DE2316910A1 - Antennenreihe mit winkelfilter - Google Patents

Antennenreihe mit winkelfilter

Info

Publication number
DE2316910A1
DE2316910A1 DE2316910A DE2316910A DE2316910A1 DE 2316910 A1 DE2316910 A1 DE 2316910A1 DE 2316910 A DE2316910 A DE 2316910A DE 2316910 A DE2316910 A DE 2316910A DE 2316910 A1 DE2316910 A1 DE 2316910A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
row
antenna
angle
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2316910A
Other languages
English (en)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE2316910A1 publication Critical patent/DE2316910A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves
    • G01S1/08Systems for determining direction or position line
    • G01S1/38Systems for determining direction or position line using comparison of [1] the phase of the envelope of the change of frequency, due to Doppler effect, of the signal transmitted by an antenna moving, or appearing to move, in a cyclic path with [2] the phase of a reference signal, the frequency of this reference signal being synchronised with that of the cyclic movement, or apparent cyclic movement, of the antenna
    • G01S1/40Systems for determining direction or position line using comparison of [1] the phase of the envelope of the change of frequency, due to Doppler effect, of the signal transmitted by an antenna moving, or appearing to move, in a cyclic path with [2] the phase of a reference signal, the frequency of this reference signal being synchronised with that of the cyclic movement, or apparent cyclic movement, of the antenna the apparent movement of the antenna being produced by cyclic sequential energisation of fixed antennas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

Dipl.Phys.Leo Thul
Patentanwalt
Stuttgart
J.T.Nemit-1
INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, NEW YORK
Antennenreihe mit Winkelfilter
Die Erfindung betrifft eine Antennenreihe, die aus einer Anzahl gleicher in gleichem Abstand angeordneter Einzelstrahler besteht, die nacheinander in zyklischer Reihenfolge mit einem Sender oder einem Empfänger verbunden werden, insbesondere für Dopplerfunknavigationssysteme.
Eine derartige Antennenreihe wird in der USA-Patentschrift 3 626419 beschrieben. Dort bewegt sich eine Frequenzquelle der Frequenz fo längs einer geraden Wegstrecke mit der Geschwindigkeit ν . Das unter einem Winkel Φ in einer entfernten Station empfangene Signal g (<&jt) setzt sich aus zwei Anteilen zusammen und zwar aus dem direkten Signal mit der Frequenz f-, und dem reflektierten Signal mit der Frequenz f . Bei Benutzung der oben erwähnten Anordnung zur Elevationsbestimmung bewirkt die Reflexion am Boden den Hauptfehler. Das Signal g (<&,t) läßt sich folgendermaßen schreiben:
g^,t)=A(t){exp i(2ir.fdt) + Γ* expi(2ii.frt + φ)} (1) Dabei ist:
fd=fo(1+ τsin φ) und W1' ?sin φ)
Dr.Gb/Scho
2.11.1973
309842/0 947 ORIGINAL INSPECTED
J.T.Nemit-l ' ' - '.
•c = Lichtgeschwindigkeit'
A(t) = Amplitude des abgestrahlten Signals ' = Reflexionskoeffizient
ψ = Phasenverschiebung, die aus der Weglängendifferenz und der Reflexion entsteht.
Aus den Gleichungen ist ersichtlich, daß in der entfernten Station eine Dopplerverschiebung gegen die Frequenz f gemessen wird, Befindet sich die entfernte Station oberhalb der vertikal angeordneten Antennenreihe zur Elevationsbestimmung und bewegt sich die Signalquelle vom Boden fort, ist die Dopplerverschiebung des direkten Signals positiv und die des reflektierten Signals negativ, da es unter einem negativen Winkel von der Antenne abgestrahlt wird. Aus der Messung der Dopplerverschiebung kann man in der entfernten Station die Elevation gegen die Antennenreihe bestimmen. Bei den bekannten Anordnungen wird ein Referenzsignal von einer festen Antenne abgestrahlt, so daß das Hochfrequenzband, in dem die Signale abgestrahlt werden, durch Mischung in ein Niederfrequenzband im Empfänger umgeformt werden kann.
Es sind Einrichtungen bekannt, um die Störungen durch die Reflexionen der Signale am Boden zu vermeiden. Dabei werden vornehmlich die verschiedenen Dopplerfrequenzverschiebungen im direkten und im reflektierten Signal ausgenutzt. Man verwendet zum Beispiel im Empfänger der entfernten Station ein Filter, das bei einer Frequenz s die einer Elevation von 0° entspricht, abschneidet. Es treten dabei zwei Probleme auf:
1. wird bei kleiner Elevation ein Teil des Spektrums des direkten Signals abgeschnitten und es wird das reflektierte Signal nur teilweise herausgefiltert',
30 9842/0 947 ;
J.T.Nemit-1
2. wird bei ansteigendem Boden in der Umgebung der Antennenreihe das reflektierte Signal nur ungenügend ausgefiltert.
Die Aufgabe, diese Schwierigkeiten zu beseitigen, wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß vor der Antennenreihe ein Filter angeordnet ist, das nur diejenigen Signale durchläßt, die aus einem bestimmten Winkelbereich kommen.
Weiterbildungen der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
Es zeigen:
Fig.l ein direktes und ein reflektiertes Signal einer Antennenreihe ;
Fig.2 ein direktes und ein reflektiertes Signal, aufgetragen über der Zeit;
Fig.2b Frequenzspektren für die Signale nach Fig.2a;
Fig.3a Parameter, die für das Winkelfilter nach der Erfindung wiehtig sind;
Fig.3b die Charakteristik eines idealisierten Winkelfilters;
Fig.4 eine Antennenreihe nach Fig.l zusammen mit einem Winkelfilter nach Fig.3a;
Fig.5a einen Horizontalschnitt durch ein Winkelfilter in einer Ausführungsform;
Fig.5b die Komponente des elektrischen Feldes eines Signals und Koordinatenachsen bei einem Vertikalschnitt des Winkelfilters;
Fig.5c Ersatzschaltbild des Winkelfilters nach Fig.5a;
309842/0947
J.T.Nemit-l . -
Fig.6a ein Winkelfilter, das ein Gitter aus Metallstreifen enthält;
Fig.6b Ersatzschaltbild eines Winkelfilters nach Fig.6a;
Fig.7 ein Winkelfilter, geschnitten längs der Ebene A-A nach Fig.4, bei dem das Gitter aus Metallstreifen zwischen den parallelen Platten angeordnet ist.
Figol zeigt eine Antennenreihe zur Elevationsbestimmung. Längs der Antenne sind mehrere Sender angebracht9 die kommutierend , betrieben werden, so daß die Bewegung eines Senders der Frequenz f mit der Geschwindigkeit ν simuliert wird» Um in einer entfernten Station eine Dopplerversch-iebung feststellen zu können, wird von der Antenne zusätzlich ein Referenzsignal ausgesendet.
In dieser entfernten Station wird dann ein Signal mit einer Frequenz empfangen, die durch diese simulierte Bewegung eine Doppler-Verschiebung gegenüber der Sendefrequenz f aufweist» Der Winkel zviisehen dem abgestrahlten Signal und der Normale auf eier Antenne wird mit Φ bezeichnet und zwar mit +®s wenn das abgestrahlte Signal einen positiven Winkel mit der Horizontalen und mit -Φ9 wenn es einen negativen Winkel mit der Horizontalen einschließt« Die überlagerung des direkten und des reflektierten Signals beim Empfang in der entfernten Station wurde weiter oben in Gleichung beschrieben. Nimmt man an, daß die Frequenzcplle sich in Richtung des Pfeils in der Figol bewegts so stellt man in einer Station, die sich oberhalb der Antennennormale befindet9 eine positive Dopplerverschiebung fest, wenn man das direkte Signal empfängt, und eine negative Dopplerverschiebungs wenn man das reflektierte Signal empfängt. .
Fig.2a zeigt in übertriebener Weise den Frequenzunterschied zwischen dem direkten und dem reflektierten Signals wie er in der entfernten Station gefunden wird, Figo2b zeigt die Frequenzspektren des direkten und des reflektierten Signals 9 wie sie entspre-
309842/0947
J.T.Nemit-l
dem Stand der Technik aussehen.
Fig.3a zeigt ein vereinfachtes Winkelfilter nach der Erfindung, in die die verwendeten Bezeichnungen eingetragen sind. Fig.3b zeigt die Eigenschaften eines idealisierten Filters, insbesondere die positiven und negativen Winkel, bei denen das Filter abschneidet .
Zur Vereinfachung der Beschreibung und der Zeichnungen wird angenommen, daß das Winkelfilter und die Antenne im Empfangsbetrieb arbeiten. Wie die meisten ist aber auch dieses Antennensystem voll reziprok.
Es wird angenommen, daß das Filter in Fig.3a in Y-Riohtung gleichförmig gebaut ist. Eine einfallende Welle wird zum Teil reflektiert und geht zum Teil hindurch. Der Betrag der Amplitude der durchgehenden Welle ist abhängig von Winkel und Frequenz der einfallenden Welle. Diese Abhängigkeit wird durch die Funktion Τ(Φ,ΐ) beschrieben (Durchlassfunktion). Wegen der Gleichförmigkeit der Filterstruktur in der Y-Richtung ist die Durchlassfunktion symmetrisch in Φ.
In Fig.4 wird eine Antennenreihe 10 mit einem Winkelfilter 12 nach der Erfindung gezeigt. Φ bezeichnet den Abschneidewinkel
des Filters. Das Filter ist ungefähr um den Winkel Φ_ geneigt, so daß das Durchlassgebiet des Filters den für einen Flugzeugleitstrahl notwendigen Bereich überdeckt. Aus den Bezeichnungen in der Fig.4 ist ersichtlich, daß ein Signal, das unter dem Winkel Φ gegen die Horizontale ankommt, das Filter passiert, wenn gilt:
Φ - Φ
309842/09Λ7
J.T.Nemit-1
Ein Signal, das auf dem Boden reflektiert wird und unter dem Winkel -Φ gegen die Horizontale ankommt, wird nicht durch das Filter gelassen, da
Ι-Φ-Φ >
el
Es können also keine Signale empfangen werden9 die vom gleichen Sender ausgehen9 aber verschiedene Weglängen zurückgelegt haben.
Das Filter ist in einem Gehäuse aus parallelen Plattenpaaren 11 angebracht. Dadurch kann das Filter leichter gebaut werden- als es bei freitragender Bauweise möglich wäre»
Figο 5 zeigt die Einzelheiten eines Winkelfilters nach der Erfindung in einer ersten Ausführungsform und das Ersatzsehaltbild dieses Filters,, Die betrachtete AusbreitungsfoFm "ist vom H-Typ bezüglich der x~Riehtung« Die x-Komponente"des-elektrischen Feldes ist also Oc In Fig»5a werden die Parallelplatten mit 11a und 11b bezeichnet. Die eintreffende Welle kommt in der Zeichnung von links. Der Plattenabstand a wird so gewählt, daß die einfallende Welle sich ohn® Dämpfung ausbreiten kann,, a Üegt also zwischen einer halben und einer ganzen Wellenlänge, Durch die Verengung b im Querschnitt zwischen 13. und I1J wird ein Filter gebildet» Mit 15 und 16 wird der stetige übergang zwischen, den Plattenpaaren mit dem Abstand a und dem Filter bezeichnete Der Plattenabstand b in der Verengung bestimmt für eine Welle mit der Wellenlänge A5 den Abschneidewinkel Φη folgendermaßen?
309842/0947
J.T.Nemit-l
Es werden also Wellen, die unter einem Winkel einfallen, der kleiner ist als der kritische Winkel Φΰ durchgelassen und Wellen, die unter einem Winkel einfallen, der größer ist als Φ reflek-
tiert.
Die Eigenschaften des Filters nach Fig.5a sind nahezu dieselben wie die in Fig.3b dargestellten. Der Übergang des Filters nach Fig.5a vom Durchlassbereich in den Sperrbereich ist allerdings stetig und nicht diskontinuierlich wie nach Fig.3b. In der Nähe des kritischen Winkels Φ ergibt sich die Dämpfung cl . der auffallenden Wellen wie folgt:
U=Uc + 6U
ϋ2 6U + 6U2i» pt ^
Dabei ist t ein Parameter, der von der geometrischen Form des Filters abhängt.
Für den Winkel, bei dem auftreffende Wellen um 8,6 Dezibel gedämpft werden, ergibt sich: 9
Um die hohe Filterwirkung zu zeigen, die mit dem beschriebenen Filter möglich ist, wird das folgende Beispiel betrachtet: Mit Φ =± 10°, t=3XQ ergibt sich:
6U=O.009 rad oder ^0,5°.
Bei diesem Beispiel wurde angenommen, daß das Winkelfilter eine unendliche Höhe hat. Bei einem Filter endlicher Höhe wird die Flankensteilheit nur bis zu einem gewissen Maximalwert von dem
309842/0947
Parameter t bestimmt. Oberhalb dieses Maximalwertes bestimmt die endliche Höhe die Plankensteilheit.
Der in Pig.5e gezeichnete Ersatzschaltkreis wird mathematisch am besten mit den Parametern aus der Fig.5a wie folgt beschrieben:
Es gilt: Ϋ = = ko <- k2
X
dabei ist k
O
kxs ky> kz*
= kos
_ 2jr
k
Mit k2 sich: der B etr
ky
ko
_ π - kx- ky
ergibt ίηΦ
k
ίθ
xa
kxb Il Il π
b
k2 -
KO
(g)2
ρ
k cos
O
kzb ■li f. 2
k cos
O
2φ-(|)2
Ir ^- Ir·
za ο
In Fig.6 ist ein vereinfachtes Winkelfilter gezeichnet,, das aus einem Gitter metallischer Streifen besteht« Die metallischen Streifen sind nach Fig.6a in Reihen angeordnet,, die Abstände l,s Ip 1, von einer halben Wellenlänge haben. Fig.6b ist der Ersatzschaltkreis zu :dem Filter nach Fig.6a» Die von S.B.Cohns in der Abhandlung 'birect Coupled Resonator Filters" in Proeeedings of the IRES Band 45S Seite 187-196 (Februar 1957) entwickelte Theorie kann angewendet werden, um die Parameter des Ersatzschaltbildes zu bestimmen.
3098Λ2/0947
J.T.Nemit-l
Es ergibt sich:
k = (f1) cos Φ = ( —)f cos Φ
ZA C
dabei ist:
f = Bandmittenfrequenz
Φ = 0 Bandraittenwinkel
Es gilt daher:
Τ(Φ,Γ) =
Pig.7 zeigt eine dritte Ausführungsform des Winkelfilters, die kompakter ist als die nach Fig.6a. Es ist der Querschnitt des Winkelfilters längs der Ebene A-A in Fig. H gezeichnet. Bei dieser Ausführungsform werden ähnlich wie bei Fig.5a parallele Plattenpaare verwendet. Der Plattenpaarabstand wird dabei wie bei Fig.5a innerhalb der Grenzen
1 < a < 1
2 λ
gewählt. Die physikalischen Parameter können ähnlich wie für die Anordnung nach Fig.6a bestimmt werden.
7 Patentansprüche
2 Blatt Zeichnungen
309842/0947

Claims (1)

  1. • 1 Π—
    J.T.Nemlt-l
    Patentansprüche
    Antennenreihe, bestehend aus einer Anzahl gleicher in gleichem Abstand angeordneter Einzelstrahler, die nacheinander in zyklischer Reihenfolge mit einem Sender oder einem Emfpänger verbunden werden, insbesondere für Dopplerfunknavigationssysteme, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Antennenreihe ein Filter (12) angeordnet ist, das nur diejenigen Signale durchläßt, die aus einem bestimmten Winkelbereich kommen.
    2· Antennenreihe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter (12) passiv ist und daß es gegen die Vertikale geneigt ist3 so daß die Mitte des Winkelbereiches, in dem ankommende Signale durchgelassen werden, um einen bestimmten Winkel gegen die Horizontale geneigt ist.
    3· Antennenreihe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter (12) zwei nahezu senkrecht aufgestellte, parallel angeordnete Platten(ll) aufweist, deren der Antennenreihe 10 zugewandtes Kantenpaar bei Sendebetrieb als EingangsÖffnung und deren der Antennenreihe (10) abgewandtes Kantenpaar als Austrittsöffnung für die Signale dienen, bzw. umgekehrt bei Empfahgsbetrieb.
    l\. Antennenreihe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Plattenpaar (11) einen Abstand a voneinander hat, der zwischen einer ganzen und einer halben Wellenlänge liegt.
    5· Antennenreihe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Plattenpaar (Ik) in horizontaler Richtung eine Verengung mit stetigen Übergängen aufweist.
    6. Antennenreihe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
    30984270947
    J.T.Nemit-l
    Verengung sowohl von der Eintritts- als auch von der Austrittsseite her allmählich zunimmt.
    7. Antenne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter(12) zusätzlich ein Gitter metallischer Streifen enthält, die zwischen den Platten (11) symmetrisch angeordnet sind.
    309842/0947
DE2316910A 1972-04-06 1973-04-04 Antennenreihe mit winkelfilter Pending DE2316910A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24171772A 1972-04-06 1972-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2316910A1 true DE2316910A1 (de) 1973-10-18

Family

ID=22911873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2316910A Pending DE2316910A1 (de) 1972-04-06 1973-04-04 Antennenreihe mit winkelfilter

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3737908A (de)
JP (1) JPS5144399B2 (de)
AU (1) AU5413873A (de)
BE (1) BE797837A (de)
CA (1) CA1005892A (de)
DE (1) DE2316910A1 (de)
ES (1) ES413427A1 (de)
FR (1) FR2179150A1 (de)
GB (1) GB1424693A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5632256U (de) * 1979-08-16 1981-03-30
JPS6078332U (ja) * 1983-11-04 1985-05-31 グローリー工業株式会社 紙葉類収納繰出し装置
FR2913774B1 (fr) * 2007-03-16 2010-11-26 Thales Sa Dispositif et procede de localisation d'un mobile a l'approche d'une surface reflechissant les ondes electromagnetiques
CN113567941B (zh) * 2021-08-04 2023-09-19 上海无线电设备研究所 一种目标近场多普勒回波快速仿真方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1236141A (en) * 1969-03-07 1971-06-23 Standard Telephones Cables Ltd Radio navigation system

Also Published As

Publication number Publication date
ES413427A1 (es) 1976-01-16
JPS4910694A (de) 1974-01-30
JPS5144399B2 (de) 1976-11-27
FR2179150A1 (de) 1973-11-16
AU5413873A (en) 1974-10-10
CA1005892A (en) 1977-02-22
BE797837A (fr) 1973-10-08
US3737908A (en) 1973-06-05
GB1424693A (en) 1976-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0042612B1 (de) Einrichtung zur Polarisationsumwandlung elektromagnetischer Wellen
DE809568C (de) Einrichtung zum Abtasten eines vorbestimmten Raumes mit einem Zeichenstrahl
DE830361C (de) Linse fuer Funk-Richtantennenanlagen
DE2316910A1 (de) Antennenreihe mit winkelfilter
DE2335792A1 (de) Funknavigations-, insbesondere landesystem
DE561827C (de) Antenne mit mehreren senkrechten, in einer Fluchtlinie angeordneten Leitern
DE889617C (de) Fuer Radarzwecke bestimmte Reflektoranlage
DE2139216B2 (de) Richtantennenanordnung, bestehend aus einem Hauptreflektorspiegel und zwei Primärstrahlersystemen und Verfahren zur Herstellung einer dielektrischen Reflektorplatte
DE1246052B (de) Richtantenne fuer die Azimut- und Hoehenbestimmung fliegender Objekte
DE2748707C3 (de) Verfahren zur Unterdrückung von korrelierten Störsignalen bei der Durchführung seismischer Messungen
DE2532970A1 (de) Antenne
DE2736758A1 (de) Hornantenne fuer zirkularpolarisierte wellen
DE856010C (de) Antenne mit horizontaler Strahlung fuer ultrakurze Wellen
DE2516001C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Richtcharakteristik einer ebenen Echolot- Empfangsbasis und Vorrichtung zum Ausüben dieses Verfahrens
DE1286164B (de) Mikrowellen-UEbertragungsvorrichtung
EP0185994B1 (de) Vorrichtung zur Richtungsbildung beim Empfang von Wellenenergie
EP0164504B1 (de) Antennenanordnung für ein Radarprüfgerät
DE480201C (de) Einrichtung zum eindeutigen gerichteten Senden und Empfangen mittels elektrischer Wellen
DE609376C (de) Anordnung zum gerichteten Senden und Empfang von Wellenenergie
DE874033C (de) Peilanordnung mit Seitenbestimmung
DE943776C (de) Drehbares Antennensystem fuer Radargeraete
DE420568C (de) Luftleiter fuer gerichtete drahtlose Telegraphie und Telephonie, insbesondere mit kurzen Wellen
EP0310762A1 (de) Geschirmte Zelle zur Erzeugung von elektromagnetischen Wellen des TEM-Typs
DE557458C (de) Richtantenne
DE723423C (de) Anordnung zur Kompensation der horizontal polarisierten Komponente im Sende- oder Empfangsfeld einer Vertikalantenne

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee