
DE463638C (de) Mischwalzwerk mit Vorrichtung zum mechanischen Einmischen von Fuellstoffen, Regenerat und aehnlichen Stoffen in Rohgummi
DE759819C (de) Sammelbuechse fuer Muenzen und Papiergeld
DE697243C (de) Vorrichtung zum Verhueten von Unfaellen bei der Bedienung von Papierstoffkollergaengen
DE599623C (de) Vorrichtung zum Einschleifen von Ventilen
DE518835C (de) Vorrichtung zum Anklemmen von Wandkaffeemuehlen an eine Tischplatte