DE455373C - Wertmarkenkontrollkasse - Google Patents

Wertmarkenkontrollkasse

Info

Publication number
DE455373C
DE455373C DEL65811D DEL0065811D DE455373C DE 455373 C DE455373 C DE 455373C DE L65811 D DEL65811 D DE L65811D DE L0065811 D DEL0065811 D DE L0065811D DE 455373 C DE455373 C DE 455373C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
cash register
locking
token control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL65811D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORIS KASSENFABRIK GmbH
Original Assignee
NORIS KASSENFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORIS KASSENFABRIK GmbH filed Critical NORIS KASSENFABRIK GmbH
Priority to DEL65811D priority Critical patent/DE455373C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE455373C publication Critical patent/DE455373C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C27/00Computing machines characterised by the structural interrelation of their functional units, e.g. invoicing machines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Wertmarkenkontrollkasse. Gegenstand der Erfindung ist eine Wertmarkenkontrollkasse mit einem Sammelbehälter, dessen Verriegelung durch einen einschiebbaren Deckel bei gleichzeitiger Verriegelung des letzteren gelöst wird. Bei bekannten Kontrollkassen dieser Art greifen die Einrichtungen zur Entriegelung des Sammelbehälters und zur Verriegelung seines Deckels ineinander, und sind beide an der Hinterseite des Behälters vorgesehen. Dies hat insbesondere den Nachteil, daß bei einem Versagen der Entriegelung des Behälters weder dieser noch der Deckel aus der Kasse entfernt werden können. Es bleibt vielmehr, da das Schloß des Deckels auch an der hinteren, nicht zugänglichen Seite des Behälters liegt, nur übrig, die Kasse gewaltsam zu öffnen. Außerdem sind die bekannten Einrichtungen verwickelt und kostspielig.
  • Gemäß der Erfindung sind die erwähnten Mängel dadurch behoben, daß die Verriegelungsvorrichtung für den Deckel unabhängig von der Verriegelungsvorrichtung des Behälters, die sich in bekannter Weise an seiner hinteren Seite befindet, an der Vorderseite des Behälters angebracht ist. Auf diese Weise ist es möglich, den Deckel des Behälters stets leicht zu entfernen, gleichgültig, ob dieser in das Kassengehäuse eingeschoben ist oder nicht.
  • Auf der Zeichnung ist in Abb. i ein Längsschnitt durch eine Kontrollkasse veranschaulicht. Abb. a ist ein Längsschnitt durch den Schiebedeckel des Sammelbehälters und Abb. 3 ein Querschnitt durch den Behälter. Unterhalb des Zahlbrettes i der Kasse z, die in ihrem oberen Teile die (nicht gezeichnete) Fördervorrichtung für die Wertmarken aufnimmt, befindet sich der kastenartige Sammelbehälter 3, in den die Marken an der vorderen Seite des Zahlbrettes hineinfallen. Der Behälter ist oben in seiner ganzen Ausdehnung offen. Er wird in der Kasse durch einen federnden Haken 5 festgehalten, der an der Unterseite des Zahlbrettes i angebracht ist und durch eine Öffnung 6 seiner hinteren Wand 7 hindurchgreift. In diese Sperrlage schnappt der Haken von selbst ein, wenn der Behälter in die Kasse geschoben wird.
  • Zur Auslösung des Sperrhakens dient gemäß der Erfindung ein Schiebedecke18, der in seitliche Nuten g des Behälters einschiebbar ist, während des Gebrauches der Kasse aber herausgezogen bleibt. Am hinteren Rande des Deckels ist ein Anschlag io vorgesehen, der beim Einschieben des Deckels, wie in Abb. i punktiert angedeutet ist, gegen die Schrägfläche des Hakens 5 stößt und ihn abwärts drückt. Nunmehr kann der Behälter beispielsweise mittels des Griffes i i herausgezogen werden. Damit aber der Deckel nach Herausnahme des Behälters nicht von unbefugter Seite geöffnet werden kann, ist an der Vorderseite des Behälters ein Schnappschloß vorgesehen, dessen Riegel 13 in die Öffnung der Schließleiste i¢ des Deckels 8 einfällt, und zwar in demselben Augenblick, in dem der Anschlag to den Haken 5 gelöst hat. Der Sammelbehälter, kann also nur in verschlossenem Zustande der Kasse entnommen werden. Mittels eines besonderen Schlüssels wird das Schloß von der dazu berechtigten Person geöffnet und der Deckel zwecks Entnahme der Marken vom Behälter herabgezogen.
  • Der Schiebedeckel dient hiernach einerseits als Schlüssel zur Freigabe des Behälters, anderseits als Abschluß desselben. Auf diese Weise wird die sonst vorhandene besondere Schließvorrichtung des Behälters erspart. Ein weiterer Vorteil der neuen Einrichtung besteht darin, daß der Behälter an der ganzen Oberseite offen ist. Daher lassen sich die Marken bequem mit der Hand herausnehmen, während sie bei den bekannten Sammelbehältern aus der nur schmalen Öffnung heraus-'geschüttet oder aus einer weiteren, an der Unterseite vorgesehenen Öffnung, die durch Schiebedeckel verschließbar ist, entfernt werden müssen.
  • Natürlich kann statt des Hakens 5 jede beliebige, selbsttätig wirkende Verriegelung verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: ' Wertmarkenkontrollkasse mit einem Sammelbehälter, dessen Verriegelung durch einen einschiebbaren Deckel bei gleichzeitiger Verriegelung des letzteren gelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß, `nährend die Verriegelungsvorrichtung (5, 6) für den Behälter (3) in an sich bekannter Weise an der Hinterseite des letzteren vorgesehen ist, die Verriegelungsvorrichtung (i3, 1q.) für den Deckel (8) unabhängig von der Verriegelung des Behälters (3) sich an der Vorderseite des letzteren befindet, so daß der Deckel unabhängig vom Behälter nach Lösung seines Riegels (i3) entfernt werden kann.
DEL65811D 1926-05-11 1926-05-11 Wertmarkenkontrollkasse Expired DE455373C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL65811D DE455373C (de) 1926-05-11 1926-05-11 Wertmarkenkontrollkasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL65811D DE455373C (de) 1926-05-11 1926-05-11 Wertmarkenkontrollkasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455373C true DE455373C (de) 1928-01-31

Family

ID=7281427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL65811D Expired DE455373C (de) 1926-05-11 1926-05-11 Wertmarkenkontrollkasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455373C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1474868B2 (de) Mittels schluessel und munzen bedienbares tuerschloss
DE455373C (de) Wertmarkenkontrollkasse
DE516259C (de) Sammelbriefkasten
EP1431239A1 (de) Sperrvorrichtung für den Deckel eines Getränkespenders
DE135781C (de)
DE525960C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Muenzenbehaelter
DE539443C (de) Vexier-Vorhaengeschloss
DE645357C (de) Selbstkassierer zur Entgegennahme von Auftraegen
DE707833C (de) Sicherungsverschluss fuer mehrfluegelige Tore
DE344982C (de) Sicherheitsverschluss fuer Kassen und sonstige Behaeltnisse
DE1147069B (de) Verfahren und Einrichtung zur Kontrolle der Abrechnung ueber einen von einer Registrierkasse registrierten Betrag
DE385838C (de) Moebelschloss
DE937674C (de) Einrichtung fuer den Verkauf von in Behaelter abgefuelltem Benzin, OEl od. dgl.
DE532019C (de) Auswechselbarer Postschliessfach-Einsatzkasten
DE541243C (de) Auswechselbarer Postschliessfach-Einsatzkasten
DE856595C (de) Verschlusseinrichtung fuer Karteikaesten u. dgl.
DE387477C (de) Sicherung an Schreibkassen
AT278415B (de) Einrichtung zur einlasz- und auslaszkontrolle fuer anlagen mit zeitabhaengiger benutzungsgebuehr
AT58098B (de) Einrichtung für den automatischen Verkauf verschiedenartiger Waren.
DE338080C (de) Riegel- und Sicherungsvorrichtung fuer Tueren, Deckel u. dgl.
DE694233C (de) Kofferschloss
DE470964C (de) Schreib-Kontrollkasse
AT20756B (de) Sicherung des Geldbehälters an Selbstkassierern.
DE2302604A1 (de) Einkaufswagen
DE390686C (de) Behaelter mit Schiebeverschluss fuer Papiergeld und andere Scheine