DE340525C - Erschuetterungskontakt - Google Patents

Erschuetterungskontakt

Info

Publication number
DE340525C
DE340525C DE1919340525D DE340525DD DE340525C DE 340525 C DE340525 C DE 340525C DE 1919340525 D DE1919340525 D DE 1919340525D DE 340525D D DE340525D D DE 340525DD DE 340525 C DE340525 C DE 340525C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support surface
contact
equilibrium position
contact arm
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919340525D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE340525C publication Critical patent/DE340525C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/14Switches operated by change of acceleration, e.g. by shock or vibration, inertia switch
    • H01H35/144Switches operated by change of acceleration, e.g. by shock or vibration, inertia switch operated by vibration

Landscapes

  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Es sind Erschütterungskontakte in Gestalt von kippbaren Armen bekannt, die bei Erschütterungen aus einer Gleichgewichtslage nach unten fallen und: einen Alarm' oder sonstige Signaleinrichtung auslösen, Diese Einrichtungen haben zwar den Vorzug1, daß sie sich sehr fein einstellen lassen und infolgedessen sehr empfindlich sind und' daß sie ferner auch einen sehr kräftigen und anhaltenden Kontaktscbfuß bewirken, können aber ihrer Natur nach nur bei senkrechten Flächen Verwendung finden. Durch die Erfindung wird nun bezweckt, eine solche Einrichtung zu schaffen, die auchi bei schrägen und wagerechten Flächen verwendet werden kann, was durch die Anordnung einer Hilfsstellfläche erreicht wird, πύΐ der der kippbare Kontaktarm zusammenwirkt.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einer Seitenansicht an einer wagerechten Auflagefläche veranschaulicht. In dem Lager α ist bei h drehbar der Eontakthebel c gelagert, und zwar so, daß derselbe leicht schwingt und mitteis' einer Stellschraube d gegen einen bei i verstellbar gelagerten und als Hilfsstellfläche dienenden Hebel q aufliegt. An dem Fuß des Lagers schließt bei e der eine Pol, bei / der andere Pol! einer Arbeitsstromleitung an, Mittels der Stellschraubet? wind der Hebel c so eingestellt, daß er, je nach Bedarf, bei mehr öder weniger starker Erschütterung nach links umkippt. Infolge des Falles schlägt der Hebel c mit ziemlicher Kraft gegen die Kontaktfeder g des bei / anschließenden Poles und1 bewirkt hier einen sicheren und andauernden Schluß des Stromes.
Zweckmäßig kann die Stellschraube d auch! gegen eine an dem Hebel q isoliert angebrachte, metallene Rosette anliegen (auf d'er Zeichnung nicht veranschaulicht), zum Zweck, den Apparat auchi für Ruhestrom verwenden zu können. Es braucht alsdann die Leitung nur an diese 'und an die Klemmschraube bei e herangeführt zu werden, so daß beim Umkippen des Hebels eine Unterbrechung des Stromes eintritt.
Es ist leicht ersichtlich, daß mittels der Vorrichtung auch eine Vereinigung von Arbeits- und Ruhestrom bewerkstelligt werden kann, so daß d'er Apparat vorteilhaft auch als Kassenschranksicheru'ng· iu. dgl. verwendet wenden kann, indem sowohl bei Erschütterung des Schtankes als auch1 bei Bewegung des Apparates von Hand die Vorrichtung in Tätigkeit tritt.
Es ist ferner ersichitlicH, daß die Auflagefläche des zu sichernden Gegenstandes bei dem vorliegenden Apparat nicht wagerecht zu sein braucht, sondern auch, je nach dem Winkel, in dem die Hilfsstellfläche q steht oder in den sie gestellt wird, mehr oder weniger schräg sein kann und daß durch die Verstellbarkeit des schwer drehbaren Hebels q der Apparat für alle möglichen Neigungen verwendbar ist.
Ein besonderer Vorzug des Apparates ist es, daß dieser trotz seiner hohen Empfindlichkeit aus verhältnismäßig kräftigen Einzelteilen besteben kann, so daß Verbiegungen und
Beschädigungen, wie sie sonst bei derartigen
Vorrichtungen vielfach vorkommen, nicht
leicht möglich sind; und dadurch die Gebrauchssicherheit des Apparates erhöht wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Erschütterungskontakt mit einem kippbaren Kontaktarm, der in die Gleichgewichtslage so einstellbar ist, "d'aß er bei
    Erschütterung aus seiner Gleichgewichts
    lage gerät und zur Auslösung· der Alarmwirkung nach unten fällt, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktarm (c) mit einer Hilfsstellfläche (q) zusammenwirkt, gegen die sich der Arm (c) legt und die zusammen mit diesem auf demselben Lagerhlock (a) angeordnet ist, zum Zweck, den Kontaktarm auch bei geneigter oder wagerechter Auflagefläche (A) in seine Gleichgewichtslage einstellen zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DE1919340525D 1919-11-21 1919-11-21 Erschuetterungskontakt Expired DE340525C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE340525T 1919-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE340525C true DE340525C (de) 1921-09-13

Family

ID=6227690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919340525D Expired DE340525C (de) 1919-11-21 1919-11-21 Erschuetterungskontakt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE340525C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5150657A (en) * 1989-12-29 1992-09-29 Caoutchouc Manufacture Et Plastiques S.A. Train of railway cars having truncated conical resilient articulation on shared truck between two adjacent cars

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5150657A (en) * 1989-12-29 1992-09-29 Caoutchouc Manufacture Et Plastiques S.A. Train of railway cars having truncated conical resilient articulation on shared truck between two adjacent cars

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE340525C (de) Erschuetterungskontakt
DE490745C (de) Zeichendreieck
DE494139C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Kaese, Butter u. dgl.
DE394829C (de) Elektrischer Sicherheitskontakt mit durch Erschuetterung ausgeloestem Fallkontakthebel
DE355244C (de) Schutz- und Fangvorrichtung an Motorstrassenbahn- u. dgl. Wagen
DE363815C (de) Plombierzange mit Einstellvorrichtung fuer Typenscheiben
DE516965C (de) Elektromagnetische Aufzugsvorrichtung mit Schwinganker
DE360071C (de) Federhantel
DE396122C (de) Hilfswaegevorrichtung an Briefwaagen zur Vergroesserung des Waegebereichs
DE449194C (de) Selbsttaetige Tellerbremse fuer Sprechmaschinen
DE849446C (de) Ein- oder mehrpoliger Sicherungstraeger fuer Niederspannungs-freileitungen od. dgl.
DE766125C (de) Mikrohaertepruefer
AT209283B (de) Parallel-Schraubstock
DE687122C (de) Ausgleichvorrichtung fuer die Bremskraefte von Kraftfahrzeugen
DE542662C (de) Elektromagnetische Schlagvorrichtung
DE707148C (de) Vorrichtung an Kraftfahrzeugen zwecks selbsttaetigen Ausschaltens des elektrischen Stromes bei Unfaellen
DE640767C (de) Gleiskettenfahrzeug
DE432674C (de) Anordnung zur Erschuetterung der Elektroden bei elektrischen Gasreinigungsanlagen
DE728654C (de) Ausloesevorrichtung fuer Wanderpfeiler
DE438933C (de) Auf zwei verschiedene Schleifringdurchmesser umstellbarer, zweiteiliger Buerstenhalter mit Vorrichtung zur Begrenzung der Buerstenabnutzung fuer diese beiden Schleifring-hauptdurchmesser
DE557401C (de) Handtuchhalter
DE950278C (de) Drahtstiftausrichtvorrichtung
DE1806282U (de) Neigbares geraet.
DE581377C (de) Festklemmvorrichtung fuer den Schallstift, insbesondere an elektrischen Tonabnehmern
AT344048B (de) Vorrichtung zum verhindern des uberkreuzens von skiern