DE449504C - Kugelwurfspiel - Google Patents
KugelwurfspielInfo
- Publication number
- DE449504C DE449504C DES75184D DES0075184D DE449504C DE 449504 C DE449504 C DE 449504C DE S75184 D DES75184 D DE S75184D DE S0075184 D DES0075184 D DE S0075184D DE 449504 C DE449504 C DE 449504C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- board
- ball
- game
- ball throwing
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F7/00—Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
- A63F7/22—Accessories; Details
- A63F7/36—Constructional details not covered by groups A63F7/24 - A63F7/34, i.e. constructional details of rolling boards, rims or play tables, e.g. frame, game boards, guide tracks
- A63F7/38—Playing surfaces movable during play, i.e. games played on a non-stationary surface, e.g. the ball intended to be in permanent motion
- A63F7/386—Rolling boards adapted to be rocked during play
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Pinball Game Machines (AREA)
- Toys (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
15. SEPTEMBER 1927
15. SEPTEMBER 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 77d GRUPPE
S 75184 XIJ77d
Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: i. September 1927-
Karl Sachs in Weiden, Oberpf.
Kugelwurfspiel. Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. Juli 1926 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein Kugelspiel, bei dem das Fallgewicht einer Kugel
durch Vermittlung eines verschwenkbaren Brettes eine Anzeigevorrichtung in Tätigkeit
setzt.
Gemäß der Erfindung ist dies Brett an seinem einen Ende um eine wagerechte Achse
schwingbar befestigt. Die zum Spiel verwendeten Kugeln werden von oben auf dieses
Brett aufgeworfen. Da die Ausdehnung des
44Ö5Ö4
Brettes ein Vielfaches der Große der Kugeln beträgt, hängt die Abwärts schwingung des
Brettes davon ab, in welcher Entfernung von der Schwingungsachse die Kugel auf das
Brett auftrifft, sowie von der Geschwindigkeit der Kugel und deren Gewicht beim Auftreffen
auf das Brett. Sie hängt danach in weitem Maße von der Geschicklichkeit des
Spielers ab, eine Kugel in der Weise auf das Brett aufzuwerfen, daß dieses einen gewünschten
Grad der Schwingung ausführt und somit die gewünschte Stelle auf der Skala angezeigt wird. Bei seiner Schwingung
setzt das Brett eine Anzeigevorrichtung in *5 Bewegung, welche die Größe der Bewegung
auf einer Skala anzeigt.
■ Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Es zeigt:
ao Abb. ι die neue Vorrichtung in Draufsicht,
Abb. 2 eine Seitenansicht derselben, Abb. 3 einen Längsschnitt nach Linie A-B
der Abb. i,
Abb. 4 eine Einzelheit.
Die Vorrichtung besteht aus einem Gestell, welches aus dem Bodenbrett α und den Seitenwänden
b, b' gebildet wird. Ein Brett c ist an seiner Schmalseite an einer in den
Wänden b, b' gelagerten'Achse ei leicht drehbar
aufgehängt. Ein Waagebalken, bestehend aus einem dreischenkligen Hebel /, g, g', ist
um die Achse e drehbar gelagert, und zwar derart, daß der eine Hebelarm g' mit seinem
oberen Ende unter das Brett c greift, während der andere Armg· ein Zahnsegment h trägt.
Das Segment h greift in ein Zahnrad k,
welches auf einer Achse j befestigt ist. Die Achse i ragt beiderseits über die Seitenwände
b, b' hinaus und trägt an den Enden je einen Zeigern,ti'. Auf der Seite der
Wand b ist ferner die Achse i mit einem
Sperrad I versehen, in welches eine unter dem Einfluß eines Gewichts stehende Sperrklinke
m greift. Der Zeiger η kann sich an
einer auf der Wand b vorgesehenen Skala ο entlang bewegen, die sich aus Abschnitten
mit den Aufforderungen zum »Nehmen«, »Setzen« usw. zusammensetzt. Auf der gegenüberliegenden Wand V ' (Abb. 4) bewegt
sich der Zeiger n' über eine Zahlenskala. Die Felder dieser Skala sind abwechselnd
rot und weiß und mit Zahlen versehen, welche, wie in der Zeichnung, zunächst
größer und dann wieder kleiner werden können.
Zur Einstellung des Gleichgewichts des Waagebalkens dient ein auf dem Arm/ verschiebbares
Gewicht q, das durch eine Schraube p festgestellt werden kann. Ein
unter dem Gewicht q befindlicher Sockel r dient als Auflage.
Um das Geräusch der Kugel beim Fallen zu dämpfen, ist das Brett c noch mit einer
Gummischicht c' überzogen.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Läßt man eine Kugel auf das Brett c fallen, so wird das Brett c nach unten bewegt,
so daß durch die Zahnradübertragung die Zeiger n, n' in Umdrehung versetzt
werden, und zwar geschieht dies entsprechend der Fallhöhe, dem Gewicht und
der Entfernung des Auftreffpunktes von der Drehachse d. Die Sperrklinke m verhindert
eine Rückbewegung; und die Zeiger bleiben in der äußersten Stellung stehen. Je nach der
Spielart wird nach der einen oder anderen Skala 0, p gespielt. Durch Anheben der
Sperrklinke tn wird diese ausgerückt, und das Brett c geht in die Ruhelage zurück.
Claims (2)
- Patentansprüche:i. Kugelwurf spiel mit einem verschwenkbaren Brett, welches bei seiner Bewegung eine Anzeigevorrichtung in Tätigkeit setzt, dadurch gekennzeichnet, daß das verschwenkbare Brett um eine wagerechte Achse schwingbar gelagert ist und seine Länge und Breite ein Mehrfaches der zum Spiel verwendeten Kugeln beträgt, so daß eine auf das Brett von oben fallende Kugel dieses mehr oder weniger stark in Schwingung versetzt, je nach der Stelle, an der sie das Brett trifft.
- 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Brett (c) auf dem dritten Arm (§·') eines dreiarmigen Hebels (f, g, g') liegt, welcher um eine Welle (e) schwingt, auf seinem einen Hebelarm (/) ein verschiebbares und durch eine Schraube (p) feststellbares Gewicht (g) trägt und an seinem anderen Hebelarm ein Zahnsegment (K) hat, welches ein Zahnrad (ß) einer Meß vorrichtung mit Zeiger {n, %') und Skalen (0 und p) bewegt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES75184D DE449504C (de) | 1926-07-06 | 1926-07-06 | Kugelwurfspiel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES75184D DE449504C (de) | 1926-07-06 | 1926-07-06 | Kugelwurfspiel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE449504C true DE449504C (de) | 1927-09-15 |
Family
ID=7505196
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES75184D Expired DE449504C (de) | 1926-07-06 | 1926-07-06 | Kugelwurfspiel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE449504C (de) |
-
1926
- 1926-07-06 DE DES75184D patent/DE449504C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE449504C (de) | Kugelwurfspiel | |
DE592723C (de) | Ballspielzeug | |
DE613776C (de) | Ballspendevorrichtung zum UEben des Tennisspieles | |
DE434384C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen der Kippgrenze von Feuerwehrleitern | |
DE837079C (de) | Vorrichtung an Uhren-Gehwerken zur Bewegung von Figuren | |
DE402191C (de) | Reiterverschiebung fuer Feinwaagen | |
DE394034C (de) | Wuerfel- oder Kugelschleuderspiel | |
DE861524C (de) | Angel-Spielzeug mit auf und ab beweglicher Angel | |
DE365634C (de) | Leistungsmesser fuer Fussballspieler | |
DE65510C (de) | Pointzähler für Billardspiele | |
DE1215039B (de) | Durch eigene Ruettelbewegungen sich selbst fortbewegender Unwuchtruettler | |
DE20485C (de) | Neuerungen an Repetirtaschenuhren | |
AT139966B (de) | Verkaufsvorrichtung, z. B. für Selbstkassierer, bei der eine Wertkugel zur Schau gestellt wird. | |
DE646045C (de) | Laufgewichtswaage mit Druckeinrichtung | |
AT384948B (de) | Geraet zur durchfuehrung sportlich-spielerischer wettbewerbe, insbesondere fuer masskrug-stemmwettbewerbe | |
DE808493C (de) | Oberschalige Haushaltwaage mit Laufgewicht | |
DE396122C (de) | Hilfswaegevorrichtung an Briefwaagen zur Vergroesserung des Waegebereichs | |
DE432674C (de) | Anordnung zur Erschuetterung der Elektroden bei elektrischen Gasreinigungsanlagen | |
DE362219C (de) | Kugelsportbahn | |
DE808433C (de) | Trinkende Spielfigur | |
AT111977B (de) | Stationsanzeigevorrichtung. | |
DE340525C (de) | Erschuetterungskontakt | |
AT85620B (de) | Anzeigevorrichtung für Milchsammelbehälter. | |
DE43784C (de) | Apparat zur Ausbildung der Arm- und Handmuskeln | |
DE381072C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen des Standes oder der Menge der in Behaeltern befindlichen Fluessigkeit |