DE4447287C1 - Präparat zum Wirkstofftransport durch Barrieren - Google Patents

Präparat zum Wirkstofftransport durch Barrieren

Info

Publication number
DE4447287C1
DE4447287C1 DE4447287A DE4447287A DE4447287C1 DE 4447287 C1 DE4447287 C1 DE 4447287C1 DE 4447287 A DE4447287 A DE 4447287A DE 4447287 A DE4447287 A DE 4447287A DE 4447287 C1 DE4447287 C1 DE 4447287C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
amphiphilic
weight
preparation according
lipid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE4447287A
Other languages
English (en)
Inventor
Gregor Prof Dr Cevc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IDEA AG, 80807 MUENCHEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27179110&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4447287(C1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4447287A priority Critical patent/DE4447287C1/de
Priority to BR9612750-3A priority patent/BR9612750A/pt
Priority to AU45108/97A priority patent/AU724218B2/en
Priority to ES96934737T priority patent/ES2211984T3/es
Priority to AT96934737T priority patent/ATE257373T1/de
Priority to HU9903363A priority patent/HUP9903363A3/hu
Priority to DE59610889T priority patent/DE59610889D1/de
Priority to JP10518859A priority patent/JP2001502676A/ja
Priority to EP96934737A priority patent/EP0935457B1/de
Priority to US09/284,683 priority patent/US20020048596A1/en
Priority to CNB961804734A priority patent/CN1151777C/zh
Priority to MXPA97007996A priority patent/MXPA97007996A/es
Priority to KR10-1999-7003375A priority patent/KR100446832B1/ko
Priority to PCT/EP1996/004526 priority patent/WO1998017255A1/de
Priority to CA002268670A priority patent/CA2268670A1/en
Publication of DE4447287C1 publication Critical patent/DE4447287C1/de
Application granted granted Critical
Priority to HK00100623A priority patent/HK1021622A1/xx
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/127Liposomes
    • A61K9/1271Non-conventional liposomes, e.g. PEGylated liposomes, liposomes coated with polymers
    • A61K9/1272Non-conventional liposomes, e.g. PEGylated liposomes, liposomes coated with polymers with substantial amounts of non-phosphatidyl, i.e. non-acylglycerophosphate, surfactants as bilayer-forming substances, e.g. cationic lipids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/127Liposomes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/127Liposomes
    • A61K9/1271Non-conventional liposomes, e.g. PEGylated liposomes, liposomes coated with polymers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue Präparate zur Applikation von Wirk­ stoffen in Form kleinster in einem flüssigen Medium suspendier­ barer Flüssigkeitströpfchen mit einer membranartigen Hülle aus einer oder wenigen Moleküllagen, die einen Wirkstoff umfassen und insbesondere zum Transport des Wirkstoffes durch Barrieren, bei­ spielsweise natürliche Permeabilitätsbarrieren und Konstriktionen in Häuten, Schleimhäuten, Organen und dergleichen, geeignet sind.
Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung sol­ cher Präparate, insbesondere zur nichtinvasiven Verabreichung von Wirkstoffen.
Die Applikation von Wirkstoffen wird häufig durch natürliche Bar­ rieren wie Häute eingeschränkt, die ein ausreichendes Einbringen von Wirkstoffen verhindern, da sie für Wirkstoffe zu wenig durch­ lässig sind. Aufgrund der Permeationsbarriere der Haut müssen z. B. die meisten gängigen Therapeutika entweder peroral oder parenteral (i.v., i.m., i.p.) verabreicht werden. Intrapulmonale und intra­ nasale Anwendungen von Aerosolen, der Einsatz von Rektalzäpfchen, die Applikation von Schleimhautgelen, occularen Präparaten usw. lassen sich nur an bestimmten Stellen und nicht mit allen Wirk­ stoffen realisieren. Das Einbringen von Wirkstoffen in das pflanz­ liche Gewebe unterliegt aufgrund der kuticulären Wachsschichten noch stärkeren Beschränkungen.
Nichtinvasive Applikationen von Wirkstoffpräparaten, die geeignet sind, solche Permeabilitätsbarrieren zu durchdringen, wären in vielen Fällen vorteilhaft. Bei Mensch und Tier würde beispiels­ weise eine perkutane Applikation solcher Präparate die verabreich­ ten Wirkstoffe vor der Zersetzung im Gastrointestinaltrakt schüt­ zen und gegebenenfalls eine modifizierte Agensverteilung im Kör­ per zur Folge haben; sie kann die Pharmakokinetik der Droge beein­ flussen und sowohl häufige, als auch einfache, nichtinvasive Be­ handlung erlauben (Karzel K., Liedtke, R.K. (1989) Arzneim. Forsch./Drug Res. 39, 1487-1491). Bei Pflanzen könnte eine ver­ besserte Penetration durch oder in die Kuticula die für eine ge­ wünschte Wirkung erforderliche Wirkstoffkonzentration senken und zusätzlich die Umweltbelastung signifikant herabsetzen (Price, C.E. (1981) In: The plant cuticle (D.F. Cut-ler, K.L. Alvin, C.E. Price, Hrsgb.), Academic, New York, pp 237-252).
Bestrebungen, die Hautdurchlässigkeit durch geeignete Maßnahmen zu beeinflussen, sind vielfach besprochen worden (siehe z. B. Karzel und Liedtke, op. cit.). Besonders erwähnenswert sind z. B. Jet­ injektion (Siddiqui & Chien (1987) Crit. Rev. Ther. Drug. Carrier. Syst. 3, 195-208.), der Einsatz von elektrischen Feldern (Bur­ nette & Ongpipattanakul (1987) J. Pharm. Sci. 76, 765-773) oder die Verwendung von chemischen Additiva, wie z. B. von Lösungsmit­ teln oder Tensiden. Eine lange Liste von Hilfsstoffen, die zwecks Erhöhung der Penetration eines wasserlöslichen Wirkstoffes (Nolaxon) in die Haut getestet wurden, ist z. B. in der Arbeit von Aungst et. al. (1986, Int. J. Pharm. 33, 225-234) enthalten.
Das bekannteste Verfahren zur Erhöhung der Wirkstoffpenetration durch die Haut oder Schleimhaut beruht auf der Verwendung von Penetrationsverstärkern. Solche Penetrationsverstärker umfassen nichtionische Stoffe (langkettige Alkohole, Tenside, zwitterioni­ sche Phospholipide), anionische Stoffe (besonders Fettsäuren), kationische langkettige Amine, Sulfoxide sowie diverse Aminoderi­ vate; sowie amphothere Glycinate und Betaine. Trotz allem ist jedoch das Problem der Wirkstoffpenetration in die Haut bisher nicht - oder nicht befriedigend - gelöst worden.
Eine Übersicht der Maßnahmen, die zwecks Erhöhung der Wirkstoffpe­ netration durch die pflanzliche Kuticula eingesetzt werden, ist in der Arbeit von Price (1981, op. cit.) zusammengefaßt.
Die bisher ausschließlich occlusiv verwendeten Penetrationsver­ stärker erhöhen die Penetrationsfähigkeit an der Permeabilitäts­ barriere der Haut- oder Schleimhautoberfläche, indem sie die Fluidität eines Teils der Lipide in dieser Barriere erhöhen. Wenn chemische Penetrationsverstärker verwendet wurden, ist es bisher üblich gewesen, diese dem wirkstoffhaltigen Gemisch einfach hin­ zuzufügen; lediglich im Falle von menschlicher Haut wurden Addi­ tiva manchmal auch vorab, in Form einer organischen Lösung, aufge­ tragen. Diese Darbringungsform hing mit den bisher untersuchten und diskutierten Wirkungsprinzipien von Additiven zusammen: Im allgemeinen ging man davon aus, daß die verstärkte Agenspene­ tration einerseits auf der Aufweichung (Fluidisierung) der Haut basiert (Golden et. al., (1987) J. Pharm. Sci. 76, 25-28). Diese Hautaufweichung geht in der Regel mit einer Zerstörung der Haut­ oberfläche und ihren schützenden Barriereeigenschaften einher und ist folglich unerwünscht. Andererseits wurde gezeigt, daß manche Wirkstoffe durch die Haut in Form von niedrigmolekularen Komplexen mit den Zusatzmolekülen permeiren (Green et. al., (1988) Int. J. Pharm. 48, 103-111).
Von diesen Konzepten abweichende Vorschläge, wie die epidermale Anwendung von Lipidsuspensionen, brachten bisher wenig Verbes­ serung. Solche Suspensionen enthalten typischerweise Vesikel oder O/W- bzw. W/O-Emulgatoren.
Der von mehreren Autoren theoretisch diskutierte perkutane Einsatz von Trägern auf Lipidbasis, den Liposomen (Patel, Bioch. Soc. Trans., 609th Meeting, 13, 513-517, 1985, Mezei, M. Top. Pharm. Sci. (Proc. 45th Int. Congr. Pharm. Sci. F.I.P.,) 345-58 Elsevier, Amsterdam, 1985) zielte hauptsächlich auf die Beein­ flussung der Wirkstoffkinetik. Es war vom Einsatz herkömmlicher Lipidvesikel die Rede, die die Haut nicht oder extrem unvollkommen passieren, wie in dieser Anmeldung gezeigt ist. Der Einsatz von Liposomen, Niosomen oder anderen üblichen Lipidvesikeln ist daher auf äußere Hautschichten beschränkt.
Die japanische Patentanmeldung JP 61/271204 A2 [86/271204] griff die Verwendung von Liposomen durch Verwendung von Hydrochinon- Glucosidal als wirkstoffstabilitätserhöhenden Stoff im ähnlichen Sinne auf.
Als Verbesserung wurde in der WO 87/1938 A1 vorgeschlagen, die wirkstoffbeladenen Lipidvesikel zusammen mit einem Gelbildner in Form von "transdermal patches" zu verwenden. Die Wirkzeit konnte auf diese Weise verlängert, die Penetrationsfähigkeit des Wirk­ stoffes jedoch kaum erhöht werden. Durch massiven Einsatz von penetrationsförderndem Polyethylenglycol und Fettsäuren zusammen mit Lipidvesikeln gelang es Gesztes und Mezei (1988, Anesth. Analg. 67, 1079-1081) eine lokale Analgesie mit lidocainhaltigen Trägern zu erreichen, allerdings erst nach mehreren Stunden occlu­ siver Applikation und in geringem Maßstab.
Weiterhin wurden Trägerformulierungen aufgefunden, die für eine Penetration in und durch Permeabilitätsbarrieren geeignet sind. So konnten die Ergebnisse von Gesztes und Mezei durch eine Spezial­ formulierung, die filtrierte, detergenshaltige Lipidvesikel (Lipo­ somen) mit einem deklarierten optimalen Lipid/Tensid Gehalt von 1-40/1, in der Praxis zumeist um 4/1 aufweisen, erstmalig dra­ matisch übertroffen werden.
Weiterhin wurde erkannt, daß alle solchen Träger für eine Pene­ tration in und durch die Permeabilitätsbarrieren geeignet sind, die genügend elastisch sind, um durch die Konstriktionen der Bar­ riere, z. B. der Haut, dringen zu können. Dies insbesondere dann, wenn die Träger nach der Applikation selbst einen Gradienten an der Permeabilitätsbarriere aufbauen, da sie in diesem Fall zur spontanen Penetration der Permeabilitätsbarriere tendieren. In den Patentanmeldungen DE-41 07 152 und DE-41 07 153 sind erstmalig Träger, im folgenden als Transfersomen bezeichnet, beschrieben, die zum Wirkstofftransport durch nahezu beliebige Permeations­ hindernisse tauglich sind.
Transfersomen unterscheiden sich von den bisher für die topische Anwendung beschriebenen Liposomen und von sonstigen verwandten Trägern in mehreren Grundeigenschaften. Transfersomen sind in der Regel viel größer als herkömmliche mizellenartige Trägerformu­ lierungen und unterliegen daher anderen Diffusionsgesetzen. So ist die Permeabilität keine lineare Funktion des Antriebsdruckes, wie bei Liposomen, d. h. bei Transfersomen nimmt die Permeabilität im Gegensatz zu Liposomen oder anderen bekannten ähnlichen Träger­ systemen bei steigendem Druck überproportional bzw. nicht linear zu. Ferner können mittels Transfersomen durch Konstriktionen ein­ gebrachte Substanzen im Menschen fast 100% des maximal erreich­ baren biologischen oder therapeutischen Potentials entfalten. So erreichen beispielsweise regelmäßig mehr als 50%, häufig mehr als 90%, der perkutan applizierten transfersomal verpackten Wirkstoffe ihren Bestimmungsort im Körper. Diese in der EP 475 160 und WO 92/03122 beschriebenen Transfersomen weisen einen Gehalt einer randaktiven Substanz auf, der bis zu 99 Mol-% des Gehaltes und wenigstens 0,1 Mol-% dieser Substanz entspricht, durch den der Solubilisierungspunkt der Tröpfchen erreicht wird.
Als entscheidende Bedingung für die gesteigerte Penetrationsfähig­ keit der Transfersomen gegenüber Liposomen oder anderen ähnlichen bekannten Trägern wurde dabei der Gehalt an randaktiver Substanz angegeben, der eine optimierte Annäherung an die Solubilisierungs­ grenze der Transfersomen bewirkt, (d. h. an einen Gehalt an rand­ aktiver Substanz, der die Transfersomen vollkommen destabili­ siert), damit sie genügend elastisch sind, um die Konstriktionen in der Barriere, z. B. in der Haut, durchdringen zu können.
Es wäre nun höchst wünschenswert, bei der Formulierung solch hoch­ gradig permeationsfähiger Präparate nicht an die genannten Ge­ haltsbereiche gebunden zu sein.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, Transfersomen, die ent­ weder keinen Solubilisierungspunkt haben oder weit entfernt vom Solubilisierungspunkt sind, für die Applikation von Wirkstoffen anzugeben, die deren schnellen und wirksamen Transport durch Bar­ rieren und Konstriktionen gestattet.
Aufgabe der Erfindung ist es weiterhin, Transfersomen zum Wirk­ stofftransport durch menschliche, tierische und pflanzliche Bar­ rieren zur Verfügung zu stellen, die eine verbesserte Verfügbar­ keit des Wirkstoffes am Wirkungsort ermöglichen.
Aufgabe der Erfindung ist es weiterhin, ein Verfahren zur Her­ stellung solcher Transfersomen zum Wirkstofftransport anzugeben.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale der unabhängigen An­ sprüche.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen ange­ geben.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß auch Transfersomenpräpa­ rate gebildet werden können, die zur Applikation bzw. zum Trans­ port von wenigstens einem Wirkstoff, insbesondere für medizi­ nische und biologische Zwecke, in und durch natürliche Barrieren und Konstruktionen wie Häute und dergleichen geeignet sind und die Form von in einem flüssigen Medium suspendierbaren Flüssigkeits­ tröpfchen haben, die mit einer membranartigen Hülle aus einer oder wenigen Lagen amphiphiler Trägersubstanz versehen sind, wobei die Trägersubstanz wenigstens zwei (physiko)chemisch verschiedene amphiphile Komponenten umfaßt, die sich in ihrer Löslichkeit im Suspensionsmedium der Transfersomen (üblicherweise Wasser), um einen Faktor von mindestens 10 unterscheiden, wenn deren Gehalt an solubilisierenden Komponenten weniger als 0,1 Mol-% bezogen auf den Gehalt an diesen Substanzen beträgt, bei dem der Solubili­ sierungspunkt der umhüllten Tröpfchen erreicht wird oder die amphiphilen Komponenten so ausgewählt sind, daß konzentrationsun­ abhängig überhaupt keine Solubilisierung der umhüllten Tröpfchen erfolgt.
Die erfindungsgemäßen Präparate, im folgenden wiederum als Trans­ fersomen bezeichnet, können aus beliebigen amphiphilen Komponenten hergestellt werden, die ausreichend unterschiedliche Löslichkeiten aufweisen. Diese Bedingung wird erfüllt, wenn die Löslichkeiten der einzelnen Trägerkomponenten des Transfersoms im Suspensions­ medium sich um mindestens den Faktor 10¹ (und bis zu 10⁷) unter­ scheiden. Die Erfüllung dieser Bedingung sorgt dafür, daß die membranartige Hülle der resultierenden Transfersomen unter dem Einfluß eines Gradienten, beispielsweise an einer intakten natürlichen Barriere wie der Haut, eine gesteigerte Deformier­ barkeit besitzt. Diese Eigenschaft befähigt die erfindungsgemäßen Transfersomen zur Penetration durch die Konstriktionen in be­ liebigen Permeabilitätsbarrieren.
Die Fähigkeit der erfindungsgemäßen Präparate, durch Konstrik­ tionen zu permiieren, beträgt mindestens 0,01 Promille, vorzugs­ weise jedoch mehr als 1 Promille der Permeabilität von kleinen, im wesentlichen ungehindert permeierten Molekülen.
Der Begriff Löslichkeit, wie hier verwendet, bezieht sich nach gegenwärtiger Kenntnis (aber ohne an eine theoretisch-wissen­ schaftliche Definition gebunden sein zu müssen) auf sogenannte echte Lösungen. Jedenfalls wird bei Erreichen einer jeweiligen Grenzkonzentration eine Löslichkeitsgrenze beobachtet, die durch die Bildung eines Niederschlags, die Bildung von Kristallen, die Bildung von Suspensionen oder durch die Bildung von molekularen Aggregaten wie beispielsweise Micellen definiert ist. Für selbst­ aggregierende Moleküle entspricht die Löslichkeitsgrenze typischerweise der kritischen Selbstaggregationskonzentration (CAC). Für micellen-bildende Moleküle entspricht die Löslichkeits­ grenze typischerweise der kritischen Micellenbildungskonzentration (CMC).
Die erfindungsgemäßen Transfersomen unterscheiden sich erheblich von den bisher beschriebenen Transfersomen. Insbesondere unter­ scheiden sich die Transfersomen der vorliegenden Anmeldung von be­ kannten Transfersomen dadurch, daß die Transfersomen aus Kombi­ nationen beliebiger Komponenten, unabhängig von ihrer Solubili­ sierungsfähigkeit, gebildet werden können.
Außerdem weisen die erfindungsgemäßen Transfersomen eine gegenüber den bekannten Transfersomen (cf. Patentanmeldungen WO 92/03122 und EP 475 160 noch verbesserte Stabilität auf, da die Trans­ fersomenzusammensetzung nicht nahe am Solubilisierungspunkt liegt.
Fig. 1 zeigt die Abnahme des Permeationswiderstandes an einer Barriere in Abhängigkeit von der Konzentration randaktiver Sub­ stanz bezüglich der Annäherung an den Solubilisierungspunkt bei im Stand der Technik beschriebenen Transfersomen, (wobei jedoch die­ ser Solubilisierungspunkt nicht erreicht wird).
Fig. 2 zeigt bei erfindungsgemäßen Transfersomen die Abnahme des Permeationswiderstandes an einer Barriere in Abhängigkeit von der Komponenten-Konzentration bezüglich der Annäherung an einen theo­ retischen, in der Praxis nicht zu erreichenden Solubilisierungs­ punkt.
Fig. 2 zeigt deutlich, daß für die Komponentensysteme der erfin­ dungsgemäßen Transfersomen keinen Solubilisierungspunkt existiert oder der Solubilisierungspunkt bei Erreichen der maximalen Permea­ tionsfähigkeit noch weit entfernt ist.
Die erfindungsgemäßen Transfersomen öffnen somit einen eleganten, einheitlich und allgemein nützlichen Weg für den Transport von diversen Wirkstoffen in oder durch Permeabilitätsbarrieren. Diese neu entdeckten Wirkstoffträger eignen sich für den Einsatz in Hu­ man- und Tiermedizin, Dermatologie, Kosmetik, Biologie, Biotech­ nologie, Agrartechnologie und in anderen Gebieten.
Ein Transfersom zeichnet sich ferner durch seine Fähigkeit aus, unter der Wirkung eines Gradienten durch und/oder in Permeabili­ tätsbarrieren zu dringen bzw. diffundieren zu können und dabei Stoffe, insbesondere Wirkstoffe, zu transportieren. Diese Fähig­ keit ist insbesondere in der nichtlinearen Permeationsfähigkeit versus Gradient-Kurve leicht zu erkennen und zu quantifizieren.
Ein solches Transfersom setzt sich erfindungsgemäß aus mehreren bis vielen Molekülen zusammen, die physiko-chemisch, physikalisch, thermodynamisch und häufig funktionell eine Einheit bilden. Die optimale Transfersomengröße ist dabei eine Funktion der Barriere­ charakteristika. Sie hängt auch von der Polarität (Hydrophilie), Mobilität (Dynamik) und Ladung sowie von der Elastizität der Transfersomen(oberfläche) ab. Ein Transfersom ist vorteilhaft zwischen 10 und 10 000 nm groß.
Für eine dermatologischen Applikationen werden erfindungsgemäß vorzugsweise Transfersomen in der Größenordnung von 50 bis 10 000 nm, häufig von 75 bis 400 nm, besonders häufig von 100 bis 200 nm verwendet.
Für die Applikationen an Pflanzen werden zweckmäßig zumeist rela­ tiv kleine Transfersomen, vorwiegend mit einem Durchmesser unter 500 nm eingesetzt.
Der Vesikelradius der Präparat-Tröpfchen (Transfersomen) beträgt ungefähr von 25 bis 500, vorzugsweise von 50 bis 200 und besonders vorzugsweise von 80 bis 180 nm.
Für erfindungsgemäße Transfersomen aus beliebigen Amphiphilen wer­ den bevorzugt eine oder mehrere Komponenten mit einer Wasserlös­ lichkeit zwischen 10-10 M und 10-6 M und ein oder mehrere Komponen­ ten mit einer Wasserlöslichkeit zwischen 10-6 M und 10-3 M kombi­ niert. Alternativ kann man die kombinierbaren amphiphilen Kompo­ nenten einander auch über ihre HLB-Werte zuordnen, wobei der Un­ terschied zwischen den HLB-Werten beider Komponenten vorzugsweise bis 10, häufig zwischen 2 und 7 und besonders häufig 3-5 beträgt.
Die Penetrationsfähigkeit der erfindungsgemäßen Transfersomen kann anhand von Vergleichsmessungen gegenüber Referenzteilchen oder Mo­ lekülen bestimmt werden. Die verwendeten Referenzteilchen sind deutlich kleiner als die Konstriktionen in der Barriere und somit maximal permeationsfähig. Vorzugsweise soll sich die Transferso­ menpermeationsrate durch eine Testbarriere (PTransf.) von der Permea­ tionsrate der Vergleichsstoffe PRefer (z. B. Wasser), wenn die Bar­ riere selbst der Bestimmungsort ist, um nicht mehr als einen Fak­ tor zwischen 10-5 und 10-3 unterscheiden. Wenn ein relativ gleichmä­ ßiger und langsamer Materialtransport durch die Barriere gewünscht ist, soll das angegebene Verhältnis zwischen 10-4 und 1 liegen. Maximale Penetrationsfähigkeit ist gegeben, wenn das Verhältnis aus PTransf./PRefer. größer als 10-2 ist. Diese Angaben beziehen sich auf Transfersomen, die die Konstriktion größenmäßig um mehr als einen Faktor 2 und weniger als 4 überragen. Mit zunehmenden Grö­ ßenunterschied, Träger/Konstriktion, d. h. bei einem Faktor < 4, können die PTransf./PRefer.-Werte entsprechend kleiner sein.
Transfersomen gemäß dieser Anmeldungen können aus einer oder meh­ reren Komponenten bestehen. Am häu­ figsten verwendet man ein Gemisch von Grundsubstanzen. Geeignete Grundsubstanzen umfassen Lipide und andere Amphiphile, sowie hy­ drophile Flüssigkeiten; diese können mit den Wirkstoffmolekülen in bestimmten Verhältnissen gemischt werden, die sowohl von der Wahl der Substanzen als auch von ihren absoluten Konzentrationen abhän­ gig sind.
Allgemein weisen die Präparate einen Gehalt von mindestens zwei amphiphilen Komponenten unterschiedlicher Löslichkeit, zur Bildung einer membranartigen Hülle um eine Tröpfchenmenge hydrophiler Flüssigkeit auf, wobei der Wirkstoff in der membranartigen Hülle, beispielsweise einer Doppelmembran und/oder in der hydrophilen Flüssigkeit enthalten ist. Die Wirkstoff-Träger-Assoziierung kann auch wenigstens teilweise erst nach der Bildung von transfersomen­ artigen Tröpfchen erfolgen.
Wenn die Transfersomen nicht von sich aus ausreichend deformierbar sind und ihre Permeationsfähigkeit durch den Zusatz von randakti­ ven Stoffen erreicht werden soll, entspricht die Konzentration dieser Stoffe weniger als 0,1 Mol-% der Menge, die für eine Solu­ bilisierung der Transfersomen erforderlich wäre, oder aber diese Solubilisierung ist im praktisch relevanten Konzentrationsbereich gar nicht erreichbar.
Die erfindungsgemäßen Transfersomen sind zum Wirkstofftransport durch fast beliebige Permeationshindernisse tauglich, z. B. für eine perkutane Medikamentenapplikation. Sie können wasserlösliche, amphiphile oder fettlösliche Agenzien transportieren und erreichen je nach ihrer Zusammensetzung, Applikationsmenge und Form unter­ schiedliche Penetrationstiefen. Die Spezialeigenschaften, die ei­ nen Träger zum Transfersom machen, können sowohl von phospholipid­ haltigen Vesikeln, als auch von anderen Amphiphilaggregaten er­ reicht werden. So kann mittels solcher Transfersomen ein Großteil von Wirkstoffmolekülen nicht nur in die Barriere, z. B. in die Haut, sondern auch durch die Barriere getragen und folglich syste­ misch aktiv werden. Transfersomen tragen z. B. Polypeptidmoleküle 1000fach effizienter durch die Haut als das bisher mit Hilfe von permeationsfördernden strukturlosen Stoffen möglich war.
Definitionen Lipide
Ein Lipid im Sinne dieser Erfindung ist jede Substanz, die fett­ artige oder fettähnliche Eigenschaften besitzt. In der Regel be­ sitzt es einen ausgedehnten apolaren Rest (die Kette, X) und zu­ meist auch einen wasserlöslichen, polaren, hydrophilen Teil, die Kopfgruppe (Y) und hat die Grundformel 1.
  • X - Yn (1) worin n größer oder gleich null ist. Lipide mit n = 0 werden als apolare Lipide bezeichnet, Lipide mit n 1 werden polare Lipide genannt. In diesem Sinn können alle Amphiphile, wie z. B. Glyceri­ de, Glycerophospholipide, Glycerophosphinolipide, Glycerophospho­ nolipide, Sulfolipide, Sphingolipide, Isoprenoidlipide, Steroide, Sterine oder Sterole und kohlehydrathaltige Lipide allgemein als Lipide bezeichnet werden.
Ein Phospholipid ist beispielsweise eine Verbindung der Formel 2:
worin n und R₄ die unter Formel 2 genannten Bedeutungen haben, aber R₁, R₂ nicht Wasserstoff, OH oder kurzkettiger Alkylrest sein kann und R₃ meist Wässerstoff oder OH ist. R₄ ist außerdem durch Tri­ kurzkettiges-Alkylammonio, z. B. Trimethylammonio, oder Amino sub­ stituiertes kurzkettiges Alkyl, z. B. 2-Trimethylammonioethyl (Cho­ linyl).
Ein Lipid ist vorzugsweise eine Substanz gemäß der Formel 2, worin n = eins, R₁ und R₂ Hydroxyacyl, R₃ Wasserstoff und R₄ 2-Trimethyl­ ammonioethyl (das letztere entspricht der Phosphatidylcholinkopf­ gruppe), 2-Dimethylammonioethyl, 2-Methylammonioethyl oder 2-Ami­ noethyl (entsprechend Phosphatidylethanolaminkopfgruppe) darstel­ len.
Ein solches Lipid ist z. B. ein natürliches Phosphatidylcholin - veraltet auch Lecithin genannt. Es kann z. B. gewonnen werden aus Ei (reich an Arachidonsäure), Sojabohne (reich an C-18 Ketten), Kokosnuß (reich an gesättigten Ketten), Oliven (reich an einfach ungesättigten Ketten), Safran (Saflor) und Sonnenblumen (reich an n-6 Linoleinsäure), Leinsamen (reich an n-3 Linolensäure), aus Walfett (reich an einfach ungesättigten n-3 Ketten), Nachtkerze oder Primel (reich an n-3 Ketten). Bevorzugte natürliche Phosphat­ idylethanolamine (veraltet auch Kephaline genannt) stammen häufig aus Ei oder Sojabohnen.
Außerdem sind als Lipide synthetische Phosphatidylcholine (R₄ in der Formel 2 entspricht 2-Trimethylammoniumethyl), synthetische Phosphatidylethanolamine (R₄ gleich 2-Aminoethyl), synthetische Phosphatidsäuren (R₄ ist ein Proton) oder ihre Ester (R₄ entspricht z. B. einem kurzkettigen Alkyl, wie Methyl oder Ethyl), syntheti­ sche Phosphatidylserine (R₄ gleich L- oder D-Serin), oder synthe­ tische Phosphatidyl(poly)alkohole, wie z. B. Phosphatidylinositol, Phosphatidylglycerol (R₄ gleicht L- oder D-Glycerol) bevorzugt, worin R₁ und R₂ identische Acyloxyreste, z. B. Lauroyl, Oleoyl, Li­ noyl, Linoleoyl oder Arachinoyl bedeuten, z. B. Dilauroyl-, Dimy­ ristoyl-, Dipalmitoyl-, Distearoyl-, Diarachinoyl-, Dioleoyl-, Dilinoyl-, Dilinolenyl-, Dilinoloyl-, Dilinolinoyl, Dilininole­ noyl- oder Diarachinoylphosphatidylcholin oder -ethanolamin, oder verschiedene Acylreste, z. B. R₁ = Palmitoyl und R₄ = Oleoyl, z. B. 1- Palmitoyl-2-oleoyl-3-glycerophosphocholin; oder verschiedene Hy­ droxyacylreste, z. B. R₁ = Hydroxypalmitoyl und R₄ = Oleoyl usw. sind. Ferner kann R₁ Alkenyl und R₂ identische (Hydroxy)alkylreste bedeuten, wie z. B. Tetradecylhydroxy oder Hexadecylhydroxy, z. B. in Ditetradecyl- oder Dihexadecylphosphatidylcholin oder -ethano­ lamin, R₁ kann Alkenyl und R₂ Hydroxyacyl, z. B. ein Plasmalogen (R₄ Trimethylammonioethyl), oder R₁ ein Acyl z. B. Lauryl, Myristoyl oder Palmitoyl und R₂ Hydroxy sein; so z. B. in natürlichen oder syn­ thetischen Lysophosphatidylcholinen oder Lysophosphatidylglycero­ len oder Lysophosphatidylethanolaminen, z. B. 1-Myristoyl- oder 1- Palmitoyllysophosphatidylcholin oder -phosphatidylethanolamin sein; R₃ stellt häufig Wasserstoff dar.
Ein geeignetes Lipid im Sinne dieser Erfindung ist auch ein Lipid der Formel 2, worin n = 1 ist, R₁ einen Alkenylrest, R₂ einen Acyl­ amidorest, R₃ Wasserstoff und R₄ 2-Trimethylammonioethyl (Cholin­ rest) darstellen. Ein solches Lipid ist unter dem Namen Sphingo­ myelin bekannt.
Ein geeignetes Lipid ist außerdem ein Lysophosphatidylcholin-Ana­ log, z. B. 1-Lauroyl-1,3-propandiol-3-phosphorylcholin, ein Mono­ glycerid, z. B. Monoolein oder Monomyristin, ein Cerebrosid, Cera­ midpolyhexosid, Sulfatid, Sphingoplasmalogen, ein Gangliosid oder ein Glycerid, welches keine freie oder veresterte Phosphoryl- oder Phosphonogruppe oder Phosphinogruppe in 3-Stellung enthält. Ein solches Glycerid ist beispielsweise ein Diacylglycerid oder 1-Al­ kenyl-1-hydroxy-2-acylglycerid mit beliebigen Acyl- bzw. Alkenyl­ gruppen, worin die 3-Hydroxygruppe durch einen der genannten Koh­ lenhydratreste, z. B. einen Galactosylrest, verethert ist, wie z. B. in einem Monogalactosylglycerin.
Lipide mit erwünschten Kopf- oder Kettengruppen-Eigenschaften kön­ nen auch auf biochemischem Wege, z. B. mittels Phospholipasen (wie Phospholipase A1, A2, B, C und besonders D), Desaturasen, Elonga­ sen, Acyl-Transferasen usw. aus natürlichen oder synthetischen Prekursoren gebildet werden.
Ein geeignetes Lipid ist ferner ein jedes Lipid, welches in bio­ logischen Membranen enthalten und mit Hilfe von apolaren organi­ schen Lösungsmitteln, z. B. Chloroform, extrahierbar ist. Zu sol­ chen Lipiden gehören außer den bereits erwähnten Lipide beispiels­ weise auch Steroide, z. B. Oestradiol, oder Sterine, z. B. Chole­ sterin, beta-Sitosterin, Desmosterin, 7-Keto-Cholesterin oder be­ ta-Cholestanol, fettlösliche Vitamine, z. B. Retinoide, Vitamine, z. B. Vitamin A1 oder A2, Vitamin E, Vitamin K, z. B. Vitamin K1 oder K2 oder Vitamin D1 oder D3 usw.
Die weniger lösliche(n) amphiphile(n) Komponente(n) umfaßt bzw. umfassen vorzugsweise ein synthetisches Lipid wie Myristoleoyl-, Palmitoleoyl-, Petroselinyl-, Petroselaidyl-, Oleoyl-, Elaidyl-, cis- bzw. trans-Vaccenoyl-, Linolyl-, Linolenyl-, Linolaidyl-, Octadecatetraenoyl-, Gondoyl-, Eicosaenoyl-, Eicosadienoyl-, Eicosatrienoyl-, Arachidoyl-, cis- bzw. trans-Docosaenoyl-, Doco­ sadienoyl-, Docosatrienoyl-, Docosatetraenoyl-, Lauroyl-, Tri­ decanoyl-, Myristoyl-, Pentadecanoyl-, Palmitoyl-, Heptadecanoyl-, Stearoyl- bzw. Nonadecanoyl-, Glycerophospholipid bzw. entspre­ chend kettenverzweigte Derivate oder ein entsprechendes Dialkyl- bzw. Sphingosinderivat, Glykolipid oder anderes Diacyl- bzw. Dialkyl-Lipid.
Die besser lösliche(n) amphiphile(n) Komponente(n) ist häufig von den oben aufgeführten weniger löslichen Komponenten abgeleitet und zur Erhöhung der Löslichkeit mit einem Butanoyl-, Pentanoyl-, Hexanoyl-, Heptanoyl-, Octanoyl-, Nonanoyl-, Decanoyl- oder Undecanoyl-, Substituenten oder mehreren, voneinander unabhängig ausgewählten Substituenten oder mit einem anderen zur Verbesserung der Löslichkeit geeigneten Stoff substituiert und/oder komplexiert, und/oder assoziiert.
Ein geeignetes Lipid ist ferner ein Diacyl- oder Dialkylglycero­ phosphoethanolaminazopolyethoxylen-Derivat, ein Didecanoylphosphat­ idylcholin oder ein Diacylphosphooligomaltobionamid.
Als Lipid im Sinne dieser Erfindung gilt auch eine jede andere Substanz (z. B. eine Poly- oder Oligoaminosäure), die eine geringe oder mindestens bereichsweise eine geringe Löslichkeit in polaren Mitteln aufweist.
Alle Tenside ebenso sowie asymmetrische, und daher amphiphile, Moleküle oder Polymere, wie z. B. manche Oligo- und Poly- Kohlenhydrate, Oligo- und Polypeptide, Oligo- und Polynukleotide, viele Alkohole oder Derivate solcher Moleküle gehören in diese Ka­ tegorie.
Die Polarität der verwendeten "Lösungsmittel", Tenside, Lipide oder Wirkstoffe hängt von der effektiven, relativen Hydrophilie/Hydro­ phobie des jeweiligen Moleküls ab, ist aber auch von der Wahl der sonstigen Systemkomponenten und Randbedingungen im System (Temperatur, Salzgehalt, pH-Wert usw.) abhängig. Funktionelle Gruppen, z. B. Doppelbindungen im hydrophoben Rest, welche den hydrophoben Charakter dieses Restes abschwächen, erhöhen die Polarität; Verlängerung oder raumbeanspruchende Substituenten im hydrophoben Rest, z. B. im aromatischen Rest, erniedrigen die Polarität einer Substanz. Geladene oder stark polare Gruppen in der Kopfgruppe, bei gleichbleibender hydrophoben Kette, tragen normalerweise zu einer höheren Polarität und Löslichkeit der Mole­ küle bei. Direkte Bindungen zwischen den lipophilen und/oder amphiphilen Systemkomponenten haben eine entgegengesetzte Wirkung.
Als hochpolare Substanzen sind insbesondere alle in der EP-Patent­ anmeldung 475 160 als randaktiv genannten Verbindungen ge­ eignet. Auf die Offenbarung dieser Patentanmeldung wird hiermit ausdrücklich Bezug genommen.
Wirkstoffe
Die erfindungsgemäßen Transfersomen eignen sich zur Applikation unterschiedlichster Wirkstoffe, insbesondere z. B. zu thera­ peutischen Zwecken. So können erfindungsgemäße Präparate insbeson­ dere alle in der EP-Patentanmeldung 475 160 genannten Wirk­ stoffe enthalten.
Ferner können erfindungsgemäße Präparate als Wirkstoff ein Adrenocortostaticum, β-Adrenolyticum, Androgen oder Antiandrogen, Antiparasiticum, Anabolicum, Anästheticum oder Analgesicum, Ana­ lepticum, Antiallergicum, Antiarrhythmicum, Antiarteroscleroticum, Antiasthmaticum und/oder Bronchospasmolyticum, Antibioticum, Anti­ depressivum und/oder Antipsychoticum, Antidiabeticum, Antidotum, Antiemeticum, Antiepilepticum, Antifibrinolyticum, Anticonvul­ sivum, Anticholinergicum, Enzym, Koenzym oder ein entsprechender Inhibitor, ein Antihistaminicum, Antihypertonicum, einen bio­ logischen Aktivitätsinhibitor, ein Antihypotonicum, Antikoagulans, Antimycoticum, Antimyasthenicum, einen Wirkstoff gegen morbus Parkinson oder Alzheimer, ein Antiphlogisticum, Antipyreticum, Antirheumaticum, Antisepticum, Atemanalepticum oder Atemstimulanz, Broncholyticum, Cardiotonicum, Chemotherapeuticum, einen Coronardilatator, ein Cytostaticum, Diureticum, einen Ganglien­ blocker, ein Glucocorticoid, Grippetherapeuticum, Hämostaticum, Hypnoticum, Immunglobulin bzw. -fragment oder eine andere immuno­ logische bzw. Rezeptor-Substanz, ein bioaktives Kohlehydrat- (derivat), ein Kontrazeptivum, ein Migränemittel, ein Mineral­ corticoid, einen Morphin-Antagonisten, ein Muskelrelaxans, Narcoticum, Neural- oder CNS-Therapeuticum, ein Nukleotid, oder Polynukleotid, ein Neurolepticum, einen Neurotransmitter oder entsprechenden Antagonisten, ein Peptid(derivat), ein Opthalmicum, (Para)-Sympaticomimeticum oder (Para)-Sympathico­ lyticum, ein Protein(derivat), ein Psoriasis/Neurodermitis­ mittel, Mydriaticum, Psychostimulanz, Rhinologicum, Schlafmittel oder dessen Antagonisten, ein Sedativum, Spasmolyticum, Tuber­ lostaticum, Urologicum, einen Vasoconstrictor oder -dilator, ein Virustaticum oder ein Wundenheilmittel oder mehrere solcher Agentien enthalten.
Vorzugsweise ist der Wirkstoff ein nicht-steroidales Antiin­ flammatoricum, beispielsweise Diclofenac, Ibuprofen oder ein Lithium-, Natrium-, Kalium-, Cäsium-, Rubidium-, Ammonium-, Monomethyl-, Dimethyl-, Trimethyl-Ammonium- oder Ethylammonium- Salz davon.
Außerdem können erfindungsgemäße Präparate als Wirkstoff eine wachstumsbeeinflussende Substanz für Lebewesen, ein Biozid, beispielsweise ein Insektizid, Pestizid, Herbizid, Fungizid, oder einen Lockstoff, insbesondere ein Pheromon aufweisen.
Erfindungsgemäße Präparate können als weniger polare Komponente ein physiologisch verträgliches Lipid, bevorzugt aus der Klasse der Phospholipide, besonders bevorzugt aus der Klasse der Phospha­ tidylcholine, aufweisen, wobei der Wirkstoff beispielsweise Ibuprophen, Diclofenac oder ein Salz davon, die löslichere Kom­ ponente ist, gegebenenfalls mit einem Zusatz von weniger als 10 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung des Präparates einer weiteren löslichen Komponente und wobei die Konzentration der löslicheren Komponente(n) typischerweise zwischen 0,01 Gew.-% und 15 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,1 Gew.-% und 10 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 0,5 Gew.-% und 3 Gew.-%, und die Ge­ samtlipidkonzentration zwischen 0,005 Gew.-% und 40 Gew.-%, bevor­ zugt zwischen 0,5 Gew.-% und 15 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 1 Gew.-% und 10 Gew.-% beträgt.
Erfindungsgemäße Präparate können zusätzlich Konsistenzbildner, wie Hydrogele, Antioxidantien wie Probucol, Tocopherol, BHT, Ascorbinsäure, Desferroxamin und/oder Stabilisatoren wie Phenol, Cresol, Benzylalkohol und dergleichen umfassen.
Falls nicht anders spezifiziert, können alle angegebenen Sub­ stanzen, Tenside, Lipide, Wirkstoffe oder Zusatzstoffe mit einem oder mehreren chiralen Kohlenstoffatomen entweder als racemische Mischungen oder als optisch reine Enantiomere verwendet werden.
Wirkprinzip
Im Falle von Permeations-Barrieren kann der Wirkstofftransport durch solche Transfersomen bewältigt werden, die die folgenden Grundkriterien erfüllen:
  • - Die Transfersomen sollen einen Gradienten spüren oder auf­ bauen, der sie in oder über die Barriere treibt, z. B. von der Körperoberfläche in und unter die Haut, von der Blattober­ fläche in das Blattinnere, von einer Seite der Barriere zur anderen;
  • - Der Permeationswiderstand, den die Transfersomen in der Barriere spüren, soll möglichst klein sein im Vergleich zu der treibenden Kraft;
  • - Die Transfersomen sollen fähig sein, in und/oder durch die Barriere zu permeiren, ohne dabei die eingeschlossenen Wirkstoffe unkontrolliert zu verlieren.
Ferner sollen die Transfersomen vorzugsweise eine Kontrolle über die Wirkstoffverteilung, die Wirkstoffeffekte sowie den zeitlichen Wirkungsablauf erlauben. Sie sollen fähig sein, im Bedarfsfall das Material auch in die Tiefe der Barriere und über diese hinweg zu bringen und/oder einen solchen Transport zu katalysieren. Und nicht zuletzt sollen die Transfersomen den Wirkungsbereich und die Wirkungstiefe sowie - in günstigen Fällen - die Art der Zellen, Gewebsteile, Organe, oder Systemabschnitte, die erreicht oder be­ handelt werden, beeinflussen.
In erster Hinsicht kommen für die biologischen Anwendungen die chemischen Gradienten in Frage. Besonders geeignet sind die physiko-chemischen Gradienten, wie z. B. der (De)Hydratationsdruck (Feuchtigkeitsgradient) oder ein Konzentrationsunterschied zwischen dem Applikations- und Wirkungsort; aber auch elektrische oder magnetische Felder sowie thermische Gradienten sind in dieser Hinsicht interessant. Für technologische Anwendungen sind ferner der applizierte hydrostatische Druck oder ein bestehender Druck­ unterschied wichtig.
Um die zweite Bedingung zu erfüllen, müssen die Transfersomen auf der mikroskopischen Skala ausreichend "dünnflüssig" sein, d. h. eine hohe mechanische Elastizität und Verformbarkeit und eine ausreichend niedrige Viskosität; nur dann können sie durch die Konstriktionen innerhalb der Permeabilitätsbarriere gelingen.
Der Permeationswiderstand nimmt verständlicherweise mit der Trägergröße ab. Aber auch die treibende Kraft ist häufig von der Trägergröße abhängig; bei größenunabhängigem Druck nimmt diese Kraft mit der Größe typischerweise ab. Darum ist die Übertra­ gungseffizienz keine einfache Funktion der Größe, sondern weist häufig ein von der Wahl der Träger- und Wirkstoffe abhängiges Maximum auf.
Ferner spielt die Wahl der Trägersubstanzen, Wirkstoffe und Zu­ satzstoffe, sowie die applizierte Trägermenge oder Konzentration eine Rolle. Niedrige Dosierung führt meistens zu einer ober­ flächlichen Behandlung: Stoffe, die schlecht wasserlöslich sind, bleiben dabei zumeist in der apolaren Region der Permeabilitäts­ barriere (z. B. in den Membranen der Epidermis) hängen; gut lös­ liche Wirkstoffe, die leicht aus den Trägern diffundieren, können eine andere Verteilung haben als die Träger; für solche Stoffe ist also auch die Durchlässigkeit der Transfersomen-Membran wichtig. Substanzen, die dazu neigen, aus den Trägern in die Barriere über­ zutreten, führen zu einer örtlich variablen Trägerzusammensetzung, usw. Diese Zusammenhänge sollen vor jeder Applikation überdacht und berücksichtigt werden. Bei der Suche nach Bedingungen, unter denen die einfachen Trägervesikel zu Transfersomen werden, kann die folgende Faustregel verwendet werden.
  • - Als erstes werden zwei oder mehrere amphiphile Komponenten kombiniert, die sich in ihrer Löslichkeit im vorgesehenen Suspensionsmedium der Transfersomen, üblicherweise Wasser oder ein anderes polares, meist wäßriges Medium, um einen Faktor 10 bis 10⁷, vorzugsweise 10² und 10⁶ und besonders bevorzugt zwischen 10³ und 10⁵ unterscheiden, wobei die weniger lösliche Komponente eine Löslichkeit von 10-10 bis 10-6 und die besser lösliche Komponente eine Löslichkeit im Bereich von 10-6 bis 10-3 M aufweist. Die Löslichkeit der entsprechenden Komponenten, wenn nicht aus allgemein üblichen Nachschlagewerken bekannt, läßt sich beispielsweise durch herkömmliche Methoden zur Bestimmung der Sättigungsgrenze bestimmen.
  • - Als nächstes wird die Trägerzusammensetzung bzw. Konzen­ tration der Komponenten im System so angepaßt, daß die Vesikel sowohl eine ausreichende Stabilität als auch eine ausreichende Deformierbarkeit, und daher zweckmäßige Per­ meationsfähigkeit, aufweisen. Unter Stabilität wird in die­ ser Anmeldung neben dem mechanischem "Zusammenhalt" auch verstanden, daß sich die Substanz-, insbesondere der Wirk­ stoffgehalt der Trägerzusammensetzung beim Transport, insbe­ sondere beim Permeationsvorgang, nicht oder nicht wesentlich ändert. Die Position des gesuchten Optimums ist dabei von der Wahl der Komponenten abhängig.
  • - Abschließend werden die Systemparameter unter Berücksichti­ gung der angestrebten Applikationsmodi und Ziele nachop­ timiert. Für eine rasche Wirkung ist hohe Permeations­ fähigkeit erforderlich; für langsame Wirkstofffreisetzung eine allmähliche Barrieren-Penetration und entsprechend einge­ stellte Membranpermeabilität vorteilhaft; für die Tiefen­ wirkung ist eine hohe Dosis, für möglichst breite Verteilung eine nicht zu hohe Trägerkonzentration angeraten.
  • - Der Gehalt an amphiphilen Komponenten wird insbesondere so eingestellt, daß die Fähigkeit des Transfersomen-Prä­ parates, durch Konstriktionen zu permeieren mindestens 0,01 Tausendstel der Permeabilität von kleinen Molekülen (beispielsweise Wasser) beträgt. Die Penetrationsfähig­ keit der erfindungsgemäßen Transfersomen kann anhand von Vergleichsmessungen gegenüber Referenzteilchen oder Molekülen bestimmt werden. Die verwendeten Referenzteil­ chen sind deutlich kleiner als die Konstriktionen in der Barriere und somit maximal permeationsfähig. Vorzugs­ weise soll die Transfersomenpermeationsrate durch eine Testbarriere (PTransf.) und die Permeationsrate der Vergleichsstoffe (PRefer) (z. B. Wasser), wenn die Barriere selbst der Bestimmungsort ist, sich um nicht mehr als um einen Faktor zwischen 10-5 und 10-3 unterscheiden.
In dieser Anmeldung werden relevante Eigenschaften von Trans­ fersomen als Träger für die Lipidvesikel besprochen. Die meisten Beispiele beziehen sich beispielhaft auf die Träger aus Phospho­ lipiden, wobei jedoch die allgemeine Gültigkeit der Schlußfol­ gerungen nicht auf diese Trägerklasse oder Moleküle beschränkt ist. Die Lipidvesikel-Beispiele illustrieren lediglich die Eigen­ schaften, die zur Penetration durch die Permeabilitätsbarrieren, wie z. B. Haut, benötigt werden. Dieselben Eigenschaften ermög­ lichen einen Trägertransport auch durch die tierische oder mensch­ liche Epidermis, Schleimhäute, pflanzliche Kuticula, anorganische Membranen, usw.
Der wahrscheinliche Grund für die spontane Permeation von Transfersomen durch die "Poren" in der Hornhautzellenschicht ist, daß diese auf einer Seite in einem wäßrigen Kompartment, der Subcutis, münden; die Transfersomen werden dabei durch den osmotischen Druck getrieben. Alternativ kann aber zusätzlich ein externer, z. B. hydrostatischer oder elektro-osmotischer Druck appliziert werden.
Je nach Vesikelmenge können nach einer perkutanen Applikation die Lipidvesikel bis in die Subkutis gelangen. Die Wirkstoffe werden dabei, je nach der Größe, Zusammensetzung und Formulierung der Träger oder Agenzien, entweder lokal freigesetzt, proximal an­ gereichert, oder aber über die Lymphgefäße bzw. Blutgefäße weiter­ geleitet und über den Körper verteilt.
Manchmal ist es angebracht, den pH-Wert der Formulierung gleich nach der Herstellung oder unmittelbar vor der Anwendung anzu­ passen. Eine solche Anpassung soll die Zerstörung der System­ komponenten und/oder der Wirkstoffträger unter den anfänglichen pH-Bedingungen verhindern und die physiologische Verträglichkeit der Formulierung gewährleisten. Zur Neutralisierung werden zumeist physiologisch verträgliche Säuren oder Basen bzw. Pufferlösungen mit einem pH-Wert von 3-12, vorzugsweise 5 bis 9, besonders häufig 6-8, je nach dem Zweck und Ort der Applikation, verwendet. Physio­ logisch verträgliche Säuren sind beispielsweise verdünnte wäßrige Mineralsäuren, wie z. B. verdünnte Salzsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure, oder organische Säuren, z. B. Alkancarbonsäuren, wie Essigsäure. Physiologisch verträgliche Laugen sind z. B. verdünnte Natronlauge, entsprechend ionisierte Phosphorsäure, usw.
Die Herstellungstemperatur wird normalerweise den eingesetzten Substanzen angepaßt und liegt für die wäßrige Präparationen üblicherweise zwischen 0 und 95°C. Vorzugsweise arbeitet man in einem Temperaturbereich von 18-70°C; besonders bevorzugt für die Lipide mit fluiden Ketten ist der Temperaturbereich zwischen 15 und 55°C, für die Lipide mit geordneten Ketten zwischen 45 und 60°C. Andere Temperaturbereiche sind für die nichtwäßrigen Systeme oder für Präparationen, die Kryo- oder Hitzekonservantien enthalten, bzw. die in situ hergestellt werden, möglich.
Falls die Empfindlichkeit der Systemkomponenten das verlangt, können die Formulierungen kühl (z. B. bei 4°C) gelagert werden. Sie können auch unter Inertgas-, z. B. Stickstoffatmosphäre, hergestellt und aufbewahrt werden. Die Lagerungsdauer kann durch die Verwendung von Substanzen ohne Mehrfachbindungen sowie durch das Eintrocknen und Verwendung von Trockensubstanz, die erst an Ort und Stelle aufgelöst und aufgearbeitet wird, weiter erhöht werden, insbesondere können die transfersomenartigen Tröpfchen kurz vor der Anwendung aus einem Konzentrat oder Lyophilisat zu­ bereitet werden.
In den meisten Fällen findet die Applikation der Träger bei Raum­ temperatur statt. Einsätze bei tieferen Temperaturen oder bei höheren Temperaturen mit synthetischen Substanzen noch höhere Tem­ peraturen sind indes durchaus möglich.
Die Herstellung einer Transfersomensuspension kann mittels mechanischer, thermischer, chemischer oder elektrischer Energie­ zufuhr erfolgen. So kann eine Transfersomenherstellung auf Homo­ genisierung oder Rühren basieren.
Eine Bildung von transfersomenartigen Tröpfchen kann durch Fil­ tration bewirkt werden. Das dafür verwendbare Filtermaterial sollte eine Porengröße von 0,01 bis 0,8 µm, insbesondere 0,05 bis 0,3 µm und besonders bevorzugt 0,08 bis 0,15 µm aufweisen, wobei gegebenenfalls mehrere Filter hintereinandergeschaltet verwendet werden.
Die Präparate können im voraus oder an Ort und Stelle der An­ wendung vorbereitet werden, wie das anhand mehrerer Beispiele im Handbuch "Liposomes" (Gregoriadis, G., Hrsg., CRC Press, Boca Raton, Fl., Vols 1-3, 1987) im Buch "Liposomes as drug carriers" (Gregoriadis, G., Hrsg., John Wiley & Sons, New York, 1988), oder im Laboratoriumshandbuch "Liposomes. A Practical Approach" (New, R., Oxford-Press, 1989) beschrieben ist. Falls erforderlich, kann eine Wirkstoffsuspension unmittelbar vor dem Gebrauch verdünnt oder aufkonzentriert (z. B. per Ultra­ zentrifugation oder Ultrafiltration) bzw. mit weiteren Zusatz­ stoffen vermengt werden. Dabei muß jedoch die Möglichkeit einer Verschiebung des Optimums für die Trägerpermeation ausgeschlossen oder einkalkuliert werden.
Die Transfersomen gemäß dieser Anmeldung sind als Träger von lipophilen Stoffen, z. B. fettlöslichen biologischen Wirkstoffen, Therapeutika und Giften, usw. geeignet; von einem großen praktischen Wert ist auch ihre Anwendung im Zusammenhang mit amphiphilen wasserlöslichen Substanzen, besonders wenn deren Mol- Masse größer als 1000 ist.
Die Transfersomen können ferner zur Stabilisierung von hydro­ lyseempfindlichen Stoffen beitragen und eine verbesserte Ver­ teilung von Agentien in der Probe und am Ort der Applikation erm­ öglichen, sowie einen günstigeren zeitlichen Verlauf der Wirk­ stoffwirkung gewährleisten. Die Grundsubstanz, aus der die Trans­ fersomen bestehen, kann selbst eine vorteilhafte Wirkung haben. Die wichtigste Trägereigenschaft ist jedoch, den Materialtransport in und durch die Permeabilitätsbarriere zu ermöglichen.
Die beschriebenen Formulierungen sind erfindungsgemäß optimiert für die topische Applikation an - oder in der Nähe von - Per­ meabilitätsbarrieren. Besonders interessant dürfte das Auftragen auf die Haut oder auf die pflanzliche Kuticula sein. (Sie sind aber auch für eine orale (p.o.) oder parenterale (i.v. i.m. oder i.p.) Applikation gut geeignet, besonders wenn die Transfersomen­ zusammensetzungen so gewählt sind, daß die Verluste am Applika­ tionsort klein sind.). Substanzen bzw. Komponenten, die am Ap­ plikationsort bevorzugt abgebaut, besonders stark aufgenommen oder verdünnt werden, sind in letzter Hinsicht in Abhängigkeit vom Einsatzzweck besonders wertvoll.
Im medizinischen Bereich werden bevorzugt bis zu 50, häufig bis zu 10, besonders häufig weniger als 2.5 oder sogar weniger als 1 mg Trägersubstanz pro cm² Hautfläche aufgetragen; die optimale Menge hängt ab von der Trägerzusammensetzung, angepeilten Wirktiefe und Wirkdauer, sowie von dem Applikationsort. Im agrotechnischen Be­ reich liegen Applikationsmengen typischerweise niedriger, häufig unter 0.1 g pro m².
Insbesondere beträgt der Gesamtgehalt an amphiphiler Substanz zur Applikation auf menschlicher und tierischer Haut zwischen 0,01 und 40 Gew.-% des Transfersoms, vorzugsweise zwischen 0,1 und 15 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 1 und 10 Gew.-%.
Zur Applikation bei Pflanzen beträgt der Gesamtgehalt an amphiphi­ ler Substanz 0,000001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,001 und 1 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 0,01 und 0,1 Gew.-%.
Je nach der angestrebten Anwendung können die Formulierungen er­ findungsgemäß auch geeignete Lösungsmittel bis zu einer Konzen­ tration, die durch die jeweilige physikalische (keine Solubili­ sierung oder nennenswerte Optimumverschiebung), chemische (keine Beeinträchtigung der Stabilität), oder biologische bzw. physiolo­ gische (wenig unerwünschte Nebeneffekte) Verträglichkeit bestimmt wird.
Vorzugsweise kommen dabei unsubstituierte oder substituierte, z. B. halogenierte, aliphatische, cycloaliphatische, aromatische oder aromatisch-aliphatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Benzol, Toluol, Methylenchlorid oder Chloroform, Alkohole, z. B. Methanol oder Ethanol, Butanol, Propanol, Pentanol, Hexanol oder Heptanol, Propandiol, Erithritol, Niederalkancarbonsäureester, z. B. Essig­ säurealkylester, Ether wie z. B. Diethylether, Dioxan oder Tetra­ hydrofuran, oder Mischungen dieser Lösungsmittel, in Frage.
Übersichten der Lipide und Phospholipide, die zusätzlich zu den vorstehend genannten für eine Verwendung im Sinne dieser Anmel­ dung geeignet sind, sind in "Form and Function of Phospholipids" (Ansell & Hawthorne & Dawson, Verfasser), "An Introduction to the Chemistry and Biochemistry of Fatty acids and Their Glycerides" von Gunstone und in anderen Übersichtswerken enthalten. Die er­ wähnten Lipide und Tenside sowie andere, in Frage kommende rand­ aktive Stoffe, und ihre Herstellung, sind bekannt. Ein Überblick der käuflich erhältlichen polaren Lipide, sowie die Warenzeichen, unter denen diese von den Herstellerfirmen vertrieben werden, ist im Jahrbuch "Mc Cutcheon′s, Emulsifiers & Detergents", Manu­ facturing Confectioner Publishing Co, angegeben. Ein aktuelles Verzeichnis der pharmazeutisch akzeptablen Wirkstoffe ist z. B. dem "Deutschen Arzneibuch" (und der jeweiligen Jahresausgabe der "Rote Liste"), ferner aus British Pharmaceutical Codex, European Pharmacopoeia, Farmacopoeia Ufficiale della Republica Italiana, Japanese Pharmacopoeia, Nederlandse Pharmacopoeia, Pharmacopoeia Helvetica, Pharmacopee Francaise, The United States Pharmacopoeia, The United States NF, usw., entnehmbar. Ein ausführliches Ver­ zeichnis der erfindungsgemäß geeigneten Enzyme ist in dem Band "Enzymes", 3rd Edition (M. Dixon un E.C. Webb, Academic, San Diego, 1979) enthalten, aktuelle Neuentwicklungen sind der Reihe "Methods in Enzymology" zu entnehmen. Zuckererkennende Proteine, die im Zusammenhang mit dieser Erfindung interessant sind, sind in dem Buch "The Lectins: Properties, Functions, and Applications in Biology and Medicine" (I.E. Liener, N. Sharon, I.T. Goldstein, Eds. Academic, Orlando, 1986) sowie in aktuellen Fachpublika­ tionen beschrieben; Agrotechnisch interessante Substanzen sind in "The Pesticide Manual" (C.R. Worthing, S.B. Walker, Eds. British Crop Protection Council, Worcestershier, England, 1986, z. B. 8th edition) und in "Wirkstoffe in Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung", herausgegeben durch den Industrie-Verband Agrar (Frankfurt) angeführt; käuflich erhältliche Antikörper sind in dem Katalog "Linscott′s Directory", die wichtigsten Neuro­ peptide in "Brain Peptides" (D.T. Krieger, M.J. Brownstein, J.B. Martin, Eds. John Wiley, New York, 1983), entsprechenden Ergän­ zungsbänden (z. B. 1987) und anderen Fachpublikationen aufgelistet.
Herstellungstechniken für Liposome, die sich überwiegend auch für die Herstellung von Transfersomen eignen, sind in "Liposome Techno­ logy" (Gregoriadis, Ed., CRC Press) oder in älteren Nachschlage­ werken, z. B. in "Liposomes in Immunobiology" (Tom & Six, Eds., Elsevier), in "Liposomes in Biological Systems" (Gregoriadis & Allison, Eds., Willey), in "Targeting of Drugs" (Gregoriadis & Senior & Trouet, Plenum), usw., sowie in der einschlägigen Patent­ literatur beschrieben.
Die Stabilität und Permeationsfähigkeit von Transfersomen kann mittels Filtration, ggf. unter Druck, durch ein feinporiges Filter oder durch anderweitige kontrollierte mechanische Aufwirbelung, Scherung oder Zerkleinerung bestimmt werden.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung, ohne sie zu beschränken. Temperaturen sind in Grad Celsius, Trägergrößen in Nanometer, Drucke in Pascal und sonstige Größen in üblichen SI Einheiten angegeben.
Verhältnis- und Prozentangaben sind molar, sofern nicht anders angegeben. Meßtemperatur ist ca. 21°C, wenn nicht anders an­ gegeben.
Beispiele 1-4 Zusammenfassung
0-500 mg Phosphatidylcholin aus Soja-Bohnen CMC ≈ 10-7 M (ca. 98% PC = SPC),
0-500 mg Distearoylglycerophosphoethanolamin­ triazopolyethoxylen (5000), CMC = 10-5 M,
4.50 ml Puffer, pH 7,3.
Herstellung
Es werden Gemische von SPC (angenommene Molmasse: 800 Da) mit zunehmenden Mengen 0, 30 und 40 Mol-% DSPE-PEG (angenommene Mol­ masse: 5800 Da) und reine DSPE-PEG Liposomen ohne einen Gehalt an SPC hergestellt. Anschließend werden die jeweiligen erhaltenen Gemische in einer Chloroform-Methanol-Lösung gelöst. Danach wird die Lipid-Lösung in ein Rundkolbengefäß übertragen. Nach Entfernen des Lösungsmittels im Rotationsverdampfer bleibt ein dünner Lipid­ film an der Kolbenwand zurück. Dieser Film wird im Vakuum (unter 10 Pa) weitergetrocknet, anschließend durch Pufferzugabe hydrati­ siert und durch mechanisches Rühren suspendiert. Es wird eine trübe Suspension erhalten, die in der Regel sehr viskos ist. Die Größe der Teilchen in der resultierenden Suspension wird mittels dynamischer Lichtstreuung sowie mittels optischer Mikroskopie be­ stimmt. Die beobachtete Teilchengröße war in allen Fällen immer größer als 0,5 µm. Anhand der dynamischen Lichtstreuung läßt sich daher für die untersuchten Gemische eine Micellenbildung und folglich auch eine Solubilisierung ausschließen.
Die Liposomen für die Vergleichsversuche werden nach einem ana­ logen Verfahren aus reinem Phosphatidylcholin hergestellt.
Bestimmung der Träger-Permeationsfähigkeit
Eine Trägersuspension wird unter einem gegebenen äußeren Druck durch die Konstriktionen in einer künstlichen Permeationsbarriere getrieben. Die Materialmenge, die pro Zeiteinheit durch die Ver­ engung kommt, wird volumetrisch oder gravimetrisch bestimmt. Aus der Gesamtfläche (Auftragsfläche des Materials), dem (Antriebs­ )Druck, der Zeit und der Penetratmenge wird die Permeationsfähig­ keit (P) der Suspension im jeweiligen untersuchten System wie folgt berechnet:
Die Messung wird unabhängig für mehrere Drucke wiederholt. Aus den Ergebnissen solcher Messungen wird die relative Abhängigkeit der Permeationsfähigkeit, was ein Maß für die Trägerdeformierbarkeit ist, in Abhängigkeit vom mechanischen Streß bzw. Druck berechnet. Der Wert für eine reines SPC enthaltende hydratisierte 1%ige Lösung beträgt bei einem Druck von 0,3 MPa ungefähr < 0,01 µl/MPa·s cm² (siehe Fig. 3).
Die Permeationsfähigkeitsmessung für solche Versuchsreihen er­ folgt bei 62°C, damit sichergestellt ist, daß beide Lipide als fluide Phase vorliegen.
Die Ergebnisse einer solchen Meßreihe für die Beispiele 1-4 sind in der Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1 zeigt, daß die Permea­ tionsfähigkeit mit steigendem Antriebsdruck stark, nicht linear ansteigt und bei hohen Tröpfchenbelastungen (0,7 MPa) um mehrere Größenordnungen über dem Wert liegt, der sich bei einer niedrige­ ren Belastung (0,3 MPa) ergibt. Ein derartiger ausgeprägter nicht­ linearer Zusammenhang gilt jedoch ausschließlich (im Sinne eines Unterscheidungskriteriums) für Transfersomen und nicht für Liposomen. Aus der Fig. 3 geht deutlich hervor, daß der Wert der Permeationsfähigkeit für die letztgenannten im Vergleich zu Trans­ fersomen um mehrere Größenordnungen kleiner. Dieser Unterschied der Permeationsfähigkeit zwischen Transfersomen und Liposomen zeigt deutlich die gegenüber Liposomen signifikant gesteigerte Penetrationsfähigkeit.
Tabelle 1
Beispiele 5-6 Zusammensetzung
410,05 mg, 809,25 mg Phosphatidylcholin aus Soja-Bohnen (reiner als 95%) CMC ≈ 10-7 M,
289,95 mg, 190,75 mg Didecanoylphosphatidylcholin CMC ≈ 10-6,
7 ml, 10 ml Puffer, pH 7,3.
Herstellung
Der jeweilige Lipidgehalt wird so gewählt, daß in der endgültigen Formulierung beide Lipid-Komponenten in einem Molverhältnis von 1/1 bzw. 3/1 vorliegen. Die entsprechenden Substanzmengen Phos­ phorlipid werden in einem 50 ml Rundkolben eingewogen und in je­ weils 1 ml Chloroform/Methanol 1 : 1 gelöst. Nach Entfernen des Lö­ sungsmittels im Rotationsverdampfer wird, wie in den Beispielen 1-4 zuvor beschrieben, eine Suspension aus dem Film erhalten, die Träger mit einem mittleren Radius von ungefähr 450 nm aufweist.
Bestimmung der Träger-Permeationsfähigkeit
Die Bestimmung der Träger-Permeationsfähigkeit wird nach dem in den Beispielen 1-4 beschriebenen Verfahren durchgeführt. Die entsprechenden Ergebnisse sind in der Fig. 4 dargestellt. Sie zeigen, daß ein Zusatz von Didecanoylphosphatidylcholin die Per­ meationsfähigkeit der Träger, in Abhängigkeit von der Konzentra­ tion, signifikant erhöht, insbesondere bei hohem Druck. Die aus SPC und Didecanoylphosphatidylcholin in einem Molverhältnis von 1/1 gebildeten Träger (davon ausgenommen die Träger mit einem Molverhältnis von 3/1) haben eine signifikant höhere Permeations­ fähigkeit als aus reinem SPC gebildete Liposomen.
Die Werte der Permeationsfähigkeit für die gemessenen Träger der Beispiele 5-6 sind in der Tabelle 2 zusammengefaßt.
Die reines Didecanoylphosphatidylcholin enthaltende 10%ige Suspen­ sion ist milchig trüb. Diese Suspension enthält Träger mit einem mittleren Durchmesser von 700 ± 150 nm und bildet einen Bodensatz aus. Dieses Verhalten zeigt deutlich, daß das Lipid weder per se noch in Kombination mit SPC im relevanten Konzentrationsbereich solubilisierbar ist.
Tabelle 2
Beispiel 7
345,6 mg Phosphatidylcholin aus Soja-Bohnen (reiner als 95%, PC), CMC = 10-7 M,
154,4 mg Distearoylphosphomaltobionamid CMC 10-5 M,
4,5 ml Puffer, pH 7,3.
Es wird gemäß dem für die Beispiele 5-6 beschriebenen Verfahren eine Suspension aus SPC/DSPE-Maltobionamid in einem Molverhältnis 3 : 1 hergestellt. Die resultierenden Träger weisen eine außerge­ wöhnlich gute Permeationsfähigkeit auf. Bei der Bestimmung der Permeationsfähigkeit wird vor und nach jeder Messung die Größe der Träger bestimmt. Die Messungen dienen dem Nachweis, daß zu keinem Zeitpunkt eine Solubilisierung der Träger auftritt.
Die Permeationsfähigkeit der Träger wird bei einem Druck von 0,4 MPa und im Gegensatz zu den Beispielen 5 und 6 bei einer Tempe­ ratur von 52°C ermittelt. Bei diesem Druck ist die durch die künstliche Permeationsbarriere beobachtete Trägerpermeation aus­ reichend gut. Das zugesetzte Lipid (Glyko-Lipid) ist zur Solubi­ lisierung des Phospholipids nicht fähig. Eine Untersuchung der Suspension mittels dynamischer Lichtstreuung sowie mittels opti­ scher Mikroskopie gibt keinen Hinweis auf die Existenz einer so­ lubilisierten (mizellaren) Phase. Die Endgröße der Teilchen be­ trägt nach der Permeation durch die künstliche Permeabilitäts­ barriere in Abhängigkeit vom Antriebsdruck (0,3-0,9 MPa; mit steigendem Druck, Tendenz fallend) zwischen 98 und 81 nm.
Reines Glykolipid geht weder in Lösung noch entsteht eine Mizel­ lensuspension, sondern es bildet sich eine Vesikelsuspension aus. Um das zu belegen, wurde ein Versuch unternommen, womit die os­ motische Aktivität von DSPE im wäßrigen Medium nachgewiesen wer­ den kann. Hierfür wurde die Lipidsuspension mit Wasser verdünnt. Aufgrund des dadurch entstehenden Konzentrationsgefälles kommt es zum Eintritt von Wasser in die Vesikel. Als unmittelbare Folge nimmt der mittlere Vesikelradius meßbar zu. Dagegen verändern Teilchen ohne Innenvolumen (z. B. Mischmizellen) unter vergleich­ baren Versuchsbedingungen ihre Größe nicht.
Beispiele 8-17 Zusammensetzung
203-86,5 µl Phosphatidylcholin aus Soja-Bohnen (als eine 1 : 1 Masse/V SPC-Lösung in absolutem Ethanol), CMC (in Wasser) ≈ 10-7 M,
9.04-61.4 mg Diclofenac, Löslichkeit 10-5 M,
1 ml Phosphatpuffer (nominal: pH 6,5).
Die Träger werden nach dem in den Beispielen 1-4 beschriebenen Verfahren als SPC-/Diclofenac-Gemischen in einem Molverhältnis von 4 : 1 bis 1 : 4 hergestellt.
Die so erhaltenen Gemische werden einer Ultraschallquelle solange ausgesetzt, bis die Proben makroskopisch klar sind (ungefähr 4 Minuten). Danach werden die Lösungen 15 min bei 15 000 Um­ drehungen/min zentrifugiert. Die resultierenden Lösungen 1 : 1-1 : 4 sind nicht klar (Fig. 5), sondern zeigen eine Opaleszenz. Dagegen weisen die Gemische 4 : 1, 3 : 1 und 2 : 1 einen deutlichen Niederschlag auf. Nach 5-minütigen Stehenlassen trüben auch die anderen Suspensionen ein, wobei bei den Gemischen 1 : 2, 1 : 3 und 1 : 4 ein flockiger Niederschlag ausfällt (Tabelle 3). Dieses Verhalten zeigen die Präparate auch nach Einstellen des pH′s (mit HCl) auf Werte zwischen pH 7-pH 7,2.
Bestimmung der Träger-Permeationsfähigkeit
Die Träger-Permeationsfähigkeit, die ein Maß für die Trägerdefor­ mierbarkeit ist, wird wie in den vorangegangenen Beispielen be­ schrieben, bestimmt. Dabei wird für die Gemische mit 15 mg/ml, 20 mg/ml und 25 mg/ml Diclofenac bei einem Druck von 0,3 MPa (An­ triebsdruck) folgende Permeabilitätswerte (P) erhalten: 6×10-11 m/Pa/s, 10-10 m/Pa/s und 2,5×10-10 m/Pa/s.
Diese Werte sind mit denen bekannter Transfersomen, die unter ähnlichen Bedingungen gemessen wurden (SPC/NaChol 3/1 M/M; 2 Gew.-%: 3×10-10 m/Pa/s), vergleichbar. Das belegt, daß SPC/Diclo­ fenac-Gemische geeigneter Zusammensetzung eine sehr hohe Per­ meationsfähigkeit aufweisen und folglich extrem deformierbar sein müssen, obwohl sie zu keinem Zeit- oder Konzentrationspunkt so­ lubilisierbar sind.
Tabelle 3
Beispiele 18-25 Zusammensetzung
475-325 mg Phosphatidylcholin aus Soja-Bohnen, CMC ≈ 10-7 M,
25-175 mg Ibuprofen, Löslichkeit 5 × 10-5 M,
5 ml Puffer, pH 6.5.
Herstellung
Die Herstellung erfolgt wie in den Beispielen 1-4 beschrieben, mit der Ausnahme, daß der pH-Wert nach Suspensierung des Gemisches durch Zugabe von 10 M NaOH auf pH 7 eingestellt wird. Es werden jeweils 5 ml ibuprofenhaltige Transfersomen mit zunehmender Menge an Ibuprofen und abnehmender Menge an SPC (in 25 mg-Schritten) hergestellt, worin die Gesamtlipidkonzentration 10% beträgt.
Mikroskopische Kontrolle der erhaltenen Suspensionen
Probe 1: keine Kristalle, sehr große Träger;
Probe 2: keine Kristalle, sehr große Träger;
Probe 3: im Hintergrund nur Flimmern;
Probe 4: sehr vereinzelt kleine Kristalle;
Probe 5: keine Kristalle, Tröpfchen;
Probe 6: überwiegend Kristalle;
Probe 7: Tröpfchen, vereinzelt sehr große Kristalle.
Bestimmung der Träger-Permeationsfähigkeit
Die Bestimmung der Träger-Permeationsfähigkeit wird, wie in den vorherigen Beispielen beschrieben, durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Messung sind in den Fig. 6 und 7 dargestellt. Die unter­ suchten Phospholipid-Wirkstoffgemische zeigen durchgehend insbe­ sondere aber im Konzentrationsbereich von 35 mg Ibuprofen/ml und darüber, ein für Transfersomen typisches Verhalten. Die Ibuprofen- Konzentration der Träger bewirkt keine Solubilisierung.
Vergleichsbeispiele A-E Vergleichsbeispiel A (Beispiel 2 aus EP-A 0 211 647) Zusammensetzung
120 mg Dipalmitoylphosphatidylcholin (DPPC)
 24 mg Ölsäure
 20 mg Arginin
 60 ml PBS (eine Tablette in 200 ml dest. Wasser auflösen)
Es wurden 120,0 mg DPPC und 24,1 mg Ölsäure in ein 100 ml Becher­ glas eingewogen. Anschließend wurden die beiden Reagenzien ver­ mischt. Eine Phosphatpuffersalz (PBS)-Tablette wurde in 200 ml dest. Wasser vollständig aufgelöst, um einen 10 mM (PBS)-Puffer zu erhalten. Dann wurden 20 mg Arginin in 60 ml PBS, mit einem pH- Wert 7,46 gelöst und dem Lipid-Gemisch zugegeben. Die erhaltene Lösung wurde für eine halbe Stunde auf 40-45°C erhitzt und homogen verrührt.
Vergleichsbeispiel B (Beispiel 9 aus EP-A 0 280 492)
270 mg Dipalmitoylphosphatidylcholin (DPPC)
 30 mg DSPC
 60 mg 1-Octadecansulfonsäure (ODS)
Es wurden 270,05 mg (DPPC), 30,1 mg DSPC und 60,01 mg 1-Octa­ decansulfonsäure (ODS) in Chloroform/Methanol 1 : 1 gelöst. Die Probe wurde für zwei Stunden am Rotationsverdampfer bis zur Trockne eingeengt. Anschließend wurde im Vakuum noch für eine Stunde nachgetrocknet. Der Rückstand wurde mit 10 ml PBS re­ hydriert. Die Mischung wurde auf 60°C erwärmt und homogenisiert. Danach wurde die Probe für 5 Minuten einer Ultraschallquelle ausgesetzt.
Vergleichsbeispiel C (Beispiel 7 aus WO 88/07362) Zusammensetzung
400 mg Setacin F spezial-Paste (Disodiumlaurylsulfo­ succinat)
580 mg hydrogeniertes PC (PHPC)
200 mg Minoxidil, Acetatpuffer pH 5,5
Es wurden 400 mg Setacin F spezial-Paste, 580,03 mg PHPC und 200,03 mg Minoxidil in einem Becherglas eingewogen und mit Chloro­ form/Methanol 1 : 1 gelöst und in einen Rundkolben überführt. Das Lipidgemisch wurde am Rotationsverdampfer für ca. 2,5 Stunden ein­ geengt und anschließend im Vakuum vollständig getrocknet. Dann wurde die Probe bei 50°C im warmen Wasserbad geschwenkt und mit 10 ml Acetatpuffer rehydratisiert. Nach vollständiger Lösung wurde die Lösung für eine Stunde im Wasserbadschüttler stehen gelassen.
Als Antioxidans wurde 1 mg Deferoxamin-Mesylat zugegeben. Dann wurde der pH-Wert der Lösung durch Zugabe von 1 Tropfen 10 mM HCl auf einen pH-Wert von ca. 7,24 eingestellt. Die Lösung ließ sich bei einer Wasserbadtemperatur von 35°C unter Rühren makroskopisch homogenisieren.
Vergleichsbeispiel D (Beispiel 4 aus EP-A 0 220 797) Zusammensetzung
400 mg gereinigtes hydriertes Sojabohnen-Lecithin
40 mg HCO-60 (Polyoxyethylen hydriertes Rhizinusöl)
100 mg Vitamin E
9,46 ml bidest. Wasser
Es wurden 400,04 mg Phospholipon 90 H (hydriertes Sojabohnen­ lecithin), 40 mg Eumulgin HRE 60 (Polyoxyethylenhydriertes Rhizinusöl) und 100,11 mg Vitamin E in ein 100 ml Becherglas eingewogen und mit 9,46 ml bidest. Wasser aufgefüllt. Die Probe wurde 45 Minuten, bis fast alles gelöst war, gerührt. Dann wurde die Lipidlösung für 10 Minuten bei 79°C im Ultraschallbad be­ schallt. Zur vollständigen Lösung wurde die Probe nochmals gerührt und für 10 Minuten bei 56°C im Ultraschallbad beschallt.
Vergleichsbeispiel E (Beispiel 2 aus EP-A 0 102 324) Zusammensetzung
300 mg SPC
150 mg Octadecyltrimethylammoniumbromid
2550 µl dest. Wasser
Es wurden 300 mg SPC und 150 mg Octadecyltrimethylammoniumbromid in ein 100 ml Becherglas eingewogen und mit 1 ml Chloroform/Methanol 1 : 1 gelöst. Die Probe wurde im Vakuum bis zur Trocknung eingeengt. Durch Hinzugabe von dest. Wasser wurde eine 1%ige Lösung hergestellt. Die erhaltene Lösung wurde 15 Minuten gerührt.
Die Probenzubereitungen der Vergleichsbeispiele A-E wurden (wenn nicht anders angegeben) den jeweiligen Vorschriften in den ge­ nannten Druckschriften entsprechend durchgeführt.
In Fig. 8 ist in Form einer Balkengraphik die Permeationsfähig­ keit (bei einem konstanten Druck von 0,9 MPa) für die Vergleichs­ beispiele A-E und für ein erfindungsgemäßes Ibuprofen-/SPC- Transfersom aufgeführt. Aus der Balkengraphik (Fig. 8) geht deutlich hervor, daß die Zusammensetzungen der Vergleichsbeispiele A bis E bei höherem Druck (0,9 MPa) im Vergleich zu erfindungs­ gemäßen Transfersomen eine signifikant geringere Permeationsfähig­ keit aufweisen.

Claims (33)

1. Präparate zur Applikation bzw. zum Transport von wenigstens einem Wirkstoff, insbesondere für medizinische oder biologi­ sche Zwecke, in und durch Barrieren und Konstriktionen wie Häute und dergleichen, in Form von in einem flüssigen Medium suspendierbaren Flüssigkeitströpfchen, die mit einer membran­ artigen Hülle aus einer oder wenigen Lagen amphiphiler Trägersubstanz versehen sind, wobei die Trägersubstanz wenigstens zwei (physiko)-chemisch verschiedene Komponenten umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Kompo­ nenten vorgesehen sind, die sich in ihrer Löslichkeit im Suspensionsmedium der Präparate, üblicherweise Wasser, um einen Faktor von mindestens 10 unterscheiden, und der Gehalt solubilisierender Komponenten weniger als 0,1 Mol-%, bezogen auf den Gehalt an diesen Substanzen, beträgt, bei dem der Solubilisierungspunkt der umhüllten Tröpfchen erreicht wird oder aber dieser Solubilisierungspunkt nicht erreicht werden kann.
2. Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die amphiphilen Komponenten so ausgewählt sind, daß konzentrationsunabhängig keine Solubilisierung erfolgt.
3. Präparat nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Löslichkeit, insbesonders die Wasserlöslichkeit der löslicheren Komponente(n) mindestens 10-3 bis 10-6 M und die Löslichkeit, insbesonders die Wasser­ löslichkeit der weniger löslichen Komponente(n) mindestens 10-6 bis 10-10 M beträgt.
4. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Löslichkeitsunterschied der löslicheren Komponente(n) und der weniger löslichen Kompo­ nente(n) ungefähr zwischen 10 und 10⁷, vorzugsweise zwischen 10² und 10⁶ und besonders bevorzugt zwischen 10³ und 10⁵ beträgt.
5. Präparat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fähigkeit des Präparates, durch Konstriktionen zu permiieren, mindestens 0,01 Promille, vorzugsweise 1 Promille, der Permeabilität von kleinen, im wesentlichen ungehindert permeierenden Molekülen beträgt.
6. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Permeations­ fähigkeit gegenüber Referenzteilchen P(Transf.)/P(Refer), wobei die Referenzteilchen, beispielsweise Wasser, viel kleiner sind als die Konstriktionen in der Barriere, wenn die Barriere selbst der Bestimmungsort ist, zwischen 10-5 und 1, vorzugsweise zwischen 10-4 und 1 und besonders bevorzugt zwischen 10-2 und 1 liegt.
7. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Präparat einen Gehalt von mindestens zwei amphiphilen Komponenten unterschiedlicher Löslichkeit, zur Bildung einer Trägersubstanz und/oder einer membranartigen Hülle um eine Tröpfchenmenge hydrophiler Flüssigkeit umfaßt, worin der Wirkstoff in der Träger­ substanz, in oder an der membranartigen Hülle und/oder in der hydrophilen Flüssigkeit enthalten ist.
8. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Vesikelradius der umhüllten Tröpfchen zwischen ungefähr 25 und ungefähr 500 nm, vorzugs­ weise zwischen ungefähr 50 und ungefähr 200 nm, besonders bevorzugt zwischen ungefähr 80 und ungefähr 180 nm liegt.
9. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung eine Doppelschicht ist.
10. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die amphiphile Komponente(n) physiologisch verträgliche Lipide unterschiedlicher Polarität und/oder solche Wirkstoff(e) umfaßt.
11. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die amphiphile Substanz ein Lipid oder Lipoid biologischer Herkunft oder ein entsprechendes synthetisches Lipid bzw. ein Derivat solcher Lipide ist, ins­ besondere Diacyl- oder Dialkyl-glycerophosphoethanolaminazo­ polyethoxylen-derivat, Didecanoylphosphatidylcholin, Diacyl­ phosphooligomaltobionamid, ein Glycerid, Glycerophospholipid, Isoprenoidlipid, Sphingolipid, Steroid, Sterin oder Sterol, ein schwefel- oder kohlenhydrathaltiges Lipid, oder aber ein anderes Lipid, das stabile Strukturen, z. B. Doppelschichten bildet, vorzugsweise eine halb protonierte fluide Fettsäure, insbesondere ein Phosphatidylcholin, Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylglycerol, Phosphatidylinositol, eine Phosphatid­ säure, ein Phosphatidylserin, ein Sphingomyelin oder Sphingo­ phospholipid, Glykosphingolipid (z. B. Cerebrosid, Ceramid­ polyhexosid, Sulfatid, Sphingoplasmalogen), Gangliosid oder anderes Glykolipid umfaßt, oder ein synthetisches Lipid, vorzugsweise ein Dioleoyl-, Dilinolyl-, Dilinolenyl-, Dilinoloyl-, Dilinolinayl-, Diarachinoyl-, Dilauroyl, Dimyristoyl-, Dilalmitoyl-, Distearoylphospholipid oder ein entsprechendes Dialkyl- bzw. Sphingosinderivat, Glykolipid oder anderes gleich- oder gemischtkettiges Acyl- bzw. Alkyl- Lipid umfaßt.
12. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die weniger lösliche amphiphile Komponente ein synthetisches Lipid, vorzugsweise Myristoleoyl-, Palmitoleoyl-, Petroselinyl-, Petroselaidyl-, Oleoyl-, Elaidyl-, cis- bzw. trans-Vaccenoyl-, Linolyl-, Linolenyl-, Linolaidyl-, Octadecatetraenoyl-, Gondoyl-, Eicosaenoyl-, Eicosadienoyl-, Eicosatrienoyl-, Arachidoyl-, cis- bzw. trans-Docosaenoyl-, Docosadie-noyl-, Docosatrienoyl-, Docosatetraenoyl-, Caproyl, Lauroyl-, Tridecanoyl-, Myristoyl-, Pentadecanoyl-, Palmitoyl-, Heptadecanoyl-, Stearoyl- bzw. Nonadecanoyl-, glycero­ phospholipid bzw. ein entsprechend ketten-verzweigtes Derivat oder ein entsprechendes Sphingosinderivat, Glykolipid oder anderes Acyl- bzw. Alkyl-Lipid umfaßt; und die besser lös­ liche amphiphile Komponente(n) von einer der oben aufge­ führten weniger löslichen Komponente abgeleitet ist und zur Erhöhung der Löslichkeit mit einem Butanoyl-, Pentanoyl-, Hexanoyl-, Heptanoyl-, Octanoyl-, Nonanoyl-, Decanoyl-, Dodecan oder Undecanoyl oder einem entsprechend einfach oder mehrfach ungesättigten bzw. kettenverzweigten Substituenten davon oder mehreren unabhängig voneinander ausgewählte Substituenten derivatisiert ist und/oder mit einem anderen zur Verbesserung der Löslichkeit geeigneten Stoff substituiert, komplexiert und/oder assoziiert ist.
13. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Gesamtgehalt an amphiphiler Substanz zur Applikation auf menschlicher und tierischer Haut zwischen 0,01 und 40 Gew.-% des Präparates, vorzugsweise zwischen 0,1 und 15 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 1 und 10 Gew.-% beträgt.
14. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Gesamtgehalt an amphiphiler Substanz zur Applikation bei Pflanzen 0,000001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,001 und 1 Gew.-% und besonders bevor­ zugt zwischen 0,01 und 0,1 Gew.-% beträgt.
15. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff ein Adreno­ cortiostaticum, β-Adrenolyticum, Androgen oder Antiandrogen, Antiparasiticum, Anabolicum, Anästheticum oder Analgesicum, Analepticum, Antiallergicum, Antiarrhythmicum, Anti­ arteroscleroticum, Antiasthmaticum und/oder Bronchospasmo­ lyticum, Antibioticum, Antidepressivum und/oder Anti­ psychoticum, Antidiabeticum, Antidotum, Antiemeticum, Antiepilepticum, Antifibrinolyticum, Anticonvulsivum, Anticholinergicum, Enzym, Koenzym oder ein entsprechender Inhibitor, ein Antihistaminicum, Antihypertonicum, einen biologischen Aktivitätsinhibitor, ein Antihypotonicum, Anti­ koagulans, Antimycoticum, Antimyasthenicum, einen Wirkstoff gegen morbus Parkinson oder Alzheimer, ein Antiphlogisticum, Antipyreticum, Antirheumaticum, Antisepticum, Atemanalepticum oder Atemstimulanz, Broncholyticum, Cardiotonicum, Chemo­ therapeuticum, einen Coronardilatator, ein Cytostaticum, Diureticum, einen Ganglienblocker, ein Glucocorticoid, Grippetherapeuticum, Hämostaticum, Hypnoticum, Immunglobulin bzw. -fragment oder eine andere immunologische bzw. Rezeptor- Substanz, ein bioaktives Kohlehydrat(derivat), ein Kontra­ zeptivum, ein Migränemittel, ein Mineralcorticoid, einen Morphin-Antagonisten, ein Muskelrelaxans, Narcoticum, Neural- oder CNS-Therapeuticum, ein Nukleotid oder ein Polynukleotid, ein Neurolepticum, einen Neurotransmitter oder entsprechenden Antagonisten, ein Peptid(derivat), ein Opthalmicum, (Para)- Sympaticomimeticum oder (Para)-Sympathicolyticum, ein Protein(derivat), ein Psoriasis/Neurodermitismittel, Mydriaticum, Psychostimulanz, Rhinologicum, Schlafmittel oder dessen Antagonisten, ein Sedativum, Spasmolyticum, Tuberlostaticum, Urologicum, einen Vasoconstrictor oder -dilator, ein Virusstaticum oder ein Wundenheilmittel oder mehrere solcher Agentien, insbesondere Diclofenac bzw. Ibuprofen, enthält.
16. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff ein nicht­ steroidales Antiinflammatoricum, beispielsweise Diclofenac, Ibuprofen oder ein Lithium-, Natrium-, Kalium-, Cäsium-, Rubidium-, Ammonium-, Monomethyl-, Dimethyl-, Trimethyl­ ammonium- oder Ethylammonium-Salz davon ist.
17. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die weniger polare Komponente ein physiologisch verträgliches Lipid, bevorzugt aus der Klasse der Phospholipide, besonders bevorzugt aus der Klasse der Phosphatidylcholine, umfaßt und der Wirkstoff die löslichere Komponente ist, gegebenenfalls mit einem Zusatz von weniger als 10 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung des Präparates einer weiteren löslichen Komponente, die lös­ lichere Komponente ist, wobei die Konzentration der löslicheren Komponente(n) typischerweise zwischen 0,01 Gew.-% und 15 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,1 Gew.-% und 10 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 0,5 Gew.-% und 3 Gew.-%, und die Gesamtlipidkonzentration zwischen 0,005 Gew.-% und 40 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,5 Gew.-% und 15 Gew.-% und be­ sonders bevorzugt zwischen 1 Gew.-% und 10 Gew.-% beträgt.
18. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Präparat Konsistenzbildner, wie Hydrogele, Antioxidantien wie Probucol, Tocopherol, BHT, Ascorbinsäure, Desferroxamin und/oder Stabilisatoren wie Phenol, Cresol, Benzylalkohol und dergleichen umfaßt.
19. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff eine wachstums­ beeinflussende Substanz für Lebewesen ist.
20. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff biozide Eigen­ schaften hat, insbesondere ein Insektizid, Pestizid, Herbizid oder Fungizid ist.
21. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff ein Lockstoff, insbesondere ein Pheromon ist.
22. Verfahren zur Herstellung eines Präparates, zur Applika­ tion bzw. Transport von wenigstens einem Wirkstoff, ins­ besondere für medizinische oder biologische Zwecke, in und durch natürlich Barrieren und Konstriktionen wie Häute und dergleichen in Form von in einem flüssigen Medium suspendierbaren Flüssigkeitströpfchen, die mit einer membranartigen Hülle aus einer oder wenigen Lagen amphiphiler Trägersubstanz versehen sind, wobei die Trä­ gersubstanz wenigstens zwei (physiko)chemisch verschie­ dene Komponenten umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei amphiphile Komponenten ausgewählt werden, die sich in ihrer Lös­ lichkeit im Suspensionsmedium des Präparats, üblicher­ weise Wasser, um einen Faktor von mindestens 10 unter­ scheiden, und der Gehalt solubilisierender Komponenten weniger als 0,1 Mol-%, bezogen auf den Gehalt an diesen Substanzen, beträgt, bei dem der Solubilisierungspunkt der umhüllten Tröpfchen erreicht wird, oder aber dieser Punkt im praktisch relevanten Bereich nicht erreicht werden kann, und der Gehalt an amphiphilen Komponenten so eingestellt wird, daß die Fähigkeit des Präparates durch Konstriktionen zu permeieren mindestens 0,01 Tau­ sendstel der Permeabilität von kleinen Molekülen, bei­ spielsweise Wasser, beträgt.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt der amphiphilen Komponenten so eingestellt wird, daß das Verhältnis der Permeationsfähigkeit gegenüber Referenzteilchen, welche viel kleiner sind als die Konstriktionen in der Barriere, bei­ spielsweise Wasser, wenn die Barriere selbst der Be­ stimmungsort ist, zwischen 10-5 und 1, vorzugsweise zwischen 10-4 und 1, besonders bevorzugt zwischen 10-2 und 1 beträgt.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß man Stabilität und Permeations­ fähigkeit mittels Filtration, ggf. unter Druck, durch ein feinporiges Filter oder durch anderweitige kontrollierte mechanische Aufwirbelung, Scherung oder Zerkleinerung be­ stimmt.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Substanzgemisch, zur Er­ zeugung eines transfersomenartigen Präparats, einer Filtration, Ultraschallbehandlung, Rühren, Schütteln oder anderen mechanischen Zerteilungseinwirkungen ausgesetzt wird.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß man aus wenigstens zwei amphi­ philen Komponenten unterschiedlicher Polarität, wenigstens einer polaren Flüssigkeit und wenigstens einem Wirkstoff transfersomenartige Tröpfchen erzeugt, die das Präparat bilden.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß man aus wenigstens zwei amphi­ philen Komponenten unterschiedlicher Polarität und wenigstens einer polaren Flüssigkeit transfersomenartige Tröpfchen er­ zeugt, die das Präparat bilden, worin die amphiphile Kompo­ nente(n) den Wirkstoff umfaßt oder beinhaltet.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß man separat jeweils die amphiphilen Komponenten und die hydrophile Substanz mit dem Wirkstoff vermischt und ggf. zur Lösung bringt, die Gemische bzw. Lösungen dann zu einer Mischung zusammenführt und in dieser durch Zufuhr von insbesondere mechanischer Energie die Tröpfchenbildung bewirkt.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die amphiphilen Komponenten entweder als solche oder gelöst in einem physiologisch verträglichen, mit polarer Flüssigkeit(en), insbesondere Wasser mischbaren Lösungsmittel oder Lösungsvermittler mit einer polaren Lösung zusammengegeben werden.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildung der umhüllten Tröpfchen durch Einrühren, mittels Verdampfung aus einer Umkehrphase, durch ein Injektions- oder Dialyseverfahren, durch elektrische, thermische oder mechanische Beanspruchung wie Schütteln, Rühren, Homogenisieren, Ultrabeschallen, Reiben, Frieren bzw. Auftauen, Heizen oder Kühlen oder Hoch- oder Niedrigdruck-Filtration herbeigeführt wird.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildung der umhüllten Tröpfchen durch Filtration bewirkt wird und das Filter­ material eine Porengröße von 0,01 bis 0,8 µm, insbesondere 0,05 bis 0,3 µm und besonders bevorzugt 0,08 bis 0,15 µm aufweist, wobei ggf. mehrere Filter hintereinander geschaltet verwendet werden.
32. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger-Wirkstoffassoziation wenigstens teilweise nach der Tröpfchenbildung erfolgt.
33. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß die umhüllten Tröpfchen kurz vor der Anwendung aus einem Konzentrat oder Lyophilisat zuberei­ tet werden.
DE4447287A 1994-12-30 1994-12-30 Präparat zum Wirkstofftransport durch Barrieren Revoked DE4447287C1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4447287A DE4447287C1 (de) 1994-12-30 1994-12-30 Präparat zum Wirkstofftransport durch Barrieren
EP96934737A EP0935457B1 (de) 1994-12-30 1996-10-17 Präparat zum wirkstofftransport durch barrieren
CNB961804734A CN1151777C (zh) 1994-12-30 1996-10-17 转运活性成分通过屏障的制剂
ES96934737T ES2211984T3 (es) 1994-12-30 1996-10-17 Preparado para el transporte de una sustancia activa a traves de barreras.
AT96934737T ATE257373T1 (de) 1994-12-30 1996-10-17 Präparat zum wirkstofftransport durch barrieren
HU9903363A HUP9903363A3 (en) 1994-12-30 1996-10-17 Preparation for the transport of an active substance across biological barriers
DE59610889T DE59610889D1 (de) 1994-12-30 1996-10-17 Präparat zum wirkstofftransport durch barrieren
JP10518859A JP2001502676A (ja) 1994-12-30 1996-10-17 障壁を通して活性成分を輸送するための調製物
BR9612750-3A BR9612750A (pt) 1994-12-30 1996-10-17 Preparado para o transporte de substância ativa através de barreiras
US09/284,683 US20020048596A1 (en) 1994-12-30 1996-10-17 Preparation for the transport of an active substance across barriers
AU45108/97A AU724218B2 (en) 1994-12-30 1996-10-17 Preparation for transporting active ingredients through barriers
MXPA97007996A MXPA97007996A (es) 1994-12-30 1996-10-17 Preparado para el transporte de sustancias activas a traves de barreras.
KR10-1999-7003375A KR100446832B1 (ko) 1994-12-30 1996-10-17 장벽을 통한 활성성분의 비침습성 도포 또는 운반용 제제를 제조하기 위한 액체 소적
PCT/EP1996/004526 WO1998017255A1 (de) 1994-12-30 1996-10-17 Präparat zum wirkstofftransport durch barrieren
CA002268670A CA2268670A1 (en) 1994-12-30 1996-10-17 Preparation for transporting active ingredients through barriers
HK00100623A HK1021622A1 (en) 1994-12-30 2000-02-02 Preparation for the transport of an active substance across barriers

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4447287A DE4447287C1 (de) 1994-12-30 1994-12-30 Präparat zum Wirkstofftransport durch Barrieren
CNB961804734A CN1151777C (zh) 1994-12-30 1996-10-17 转运活性成分通过屏障的制剂
PCT/EP1996/004526 WO1998017255A1 (de) 1994-12-30 1996-10-17 Präparat zum wirkstofftransport durch barrieren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4447287C1 true DE4447287C1 (de) 1996-11-07

Family

ID=27179110

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4447287A Revoked DE4447287C1 (de) 1994-12-30 1994-12-30 Präparat zum Wirkstofftransport durch Barrieren
DE59610889T Expired - Lifetime DE59610889D1 (de) 1994-12-30 1996-10-17 Präparat zum wirkstofftransport durch barrieren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59610889T Expired - Lifetime DE59610889D1 (de) 1994-12-30 1996-10-17 Präparat zum wirkstofftransport durch barrieren

Country Status (14)

Country Link
EP (1) EP0935457B1 (de)
JP (1) JP2001502676A (de)
KR (1) KR100446832B1 (de)
CN (1) CN1151777C (de)
AT (1) ATE257373T1 (de)
AU (1) AU724218B2 (de)
BR (1) BR9612750A (de)
CA (1) CA2268670A1 (de)
DE (2) DE4447287C1 (de)
ES (1) ES2211984T3 (de)
HK (1) HK1021622A1 (de)
HU (1) HUP9903363A3 (de)
MX (1) MXPA97007996A (de)
WO (1) WO1998017255A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998017255A1 (de) * 1994-12-30 1998-04-30 Idea Innovative Dermale Applikationen Gmbh Präparat zum wirkstofftransport durch barrieren
WO2000038653A1 (en) * 1998-12-23 2000-07-06 Idea Ag. Improved formulation for topical non-invasive application in vivo
WO2001041738A2 (en) * 1999-12-10 2001-06-14 Celator Technologies Inc. Lipid carrier compositions with protected surface reactive functions
WO2004032900A1 (en) * 2002-10-11 2004-04-22 Idea Ag Aggregate with increased deformability, comprising at least three amphipats, for improved transport through semi-permeable barriers and for the non-invasive drug application in vivo, especially through the skin
US7459171B2 (en) 1999-07-05 2008-12-02 Idea Ag Method for the improvement of transport across adaptable semi-permeable barriers
DE102008034098A1 (de) 2008-07-21 2010-02-04 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Zubereitung und lontophoretische Vorrichtung für die transdermale Anwendung von Wirkstoffen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000024377A1 (en) * 1998-10-23 2000-05-04 Idea Innovative Dermale Applikationen Gmbh Method for developing, testing and using associates of macromolecules and complex aggregates for improved payload and controllable de/association rates
CA2348411A1 (en) * 1998-10-28 2000-05-04 Invitrogen Corporation Compositions comprising plant cell growth regulating compounds and methods of use thereof
DK1031346T3 (da) 1999-01-27 2002-08-12 Idea Ag Ikke-invasiv vaccination gennem huden
PT1031347E (pt) * 1999-01-27 2002-09-30 Idea Ag Transporte/imunizacao transnasal com veiculos muitissimo adaptaveis
US7473432B2 (en) 2002-10-11 2009-01-06 Idea Ag NSAID formulations, based on highly adaptable aggregates, for improved transport through barriers and topical drug delivery
JP2006524632A (ja) * 2002-12-09 2006-11-02 アメリカン バイオサイエンス、インコーポレイテッド 組成物及び薬物送達方法
CN105434354A (zh) 2009-06-03 2016-03-30 斯昆申技术控股有限责任公司 用于治疗深部组织疼痛的制剂
JP2013502436A (ja) 2009-08-21 2013-01-24 ターゲッティド デリバリー テクノロジーズ リミテッド 小胞状の製剤
WO2013057208A1 (en) 2011-10-18 2013-04-25 Targeted Delivery Technologies Limited Compositions and methods for reducing the proliferation and viability of microbial agents
CN102579350B (zh) * 2012-03-02 2013-04-24 海南灵康制药有限公司 右旋布洛芬脂质体固体制剂
GB201205642D0 (en) 2012-03-29 2012-05-16 Sequessome Technology Holdings Ltd Vesicular formulations
WO2017001625A1 (en) 2015-06-30 2017-01-05 Sequessome Technology Holdings Limited Multiphasic compositions
CH713023A2 (de) * 2016-10-11 2018-04-13 Kuhs Bernd Verfahren zur Herstellung von dermatologischen und kosmetischen Präparaten mit ausgeprägten lamellaren Strukturen unter Verwendung von Phosphatidylcholin und biologischen Zellmaterialien, welche durch die Einwirkung von Ultraschallwellen aufgeschlossen werden und gleichzeitig zwischen den lamellaren Strukturen eingelagert werden.
CN110101591B (zh) * 2019-05-23 2022-01-18 广州科斯曼生物科技有限公司 一种长效保湿组合物及其制备方法和应用

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224837A2 (de) * 1985-12-04 1987-06-10 Röhm Pharma GmbH Hautwirksame Pharmaka mit Liposomen als Wirkstoffträger
WO1990009782A1 (en) * 1989-02-24 1990-09-07 Liposome Technology, Inc. Liposome gel composition and method
WO1991000413A1 (fr) * 1989-06-28 1991-01-10 Societe Nationale Elf Aquitaine (Production) Dispositif de mesure dynamometrique pour tige de forage
WO1992005771A1 (en) * 1990-09-28 1992-04-16 Kabi Pharmacia Ab Lipid formulation system
WO1993019737A1 (en) * 1992-03-27 1993-10-14 Kabi Pharmacia Ab A pharmaceutical composition containing a defined lipid system
WO1993019736A1 (en) * 1992-03-27 1993-10-14 Kabi Pharmacia Ab A pharmaceutical carrier system containing defined lipids

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4921706A (en) * 1984-11-20 1990-05-01 Massachusetts Institute Of Technology Unilamellar lipid vesicles and method for their formation
CA2067754C (en) * 1990-08-24 2002-06-04 Gregor Cevc Preparation for the application of agents in mini-droplets
EP0704206B1 (de) * 1994-09-30 2002-09-04 MIKA Pharma Gesellschaft für die Entwicklung und Vermarktung pharmazeutischer Produkte mbH Pharmazeutische Zusammensetzung
IT1270678B (it) * 1994-10-20 1997-05-07 Bayer Ag Liposomi al chetoprofen
DE4447287C1 (de) * 1994-12-30 1996-11-07 Cevc Gregor Präparat zum Wirkstofftransport durch Barrieren

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224837A2 (de) * 1985-12-04 1987-06-10 Röhm Pharma GmbH Hautwirksame Pharmaka mit Liposomen als Wirkstoffträger
WO1990009782A1 (en) * 1989-02-24 1990-09-07 Liposome Technology, Inc. Liposome gel composition and method
WO1991000413A1 (fr) * 1989-06-28 1991-01-10 Societe Nationale Elf Aquitaine (Production) Dispositif de mesure dynamometrique pour tige de forage
WO1992005771A1 (en) * 1990-09-28 1992-04-16 Kabi Pharmacia Ab Lipid formulation system
WO1993019737A1 (en) * 1992-03-27 1993-10-14 Kabi Pharmacia Ab A pharmaceutical composition containing a defined lipid system
WO1993019736A1 (en) * 1992-03-27 1993-10-14 Kabi Pharmacia Ab A pharmaceutical carrier system containing defined lipids

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998017255A1 (de) * 1994-12-30 1998-04-30 Idea Innovative Dermale Applikationen Gmbh Präparat zum wirkstofftransport durch barrieren
WO2000038653A1 (en) * 1998-12-23 2000-07-06 Idea Ag. Improved formulation for topical non-invasive application in vivo
KR100638150B1 (ko) * 1998-12-23 2006-10-26 이데아 악티엔게젤샤프트 생체내에서 국부적인 비침습성 용도로 사용되는 개선된 제제
US7175850B2 (en) 1998-12-23 2007-02-13 Idea Ag Formulation for topical non-invasive application in vivo
US7459171B2 (en) 1999-07-05 2008-12-02 Idea Ag Method for the improvement of transport across adaptable semi-permeable barriers
WO2001041738A2 (en) * 1999-12-10 2001-06-14 Celator Technologies Inc. Lipid carrier compositions with protected surface reactive functions
WO2001041738A3 (en) * 1999-12-10 2001-11-29 Celator Technologies Inc Lipid carrier compositions with protected surface reactive functions
EP1815846A2 (de) * 2002-10-11 2007-08-08 Idea Ag Aggregate mit erhöhter Verformbarkeit, aus mindestens drei Amphiphilen bestehend, zum verbesserten Transport durch teildurchlässigen Barrieren und zur nichtinvasiven Verabreichung von Medikamenten in Vivo, insbesondere durch die Haut
EP1815847A2 (de) * 2002-10-11 2007-08-08 Idea Ag Aggregate mit erhöhter Verformbarkeit, aus mindestens drei Amphiphilen bestehend, zum verbesserten Transport durch teildurchlässigen Barrieren und zur nichtinvasiven Verabreichung von Medikamenten in vivo, insbesondere durch die Haut
EP1829528A2 (de) * 2002-10-11 2007-09-05 Idea Ag Aggregate mit erhöhter Verformbarkeit, aus mindestens drei Amphiphilen bestehend, zum verbesserten Transport durch teildurchlässigen Barrieren und zur nichtinvasiven Verabreichung von Medikamenten in vivo, insbesondere durch die Haut
EP1829527A2 (de) * 2002-10-11 2007-09-05 Idea Ag Aggregate mit erhöhter Verformbarkeit, aus mindestens drei Amphiphilen bestehend, zum verbesserten Transport durch teildurchlässigen Barrieren und zur nichtinvasiven Verabreichung von Medikamenten in vivo, insbesondere durch die Haut
EA010407B1 (ru) * 2002-10-11 2008-08-29 Идеа Аг Фармацевтические препараты для проникновения через полунепроницаемые барьеры и для неинвазивного введения лекарственных средств in vivo
EP1815846A3 (de) * 2002-10-11 2008-10-22 Idea Ag Aggregate mit erhöhter Verformbarkeit, aus mindestens drei Amphiphilen bestehend, zum verbesserten Transport durch teildurchlässigen Barrieren und zur nichtinvasiven Verabreichung von Medikamenten in Vivo, insbesondere durch die Haut
EP1815847A3 (de) * 2002-10-11 2008-11-05 Idea Ag Aggregate mit erhöhter Verformbarkeit, aus mindestens drei Amphiphilen bestehend, zum verbesserten Transport durch teildurchlässigen Barrieren und zur nichtinvasiven Verabreichung von Medikamenten in vivo, insbesondere durch die Haut
EP1829528A3 (de) * 2002-10-11 2008-11-05 Idea Ag Aggregate mit erhöhter Verformbarkeit, aus mindestens drei Amphiphilen bestehend, zum verbesserten Transport durch teildurchlässige Barrieren und zur nichtinvasiven Verabreichung von Medikamenten in vivo, insbesondere durch die Haut
EP1829527A3 (de) * 2002-10-11 2008-11-05 Idea Ag Aggregate mit erhöhter Verformbarkeit, aus mindestens drei Amphiphilen bestehend, zum verbesserten Transport durch teildurchlässige Barrieren und zur nichtinvasiven Verabreichung von Medikamenten in vivo, insbesondere durch die Haut
WO2004032900A1 (en) * 2002-10-11 2004-04-22 Idea Ag Aggregate with increased deformability, comprising at least three amphipats, for improved transport through semi-permeable barriers and for the non-invasive drug application in vivo, especially through the skin
DE102008034098A1 (de) 2008-07-21 2010-02-04 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Zubereitung und lontophoretische Vorrichtung für die transdermale Anwendung von Wirkstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
HUP9903363A3 (en) 2008-04-28
BR9612750A (pt) 1999-12-28
DE59610889D1 (de) 2004-02-12
HK1021622A1 (en) 2000-06-23
KR20000049266A (ko) 2000-07-25
ATE257373T1 (de) 2004-01-15
CN1151777C (zh) 2004-06-02
CA2268670A1 (en) 1998-04-30
EP0935457A1 (de) 1999-08-18
EP0935457B1 (de) 2004-01-07
KR100446832B1 (ko) 2004-09-04
ES2211984T3 (es) 2004-07-16
CN1234736A (zh) 1999-11-10
WO1998017255A1 (de) 1998-04-30
HUP9903363A2 (hu) 2000-03-28
JP2001502676A (ja) 2001-02-27
AU724218B2 (en) 2000-09-14
MXPA97007996A (es) 2004-03-15
AU4510897A (en) 1998-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4447287C1 (de) Präparat zum Wirkstofftransport durch Barrieren
US20020048596A1 (en) Preparation for the transport of an active substance across barriers
DE69837339T2 (de) Veränderung der Wirkstoffladung in multivesikulären Liposomen
DE69535297T2 (de) Zubereitung multivesikulärer liposomen zur gesteuerten freisetzung von wirkstoffen
EP0406162B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nanoemulsion von Oelpartikeln in einer wässrigen Phase
DE69727849T2 (de) Cyclosporin-Emulsionen
DE69110281T2 (de) Aus einem nichteinheitlichen bläschen bestehende liposomen.
US5665379A (en) Lipid particle forming matrix, preparation and use thereof
DE69809074T2 (de) Herstellung von arzneimitteln
DE60017406T2 (de) Verfahren zur herstellung von in lipid verkapselten therapeutischen wirkstoffen
DE3853191T2 (de) Arzneimittelträger.
EP0776202B1 (de) Liposomal verkapseltes taxol, seine herstellung und seine verwendung
DE60126072T2 (de) Auf lipiden basierende arzneistoffabgabesysteme zur topischen anwendung
DE69119400T2 (de) System auf basis einer lipidformulierung
DD201973A5 (de) Verfahren zur herstellung von liposomalen arzneimitteln
DE69324914T2 (de) Pharmazeutisches trägersystem, das definierte lipide enthält
DE69828596T2 (de) Waessrige zusammensetzungen die einen lipidstoff und ein tensid auf lanolinbasis enthalten und ihre verwendung
CH684308A5 (de) Liposomen enthaltend ein Allylamin.
EP0488142B1 (de) Verfahren zur Verkapselung fester oder flüssiger, lipophiler Wirkstoffe zu diesen Wirkstoff enthaltenden Phospholipid-Liposomen sowie Arzneimittel diese Liposomen enthaltend
DE69821001T2 (de) Wässriges arzneimittel, das einen in wasser sehr schwerlöslichen aktivbestandteil enthält
DE4122744C2 (de) Wäßriges Liposomensystem und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1087752B1 (de) Verfahren zur herstellung von liposomalen wirkstoffformulierungen
DE60127140T2 (de) Amphotericin b enthaltende strukturierte emulsion
EP2374535A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Vesikelbildung, insbesondere unter Verwendung von Block-Coplymeren
EP0969871B1 (de) Verfahren zur herstellung von homogenen, glycerophospholipide und polare oder lipophile substanzen enthaltenden, wasserfreien formulierungen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: IDEA INNOVATIVE DERMALE APPLIKATIONEN GMBH, 80807

8381 Inventor (new situation)

Free format text: CEVC, GREGOR, PROF. DR., 85551 KIRCHHEIM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: IDEA AG, 80807 MUENCHEN, DE

8331 Complete revocation