DE501668C - Verfahren zum Anbringen eines Verschlusses an einer aussen unweit der OEffnung schraubenfoermige Rillen oder Rippen aufweisenden Flasche o. dgl. - Google Patents

Verfahren zum Anbringen eines Verschlusses an einer aussen unweit der OEffnung schraubenfoermige Rillen oder Rippen aufweisenden Flasche o. dgl.

Info

Publication number
DE501668C
DE501668C DEH118185D DEH0118185D DE501668C DE 501668 C DE501668 C DE 501668C DE H118185 D DEH118185 D DE H118185D DE H0118185 D DEH0118185 D DE H0118185D DE 501668 C DE501668 C DE 501668C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
ribs
bottle
closure
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH118185D
Other languages
English (en)
Inventor
George Walter Horner
John Edwin Sharp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH118185D priority Critical patent/DE501668C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE501668C publication Critical patent/DE501668C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/348Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt the tamper element being rolled or pressed to conform to the shape of the container, e.g. metallic closures
    • B65D41/349Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt the tamper element being rolled or pressed to conform to the shape of the container, e.g. metallic closures the tamper element being formed separately but connected to the closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/06Deformable or tearable wires, strings, or strips; Use of seals, e.g. destructible locking pins
    • B65D55/08Annular elements encircling container necks
    • B65D55/0818Destructible or permanently removable bands, e.g. adhesive
    • B65D55/0836Metallic strips, e.g. soldered on container and lid
    • B65D55/0845Metallic strips or cap-like collars having their edges crimped over part of the container and closure or other element, e.g. with C-shaped cross-section

Description

  • Verfahren zum Anbringen eines Verschlusses an einer außen unweit der Öffnung schraubenförmige Rillen oder Rippen aufweisenden Flasche o. dgl. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anbringen von Verschlüssen an Flaschen und anderen Behältern, die an der Außenseite unweit der Austrittsöffnung mit Rillen oder Rippen von Schraubenform versehen sind, unter Verwendung einer becherförmigen Verschlußkappe und eines verschlossenen Verschlußbandes in überlappender Lage mit der Kappe, die zum Schließen der Flasche o. dgl. nach Entfernung des Verschlußbandes benutzbar ist.
  • Beim Anbringen von becherförmigen Verschlußkappen an Behältern ist es bereits vorgeschlagen worden, den .glatten Stülp oder Flansch !einer vorher auf dem Behälter angebrachten Verschlußkappe zu inniger Berührung mit der Außenfläche des Behälters zu pressen.
  • Nach .der Erfindung arbeitet man so, daß man die Kappe und das Band während ein und desselben Arbeitsvorganges einer Preß-oder Walzwirkung unterwirft, um den glatten Ringflansch der Kappe in Eingriff mit den Rillen oder Rippen an der Außenfläche des Behälters zu drücken und das Verschlußband in innige Berührung mit der Unterkante der Kappe und mit einem Vorsprung am Behälter zu drücken. Maschinen zum Pressen und Walzen des Ringflansches einer Verschlußkappe in Eingriff mit Rippen oder Rillen eines Behälters sind an sich bekannt.
  • Auf diese Weise kann eine Verschlußkappe bequem an dem Behälter gegen Unbefugte gesichert angebracht werden, und die Kappe selbst kann benutzt werden, um den Behälter zu verschließen, auch nachdem das Verschlußband entfernt worden ist.
  • Die Verschlußkappe und das Abschlußban@d können z. B. aus dünnean Metallblech, wie z. B. Aluminiumblech, bestehen und vorzugsweise aus demselben Werkstoff, und das Band hat eine Zunge oder sonstigen Vorsprung zum Erleichtern des Entferrnens des Bandes, z. B. @durch Zerreißen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt.
  • Abb. i ist ein Aufriß einer Kappe mit Verschlußband am Beniälter, angebracht vor dem Anpreß:vorgange, Abb. 2 und 3 Schnitt und Aufriß der fertig angebrachten Kappe mit Band an einem Gefäß mit Schraubenrippen.
  • Die Kappe i (Abb, i) hat innen die übliche Dichtscheibe 2. Der zylindrische Flansch 3 der Kappe hat unten eine Umfalzung 4., über die ein Verschlußband 5 anbringbar ist. Dieses kann zweckmäßig eine Schulter 6 zur Auflage auf dem Falz q. haben, um das Band 5 in Stellung zu halten, das auch eine Zunge 7 hat, um sein Entfernen zu erleichtern.
  • Zwecks Anbringung werden Kappe und Band erst in die Lage nach Abb. i um den Flanschenhals herumgebracht und dann einer Preß- oder Walzwirkung unterworfen, durch die Flansch 3 und Band 5 in innige Berührung mit der Außenfläche der Flasche und miteinander in ein und @derselben Arbeitsstufe gebracht werden können.
  • Um das nachträgliche Entfernen und Wi.ederanbringen .der Kappe nach Entfernung des Verschlußband@es zu erleichtern und gleichzeitig zu sichern, daß der Behälter jederzeit durch die Kappe hermetisch verschlossen wird, hat er außen Rillen oder Rippen 8 von Schraubenform, gegen welche die Kappe angepreßt oder angewalzt wird.
  • Wie Abb. 2 und 3 zeigen, muß das Verschlußband 5 über der Unterkante des Flansches 3 der Kappe i und dem Wulst ¢ genügend weit liegen, .um einen sicheren Halt beim Anpressen zu erzielen und unbefugtes Entfernen der Kappe i zu verhindern, und das Band 5 muß zweckmäßig den Flansch q. genug übergreifen, um zusammen mit ihm in ein Gewinde am Flaschenhals gepreßt zu werden. Zusätzliche Sicherheit kann der Anordnung durch eine Ringrippe oder einen Flansch g am Behälter selbst verliehen werden. Hinter diese Rippe kann der Verschlußstreifen beim Pressen oder Walzen gedrückt werden.
  • Kappe i und Band 5 können aus beliebigem Stoff bestehen, der fest und dehnbar genug ist, um in innige Berührung mit der Außenfläche des Behälters unabhängig von dessen Form gepreßt oder gewalzt werden zu können. Dünnes Metall, wie z. B. Aluminium, hat sich besonders bewährt.

Claims (1)

  1. PATENTANSY12UCIJ Verfahren zum Anbringen eines Verschlusses an einer außen unweit der Öffnung schraubenförmige Rillen oder Rippen aufweisenden Flasche o. dgl. unter Verwendung einer becherfärm.igen Verschlußkappe und eines geschlossenen Verschlußbandes in überlappender Lage mit der Kappe, die zum Schließen der Flasche o. dgl. nach Entfernung des Verschlußbandes benutzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß während ein und desselben Arbeitsvorganges durch eine Preß- oder Walzwirkung sowohl der glatte Ringflansch der Kappe (i) in Eingriff mit den Rillen oder Rippen an der Außenfläche des Behälters gedrückt, wie das Verschlußband (5) in innige Berührung mit der Unterkante der Kappe und mit einem Vorsprung am Behälter gedrückt wird.
DEH118185D 1928-09-15 1928-09-15 Verfahren zum Anbringen eines Verschlusses an einer aussen unweit der OEffnung schraubenfoermige Rillen oder Rippen aufweisenden Flasche o. dgl. Expired DE501668C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH118185D DE501668C (de) 1928-09-15 1928-09-15 Verfahren zum Anbringen eines Verschlusses an einer aussen unweit der OEffnung schraubenfoermige Rillen oder Rippen aufweisenden Flasche o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH118185D DE501668C (de) 1928-09-15 1928-09-15 Verfahren zum Anbringen eines Verschlusses an einer aussen unweit der OEffnung schraubenfoermige Rillen oder Rippen aufweisenden Flasche o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501668C true DE501668C (de) 1930-07-04

Family

ID=7173013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH118185D Expired DE501668C (de) 1928-09-15 1928-09-15 Verfahren zum Anbringen eines Verschlusses an einer aussen unweit der OEffnung schraubenfoermige Rillen oder Rippen aufweisenden Flasche o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501668C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0143149A1 (de) * 1983-09-29 1985-06-05 Abwasserverband Raumschaft Lahr Verfahren zur Reduzierung des H2S-Gehaltes bei anaeroben Abbauprozessen, insbesondere Schlammfaulverfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0143149A1 (de) * 1983-09-29 1985-06-05 Abwasserverband Raumschaft Lahr Verfahren zur Reduzierung des H2S-Gehaltes bei anaeroben Abbauprozessen, insbesondere Schlammfaulverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2153685C3 (de) Verschluß, bestehend aus einem Behälter aus Glas od. dgl. und einer Verschlußkappe
DE1657136C3 (de) Verschlußdeckel für Behälter
DE1932041A1 (de) Verschlusskappe
DE6903478U (de) Metallflasche mit pilferproof-verschluss
DE501668C (de) Verfahren zum Anbringen eines Verschlusses an einer aussen unweit der OEffnung schraubenfoermige Rillen oder Rippen aufweisenden Flasche o. dgl.
DE4100894C2 (de)
DE620217C (de) Flaschen- oder Behaelterkopf
DE836149C (de) Spundverschluss
CH168306A (de) Dose mit dichtschliessendem Deckel.
DE3943028A1 (de) Kombinationsbehaelter
DE2458600A1 (de) Schraubverschluss fuer behaelter, flaschen oder dergleichen
DE606041C (de) Verschlussdeckel fuer duennwandige Blechtrommeln zum Verpacken, Aufbewahren und Versenden, insbesondere von Calciumcarbid
DE2123710C3 (de)
DE1181577B (de) Expansionsverschluss fuer Sektflaschen
DE2144423A1 (de) Garantieverschluss fuer mit einer schraubkapsel, insbesondere aus blech, versehene flaschen
DE594832C (de) Papierflasche fuer OEl, insbesondere fuer die Mitnahme in Kraftfahrzeugen
DE582307C (de) Konservendose o. dgl. Behaelter mit zum Aufschneiden des Innendeckels dienendem Messer
DE8132948U1 (de) Verschluß aus thermoplastischem Kunststoff in Kugelform für Flaschen mit CO↓2↓ haltigen Flüssigkeiten - wie z.B. Sekt
DE390777C (de) Behaelter fuer Farben, Lacke u. dgl.
DE677306C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schraubverschlusses fuer Flaschen o. dgl.
DE7511484U (de) Metallische Kappe fuer eine gashaltige oder mit Kohlensaeure versetzte Fluessigkeit enthaltende Flasche
AT286805B (de) Sicherheitsverschluß für Behälter, insbesondere Flaschen
DE2525956A1 (de) Verbraucherfreundlicher, wiederverwendbarer aufreissnasen- und ringblendenverschluss fuer getraenke- und andere flaschen, geeignet auch fuer das automatische verschliessen von flaschen in abfuellanlagen
DE2341414A1 (de) Ueberdruckventil fuer einen verpackungsbehaelter
DE1482519C3 (de) Zweiteiliger Kapselverschluß für die Ausgußöffnung von Behältern