DE451027C - Spaltfluegelluftschraube - Google Patents

Spaltfluegelluftschraube

Info

Publication number
DE451027C
DE451027C DEL59083D DEL0059083D DE451027C DE 451027 C DE451027 C DE 451027C DE L59083 D DEL59083 D DE L59083D DE L0059083 D DEL0059083 D DE L0059083D DE 451027 C DE451027 C DE 451027C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
split
hub
wing propeller
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL59083D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luftschiffbau Zeppelin GmbH
Original Assignee
Luftschiffbau Zeppelin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luftschiffbau Zeppelin GmbH filed Critical Luftschiffbau Zeppelin GmbH
Priority to DEL59083D priority Critical patent/DE451027C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE451027C publication Critical patent/DE451027C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C11/00Propellers, e.g. of ducted type; Features common to propellers and rotors for rotorcraft
    • B64C11/16Blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Spaltflügelluftschraube. Die Erfindung betrifft Spaltflügelluftschrauben und bezweckt die Verbesserung des Wirkungsgrades.
  • Es wurde schon die Verbesserung des Wirkungsgrades mittels Bildung eines Schlitzes im Flügelblatt versucht, und zwar sowohl durch Durchschneiden des Blattes als auch durch Anbringen eines Hilfsblattes an das Hauptflügelblatt unter Belassung eines Schlitzes. Solche Luftschrauben waren in ihrer Wirkung noch unvollkommen. Meistens ergab sich auf der Saugseite des Flügelprofils infolge Loslösens der umgebenden Luftschicht ein Totluftgebiet, wodurch der Auftriebswert des Flügelprofils stark vermindert wurde; und bei Luftschraubenflügeln mit angesetztem Hilfsblatt bestand der Nachteil, daß innerhalb des zwischen der Hauptblattrückenfläche und des Hilfsblattes gebildeten Schlitzes eine Pressung und damit eine Verzögerung der Strömungsgeschwindigkeit eintrat.
  • Diese Nachteile sollen mit der Erfindung vermieden werden, indem durch Bildung einer oder mehrerer geeigneter Düsen ein kräftiger Luftstrom mit sich beschleunigender Geschwindigkeit dem Blattrücken zugeführt wird, wobei infolge der von dem über den Blattrücken streichenden Luftstrom erzeugten Saugwirkung auch die von vorn her kommende Luft mitgerissen und unmittelbar auf dem Blattrücken entlang geleitet wird. Dazu besteht die Möglichkeit, den Durchmesser der Luftschraube und damit ihre Umfangsgeschwindigkeit zu verringern, so daß ein günstigerer Fortschrittsgrad-erreicht wird.
  • Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, daß die Umhüllungskurve mehrerer hintereinanderliegenden, düsenförmige Spalte bildenden Flügelquerschnitte ein Gesamtflügelprofil größerer Völligkeit ergibt, was dadurch erreicht wird, daß die Einzelblätter in Richtung der Flügeldicke gegeneinander versetzt sind, derart, daß' zusätzliche Luftmengen von der Druckseite her dem Blattrücken zugeführt werden.
  • Im Verfolg dieses Merkmals läßt sich erfindungsgemäß die Luftschraube noch weiter vervollkommnen. So kann die Einrichtung getroffen sein, daß die Einzelblätter bzw. deren Schwerachsen angenähert parallel zueinander und tangential in die Nabe verlaufen, d. h. nicht durch das Achsmittel gehen. Im weiteren sind verschiedenerlei Ausführungen der Luftschrauben, insbesondere ihrer Naben, möglich.
  • Die Einzelblätter eines Schraubenflügels können an sich wieder geschlitzt ausgeführt sein.
  • Die Zeichnung läßt Ausführungsbeispiele der Erfindung erkennen.
  • Abb. i ist eine Vorderansicht eines mehrteiligen Schraubenblattes, Abb. 2 ein Querschnitt durch das Schraubenblatt nach Linie C-D (in der Pfeilrichtung y gesehen).
  • Abb. 3, 4 und 5 zeigen in Vorderansicht verschiedene Ausführungen des Anschlusses der Flügel und der Nabenbildung.
  • Bei der in Abb. i und 2 dargestellten Ausführungsform sind die Blätter 4 und 5 vorgesehen, die hintereinander angeordnet und so gegeneinander versetzt sind, daß die Hinterkante e des vorn liegenden Blattes 5 angenähert bis zum Wendepunkt f der Blattrückenkurve des hinteren Blattes 4 reicht. Das Blatt 5 ist durch Anordnung eines Schlitzes geteilt, so daß das gesamte Flügelprofil aus drei Teilen besteht.
  • Die Einzelblätter bzw. deren Schwerachsen, welche, wie in Abb. 2 ersichtlich, zusammen ein Flügelprofil von größerer Völligkeit ergeben und zueinander in Richtung der Flügeldicke versetzt sind, liegen annähernd parallel * zueinander und verlaufen tangential in die Nabe, d. h. sie gehen nicht durch das Achsmittel.
  • Die einzelnen Blattflügel einer Doppelschraube können jeder für sich eine ganze Nabe bilden, wie z. B. in Abb. 3 dargestellt ist, oder je zwei zusammen ein Stück bildende Blattflügel bilden eine Nabenhälfte 7 oder 71, wie es Abb. 4 zeigt. In den beiden erwähnten Fällen sind die Nabenteile durch Schraubenbolzen g miteinander vereinigt und auf die Nabenachse 8 gesetzt. Weiter ist z. B. die Ausführung möglich, daß die ganzen Blätter jeder Schraube einseitig an einem besonderen Nabenteil io 'durch Schraubenbolzen ii befestigt sind, wie Abb. 5 erkennen läßt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Spaltflügelluftschraube, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllungskurve mehrerer hintereinanderliegenden, zwischen sich j e einen von der Druckseite zum Blattrücken führenden düsenförmigen Spalt bildenden Flügelquerschnitte ein Flügelprofil größerer Völligkeit ergibt, was dadurch erreicht wird, daß die Einzelblätter in Richtung der Flügeldicke gegeneinander versetzt sind, derart, daß zusätzliche Luftmengen von der Druckseite her dem Blattrücken zugeführt werden.
  2. 2. Spaltflügelluftschraube nachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelblätter bzw. deren Schwerachsen angenähert parallel zueinander und-- tängentiäl -in die Nabe verlaufen, d. h. nicht durch das Achsmittel gehen.
  3. 3. Spaltflügelluftschraubenach Anspruch i oder nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelblätter einseitig ein besonderes Nabenstück umschließen und an diesem und miteinander befestigt sind.
  4. 4. Spaltflügelluftschraube nach Anspruch i oder den Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Einzelblätter bzw. bei Hohlprofilen der Arm (Blattarm) eine die Achse umschließende und die Nabe selbst bildende-Verstärkung besitzt.
DEL59083D 1923-12-06 1923-12-06 Spaltfluegelluftschraube Expired DE451027C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL59083D DE451027C (de) 1923-12-06 1923-12-06 Spaltfluegelluftschraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL59083D DE451027C (de) 1923-12-06 1923-12-06 Spaltfluegelluftschraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE451027C true DE451027C (de) 1927-10-20

Family

ID=7279737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL59083D Expired DE451027C (de) 1923-12-06 1923-12-06 Spaltfluegelluftschraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE451027C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982002694A1 (en) * 1981-02-13 1982-08-19 Guenther Spranger Method and device for decreasing the flow resistance on wings particularly aerofoils,and blades of turbomachines exposed to gaz flux such as air

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982002694A1 (en) * 1981-02-13 1982-08-19 Guenther Spranger Method and device for decreasing the flow resistance on wings particularly aerofoils,and blades of turbomachines exposed to gaz flux such as air
JPS58500159A (ja) * 1981-02-13 1983-02-03 シユプランガ−,ギユンタ− 翼特に空気等の如き気体が周りを流れているタ−ボ機械のプロペラ翼及び羽根の流れ抵抗を減少せしめる方法及びこの方法を実施するための装置
US4687416A (en) * 1981-02-13 1987-08-18 Spranger Guenther Method and device for decreasing the flow resistance on wings particularly aerofoils and blades of turbomachines exposed to gas flux such as air

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348304B2 (de) Strömungskörper zur Beeinflussung strömender Medien
DE451027C (de) Spaltfluegelluftschraube
EP0295353B1 (de) Rotorblatt
DE3522621A1 (de) Paddel
DE726413C (de) Sturzflugbremse
DE4134062C2 (de) Luftschraube mit Tandemprofil und Abströmkanal
DE34256C (de) Neuerung an Schiffsschrauben
DE1781372C3 (de) Schiffspropeller mit vollkavitieren dem Flugelprofil Ausscheidung aus 1581130
DE622686C (de) Schwanzloses Flugzeug
DE911356C (de) Propeller, insbesondere fuer den Antrieb von Fahrzeugen in Wasser oder in der Luft
DE867498C (de) Verstelluftschraube
DE917950C (de) Mit einem Trag- und Stuetzkoerper versehenes hohles Fluegelblatt fuer Luftschrauben und Verfahren zu seiner Herstellung
DE482609C (de) Gegenpropeller fuer mit Luftpropeller betriebene Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge
DE132953C (de)
DE2361210C2 (de) Tragflügelkonstruktion
DE2731767C2 (de) Mischwerkzeug für als Ringmischer betreibbare Holzspanbeleimungsmischer
DE111376C (de)
DE562685C (de) Propeller, dessen Haupt- und Hilfsfluegel einen duesenartigen Schlitz bilden
DE548640C (de) Contrapropeller fuer Wasser- und Luftfahrzeuge
DE265024C (de)
DE566398C (de) Flugzeug mit unter der Wirkung des Fahrwindes umlaufenden Tragflaechen
DE912427C (de) Schiffspropeller mit Wasserdurchtrittsschlitzen in den Fluegeln
DE56347C (de) Construction von Schiffsschrauben
DE1270958B (de) Luftschraubenanordnung fuer Flugzeuge
DE853387C (de) Flugzeugfluegel