DE450302C - Frei tragendes Dach - Google Patents

Frei tragendes Dach

Info

Publication number
DE450302C
DE450302C DEZ16026D DEZ0016026D DE450302C DE 450302 C DE450302 C DE 450302C DE Z16026 D DEZ16026 D DE Z16026D DE Z0016026 D DEZ0016026 D DE Z0016026D DE 450302 C DE450302 C DE 450302C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
ribs
cover plates
reinforced concrete
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ16026D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ16026D priority Critical patent/DE450302C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE450302C publication Critical patent/DE450302C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Frei tragendes Dach. Bei den bekannten frei tragenden Dächern aus Eisenbetonrippen zwischen porigen Hohlziegeln erfordert die Abdeckung mit doppellagiger Asphaltpappe o. dgl. infolge des in kurzen Zeitabschnitten notwendigen Teeranstriches der Pappe und der Ausbesserungen an den Papplagen selbst erhebliche Unterhaltungskosten, und das Dach wird, falls es nicht ständig sorgfältig nachgesehen und unterhalten wird, bald undicht, was leicht Wasserschäden und Betriebsstörungen in den darunterliegenden Räumen zur Folge haben kann.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden,, wird nach der Erfindung auf dem tragenden Dach aus Eisenbetonrippen zwischen porigen Hohlziegeln eine Abdeckung aus zweckmäßig wasserdichten, z. B. gesinterten oder ientsprechend getränkten Voll- oder Hohlplatten mit geraubter Untersicht auf einex durchgehenden Mörtel- oder Betonschicht verlegt.
  • Hierdurch werden die Abdeckplatten schubsicher mit den Eisenbetontragrippen verbunden und bilden die Druckplatte eines Plattenbalkendaches .mit leichten Füllkörpereinlagen zwischen den Rippen.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise in mehreren Ausführungen dargestellt. Die Abb. i, 2 und 4 sind Schnitte gleichlaufend zur Traufe mit verschiedener -Tragrippenrichtung (Abt. i und 4 winkel:-recht, Abb.2 gleichlaufend zur Traufe), die Abb. 3 ist eine Aufsicht in kleinerem Maßstäbe.
  • Bei allen Ausführungen sind a porige Hohlziegel oder ähnliche leichte Füllkörper, zwischen denen die tragenden Eisenbetonrippen c angeordnet sind. Nach der Erfindung werden über den Hohlziegeln in einer durchgehenden Schicht i wasserabweisenden Zementmörtels, Voll- oder Hohlplatten b verlegt, die zur besseren Verbindung mit der Mörtellage auf der Untersieite, wie an sich bekannt ist, aufgerauht oder mit Vor- und Rücksprüngen, namentlich von Schwalbenschwanzform, versehen, sind. Die Abd.eckplatten bestehen vorzugsweise aus wasserundurchlässigem Stoff, z. B. aus gesintertem Ton oder aus Beton, oder sie werden durch Tränken mit geeigneten Stoffen wasserabweisend gemacht.
  • Es .empfiehlt sich, die Abdeckplatten b im Querschnitt gleichlaufend zur Traufrichtung von den Seitenkanten nach der glitte vertieft auszurunden (Abt. i und 2), um das Wasser von der Seitenfuge nach der mittleren rinnenförmigen Vertiefung abzulenken. Die Abdeckplatten b nach der Abb. 4 haben zwei durch solche Ausrundungen hergestellte, rinnenförmige Vertiefungen c, die durch den Rücken h getrennt sind. Diese Platten sind leichter und trotzdem durch die mittlere Verstärkung bruchfester als die Platten mit nur einer Mulde, insbesondere, wenn sie mit Hohlräumen versehen sind, was noch den Vorteil hat, daß sie besser durchgebrannt werden. Auch wird das Wasser (s. die Pfeile in der Abb. 4) besser und schneller von der Mörtelfuge nach den rinnenförmigen Aushöhlungen e abgelenkt.
  • Die Abmessungen .der Abdeckplatben sind abhängig von der Lage der Tragrippen, winkelrecht zur Traufe (Abt. i und ¢) oder gleichlaufend dazu (Abb.2), und von den Abmessungen und dem Fugenabstand der porigen Hohlsteig und Abdeckplatten; z. B. haben letztere bei der Bauweise nach der Abb. 4 die gleichen Abmessungen wie die porigen Platten a, wenn die Fuge cl zwischen den Abdeckplatten - gleich der Breite der Rippen c ist. Dies. erleichtert das Einlegen von Bewehrungen aal der Dachoberseite, was z. B. in der Nähe der Unterstützungspunkte des Daches. bei durchlaufenden Feldern oder im Mittelteile der Felder bei Winddruck von unten notwendig werden kann, während bei geringer Fugenbreite hierfür Aussparungen in den Seitenflächen .der Abdeckplatten vorgesehen werden müssen (Abt. i und 2).
  • Zweckmäßig werden die Abdeckplatten um 1/2 oder 1/3 der Plattenbreite gegen die im gleichere Verbände zueinander verlegten porigen Hohlsteine versetzt (Abb.3). Von der Ober- bis zur Unterfläche des Daches durchgehende Mörtelfugen entstehen dann nur an den Kreuzungspunkten d und f der Abderkplattenfugez, mit den Rippen c oder den Fugen der porigen Hohlziegel. Zur besseren Sicherung gegen Durchschlagen der Nässe können, insbesondere über den Rippen c, Plättchen g aus Asphaltpappe, Blech oder ähnlichem geeigneten Stoff eingelegt werden.
  • Man kann die Fugen zwischen den Abdeckplatten aber auch vollständig dadurch überdecken, daß in an sich bekannter Weise jede Abdeckplatbe mit einem Ansatz am unteren Ende in einen Falz der darunterliegenden Platte eingreift, während die winkelnecht zur Traufrichtung laufenden durchgehenden Fugen unterentsprechender Ausbildung der seitlichen Begrenzungen durch Firstziegel abgedeckt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Frei tragendes Dach aus Eisenbetonaippen zwischen porigen Hohlziegeln, dadurch gekenmzeichnet, @daß über den Hohlziegeln (a) und den Eisenbetonrippen (.c) an .der Unterseite geraubte Abdeckplatten (b) auf einer durchgehenden Mörtel- oder Betonschicht verlegt sind und die Druckplatte eines Plattenbalkendach@es bilden.
  2. 2. Abdeckplatte für die Dacheindeckung nach dem Anspruch i, gekennzeichnet durch Ausrundwngen (c) auf der Oberseite im Schnitt winkelrecht zur Traufrichtung.
DEZ16026D 1926-05-13 1926-05-13 Frei tragendes Dach Expired DE450302C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ16026D DE450302C (de) 1926-05-13 1926-05-13 Frei tragendes Dach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ16026D DE450302C (de) 1926-05-13 1926-05-13 Frei tragendes Dach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450302C true DE450302C (de) 1927-10-06

Family

ID=7623937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ16026D Expired DE450302C (de) 1926-05-13 1926-05-13 Frei tragendes Dach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450302C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117853B (de) * 1957-01-07 1961-11-23 Karl Kuebler A G Durch Stuetzenreihen abgestuetzte Stahlbetondeckenplatte fuer einen Behaelter oder andere Bauwerke und Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117853B (de) * 1957-01-07 1961-11-23 Karl Kuebler A G Durch Stuetzenreihen abgestuetzte Stahlbetondeckenplatte fuer einen Behaelter oder andere Bauwerke und Verfahren zu ihrer Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68908694T2 (de) Dachziegel.
DE1534692B2 (de) Mehrschalige Wand
DE68905716T2 (de) Vorgefertigtes Dachgesims für Gebäude.
DE2225302A1 (de) Mauern ohne Verbindungsmaterial
DE450302C (de) Frei tragendes Dach
DE2334489C3 (de) Verbundbauelement für Wände, Dächer etc. und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2022140A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundplatten
DE2105111A1 (de) Bauelement
DE864321C (de) Bauplatte fuer die Herstellung von Waenden, Decken, Daechern u. dgl.
DE2721408A1 (de) Laermschutzwand
DE518445C (de) Dachdeckung
DE8031457U1 (de) Fuellkoerper fuer waermedaemmende gebaeudedecken
DE4018377A1 (de) Fliesenplatte
DE7519806U (de) Bodenplatte fuer terrassen, balkone und dergleichen
DE1634176C3 (de) Uferdeckwerk aus Betonverbundsteinen mit vertikalem Verbund
DE450362C (de) Mehrteiliger Fuellkoerper fuer Decken, Daecher und aehnliche Bauteile
DE804117C (de) Kreuzweise armierte Decke
AT80637B (de) Flachdach, bei welchem auf einer Unterlage verschiFlachdach, bei welchem auf einer Unterlage verschiedene, den Dachbelag bildende Schichten aufgebrachedene, den Dachbelag bildende Schichten aufgebracht sind. t sind.
DE3322517A1 (de) Vorgefertigte decken- und wandelemente
AT392112B (de) Fertigdachkonstruktion
DE809587C (de) Bedachung aus begehbaren Stahlbetonplatten
DE359149C (de) Baukoerper zur Herstellung freitragender Daecher
DE7416718U (de) Aus armiertem beton vorgefertigtes grundbodenelement fuer gebaeude
AT255469B (de) Abdichtungseinrichtung für Beläge aus Betonplatten
DE2313716C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer großformatigen Verbundbautafel, insbesondere für Außenwände von Gebäuden