DE447045C - Aufschnittschneidemaschine - Google Patents

Aufschnittschneidemaschine

Info

Publication number
DE447045C
DE447045C DEM94569D DEM0094569D DE447045C DE 447045 C DE447045 C DE 447045C DE M94569 D DEM94569 D DE M94569D DE M0094569 D DEM0094569 D DE M0094569D DE 447045 C DE447045 C DE 447045C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
speed
stroke
carriage
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM94569D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maatschappij Van Berkels Patent BV
Original Assignee
Maatschappij Van Berkels Patent BV
Publication date
Priority to DEM94569D priority Critical patent/DE447045C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE447045C publication Critical patent/DE447045C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/143Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis

Description

  • Aufschnittschneidemaschine. Um die Schnittgeschwindigkeit des Messers einer Aufschnittschneidemaschine dem zu schneidenden Stoff anpassen zu können, hat man bereits in den Antrieb von Aufschnittschneidemaschinen Wechselräder eingebaut, deren verschiedene Schaltung eine Änderung der Schnittgeschwindigkeit des Messers und gleichzeitig der Bewegungsgeschwindigkeit des Schlittens zuläßt. Es sind ferner Aufschnittschneidemaschinen bekannt, die bei geringer Breite des Fleischstückes eine Verkleinerung des Schlittenhubes zulassen. Jedoch ließen diese Maschinen keine Anpassung der Bewegungsgeschwindigkeit des Schlittens an den veränderten Schlittenhub zu.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß bei einer Aufschnittschneidemaschine mit hin und her gehendem Schlitten neben einer Einstellvorrichtung für den Schlittenhub noch eine Regelvorrichtung vorgesehen ist, die bei Änderung des Schlittenhubes auch dessen Bewegungsgeschwindigkeit verändert. Beide Vorrichtungen können so eingebaut werden, daß ihre Bedienung durch ein gemeinsames Organ möglich ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. i zeigt .eine Aufschnittschneidemaschine nach der Erfindung in Seitenansicht, teilweise im Schnitt.
  • Abb. 2 ist ein Grundriß zu Abb. i.
  • Die Maschine ist in der üblichen Weise mit einem Kreismesser i versehen, dessen Achse in einem Messerstuhl 2 ruht, der am Gestell 3 der Maschine befestigt ist. Das Messer i und der übliche Schlitten q. werden in bekannter Weise durch das Handrad 5, die Welle 6, die Kegelräder 7 und 8, die mit dem Rad 8 verbundene Kurbel 9 und die Stänge io angetrieben. i i ist das Schutzblech für das Messer und 22 der Auffangtisch.
  • Innerhalb der hohlen Welle 6 ist eine Spindel 12 angeordnet, welche an der Vorderseite der Maschine einen Handgriff 13 trägt. Die Spindel 12 ist an der entgegengesetzten Seite mit einem Kegelrädchen 14 versehen, welches mit .einem Kegelrad 15 im Eingriff ist. Das Kegelrad 15 sitzt auf einem Zapfen 16, der über die Kegelräder 17, 18 mit einer Spindel i9 in Verbindung steht.
  • Ein Teil der Spindel 19 ist mit Gewinde versehen und trägt .eine Mutter 2o, welche bei Drehung der Spindel i9 an dieser entlanggleitet. Die Mutter 2o bildet den Zapfen der Kurbel 9, an welchem die Antriebsstange io für den Schlitten q. angreift. Weiter ist in dem Antrieb für den Schlitten q. noch eine an sich bekannte Geschwindigkeitsnabe 21 angeordnet, wie sie bei Fahrrädern üblich ist und infolgedessen nicht näher erläutert zu werden braucht.
  • Beim Einspannen von breiten Fleischstükken arbeitet die Maschine in normaler Weise, wie z. B, die Stellung der Antriebsteile auf der Zeichnung angibt. Will man ein schmales Fleischstück, z. B. Wurst, schneiden, wobei der Schlitten, nicht den ganzen Hub auszuführen braucht, so hat man nur am Handgriff 13 zu drehen. Dabei wird nicht nur die Mutter 2o nach der Mitte der Kurbel 9 zu verschoben, wodurch der Hub des Schlittens verringert wird, sondern zugleich auch das Umstellen der Geschwindigkeitsnabe bewirkt, durch welche die Geschwindigkeit der Maschine und des Schlittens vergrößert wird.
  • Diese Einstellungsmöglichkeit trägt wesentlich dazu bei, die Verwendungsmöglichkeit von Aufschnitt- bzw. Fleischsehneid@emaschinen zu erhöhen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. mit hin und her gehendem Schlitten, dadurch gekennzeichnet, daß neben einer bekannten Einstellvorrichtung für den Schlittenhub noch eine bekannte Regelvorrichtung vorgesehen ist, die bei Änderung des Schlittenhubes gleichzeitig auch dessen Bewegungsgeschwindigkeit verändert. z. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beide Vorrichtungen (12 bis 2o und 21) durch ,ein gemeinsames Organ (13) bedient werden.
DEM94569D Aufschnittschneidemaschine Expired DE447045C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM94569D DE447045C (de) Aufschnittschneidemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM94569D DE447045C (de) Aufschnittschneidemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447045C true DE447045C (de) 1927-10-26

Family

ID=7322740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM94569D Expired DE447045C (de) Aufschnittschneidemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE447045C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE633092C (de) Fliegende Schere zum Schneiden von laufendem Walzgut
DE447045C (de) Aufschnittschneidemaschine
DE906536C (de) Mit umlaufenden Messern versehene Schneidvorrichtung
DE2147405A1 (de) Schneidemaschine zur zerlegung blockartig anfallender lebensmittel in scheiben oder stuecke
DE641938C (de) Laengsschneider fuer Papierschneidemaschinen o. dgl. mit auf gemeinsamen Schlitten quer zur Laufrichtung der Bahn verschiebbaren Kreismesserpaaren
DE499633C (de) Cutter
DE453590C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Lebensmittel
DE937548C (de) Einstellvorrichtung an Horizontal-Blockbandsaege
DE463612C (de) Aufschnittschneidemaschine
DE740548C (de) Kreissaegeneinrichtung mit zwei Kreissaegen
DE701358C (de) Aufschnittschneidemaschine
DE391870C (de) Zwiebelschneidemaschine
DE515302C (de) Elektromotorisch angetriebene Maschine zum Schneiden von Fleisch oder anderen Waren in Scheiben
DE601724C (de) Maschine zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE826841C (de) Aufschnittschneidmaschine
DE940585C (de) Schneidemaschine fuer Papier, Pappe od. dgl. mit einer Vorrichtung zum Feineinstellen des Vorschubsattels
DE424414C (de) Maschine zum Schneiden von Fruechten o. dgl. in Wuerfel oder Streifen
DE542505C (de) Drehbankgetriebe zum Schneiden von Zoll-, Millimeter- und Modulgewinden
DE399923C (de) Stabeisenschere mit beweglichem Auflegetisch
DE480259C (de) Aufschnittschneidemaschine
DE643024C (de) Schneidmaschine fuer Brot, Kaese, harte Wurst o. dgl.
DE389342C (de) Vorrichtung zum Grob- und Feinschleifen (Abziehen) der Schneide von Bandmessern
AT106833B (de) Vorrichtung zum Einstellen des Schneidmessers an Tabakschneidemaschinen.
DE941450C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Schnittstaerke an Horizontalgattern
DE499115C (de) Kippbare Aufschnittschneidemaschine