DE439777C - Vorrichtung zur gleichmaessigen Verteilung des Gasstromes in elektrischen Gasreinigungsanlagen - Google Patents
Vorrichtung zur gleichmaessigen Verteilung des Gasstromes in elektrischen GasreinigungsanlagenInfo
- Publication number
- DE439777C DE439777C DES71178D DES0071178D DE439777C DE 439777 C DE439777 C DE 439777C DE S71178 D DES71178 D DE S71178D DE S0071178 D DES0071178 D DE S0071178D DE 439777 C DE439777 C DE 439777C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- gas flow
- distribution
- even distribution
- cleaning systems
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 8
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 4
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 24
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03C—MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03C3/00—Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
- B03C3/34—Constructional details or accessories or operation thereof
- B03C3/36—Controlling flow of gases or vapour
Landscapes
- Electrostatic Separation (AREA)
Description
- Vorrichtung zur gleichmäßigen Verteilung des Gasstromes in elektrischen . Gasreinigungsanlagen. Zur Erzielung einer guten Aibscheirdewirkung in einer elektrischen Gasreinigungskammer ist es notwendig, daß der in die Kammer hineingelangende Gasstrom gleichmäßig über den ganzen Querschnitt verteilt wird. Durch die bisher angewandten Mittel, wie Leitbleche, Jalottsieklappen u. dgl., gelingt es wohl, den Gasstrom insofern gleichmäßig zu verteilen, als jedem Zwischenraum zwischen zwei Elektroden die gleiche Gasmenge zugeführt wird. Die Verteilung.eines solchen Teilstromes über den OOuerschnitt des Elektrodenzwischenraumes ist jedoch meist noch eine sehr unvollkommene und setzt unter Umständen den Wirkungsgrad der Reinigungskammer stark herab. Diese unangenehme Erscheinung kann sowohl bei horizontalen wie bei vertikalen Filtern in gleicher Weise auftreten.
- Durch die Erfindung wird ein Mittel zur Beseitigung dieses Übelstandes gezeigt. Die Vorrichtung zur gleichmäßigen Verteilung von Gasströmen in elektrischen Gasreinigungsanlagen besteht erfindungsgemäß in Mitteln zur Erzeugung von Wirbelungen vor oder im ersten Teil eines jeden Elektrodenzwischenraumes, die den durch diesen Zwischenraum hindurchgehenden Gasstrom gleichmäßig über dessen ganzen Querschnitt verteilen. Diese Wirbelungen werden durch Verteilungskörper von ebener dachförmiger oder ähnlicl_1er,Gestalt erzeugt, die vor oder in jedem Elektrodenzwischenraum angeordnet sind. Der durch die so entstehenden Schlitze gestaute Gasstrom wird das Bestreben haben, von Stellen höheren nach denen niederen Druckes auszuweichen, und sich über die ganze Schlitzbreite gleichmäßig verteilen. Wie durch Versuche festgestellt wurde, ist die Verteilung auf diese Weise eine vollkommene, während der Zugverlust nur sehr gering ist. Durch die gleichmäßige Verteilung über die ganze Breite des Elektrodenzwischenraumes wird der Wirkungsgrad der elektrischen Reinigungsanlage erheblich erhöht.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abb. i und 2 dargestellt. i ist die Wandung einer elektrischen Gasreinigungskammer. In ihr sind die Sprüh- und Niederschlagselektroden 2 bzw. 3 aufgehängt, zwischen denen das Gas von unten nach oben hindurchströmt. Unter jeder Niederschlagselektrode sind die Taschen q. angeordnet, die den von den Elektroden herabfallenden Staub auffangen und nach dem unter ihnen befindlichen Sammeltrichter 5 abführen. Das staubhaltige Gas -strömt durch die Schlitze zwischen der oberen Kante der Sammeltrichter und der Kammerwand so seitlich in die Elektrodenzwischenräume hinein. Infolge der Ablenkung des Gasstromes nach der Mitte der Kammer hin ist der dort in jedem Elektrodenzwischenraum aufsteigende Gasstrom am staubhaltigsten. Um nun den Gasstrom gleichmäßig über den ganzen Querschnitt jedes Elektrodenzwischenraumes zu verteilen, sind vor jedem Elektrodenzwischenraum aus Winkelblech bestehende Verteilungskörper 6 angeordnet, die den zu jedem Zwischenraum führenden Teilstrom des Gases abdrosseln und ihn nur durch die Schlitze zwischen den Verteilungskörpern und den Staubauffangtaschen hindurchlassen.
- Anstatt besondere Verteilungskörper anzuordnen, kann man auch die Auffangtaschen so ausbilden, daß die erforderliche Drosselung entsteht. Ein Ausführungsbeispiel dieser Art ist in der Abb. 3 dargestellt. Hier sind an den Staubfangtaschen 1q. unter einem gewissen Winkel Bleche 17 derart befestigt, daß nur zwischen den unteren Kanten dieser Bleche ein Schlitz freibleibt, durch den die hindurchgehenden Gase gleichmäßig über den ganzen Querschnitt des Elektrodenzwischenr aumes verteilt werden.
- Man kann ferner erfindungsgemäß auch unmittelbar die Sprüh- und Niederschlagselektroden oder beide zugleich auf der Gaseintrittsseite als Verteilungskörper ausbilden. Ein Ausführungsbeispiel hierfür ist in der Abb. q. im Grundriß dargestellt. 22 sind die Sprüh- und 23 die Niederschlagselektroden, zwischen denen das staubhaltige Gas in der Pfeilrichtung hindurchströmt. Die Niederschlagselektroden 23 laufen in Winkelbleche 2S derart aus, daß zwischen ihnen nur schmale Schlitze frei bleiben, durch die das Gas in die Elektrodenzwischenräume eintreten kann. Durch diese Schlitze wird auch hier der zu jedem Zwischenraum gehörige Teilstrom über die ganze Breite des Zwischenraumes gleichmäßig verteilt.
- Die beschriebenen Vorrichtungen zur gleichmäßigen Verteilung von Gasströmen sind sowohl für Gasreinigungskammern geeignet, durch die der Gasstrom in senkrechter, als auch für solche, durch die er in wagerechter Richtung hindurchgeht. Man kann schließlich auch die Verteilungskörper derart verstellbar einrichten, daß durch sie die Breite der von ihnen begrenzten Schlitze nach Belieben, evtl. verschieden untereinander, eingestellt werden kann.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur gleichmäßigen Verteilung des Gasstromes in elektrischen Gasreinigungsanlagen, gekennzeichnet durch Mittel zur Erzeugung von Wirbelungen vor oder im ersten Teil eines jeden Elektrodenzwischenraumes, die den durch jeden Zwischenraum hindurchgehenden Gasstrom gleichmäßig über dessen ganzen Querschnitt verteilen.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Wirbelungen Verteilungskörper von ebener, dachförmiger oder ähnlicher Gestalt in jedem Elektrodenzwischenraum angeordnet sind.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch Ausbildung der den Staub abführenden Taschen als Verteilungskörper. q..
- Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprüh-oder Niederschlagselektroden -- öder beide auf der Gaseintrittsseite als Verteilungskörper ausgebildet sind.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, gekennzeichnet durch Verstellbarkeit der Verteilungskörper zur Änderung der Schlitzbreite zwischen ihnen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES71178D DE439777C (de) | 1925-08-19 | 1925-08-19 | Vorrichtung zur gleichmaessigen Verteilung des Gasstromes in elektrischen Gasreinigungsanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES71178D DE439777C (de) | 1925-08-19 | 1925-08-19 | Vorrichtung zur gleichmaessigen Verteilung des Gasstromes in elektrischen Gasreinigungsanlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE439777C true DE439777C (de) | 1927-01-19 |
Family
ID=7502283
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES71178D Expired DE439777C (de) | 1925-08-19 | 1925-08-19 | Vorrichtung zur gleichmaessigen Verteilung des Gasstromes in elektrischen Gasreinigungsanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE439777C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE744075C (de) * | 1939-08-03 | 1944-01-08 | Ig Farbenindustrie Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Ausfuehrung katalytischer Gasreaktionen |
US3831350A (en) * | 1971-06-22 | 1974-08-27 | Metallgesellschaft Ag | Fluid distributor |
EP1885502A1 (de) * | 2005-04-29 | 2008-02-13 | Kronos Advanced Technologies, Inc. | Elektrostatische luftreinigungsvorrichtung |
-
1925
- 1925-08-19 DE DES71178D patent/DE439777C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE744075C (de) * | 1939-08-03 | 1944-01-08 | Ig Farbenindustrie Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Ausfuehrung katalytischer Gasreaktionen |
US3831350A (en) * | 1971-06-22 | 1974-08-27 | Metallgesellschaft Ag | Fluid distributor |
EP1885502A1 (de) * | 2005-04-29 | 2008-02-13 | Kronos Advanced Technologies, Inc. | Elektrostatische luftreinigungsvorrichtung |
EP1885502A4 (de) * | 2005-04-29 | 2010-12-15 | Kronos Advanced Tech Inc | Elektrostatische luftreinigungsvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1953086C3 (de) | Stoffauflauf für eine Papiermaschine | |
DE2250873B2 (de) | Lamellenseparator für Schlämmtanks | |
DE1729443C3 (de) | Vorrichtung zum Trocknen von bandförmig zugeführtem Gut | |
DE1404894A1 (de) | Vorrichtung zum Auffangen und Ausscheiden von Faserflug und Staub im Abluftkanal vonBelueftungs- oder Klimaanlagen in Textilbetrieben,insbesondere Spinnereien und Webereien | |
DE439777C (de) | Vorrichtung zur gleichmaessigen Verteilung des Gasstromes in elektrischen Gasreinigungsanlagen | |
DE2508187A1 (de) | Filtereinrichtung | |
DE889248C (de) | Vorrichtung zum Einfuehren, Umlenken und gleichmaessigen Verteilen eines stroemenden Mediums aus einem engen Kanal in einen weiten Raum | |
DE2623038C2 (de) | Steigrohrwindsichter mit Zickzackkanal | |
DE450391C (de) | Elektrodenanordnung fuer elektrische Gasreiniger | |
DE1008068B (de) | Vorrichtung zum Umlenken und gleichmaessigen Verteilen eines stroemenden Mediums | |
DE1296610B (de) | Klappenlochblech vor oder nach einem diffusorartigen Einlassstutzen am Eingang elektrostatischer Staubabscheider | |
DE507316C (de) | Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekoerpern aus Gasen | |
DE461037C (de) | Grobrechen mit mechanischer Abstreifvorrichtung fuer Schmutzwasserkanaele | |
DE2220191C2 (de) | Einrichtung zur Entstaubung größerer Räume mit starkem Staubanfall | |
DE290307C (de) | ||
DE565949C (de) | Stoffilterzelle fuer Staubabscheider | |
DE489150C (de) | Staubluftfilter mit an der Luftaustrittsseite umgebogenen Leitblechen | |
DE2733422C2 (de) | Elektroabscheider | |
DE1192623B (de) | Stufenfilter | |
DE466437C (de) | Vorrichtung zur Umlenkung und gleichmaessigen Verteilung des in eine elektrische Gasreinigungskammer eintretenden Gasstroms | |
DE739173C (de) | Filter, insbesondere fuer die Betriebsluft von Luftfahrtgeraeten | |
DE8531408U1 (de) | Filtervorrichtung | |
DE430814C (de) | Prallflaechenfilter | |
DE424700C (de) | Durchbrochene Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger | |
DE533393C (de) | Luftfilter |