DE452852C - Steuerung fuer den Antriebsmotor von elektrischen Aufzuegen - Google Patents

Steuerung fuer den Antriebsmotor von elektrischen Aufzuegen

Info

Publication number
DE452852C
DE452852C DEO13118D DEO0013118D DE452852C DE 452852 C DE452852 C DE 452852C DE O13118 D DEO13118 D DE O13118D DE O0013118 D DEO0013118 D DE O0013118D DE 452852 C DE452852 C DE 452852C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
contacts
resistor
conductor
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO13118D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otis Elevator Co
Original Assignee
Otis Elevator Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otis Elevator Co filed Critical Otis Elevator Co
Priority to DEO13118D priority Critical patent/DE452852C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE452852C publication Critical patent/DE452852C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/02Control systems without regulation, i.e. without retroactive action
    • B66B1/06Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric
    • B66B1/08Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric with devices, e.g. handles or levers, in the cars or cages for direct control of movements

Description

  • Steuerung für den Antriebsmotor von elektrischen Aufzügen. Die Erfindung bezieht sich auf Steuerungen für die Antriebsmotore von elektrischen Aufzügen u. dgl. mit Vielfachspannungsbetrieb und hat insbesondere eine Einrichtung zum Umschalten des Motors von der einen auf die andere Spannungsgruppe zum Gegenstande.
  • Es ist bekannt, zum stoßfreien überschalten eines Motors von einer Netzspannung auf eine andere zwei Widerstände zu benutzen und zunächst den Motor über den einen Widerstand an die zuzuschaltende Spannung, darauf den anderen Widerstand in den Motorstromkreis #ler abzuschaltenden Spannung und schließlich (len Motor unmittelbar an die zuzuschaltende Spannung zu legen.
  • Gemäß der Erfindung erfolgt das Umschalten von einer Spannungsstufe auf die andere mit Hilfe von Schaltvorrichtungen, welche die Widerstände beim übergang von einer Spannung auf die andere selbsttätig und in der richtigen Reihenfolge einschalten.
  • In den Zeichnungen ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i ein Schema der ganzen Einrichtung, während die Abb. 2, 3, 4, 5 und 6 im einzelnen d4rstellen, wie der Anker von der niedrigeren Spannung an die höhere geschaltet wird und umgekehrt.
  • In Abb. i bezeichnet _A den Potentialschalter, B den Aufwärtswendeschalter, C den Abwärtswendeschalter, D, E, F die drei Geschwindigkeitsschalter, G den Schalter für hohe Geschwindigkeit, H die Bremse, 1 den Anker, K die Drosselspulen, L die Grenzschalter im Aufzugschacht, NI den Reglerschalter, N den im Fahrkorb selbst angebrachten Sicherheitsschalter, P eine Sicherheitsvorrichtung unter dem Fahrkorb, S die selbsttätige Abstellv orrichtung, die am oberer. Ende des Fahrkorbs angeordnet ist und durch Nocken beeinflußt wird, die am :oberen und unteren Ende des Schachtes angebracht sind. Y bezeichnet den im Fahrkorb angebrachten Fahrschalter. Mit 5, 6, ; und 8 sind Stillsetzwiderstände und mit 9, fo, 11, 12, 13 und i4 weitere Widerstände bezeichnet, deren Zweck und Wirkungsweise weiter unten beschrieben werden wird. a, b, c, d und e sind die Hauptleitungen, die von einer Stromquelle kommen, welche eine Akkumulatorenbatterie, ein Satz von Ausgleichdynamos oder eine Anzahl von Generatoren sein kann.
  • Der Motor ist ein langsam laufender Nebenschlußmotor. Bei Stillstand des Motors wird die Nebenschlußwicklung zweckmäßig in Reihe mit dem Feldvorsc'zaltwiderstande S, F, R geschaltet, so daß, sobald eine Potentialdifferenz zwischen den Hauptleitungen a und e besteht, ein Stromkreis zustande kommt, der von der Hauptleitung a über den Leiter 25, die Nebenschlußwicklung, die Leiter 183, den Widerstand S, F, R, die Leiter 189 und 40 nach der negativen Hauptleitung führt. Das Nebenschlußfeld bleibt dauernd erregt, damit ein- starkes Feld wirksam ist, wenn dem Anker Strom zugeführt wird, da andernfalls wegen der Zeitkonstante des Motorfeldes dem Anker Strom zufließen würde, bevor die Feldstärke genügend angewachsen ist, was eine zu plötzliche Beschleunigung des Motors zur Folge haben würde. Parallel zum Nebenschlußfelde ist ein großer Widerstand geschaltet, um die Entladung des Nebenschlußfeldes aufzunehmen, falls der Nebenschlußfeldstromkreis unterbrochen werden sollte.
  • Wenn zwischen den Hauptleitungen a und e eine geeignete Spannung herrscht, wird das Solenoid des Potentialschalters A, erregt und sein Kern angezogen. Der Stromkreis für die Erregung des Solenoids des Potentialschalters A hat folgenden Verlauf: Von der positiven Hauptleitung über die Leiter 25 und 26, Sicherung 27, Leiter 28 und 29, Schaltmesser 3o des Schalters N, Leiter 31, Sicherheitsschalter P, Leiter 32, Grenzschalter L1, Leiter 33, Grenzschalter ZZ, Leiter 34, Kontakt 35 des Reglers 1Y1, Leiter 36, Magnetspule des Schalters A, Leiter 37, Grenzschalter L3, Leiter 38, Grenzschalter L4, Leiter 39 und 4o zu der negativen Hauptleitung e. Wird das Solenoid des Potentialschalters A erregt und sein Kern angezogen, dann treten die Kontakte 15 und 16 miteinander in Derührung und praktisch zur selben Zeit .die Hilfskontakte 23 und 24. Darauf trennen sich die Kontakte 17 und 18, die Kontakte i9 und 20 werden geschlossen, während zum Schluß die Kontakte 21 und 22 sich öffnen. Beim Schließen der Kontakte 15; 16 und I_g, 2o wird :die erste Spannungsstrecke a-b an die Wendeschalter angeschlossen, während die Trennung der Kontakte 17, 18 und 21, 22 die Abschaltung der Stillsetzwiderstände 7 und 8 von dem Motoranker I zur Folge hat. Wenn die Hilfskontakte 23 und 24 miteinander in Eingriff treten, wird der eine Pol des Bremsmagneten H über die Leitungen 84, 40 an die negative Hauptleitung e gelegt.
  • Nachdem der Potentialschalter A in Tätigkeit getreten ist, ist die ganze Einrichtung bereit,, sowohl für die Aufwärts- wie für die Abwärtsfahrt, je nach der Art der Bewegung des Fahrschalters Y. Der letztere ist im Fahrkorb selbst angebracht und kann natürlich in beliebiger Weise ausgeführt sein. Der in Abb. i beispielsweise veranschaulichte Fahrschalter ist mit einem Handgriff oder Hebel49 ausgerüstet, der im Mittelpunkt So drehbar gelagert ist und ein Kontaktsegment 51 besitzt, das, wenn der Handgriff soweit wie möglich nach unten in der durch den mit »Aufwärts« bezeichneten Pfeil angedeuteten Richtung bewegt ist, die federnden Kontakte 45, 46, 47 und 48 miteinander verbindet, während beim Abwärtsbewegen in der. Richtung des mit »Abwärts« bezeichneten Pfeiles die Kontakte 41, 42, 43 und 44 miteinander verbunden werden. Der Handgriff 49 möge in drei Stufen bewegt gedacht werden, um die verschiedenen durch den Fahrschalter überwachten Tätigkeiten zu erläutern. Wird der Handgriff 49 so weit in der »Aufwärts«-Richtung bewegt, daß die Kontakte 45 ünd 46 mit dem segment förmigen Kontaktstück 51 in Berührung kommen, so wird das Solenoid des »Aufwärts«-Wendeschalters B an die erste Spannungsstufe a-b gelegt und erregt, so daß es seinen Kern anzieht. Der Stromkreis des Solenoids des Schalters B nimmt dann folgenden Verlauf: Von der positiven Hauptleitung durch die Leiter 25 und 26, Sicherung 27, Leiter 28 und 29, Messer 52 des Schalters N, Leiter 53, Hilfskontakt 54 am unteren Ende des Wendeschalters C, Leiter 55, Kontakt 45, Segment 51 und Kontakt 46 am Fahrschalter Y, Leiter 56, Kontakt 57 am Stillsetzschalter S, Leiter 58, Magnetspule des Schalters B, Leiter 59, 6o und 61, Widerstand 62, Leiter 63, 64 und 65, Sicherung 66, Leiter 67 und 68, Kontakte I12 und I13, Leiter 7o, Kontakte i 17 und I16 am unteren Ende des Schalters D für die erste Geschwindigkeit und Funkenlöschspule 71 zur negativen Hauptleitung b. Parallel zur Spule des Schalters B liegt der Widerstand 72, der einerseits durch den Leiter 73 mit dem vom Fahrschalterkontakt 46" kommenden Leiter 56 in Verbindung steht, anderseits an den Leiter 64 angeschlossen ist und den Zweck hat, eine Verzögerung der Ausschaltbewegung des Schalters B zu bewirken. Demselben Zweck dient beim Wendeschalter C der Widerstand 194, der zur Magnetspule des Wendeschalters C parallel geschaltet ist.
  • Wird das Solenoid des Schalters B erregt, so daß es seinen Kern anzieht, so treten die Kontakte ioi -und 1o2 miteinander in Eingriff und schließen eine Seite des Motorankers I an die Hauptleitung a an. Außerdem schließen sie den zweiten Pol des Bremsmagneten H an die positive Hauptleitung a an. Der Bremsstromkreis hat folgenden Verlauf: - Von der Hauptleitung a über die Kontakte i S und 16 des Potentialschalters A, die Leiter 74 und 75, Kontakte ioi, iö2, Leiter 78 und 79, Stillsetzwiderstand 6, Leiter 8o, oberen Schalter 81 der Bremse., Leiter 82, Solenoid der Bremse H, Leiter 83, Hilfskontakte 24 und 23 des Potentialschalters A, Leiter 84 und 4o zu der negativen Hauptleitung e. Gleichzeitig mit der Verbindung der Kontakte ioi und io2 wird der untere Hilfskontakt iog des Schalters B geöffnet, wodurch die Leitung zum Solenoid des Wendeschalters C für »Abwärts«-Fahrt unterbrochen wird, so daß er nicht in Tätigkeit treten kann, solange der Wendeschalter B für »Aufwärts«-Fahrt eingeschaltet ist. Sobald das Brelnssölenoid Strom erhält, seinen Kern anzieht und damit die Bremse löst, öffnet der Solenoidkern, sobald er am oberen Ende seiner Bahn ankommt, den Schalter 81 und schaltet den Widerstand 85 in Reihe mit dem Bremssolenoid, wodurch der Stromverbrauch verringert und übermäßige Erwärmung vermieden wird.
  • Nachdem die Kontakte i o i und i o2, des Schalters B miteinander in Eingriff getreten sind, werden die Kontakte 103 und 104 voneinander getrennt, was die Abschaltung des Stillsetzwiderstandes 6 von einer Seite des Ankers I zur Folge hat. Nach der Trennung der Kontakte 103 und 104 voneinander treten die Kontakte 105 und io6 miteinander in Eingriff und schließen die andere Seite des Ankers I an die negative Hauptleitung b an. Der Anker, der nunmehr an der ersten Spannungsstufe a-b liegt, beginnt sich zu drehen und den Fahrkorb in der Aufwärtsrichtung zu bewegen. Der Stillsetzwiderstand 5 liegt noch am Anker. Kurz nachdem die Kontakte 105 und io6 miteinander in Eingriff getreten sind, trennen sich aber die Kontakte 107 und io8 voneinander und öffnen den über den Stillsetzwiderstand 5 führenden Kurzschlußstromkreis des Ankers I. Der Ankerstromkreis verläuft dann wie folgt: Von der positiven Hauptleitung a durch die Kontakte 15 und 16 des Potentialschalters A, Leiter 74 und 75, Kontakte ioi und io2 des Schalters B, Leiter 78, Kontakte 139 und i4o des Schalters C, Leiter 86 und 87, Drosselspulen h, Leiter 88, Anker I, Leiter 89 und go, Kontakte 144 und 143 des Schalters C, Leiter gi, Kontakte io6 und io5 des Schalters B, Leiter 92, Kontakte 2o und ig des Schalters A, Funkenlöscher 94, Leiter 68, Kontakte i 12 und i 13 des Schalters D, Leiter ;7o, Kontakte 117 und i 16 des Schalters D und Funkenlöscher 71 zur negativen Hauptleitung b.
  • Der Motor läuft mit der niedrigsten Geschwindigkeit (Abb. 2) und behält diese Geschwindigkeit bei, bis der Hebel 49 des Fahrschalters Y so weit bewegt wird, daß das Segment 51 den Kontakt 47 mit den Kontakten 45 und 46 verbindet, was zur Folge hat, daß das Solenoid des Schalters D erregt wird. Der diesem Zweck dienende Stromkreis hat folgenden Verlauf: Von der positiven Hauptleitung a über die Leiter 25 und 26, Sicherung 27, Leiter 28 und 29, Messer 52 des Schalters N, Leiter 53, Hilfskontakt 54. des Schalters C, Leiter 55, Kontakt 45, Segment 51 und Kontakt 47 des Fahrschalters Y, Leiter 95, Kontakt 96 des Stillsetzschalters S, Leiter 97 und 98, Solenoid des Schalters D, Leiter 99 und ioo, Hilfskontakt 118 am unteren Ende des Schalters D, Leiter 2o8, Widerstand 2ö9, Leiter 145, Widerstand 146, Leiter 161 und I62, Stillsetzwiderstand 5, Leiter 147 und gi, Kontakte 143 und 144 des Schalters C zu der negativen Seite des Ankers I.
  • Parallel zu der Magnetspule des Schalters D liegt der Widerstand toi, der durch die Leiter Zoo und 2o2 an die Leiter 98 und ioo angeschlossen ist. Der parallel liegende Widerstand toi dient dazu, eine große Verzögerung der Ausschaltbewegung des Schalters D zu bewirken. Der Widerstand 2o9, der in Reihe mit dem Kontakt i 18 am unteren Ende des Schalters D liegt, bewirkt, daß ein Teilstrom durch den Leiter 159, durch die Magnetspule des Schalters E und den Leiter 16o geht. Dieser Strom ist aber nicht stark genug, um den Schalter E wirksam werden zu lassen.
  • Bei Erregung der Magnetspule des Schalters D wird dessen Kern angezogen, der zunächst die Schließung der Kontakte iio und i i i bewirkt, wodurch der negative Pol des Motorankers I über den Widerstand 9 auch an die negative Hauptleitung c gelegt wird (Abb.3). Dieser Stromkreis nimmt folgenden Verlauf: Von der Hauptleitung c über die Funkenlöschspule 156, Kontakte 127 und 128 des Schalters E, Leiter 155, Kontakte 124 und 123 des Schalters E. Leiter 154, Funkenlöschspule 153, Leiter 152, und 154 Kontakte i i o und i i i des Schalters D, Leiter i5o, Widerstand 9, Leiter 69 zum Kontakte 112,- -,vo er mit @ dem von der negativen Leitung b zum Motoranker I führenden Stromkreis zusammentrifft.
  • Gleichzeitig mit den Kontakten iio und i i i treten die Hilfskontakte i ig und i2o des Schalters D miteinander in Eingriff und schließen den Widerstand 62, der mit dem Solenoid des Wendeschalters B in Reihe liegt, kurz. Dadurch wird die Erregung der Wicklung B oder C erhöht, sobald der Schalter D geschlossen wird, so daß die Verzögerung des Umkehrschalters B oder C beim plötzlichen Zurückgehen von der durch den Schalter D eingeschalteten höheren Spannung größer wird, als wenn man schnell von der niedrigen Spannung zurückgeht, die im Stromkreise herrscht, bevor das Solenoid des Schalters D erregt wird. Dieser Kurzschluß wird durch Vermittlung der Leiter 148 und 149 herbeigeführt. Nachdem die Kontakte iio und i i i sowie i ig und iao des Schalters D miteinander in Eingriff getreten sind, trennen sich die Kontakte i 12 und i 13 des Schalters D voneinander und schalten den Widerstand io in die von der Leitung b kommende Stromzuführung zum Motoranker I - (Abb. 4). Es ist nun ersichtlich, daß der Leiter 69, der von der Minusseite des Ankers I kommt, nunmehr an die Verbindungsstelle der - Widerstände 9 und io gelegt ist, die denselben Ohmschen Widerstand besitzen, und daß infolgedessen der Anker eine Spannung erhält, die um den halben Betrag des Spannungsunterschiedes zwischen b und c erhöht ist. Seine Drehzahl nimmt dementsprechend zu. Der Ankerstromkreis verläuft nunmehr wie folgt: Vom Leiter 69 über den Widerstand 9, Leiter i 5o, Kontakte i i i und i i o des Schalters D, Leiter 151 und 152" Funkenlöschspule 153, Leiter 154, Kontakte 123 und 124 des Schalters E, Leiter 155, Kontakte 127 und 128 des Schalters E und Funkenlöschspule 156 zur negativen Hauptleitung c.
  • Nachdem sich die Kontakte i 17, und i 13 des Schalters D voneinander getrennt haben, treten die Kontakte 114 und 115 desselben Schalters miteinander in Eingriff und schließen den Widerstand 9 mittels des Leiters 157 kurz (Abb. 5). Der Anker I ist nunmehr unmittelbar an die zweite Spannungsstufe a-c angeschlossen und wird infolgedessen bis zur Erreichung der vorher bestimmten zweiten Geschwindigkeit beschleunigt. Schließlich trennen sich die Kontakte 116 und 117 des Schalters D und schalten den Anker von der ersten Spannungsstufea-b ab (Abb. 6) . Gleichzeitig öffnet sich der Hilfskontakt 118 des Schalters D und schaltet das Solenoid des Schalters E über die Leiter 159 und 16o in Reihe mit dem Solenoid des Schalters D.
  • Sobald das Solenoid des Schalters E erregt wird und seinen Kern anzieht, treten die Kontakte 121 und 122 in Eingriff und schließen den Minuspol des. Ankers I über den Widerstand i i auch an die negative Hauptleitung d an. Der Stromverlauf ist dann folgender: Von der Hauptleitung d über die Funkenlöschspule 163, Kontakte 135 und 136 des Schalters F, Leiter 164, Kontakte 132 und 131 des Schalters F, Leiter 165, Funkenlöschspule 166, Leiter 167 und 168, Kontakte 121 und 122 des Schalters E, Leiter 169, Widerstand i i, Leiter 15,8 zum Kontakte r23, wo er mit dem von der negativen Leitung c zum Anker I führenden Stromkreis zusammentrifft.
  • Nachdem die Kontakte 121 und 122 des Schalters E miteinander -in Eingriff getreten sind, trennen sich die Kontakte 123 und 124 desselben Schalters voneinander und schalten den Widerstand 12, der gleich groß ist wie der Widerstand i i, in die von der Leitung c kommende Stromzuführung zum Motoranker I. - Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist der Leiter 158 an die Verbindungsstelle der beiden Widerstände i i und 12 angeschlossen, so daß der Anker nunmehr eine um die Hälfte des. Spännungsühterschiedes zwischen c und d erhöhte Spannung erhält, so daß seine Geschwindigkeit zunimmt. Nachdem die Kontakte r23 und z24 sich voneinander getrennt haben, treten die Kontakte 125 und 126 des Schalters E miteinander in Eingriff und schließen den Widerstand i i kurz, indem sie den Leiter 154 durch Vermittlung des Leiters 170, der Kontakte 12,5 und i26 sowie des Leiters 167 usw. unmittelbar mit der Hauptleitung, d verbinden. Unmittelbar nach Ineingrifftreten derKontakte 125 und 126 trennen sich die Kontakte 127 und 128 voneinander und schalten die Hauptleitung c ab.
  • Der Ankerstromkreis nimmt dann folgenden Verlauf: Von der positiven Hauptleitung über die Kontakte 15 und 16 des Schalters A, Leiter 74 und 75, Kontakte ioi und io2 des Schalters B, Leiter 78, Kontakte 139 und 140 des Schalters C, Leiter 86 und 87, Drosselspulen K, Leiter 88, Anker I, Leiter 89 und 9o, Kontakte 144 und 143 des Schalters E, Leiter 9i, Kontakte io6 und io5 des Schalters B, Leiter 92, Kontakte 2o und i9 des Schalters A, Löschspule 94, Leiter 68 und 157, Kontakte i15 und I14 des Schalters D, Leiter 152, Löschspule 153, Leiter 154 und 170, Kontakte 126 und 125 des Schalters E, Leiter 167, Löschspule 166, Leiter 165, Kontakte 131 und 132 des Schalters F, Leiter 164, Kontakte 136 und 135 des Schalters F und Löschspule 163 zur Hauptleitung d. Der Motor läuft nunmehr mit der dritten Geschwindigkeit.
  • Zur selben Zeit, wo die Kontakte 127 und 128 des Schalters E sich trennen, treten die Hilfskontakte 205 und 2o6 dieses Schalters miteinander in Eingriff und schließen den Widerstand 203 durch die Leiter 204 und 207, die von den Leitern 181 und 182 abgezweigt sind, kurz. Der Widerstand 2o3 liegt in Reihe mit der Magnetspule des Schalters F, der Strom zugeführt wird, wenn der Fahrschalterhebel49 in seine äußerste »Aufwärts«- oder »Abwärts«-Stellung gebracht wird. Die Spule des Schalters F erhält aber, wenn der Widerstand 203 in Reihe mit ihr liegt, nicht genug Strom, um ihren Kern zu bewegen; sie kann das vielmehr nur tun, wenn der Schalter E in Tätigkeit getreten ist und seine Hilfskontakte 2o5 und 2o6 miteinander in Eingriff treten. Ist diese Voraussetzung erfüllt und ist der Hebel 49 des Fahrschalters Y so eingestellt, daß das Segmentstück 51 den Kontakt 45 mit dem Kontakt 48 verbindet, so wird der das Solenoid des Geschwindigkeitsschalters F enthaltende Stromkreis geschlossen und der Kern des Solenoids angezogen. Der Stromkreis nimmt folgenden Verlauf : Von der positiven Hauptleitung a über die Leiter 25 'und 26, Sicherung 27, Leiter 28 und 29, Messer 52 des Schalters N, Leiter 53, Hilfskontakt 54 des Schalters C, Leiter 55, Kontakt 45, Segment 51, Kontakt 48 des Fahrschalters Y, Leiter 179, Kontakt i8o des Stillsetzschalters S, Leiter 181 und 2o4, Hilfskontakte 205 und 2o6 des Schalters E, Leiter 207 und i82, Solenoid des Schalters F, Leiter 2io und 162, Stillsetzwiderstand 5, Leiter 147 und 9i, Kontakte 143 und 144 des Schalters C sowie Leiter 9o und 89 zu der negativen Seite des Ankers I. Es treten dann zunächst die Kontakte 129 und 130 miteinander in Eingriff und schließen den Minuspol des Ankers I über den Widerstand 13 an die negative Hauptleitung e an. Der Stromkreis verläuft wie folgt: Von der Hauptleitung e über die Funkenlöschspule 175, Leiter 174 und 173, Kontakte i29 und 130 des Schalters F, Leiter 172, Widerstand 13 zum Kontakt 131, wo er mit dem von der Leitung d zum Anker I fließenden Stromkreis zusammentrifft.
  • Nachdem die Kontakte 129 und i3o des Schalters F in Eingriff miteinander getreten sind, werden die Kontakte 131 und 132 voneinander getrennt, wodurch der Widerstand 14 in die von der Leitung d kommende Stromzuführung zum Motor I eingeschaltet wird. Die Widerstände 13 und 14 besitzen gleichen Ohmschen Widerstand, die Ankerspannung wird infolgedessen um die Hälfte des Spannungsunterschiedes zwischen d und e erhöht, so daß die Drehgeschwindigkeit des Motors weiter gesteigert wird. Alsdann treten zunächst die Kontakte 133 und 134 des Schalters F miteinander in Eingriff. - Dadurch wird der Widerstand 13 über den Leiter 176 kurzgeschlossen. Unmittelbar nachdem die Kontakte 133 und 134 miteinander in Eingriff getreten sind, trennen sich aber die Kontakte 135 und 136 des Schalters F. Dadurch wird die Hauptleitung d abgeschaltet. Zur selben Zeit, wo die Kontakte 135 und 136 des Schalters F sich voneinander trennen, treten die Hilfskontakte 185 und 186 des Schalters F miteinander in Eingriff und schließen den Widerstand 146 kurz, der in Reihe mit den Solenoiden der Schalter D und E liegt. Es geschieht dies durch Vermittlung der Leiter 184 und 187, die von den Leitern 145 und 161 abgezweigt sind. Infolge des Kurzschlusses wird der Strom in den Solenoiden der Schalter D und E verstärkt. Durch die Erhöhung der Stromstärke wird bezweckt, das Öffnen des Schalters D um einen größeren Betrag zu verzögern, wenn der Fahrschalter bei geschlossenen Schaltern D, E und F in die Mittellage gebracht wird, als wenn der Fahrschalter in die Mittellage rückt, wenn entweder die Schalter D und E oder der Schalter D allein geschlossen sind. Diese Änderung in der Verzögerung der Öffnungsbewegung des Schalters D ist dadurch begründet, daß, da die Zeitkonstante des Schalters D durch seine Bauart und den Betrag des Parallelwiderstandes bestimmt ist, die für dasAbfallen des Stromes erforderliche Zeit von dem Werte des Stromes in dem Augenblick der Öffnung des Speisestromkreises abhängt. Der Ankerstromkreis verläuft dann wie folgt: Von der positiven Hauptleitung über die Kontakte 15 und 16 des Schalters A, Leiter 74 und 75, Kontakte ioi und io2 des Schalters B, Leiter 78; Kontakte 139 und 14o des Schalters C, Leiter 86 und 87, Drosselspulen I(, Leiter 88, Anker I, Leiter 89 und 9o, Kontakte 144 und 143 des Schalters C, Leiter 9i, Kontakte io6 und 1o5 des Schalters B, Leiter 92, Kontakte 20 und i9 des Schalters A, Löschspule 94, Leiter 68 und 157, Kontakte 115 und 114 des Schalters D, Leiter 152, Löschspule 153, Leiter 154 und 17o, Kontakte 126 und 125 des Schalters E, Leiter 167, Löschspule 166, Leiter 165 und 176, Kontakte 134 und 133 des Schalters F, Leiter 174 und Löschspule 175 zur negativen Hauptleitung e.
  • Der Motor läuft nun mit der vierten Geschwindigkeit. Seine Drehzahl steigert sich aber bis zur fünften oder vollen Geschwindigkeit, nachdem der Schalter G abgefallen ist und seine Kontakte 177 und 178 sich voneinander getrennt haben, wodurch der Widerstand S, F, R in Reihe mit dem Nebenschlußfeld geschaltet und das letztere geschwächt wird.
  • Der Stromkreis des Solenoids des Schalters G nimmt folgenden Verlauf: Vom Leiter 89 der einen Ankerseite über den Leiter 9o, Kontakte 144 und 143 des Schalters C, Leiter 9i und 147, Stillsetzwiderstand 5, Leiter 162, Solenoid des Schalters G sowie Leiter 188, 189 und 4o zur negativen Hauptleitung e.
  • Das Solenoid des Schalters G ist also derart zwischen den negativen Pol des Ankerstromkreises und die Hauptleitung e gelegt, daß, sobald einer der Wendeschalter B und C in Tätigkeit tritt, das Solenoid des Schalters G erregt wird und die Kontakte 177 und 178 miteinander in Eingriff bringt, wobei der Widerstand S, F, R kurzgeschlossen und das Nebenschlußfeld auf seine größte Stärke gebracht wird. Da das negative Potential des Ankers Schritt für Schritt sich dem der Hauptleitung e nähert, wird die Spannung am Solenoid des Schalters G kleiner und nimmt schließlich den Betrag Null an, wenn der negative Pol des Ankers unmittelbar mit der negativen Hauptleitung e verbunden wird. Dadurch gelangt der Solenoidkern des Schalters G mit dem oben beschriebenen Ergebnis wieder in seine Ruhestellung. Der Motor läuft nunmehr mit voller Geschwindigkeit und behält diese Geschwindigkeit so lange bei, bis er durch eine der verschiedenen Stillsetzvorrichtungen zum Anhalten gebracht wird. Für den Fall aber, daß die Geschwindigkeit einen bestimmten Wert übersteigen sollte, treten die Kontakte 195 und 196 des Geschwindigkeitsreglers M miteinander in Eingriff und schließen einen Teil des Widerstandes S, F, R kurz. Dadurch wird das Nebenschlußfeld verstärkt und die Geschwindigkeit des Motors herabgesetzt.
  • Das gewöhnlichste Mittel, den Motor und den Fahrkorb stillzusetzen, besteht natürlich darin, den Hebel 49 des Fahrschalters Y in die Mittellage zu bringen. Dies kann aber auf zwei Arten geschehen, nämlich allmählich und plötzlich. In beiden Fällen ist die Verzögerung der Schalter eine verschiedene. Andere Mittel zum Stillsetzen des Fahrstuhls kommen dann in Frage, wenn er seine obere oder untere Endhaltestelle erreicht hat und der Fahrschalter noch in seiner voll eingeschalteten Stellung gehalten wird. In diesem Falle wird der Fahrstuhl durch die am Fahrkorb angeordneten Schalter S angehalten, deren Kontakte den Kontakten des Fahrschalters Y entsprechen und mit ihnen in Reihe liegen. Es leuchtet ein, daß in diesem Falle ein schnelleres Anhalten erforderlich ist, als in dem Falle, wo in-einem Zwischenstock mit Hilfe des Fahrschalters angehalten werden soll. Ein noch erheblich schnelleres Anhalten ist aber erforderlich, wenn der Fahrstuhl über die Grenzen seiner Bahn hinausgeht und die Grenzschalter L1 und L3 am oberen oder L2 und L4 am unteren Ende des Schachtes zur Wirkung kommen, oder wenn der Fahrstuhlführer die Herrschaft über den Aufzug verliert und den Sicherheitsschalter N öffnet, oder schließlich, wenn der Fahrstuhl seine zulässige Geschwindigkeit überschreitet und der Regler IM den Kontakt 35 öffnet. In allen diesen Fällen wird der Stromkreis des Potentialschalters A unterbrochen und damit der Motor von der Speiseleitung abgeschaltet.
  • Das am meisten benutzte Verfahren zum Anhalten des Fahrstuhls besteht darin, daß man den Hebel 49 des Fahrschalters Y Schritt für Schritt in seine Mittellage bringt. Wenn der Motor mit voller Geschwindigkeit läuft und der Fahrschalterhebel 49 um eine Stufe nach der Mitte zu bewegt wird, so daß das Segmentstücli 51 die Stromzufuhr zu dem Kontakt 48 und damit den Stromkreis des Solenoids des Geschwindigkeitsschalters F unterbricht, fällt dieser Schalter unmittelbar ab, da er keine Verzögerung besitzt. Während der Kern sich abwärts bewegt, treten zunächst die Kontakte 135 und 136 miteinander in Eingriff und legen die Leitung d über-_ den Widerstand i4 an den Minuspol des Ankers I. Praktisch zur selben Zeit, wo die Kontakte 136 und 135 miteinander in Eingriff treten, trennen sich die Hilfskontakte 186 und 185 voneinander und schalten den Widerstand 146 wieder in Reihe mit den Solenoiden der Schalter D und E, wodurch die- Stromstärke in diesen Solenoiden verringert wird.
  • Nachdem die Kontakte 135 und 136 miteinander in Eingriff getreten sind, trennen sich die Kontakte 133 und 134 des Schalter s F und legen den Widerstand 13 in die von der Leitung e kommende Stromzuführung zum Anker I. Die beiden Widerstände 13 und 14 liegen nunmehr an den Hauptleitungen d und e, wobei der Leiter 171 an der Verbindungsstelle mitten zwischen den beiden Widerständen angeschlossen ist. Der Anker wird also an eine niedrigere Spannung gelegt, und der Motor wird daher seine Geschwindigkeit um einen entsprechenden Betrag verringern.
  • Nachdem die Kontakte 133 und 134 sich getrennt haben, treten die Kontakte 131 und 132, des Schalters F miteinander in Eingriff und schließen dadurch den Widerstand 14 kurz, während gleichzeitig der Minuspol des Ankers unmittelbar an die Hauptleitung .d gelegt wird. Schließlich trennen sich die Kontakte 129 und 130 und schalten den Anker vollständig von der Hauptleitung e ab.
  • Der Anker ist nunmehr zwischen die Hauptleitungen a und b geschaltet, und die Drehgeschwindigkeit nimmt ab. Wird der Hebel 49 des Fahrschalters Y weiter nach der Mitte zu bewegt, so daß das Segment 51 den Kontakt 47 verläßt, so wird der Stromkreis der Solenoide der Schalter D und E geöffnet. Infolge der Parallelschaltung ,des Widerstandes 2o1 zur Magnetspule des Schalters D fällt der Schalter E vor dem Schalter D ab. Wenn der Schalter E abfällt, treten zunächst die Kontakte 127 und 128 miteinander in Eingriff und legen die Leitung c an den Minuspol des Ankers I über den Widerstand 12. Darauf trennen sich die Kontakte 125 und 126 und schalten den Widerstand i i in die von der Leitung d kommende Stromzuführung zum Anker ein. Der Leiter 158 ist dabei an die mittlere Verbindungsstelle der Widerstände 12 und i i angeschlossen. Dementsprechend wird die Geschwindigkeit des Motors abnehmen, da er an einer Spannung liegt, die um den halben Betrag der zwischen den Hauptleitungen c und d herrschenden Spannung niedriger ist als vorher. Weiterhin treten die Kontakte 123 und 12,4 des Schalters E miteinander in Eingriff. Sie schließen den Widerstand 12 kurz und legen damit den Anker unmittelbar an die Hauptleitung c. Schließlich trennen sich die Kontakte 121 und 122 und öffnen den Stromkreis zur Hauptleitung d. Darauf wird der Schalter D freigegeben, und es. treten zunächst die Kontakte 116 und 117 miteinander in Eingriff, wodurch die Hauptleitung b über den Widerstand io mit dem Anker I verbunden wird. Gleichzeitig schließt sich der Hilfskontakt i 18 am unteren Ende des Schalters D und schaltet den Widerstand 2o9 parallel zum Solenoid des Schalters E, so daß dieses nicht mehr in Tätigkeit treten kann. Dann trennen sich die Kontakte 11,4 und 115 und schalten den Widerstand 9 in die von der Leitung c kommende Stromzuführung, wodurch die Geschwindigkeit des Motors wieder herabgesetzt wird. Dann treten die Kontakte 112 und 113 miteinander in Eingriff. Dadurch wird der Widerstand io kurzgeschlossen und der Anker unmittelbar an die Hauptleitung b gelegt, was eine weitere Herabminderung der Geschwindigkeit des Motors zur Folge hat. Wenn die letzten Kontakte i i o und i i i sich trennen, wird die Hauptleitung c abgeschaltet. Zur selben Zeit, wo die Kontakte iio und i i i sich trennen, öffnen sich auch die Hilfskontakte iig und i2o und bewirken die Wiedervorschaltung des Widerstandes 62 vor das Solenoid des Wendeschalters B.
  • Währenddessen ist die Spannung am Solenoid des Schalters G zu solcher Höhe angestiegen, daß der Schalter G in Tätigkeit tritt und seine Kontakte 177 und 178 miteinander in Eingriff bringt. Dadurch wird der mit dem Nebenschlußfeld in Reihe liegende fViderstand S, F, R kurzgeschlossen und das Feld auf seine volle Stärke gebracht, so daß der Motor in seine erste oder niedrigste Geschwindigkeit zurückfällt.
  • Wird der Fahrschalterhebel 49 in seine Mittellage gebracht, so unterbricht das Segmentstück 51 die Verbindung zwischen den Kontakten 46 und 45 und damit auch den Stromkreis des Solenoids des Schalters B. Dieser Schalter fällt aber wegen des Widerstandes 72, der parallel zu seinem Solenoid liegt und dessen Entladestrom aufnimmt, nur langsam ab. Dabei treten zunächst die Kontakte 107 und 1o8 des Schalters B miteinander in Eingriff, wodurch der Stillsetzwiderstand 5 parallel zum Anker geschaltet wird. Dann trennen sich die Kontakte 105 und io6, was die Abschaltung des Ankers mit dem parallel zu ihm liegenden Widerstande 5 von der negativen Speiseleitung zur Folge hat. Unmittelbar nachdem die Kontakte io5 und io6 sich getrennt haben, wirkt der Widerstand 5 als Bremswiderstand, indem er den durch den auslaufenden Anker erzeugten Strom aufnimmt. Es treten dann die Kontakte 103 und 104 des Schalters B miteinander in Eingriff und schalten den Stillsetzwiderstand 6 parallel zu dem Widerstand 5 und zu dem Anker, wodurch der Motor praktisch zum Stillstand gebracht wird. Zum Schluß öffnen sich die Kontakte ioi und iö2 und schalten die andere Seite des Ankers von der positiven Speiseleitung ab. Gleichzeitig unterbrechen sie den Stromkreis für die Magnetbremse H und veranlassen das Einfallen der Bremse, wodurch der Motor mit dem Fahrkorb zum Stehen gebracht wird. Sobald die Kontakte ioi und 1o2 sich trennen, schließt sich der Hilfskontakt iog am unteren Ende des Schalters B wieder, so daß c s möglich ist, den anderen Wendeschalter C einzuschalten.
  • Aus dem Schaltungsschema der Abl. i ergibt sich, daß, falls der Fahrschalterhebel 49 in der Richtung des mit @)Abwärts(c bezeichneten Pfeiles bewegt wird und das Segmentstück 51 mit den Kontakten 41, 42, 43 und 44 in Eingriff tritt, zunächst der Wendeschalter C in Tätigkeit tritt und das Anlaufen des Motors in der umgekehrten Richtung veranlaßt. Die Geschwindigkeitsschalter D, E, F und G wirken bei der Einschaltung der Schalter B und C in derselben Weise.
  • Wird der Fahrschalterhebel ganz plötzlich in seine Mittellage gebracht, so werden die Stromkreise sämtlicher Schalter praktisch gleichzeitig unterbrochen; sie fallen aber in derselben Reihenfolge ab, wie wenn der Hebel 49 langsam in die Mittellage bewegt würde. Der einzige Unterschied besteht darin, daß die Schaltvorgänge -schneller aufeinander folgen. Indessen wird auch in diesem Falle jeder Stoß oder Ruck beim Stillsetzen vermieden.
  • Wenn sich der Fahrkorb seiner oberen oder unteren Endhaltestelle nähert, werden durch einen am oberen und unteren Ende des Schachtes angeordneten Nocken zunächst die Kontakte i8o oder 192, dann die Kontakte 96 oder 19i und schließlich die Kontakte 57 oder .19o des selbsttätigen Stillsetzschalters S geöffnet. Dadurch werden die Stromkreise der Schalter in derselben Reihenfolge unterbrochen, wie es seitens des Segments 51 geschieht, wenn der Fahrschalterhebel 49 in die Mittellage gebracht wird. Der einzige Unterschied besteht darin, daß der Kontakt 57 oder igo nicht nur den Stromkreis des Solenoids des Schalters B oder C, sondern auch die Verbindung mit dem parallel zu diesen Solenoiden geschalteten Entladungswiderstande 72 oder 194 unterbricht, so daß die Schalter schneller abfallen und den Fahrkorb schneller zum Stehen bringen.
  • Sollte der Fahrkorb die äußersten Grenzen seiner Bahn überschreiten, so tritt ein am Fahrkorb selbst vorgesehener Nocken mit am oberen Ende des Schachtes vorgesehenen Grenzschaltern i und 3 oder mit am unteren Ende des Schachtes angeordneten Grenzschaltern 2 und ¢ in Eingriff. Dadurch wird der Stromkreis des Solenoids des Potentialschalters A geöffnet und dieser Schalter unmittelbar zum Abfallen gebracht. Wenn der Schalter A abfällt, treten zunächst seine Kontakte 21 und 22 miteinander in Eingriff, wodurch die Stillsetzwiderstände 7 und 8, die nintereinandergeschaltet sind, parallel zum Motoranker gelegt werden. Dann trennen sich die Kontakte i9 und 2o, und schalten den Anker von der negativen Stromzuführung ab. Die Stillsetzwiderstände 7 und 8 verringern dann die Drehgeschwindigkeit des Motors, und wenn die Kontakte 17 und i8 miteinander in Eingriff treten, wird der Widerstand 7 durch den Leiter 193 kurzgeschlossen.
  • Der am Anker liegende schwache Widerstand 8 bringt den Motor praktisch zum Stillstand, worauf die Bremse, deren Stromkreis durch Trennung der Hilfskontakte z3 und 24 des Schalters A unterbrochen worden ist, einfällt und den Motor vollständig zum Stillstand bringt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Steuerung für den Antriebsmotor von elektrischen Aufzügen, bei der der LTbergang des Motors von einer zu einer anderen von mehreren Speisespannungen dadurch bewirkt wird, daß zunächst ein Widerstand in den zuzuschaltenden Spannungskreis, darauf ein- Widerstand in den abzuschaltenden Spannungskreis und dann der Anker unmittelbar an die Hauptleitungen der Speisespannungen gelegt wird, an die der Anschluß erfolgen soll, dadurch gekennzeichnet, daß der Wechsel von einer Spannung zur andern mittels elektromagnetisch beeinflußter Geschwindigkeitsschalter (D, E, F) erfolgt, die mit elektromagnetisch beeinflußten Umsteuerschaltern (B, C) verbunden sind, wobei die Wicklungen der Geschwindigkeitsschalter (D, E, F) mit Hilfe des Fahrschalters (Y) an den Motoranker und die Wicklungen der Umsteuerschalter mit Hilfe des Fahrschalters an ein Paar Hauptspeiseleitungen gelegt werden können.
  2. 2. Steuerung nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch dieAnordnung eines das Feld des Motors durch einen Widerstand (S, F, R) regelnden Geschwindigkeitsmagnetschalters (G), dessen Wicklung einerseits mit demjenigen Pole des Motorankers (I), der an wechselnde Spannungen gelegt wird, und andererseits mit der Leitung (c) höchster Spannung verbunden ist, so daß, wenn der Motor beim Beschleunigen aufeinanderfolgend mit Leitungen einer höheren Spannung verbunden wird, die Wicklung des Schalters (C) gleichzeitig immer geringere Spannung erhält.
  3. 3. Steuerung nach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetwicklungen der Umsteuer- und Geschwindigkeitsschalter (B, C, D usw.) mit Widerständen ausgerüstet sind, von denen einige in Reihe und einige parallel mit den zugehörigen Wicklungen geschaltet werden können, Zwobei die Schaltung der betreffenden Widerstände so vorgenommen wird, daß die Tätigkeit der zu den Wicklungen gehörigen Schalter beim Abstellen des Erregerstromes für die Wicklungen verzögert wird.
DEO13118D 1922-07-01 1922-07-01 Steuerung fuer den Antriebsmotor von elektrischen Aufzuegen Expired DE452852C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO13118D DE452852C (de) 1922-07-01 1922-07-01 Steuerung fuer den Antriebsmotor von elektrischen Aufzuegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO13118D DE452852C (de) 1922-07-01 1922-07-01 Steuerung fuer den Antriebsmotor von elektrischen Aufzuegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE452852C true DE452852C (de) 1927-11-21

Family

ID=7353233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO13118D Expired DE452852C (de) 1922-07-01 1922-07-01 Steuerung fuer den Antriebsmotor von elektrischen Aufzuegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE452852C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE452852C (de) Steuerung fuer den Antriebsmotor von elektrischen Aufzuegen
DE614107C (de) Gleichstromverbundmaschine fuer elektrodynamische Bremsung von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen
EP0087591B1 (de) Schaltungseinrichtung für Gleichstrombremsung eines Wechselstrommotors
DE578637C (de) Einrichtung an selbsterregten Gleichstrom-Nebenschlusserregermaschinen
DE555706C (de) Schaltanordnung fuer elektrische Bahnen
DE566337C (de) Elektrische Schutzanordnung fuer Wechselstromkreise
DE408628C (de) Steuerung fuer elektrische Aufzuege
DE671412C (de) Schaltung zur Beeinflussung der aufladenden Kraft von Stromerzeugern, die eine Sammlerbatterie aufzuladen haben und die durch zwei voneinander unabhaengige und getrennt voneinander schaltbare Gruppen von Stromverbrauchern belastbar sind
DE426299C (de) Selbsttaetige Wiedereinschaltvorrichtung fuer selbsttaetige Schalter
DE690299C (de) Fernbetaetigte Umschalteinrichtung
DE461841C (de) Schaltanordnung fuer elektrisch betriebene, mit Nutzbremsung arbeitende Gleichstromfahrzeuge
DE523618C (de) Elektrische Synchronisiereinrichtung
DE630398C (de) Selbsttaetige schnell wirkende Einrichtung zum Konstanthalten der Spannung oder des Listungsfaktors in Wechselstromnetzen
AT105831B (de) Stromrückgewinnungsautomat, insbesondere für elektrische Bahnen.
DE618321C (de) Selbsttaetige Ladevorrichtung fuer Stromsammler, die durch einen Teilstrom von Motoren aufgeladen werden
DE294613C (de)
AT145451B (de) Selbsttätige Regeleinrichtung für mehrere parallel arbeitende, spannungsregelnde Lichtmaschinen auf Fahrzeugen.
DE480915C (de) Regeleinrichtung fuer parallel arbeitende Unterstationen
DE461185C (de) Notbremsung fuer Wechselstromlokomotiven und Triebfahrzeuge
DE589345C (de) Schaltung fuer einen in beiden Richtungen umlaufenden Elektromotor, insbesondere Servomotor
DE899072C (de) Umformungsanordnung
DE665499C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Stabilitaet zwischen parallel laufenden Stromerzeugerndurch Schnellregelung der Spannung
DE417026C (de) Selbsttaetige Anlassvorrichtung fuer Elektromotoren
DE328702C (de) Regelung von Wechselstrominduktionsmotoren
DE528019C (de) Vorrichtung zum Sichern von Stromleitungsnetzen