DE452306C - Vorrichtung zum Zerkleinern fester Stoffe in einem gegen einen Prallkoerper geschleuderten Luftstrahl - Google Patents

Vorrichtung zum Zerkleinern fester Stoffe in einem gegen einen Prallkoerper geschleuderten Luftstrahl

Info

Publication number
DE452306C
DE452306C DEA48062D DEA0048062D DE452306C DE 452306 C DE452306 C DE 452306C DE A48062 D DEA48062 D DE A48062D DE A0048062 D DEA0048062 D DE A0048062D DE 452306 C DE452306 C DE 452306C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impact body
container
air
air jet
solid substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA48062D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA48062D priority Critical patent/DE452306C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE452306C publication Critical patent/DE452306C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/06Jet mills
    • B02C19/066Jet mills of the jet-anvil type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
Bibliotheek
Ind. Eip en dom
AUSGEGEBEN AM
8. NOVEMBER 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JiS 452306 KLASSE 50 c GRUPPE 17
A 48062 IIIlso c Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 27. Oktober 1927.
Paul Anger in Kiel.
Vorrichtung zum Zerkleinern fester Stoffe in einem gegen einen Prallkörper
geschleuderten Luftstrahl.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Juni 1926 ab.
Das Zerkleinern fester Körper erfordert Mühlen, deren Kosten, Raumbedarf und Abnutzung groß sind. Es ist bereits vorgeschlagen worden, feste Körper, insbesondere Getreide, dadurch zu zerstäuben, daß diese Körper durch einen Luftstrahl gegen eine Prallfläche geschleudert werden. Erfahrungsgemäß genügt aber ein einmaliges Auftreffen der Körper auf einer Prallfläche nicht zur restlosen Zerkleinerung, vielmehr ist eine mehrfache Wiederholung nötig. Zu diesem Zwecke sind bei einer bekannten Einrichtung
zwei oder mehr hintereinandergeschaltete Zerstäubungsvorrichtungen vorgesehen, in denen das Gut nacheinander bearbeitet wird. Die Nachteile dieser Einrichtung sollen gemaß der Erfindung dadurch vermieden werden, daß nur der beim Auftrennen auf die Prallfläche genügend zerkleinerte Teil des Gutes durch die Arbeitsluft weiterbefördert wird, während der nicht oder nicht genügend ίο zerkleinerte Teil des Gutes nochmals selbsttätig dem Luftstrahl und durch diesen der Prallfläche zugeführt wird. Hierzu ist nur eine einzige Vorrichtung erforderlich, so daß die Bau- und Betriebskosten wesentlich geringer sind als bei der bekannten Vorrichtung.
In der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen einer derartigen Vorrichtung dargestellt.
Bei der Vorrichtung nach Abb. ι saugt der aus der Düse α austretende Luftstrahl das im Behälter i befindliche Gut durch das Rohr f an und.schleudert es durch das Rohr b gegen den Prallkörper c, der zweckmäßig siebartig durchlöchert ist. Die dabei durch Zertrümmerung des Gutes entstehenden kleineren Teile werden von der Arbeitsluft durch das Rohr d abgeführt, während die gröberen Teile infolge ihrer Schwere" und unter der abscheidenden Wirkung der Platte e zu Boden fallen und durch das Rohr/ nochmals vor die Düse α gelangen, so daß sie wiederholt auf den Prallkörper c geschleudert werden. Dieser Kreislauf wiederholt sich, bis die betreffenden Teile des Gutes genügend zerkleinert sind.
Frisches Gut wird fortlaufend aus dem Bunker g durch eine regelbare Beschickungsvorrichtung, z. B. eine Förderschnecke h, dem Behälter i zugeführt. Die in diesem Gute bereits enthaltenen kleineren Teile werden dabei ebenfalls durch die Arbeitsluft ausgesondert und durch das Rohr rf unmittelbar mit ausgetragen.
Wenn auf die vorherige Aussichtung der' in dem frischen Gute enthaltenen Teile verzichtet wird, so kann auch, wie gestrichelt angedeutet ist, ein Rohr I bis in die Nähe des Bodens des Behälters /. in den Bereich der Saugwirkung der Düse geführt werden. Dadurch wird die Beschickungsvorrichtung Ji. von dem im Behälter/ .herrschenden Luftüberdruck entlastet.
Die Beschickungsvorrichtung kann auch so angeordnet werden, daß das Gut direkt der Düse α zuläuft. In diesem Falle kann das im Behälter j zu Boden fallende, noch nicht genügend zerkleinerte Gut auch z. B. durch andere, der ersten parallel geschaltete Düsen angesaugt und gegen die" gleiche oder andere Prallflächen geschleudert werden.
Bei der zweiten Ausführungsform (Abb. 2) ist die Düse α am tiefsten Punkte des unten trichterförmigen Behälters / angeordnet. Der aus ihr austretende Luftstrahl schleudert das Gut schräg nach oben durch das Rohr b gegen den Prallkörper c. Der mit dem zerkleinerten Teil des Gutes beladene Abluftstrom sichtet aus dem über das Leitblech k niederrieselnden frischen Gute die in letzterem enthaltenen kleineren Teile aus und fördert alle diese Teile durch das Rohr d aus dem Behälter heraus. Die an dem Prallkörper c noch nicht zerkleinerten Teile fallen dagegen mit dem frischen Gute zusammen in den Trichter zurück und werden durch den Luftstrahl wiederum angesaugt und gegen den Prallkörper geschleudert.
Die Zerstäubungsvorrichtungen sind im Bau und Betriebe billig und einfach und enthalten außer der Beschickungseinrichtung keine bewegten Teile, auch sind die größerer Abnutzung allein unterliegenden Teile b und c leicht und mit geringen Kosten auswechselbar.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zum Zerkleinern fester Stoffe in einem gegen einen Prallkörper geschleuderten Luftstrahl, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischrohr für den Luft- und Gutstrom mit dem Gutauslaß des Zerkleinerungs- und Sichtbehälters in Verbindung steht, so daß die durch das Auftreffen auf den Prallkörper noch nicht genügend zerkleinerten Gutteilchen wieder in den Bereich des ansaugenden Luftstromes gelangen und infolgedessen das Gut dem Prallkörper im Kreislauf so lange zugeführt wird, bis es genügend zerkleinert ist, während die genügend zerkleinerten Gutteilchen durch die abziehende Arbeitsluft ausgesichtet und aus dem Behälter herausgefördert werden. i°5
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,· daß die Behälterausmündung des Einlasses für das zerkleinerte Gut im Wege des abziehenden Luftstromes liegt, so daß dieser das in den Behälter fallende Gut noch vor seinem • Auftreffen auf den Prallkörper kreuzt und das in ihm bereits vorhandene Feine mit sich nimmt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERUN'. GKDIU'CKT IX 1>KH
DEA48062D 1926-06-22 1926-06-22 Vorrichtung zum Zerkleinern fester Stoffe in einem gegen einen Prallkoerper geschleuderten Luftstrahl Expired DE452306C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA48062D DE452306C (de) 1926-06-22 1926-06-22 Vorrichtung zum Zerkleinern fester Stoffe in einem gegen einen Prallkoerper geschleuderten Luftstrahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA48062D DE452306C (de) 1926-06-22 1926-06-22 Vorrichtung zum Zerkleinern fester Stoffe in einem gegen einen Prallkoerper geschleuderten Luftstrahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE452306C true DE452306C (de) 1927-11-08

Family

ID=6936136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA48062D Expired DE452306C (de) 1926-06-22 1926-06-22 Vorrichtung zum Zerkleinern fester Stoffe in einem gegen einen Prallkoerper geschleuderten Luftstrahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE452306C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2624517A (en) * 1949-03-05 1953-01-06 Franklin S Smith Fluid current comminutor with cylindrical abutment impact target
US2675969A (en) * 1949-08-17 1954-04-20 Lukens Steel Co Impact apparatus for disintegrating solids
US2752097A (en) * 1951-03-03 1956-06-26 Microcyclomat Co Method and apparatus for the production of fine and ultrafine particles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2624517A (en) * 1949-03-05 1953-01-06 Franklin S Smith Fluid current comminutor with cylindrical abutment impact target
US2675969A (en) * 1949-08-17 1954-04-20 Lukens Steel Co Impact apparatus for disintegrating solids
US2752097A (en) * 1951-03-03 1956-06-26 Microcyclomat Co Method and apparatus for the production of fine and ultrafine particles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3311433A1 (de) Klassieren von mahlgut von vertikalen rollenmuehlen
DE2159092B2 (de) Vorrichtung zum Regenerieren von Formsand
DE452306C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern fester Stoffe in einem gegen einen Prallkoerper geschleuderten Luftstrahl
DE2343271A1 (de) Muehle zur gewinnung von mahlgut und mehlen
DE965743C (de) Prallmuehle, insbesondere fuer feuchtes Mahlgut
DE541517C (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer koerniges Gut, bei welcher dessen Teile durch gegeneinander gerichtete Stroeme eines gasfoermigen Druckmittels gegeneinander geschleudert werden
DE509866C (de) Prallzerkleinerer mit gegen Prallflaechen gerichteten Mischduesen fuer Luft und Gut
DE2152807A1 (de) Vorrichtung zum Fertigbearbeiten von Kapseln für pharmazeutische Verwendungen
DE413579C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Dreschen und Zerreissen des Strohes
DE536537C (de) Schlagwerkmuehle zur Zerlegung von Kohle in ihre Petrographischen Bestandteile
DE1166593B (de) Prallmuehle
DE501038C (de) Luftstrahl-Prallzerkleinerer mit Absaugung des Frischgutes
DE501907C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern fester Stoffe in einem gegen einen Prallkoerper geschleuderten Luftstrahl
DE402899C (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer sperrige und leichte Erzeugnisse der Landwirtschaft
DE625874C (de) Prallzerkleinerer zur Vermahlung von koernigen Stoffen, wie Getreide o. dgl.
DE1583540C (de) Anlage zur Wiedergewinnung ausgeschla genen Form und Kernsandes
DE400945C (de) Sichteinrichtung fuer Zerkleinerungsmaschinen
DE340733C (de) Schlaegermuehle mit zwei oder mehreren drehbaren Hammersaetzen, von denen der erste das Gut dem naechsten zuwirft
DE216367C (de)
DE460130C (de) Herstellung und Sichtung von Bronzepulver
DE1477981A1 (de) Bewegliche Vorrichtung zum Aufschleudern von Feststoffteilchen durch Zentrifugalwirkung zur mechanischen Behandlung auf ebenen oder regelmaessigen Flaechen
AT98489B (de) Vorrichtung zum Entfernen von Feuerungsrückständen.
DE373882C (de) Absonderungsvorrichtung fuer schwere Fremdbestandteile aus dem Mahlgut
DE1167241B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden von Rippen im Ausbreiter einer Zigarettenstrangmaschine
DE233957C (de)