DE449013C - Verfahren zur Herstellung echter Drucke - Google Patents

Verfahren zur Herstellung echter Drucke

Info

Publication number
DE449013C
DE449013C DEC37398D DEC0037398D DE449013C DE 449013 C DE449013 C DE 449013C DE C37398 D DEC37398 D DE C37398D DE C0037398 D DEC0037398 D DE C0037398D DE 449013 C DE449013 C DE 449013C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prints
salts
acids
solutions
making real
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC37398D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Muris
Dr Arthur Zitscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEC37398D priority Critical patent/DE449013C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE449013C publication Critical patent/DE449013C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/02General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes
    • D06P1/12General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes prepared in situ
    • D06P1/127General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes prepared in situ using a stabilised diazo component, e.g. diazoamino, anti-diazotate or nitrosamine R-N=N-OK, diazosulfonate, hydrazinesulfonate, R-N=N-N-CN

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung echter Drucke. Zusatz zum Patent 433 276. In dem Patent 433 a;6 ist ein Verfahren zur Herstellung echter Drucke beschrieben, welches darin besteht, daß man Gemische von Alkalisalzen der Azokornponenten,welche zur Herstellung von Azofarbstoffen auf der Faser geeignet sind, und der Sulfnitrosaminsäuren von äXminoazokörpern der allgemeinen Formel worin R und R' aromatische Reste bedeuten, «-elche entweder in Substanz verwendet oder erst auf der Faser gebildet «erden, mit den in der Drucktechnik üblichen Zusätzen auf der Faser dämpft und durch Säuren oder Lösungen von sauren Salzen und sodann durch Alkalilösungen passiert.
  • Weitere Beobachtungen haben nun gezeigt, daß man bei der Entwicklung der Drucke nicht auf diese beanspruchte Arbeitsweise angewiesen ist, sondern daß je nach dem Charakter der vorliegenden Sulfnitrosaminsäure bzw. Sulfaminsäure und der Haftfestigkeit der Suifogruppe die Bildung der Farbstoffe auf der Faser auch in der Weise erfolgen kann, daß man nach dem Dämpfen zunächst durch Säuren oder Lösungen von sauren Salzen und sodann durch Lösungen von Salzen organischer Säuren passiert, oder daß man lediglich durch Behandeln mit sauren Dämpfen oder Passieren in einem eine geeignete schwache Säure enthaltenden Bade die Drucke zur Entwicklung bringt. Vorzugsweise finden dabei als Salze organischer Säuren Acetate oder Formiate Verwendung, für die Einbadentwicklung ist z. B. Ameisensäure geeignet.
  • Im übrigen bleibt die Arbeitsweise die gleiche wie in dem Hauptpatent. Beispiel i.
    84 g einer 5oprozentigen Paste von Phene-
    tol-azo- i -naphthylsulfnitrosaminsau-
    rem Natrium werden mit
    31 g 2, 3-Oxynaphthoyl-m-nitroanilin,
    5o .g Türkischrotöl,
    3o g Natronlauge 36° Be,
    3o5 g Wasser und
    5oo g neutr. Stärketragantverdickung zu
    iooo g Druckpaste verarbeitet.
    Man druckt auf Baumwollstoff, trocknet, dämpft 5 Minuten, passiert sodann durch ein Bad, welches 5o g Schwefelsäure 66° Be im Liter enthält, spült und nimmt bei etwa 5o° durch ein Bad, das 5o g Natriumformiat im Liter enthält, spült, seift, spült wieder und trocknet.
  • Man erhält so einen tiefschwarzen Druck.
    Beispiele.
    2o,5 g m - Aminoazotoluol - sulfaminsaures
    Natrium (8oprozentig) werden mit
    15 g 2, 3-Oxynaphthoyl-in-nitroanilin,
    19,7 g Natronlauge 35' Be,
    3,8 g Natriumnitrit,
    4.5 g Türkischrotöl,
    396 g Wasser und
    500 g neutr. Stärketragantverdickung zu
    iooo g Druckpaste verarbeitet.
    Man druckt auf Baumwollstoff, trocknet, dämpft 3 Minuten, passiert durch ein cgo° heißes Bad, welches 50 g Ameisensäure und 50g Kochsalz im Liter enthält, spült, seift, spült nochmals und trocknet.
  • Man erhält so einen granatfarbenen Druck.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Neuerung in demVerfahren des Patents =133 276 zur Herstellung echter Drucke, darin bestehend, daß man hier die Farbstoffe in der Weise zur Entwicklung bringt, daß man die bedruckte Ware durch Säuren oder Lösungen von sauren Salzen und danach durch Lösungen von Salzen organischer Säuren passiert oder auch lediglich der Einwirkung von sauren Dämpfen oder geeigneten schwachen Säuren aussetzt.
DEC37398D 1925-11-07 1925-11-07 Verfahren zur Herstellung echter Drucke Expired DE449013C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC37398D DE449013C (de) 1925-11-07 1925-11-07 Verfahren zur Herstellung echter Drucke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC37398D DE449013C (de) 1925-11-07 1925-11-07 Verfahren zur Herstellung echter Drucke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449013C true DE449013C (de) 1927-09-02

Family

ID=7022783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC37398D Expired DE449013C (de) 1925-11-07 1925-11-07 Verfahren zur Herstellung echter Drucke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE449013C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685124C (de) Verfahren zum Faerben von Faserstoffen
DE449013C (de) Verfahren zur Herstellung echter Drucke
DE420634C (de) Verfahren zur Erzeugung von Mischtoenen auf der pflanzlichen Faser
DE716433C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen im Zeugdruck
DE683952C (de) Verfahren zum Drucken mit Beizenfarbstoffen auf Seide oder Cellulosefasern
DE390931C (de) Verfahren zum Fixieren von Farbstoffen auf Baumwolle
DE516088C (de) Verfahren zur Erzeugung von Mehrfarbendruckeffekten mittels Estersalzen von Kuepenfarbstoffen und Eisfarben
DE441984C (de) Verfahren zur Entwicklung von Kuepenfarbstoffen auf der Faser
DE402623C (de) Neuerung im Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus 2,3-Oxynaphthoesaeurearyliden auf der Faser
DE433276C (de) Verfahren zur Herstellung echter Drucke
DE849992C (de) Verfahren zur Herstellung von Faerbungen und Drucken auf Polyamidfasern
DE451903C (de) Verfahren zur Herstellung echter Drucke
DE423229C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischtoenen auf der vegetabilischen Faser
DE899698C (de) Verfahren zur Herstellung von Kobaltphthalocyanin
DE621109C (de) Verfahren zur Herstellung von Opal-, Leinen- oder Transparenteffekten auf Baumwollgeweben
DE939805C (de) Verfahren zur Erzeugung von Reserven unter unloeslichen Azofarbstoffen
DE471666C (de) Verfahren zum Weiss- oder Buntaetzen von Acetylcellulose enthaltenden Stoffen
DE720077C (de) Verfahren zur Herstellung von Drucken und Buntaetzdrucken mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf Cellulosefasern oder Naturseide
DE898735C (de) Verfahren zur Erzeugung unloeslicher brauner Azofarbstoffe auf der Faser
DE695347C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE541073C (de) Verfahren zur Erzeugung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
AT40419B (de) Verfahren zur Herstellung von Chromlacken der Beizenfarbstoffe auf der Faser.
DE451049C (de) Verfahren zur Erzeugung von Azofarbstoffen im Druck
DE810270C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von Celluloseestern und -aethern
DE577702C (de) Verfahren zum Reservieren von auf der Faser aus den Komponenten entwickelbaren Azofarbstoffen