DE446553C - Stromstosssendeeinrichtung zur Einstellung von Schrittschaltwerken - Google Patents

Stromstosssendeeinrichtung zur Einstellung von Schrittschaltwerken

Info

Publication number
DE446553C
DE446553C DET30719D DET0030719D DE446553C DE 446553 C DE446553 C DE 446553C DE T30719 D DET30719 D DE T30719D DE T0030719 D DET0030719 D DE T0030719D DE 446553 C DE446553 C DE 446553C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
contact
armature
relays
impulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET30719D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD SCHIEWIG
TELEFON und TELEGRAPHENBAU GES
Original Assignee
RICHARD SCHIEWIG
TELEFON und TELEGRAPHENBAU GES
Publication date
Priority to DET30719D priority Critical patent/DE446553C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE446553C publication Critical patent/DE446553C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • H04M1/27Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously
    • H04M1/272Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing only one subscriber number at a time, e.g. by keyboard or dial

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

in Frankfurt a. M.
Die Erfindung betrifft eine Stromstoßsendeeinrichtung zur Einstellung von Schaltwerken (Wälllern), wie sie in selbsttätigen und halbselbsttätigen Fernsprechanlagen sowie auch in Signalanlagen (z. B. zur Einstellung leuchtender Zahlengruppen) Verwendung finden. Die Einstellung der gewünschten Nummern erfolgt in bekannter Weise durch Tastenstreifen, von denen jeder die Zahlen ι bis ο ίο einer Dekade (ier, ioer, iooer usw.) umfaßt.
Die Stromstoßsendeeinrichtung besteht aus: a) einer dem Verwendungszweck angepaßten Anzahl ioteiliger Tastenstreifen. Bei Verwendung in einer halbselbsttätigen Fernsprechanlage mit iooo Teilnehmeranschlüssen würde die Einrichtung beispielsweise aus drei Tastenstreifen, iooer=//, ioer=Zund IeT=E, bestehen, die mit einer Arretierung AM versehen sind, um zu verhindern, daß in einem Streifen zwei Tasten betätigt werden, und die nach Abgabe der letzten Stromstoßreihe durch einen Auslösemagneten freigegeben werden. Die Tasten lösen sich gegenseitig aus; b) je zwei Umschalterelais U und W pro Dekade, die die Umschaltung der Tastenreihen bewirken. Die Relais W sind mit einer Kupferdämpfung versehen, um nach Abschaltung der Wicklung ein verzögerndes Abfallen des Ankers zu erzielen;
c) dem Trennrelais T, dem Abschalterelais AR und dem Stromstoßrelais /. Die Relais T und AR sind aus obenerwähntem Grunde ebenfalls mit einer Kupferdämpfung versehen; d) aus zehn Doppelankerrelais I-X, welche zur Steuerung ,der Stromstöße bzw. des Stromrelais/ dienen.
Das Doppelankerrelais besitzt zwei Anker, von denen der kleinere innerhalb des ausgeschnittenen größeren Ankers, liegt, so daß der kleine Anker, der im folgenden als leichter Anker mjit / .bezeichnet wird, schon bei schwacher Erregung betätigt wird, während der größere Anker erst bei bedeutender' Verstärkung des magnetischen Feldes anspricht; letzterer wird im folgenden als schwerer Anker mit s bezeichnet.
Die verwendeten Doppelankerrelais besitzen zwei getrennte Wicklungen, von denen die erste Wicklung L so dimensioniert ist, daß ihre Erregung nur den Anker/ zum Ansprechen bringt, während die zweite Wicklung S beide Anker betätigt; außerdem sind die Relais I bis X mit einer Kupferdämpfung versehen, die entsprechend der Konstruktion der Relais den Anker Z mehr beeinflußt als den schweren Anker, so daß bei gleichzeitigem Abschalten beider Wicklungen der Anker s früher abfällt als der Anker Z. Um die zwischen dem Abfallen beider Anker Hegende Zeit in gewissen Grenzen regulieren zu können, ist der Anker Z mit einem verstellbaren Klebstift versehen.
In Abb. 2 ist ein Doppelankerrelais dargestellt; es bedeutet:
ι den Anker/ mit dem verstellbaren Klebstift 2 und den von ihm betätigten Kontakten/1 und Z3,
" 3 den Anker s mit sieinen Kontakten sa und s4.
Zur Erklärung. der Funktion des Stromstoßsenders dient die Abb. 1. Den Erläuterungen ist die Verwendung des Stromstoßsenders für eine Nebenstellenvermittlung mit halb selbsttätigem Betrieb zugrunde gelegt. Die Bedienungs- und Schaltungsvorgänge sind folgende:
Nach Einlauf eines Anrufs setzt sich die Bedienung durch Umlegen des Abfrageschalters AFS mit dem Anrufenden in Verbindung. Hierbei wird über den Kontakt 1 des AFS der Stromkreis zur Stromstoßgabe vorbereitet. Verlangt der Anrufende z.B. mit dem Teilnehmer 384 verbunden zu werden, so betätigt , die Bedienung die Tastet der iooer-, die Taste 8 der ioer- und Taste 4 der i-er-Reihe und bringt ihren AFS in die Ruhestellung, worauf der Kontakt 1 des AFS durch den Kontakt//1 eines nicht dargestellten Relais// überbrückt wird. Durch Drücken der Taste//3 So wurde Wicklung S des Relais III erregt.
Stromlauf: Minus, Wicklung 5 von III, Taste//3, Kontakt 1 von U1, Kontakt 1 von T, Plus.
Relais III betätigt beide Anker und schaltet mit Kontakts2 seine WicklungL ein, über Kontakt/1 wird Wicklung5 des Relais II erregt. Die Kontakte /3 und s4 bleiben wirkungslos, da Kontakt 4 von T noch geöffnet. Das Relais II betätigt ebenfalls beide Anker und erregt seinerseits Wicklung S von I, das mit seinem Kontakt Z1 das Relais T einschaltet. Durch Kontakt/4 wird der Stromkreis des Relais/ vorbereitet, Z3 bleibt ohne Wirkung, über Kontakt Z2 wird Relais W erregt, das mit Kontakt 1 den Stromkreis des Relais W"
unterbricht und mit Kontakt 2 den des Relais U1 vorbereitet. Kontakt 1 von T unterbricht den Stromkreis der Wicklung 5 des Relais III. Der Ankers von III fällt ab und erregt über Kontakt s4 das Relais /.
Stromlauf: Minus, Relais /, Kontakt 4 von T3 Kontakts* und I3 von III, Plus.
Im Kontakts- von III wurde Wicklung L abgeschaltet, der Anker/ fällt jedoch verzögernd ab, so daß über si und /3 ein Stromstoß nach dem Relais / geschickt wird, den dieses mit seinem Kontakt 1 nach, dem 1 ooer-Wähler HW weitergibt, so daß dieser einen Schritt macht.
Durch Abfallen des Ankers I von III wurde Wicklung S von II stromlos, und dieses fällt, wie schon bei III beschrieben, ab und schickt einen zweiten Stromstoß nach dem 100er-Wähler, welcher diesen auf den zweiten Schritt steuert. Die Wicklung 5 des Relais I wird im Kontakt/1 von II abgeschaltet und schickt ebenfalls einen Stromstoß nach dem 100er-Wählei//W, so daß dieser auf die dritte Gruppe eingestellt ist.
Durch Kontakt I1 von I wird Relais T abgeschaltet und fällt infolge seiner Kupferdämpfung verzögernd ab, so daß der letzte Stromstoß beendet ist, bevor durch Kontakt /4 der Stromkreis des Relais / unterbrochen wird.
Über Kontakt 3 von T wird das Relais U1 erregt, da das ebenfalls verzögerte, durch Kontakt 2 von T abgeschaltete Relais W1 seinen Kontakt 2 so lange geschlossen hält, bis U1 angesprochen hat und sich über seinen Kontakt 5 und Kontakt 2 von AR selbst hält. Der Kontakt 4 von U1 unterbricht den Stromkreis des Relais W und Kontakt 3 bereitet den des Relais W" vor, Kontakt 1 von U1 schaltet die ι ooer-Tasten ab und Kontakt 2 die 10er-Tasten an, so daß über den Kontakt 1 des Relais T und die achte Zehnertaste Wicklung S des Relais VIII erregt wird.
Die Relais VIII-I schalten sich, wie schon beschrieben, nacheinander ein, und über Kontakt/1 von I wird T wieder erregt.
In der Zeit, die zwischen dem Abfallen des Relais T und seiner Wiedererregung liegt, hat der Gruppenwähler GW der eingeschalteten dritten Gruppe in bekannter Weise einen freien 10er-Wähler ZW aufgesucht, und dieser wird durch den Kontakt p1 an den Steuerstromkreis geschaltet.
Die Relais VIII-I fallen nacheinander ab und erregen das Relais/ achtmal, so daß dieses acht Stromstöße nach dem 10er-Wähler ZW schickt und diesen in die Gruppe der : Teilnehmer 81-80 steuert. Über den Kontakt 2 von T wurde das Relais W" erregt, das mit seinem Kontakt 2 den Stromkreis des Relais U2 vorbereitet, so daß dieses nach Abgäbe der zweiten Stromstoßreihe anspricht, mit Kontakt 1 die ioer-Reihe ab- und mit 2 die ι er-Tasten anschaltet. U2 hält sich über seinen Kontakt 5 selbst, unterbricht mit Kontakt 4 den Stromkreis des Relais Wn und bereitet mit Kontakt 3 den des Relais AR vor.
Über die gedrückte ier-Taste 4 werden die Relais IV-I eingeschaltet, und nach Erregung des Relais T über das Relais/ der ier-Wähler EW auf den gewünschten Teilnehmer 384 gesteuert. Der Anruf desselben erfolgt in bekannter Weise. Durch Ansprechen des Relais T wurde Relais AR erregt.
Stiomlauf: Minus, Relais AR, Kontakt 3 von U2, Kontakt 1 von W11, Kontakt 3 von U1, Kontakt 1 von W, Kontakt 2 von T, Plus.
Das Relais AR spricht an, schaltet mit Kontakt ι den Auslösemagneten AM ein, welcher die gedrückten Tasten freigibt. Durch Kontakt 2 von AR wird der Haltestromkreis der Relais U1 und U2 unterbrochen, so daß diese abfallen und dabei mit ihren Kontakten 3 AR ebenfalls abschalten.
Die Stromstoßsendeeinrichtung ist jetzt zur Herstellung einer weiteren Verbindung bereit.

Claims (3)

-- Patentansprüche:
1. Stromsto'ßsendeeinrichtung zur Einstellung von Schrittschaltwerken, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählrelaiskette aus Mehrfachankerrelais besteht, deren einzelne Anker mit verschieden großer Abfallverzögerung ausgestattet sind, so daß die nacheinander abfallenden Anker (s, /) eines jeden Relais einen Stromstoß bewirken, dessen Dauer durch die Pausen zwischen den Abfallzeiten der einzelnen Anker (s, /) begrenzt wird.
2. Stromstoßsendeeinrichtung nach An-Spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Anker (/) der Relais (I-X) mit verstellbaren Klebstiften versehen sind, zu dem Zweckej die Differenz der Abfallzeiten der einzelnen Anker (s, /) zu verändern und so die Stromstöße langer oder kurzer zu gestalten.
3. Stromstoßsendeeinrichtung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Zählrelaiskette gehörigen Mehrfachankerrelais (I-X) durch Tasten (H, Z, E) eingeschaltet werden, welche durch einen Elektromagneten (AM) in der Einschaltestellung festgehalten werden, so lange, bis die Abgabe der letzten Stromstoßserie beendet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DET30719D Stromstosssendeeinrichtung zur Einstellung von Schrittschaltwerken Expired DE446553C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET30719D DE446553C (de) Stromstosssendeeinrichtung zur Einstellung von Schrittschaltwerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET30719D DE446553C (de) Stromstosssendeeinrichtung zur Einstellung von Schrittschaltwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE446553C true DE446553C (de) 1927-07-06

Family

ID=7555800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET30719D Expired DE446553C (de) Stromstosssendeeinrichtung zur Einstellung von Schrittschaltwerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE446553C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917980C (de) * 1950-04-28 1954-09-16 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer Relaisketten in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE969863C (de) * 1952-09-04 1958-08-07 Willi Tiede Einrichtung zur Erzeugung von Reihen abgezaehlter Wahlstromstoesse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917980C (de) * 1950-04-28 1954-09-16 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer Relaisketten in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE969863C (de) * 1952-09-04 1958-08-07 Willi Tiede Einrichtung zur Erzeugung von Reihen abgezaehlter Wahlstromstoesse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE425428C (de) Rufwaehler
DE446553C (de) Stromstosssendeeinrichtung zur Einstellung von Schrittschaltwerken
DE687419C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung einer beliebigen Anzahl von Schaltorganen in einer auszuwaehlenden Empfangsstelle
DE387071C (de) Rufwaehler zum Anzeigen der Station, von welcher der Anruf herstammt
DE586258C (de) Schaltungsanordnung zur Berichtigung oder Umformung von Stromstoessen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE624142C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung und Bewertung von Verbindungen in Telegraphenanlagen
DE520804C (de) Schaltungsanordnung zum Anruf von Gesellschaftsleitungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE626865C (de) Fernschreibanlage mit Verbindungskontrolle durch Rueckmeldeeinrichtungen
DE450084C (de) Vorrichtung zur Abgabe der Stromstoesse zwecks Einstellung nicht dekadischer Waehler in Selbstanschlussfernsprechaemtern
DE555951C (de) Schaltungsanordnung fuer Tonfrequenz-Wahlanruf in Fernsprechverbindungen, insbesondere fuer den Anruf von Verstaerkeraemtern
DE452342C (de) Schaltungsanordnung fuer Vorwaehler
DE612232C (de) Fernschreibvermittlungsanlage mit Waehlerbetrieb
DE505377C (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Stromstoessen
DE633246C (de) Schaltungsanordnung zum wahlweisen Morseanruf von an einer gemeinsamen Leitung liegenden Abzweigstellen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE566201C (de) Schaltungsanordnung fuer eine mit mehreren Abzweigstellen versehene Verbindungsleitung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE707315C (de) Schaltungsanordnung zur wahlweisen UEbermittlung verschiedenartiger Meldungen durch eektrische Signale
DE571325C (de) Zugmeldeanlage, bei der die von einer Sendestelle gegebenen Zeichen einer oder mehreren Nebenstellen angezeigt werden
DE340794C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE757731C (de) Schaltungsanordnung fuer Feuermeldezentralen
DE277313C (de)
DE463371C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechhaupt- und Nebenstellen mit Waehlerbetrieb
DE386230C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlern mit mehreren Schaltarmsaetzen
DE732057C (de) Elektrische Empfangsanordnung fuer absatzweise uebertragene Impulsfolgen verschiedenen Charakters
DE553152C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung verschiedenwertiger Verbindungen in Fernsprechanlagen
DE433283C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung verschiedenwertiger Verbindungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb