DE957062C - Verfahren zum Herstellen von vorzugsweise als Zwischenfabrikat dienenden Spulen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von vorzugsweise als Zwischenfabrikat dienenden Spulen

Info

Publication number
DE957062C
DE957062C DES32905A DES0032905A DE957062C DE 957062 C DE957062 C DE 957062C DE S32905 A DES32905 A DE S32905A DE S0032905 A DES0032905 A DE S0032905A DE 957062 C DE957062 C DE 957062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
coils
coil
flanges
preferably used
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES32905A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Ritter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES32905A priority Critical patent/DE957062C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE957062C publication Critical patent/DE957062C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/12Insulating of windings
    • H01F41/125Other insulating structures; Insulating between coil and core, between different winding sections, around the coil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coil Winding Methods And Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren, zur Herstellung von vorzugsweise als Zwischenfabrikat dienenden Spulen, insbesondere aus dünnen Drähten, wie Zählerspannungsspulen" bei dem der Draht zwischen abnehmbaren Flanschen, die einen nach der Spulenachse sich verjüngenden Wickelraum frei lassen, aufgewickelt wird und nach Verfestigung der äußeren Drahtschicht die Flansche abgenommen werden, nach Patent 917 7 438. Nach diesem Hauptpatent wird die äußere Drahtschicht beispielsweise durch Benetzung mit einem erhärtenden. Lack verfestigt. Eine noch zweckmäßigere Verfestigung ergibt sich nach der Erfindung, wenn vor dem Wickeln der Spule ein Klebefolienband in den Wickelraum mit den Flanschaußendurchmesser überragenden Enden eingelegt wird und nach dem Wickeln die Enden über die Außenlagen der Spule umgelegt und verklebt werden.
  • In der Zeichnung ist ein. Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. In die durch die Flansche i und 2 bzw. 3 und 4 und die auf die Dorne 5 und 6 aufgesteckten Schafthülsen 7 und. 8 gebildeten Wickelräume 9 und io der im Abstand voneinander angeordneten Spulenkörper ist ein durchgehendes Folienband i i eingelegt. Nach Wickeln. wird das Folienband in der Mitte zwischen den Spulenkörpern durchschnitten und die Enden a2 und 13 bzw. 14 und 15 über die äußeren Lagen der Spulenwicklungen 16 und 17 gelegt und miteinander verklebt. Hierauf können die Flansche i und 3 entfernt und die Spulen mit den Schafthülsen 7 und 8 von den Dornen 5 und 6 abgezogen werden, da das Folienband genügend Halt für die Spule bietet. Auf die Klebefolie kann noch ein die Spule umgebender äußerer Mantel aufgeklebt werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfähren zur Herstellung von vorzugsweise als Zwischenfabrikat dienenden Spulen, insbesondere aus dünnen Drähten, wie Zählerspannungsspulen, bei dem der Draht zwischen abnehmbaren Flanschen, die einem nach der Spulenachse sich verjüngenden. Wickelraum frei lassen., aufgewickelt wird und nach Verfestigung der äußeren Drahtschicht die Flansche abgenommen werden, nach Patent -9a7 438, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verfestigung der äußeren Drahtschicht vor dem Wickeln der Spule ein Klebe£olienband in den. Wickelraum mit den Flanschaußendurchmesser überragenden Enden eingelegt wird und nach dem Wickeln die Enden über die Außenlagen. der Spule umgelegt und miteinander verklebt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein durchgehendes Folienband in die Wickelräume mehrere nebeneinander in entsprechendem Abstand.voneinander angeordneter Spulenkörper eingelegt und vor oder nach dem Wickeln zwischen den. einzelnen Spulenkörpern durchschnitten wird.
  3. 3. Verfahren, nach Anspruch i und 2, 'dadurch gekennzeichnet, daß auf den über die äußeren Lagen, der Wicklung gelegte, Folienstreifenenden ein die Wicklung umschließender Mantel aufgeklebt wird.
  4. 4. Verfahren, nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch die Verwendung bei Spulen. mit eckigem Querschnitt. . In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 117 941, 256 $33, 523 822, 579 975. 840 284; schweizerische Patentschrift Nr. 172 49a ; britische Patentschrift Nr. 683 618; USA.-Patentschrift Nr. 2 415 582.
DES32905A 1953-04-03 1953-04-03 Verfahren zum Herstellen von vorzugsweise als Zwischenfabrikat dienenden Spulen Expired DE957062C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES32905A DE957062C (de) 1953-04-03 1953-04-03 Verfahren zum Herstellen von vorzugsweise als Zwischenfabrikat dienenden Spulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES32905A DE957062C (de) 1953-04-03 1953-04-03 Verfahren zum Herstellen von vorzugsweise als Zwischenfabrikat dienenden Spulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE957062C true DE957062C (de) 1957-01-31

Family

ID=7481004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES32905A Expired DE957062C (de) 1953-04-03 1953-04-03 Verfahren zum Herstellen von vorzugsweise als Zwischenfabrikat dienenden Spulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE957062C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3149297A (en) * 1960-09-06 1964-09-15 Edwin C Rechel Tape-confined inductive element

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE117941C (de) *
DE256533C (de) * 1900-01-01
DE523822C (de) * 1931-04-28 Siemens & Halske Akt Ges Isolation von metallischen Wicklungstraegern mittels Gummiueberzuges
DE579975C (de) * 1927-02-23 1933-07-03 Aeg Spule mit Schutzueberzug fuer Zaehler und Messinstrumente
CH172491A (de) * 1933-01-11 1934-10-15 Aeg Spule für elektrische Apparate.
US2415582A (en) * 1945-01-11 1947-02-11 Western Electric Co Electrical coil and method of making the same
DE840284C (de) * 1947-11-12 1952-05-29 George Harold Leland Magnetspule und Verfahren zu ihrer Herstellung
GB683618A (en) * 1949-06-13 1952-12-03 Aron Electricity Meter Ltd Improvements in or relating to the construction of insulating bobbins for electric coils and the like

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE117941C (de) *
DE256533C (de) * 1900-01-01
DE523822C (de) * 1931-04-28 Siemens & Halske Akt Ges Isolation von metallischen Wicklungstraegern mittels Gummiueberzuges
DE579975C (de) * 1927-02-23 1933-07-03 Aeg Spule mit Schutzueberzug fuer Zaehler und Messinstrumente
CH172491A (de) * 1933-01-11 1934-10-15 Aeg Spule für elektrische Apparate.
US2415582A (en) * 1945-01-11 1947-02-11 Western Electric Co Electrical coil and method of making the same
DE840284C (de) * 1947-11-12 1952-05-29 George Harold Leland Magnetspule und Verfahren zu ihrer Herstellung
GB683618A (en) * 1949-06-13 1952-12-03 Aron Electricity Meter Ltd Improvements in or relating to the construction of insulating bobbins for electric coils and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3149297A (en) * 1960-09-06 1964-09-15 Edwin C Rechel Tape-confined inductive element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE957062C (de) Verfahren zum Herstellen von vorzugsweise als Zwischenfabrikat dienenden Spulen
DE1940580B2 (de) Verfahren zur maschinellen Herstellung einer Spule
DE404425C (de) Verfahren zum Herstellen lamellierter Magnetsysteme
DE917438C (de) Verfahren zum Herstellen von vorzugsweise als Zwischenfabrikat dienenden Spulen
DE541636C (de) Verfahren zum Einlegen von Z-foermigen Isolationsstreifen zwischen nebeneinanderliegenden elektrischen Leitern von Spulen, insbesondere Drosselspulen
DE859501C (de) Verfahren zum Wickeln der Anker von Kleinstmotoren mit frei tragender duenndraehtiger Wicklung
DE510935C (de) Verfahren zur Herstellung bifilar gewickelter elektrischer Spulen
DE378206C (de) Verfahren zur Herstellung der Isolation elektrischer Spulen durch Umwinden mit Papierstreifen
DE1188194B (de) Verfahren zum Herstellen von Feldspulen aus Flachdraht fuer elektrische Maschinen
DE453036C (de) Verfahren zur Herstellung von Wicklungen fuer elektrische Apparate, die aus einzelnen Teilspulen mit nur einer Windung fuer jede Lage bestehen
DE899228C (de) Vorrichtung zum Wickeln von Spulen
DES0032905MA (de)
DE483336C (de) Spule fuer elektrische Maschine und Apparate, insbesondere unter OEl liegende Spule
DE524814C (de) Verfahren zur Herstellung einer Toroidspule oder einer Spule mit gekruemmter oder polygonaler Achse
DE886634C (de) Verfahren zur Herstellung von Wickelkondensatoren
DE499649C (de) Spule zum Spinnen und Nachbehandeln von Kunstseidenfaeden
DE690149C (de) Drehspule fuer elektrische Messinstrumente
DE727282C (de) Rechteckiger Spulenkoerper
DE624064C (de) Scheibenspule
DE606061C (de) Verfahren zum Herstellen eines in sich zuruecklaufenden Filmbandwickels
DE565528C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fernmeldekabels mit stetig verteilter induktiver Belastung
DE533861C (de) Einrichtung zur serienmaessigen Abgleichtung von Spulen auf den Sollwert ihrer Indukt ivitaet
DE383297C (de) Verfahren zur Herstellung von geflanschten Rollen
DE510222C (de) Scheibenspule fuer Transformatoren
DE457269C (de) Einrichtung zur Beseitigung des Fahrendes von Lackdraehten beim Aufwickeln auf Lieferrollen o. dgl.