DE449693C - Wasserstandsregler fuer Dampfkessel mit Standrohr und vom aufsteigenden Kessellwasserumstellend auf die Speiseleitung beeinflusstem Belastungsorgan - Google Patents

Wasserstandsregler fuer Dampfkessel mit Standrohr und vom aufsteigenden Kessellwasserumstellend auf die Speiseleitung beeinflusstem Belastungsorgan

Info

Publication number
DE449693C
DE449693C DEH106667D DEH0106667D DE449693C DE 449693 C DE449693 C DE 449693C DE H106667 D DEH106667 D DE H106667D DE H0106667 D DEH0106667 D DE H0106667D DE 449693 C DE449693 C DE 449693C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed line
water level
standpipe
level regulator
changing over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH106667D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL HAEUSLEIN
Original Assignee
KARL HAEUSLEIN
Publication date
Priority to DEH106667D priority Critical patent/DE449693C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE449693C publication Critical patent/DE449693C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D5/00Controlling water feed or water level; Automatic water feeding or water-level regulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Wasserstandsregler für Dampfkessel mit Standrohr und vom aufsteigenden Kesselwasser umstellend auf die Speiseleitung beeinflußtem Belastungsorgan. Von den Wasserstandsreglern für Dampfkessel muß aus Gründen der Betriebssicherheit gefordert werden, daß sie unter Ausschaltung empfindlicher Teile größte Einfachheit besitzen, weil jeder Überfluß an beweglichen Teilen nur zur Vermehrung der Fehler- und Störungsquellen beiträgt.
  • Insbesondere sind Wasserstandsregler zu verwerfen, bei denen Membranen, Schwimmer oder ähnliche Mittel zur Steuerung der Kesselspeisung zur Anwendung kommen, denn sowohl bei Schwimmern wie bei Membranen ist in Ansehung der auftretenden hohen Drucke mit einer .engbegrenzten Gebrauchsdauer zu rechnen, und außerdem läßt sich die vorzeitige Entstehung von Undichtneiten nicht unter allen Umständen verhüten.
  • Nach der Erfindung wird die Betriebssicherheit des Wasserstandsreglers dadurch erheblich gesteigert, daß unter der außerhalb des Kessels befindlichen Mündung des Steigrohres eine flache oder gefäßartig gestaltete Klappe angeordnet ist, die vom überströmenden Kessel beaufschlagt bzw. gefüllt und dadurch veranlaßt wird, unter Umsteuerung eines Hahnes, eines oder mehrerer Ventile die Kesselspeisung anzustellen oder abzustellen.
  • Auf der Zeichnung (Abb. i und 2) ist die Erfindung in schematischer Darstellung in zwei beispielsweisen Ausführungsformen veranschaulicht.
  • Über dem Dampfkessel a befindet sich der Behälter b, der an seiner tiefsten Stelle vermittels des Rohres d mit dem Wasserraum des Kessels a in Verbindung steht. Ein in (las Rohr d eingebautes Rückschlagventil g verhindert (las Hochsteigen des Kesselwassers nach dem Behälter b.
  • Von obenher münden in den Behälter b die Rohre lt, k, von denen das Rohr h die Verbindung mit dem Dampfraum des Kessels a und das Rohr k die Überleitung des Dampfes vom Behälter b nach der Kesselspeisepumpe in oder der Hauptdampfleitung vermittelt.
  • Innerhalb des Behälters b ist senkrecht unter der Mündung des Rohres 1a eine Klappe i angebracht, die bei der Ausführungsform nach Abb. i durch einen Zug n mit dem Ventil,p des Überleitungsrohres 1z so verbunden -ist, daß das Ventil p geschlossen wird, wenn durch das Rohr k an Stelle von Dampf Wasser nach dem Behälter b übertritt und auf die Klappe i aufschlägt (s. Abb. i).
  • Bei der Ausführungsform der Erfindung nach Abb. 2 befindet sich die Klappe i zwischen der Mündung des Rohres h und einem um die Achse r kippbaren Gefäß u, das in der Verlängerung des Rohres d mit einer kleineren Durchflußöffnung v versehen ist und gegenüber der Kippachse r durch das Zwischenglied w mit der Klappe i verbunden ist.
  • Das Gewicht der Klappei und des Gefäßes u wird durch einen mit der Klappei um den Zapfen x schwingenden Gewichtshebels ausgeglichen, der -einesteils mit dem Ventil, anderenteils mit dem Ventil t verbunden ist, das dazu dient, die von einer zentral angeordneten Speisepumpe kommende Leitung y zu sperren, wenn die Speisung des Kessels beendet ist.
  • Die Ausführungsform nach Abb.2 ist hauptsächlich anzuwenden, wenn eine Mehrzahl von Dampfkesseln von einer. gemeinsamen Stelle aus gespeist werden. Selbstverständlich kann die Klappei selbst gefäßartig ausgebildet werden und die enge Ausflußöffnung v erhalten.

Claims (2)

  1. PATLNTANSYliÜCl.1L: i. Wasserstandsregler für Dampfkessel mit Standrohr und vom aufsteigenden Kesselwasser umstellend auf die Speiseleitung beeinflußtem Belastungsorgan, dadurch gekennzeichnet, daß als Belastungsorgan eine Klappe (i) dient, die durch das Gewicht des von oben auftretenden Kesselwassers abwärts geschwungen wird und hierbei die Umstellung der Speiseleitung herbeiführt.
  2. 2. Wasserstandsregler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (i) gefäßartig gestaltet ist oder an ihr ein Gefäß (n) mit enger Ausflußöffnung (v) angebracht ist und ihr Gegengewichtshebel (s) mit den Ventilen (p, t) verbunden ist.
DEH106667D Wasserstandsregler fuer Dampfkessel mit Standrohr und vom aufsteigenden Kessellwasserumstellend auf die Speiseleitung beeinflusstem Belastungsorgan Expired DE449693C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH106667D DE449693C (de) Wasserstandsregler fuer Dampfkessel mit Standrohr und vom aufsteigenden Kessellwasserumstellend auf die Speiseleitung beeinflusstem Belastungsorgan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH106667D DE449693C (de) Wasserstandsregler fuer Dampfkessel mit Standrohr und vom aufsteigenden Kessellwasserumstellend auf die Speiseleitung beeinflusstem Belastungsorgan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449693C true DE449693C (de) 1927-09-19

Family

ID=7170104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH106667D Expired DE449693C (de) Wasserstandsregler fuer Dampfkessel mit Standrohr und vom aufsteigenden Kessellwasserumstellend auf die Speiseleitung beeinflusstem Belastungsorgan

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE449693C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE449693C (de) Wasserstandsregler fuer Dampfkessel mit Standrohr und vom aufsteigenden Kessellwasserumstellend auf die Speiseleitung beeinflusstem Belastungsorgan
AT74254B (de) Vorrichtung zur Regulierung der Durchflußmengen von Flüssigkeiten.
DE520773C (de) Schwimmerabsperrventil fuer das Ablaufrohr eines Leichtfluessigkeitsabscheiders
DE576413C (de) Anordnung zur Verhinderung des Abreissens der Fluessigkeitssaeule in langen Rohrleitungen
DE281526C (de)
DE1109473B (de) UEberfuell-Sicherungsvorrichtung an Fluessigkeitsbehaeltern
DE21549C (de) Neuerungen an Centraidampfheizungen
AT118989B (de) Drosselvorrichtung und -Steuerung für das Luftausgleichrohr von Flüssigkeitsmeß- und -Abgabeanlagen.
DE533904C (de) Selbsttaetig wirkender Verschluss fuer Milchsiebe, -Filter o. dgl.
AT53513B (de) Selbsttätig wirkender Kondenswasserableiter, Kondenswasserrückleiter und Speiseregler.
DE368671C (de) Ventilgestaltung fuer Dampfkessel-Wasserstandsregler mit gleichzeitiger Steuerung des Speiseventils und des zur Pumpe fuehrenden Dampfventils durch einen Schwimmer
DE359788C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Auffuellen der Windkessel von Eisenbahnwasserkranen
DE398857C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Wasserstandes in Druckgefaessen, z.B. Dampfkesseln
AT114389B (de) Schwimmerventil.
DE503304C (de) Druckregler mit Sicherheitsventil
DE79895C (de)
DE516827C (de) Trichter mit selbsttaetiger Abschlussvorrichtung
DE133522C (de)
DE391942C (de) Druckregler, besonders fuer Rauchgas-Untersuchungsapparate
DE491816C (de) Selbsttaetiger Fluessigkeitsauslaufregler
AT138378B (de) Zweiteiliger Gasometer für konstanten Druck.
DE73320C (de) Bewegungsvorrichtung für Ueberlaufgefäfse von Gasdruckreglern, welche mit einem auf der Reglerglocke angeordneten Belastungsgefäfs und einem damit communicirenden Ueberlaufgefäfs versehen sind
DE44165C (de) Gasregnlator in Verbindung mit automatischen SicherheUssperr ventilen
DE195658C (de)
AT16302B (de) Druckluftflüssigkeitsheber.