DE2533539A1 - Herdtuer-kuehlsystem - Google Patents

Herdtuer-kuehlsystem

Info

Publication number
DE2533539A1
DE2533539A1 DE19752533539 DE2533539A DE2533539A1 DE 2533539 A1 DE2533539 A1 DE 2533539A1 DE 19752533539 DE19752533539 DE 19752533539 DE 2533539 A DE2533539 A DE 2533539A DE 2533539 A1 DE2533539 A1 DE 2533539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
air
stove
oven
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752533539
Other languages
English (en)
Inventor
James Julian Nuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2533539A1 publication Critical patent/DE2533539A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/006Arrangements for circulation of cooling air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Dr. rer. nat. Horst Schüler PATENTANWALT
Prankfurt/Main 1, 25. Juli 1975 Niddastraße 52 Vo/RP;
Telefon (0611) 237220 Telex: 04-16759 mapat d Postscheck-Konto: 282420-602 Frankfurt/M. Bankkonto: 225/0389 Deutsche Bank AG, Frankfurt/M.
GENERAL ELECTRIC COMPANY
1 River Road
SCHENECTADY, N.Y./U.S.A.
HerdtUr-Kühlsystem
Die Erfindung bezieht sich auf Back- und Bratherde und insbesondere auf ein Luft-Zwangskühlsystem, um die äußeren Oberflächen des Herdes unterhalb einer vorbestimmten maximalen Temperatur zu halten. Weiterhin ist die Erfindung primär auf Mittel gerichtet, um die Strömung der Kühlluft durch die Fronttür des Herdes nach oben zu vergrößern.
609808/0324
2*335-39
Luftkühlsysteme sind in Herde seit vielen Jahren eingebaut worden, wie es als Beispiel in der US-PS 3 121 158 beschrieben ist. Derartige Kühlsysteme sind besonders nützlich bei Herden, die mit einem pyrolytischen Selbstreinigungszyklus versehen sind, wo die Temperaturen innerhalb der Bratröhre des Herdes 510 C (950 F) erreichen. Beschränkungen hinsichtlich hoher Temperaturen sind sogar noch schwieriger einzuhalten, wenn ein Selbstreinigungsherd in eine Wand eingebaut wird, anstatt daß der Herd ein freistehendes Gerät ist. Ein Luftkühlsystem für einen Einbauherd ist in der US-PS 3 310 kkG beschrieben. In den Herdtüren sind auch Kühlluftkanäle vorgesehen gewesen, damit natürliche Konvektions-Luftströme nach oben durch die Tür strömen und dadurch die äußeren Temperaturen der Tür senken. Ein derartiger Türaufbau ist in der US-PS 3 736 916 beschrieben.
Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Luft-Zwangskühlsystem für einen Back- und Bratherd mit einer konvergierenden Austrittsdüse zu schaffen, die oberhalb des ob-eren Türrandes angeordnet ist, um den statischen Druck in diesem Bereich zu senken und als eine Saugeinrichtung in Verbindung mit den vertikalen Luftkanälen zu dienen, die in der Tür ausgebildet sind.
Weiterhin ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Luft-Zwangskühlsystem für einen Back- und Bratherd zu schaffen, bei dem ein Luftvorhang mit hoher Geschwindigkeit über den oberen Rand der Tür streicht, um so Konvektions luftströme nach oben durch die Tür zu ziehen und die Temperaturen der Außenfläche der Tür zu senken.
Erfindungsgemäß wird eine Herdkonstruktion geschaffen, die eine erhitzbare Bratröhre aufweist, die von isolierten Wänden gebildet wird. Die isolierten Herdwände sind von einem äußeren Herdgehäuse umgeben, und innerhalb des Herdgehäuses sind Kühlluftkanäle ausgebildet, so daß die durch die Kanäle strömende Luft die Temperaturen der äußeren Oberflächen des Gehäuses senkt. Die Herdtür weist einen vertikalen Kühlluftkanal auf. In dem Herdgehäuse ist
809808/0324
ein Kühlgebläse angeordnet, um einen starken Luftzug in dem Herdgehäuse zu erzeugen. Eine konvergierende Austrittsdüse ist in dem oberen Luftkanal des Gehäuses ausgebildet, die über dem oberen Rand der Tür liegt und einen eine hohe Geschwindigkeit aufweisenden Luftvorhang über den Luftauslaßöffnungen im oberen Türrand erzeugt und somit den statischen Druck an dieser Stelle vermindert, um Luft durch die Tür nach oben zu ziehen für eine weitere Senkung der Temperaturen an der äußeren Türoberfläche.
Die Erfindung wird nun mit weiteren Merkmalen und Vorteilen anhand der folgenden Beschreibung und der Zeichnung eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die Zeichnung ist eine rechte Seitenansicht von einem elektrischen Einbauherd, wobei einige Teile weggeschnitten und andere Teile im Schnitt dargestellt sind, um den allgemeinen Aufbau der Herdkonstruktion und desgleichen die Zwangskühlluftströmung um die Herdverkleidung herum und die Saugeinrichtung zu zeigen, die eine vergrößerte Menge Kühlluft nach oben durch die Herdtür zieht.
Die Zeichnung zeigt einen Einbauherd 10 mit einer Koch- bzw. Bratröhre 12, die aus einer kastenähnlichen Herdverkleidung 14 mit einer Prontöffnung gebildet ist, die durch eine angelenkte Klapptür 16 geschlossen werden kann. Der spezielle dargestellte Herd ist ein Elektroherd, was aus einem oberen Bratelement 18 neben der Deckwand der Herdverkleidung 14 deutlich wird. Es könnte jedoch gleicherweise auch ein Gasherd verwendet werden, denn diese beiden Arten sind allgemein bekannt. Eine Schicht aus wärmeisolierendem Material 20, wie beispielsweise Fiberglas oder ähnliches, ist um die Außenseite der Herdverkleidung 14 herum angeordnet, um so viel Wärme wie möglich in der Backröhre 12 festzuhalten. Eine Gehäusekonstruktion 22 umgibt die isolierte Herdverkleidung 14, sie ist aber im Abstand außen davon angeordnet, um Kühlluftkanäle 24 wenigstens an den zwei Herdseiten und an der Rückseite des Herdes und über der Oberseite des Herdes zu bilden. An der Unterseite des Herdes kann ein leicht unterschied-
6Ö9808/0 324
licher Aufbau vorgesehen sein. Der Boden kann etwas offen bleiben, abgesehen von zwei im Abstand angeordneten Schienen oder Trägern, auf denen der Herd während der Montage in der Fabrik oder während der Schaustellung im Ausstellungsraum eines <3erätehändlers getragen werden kann. Auf jeden Fall kann die Kühlluft unterhalb des Bodens der isolierten Herdverkleidung entlangströmen. Das äußere Herdgehäuse 22 hat gegenüberliegende Seitenwände 28, die sich nicht bis nach unten erstrecken, um die Schienen 26 zu überdecken, sondern sie sind verkürzt, so daß Luft unterhalb der unteren Kante der Seitenwände 28 entlangströmen und durch die Luftkanäle 24 nach oben strömen kann, die zwischen der Seitenwand 28 und der Isolationsschicht 20 gebildet sind, welche alle Wände der Herdverkleidung 14 umgibt. An der Vorderseite des Herdes ist unterhalb der Herdtür 16 ein offener Grill oder ein Gitter 30 mit langgestreckter Form angeordnet, das sich von einer Seite des Herdgehäuses zur anderen erstreckt und als eine primäre Lufteinlaßeinrichtung für die Kühlluftkanäle 24 innerhalb des Herdgehäuses 22 dient. Zusätzliche. Lufteinlaßöffnungen können in dem Frontrahmen des äußeren Herdgehäuses 22 ausgebildet sein, der die Fronttüröffnung entlang den zwei Türseiten umgibt, aber diese zusätzlichen Lufteinlaßöffnungen sind nicht dargestellt und nicht unbedingt erforderlich.
Der Kühlluftkanal 24 ist oberhalb der Herdverkleidung mit einer quer verlaufenden Trennwand versehen, die sich von der einen Seite des Herdgehäuses 22 zur anderen erstreckt, um diesen oberen Luftkanal in einen hinteren Abschnitt 36 und einen vorderen Abschnitt oder eine Luftkammer 38 im wesentlichen zu unterteilen. Diese Trennwand 34 weist eine kreisförmige Öffnung 40 auf, in der ein kleines Gebläse 42 angebracht ist, das auf einer Welle 44 von einem kleinen Motor 46 getragen ist, der von der Trennwand gehalten wird. Wenn also der Motor 46 eingeschaltet ist, wird durch die Rotation der Gebläseblätter 42 Raumluft durch die Lufteinlaßöffnung 30 an der vorderen Unterseite des Herdgehäuses 22 gezogen, um über die Unterseite der Herdverkleidung zu streichen und an den drei vertikalen Luftkanälen entlang nach oben um den Herd herum und dann in den rückwärtigen Kanal 36 an der Oberseite des
£09808/0324
Herdes zu strömen. Dann strömt die gesamte Kühlluft durch die Gebläseöffnung 40, und diese Kühlluft kann über Herdsteuerkomponenten 50 streichen, die hinter einer Steuerpaneele 52 montiert sind, die im allgemeinen oberhalb der Herdtür l6 angeordnet ist. Als Beispiel ist eine Steuerkomponente 50 mit einem manuellen Steuerknopf 51I dargestellt. Dieses Zwangskühlsystem ist allgemein in der US-PS 3 310 046 beschrieben.
Es wird nun der Aufbau der Herdtür l6 näher beschrieben. Diese Tür ist im allgemeinen eine Metallblechkonstruktion mit drei Hauptelementen: einer äußeren Türpaneele 60, einer inneren Türverkleidung 62 und einer kleineren mittleren Innenpaneele 64, die von der inneren Türverkleidung getragen ist. Die äußere Türpaneele 60 hat die Form einer flachen Pfanne, weil sie einen leicht nach hinten gerichteten Umfangsflansch 66 aufweist. Die innere Türverkleidung 62 hat ebenfalls die Form einer flachen Pfanne und sie ist eine passende oder teleskopartige Konstruktion mit der äußeren Türpaneele 60, weil sie einen leicht nach vorne gerichteten Umfangsflansch 68 aufweist, der in den Umfangsflansch 66 gleitet. Geeignete Schraubbefestigungen (nicht gezeigt) halten die innere Türverkleidung 62 mit der äußeren Türpaneele 60 nahe dem oberen Türrand in Verbindung mit dem Herdtürgriff 70 zusammen, der entlang der Vorderfläche der Tür nahe ihrer Oberseite angeordnet ist. Am Boden der Tür befindet sich eine Ansatz- und SchiitζVerbindung mit 72 entlang dem größten Teil des unteren Türrandes, die eine Trennung der äußeren Türpaneele 60 von der inneren Türverkleidung 62 verhindert, wenn nicht vorher die vorstehend beschriebenen Schraubbefestigungen an der Oberseite der Tür entfernt werden.
Die innere Türverkleidung 62 weist eine im allgemeinen rechtwinklige größere Ausbuchtung 64 auf, die etwas in einen vertieften Frontrahmen 76 des äußeren Herdgehäuses 22 hineinragt, der die Herdverkleidung 14 umgibt. Die kastenähnliche Herdverkleidung weist einen nach außen gebogenen Frontflansch 78 auf, der gegen den Frontrahmen 76 anliegt, da die Herdverkleidung durch nicht gezeigte Spannmittel nach hinten in das Herdgehäuse hineingezogen
609808/0324
ist, wie beispielsweise durch J-Bolzen oder ähnliche bekannte Mittel. Die mittlere Innenpaneele 64 hat ebenfalls eine flache Pfannenform mit einem kleinen nach vorne gerichteten Umfangsflansch 80, und diese Innenpaneele kann in den Hals der Herdverkleidung 14 hineinragen, wie bei einem fest passenden Stopfen. Die ebene Fläche der Ausbuchtung 74 der inneren Türverkleidung ist mit einer großen öffnung oder einem Ausschnitt versehen, um darin den mit einem Plansch versehenen Abschnitt 80 der Innenpaneele 64 aufzunehmen, so daß die Innenpaneele die öffnung im wesentlichen ausfüllt. Diese öffnung ist ebenfalls mit einem nach innen gebogenen, nach vorne gerichteten Umfangsflansch 82 versehen, der dicht parallel zum Umfangsflansch 80 der Innenpaneele verläuft. Um den Umfangsflansch 80 ist nahe seinem Rand eine Banddichtung 84 aus thermisch isolierendem Material herumgewikkelt, wie beispielsweise geflochtenes Fiberglas oder ähnliches. Diese Dichtung 84 weist einen vergrößerten freiliegenden Rand auf, der den Frontflansch 78 der Herdverkleidung abdichtet, wenn die Tür 16 geschlossen ist. Diese Banddichtung 84 ist sandwichartig zwischen dem Flansch 80 und dem im allgemeinen parallelen Flansch 82 angeordnet, um als eine thermische Bremse zwischen der Innenpaneele 64 und der inneren Türverkleidung 62 zu dienen. Befestigungsschrauben 88 sind von der Innenseite der Innenpaneele 64 eingeschraubt und erstrecken sich durch den Flansch 80, die Dichtung 84 und den Flansch 82 hindurch.
Die spezielle beschriebene Herdtür 16 ist mit einem Herdfenster versehen. Dieses Fenster kann jedoch auch weggelassen werden. Die äußere Türpaneele 60 weist eine Fensteröffnung 92 mit einem nach hinten gebogenen Kragen 94 auf. über dieser Fensteröffnung ist eine erste Scheibe 96 aus Hochtemperaturglas oder ähnlichem abgedichtet. Die Innenpaneele 64 ist ebenfalls mit einer Fensteröffnung 98 mit einem nach vorne gerichteten Flansch 100 versehen, über dem eine Doppelfensterpackung 102 abgedichtet ist, die zwei Glasscheiben 104 und IO6 umfaßt, die durch einen in Umfangsrichtung verlaufenden Abstandsrahmen 108 getrennt gehalten werden und durch ein 0-förmiges Teil 110 zusammengehalten sind, das sich vollständig um die Fensterpackung herum erstreckt und an seinen
fcO9808/0324
zwei Enden zusammengehalten ist, um eine vollständige Untereinheit zu bilden. Die Fensterpackung 102 ist von einer Schicht aus wärmeisolierendem Material 112 umgeben, wie beispielsweise durch Fiberglas oder ähnliches. Diese Isolierung in Verbindung mit der Doppelfensterpackung 102 dient als eine geeignete Wärmeisolationseinrichtung, um die Wärme innerhalb der Koch- bzw. Bratröhre 12 des Herdes festzuhalten. Die Isolation 112 ist durch eine Isolationsführung 114 eingeschlossen, die eine Metallblechplatte ist, die an dem Flansch 82 durch Schraubbefestigungen 116 befestigt ist. Selbstverständlich hat auch diese Isolationsführung 114 eine geeignete Fensteröffnung in der Nähe der Doppelfensterpakkung 102, um die Sicht durch das Fenster nicht zu verdecken.
Ein vertikaler Luftkanal 120 ist in der Herdtür 16 vorgesehen und im allgemeinen zwischen der äußeren Türpaneele 60 und der inneren Türverkleidung 62 und der Isolations führung 114 angeordnet. Lufteinlaßöffnungen 122 sind entlang dem unteren Türrand im Flansch 66 und Luftauslaßöffnungen 124 entlang dem oberen Türrand im Flansch 66 ausgebildet. Sekundäre Lufteinlaßöffnungen 126 sind in dem oberen Abschnitt des Kragens 94 vorgesehen, der die erste Fensteröffnung 92 in der äußeren Türnaneele 60 umgibt. Der Bereich oberhalb der Fensteröffnung 92 ist von einer Platte 128 überdeckt, so daß dort ein sekundärer Luftkanal 130 neben der Oberseite der Tür besteht. Dieser Kanal 130 weist ebenfalls Luftauslaßöffnungen 132 entlang dem oberen Türrand auf.
Die Luftkammer 38 hinter der Steuerpaneele 52 weist eine Austrittseinrichtung in der Form einer konvergierenden Düse 135 auf, die entlang dem unteren Rand der Steuerpaneele 52 angeordnet ist und sich im wesentlichen von der einen Seite des Herdes zur anderen erstreckt, um im allgemeinen über dem oberen Rand der Herdtür 16 zu liegen. Der Hals 137 dieser Düse ist im wesentlichen direkt über den Luftauslaßöffnungen 124 angeordnet. Der Austrittswinkel dieser Düse 135 liegt in einer im allgemeinen horizontalen Ebene, um einen Luftvorhang mit hoher Geschwindigkeit über den Luftauslaßöffnungen 124 und 132 zu bilden. Diese hohe Geschwindigkeit bewirkt eine Senkung des statischen Druckes in
609808/0324
diesem Bereich und dient dadurch als eine Saugeinrichtung, um Luft durch die Luftkanäle 120 und 130 innerhalb der Tür nach oben zu ziehen. Verständlicherweise sind die resultierenden Temperaturen an der äußeren Türoberfläche desto niedriger, je größer die Luftströmung durch diese Luftkanäle ist. Demzufolge kann ein übliches Kühlluftgebläse 42 vorgesehen sein, das zur Kühlung der isolierten Herdverkleidung dient, und diese Kühlluftbewegung wird in besonders vorteilhafter Weise ausgenutzt, um eine größere Luftströmung durch die Herdtür hindurch zu bewirken.
6Ü88Q8/0324

Claims (2)

  1. Λ Γ ^' -*i Γ Λ Λ
    2 5 ο' .5 5 3 9 - 9 -
    Patentansprüche
    Herd mit einer Bratröhre, die durch eine kastenähnliche Herdverkleidung und eine sich nach vorne öffnende Zugangstür gebildet ist, einer Heizeinrichtung zur Wärmezuführung zur Bratröhre, thermischen Isoliermitteln, die die Herdverkleidung umgeben und auch in der Herdtür enthalten sind, um die Wärme innerhalb der Bratröhre festzuhalten, ferner mit einem äußeren Herdgehäuse, das die isolierte Herdverkleidung umgibt, Kühlluftkanälen, die innerhalb des Herdgehäuses um die Herdverkleidung herum und desgleichen innerhalb der Tür ausgebildet sind zum Senken der Temperaturen der äußeren Herdfläche und der Tür, wenn Raumluft durch die Luftkanäle strömt, wobei die Tür Lufteinlaßöffnungen entlang ihrem unteren Rand und Luftauslaßöffnungen entlang ihrem oberen Rand aufweist, um eine vertikale Strömung von natürlichen Konvektionsluftströmen herbeizuführen, und mit einem Gebläse, das in dem Herdgehäuse angeordnet ist und einen Zwangsluftstrom in den Luftkanälen innerhalb des Herdgehäuses erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß eine konvergierende Austrittsdüse (135) mit dem oberen Luftkanal (24) des Herdgehäuses (14) in Verbindung steht und über dem oberen Rand der Tür (16)angeordnet ist und einen eine hohe Geschwindigkeit aufweisenden Vorhang von Austrittsluft über die Luftauslaßöffnungeη (124, 132) in der Tür streichen läßt und somit den statischen Drucc an den Luftauslaßöffnungen der Tür (16) senkt.
  2. 2. Herd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Hals der konvergierenden Düse (135) im wesentlichen direkt oberhalb der Luftauslaßöffnungen (124, 132) im oberen Rand der Tür (16) angeordnet ist und die Austrittsluft im allgemeinen nach vorne von dem Herd weg gerichtet ist.
    S0 3808/0324
    Herd nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet , daß die Luftauslaßöffnungen (124, 132) in dem oberen Rand der Tür eine Reihe von Schlitzen umfassenj die sich im wesentlichen von der einen Seite der Tür (16) zur anderen erstrecken, und die konvergierende Austrittsdüse (135) im wesentlichen über der gesamten Türbreite liegt.
    609B08/Ü324
DE19752533539 1974-07-31 1975-07-26 Herdtuer-kuehlsystem Pending DE2533539A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US493332A US3889099A (en) 1974-07-31 1974-07-31 Door cooling system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2533539A1 true DE2533539A1 (de) 1976-02-19

Family

ID=23959799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752533539 Pending DE2533539A1 (de) 1974-07-31 1975-07-26 Herdtuer-kuehlsystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3889099A (de)
AU (1) AU8243075A (de)
CA (1) CA1033242A (de)
DE (1) DE2533539A1 (de)
FR (1) FR2280865A1 (de)
SE (1) SE7507948L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7228857B2 (en) * 2003-12-17 2007-06-12 Lg Electronics Inc. Electric oven with door cooling structure
DE102006059723A1 (de) * 2006-12-18 2008-06-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einbaugerät mit einer Luftführung
EP2278227A2 (de) * 2009-07-15 2011-01-26 Miele & Cie. KG Haushaltgerät
WO2020038623A1 (de) * 2018-08-22 2020-02-27 BSH Hausgeräte GmbH Tür für ein gargerät mit einem separaten rahmen mit einer griffmulde, sowie gargerät mit einer tür

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3996710A (en) * 1975-04-11 1976-12-14 General Electric Company Simplified oven door window
US4096369A (en) * 1975-11-20 1978-06-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Microwave oven
US4180049A (en) * 1978-01-09 1979-12-25 Whirlpool Corporation Oven assembly air circulation system
US4539469A (en) * 1984-04-16 1985-09-03 Lincoln Manufacturing Company, Inc. Oven control circuitry cooling system for a double-stack food preparation oven arrangement
US4601279A (en) * 1984-07-10 1986-07-22 Societe De Dietrich Pyrolytic self-cleaning domestic oven with improved means for protecting electronic panel and controls from heat damages
US4763638A (en) * 1987-05-14 1988-08-16 Raytheon Company Gas self-clean double wall oven
DE4028674A1 (de) * 1990-09-10 1992-03-12 Gaggenau Werke Backofen
GB9109435D0 (en) * 1991-05-01 1991-06-26 Stoves Ltd Improvements in and relating to cookers
US5239917A (en) * 1991-06-06 1993-08-31 Genie Tech, Inc. Oven
US5693242A (en) * 1993-10-06 1997-12-02 Sanchez; Francisca Sanchez Convection air oven
DE19524369A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-09 Bosch Siemens Hausgeraete Backofen
FR2746903B1 (fr) * 1996-04-02 1998-07-10 Europ Equip Menager Procede de refroidissement de la porte d'un appareil de cuisson et appareil de cuisson a porte froide
DE59701287D1 (de) * 1997-12-23 2000-04-20 Eloma Gmbh Groskuechentechnik Verfahren zum Entfeuchten eines Garraumes eines Dampfgargerätes sowie Vorrichtung hierfür
DE19824172A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-09 Rational Gmbh Gargerät mit Energiespeicher- und Energieentnahmesystem
DE19825322A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-09 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Backofen mit Strömungsleitmitteln
US6234161B1 (en) * 2000-01-20 2001-05-22 Maytag Corporation Gas cooking appliance with isolated combustion and cooling air flows
DE10060155A1 (de) * 2000-12-04 2002-06-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gargerät
DE10149085B4 (de) * 2001-10-05 2005-09-22 Schott Ag Backofentür
AU2002360004A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-24 Sharp Kabushiki Kaisha Heating cooking device
DE50208407D1 (de) * 2002-03-01 2006-11-23 Eloma Gmbh Innovative Koch Und Gerät zum Behandeln und Zubereiten von Nahrungsmitteln mit gasbefeuerter Heizung
DE10231338A1 (de) * 2002-07-11 2004-02-12 Electrolux Home Products Corporation N.V. Garofen
US6848441B2 (en) * 2002-07-19 2005-02-01 Hon Technology Inc. Apparatus and method for cooling a surface of a fireplace
EP1431667B1 (de) * 2002-12-16 2015-07-08 LG Electronics, Inc. Elektrischer Backofen
DE10259348A1 (de) * 2002-12-18 2004-07-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gehäuse für ein Gargerät
DE10307086A1 (de) * 2003-02-19 2004-09-09 Electrolux Home Products Corporation N.V. Garofen
US6761159B1 (en) 2003-03-12 2004-07-13 Maytag Corporation Exhaust cooling system for a cooking appliance
US7422011B2 (en) 2005-02-22 2008-09-09 Hni Technologies, Inc. Fireplace front panel assembly for reducing temperature
KR101179729B1 (ko) * 2005-03-02 2012-09-05 삼성전자주식회사 오븐
EP1717518B1 (de) * 2005-04-29 2007-08-08 MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. Gargerät mit einem Garraumablauf und einem Siphon
DE112008002708B4 (de) * 2007-10-09 2017-09-28 Acp, Inc. Luftzirkulation für ein Gargerät mit einem Kombinations-Heizsystem
WO2011028734A1 (en) * 2009-09-01 2011-03-10 Manitowoc Foodservice Companies, Llc Method and apparatus for cooling a user interface and/or door of a cooking device
EP2542843A2 (de) * 2010-03-05 2013-01-09 Electrolux Do Brasil S.A. System und verfahren für temperaturausgleich an der tür elektrischer haushaltsgeräte
DE102010042891A1 (de) * 2010-10-25 2012-04-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur Ausblasung von Wrasen aus einem Gargerät sowie Gargerät mit einer derartigen Vorrichtung
MX2011002230A (es) 2011-02-28 2012-08-31 Mabe Sa De Cv Puerta de horno.
US9535425B2 (en) * 2012-05-16 2017-01-03 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Fan airflow monitoring system in an appliance
US20130319394A1 (en) * 2012-06-01 2013-12-05 John Adam Yantis Oven hinge damper cooling system
KR102124833B1 (ko) * 2013-09-11 2020-06-19 삼성전자주식회사 오븐
US9513015B2 (en) 2014-06-19 2016-12-06 Dacor Oven with control panel cooling system
EP2980489A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-03 Elica S.p.A. Kühlvorrichtung für einen türgriff eines ofens
US20160116171A1 (en) * 2014-10-22 2016-04-28 General Electric Company Oven airflow control
WO2016196669A1 (en) * 2015-06-01 2016-12-08 June Life, Inc. Thermal management system and method for a connected oven
US10132515B2 (en) * 2015-11-24 2018-11-20 Electrolux Home Products, Inc. Air curtain arrangement for an appliance, and associated apparatus and method
BR102016014187B1 (pt) * 2016-06-17 2022-11-16 Whirlpool S.A Sistema de resfriamento para forno
CN107514659A (zh) * 2017-08-25 2017-12-26 广东美的厨房电器制造有限公司 烹调装置
EP3447389A1 (de) * 2017-08-25 2019-02-27 Vestel Elektronik Sanayi ve Ticaret A.S. Kochvorrichtung
IT201800004052A1 (it) * 2018-03-28 2019-09-28 Faber Spa Cappa verticale multifunzione perfezionata per aspirazione domestica
US10945356B2 (en) * 2018-06-06 2021-03-09 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Cooking exhaust systems having one or more airflow features
US11009236B2 (en) * 2019-06-26 2021-05-18 Bsh Home Appliances Corporation Oven door with cooling
US11073288B2 (en) 2019-06-26 2021-07-27 Bsh Home Appliances Corporation Thick oven door with cooling
WO2022060307A1 (en) * 2020-09-17 2022-03-24 Femas Metal San. Ve Tic. A.S. An oven with an airflow duct comprising a nozzle
WO2023149624A1 (ko) * 2022-02-07 2023-08-10 엘지전자 주식회사 조리기기
WO2023149625A1 (ko) * 2022-02-07 2023-08-10 엘지전자 주식회사 조리기기
KR20230174403A (ko) * 2022-06-21 2023-12-28 엘지전자 주식회사 조리기기

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3057341A (en) * 1959-05-21 1962-10-09 Tappan Co Built-in oven
US3331942A (en) * 1965-03-02 1967-07-18 Gen Electric Domestic oven with smoke leakage prevention
US3310046A (en) * 1965-03-02 1967-03-21 Gen Electric Domestic oven with air cooling system
US3612825A (en) * 1969-08-08 1971-10-12 Shatterproof Glass Corp Windowed high-temperature ovens
US3659579A (en) * 1970-12-23 1972-05-02 Gen Electric Combined baking and broiling gas oven
US3686476A (en) * 1971-08-05 1972-08-22 Gen Motors Corp Oven with temperature limiting protection and indicating system
US3736916A (en) * 1972-09-05 1973-06-05 Gen Electric Self-cleaning oven door structure
US3818890A (en) * 1973-07-16 1974-06-25 Gen Motors Corp Ventilated windowed oven door

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7228857B2 (en) * 2003-12-17 2007-06-12 Lg Electronics Inc. Electric oven with door cooling structure
DE102006059723A1 (de) * 2006-12-18 2008-06-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einbaugerät mit einer Luftführung
EP2278227A2 (de) * 2009-07-15 2011-01-26 Miele & Cie. KG Haushaltgerät
DE102009033404A1 (de) * 2009-07-15 2011-01-27 Miele & Cie. Kg Haushaltgerät
EP2278227A3 (de) * 2009-07-15 2013-01-23 Miele & Cie. KG Haushaltgerät
WO2020038623A1 (de) * 2018-08-22 2020-02-27 BSH Hausgeräte GmbH Tür für ein gargerät mit einem separaten rahmen mit einer griffmulde, sowie gargerät mit einer tür
CN112534189A (zh) * 2018-08-22 2021-03-19 Bsh家用电器有限公司 用于烹饪装置的具有单独的带有把手凹部的框架的门和具有门的烹饪装置
CN112534189B (zh) * 2018-08-22 2024-03-08 Bsh家用电器有限公司 用于烹饪装置的具有单独的带有把手凹部的框架的门和具有门的烹饪装置

Also Published As

Publication number Publication date
US3889099A (en) 1975-06-10
AU8243075A (en) 1977-01-06
FR2280865B3 (de) 1978-03-17
CA1033242A (en) 1978-06-20
SE7507948L (sv) 1976-02-02
FR2280865A1 (fr) 1976-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533539A1 (de) Herdtuer-kuehlsystem
DE2533515A1 (de) Herd-ventilationssystem
DE2825461C2 (de)
DE2519604A1 (de) Backofen mit erzwungener waermestroemung
DE1579665B2 (de) Haushaltsherd mit Hitzereinigung des Back- bzw. Bratraums
DE102009033404A1 (de) Haushaltgerät
DE2343640A1 (de) Durchstroemungsblende fuer ofentuerfenster
DE3003567A1 (de) Anordnung in einem wohnwagen mit einem brennerbetriebenen absorptionskuehlschrank
DE4445594C2 (de) Back- und Bratofen mit einem Luftkanal
EP0940632B1 (de) Dunstabzugshaube
EP0942235B1 (de) Backofen mit Sauggehäuse
DE2545531C3 (de) Backofentür mit einem Sichtfenster
CH647587A5 (en) Device for baking and roasting
DE3144493C2 (de)
DE102004020181A1 (de) Gewerbliches Gargerät, insbesondere Heißluftdämpfer
DE10219348B4 (de) Gargerät
EP1431670B1 (de) Gehäuse für ein Gargerät
DE2310290A1 (de) Einbaubackofen mit mitteln zur pyrolytischen selbstreinigung
DE1579664B2 (de) Haushaltsherd
DE2106772A1 (de) Herd, insbesondere Elektroherd
DE60206822T2 (de) Elektrischer Haushaltofen für den Einbau
DE2449962A1 (de) Selbstreinigender backofen
DE2933696A1 (de) Entlueftungssystem fuer eine kombination aus einem mikrowellenofen und einer abgas-entlueftung
EP2444738B1 (de) Gargerät mit einem Backofen
EP2390581B1 (de) Gargerät

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee