DE4445594A1 - Back- und Bratofen mit einem Luftkanal - Google Patents

Back- und Bratofen mit einem Luftkanal

Info

Publication number
DE4445594A1
DE4445594A1 DE19944445594 DE4445594A DE4445594A1 DE 4445594 A1 DE4445594 A1 DE 4445594A1 DE 19944445594 DE19944445594 DE 19944445594 DE 4445594 A DE4445594 A DE 4445594A DE 4445594 A1 DE4445594 A1 DE 4445594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
baking
air outlet
handle
roasting oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944445594
Other languages
English (en)
Other versions
DE4445594C2 (de
Inventor
Juergen Brexler
Karl-Heinz Boehm
Volker Heinz
Rainer Venjakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE19944445594 priority Critical patent/DE4445594C2/de
Publication of DE4445594A1 publication Critical patent/DE4445594A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4445594C2 publication Critical patent/DE4445594C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2007Removing cooking fumes from oven cavities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/024Handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Back- und Bratofen mit einem Garraum, mit einer den Garraum verschließenden Gerätetür, welche mittels einer Griffleiste handhabbar ist und mit einem Luftkanal, welcher in einer oder mehreren Luftauslaßöffnungen einer Lüftungsblende unterhalb der Bedienblende endet.
Es ist allgemein bekannt, in Back- und Bratöfen ein Wrasen-/Kühlluftgemisch oberhalb des Garraumes in einem Kanal zwischen Herdblende und Backofentür austreten zu lassen. Derartige Back- und Bratöfen sind beispielsweise in den Schriften DE 15 79 665, DE-GM 83 08 713, DE 30 27 566 offenbart. Luftauslaß­ öffnungen befinden sich unterhalb der Bedienblenden und schließen mit dem Ge­ häuserahmen in einer Front ab. Weiterhin wird in der DE 41 16 999 ein Backofen offenbart, bei dem die Griffleiste direkt vor den Austrittsöffnungen für das Wra­ sen-, Kühlluftgemisch angeordnet ist, aber in diese nicht eingreift. Im mittleren handgriffartigen Bereich sind Strömungsabweiser zur Ablenkung des Wrasen-, Kühlluftgemisches enthalten, um den Handgriff der Griffleiste vor Erwärmung zu schützen.
Es erweist sich bei allen bekannten Ausführungsformen des Luftauslasses als nachteilig, daß eine Verblendung des Luftauslasses erfolgt, so daß letztendlich nur Schlitze für den Luftaustritt vorhanden sind. Derartige Verblendungen sind not­ wendig, um eine Verbrennungsgefahr für den Benutzer im Türgriffbereich mög­ lichst gering zu halten. Als nachteilig ist es weiterhin anzusehen, daß durch derar­ tige Verblendungen Turbulenzen und Verwirbelungen der Luft auftreten. Durch die auftretenden Verwirbelungen entsteht eine starke Geräuschentwicklung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Back- und Bratofen mit ei­ nem Luftauslaß unterhalb der Bedienblende zu schaffen, durch welchen die Luft­ auslaßgeschwindigkeit und die Geräuschentwicklung des Gerätes reduziert wer­ den und bei dem unterschiedlich gestaltete Gerätetüren einsetzbar sind.
Ausgehend von einem Haushaltgerät der eingangs genannten Art, wird die Auf­ gabe erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den nachfolgenden An­ sprüchen.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile liegen insbesondere darin, daß der Luft­ kanal ohne strömungsungünstige Ecken, Kanten und Übergänge direkt in eine Lüf­ tungsblende eingreift. Das Wrasen, Kühlluftgemisch kann wirbelfrei austreten. Da­ durch sind Turbulenzen ausgeschaltet und die Geräuschentwicklung des Gerätes wird positiv beeinflußt. Durch die wirbelfreie Gestaltung der großzügig gestalteten Luftauslaßöffnungen kann die Luftaustrittsgeschwindigkeit auf ein für den Benut­ zer erträgliches Maß reduziert werden. Durch unterschiedliche Ausgestaltungen dem Türgriffes kann der Luftstrom in bestimmbare Richtungen gelenkt werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und wer­ den im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Back- und Bratofen in der Vorderansicht,
Fig. 2 einen Luftauslaß, welcher direkt in einen Türgriff eingreift,
Fig. 3 einen Luftauslaß, welcher hinter einer Tür endet.
Die Fig. 1 zeigt einen Back- und Bratofen bei geöffneter Gerätetür (1), bei dem oberhalb eines Garraumes (2) und unterhalb einer Bedienblende (3) eine Lüftungs­ blende (4) angeordnet ist, welche mit zwei unverblendeten Luftauslaßöffnun­ gen (5) versehen ist. Die Lüftungsblende (4) befindet sich im geschlossenen Zu­ stand der Gerätetür (1) vollständig hinter dieser. Die unverblendeten Luftauslaß­ öffnungen (5) sind so ausgeformt, daß sie ohne konstruktive Änderungen entwe­ der direkt in eine Griffleiste (6) eingreifen oder an einer hinter der vorderen Scheibe einer Gerätetür (1) angebrachten Schräge (7) enden.
In der Fig. 2 ist der obere Bereich einer Seitenansicht eines Back- und Bratofens, mit einem durch eine klappbare Gerätetür (1) verschließbaren Garraum (2) darge­ stellt. Dieser Garraum (2) ist in ein nicht weiter dargestelltes Gehäuse einbaubar, dessen Gehäuseteile den mit einer Isolierung umgebenen Garraum (2) um­ schließen. Zwischen der oberen Begrenzung des isolierten Garraumes (2) und dem Ofengehäuse befindet sich ein Luftkanal (7), welcher mit einem Luftauslaß (5) in Düsenform endet.
Die Luftführung erfolgt derart, daß der Wrasen aus dem Garraum (2) in einem Luftführungskanal (7) vor einem Gebläse mit Kühlluft vermischt wird. Der Luft­ auslaß (5) für dieses Wrasen-, Kühlluftgemisch befindet sich an der Herdvorder­ seite unterhalb der Bedienblende (3). Vor dem Luftführungskanal (7) ist eine Lüf­ tungsblende (4) angeordnet. Diese Lüftungsblende (4) enthält eine oder mehrere Luftauslaßöffnungen (5), welche von hervorspringenden Kragen (8) in Düsenform eingerahmt sind. Diese Kragen (8) sind nach vorne offen und besitzen keinerlei Verblendungen, an denen Verwirbelungen verstärkt auftreten könnten. Die Seiten der Kragen (8) sind schräge ausgebildet, so daß die Temperatur zu den Seitenwänden des Back- und Bratofens, an die sich zumeist Holzschränke an­ schließen, gering gehalten werden kann. Beschädigungen durch zu hohe Tempera­ turen an angrenzenden Möbeln sind durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung des Luftauslasses ausgeschaltet. Die düsenartig ausgebildeten schrägen Kragen (8) der Luftauslaßöffnungen (5) greifen direkt in Öffnungen in der Griffleiste (6) ein. Dadurch gelangt das Kühlluft-, Wrasengemisch direkt nach draußen.
Die Griffleiste (6) ist derart ausgebildet, daß in deren Mitte eine Verbreiterung zum Greifen vorhanden ist, in welcher eine Verschlußeinrichtung angeordnet werden kann. Diese Verschlußeinrichtung könnte bei entsprechender Ausgestaltung bei­ spielsweise auch gleichzeitig als Kindersicherung genutzt werden. Die Verschluß­ einrichtung kann dabei entweder an der Griffleiste (6) angeordnet sein und in eine Öffnung (9) in der Lüftungsblende (4) eingreifen oder an der Lüftungsblende (4) befestigt und dann in die Griffleiste (6) eingreifen. Um einer Verbrennungsgefahr beim Türöffnen vorzubeugen, sind die beiden Luftauslaßöffnungen (5) jeweils seit­ lich neben der Verbreiterung angeordnet. Um eine maximale Geräuschminderung zu erreichen, ist an jeder Seite nur jeweils eine Luftauslaßöffnung (5) vorhanden. Die kragenartigen eingerahmten Luftauslaßöffnungen (5) stehen bei geschlossener Tür über die Kragen (8) in direkter Korrespondenz zu den Öffnungen in der Griff­ leiste (6).
In der Fig. 3 wird der obere Bereich eines Back- und Bratofens gezeigt, bei dem der Luftauslaß (5) nicht in Öffnungen eines Türgriffes (6), sondern direkt hinter der Gerätetür (1) endet. Bei dieser Ausführungsform erstreckt sich die Tür bis di­ rekt unter die Bedienblende (3). Die Griffleiste (6) ist an der Vorderfront der Gerä­ tetür (1) angebracht und dient nur zum Öffnen und Schließen der Tür (1). Sie dient also nicht als Durchlaß für einen Luftaustritt und muß daher auch dafür nicht ge­ sondert geformt werden. Bei derartigen Back- und Bratöfen endet der Luftka­ nal (7) mit seinen nach vorn aus der Fläche herausspringenden offenen Kragen (8) hinter der Tür, welche in diesem Bereich eine Abschrägung (10) erhalten, an der die Luft direkt nach draußen gelangen kann. Hier sind im Bedarfsfall in den Sei­ tenbereichen hinter der Tür zusätzlich Winkel einsetzbar, die das Wrasen-, Kühlluftgemisch von den Seitenwänden weg lenken, um so die Temperatur dort gering halten zu können.

Claims (6)

1. Back- und Bratofen mit einem Garraum, mit einer den Garraum verschließenden Gerätetür, welche mittels einer Griffleiste handhabbar ist und mit einem Luftkanal welcher in einer Luftauslaßöffnung an einer Lüftungsblende unterhalb der Bedien­ blende endet, dadurch gekennzeichnet, daß ein Luftkanal (7) strömungsgünstig ohne Ecken und Kanten in eine Lüftungs­ blende (4) eingreift und daß in der Lüftungsblende (4) unverblendete Luftauslaß­ öffnungen (5) vorhanden sind, welche direkt mit einer Gerätetür (1) oder einer Griffleiste (6) korrespondieren.
2. Back- und Bratofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftauslaßöffnung (5) durch zwei aus einer Fläche herausspringende of­ fene Kragen (8) umrahmt ist, wobei jeweils ein Kragen (8) seitlich neben der Mitte der Lüftungsblende (4) in eine auf der Türoberkante angeordnete Griffleiste (6) eingreift.
3. Back- und Bratofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftauslaß (5) mit einem oder zwei hervorspringenden, offenen und unver­ blendeten Kragen (8) umrahmt ist, welche mit der unteren Kragenseite auf eine Abschrägung (10) der Gerätetür (1) auftreffen.
4. Back- und Bratofen nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Eingreiföffnung (9) für eine an der Gerätetür (1) befindliche Schließein­ richtung zwischen zwei Kragen (8) in der Lüftungsblende (4) vorhanden ist.
5. Back- und Bratofen nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schließeinrichtung für die Gerätetür (1) in der Lüftungsblende (4) zwi­ schen zwei Kragen (8) angeordnet ist und in die Griffleiste (6) oder die Abschrä­ gung (10) der Gerätetür (1) eingreift.
6. Back- und Bratofen nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Griffleiste (6) Lenkeinrichtungen für den Luftstrom angeordnet sind.
DE19944445594 1994-12-20 1994-12-20 Back- und Bratofen mit einem Luftkanal Expired - Fee Related DE4445594C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944445594 DE4445594C2 (de) 1994-12-20 1994-12-20 Back- und Bratofen mit einem Luftkanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944445594 DE4445594C2 (de) 1994-12-20 1994-12-20 Back- und Bratofen mit einem Luftkanal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4445594A1 true DE4445594A1 (de) 1996-06-27
DE4445594C2 DE4445594C2 (de) 2000-12-14

Family

ID=6536455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944445594 Expired - Fee Related DE4445594C2 (de) 1994-12-20 1994-12-20 Back- und Bratofen mit einem Luftkanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4445594C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903917A1 (de) * 1999-02-01 2000-08-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Backofen mit frontseitigem Kühlluftspalt
EP2390581A1 (de) 2010-05-28 2011-11-30 Miele & Cie. KG Gargerät
US10145568B2 (en) 2016-06-27 2018-12-04 Whirlpool Corporation High efficiency high power inner flame burner
USD835775S1 (en) 2015-09-17 2018-12-11 Whirlpool Corporation Gas burner
US10451290B2 (en) 2017-03-07 2019-10-22 Whirlpool Corporation Forced convection steam assembly
US10551056B2 (en) 2017-02-23 2020-02-04 Whirlpool Corporation Burner base
US10619862B2 (en) 2018-06-28 2020-04-14 Whirlpool Corporation Frontal cooling towers for a ventilation system of a cooking appliance
US10627116B2 (en) 2018-06-26 2020-04-21 Whirlpool Corporation Ventilation system for cooking appliance
US10660162B2 (en) 2017-03-16 2020-05-19 Whirlpool Corporation Power delivery system for an induction cooktop with multi-output inverters
US10837651B2 (en) 2015-09-24 2020-11-17 Whirlpool Corporation Oven cavity connector for operating power accessory trays for cooking appliance
US10837652B2 (en) 2018-07-18 2020-11-17 Whirlpool Corporation Appliance secondary door
US11777190B2 (en) 2015-12-29 2023-10-03 Whirlpool Corporation Appliance including an antenna using a portion of appliance as a ground plane

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7000608U (de) * 1970-01-09 1970-09-17 Siemens Elektrogeraete Gmbh Tuere fuer back- und bratrohre von herden.
DE3246333C2 (de) * 1982-12-15 1990-04-12 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
CH676285A5 (en) * 1988-03-01 1990-12-28 Electrolux Ag Automatic operation of steam deflector on baking oven - has catch on top door edge pulling sliding element outward when door is opened
DE9309989U1 (de) * 1993-07-05 1993-09-23 Bosch Siemens Hausgeraete Backofen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3310046A (en) * 1965-03-02 1967-03-21 Gen Electric Domestic oven with air cooling system
DE3027566C2 (de) * 1980-07-21 1983-03-17 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Backofen mit einem Wrasenaustrittskanal
DE8308713U1 (de) * 1983-03-24 1983-07-14 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Wrasenabzugseinrichtung fuer einen backofen
DE4116999A1 (de) * 1991-02-19 1992-08-20 Bosch Siemens Hausgeraete Backofentuer mit griffleiste

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7000608U (de) * 1970-01-09 1970-09-17 Siemens Elektrogeraete Gmbh Tuere fuer back- und bratrohre von herden.
DE3246333C2 (de) * 1982-12-15 1990-04-12 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
CH676285A5 (en) * 1988-03-01 1990-12-28 Electrolux Ag Automatic operation of steam deflector on baking oven - has catch on top door edge pulling sliding element outward when door is opened
DE9309989U1 (de) * 1993-07-05 1993-09-23 Bosch Siemens Hausgeraete Backofen

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903917B4 (de) * 1999-02-01 2007-10-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen mit frontseitigem Kühlluftspalt
DE19903917A1 (de) * 1999-02-01 2000-08-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Backofen mit frontseitigem Kühlluftspalt
EP2390581A1 (de) 2010-05-28 2011-11-30 Miele & Cie. KG Gargerät
DE102010017126A1 (de) 2010-05-28 2011-12-01 Miele & Cie. Kg Gargerät
USD835775S1 (en) 2015-09-17 2018-12-11 Whirlpool Corporation Gas burner
US10837651B2 (en) 2015-09-24 2020-11-17 Whirlpool Corporation Oven cavity connector for operating power accessory trays for cooking appliance
US11460195B2 (en) 2015-09-24 2022-10-04 Whirlpool Corporation Oven cavity connector for operating power accessory trays for cooking appliance
US11777190B2 (en) 2015-12-29 2023-10-03 Whirlpool Corporation Appliance including an antenna using a portion of appliance as a ground plane
US10145568B2 (en) 2016-06-27 2018-12-04 Whirlpool Corporation High efficiency high power inner flame burner
US10551056B2 (en) 2017-02-23 2020-02-04 Whirlpool Corporation Burner base
US10451290B2 (en) 2017-03-07 2019-10-22 Whirlpool Corporation Forced convection steam assembly
US10660162B2 (en) 2017-03-16 2020-05-19 Whirlpool Corporation Power delivery system for an induction cooktop with multi-output inverters
US10627116B2 (en) 2018-06-26 2020-04-21 Whirlpool Corporation Ventilation system for cooking appliance
US11226106B2 (en) 2018-06-26 2022-01-18 Whirlpool Corporation Ventilation system for cooking appliance
US10619862B2 (en) 2018-06-28 2020-04-14 Whirlpool Corporation Frontal cooling towers for a ventilation system of a cooking appliance
US10837652B2 (en) 2018-07-18 2020-11-17 Whirlpool Corporation Appliance secondary door

Also Published As

Publication number Publication date
DE4445594C2 (de) 2000-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0598211B1 (de) Backofen, insbesondere mit einer Einrichtung für pyrolytische Selbstreinigung
DE4445594A1 (de) Back- und Bratofen mit einem Luftkanal
DE2533539A1 (de) Herdtuer-kuehlsystem
DE2825461A1 (de) Doppelbackofen, insbesondere einbaubackofen
EP2476960B1 (de) Umschaltvorrichtung für eine Dunstabzugshaube zum Umschalten zwischen Umluft- und Abluftbetrieb
DE3519423C2 (de)
DE3246333C2 (de)
DE3690439C2 (de)
DE102004020181C5 (de) Gewerbliches Gargerät, insbesondere Heißluftdämpfer
DE102006042173A1 (de) Backofen, insbesondere mit einer Einrichtung zur pyrolytischen Selbstreinigung
EP0111292B1 (de) Deckelknopf mit steuerbarem Dampfauslass
DE10219348B4 (de) Gargerät
EP2789921B1 (de) Dunstabzugshaube
DE2145094B2 (de)
DE2047224C3 (de) Backofen, insbesondere Herdbackofen mit einem Abzugkanal
DE2757618A1 (de) Etagenbackofen mit heizgasumwaelzheizung
DE10207638B4 (de) Heißluftofen mit verbesserter Türabdichtung
EP0962708A2 (de) Backofen mit Strömungsleitmitteln
DE19903917B4 (de) Backofen mit frontseitigem Kühlluftspalt
DE202010003262U1 (de) Saunaofen
DE19653642A1 (de) Dichtung für eine Gerätetür eines Haushaltsgeräts
EP0150488A2 (de) Einbaubackofen, insbesondere Einbau-Mikrowellenherd
DE10354933A1 (de) Backofen mit Umluftbetrieb
DE102010007286A1 (de) Backofen
EP0559080B1 (de) Vorrichtung zum Abführen einer Gaskomponente

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MIELE & CIE. KG, 33332 GUETERSLOH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee