DE451326C - Scheidewand fuer mit Kaffeemuehlen verbundene Vorratsbehaelter - Google Patents

Scheidewand fuer mit Kaffeemuehlen verbundene Vorratsbehaelter

Info

Publication number
DE451326C
DE451326C DEK99908D DEK0099908D DE451326C DE 451326 C DE451326 C DE 451326C DE K99908 D DEK99908 D DE K99908D DE K0099908 D DEK0099908 D DE K0099908D DE 451326 C DE451326 C DE 451326C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
flap
storage containers
containers connected
coffee grinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK99908D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK99908D priority Critical patent/DE451326C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE451326C publication Critical patent/DE451326C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J42/00Coffee mills; Spice mills
    • A47J42/38Parts or details
    • A47J42/50Supplying devices, e.g. funnels; Supply containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Scheidewand für mit Kaffeemühlen verbundene Vorratsbehälter. Die Erfindung bezieht sich auf eine Scheidewand für mit Kaffeemühlen verbundene Vorratsbehälter'mit,einer um eine wagerechte Achse drehbaren unterem. Klappe, die je nach ihrer Einstellung entweder einen Vorratsrauen ganz abschließt oder einen gleichzeitigen Zulauf verschiedenen Mahlgutes zur Mühle in einem bestimmten Verhältnis zuläßt.
  • Das Neue besteht darin, daß die Scheidewand einschließlich der Klappe aus federnd auseinandergehaltenen Platten gebildet ist, deren einander benachbarte Kanten. umgebogen sind:, so daß in der Mitte ein. Hohlraum gebildet ist, der als Führung für die die untere Klappe steuernde Stellstange dient, die zu diesem Zweck an ihrem unteren Ende schräg abgebogen ist.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in :einem Ausführungsbeispiel daXgestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Schnitt dtrcli die Mühle und den Vorratsbehälter mit der in diesen eingesetzten Scheidewand, Abb. 2 einen Schnitt in der senkrecht zur anderen Schnittebene liegenden Ebene, Abb. 3 einen Querschnitt durch die Scheide wand nach der Linie !-B der Abb. i, Abb. q. eine Einzelheit, /"Abt. 5 die Aufsicht auf die Rutsche zum Einfüllen des Mahlgutes in die Abteile des Vorratsbehälters und, auf die Scheidewand.
  • Die Scheidewand ist aus zwei wagerecht ineinande.rschiebbaren Platten a und b gebildet, die unter dem Einfuß von Druckfedern c mit ihren Längskanten an die Wandung des Vorratsbehälters d der Mühle angepreßt werden. Durch die zweiteilige Ausbildung der Scheidewand ist eine Verwendung für verschieden große Vorratsbehälter möglich. In der Mitte der Scheidewand lagert senkrecht eine Stange e, deren Oberes Ende e1, zweckmäßig durch den Deckel f des Behälters d hindurchgeführt, die Wand im Behälter feststellt. Oben , liegt auf der Scheidewand feine von der Stange e durchgriffen, Scheibe g, die sich schräg stellen läßt und dann als Rutsche für das Mahlgut beim Einfüllen dessielben .in das Beine ,oder andere Abteil des Behälters d dient. Die Schrägstellung der Scheibe g wird durch einen an den. Enden hl aufgetrennten Längsschlitz h erzielt, durch den sich die Scheibe in jeder Neigung auf die Stange e aufklemm.en lä.ßt. Axn unteren Ende der Scheide wand ist eine Klappe i angelenkt, die in die Mahlgutzuführung k hineinreicht. Die Klappe besteht aus zwei Platten!,!, die sich mit der Scheidewand zusammen verschieben und die an dien einandrer gegenüberliegendenäufieren Seiten ,der Platte a, b angeordnet sind, so daß zwischen beiden ein. Hohlraum L gebildet ist, der durch Umbiegen ihrer benachbarten Vorderkanten. il, 12 (Abt, q.) kastenartig geschlossen ist. Durch in Längsschlitzen m geführte Niete n sind; die Platten!, i wie auch die Platten: a, b wagerecht verschiebbar miteinander verbunden. In den Hohlraum L der Klappe, i ragt das untere `Ende e2 der Stange e hinein, das schräg abgebogen ist und bei Drehung der Stange e eine Drehung der Klappe i um ihre Achse bewirkt. Ist das schräge Ende e2 ganz nach rechts gedreht, sca schließt die Klappe i die Einlauföffnung,o zum Mahlwerk p 'hin rechts vollständig ab, so daß dem Mahlwerk nur aus dem linken Abteil. des Vorratsbehälters d Mahlgut zugeführt wird. Ebenso wird von links her die Zuführung unterbunden, wenn das schräge Ende e2 links steht. Soll das Mahlgut dem Mahlwerk gemischt zugeführt werden und dabei ein genaues IVEs.chungsveihältns angenommen werden, beispielsweise zwei Drittel Bohnenkaffee und ein Drittel Malzkaffee, so wird die Klappe i durch die Stehstange e so gesteuert, daß sie die Einlauf öffnung ö ungleich bzw. im Verhältnis 2 : i unterteilt, worauf düse Mühle selbsttätig gemahlenes Gut im Verhältnis z : i liefert. Die Stehstange e besitzt am oberen Ende e1 über dem Deckel f des Vorratsbehälters einen Hebel q, der bei seiner Drehung die Stange e mitnimmt. Mit diesem Hebel q ist außerdem ein Zeiger ,r verbunden, der auf gier auf dem Hebel f angebrach; ten Einteilung s spielt und das jeweilige Mischungsvelhältnisdes Mahlgutes anzeigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUC.11: Scheidewand für mit Kaffeemühlen verbundene Vorratsbehälter mit einer um eine wagerechte Achse drehbaren unteren Klappe, die je nach ih#rer Einstellung entweder einen Vorratsraum ganz abschließt oder einen gleichzeitigen Zulauf verscheedenen Mahlgutes zur Mühle in einem bestimmten Verhältnis zuläßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheidewand einschließlich der Klappe aus federnd auseinandrergehaltenen Platten gebildet ist, deren einander benachbarte Kanten umgebogen sind, so daß in der Mitte ein Hohlraum gebildet ist, der als Führung für die die untere Klappe steuernde Stellstange dient, die zu diesen Zweck an ihrem unteren Ende schräg abgebogen ist.
DEK99908D 1926-07-21 1926-07-21 Scheidewand fuer mit Kaffeemuehlen verbundene Vorratsbehaelter Expired DE451326C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK99908D DE451326C (de) 1926-07-21 1926-07-21 Scheidewand fuer mit Kaffeemuehlen verbundene Vorratsbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK99908D DE451326C (de) 1926-07-21 1926-07-21 Scheidewand fuer mit Kaffeemuehlen verbundene Vorratsbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE451326C true DE451326C (de) 1927-10-25

Family

ID=7239284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK99908D Expired DE451326C (de) 1926-07-21 1926-07-21 Scheidewand fuer mit Kaffeemuehlen verbundene Vorratsbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE451326C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1010545A3 (nl) * 1995-02-21 1998-10-06 Chiaphua Ind Ltd Koffiemolen.
EP2087820A1 (de) * 2008-02-07 2009-08-12 Eugster/Frismag AG Kaffeebohnenbehälter für eine Kaffeemühle und Kaffeemaschine mit einem solchen Kaffeebohnenbehälter
US9848736B2 (en) 2013-05-08 2017-12-26 Koninklijke Philips N.V. Multiple-compartment coffee mill hopper for a coffee mill

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1010545A3 (nl) * 1995-02-21 1998-10-06 Chiaphua Ind Ltd Koffiemolen.
EP2087820A1 (de) * 2008-02-07 2009-08-12 Eugster/Frismag AG Kaffeebohnenbehälter für eine Kaffeemühle und Kaffeemaschine mit einem solchen Kaffeebohnenbehälter
US9848736B2 (en) 2013-05-08 2017-12-26 Koninklijke Philips N.V. Multiple-compartment coffee mill hopper for a coffee mill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE451326C (de) Scheidewand fuer mit Kaffeemuehlen verbundene Vorratsbehaelter
DE594983C (de) Unterteilter Vorratsbehaelter fuer Wandkaffeemuehlen
DE659937C (de) Wandkaffeemuehle mit unterteiltem Vorratsbehaelter und einer als Messgefaess ausgebildeten Abschlussvorrichtung zwischen Behaelter und Mahlwerk
DE969308C (de) Behaelter fuer pulverfoermige Stoffe
DE456025C (de) Abschlussvorrichtung fuer Kaffeemuehlen-Vorratsbehaelter
DE484991C (de) Mischvorrichtung mit zwei zylindrischen ineinander angeordneten Behaeltern
DE2854513C2 (de) Vorrichtung zum Handverlesen von gerösteten Kaffeebohnen für eine Kaffeemühle
DE496960C (de) Bunker mit an der Ausgangsoeffnung angeordneten uebereinanderliegenden Trichtern
AT354399B (de) Entladevorrichtung einer anlage zum trockenen koksloeschen
DE967263C (de) Beschickungseinrichtung fuer Gaserzeuger
DE444159C (de) Wandkaffeemuehle mit unterteiltem Mahlgutbehaelter
DE525018C (de) Beschickungskuebel fuer Sintertoepfe
DE623884C (de) Bruehvorrichtung aus keramischem Werkstoff
DE504948C (de) Abschlussvorrichtung fuer Vorratsbehaelter mit zwei Abteilen von Wandkaffeemuehlen
DE639635C (de) Gaserzeuger mit einem Speisebunker
DE629854C (de) Wandkaffeemuehle mit unterteiltem Vorratsbehaelter und einer als Messgefaess ausgebildeten Abschlussvorrichtung zwischen Behaelter und Mahlwerk
DE471234C (de) Karteneikasten mit einzelnen, Kartenserien aufnehmenden, auf seitlichen Tragarmen gelagerten und dicht hintereinander stehenden Kartenbehaeltern
DE568335C (de) Austragklappe fuer Luftherde mit hin und her bewegter, von unten nach oben luftdurchstroemter Herdflaeche
DE1483136C3 (de) Vorrichtung zum Beschicken eines unterhalb eines Trichters befindlichen Förderers einer Maschine zum Sintern, Agglomerieren und/oder Rösten von Schüttgut
DE723447C (de) Vulkanisierkessel mit Heizmittelumwaelzung
DE426010C (de) Wandkaffeemuehle mit Vorratsbehaelter
DE867500C (de) Kastenfoermiger Behaelter, wie z. B. Wagenkasten, mit aufklappbaren Seitenwaenden
DE741107C (de) Mischmaschine mit nur einer Fuell- und Entleerungsoeffnung
DE425000C (de) Geraet zum Dekorieren von Schokolade, Zuckerwaren o. dgl.
DE859988C (de) Einrichtung zur Lagerung von koernigem Mahlgut oder zur Vorbereitung desselben fuer die Vermahlung