DE455113C - Verfahren zum Verschliessen der Enden eiserner Rohre, die auf der Aussenseite verzinkt werden sollen - Google Patents

Verfahren zum Verschliessen der Enden eiserner Rohre, die auf der Aussenseite verzinkt werden sollen

Info

Publication number
DE455113C
DE455113C DEM93129D DEM0093129D DE455113C DE 455113 C DE455113 C DE 455113C DE M93129 D DEM93129 D DE M93129D DE M0093129 D DEM0093129 D DE M0093129D DE 455113 C DE455113 C DE 455113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
galvanized
sealing
outside
iron pipes
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM93129D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Publication date
Priority to DEM93129D priority Critical patent/DE455113C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE455113C publication Critical patent/DE455113C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/006Pattern or selective deposits

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Description

Beim Außenverzinken von Rohren muß das Rohrinnere gegen das Zinkbad bzw. das Säurebad luftdicht abgeschlossen werden, da sonst durch im Innern des Rohres sich BiI-dende Dämpfe Explosionen herbeigeführt werden können.
Diese Rohre wurden meistens mit besonderen Verschlüssen, z.B. aufgeschraubten oder aufgeschweißten Kappen, versehen, was aber ίο verhältnismäßig sehr teuer ist.
Nach der Erfindung wird das Verfahren dadurch wesentlich vereinfacht, daß die Enden der Rohre zusammengedrückt und zusammengeschweißt werden. Nach dem Verzinken werden die Rohrenden abgestochen.
In Abb. ι bis 3 sind drei verschiedene Ausführungsformen eines derartigen Rohres im Längsschnitt, Seitenansicht und Vorderansicht dargestellt.
Das Verschließen der Rohre erfolgt in der Weise, daß die Rohrenden in einem Feuer auf Schweißhitze gebracht und dann unter einem Hammer, einer Presse o. dgl. fest zusammengedrückt und dann zusammengeschweißt wers5 den, so daß sie vollkommen luftdicht verschlossen sind.
Bei dem in Abb. 1 dargestellten Ausführungsbeispielwerden die Rohrenden einfach zusammengedrückt und so zusammengeschweißt.
Nach Abb. 2 werden die Rohrenden dagegen nach dem einfachen Zusammendrücken in derselben Richtung nochmals zusammengefalzt, während sie nach Abb. 3 nach dem 'einfachen Zusammendrücken nochmals in der Querrichtung zusammengefalzt werden. Dadurch wird die Widerstandsfähigkeit des Verschlusses natürlich wesentlich erhöht.

Claims (2)

Patentansprüche;
1. Verfahren zum Verschließen der Enden eiserner Rohre, die auf der Außenseite verzinkt werden sollen, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Rohre zusammengedrückt und zusammengeschweißt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Rohre nach dem einfachen Zusammendrücken nochmals in derselben Richtung oder in der Querrichtung zusammengefalzt werden.
DEM93129D Verfahren zum Verschliessen der Enden eiserner Rohre, die auf der Aussenseite verzinkt werden sollen Expired DE455113C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM93129D DE455113C (de) Verfahren zum Verschliessen der Enden eiserner Rohre, die auf der Aussenseite verzinkt werden sollen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM93129D DE455113C (de) Verfahren zum Verschliessen der Enden eiserner Rohre, die auf der Aussenseite verzinkt werden sollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455113C true DE455113C (de) 1928-01-25

Family

ID=7322324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM93129D Expired DE455113C (de) Verfahren zum Verschliessen der Enden eiserner Rohre, die auf der Aussenseite verzinkt werden sollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455113C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000860A1 (de) * 1977-08-17 1979-03-07 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Herstellung einseitig feuerverzinkter Bleche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000860A1 (de) * 1977-08-17 1979-03-07 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Herstellung einseitig feuerverzinkter Bleche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE455113C (de) Verfahren zum Verschliessen der Enden eiserner Rohre, die auf der Aussenseite verzinkt werden sollen
DE745661C (de) Abdichtung von Zwischenboeden in Destillations- und Waschkolonnen
DE628527C (de) Vorrichtung zum gasdichten Abschluss von Schutzraumtueren und -fenstern
DE719054C (de) Vorrichtung zum Sicken von Rohren
DE661062C (de) Huelsenklammer zum Verbinden der Enden von Metallbandumreifungen
DE514588C (de) Fluessigkeitsbehaelter aus korrosionsfesten Platten
DE489778C (de) Leichtmetallrahmen fuer Bandsaegen
DE658619C (de) Verfahren zur Herstellung von dem chemischen Angriff des Inhaltes entzogenen Schweissnaehten an Behaeltern oder anderen Hohlkoerpern fuer Fluessigkeiten, Gase oder Daempfe
DE554054C (de) Verfahren zum Isolieren und Abdichten von Rohrverbindungen durch Umhuellung
DE329752C (de) Verfahren und Vorrichtung zum voelligen Dichten der Falze an Metallflaschen
DE554374C (de) Waermeschutzpackung fuer Behaelter
DE1075913B (de) Schiebergehaeuse von kurzer Baulaenge
DE460992C (de) Beutelfilter
DE677110C (de) Absperreinrichtung fuer Rauchgaskanale
AT40558B (de) Verfahren zum Auskleiden von Tuben oder anderen einseitig offenen Behältern mit einer inneren Schutzhülle.
DE512322C (de) Isolierung von Rohren gegen Waermeverluste
CH224928A (de) In der Maueröffnung eines Schornsteines angebrachte, gasdichte Russtüre.
DE501668C (de) Verfahren zum Anbringen eines Verschlusses an einer aussen unweit der OEffnung schraubenfoermige Rillen oder Rippen aufweisenden Flasche o. dgl.
DE514704C (de) Dosen-Verschlussband
AT21881B (de) Luftdichter Verschluß für Gefäße.
DE460528C (de) Abdichtung eines Rohrs gegen die von ihm durchdrungene Wand des oelgefuellten Behaelters eines elektrischen Apparats
DE337489C (de) Umfassungsmantel fuer Geldschraenke und aehnliche Wertbehaelter
AT41962B (de) Sicherheitsverschluß für Flaschen.
AT94419B (de) Verfahren zum Abdichten von Anrissen und Stegrissen in der Rohrwand von Feuerrohrkesseln.
DE332232C (de) Verfahren zum OEffnen von Einkochgefaessen, die mittels Dichtungsringes abgedichtet sind