DE1166593B - Prallmuehle - Google Patents

Prallmuehle

Info

Publication number
DE1166593B
DE1166593B DEH40411A DEH0040411A DE1166593B DE 1166593 B DE1166593 B DE 1166593B DE H40411 A DEH40411 A DE H40411A DE H0040411 A DEH0040411 A DE H0040411A DE 1166593 B DE1166593 B DE 1166593B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
impact mill
rotor
chute
finer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH40411A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Rolf Jipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAZEMAG HARTZERKLEINERUNG
Original Assignee
HAZEMAG HARTZERKLEINERUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAZEMAG HARTZERKLEINERUNG filed Critical HAZEMAG HARTZERKLEINERUNG
Priority to DEH40411A priority Critical patent/DE1166593B/de
Publication of DE1166593B publication Critical patent/DE1166593B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • B02C13/06Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor
    • B02C13/09Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor and throwing the material against an anvil or impact plate
    • B02C13/095Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor and throwing the material against an anvil or impact plate with an adjustable anvil or impact plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Prallmühle Die Erfindung bezieht sich auf Prallmühlen, insbesondere auf solche Prallmühlen, die zum gleichzeitigen Zerkleinern und Trocknen bestimmt sind, also auf sogenannte Pralltrockner. Ein Ziel der Erfindung ist, das aufgegebene grobe Gut zu einem erheblichen Teil sehr fein, beispielsweise auf Mahlfeinheit, zu zerkleinern.
  • Bei der Zerkleinerung in Prallmühlen ist es in der Regel nicht möglich, einen großen Teil des aufgegebenen Gutes auf eine sehr kleine Körnung, also etwa bis auf Mahlfeinheit zu zerkleinern, weil man den bis zur Griesgröße zerkleinerten Teilen keine hohe Beschleunigungsenergie aufzwingen kann und weil diese Teilchen den Schlagleisten des Rotors keinen ausreichenden Massenwiderstand bieten.
  • Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, zur Zerkleinerung von in der Prallmühle bereits vorzerkleinerten Gutes die großen Stücke des aufgegebenen Gutes heranzuziehen.
  • Gemäß der Erfindung weist die Prallmühle einen Schlagleistenrotor mit darüber angeordneten Prallplatten sowie eine Rutschenbahn zum Zuführen des zu zerkleinernden Gutes auf, deren unteres Ende etwas oberhalb des Schlagleistenrotors in der Nähe des Schlagleistenkreises liegt und die aus zwei übereinanderliegenden Rutschenbahnen besteht, die so ausgebildet sind, daß der grobere Anteil des Gutes über die obere Rutschenbahn und der feinere Anteil über die untere Rutschenbahn gleitet.
  • Vorzugsweise ist die obere Rutschenbahn in an sich bekannter Weise als ein Sieb ausgebildet, durch das der feinere Anteil des Gutes auf die untere Rutschenbahn fällt. Es kann auch am oberen Ende der Rutschenbahn eine Vorrichtung vorgesehen sein, die das grobere Gut der oberen Rutschenbahn und das feinere Gut der unteren Rutschenbahn zuführt.
  • Eine Prallplatte ist oberhalb des Schlagleistenrotors vorzugsweise so angeordnet, daß die Richtung des von ihr zurückgeworfenen Gutes im wesentlichen auf die Rutschenbahn gerichtet ist. Ferner kann oberhalb des Rotors auf der der Rutsche gegenüberliegenden Seite eine Eintrittsöffnung für Gas und oberhalb des Schleuderrades, jedoch auf der Seite, auf der die Rutschenbahn liegt, eine Absaugeöffnung für das Gas angeordnet sein.
  • Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung.
  • In einem Gehäuse 1 ist ein Schlagleistenrotor 2, der auf seinem Umfang Schlagleisten 3 trägt, gelagert. Das Gehäuse ist auf einer Seite mit einem Einlaß 4 für Luft, beispielsweise Heißluft oder einem Trockengas versehen, der mit einerLeitung5 verbunden ist. Auf der gegenüberliegenden Seite ist das Gehäuse mit einer Aufgabevorrichtung für das Mahlgut versehen. Zwischen dem Aufgabetrichter 6 und dem Einlaß 7, durch den das zu zerkleinernde Gut in das Gehäuse fällt, liegt eine Schleuse 8, die es ermöglicht, das in den Trichter 6 aufgegebene Gut in das Innere des Gehäuses einzubringen, jedoch verhindert, daß das durch die Leitung 5 eingeführte Heißgas durch den Trichter 6 austritt.
  • Von der gleichen Seite wie der Einlaß 7 ist das Gehäuse oberhalb des Schlagleistenrotors 2 mit einem Auslaß 9 verbunden, durch den fein zerkleinertes Gut aus der Prallmühle ausgetragen wird. Das untere Ende des Gehäuses ist mit einem weiteren Auslaß 10 verbunden, an den eine Schleuse 11 angeschlossen ist. über diesen Auslaß 10 kann Gut, das nur bis zu einer solchen Komgröße zerkleinert ist, daß es nicht pneumatisch ausgetragen werden kann, abgezogen werden. Es kann dann entweder auf andere Weise zerkleinert werden oder erneut in die Prallmühle aufgegeben werden.
  • Oberhalb des Rotors 2, und zwar zwischen dem Gaseinlaß 4 und dem Auslaß 9, ist am Gehäuse 1 eine Prallplatte 12 angeordnet. Sie ist an zwei Gewindestangen 13 und 14 über Gelenke 15 derart aufgehängt, daß ihre Höhe gegenüber dem Rotor 2 und ihre Winkelstellung durch Muttern 16 verändert werden kann.
  • Unterhalb des Einlasses 7 für das Mahlgut ist eine Zuführrutsche angeordnet, die aus einer unteren Rutschenbahn 17, deren unteres Ende bis dicht an den Kreis 3 a führt, der die Schlagleisten 3 umschreibt, und aus einer oberhalb und parallel zur unteren Rutschenbahn liegenden oberen Rutschenbahn 18 besteht. Die obere Rutschenbahn 18 besteht in ihrem oberen Teil 18a aus einem Blech, über das das gesamte aufgegebene Mahlgut abwärts rutscht. In ihrem unteren Teil besteht die obere Rutschenbahn 18 aus nebeneinanderliegenden Längsschienen, zwischen denen Lücken von z. B. 20 mm frei bleiben. Das vordere Ende der Rutschenbahn 18 reicht weniger weit an den Kreis 3 a heran als die untere Rutschenbahn 17. Zwischen dem oberen Teil 18 a und dem unteren Teil 18 der oberen Rutschenbahn ist ein drehbarer Scheibenrost 19 aus nebeneinanderliegenden Blechscheiben vorgesehen, durch den das aufgegebene Gut aufgeteilt wird in feineres Gut, das auf die untere Rutschenbahn 17 fällt und groberes Gut, das auf der Rutschenbahn 18 bleibt. Zwischen die Scheiben des Scheibenrostes 19 greifen Finger 20, um den Scheibenrost laufend zu reinigen. Auf der unteren Rutschenbahn können seitliche Leitbleche 21 vorgesehen sein, um das herabgleitende Material derart zusammenzuhalten, daß es als größere Masse mit größerer Sicherheit durchrutscht. Entsprechende Leitbleche 22 können auch an der oberen Rutschenbahn vorgesehen sein.
  • Zwischen der Prallplatte 12 und dem Heißlufteinlaß 4 ist eine verschiebbare senkrechte Platte 23 am Gehäuse 1 vorgesehen, durch die die Führung des Schutzgases beeinflußt werden kann. Zwischen dieser Platte 23 und der Prallplatte 12 ist am Gehäuse 1 eine Kette 24 vorgesehen, die bis in die Nähe des Schlagleistenkreises 3 a reicht und das zu weit in Richtung des Gaseinlasses 4 geschleuderte Gut wieder in den Bereich des Schlagleistenrotors bringt. Zwischen dem Auslaß 9 und der Rutschenbahn 18 ist ein kräftiges Blech 25 vorgesehen, das den Auslaß 9 gegen Aufschleudern von Gut schützt. Eine Heißluftzuleitung 26 ist am Gehäuse 1 zwischen der unteren Rutschenbahn 17 und dem oberen Ende 18 a der oberen Rutschenbahn vorgesehen, durch die Heißluft zur Reinigung der Rutschenbahn eingelassen werden kann.
  • Die Anordnung arbeitet folgendermaßen: Während die Schleuse 11 geschlossen ist, wird Heißluft durch die Leitung 5 in das Gehäuse 1 eingeblasen. Diese Heißluft wird durch den Auslaß 9 abgesaugt. über die Schleuse 8 wird das zu zerkleinernde Gut aufgegeben. Das Gut fällt zunächst auf das Blech 18 a, wird dann durch den Scheibenrost 19 in feines Gut, das über die untere Rutschenbahn 17 weiterrutscht, aufgeteilt. Das feinere Gut wird ' nachdem es von der Rutschenbahn 17 abgelaufen ist, von den Schlagleisten 3 nach oben geschleudert. Ebenfalls wird das über die Rutschenbahn 18 rutschende grobere Gut von den Schlagleisten 3 nach oben geschleudert. Das hochgeschleuderte Gut fliegt gegen die Prallplatte 12 und wird dann von dieser zurückgeschleudert, so daß es teils unmittelbar wieder auf den Schleuderrotor 2 gelangt, teils auf die Rutschenbahn 18. Sowie dies Gut genügend zerkleinert ist, fällt es durch die Rutschenbahn 18 auf die Rutschenbahn 17; in jedem Falle gelangt es wieder in der gleichen Weise zum Schleuderrotor wie vorher, so daß sich das Spiel wiederholt. Der Heißgasstrom drückt das gesamte Gut in Richtung auf die Rutschenbahn, so daß es im wesentlichen in dem Bereich der Prallmühle bleibt, der begrenzt wird durch den senkrechten Radius des Schleuderrotors 2, die Prallplatte 12 und die obere Rutschenbahn 18. Sowie das Gut genügend weit zerkleinert ist, wird es aus diesem Raum durch den Auslaß 9 pneumatisch abgesaugt. Ein erheblicher Teil der Zerkleinerung erfolgt dadurch, daß das über die untere Rutschenbahn auf die Schlagleisten 3 gelangende Gut gegen die groberen Stücke des Gutes geschlagen und gequetscht wird, die über die obere Rutschenbahn ablaufen. Das gilt vor allem für Teile solcher Größe, die noch nicht pneumatisch ausgetragen werden können, aber doch schon so weit zerkleinert sind, daß ihre Masse zu gering ist, als daß ihnen eine kinetische Energie aufgezwungen werden kann, die ausreicht, um sie an der Prallplatte 12 zu zerkleinern.
  • Ein Teil des Materials, insbesondere auch Material, das wegen seiner Festigkeit überhaupt nicht zerkleinert werden kann, wird durch den Auslaß 10 abgezogen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Prallmühle mit einem um eine waagerechte Achse umlaufenden Schlagleistenrotor und darüber angeordneten Prallplatten sowie einer Rutsche zum Zuführen des zu zerkleinernden Gutes, deren unteres Ende etwas oberhalb der Rotorachse in der Nähe des Schlagleistenkreises liegt, d a - durch gekennzeichnet, daß die Rutsche aus zwei übereinanderliegenden Rutschenbahnen (17, 18) besteht, die so ausgebildet sind, daß der grobere Anteil des Gutes über die obere Rutschenbahn (18) und der feinere Anteil über die untere Rutschenbahn (17) gleitet.
  2. 2. Prallmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Rutschenbahn (18) als Sieb ausgebildet ist, durch das der feinere Anteil des Gutes auf die untere Rutschenbahn (17) fällt. 3. PraUmühle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Rutschenbahn (18) aus Längsschienen besteht, die mit Abständen nebeneinanderliegen. 4. Prallmühle. nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende der Rutsche eine Vorrichtung (19) vorgesehen ist, die das grobere Gut der oberen Rutschenbahn (18) und das feinere Gut der unteren Rutschenbahn (17) zuführt. 5. Prallmühle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einem Scheibenrost (19) besteht. 6. Prallmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Prallplatte (12) so angeordnet ist, daß die Richtung des von ihr zurückgeworfenen Gutes im wesentlichen auf die Rutsche (17, 18) gerichtet ist. 7. Prallmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Schlagleistenrotors (2) auf der der Rutsche (17, 18) gegenüberliegenden Seite eine Eintrittsöffnung (4) für Gas und oberhalb des Rotors jedoch auf der Seite, auf der die Rutsche liegt, eine Absaugöffnung (9) für Gas vorgesehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegesehrift Nr. 1055 925.
DEH40411A 1960-09-13 1960-09-13 Prallmuehle Pending DE1166593B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH40411A DE1166593B (de) 1960-09-13 1960-09-13 Prallmuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH40411A DE1166593B (de) 1960-09-13 1960-09-13 Prallmuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1166593B true DE1166593B (de) 1964-03-26

Family

ID=7154246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH40411A Pending DE1166593B (de) 1960-09-13 1960-09-13 Prallmuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1166593B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3662962A (en) * 1969-03-13 1972-05-16 Imco Inc Machine for treating refuse
EP0177833A2 (de) * 1984-10-06 1986-04-16 Salzgitter Maschinenbau Gmbh Pralltrockner
DE29701622U1 (de) * 1997-01-31 1998-06-04 Krupp Fördertechnik GmbH, 45143 Essen Prallwerk
EP4159317A3 (de) * 2021-09-29 2023-06-07 Decker Steuerungs- und Regelungsanlagen GmbH Vorrichtung und verfahren zur feinvermahlung
EP4344781A1 (de) * 2022-09-30 2024-04-03 Sandvik SRP AB Prallbrecher mit horizontaler welle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055925B (de) * 1955-08-22 1959-04-23 Hazemag Hartzerkleinerung Schleuderprallmuehle mit einem mit Schlagleisten versehenen Umlaeufer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055925B (de) * 1955-08-22 1959-04-23 Hazemag Hartzerkleinerung Schleuderprallmuehle mit einem mit Schlagleisten versehenen Umlaeufer

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3662962A (en) * 1969-03-13 1972-05-16 Imco Inc Machine for treating refuse
EP0177833A2 (de) * 1984-10-06 1986-04-16 Salzgitter Maschinenbau Gmbh Pralltrockner
EP0177833A3 (de) * 1984-10-06 1986-12-10 Salzgitter Maschinenbau Gmbh Pralltrockner
DE29701622U1 (de) * 1997-01-31 1998-06-04 Krupp Fördertechnik GmbH, 45143 Essen Prallwerk
US5921483A (en) * 1997-01-31 1999-07-13 Krupp Fordertechnik Gmbh Impact assembly for impact crusher
EP4159317A3 (de) * 2021-09-29 2023-06-07 Decker Steuerungs- und Regelungsanlagen GmbH Vorrichtung und verfahren zur feinvermahlung
EP4344781A1 (de) * 2022-09-30 2024-04-03 Sandvik SRP AB Prallbrecher mit horizontaler welle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1536892B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE3311433A1 (de) Klassieren von mahlgut von vertikalen rollenmuehlen
DE688169C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Gut
DE1276424B (de)
DE2553900A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur aufbereitung von gepressten zuckerrohrbagasse-ballen
DE1281817B (de) Mahltrocknungsanlage
DE1166593B (de) Prallmuehle
DE541517C (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer koerniges Gut, bei welcher dessen Teile durch gegeneinander gerichtete Stroeme eines gasfoermigen Druckmittels gegeneinander geschleudert werden
DE3138259C2 (de)
DE2126895C2 (de) Mahltrocknungsanlage
DE1138994B (de) Mahlanlage
DE518833C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Eisen und anderen Fremdstoffen fuer Zerkleinerungsvorrichtungen
DE2917068C2 (de) Einwalzendurchlaufbrecher zum Zerkleinern von grobstückigem Brechgut, insbesondere Kohle oder dergleichen Mineralien
DE3436796A1 (de) Pralltrockner
DE2146803A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer sperrige teile, insbesondere aus porigem kunststoff wie polystyrol
DE1027964B (de) Schlaegermuehle zur Feinzerkleinerung von Kohle und aehnlichen Stoffen
DE2543691A1 (de) Strahlmuehle
DE1182029B (de) Vorrichtung zum Feinzerkleinern von Schuettgut und pneumatischem Austrag des zerkleinerten Gutes
DE7218596U (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit pneumatischer austragung des zerkleinerten gutes
EP0955098A1 (de) Vorrichtung zu Zerkleinern von Gegenständen
EP2155395B1 (de) Schlagmühle
DE1930403C3 (de) Einrichtung zum Zerkleinern von stückigem und grobkörnigem Gut
DE1607608C3 (de) Schlägermühle
DE2547763A1 (de) Strahlmuehle
AT358905B (de) Schlagstiftmuehle