DE448899C - Seilumfuehrungsscheiben bei Seilbahnen mit zwei endlosen Zugseilen - Google Patents

Seilumfuehrungsscheiben bei Seilbahnen mit zwei endlosen Zugseilen

Info

Publication number
DE448899C
DE448899C DER70046D DER0070046D DE448899C DE 448899 C DE448899 C DE 448899C DE R70046 D DER70046 D DE R70046D DE R0070046 D DER0070046 D DE R0070046D DE 448899 C DE448899 C DE 448899C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
rope
pulleys
cars
pull cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER70046D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CURT RUDOLPH DRAHTSEILBAHNEN
Original Assignee
CURT RUDOLPH DRAHTSEILBAHNEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CURT RUDOLPH DRAHTSEILBAHNEN filed Critical CURT RUDOLPH DRAHTSEILBAHNEN
Priority to DER70046D priority Critical patent/DE448899C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE448899C publication Critical patent/DE448899C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B7/00Rope railway systems with suspended flexible tracks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 27. AUGUST 1927
REIC HS PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 20 a GRUPPE 12
R J0046 IIJ2oa Tag der Bekanntmachung fiber die Erteilung des Patents: 11. August 192J.
Curt Rudolph Drahtseilbahnen in Leipzig.
SeilumfühnmgssGheiben bei Seilbahnen mit zwei endlosen Zugseilen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 28, Januar 1927 ab.
Bei Seilbahnen mit größerer Steigung ist es am vorteilhaftesten, den Antriebsmechanismus in die obere Station zu verlegen, dagegen die Umführungsscheibe in die Talstation. Es treten aber manchmal auch Fälle ein> bei denen besondere Umstände zwingen, den Antrieb in der Talstation anzuordnen und die Uinführungsscheibeß in die Bergstation zu verlegen (Abb. i). Diese Anordnung bedingt aber größere Seilspannungen an der Umführungsscheibe.
Hat man nun, wie bei Personenschwebebahnen, zwei Zugseile als Zugorgane (Abb. 2), so können im Laufe der Zeit durch verschiedene äußere Einflüsse,, wie z.B. verschieden starke Abnutzung der Seülrillen oder verschieden großes Strecken der Seile, große Spannungsdifferenzen zwischen den beiden
Zugseilen auftreten, die schließlich zum Rutschen des stärker gespannten Seiles auf der Seilscheibe h führen, wodurch die Lebensdauer des Seiles bedeutend vermindert wird. Diesem Übelstande abzuhelfen, soll die Erfindung, dienen.
Statt der einen dqppelrilligen Seilscheibe werden zwei einrillige, jede für sich auf einer Schlittenbahn bewegliche Seilscheiben c angeordnet, die durch ein um eine feste Scheibe d geführtes Seil miteinander verbunden sind (Abb. 3). Tritt nun in einem der beiden Zugseile eine größere Spannung auf, so wird sich diese sofort durch das Verbindungsseil auf das andere Zugseil auswirken. Beide Seilumführungsscheiben c werden sich so lange gegeneinander verschieben, bis wieder Gleichgewichtszustand herrscht und beide Zugseile wieder gleiche Spannung besitzen.
Statt der festen Scheibe d kann auch eine Spannscheibe e (Abb. 4) eingebaut werden, wodurch die Zugseite stets dieselbe gleich hohe Spannung erhalten.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Seilumführungsscheiben bei Seilbahnen mit zwei endlosen Zugseilen, dadurch: gekennzeichnet, daß jedes Seil für sich um eine llängsbewegliche Seilscheibe läuft und beide Seilscheiben untereinander durch ein um eine Ausgleichs eilscheibe geführtes Seil verbunden sind.
2. Seilumführungsscheiben nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Endausgleichscheibe als Spannvorrichtung ausgebildet wird, die die beiden Zugseile stets unter unverändert gleich hoher Spannung hält.
Abb. i.
Abb.
Abb.
Abb.
DER70046D 1927-01-28 1927-01-28 Seilumfuehrungsscheiben bei Seilbahnen mit zwei endlosen Zugseilen Expired DE448899C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER70046D DE448899C (de) 1927-01-28 1927-01-28 Seilumfuehrungsscheiben bei Seilbahnen mit zwei endlosen Zugseilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER70046D DE448899C (de) 1927-01-28 1927-01-28 Seilumfuehrungsscheiben bei Seilbahnen mit zwei endlosen Zugseilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE448899C true DE448899C (de) 1927-08-27

Family

ID=7413772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER70046D Expired DE448899C (de) 1927-01-28 1927-01-28 Seilumfuehrungsscheiben bei Seilbahnen mit zwei endlosen Zugseilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE448899C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE448899C (de) Seilumfuehrungsscheiben bei Seilbahnen mit zwei endlosen Zugseilen
AT16486U1 (de) Fördersystem
DE327170C (de) Selbsttaetige Nachspannvorrichtung fuer Kettenoberleitungen elektrischer Bahnen
DE514270C (de) Antrieb fuer Seilfoerderanlagen
DE614477C (de) Treibscheibenantrieb mit Aussenantrieb
AT131672B (de) Pendelseilschwebebahn für Personenverkehr.
DE655711C (de) Feldzweigleishaengebahn mit Trag- und Zugseil
DE545098C (de) Pendelseilschwebebahn fuer Personenverkehr
DE467048C (de) Grossraumschraegaufzug mittels Reibungswinde
DE420096C (de) Foerdereinrichtung fuer Seigerschaechte und Aufzuege
DE2826638C2 (de) Transport- und/oder Beförderungsanlage
DE476323C (de) Seilschwebebahn, insbesondere zur Personenbefoerderung
DE720955C (de) Treibscheibe fuer Zugseile und Foerderketten
DE2434832C2 (de) Befestigung des Zugseiles am Schienenwagen einer Standseilbahn
DE306729C (de)
DE476682C (de) Verladeanlage mit Ferntrieblaufkatze
DE407796C (de) Bremse fuer Treib- und Seilfuehrungsscheiben bei Foerderanlagen
DE393581C (de) Seilklemme
AT128454B (de) Einrichtung zum Betrieb von Personenseilbahnen.
DE553381C (de) Sicherheitsvorrichtung bei Personenseilschwebebahnen mit zwei Zugseilen
DE626251C (de) Kabelkran
DE543034C (de) Schraegaufzug fuer Lasten und Personen
AT85039B (de) Hängebahn.
DE538056C (de) Treidelanlage mit endlosem Treibseil
DE735136C (de) Einrichtung zum Laengungsausgleich bei stetigen Foerderern