DE453947C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung umsponnener Draehte - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung umsponnener Draehte

Info

Publication number
DE453947C
DE453947C DEF60241D DEF0060241D DE453947C DE 453947 C DE453947 C DE 453947C DE F60241 D DEF60241 D DE F60241D DE F0060241 D DEF0060241 D DE F0060241D DE 453947 C DE453947 C DE 453947C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
axis
twist
rotation
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF60241D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C J VOGEL DRAHT und KABELWERKE
Original Assignee
C J VOGEL DRAHT und KABELWERKE
Publication date
Priority to DEF60241D priority Critical patent/DE453947C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE453947C publication Critical patent/DE453947C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices
    • D07B7/14Machine details; Auxiliary devices for coating or wrapping ropes, cables, or component strands thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices
    • D07B7/04Devices for imparting reverse rotation to bobbin- or reel cages

Landscapes

  • Wire Processing (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung umsponnener Drähte. Beim Umspinnen von Drähten mit Faserstoffisolierung, insbesondere bei dünnen Baumwoll- und Seidendrähten, tritt ein Verdrallen des Drahtes ein. Dieser Drall entsteht durch die Torsion, die von dem Umspinnungsmaterial auf den Drahtumfang ausgeübt wird. Diese Verdrallung macht sich bei der Verwendung solcher Drähte zu Spulen, insbesondere bei der Herstellung von körperlosen, frei tragenden Spulen, unangenehm bemerkbar.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser übelstand dadurch beseitigt, daß der umsponnene Draht vor der Verwendung während oder nach Vollendung des Fabrikationsganges noch einmal entgegengesetzt der Drallrichtung zurückgedreht und so drallfrei gemacht. wird.
  • Vorteilhaft wird dies in der Weise ausgeführt, daß der umsponnene Draht auf eine Spule aufgewickelt und diese Spule mittels einer umlaufenden Spulvorrichtung umgespult wird, die gleichzeitig eine Drehung um :eine zur Umlaufrichtung senkrechte Achse, und zwar entgegengesetzt der ursprünglichen Spinnrichtung, ausführt.
  • In der Zeichnung ist in Abb. i das Schema dieser Umspulvorrichtung dargestellt. Die Spule, Haspel o. dgl. S dreht sich gleichzeitig um die Achse A-A und um die Achse B-B, und zwar läuft die letztere Drehung entgegengesetzt dem Drall des Drahtes und wird so geregelt, daß dieser Drall im Drahte aufgehoben wird.
  • Abb.2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer solchen . Vorrichtung. Die Drahtspule S ist mit ihrer Achse W in der Haltegabel L gelagert, die mittels der Achse Z von einem Antrieb T aus in Umdrehung versetzt wird. Die gekrümmten Pfeile zeigen die Drehungsrichtungen an. Die Drehung der Achse Z geschieht dabei in einer der ursprünglichen Spinnrichtung bzw. dem dadurch in dem Draht D erzeugten Drall entgegengesetzten Richtung. Während des Umspulens wird der Draht D vorteilhaft gespannt gehalten und die Umdrehungsgeschwindigkeit der. Achse Z durch geeignete Regelungsvorrichtungen entsprechend der Abwicklung des Drahtes von der Spule S und dem in dem Draht vorhandenen Drall so bemessen, daß dieser Drall gerade aufgehoben wird. Der drallfreie Draht D kann nunmehr ohne weiteres zur Wicklung frei stehender -Rahmenspulen und zur Herstellung körperloser Spulen benutzt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung umsponnener Drähte, insbesondere dünner Baumwoll- und Seidendrähte, dadurch gekennzeichnet, daß der Drall, den der Draht bei der Umspinnung erhalten hat, während oder nach Vollendung des Fabrikationsvorganges durch eine der Drallrichtung entgegengesetzte Drehung des Drahtes beseitigt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der umsponnene Draht zu einer Spule oder einem andern Wicklungskörper mittels einer umlaufenden Spulvorrichtung um- oder aufgespult wird, welche gleichzeitig eine Drehung um eine zur Spulenachse senkrechte Achse, entgegengesetzt der ursprünglichen Spinnrichtung, ausführt.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i und 2, bestehend aus einer drehbaren Spule oder Wickelvorrichtung (S), deren Haltegabel (L) um eine zur Spulenachse (W) senkrechte Achse (Z) in Drehung versetzt wird.
DEF60241D Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung umsponnener Draehte Expired DE453947C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF60241D DE453947C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung umsponnener Draehte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF60241D DE453947C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung umsponnener Draehte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453947C true DE453947C (de) 1928-01-13

Family

ID=7109021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF60241D Expired DE453947C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung umsponnener Draehte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE453947C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE610650C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Adergruppen fuer Fernmeldekabel
DE2439732A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formeffektgarn mit und ohne schlingen
DE1510142B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Metalldrahtlitze aus zwei bis sechs Einzeldrähten
DE453947C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung umsponnener Draehte
DE1940580B2 (de) Verfahren zur maschinellen Herstellung einer Spule
CH660203A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufeinanderfolgenden fertigen von baeumen.
DE1914133C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fernmeldebündelkabeln
DE441014C (de) Vorrichtung zum Spinnen, Zwirnen mit doppelter Drahtgebung und Aufspulen in einem Arbeitsgang von Kunstseide und aehnlichen Erzeugnissen
DE10202008A1 (de) Umwindegarn und Verfahren zu seiner Herstellung
DE957062C (de) Verfahren zum Herstellen von vorzugsweise als Zwischenfabrikat dienenden Spulen
DE481945C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen von Kunstseidenfaeden nach dem Trockenspinnverfahren
DE539193C (de) Verfahren zur Erhoehung der Selbstinduktivitaet von Krarupadern
DE491518C (de) Umspinnmaschine
DE582234C (de) Zwirnverfahren
DE692024C (de) Verfahren zum Erzielen bestimmter Kettenfadenspannungen an Baeumvorrichtungen fuer Konus- oder Sektional-Schermaschinen
DE604624C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kettenbaumes in Kreuzwicklung
DE446712C (de) Konische Papierhuelse mit ringfoermigen oder spiralfoermigen Erhoehungen fuer Garnspulen und Verfahren zur Herstellung
CH130123A (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden, Filmen oder dergl. aus einer Zelluloselösung.
DE473430C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspulen von Kunstfaeden
DE846762C (de) Verfahren zur Herstellung von fuer die Weiterverarbeitung unmittelbar zu verwendenden Wickelformen aus gezwirnten Kunstseidefaeden
DE885967C (de) Regelvorrichtung fuer die Bremsen der Ablaufspulen an Verseilmaschinen
DE585193C (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Kunstseide
DE572706C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen und Nachbehandeln von Kunstseide
DE882890C (de) Beim Aufwickeln von Kunstseidefaeden auf Spinnspulen zu verwendende Fadenfuehrungsrolle
DE698139C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gitt