DE2854513C2 - Vorrichtung zum Handverlesen von gerösteten Kaffeebohnen für eine Kaffeemühle - Google Patents

Vorrichtung zum Handverlesen von gerösteten Kaffeebohnen für eine Kaffeemühle

Info

Publication number
DE2854513C2
DE2854513C2 DE19782854513 DE2854513A DE2854513C2 DE 2854513 C2 DE2854513 C2 DE 2854513C2 DE 19782854513 DE19782854513 DE 19782854513 DE 2854513 A DE2854513 A DE 2854513A DE 2854513 C2 DE2854513 C2 DE 2854513C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee
plate
beans
picking
grinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782854513
Other languages
English (en)
Other versions
DE2854513B1 (de
Inventor
Heinrich 6204 Taunusstein Pappert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782854513 priority Critical patent/DE2854513C2/de
Publication of DE2854513B1 publication Critical patent/DE2854513B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2854513C2 publication Critical patent/DE2854513C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J42/00Coffee mills; Spice mills
    • A47J42/38Parts or details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J42/00Coffee mills; Spice mills
    • A47J42/38Parts or details
    • A47J42/50Supplying devices, e.g. funnels; Supply containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Handverlesen von gerösteten Kaffeebohnen für eine Kaffeemühle mit aufgesetztem Schüttrichter.
In Verkaufsgeschäften für Kaffee gibt es in der Regel auch eine Kaffeemühle, um dem Kunden die Möglichkeit zu geben, den gekauften Kaffee an Ort und Stelle mit dem gewünschten Feinheitsgrao zu mahlen. Diese Kaffeemühlen sind mit einem Trichter versehen, in den der Kaffee geschüttet wird, wobei d.j Verpackung an einer Auslauföffnung angebracht wird und der gemahlene Kaffee dann in dieser Verpackung aufgefangen wird. Es ist immer wieder festzustellen, daß sich in den einzelnen Verpackungen faule Bohnen befinden, wobei eine einzige derartige Bohne ein Kaffeepaket von 500 g unbrauchbar machen kann, indem der Kaffeegeschmack durch derartige faule Bohnen verdorben wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung vorzuschlagen, mit der dieser Nachteil beseitigt werden kann, indem dem Käufer eine Kontrollmöglichkeit gegeben wird, um derartige Stinker- oder Fehlbohnen auszusortieren.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß in die Einfüllöffnung nahe dem oberen Rand des Trichters eine waagerechte Platte eingesetzt ist, die aus der öffnung herausschwenkbar ist.
Weiterhin ist es vorteilhaft, daß die Platte in der Mitte geteilt und die Hälften an einem Scharnier miteinander verbunden sind.
Schließlich wird in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß an dem Trichter ein Bedienungshebel angebracht ist, dessen Welle zwei Nocken aufweist, auf denen die Hälften der Platte abgestützt sind.
Die Erfindung bringt den wesentlichen Vorteil, daß dem Käufer von Kaffee die Möglichkeit gegeben wird, den in Form von Kaffeebohnen vorliegenden Kaffee, vor dem Mahlen durchzusehen und gegebenenfalls faule Bohnen auszusortieren. Hierbei kann der Arbeitsablauf von jedermann leicht ausgeführt werden. Die Vorrichtung läßt sich an jeder gewerblichen Mühle anbringen
ίο und einfach bedienen, wobei die Platte nahe dem oberen Rand des Einlauftrichters angeordnet werden kann und die aufgeschütteten Bohnen somit gut zu kontrollieren sind.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In der Zeichnung ist in schaubildlicher Darstellung eine Kaffeemühle I dargestellt, auf die ein Einlauftrichter 2 aufgesetzt ist Die Einlauföffnung 3 ist mit Hilfe einer waagerechten Platte 4 verschließbar, die nahe dem oberen Rand 5 des Trichters 2 angeordnet ist
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Platte 4 in zwei Hälften geteilt die in der Mitte an einem Scharnier 6 miteinander verbunden sind. Wenn die öffnung 3 freigegeben werden soll, damif die Kaffeebohnen in das Mahlwerk fallen können, klappen die beiden Hälften der Platte 4 nach unten und es ergibt sich hierbei die in der Zeichnung strichliert eingezeichnete Stellung. Zum Betätigen der beiden Plattenhälften 4 können die verschiedensten Mechanismen verwendet werden, wobei bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel eine Betätigungswelle 7 mit Bedienungshebel 8 vorgesehen ist, wobei an dieser Welle 7 beidseitig zum Scharnier 6 Nocken 9 angebracht sind, auf denen die beiden Plattenhäiften 4 aufliegen. In der gezeichneten Stellung weisen diese Nocken 9 eine Höhe auf, daß sich die beiden Plattenhälften 4 in einer waagerechten Stellung befinden, wo'.^i durch Verschwenken des Bedienungshebels 8 um beispielsweise 90° die Nocken 9 eine derart geringe Höhe aufweisen, daß die Plattenhälften 4 nach unten schwenken, so daß die Öffnung 3 freigegeben wird und die vorher auf der Platte 4 befindlichen aussortierten Bohnen in das Mahlwerk gelangen k innen.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, die die Öffnung 3 verschließende Platte 4 anders auszubilden, beispielsweise als Schiebeplatte, indem die Platte durch seitliches Herausziehen die Öffnung 3 freigibt. Eine solche Schiebeplatte kann auch derart ausgebildet werden, daß man die Platie teilt und an jeder Hälfte ein Betätigungshebel angebracht ist und gegenüber eine Halterung vorgesehen ist. Durch Zusammendrücken der beiden Hebel, gegebenenfalls gegen einen Federdruck, kann die öffnung am Rand oder in der Mitte freigegeben werden und die Kaffeebohnen können in das Mahlwerk fallen
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Handverlesen von gerösteten Kaffeebohnen für eine Kaffeemühle mit aufgesetztem Schüttrichter, dadurch gekennzeichnet, daß in die Einfüllöffnung (3) nahe dem oberen Rand (5) des Trichters (2) eine waagerechte Platte (4) eingesetzt ist, die aus der öffnung (3) herausschwenkbar ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (4) in der Mitte geteilt und die Hälften an einem Scharnier (6) miteinander verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Trichter (2) ein Bedienungshebel (8) angebracht ist, dessen Welle (7) zwei Nocken (9) aufweist, auf denen die Hälften der Platte (4) abgc -tützt sind.
DE19782854513 1978-12-16 1978-12-16 Vorrichtung zum Handverlesen von gerösteten Kaffeebohnen für eine Kaffeemühle Expired DE2854513C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782854513 DE2854513C2 (de) 1978-12-16 1978-12-16 Vorrichtung zum Handverlesen von gerösteten Kaffeebohnen für eine Kaffeemühle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782854513 DE2854513C2 (de) 1978-12-16 1978-12-16 Vorrichtung zum Handverlesen von gerösteten Kaffeebohnen für eine Kaffeemühle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2854513B1 DE2854513B1 (de) 1980-04-30
DE2854513C2 true DE2854513C2 (de) 1981-01-08

Family

ID=6057471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782854513 Expired DE2854513C2 (de) 1978-12-16 1978-12-16 Vorrichtung zum Handverlesen von gerösteten Kaffeebohnen für eine Kaffeemühle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2854513C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2854513B1 (de) 1980-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1440643B1 (de) Kaffeebohnenbehälter für einen Kaffeeautomaten
DE2854513C2 (de) Vorrichtung zum Handverlesen von gerösteten Kaffeebohnen für eine Kaffeemühle
DE451326C (de) Scheidewand fuer mit Kaffeemuehlen verbundene Vorratsbehaelter
DE3606311C2 (de)
DE491788C (de) Papierschneidemaschinentisch
DE60104742T2 (de) Dosiermaschine für Teigwaren
DE1449143B2 (de) Sortierschiene an Münzsortiermaschinen
AT301229B (de) Vorrichtung zum Entnehmen des Ausgabegutes aus Dienstleistungsautomaten
DE2910838C2 (de) Entnahmevorrichtung für Warenautomaten
DE725261C (de) Vorrichtung zum Roesten koernigen oder flockigen Gutes in einem erhitzten Luft- oderGasstrom
DE2916829C3 (de) Münzprüfer mit einem Magneten
DE570143C (de) Sinterpfanne
DE426010C (de) Wandkaffeemuehle mit Vorratsbehaelter
DE686486C (de) Selbsttaetige Waage
DE456025C (de) Abschlussvorrichtung fuer Kaffeemuehlen-Vorratsbehaelter
DE1967133C2 (de) Vorrichtung zum Bereiten von Getränken aus einem flüssigen Grundmedium und einem darin löslichen Zusatzmittel
DE440722C (de) Duengerstreumaschine mit durchbrochener Trommel und Ruehrwerk
DE414066C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Foerderung von Kohle o. dgl.
DE585941C (de) Vorrichtung zum Mahlen von Kaffee o. dgl.
DE209796C (de)
DE571174C (de) Lagerungs- und Verkaufseinrichtung fuer Kaffee o. dgl.
DE575669C (de) Drehbar gelagerte Klassiertrommel, um deren Aussenflaeche aufrecht stehende Laengsscheiben mit Abstand voneinander angeordnet sind
AT120069B (de) Vorrichtung zum Sortieren von Münzen.
DE619394C (de) Ausbreiter fuer Zigarettenmaschinen
DE482377C (de) Unter einer Mohnmuehle angeordneter zylindrischer Behaelter fuer das gemahlene Gut

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee