DE455240C - Einrichtung zur Beseitigung des Fading-Effekts - Google Patents

Einrichtung zur Beseitigung des Fading-Effekts

Info

Publication number
DE455240C
DE455240C DER69273D DER0069273D DE455240C DE 455240 C DE455240 C DE 455240C DE R69273 D DER69273 D DE R69273D DE R0069273 D DER0069273 D DE R0069273D DE 455240 C DE455240 C DE 455240C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fading effect
antenna
eliminate
waves
wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER69273D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DER69273D priority Critical patent/DE455240C/de
Priority claimed from US69817A external-priority patent/US1821367A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE455240C publication Critical patent/DE455240C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/44Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the electric or magnetic characteristics of reflecting, refracting, or diffracting devices associated with the radiating element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

  • Einrichtung zur -Beseitigung des Fading-Effekts. Die Erfindung betrifft --eine Einrichtung zur Beseitigung des Fading-Effekts bei drahtloser Nachrichtenübermittlung.
  • Bekanntlich tritt der Fading-Effekt durch Reflektieren der Wellen auf, die dann mit den längs der Erdoberfläche sich fortpflanzenden Wellen interferieren. Ein anderer Fading-Effekt tritt in größerer Entfernung vom Sender auf, in der die horizontalen Wellen wegen der Dämpfung durch die Erde den Empfänger nicht mehr erreichen. In diesem Falle nimmt man an, daß das ganze empfangene Signal nur durch Reflektieren zustande kommt und in seiner Stärke daher in weitem Maße von den Änderungen der reflektierenden Schicht abhängt.
  • Wenn die Wellen von der Antenne ausgehen, können sie während ihres Aussendens von der Sendestation zur Empfangsstation reflektiert werden oder gebrochen werden. Wenn der Strahl der ausgestrahlten Wellen hin und her pendelt, d. h. der Strahlungswinkel sich schnell ändert, kann die Empfangsstation an manchen Punkten das Signal aufnehmen, wo ein Empfang gewöhnlich- unmöglich ist. Diese Winkeländerung kann man auf verschiedene Weise erzielen. Eine solche Art wird nachfolgend beschrieben.
  • Die Erfindung zeigt in Abb. i schematisch eine Ausführungsform des Verfahrens, in Abb.2 ein Schaltschema.
  • Die Antenne i ist als Doppelantenne von halber Wellenlänge mit entgegengesetzt verlaufenden Ansätzen ausgebildet, die wagerecht oder senkrecht mit ihrem Sender i i verbunden sind. 2 und 3 sind parallel dazu angeordnete Reflektordrähte in einem Abstand von ein viertel Wellenlänge.
  • Der Winkelabstand zwischen den beiden Reflektordrähten, der die Strahlpendlung bestimmt, hängt von der beabsichtigten Verbindung sowie von der geographischen Lage und sonstigen Eigenschaften der Umgebung ab. Die Länge der Reflektoren :2 und 3 ist ungefähr gleich der der Antenne =. 6 und 7 sind die festen Platten von Drehkondensatoren, die mit den Reflektordrähten 2 und .3 verbunden. sind. 8 und 9 sind in gleicher Weise verbundene bewegliche Kondensatorplatten. Diese Kondensatorplatten sind durch die Leitungen q. und 5 verbunden. Alle beweglichen Platten sitzen auf der Motorwelle 1o, und zwar unter einem Winkel von zSo° zueinander.
  • Die Kapazität dieser Kondensatoren ist so, daß sie entsprechend der Motordrehzahl während jeder halben Umdrehung abwechselnd einen-der Reflektoren auf die Grundfrequenz abstimmt, die im Sender verwandt wird; d. h. die Funktion der Kondensatoren besteht darin, die Abstimmung der Reflekioren abwechselnd so zu variieren, daß erst ein Draht und dann der andere die Welle reflektiert. Hierdurch tritt ein Pendeln der reflektierten Wellen oder Strahlen von einer Richtung nach der anderen ein, wobei die Pendelgeschwindigkeit naturgemäß von der Drehgeschwindigkeit der Kondensatoren abhängt. Zweckmäßig verwendet man bei drahtloser Telephonie eine Geschwindigkeit oberhalb des Hörbereiches, während bei drahtloser Telegraphie eine Hörfrequenz benutzt werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Beseitigung des Fading-Effekts bei drahtloser Nachrichtenübermittlung, gekennzeichnet durch 'Herstellung wechselnder Richteffekte in wagerechten bzw. senkrechten Richtungen mit einer einzigen Antenne.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch Erzeugung der wechselnden Richteffekte durch intermittierendes Reflektieren der Wellen an verschiedenen Punkten.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Antenne reflektierende Drähte verbunden sind, die mit periodisch veränderlichen Abstimmitteln verbunden sind, die abwechselnd die reflektierenden Drähte in Resonanz mit der Frequenz der Antenne bringen.
DER69273D 1925-11-18 Einrichtung zur Beseitigung des Fading-Effekts Expired DE455240C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER69273D DE455240C (de) 1925-11-18 Einrichtung zur Beseitigung des Fading-Effekts

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER69273D DE455240C (de) 1925-11-18 Einrichtung zur Beseitigung des Fading-Effekts
US69817A US1821367A (en) 1925-11-18 1925-11-18 Beam wobbler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455240C true DE455240C (de) 1928-02-02

Family

ID=25992271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER69273D Expired DE455240C (de) 1925-11-18 Einrichtung zur Beseitigung des Fading-Effekts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455240C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755406C (de) * 1935-11-29 1953-03-23 Gema Ges Fuer Elektroakustisch Schalter zum Kurzschliessen von Hochfrequenzdoppelleitungen auf kapazitivem Wege
DE756083C (de) * 1938-05-22 1953-05-18 Lorenz A G C Propeller als Dipol
DE754630C (de) * 1934-01-27 1953-06-08 Marconi Wireless Telegraph Co Einrichtung zur abwechselnden Freigabe und Sperrung der Energieuebertragung auf einer Hochfrequenzleitung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754630C (de) * 1934-01-27 1953-06-08 Marconi Wireless Telegraph Co Einrichtung zur abwechselnden Freigabe und Sperrung der Energieuebertragung auf einer Hochfrequenzleitung
DE755406C (de) * 1935-11-29 1953-03-23 Gema Ges Fuer Elektroakustisch Schalter zum Kurzschliessen von Hochfrequenzdoppelleitungen auf kapazitivem Wege
DE756083C (de) * 1938-05-22 1953-05-18 Lorenz A G C Propeller als Dipol

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE509717C (de) Verfahren zur Bestimmung der Flughoehe von Flugzeugen mittels elektrischer Wellen
US3376572A (en) Electroacoustic wave shaping device
DE636809C (de) Vorrichtung zum Senden oder Empfangen elektromagnetischer Wellen mit in der Umgebungeiner Sende- oder Empfangsvorrichtung angeordneten Reflektoren
WO1992002795A2 (de) Ultraschallwandler
DE455240C (de) Einrichtung zur Beseitigung des Fading-Effekts
DE1574144A1 (de) Fernanzeige- und -identifizierungsgeraet
DE4413211C2 (de) Identifizierungs- und/oder Sensorsystem
DE2148201A1 (de) Antennenvorrichtung mit doppeltem Reflektor mit Richteigenschaften
DE2109013C3 (de) Elektroakustischer Wandler
DE723207C (de) Ultrakurzwellen-Signalanordnung zur Sicherung von Fahrzeugen bei verminderter Sicht
DE706661C (de) Richtsendeanlage mit zwei voneinander unabhaengigen Richtcharakteristiken
DE701060C (de) Einrichtung zur Kollisionsverhuetung bei Fahrzeugen
DE494223C (de) Einrichtung zum drahtlosen Kurzwellenverkehr
DE879925C (de) Vorrichtung zur Buendelung von Ultraschallenergie
DE2316910A1 (de) Antennenreihe mit winkelfilter
DE903494C (de) Laufzeitglied fuer Ultrakurzwellen, insbesondere Dezimeterwellen
DE146302C (de)
DE700873C (de) Verfahren zur Erzielung eines Schwebungsempfanges ultrakurzer elektrischer Wellen
DE500528C (de) Verfahren zur drahtlosen UEbermittlung von Zeichen
DE727199C (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Richtung und/oder der Entfernung von Gegenstaenden nach der Echomethode unter Verwendung von Unterwasserschallgeraeten
DE518653C (de) Richtantenne aus einem in einer Ebene maeanderfoermig gebogenen Leiter
DE493877C (de) Richtantenne, bestehend aus einer geraden Anzahl von mehr als zwei in einer Ebene angeordneten Einzeldraehten
DE1961715C (de) Doppler-Navigationssystem
DE420568C (de) Luftleiter fuer gerichtete drahtlose Telegraphie und Telephonie, insbesondere mit kurzen Wellen
DE2712595B2 (de) Radar-Antwortbake mit elektroakustischer Verzögerungsleitung mit Mehr¬