DE454723C - Vorrichtung zum Entstauben von Haecksel - Google Patents

Vorrichtung zum Entstauben von Haecksel

Info

Publication number
DE454723C
DE454723C DEG67220D DEG0067220D DE454723C DE 454723 C DE454723 C DE 454723C DE G67220 D DEG67220 D DE G67220D DE G0067220 D DEG0067220 D DE G0067220D DE 454723 C DE454723 C DE 454723C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brushes
removing dust
chaff
sieve
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG67220D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Grumbach & Sohn Akt Ges
Original Assignee
Ernst Grumbach & Sohn Akt Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Grumbach & Sohn Akt Ges filed Critical Ernst Grumbach & Sohn Akt Ges
Priority to DEG67220D priority Critical patent/DE454723C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE454723C publication Critical patent/DE454723C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/54Arrangements for collecting or removing dust

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Es sind Vorrichtungen zum Entstauben von Häcksel bekannt, bei denen oberhalb eines durch eine Luftschleuse abgeschlossenen trichterförmigen Raumes gewölbte Siebe angeordnet sind, die von umlaufenden Bürsten bestrichen werden.
Die Vorrichtungen haben den Nachteil, daß es dadurch, daß die Siebe in Richtung des Luftstromes nach innen gewölbt sind, nicht möglich ist, nachstellbare und immer im gleichen Drehsinn die Siebe bestreichende Bürsten zu verwenden.
Die Vorrichtung nach der Erfindung gestattet dagegen eine Nachstellung der Bürsten sowie mit diesen ein Bestreichen der Siebe immer im gleichen Drehsinne, und zwar dadurch, daß die Siebe in Richtung des Luftstromes nach außen gewölbt sind. Infolgedessen können die Bürsten in radialer Richtung verstellt werden. Die die Bürsten tragenden Arme sind nach der Welle zu mit breiten Flügeln versehen, die zur Ausscheidung des im Luftstrom schwebenden sowie des abgebürsteten Häcksels dienen und we-
a5 sentlich mit zur guten Wirkung der Vorrichtung beitragen.
Auf der Zeichnung ist die neue Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 den Querschnitt, Abb. 2 die Draufsicht bei abgenommenem Deckel und ohne Siebe und Abb. 3 einen Teil einer verstellbaren Reinigungsbürste der Vorrichtung.
An den viereckigen Oberkasten a, in den das HäckseJzuführungsrohr b wagerecht, und in dessen Deckel c das von dem nicht gezeichneten Sauggebläse kommende Saugrohr d senkrecht mündet, schließt sich der nach unten verengende Unterkasten e an. Im Oberkasten α sind mit genügendem Abstand vom Rohri? zwei halbrund gebogene Siebe/ aus gelochtem Blech o. dgl., mit der Wölbting nach oben, dicht eingesetzt, durch deren Löcher die Saugluft samt dem Staub abströmt, während das sich unten an ihnen ansetzende Häcksel von Bürsteng· abgestreift wird, die mittels Armkreuz« A auf umlaufenden Wellen w, y befestigt sind. Die Armkreuze h tragen außer den Bürsteng" breite Flügel k, die das in der bewegten XuIt schwebende Häcksel zur Ausscheidung bringen, so daß es aus dem Bereich der Luftströmung kommt und nach unten in den Unterkasten e sinkt, wo Luftstille herrscht. Die Bürsteng· haben Stahldrahtborsten und sind, z. B. in der gezeichneten Art (Abb. 3), nachstellbar, damit sie, wenn sie abgenutzt sind, an die Siebe / angestellt werden können. Jede Bürste g· sitzt auf einem U-Eisen /, das an einigen Stellen mittels Laschen m,tn' am zugehörigen Flügel k befestigt ist. Jede Lasche m! greift mit Zähnen η in ieine Platte n' ein, die im Flügel k befestigt ist; dadurch wird ein unbeabsichtigtes Verschieben der Bürste g verhindert. Die Flügel £ und die Platten«' haben Schlitze z, durch die eine Schraube ο greift.
. Unten am Unterkasten e ist in bekannter Weise ein zylindrisches, oben und
454728
unten offenes Gehäuse ρ luftdicht angeschlossen, in dem ein z.B. mit vier Flügeln·# versehenes Zellenrad/- umläuft, dessen Flügel mittels Leistens 'eine Abdichtung bewirken, so daß keine Luft von unten in den Unterkasten e eindringen kann, tLas gereinigte Häcksel jedoch, durch das sich ständig drehende Zellenrad q, r in Richtung der Pfeile A ausgetragen wird.
Die Wellet des Zellenrades trägt außerhalb des Gehäuses ρ eine Antriebsriemensqheibe« und eine Riemenscheiben, die mit einer auf der einen Bürstenwelle w befestigten Riemenscheibe V durch einen Riemen verbunden ist. Auf der Welle w ist ferner eine Riemenscheibe je befestigt, von der die zweite Bürstenwelle y, die eine Riemenscheibe x' trägt, angetrieben wird. Die Pfeile B und C deuten die Richtung und den Ort des Zutrittes des Häcksels bzw. des Austrittes der Staubluft an. Am Oberkasten α und am Unterkasten e sind Türen, Hand- oder Mannlöcher zum Nachsehen, Verstellen und Reinigen der Vorrichtung vorgesehen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Vorrichtung zum Entstauben von Häcksel mit oberhalb eines durch eine Luftschleuse abgeschlossenen trichterförmigen Absetzraumes angeordneten, von umlaufenden Bürsten bestrichenen, gewölbten Sieben, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb einer mittleren Eintrittsöffnung des Absetzraumes auf jeder Seite der Öffnung ein zylindrisch nach oben gekrümmtes Sieb angeordnet ist und die Reinigungsbürsten in radialer Richtung verstellbar mit in der Krümmungsachse der Siebe Kegenden umlaufenden Wellen verbunden sowie nach den Wellen zu mit AusscheidefLügeln versehen sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    fettlLIN. GEDRÜCKT Λ DER RE
DEG67220D 1926-05-07 1926-05-07 Vorrichtung zum Entstauben von Haecksel Expired DE454723C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG67220D DE454723C (de) 1926-05-07 1926-05-07 Vorrichtung zum Entstauben von Haecksel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG67220D DE454723C (de) 1926-05-07 1926-05-07 Vorrichtung zum Entstauben von Haecksel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE454723C true DE454723C (de) 1928-01-16

Family

ID=7134133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG67220D Expired DE454723C (de) 1926-05-07 1926-05-07 Vorrichtung zum Entstauben von Haecksel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE454723C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE902109C (de) Mahlvorrichtung
DE1759861C3 (de) Biologische Abwasserreinigungsanlage
DE2640803A1 (de) Lamellenseparator zur sedimentierung (gravitationsseparation)
DE2251173B1 (de) Abscheidevorrichtung
DE454723C (de) Vorrichtung zum Entstauben von Haecksel
DE1906295B2 (de) Entrippvornchtung fur Tabak blatter
DE466753C (de) Vorrichtung zum Abscheiden schwebender Teilchen aus einem stroemenden Mittel
DE1536916B1 (de) Filterelement
DE852638C (de) Kuehlvorrichtung fuer rasch umlaufende Kreissaegeblaetter
DE458024C (de) Verfahren zum Regeln von Turbomaschinen aller Art
DE439777C (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen Verteilung des Gasstromes in elektrischen Gasreinigungsanlagen
DE654751C (de) Einrichtung zum Waschen von Dampf in Dampferzeugern
AT138407B (de) Reinigungs- und Sortiervorrichtung für Dreschmaschinen.
DE698350C (de) tieren von Griessen, Dunsten usw.
DE517118C (de) Luftreiniger
DE10016140C2 (de) Vorrichtung zum Schälen von Kartoffeln
DE463717C (de) Elektrische Gasreinigungskammer mit waagerechtem Gasdurchgang
DE540840C (de) Elektrischer Gasreiniger
DE368647C (de) Notauslassklaeranlage
DE497113C (de) Peilantenne mit wasserdichtem Rahmenrohr
DE436560C (de) Einrichtung zum Reinigen der Siebe von Glimmer und Sand an Kaolinschlaemmvorrichtungen
DE740433C (de) Absaugeeinrichtung fuer Baeder, insbesondere zur chemischen Materialbehandlung
DE412215C (de) Vorrichtung zur Trockengewinnung des Feingutes aus Foerderkohle
DE497315C (de) Gasreiniger
DE364263C (de) Sichtverfahren