DE4444677C1 - Lösbare Zielfernrohrhalterung - Google Patents

Lösbare Zielfernrohrhalterung

Info

Publication number
DE4444677C1
DE4444677C1 DE19944444677 DE4444677A DE4444677C1 DE 4444677 C1 DE4444677 C1 DE 4444677C1 DE 19944444677 DE19944444677 DE 19944444677 DE 4444677 A DE4444677 A DE 4444677A DE 4444677 C1 DE4444677 C1 DE 4444677C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pivot pin
holding rail
rifle scope
holder according
scope holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944444677
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Apel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
APEL ERNST GmbH
Original Assignee
APEL ERNST GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by APEL ERNST GmbH filed Critical APEL ERNST GmbH
Priority to DE19944444677 priority Critical patent/DE4444677C1/de
Priority to EP95104894A priority patent/EP0717258A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4444677C1 publication Critical patent/DE4444677C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G11/00Details of sighting or aiming apparatus; Accessories
    • F41G11/001Means for mounting tubular or beam shaped sighting or aiming devices on firearms
    • F41G11/003Mountings with a dove tail element, e.g. "Picatinny rail systems"

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

Die Zielfernrohrhalterung mit ring- oder prismaförmiger Aufnahme für ein Zielfernrohr dient be­ kannterweise zum lösbaren oder unlösbaren Befestigen eines Zielfernrohres auf einem Gewehr.
Eine von mehreren bekannten Befestigungsarten der lösbaren Zielfernrohrhalterungen ist die Klem­ mung eines oder zweier Teile der Zielfernrohrhalterung mittels eines Klemmbackens gegen die Seite einer oder zweier Halteschienen (10) mit vorzugsweise prismaförmiger Ausnehmung, die ein- oder doppelseitig in die Oberseite des Gewehres fest eingearbeitet oder nachträglich aufgebracht worden ist bzw. sind. Bei den sogenannten Schwenkmontagen wird die Zielfernrohrhalterung mit dem Ziel­ fernrohr um einen Drehpunkt bewegt, bis sie bei zweiteiliger Ausführung mit dem sogenannten Hin­ terfuß, bei einteiliger Ausführung an der Stelle der Verschlußeinrichtung am für die Arretierung vor­ gesehenen zweiten Befestigungspunkt anliegt, an dem sie arretiert wird. Der Hinterfuß der zweitei­ ligen Ausführung kann aus einem Stück bestehen oder aus mehreren, vorzugsweise zwei Teilen zu­ sammengesetzt sein. Die Abbildung zeigt das Gehäuse (1) des Hinterfußes der zweiteiligen Ausfüh­ rung, das in seinen die Erfindung betreffenden Kontruktionsmerkmalen mit der einteiligen Ausfüh­ rung baugleich ist.
Bei einer bekannten Art der Schwenkmontage ist die Anlageseite z. B. prismaförmig gestaltet. Zum Auf- und Abnehmen des Zielfernrohres ist es erforderlich, die der Anlagefläche (2) gegenüberliegen­ de Seite, beispielsweise ebenfalls prismaförmig gestaltet, zu verschließen oder freizugeben, was bei der beschriebenen Kontruktion durch den Klemmbacken (3) geschieht. Das Öffnen und Verschlie­ ßen erfolgt durch Anheben bzw. Herabdrücken des Griffs (5).
Der Klemmbacken wird bei bisherigen ähnlichen Ausführungen zum Beispiel Seite 44 im eigenen Katalog unter der Bezeichnung "EAW-PIVOT-Montage 2000" und Patentanmeldung P. 41 33 932.0 vom 14.10.91 von Herrn Georg Recknagel, Schweinfurt mittels Federkraft in seiner Verschluß­ stellung gehalten, was ein unbeabsichtigtes Öffnen bzw. Lockern der Verriegelung nicht gänzlich ausschließt. Bei der Entgegenhaltung (1) wird der Klemmbacken - dort "Klaue 26" bezeichnet - mittels einem sich um eine vertikale Achse drehbaren Ring aus dem Verschlußkörper herausge­ schwenkt und gegen den Haltekörper gedrückt.
Der Drehring für die Bewegung der Klaue mittels einer sich daran befindlichen Nockenbahn befindet sich zentrisch unter dem Zielfernrohrkörper. Demgegenüber bezieht sich die angemeldete Erfindung auf ein anderes, neuartiges Verschlußsystem für die Bewegung eines Klemmbackens (3) zum Öffnen und Verriegeln. Das Öffnen und Verriegeln des Verschlusses erfolgt mittels eines Drehbolzens (4), der um eine in Laufrichtung horizontale Achse bewegt wird, und dieser links oder rechts seitlich von der Zielfernrohrmitte angeordnet sein kann, wodurch die Bedienung zum Verschließen und Öffnen des Verschlusses besonders vorteilhaft und mit nur einem Finger möglich ist. Außerdem gestattet diese Anordnung, das Zielfernrohr besonders tief zu montieren.
Ein sich um eine horizontale Achse bewegender Drehbolzen (4) mit Griff (5) ist bereits von der ei­ genen Anmeldung G 7038′ 599.8 her bekannt. Bei dieser Erfindung hat jedoch der Drehbolzen eine andere Funktion, nämlich er selbst dient als Verschlußelement, und es sind keine weiteren funktionel­ len Teile nachgeschaltet.
Aufgabe der Erfindung ist die Konstruktion einer Verschlußeinrichtung, die leicht von der Seite her bedient wird und bei der ein Zielfernrohr besonders tief montiert werden kann.
Bei der angemeldeten Erfindung bewirkt dagegen der Drehbolzen (4) die Bewegung des Klemm­ backens (3) im Gehäuse (1) in die Offen- oder Verschlußposition und blockiert diesen in der Ver­ schlußposition gegen ungewolltes Öffnen; während die Klemmung an der Halteschiene (10) oder die Freigabe der Klemmung von der Halteschiene zum Befestigen oder Abnehmen des Zielfernrohres von einem Gewehr Aufgabe des Klemmbackens (3) ist. Neuartig an der beschriebenen Verschlußeinrich­ tung ist aufgabengemäß die Gestaltung und Funktion des Drehbolzens (4). Dieser besitzt eine konvex exzentrische oder nur konvexe Oberfläche, die sich in Verschlußstellung formschlüssig in eine kon­ kave Anlagefläche (7) einfügt, die am inneren Ende des Klemmbackens (3) eingearbeitet ist. Erfin­ dungsgemäß ist der Drehbolzen (4) mit einer Freifläche (11) versehen, die erforderlich ist, um den Klemmbacken (3) in Stellung "offen" freizugeben. Desweiteren befindet sich am Drehbolzen (4) ein Mitnehmer (8), der beim weiteren Verdrehen des Drehbolzens (4) auf das hintere Ende (12) des Klemmbackens (3) drückt und diesen dadurch aus dem Verriegelungsprofil der Halteschiene (10), das der Anlagefläche (2) gegenüberliegt, herausführt und abhebt. Eine den Drehbolzen (4) umfas­ sende oder innenliegende Torsionsfeder (6) bringt den Drehbolzen (4) in seine Endlage und hält die­ sen dort fest und verhindert ein ungewolltes Öffnen des Verschlusses durch von außen einwirkende Kräfte wie zum Beispiel Rückstoß o. ä.
Der Bedienungsvorgang ist folgender:
Beim Einschwenken des Zielfernrohres ist der Griff (5) anzuheben, wodurch der Klemmbacken (3) in Offenstellung gebracht wird. Nach Anlage des Hinterfußes bzw. der Verschlußeinrichtung am Ver­ riegelungspunkt der Anlagefläche (2) ist der Griff (5) nach unten zu bewegen, wodurch der Klemm­ backen (3) in Verriegelungsstellung gebracht wird. Dabei fügt sich wie beschrieben der mit einer konvex exzentrisch oder nur konvex ausgeführten Anlagefläche versehene Drehbolzen (4) in die spiegelbildlich ausgeführte konkave Anlagefläche (7) im drehbar gelagerten Klemmbacken (3) ein und verriegelt diesen. Ein Öffnen des Verschlusses ist erst dann wieder möglich, wenn durch Dre­ hung des Drehbolzens (4) der Klemmbacken (3) freigegeben wird, so daß sich dieser um den Dreh­ punkt (9) bewegen und in die Stellung "offen" heben kann. Dies ist erreicht, wenn sich die Unterseite des die Halteschiene (10) übergreifenden Endes des Klemmbackens (3) über dem höchsten Punkt der Halteschiene (10) befindet.
Zu den bereits in der Beschreibung erwähnten Vorteilen wie der leichten Bedienbarkeit der Ver­ schlußeinrichtung von der Seite her und der Möglichkeit, ein Zielfernrohr besonders tief zu montie­ ren, besteht die Verschlußeinrichtung nur aus wenigen einfach herzustellenden Teilen und gibt da­ durch dem Jäger oder Schützen eine Zielfernrohrhalterung mit einer zuverlässigen, unkomplizierten und bedienungsfreundlichen Verschlußeinrichtung in die Hand.

Claims (6)

1. Lösbare Zielfernrohrhalterung, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (1) der Verschlußeinrichtung ein Drehbolzen (4) mit Griff (5) um eine in Laufrichtung horizontale Achse drehbar gelagert ist, der durch Betätigung des Griffes (5) in Drehung versetzt werden kann und durch Anheben des Griffes (5) die Öffnung des Verschlusses bewirkt, indem ein damit in Eingriff stehender Klemmbacken (3) nach dem Lösen der Klemmung von der Halteschiene (10) bis über diese hinweg bewegt wird und durch Hinabdrücken des Griffes (5) das Absenken und Umfassen der Halte­ schiene (10) sowie das Anpressen mit der in den Klemmbacken (3) eingearbeitenden Ausnehmung an das damit korrespondierende Profil der Halteschiene (10) bewirkt.
2. Lösbare Zielfernrohrhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehbolzen (4) eine konvex exzentrische oder nur konvexe Oberfläche dergestalt besitzt, daß diese sich in Verschlußstellung formschlüssig in eine konkave Anlagefläche (7) des Klemmbackens (3) ein­ fügt.
3. Lösbare Zielfernrohrhalterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehbolzen (4) am Umfang mit einem Mitnehmer (8) versehen ist, der den Klemmbacken (3) durch Druck auf dessen Ende (12) von der Halteschiene (10) abhebt.
4. Lösbare Zielfernrohrhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Drehbolzen (4) eine Freifläche (11) eingearbeitet ist, die in Stellung "offen" den Klemm­ backen (3) freigibt.
5. Lösbare Zielfernrohrhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Drehbolzen (4) eine ihn umfassende oder innenliegende Torsionsfeder (6) angebracht ist, durch welche dieser in seine Endlage gebracht und in derselben festgehalten wird.
6. Lösbare Zielfernrohrhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein beweglich gelagerter Klemmbacken (3) im Gehäuse (1) befindet, der an seiner einen Seite eine mit dem Aufnahmeprofil der Halteschiene (10) korrespondierende vorzugsweise prisma­ förmige Ausnehmung aufweist und am anderen dem Drehbolzen (4) zugekehrten Ende eine konkave Anlagefläche (7), in die sich die konvex exzentrische oder nur konvexe Oberfläche des Drehbolzens (4) formschlüssig einfügt.
DE19944444677 1994-12-15 1994-12-15 Lösbare Zielfernrohrhalterung Expired - Fee Related DE4444677C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944444677 DE4444677C1 (de) 1994-12-15 1994-12-15 Lösbare Zielfernrohrhalterung
EP95104894A EP0717258A1 (de) 1994-12-15 1995-04-01 Lösbare Zielfernrohrhalterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944444677 DE4444677C1 (de) 1994-12-15 1994-12-15 Lösbare Zielfernrohrhalterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4444677C1 true DE4444677C1 (de) 1996-02-08

Family

ID=6535872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944444677 Expired - Fee Related DE4444677C1 (de) 1994-12-15 1994-12-15 Lösbare Zielfernrohrhalterung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0717258A1 (de)
DE (1) DE4444677C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005083351A1 (de) * 2004-02-19 2005-09-09 Heckler & Koch Gmbh Montageeinrichtung für feuerwaffen
EP3809093A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-21 Daniel Dentler Montagevorrichtung für ein zielfernrohr bei einer jagd- oder sportwaffe mit mindestens einem federnden stehbolzen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7038599U (de) * 1971-03-25 E Apel Feinmechanische Erzeugnisse Zielfernrohrhalterung mit selbsttätig verriegelndem und wahlweise nachstellbarem Di ehbolzenverschluß
DE2445230A1 (de) * 1974-09-21 1976-04-08 Albrecht Kind Fa Gesteck zum leicht loesbaren befestigen eines zielfernrohres
DE4133932A1 (de) * 1991-10-14 1993-04-15 Georg Recknagel Haltevorrichtung fuer zieleinrichtungen auf jagd- und sportwaffen
DE4305087A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-25 Wolfgang Presch Verschlußkörper zum lösbaren Befestigen eines Zielfernrohres an einer Schußwaffe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE199957C (de) *
US1899249A (en) * 1931-10-01 1933-02-28 George F Walliser Clamping attachment for revolvers and pistols
AT313115B (de) * 1970-10-20 1974-02-11 Ernst Apel Fa Zielfernrohrhalterung
DE8510245U1 (de) * 1985-04-06 1985-07-18 Ernst Apel, Feinmechanische Erzeugnisse, 8708 Gerbrunn Zielfernrohrhalterung
EP0444300A3 (en) * 1990-02-24 1992-08-12 Otto Repa Telescopic sight mounting
DE4133242C1 (en) * 1991-10-08 1992-10-22 Horst Blaser Jagdwaffenfabrik, 7972 Isny, De Telescopic sight mounting on rifle - has fixed front foot and linear sliding rear foot
DE9403475U1 (de) * 1994-03-02 1994-05-11 Apel Ernst Gmbh Drehbolzenverschluß für Zielfernrohrhalterung mit erhöhter Verriegelungskraft

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7038599U (de) * 1971-03-25 E Apel Feinmechanische Erzeugnisse Zielfernrohrhalterung mit selbsttätig verriegelndem und wahlweise nachstellbarem Di ehbolzenverschluß
DE2445230A1 (de) * 1974-09-21 1976-04-08 Albrecht Kind Fa Gesteck zum leicht loesbaren befestigen eines zielfernrohres
DE4133932A1 (de) * 1991-10-14 1993-04-15 Georg Recknagel Haltevorrichtung fuer zieleinrichtungen auf jagd- und sportwaffen
DE4305087A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-25 Wolfgang Presch Verschlußkörper zum lösbaren Befestigen eines Zielfernrohres an einer Schußwaffe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005083351A1 (de) * 2004-02-19 2005-09-09 Heckler & Koch Gmbh Montageeinrichtung für feuerwaffen
US7370449B1 (en) 2004-02-19 2008-05-13 Heckler & Koch Gmbh Mounting devices for firearms and methods of operating the same
EP3809093A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-21 Daniel Dentler Montagevorrichtung für ein zielfernrohr bei einer jagd- oder sportwaffe mit mindestens einem federnden stehbolzen
US11598610B2 (en) 2019-10-15 2023-03-07 Daniel Dentler Mounting device for a telescopic sight on a hunting or sports weapon with at least one resilient stay bolt

Also Published As

Publication number Publication date
EP0717258A1 (de) 1996-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414180A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer handfeuerwaffe an einem hilfsstock
DE10108710A1 (de) Handfeuerwaffe
AT501774A1 (de) Holster für handfeuerwaffen
WO1998040686A1 (de) Holster für handfeuerwaffen
DE70230T1 (de) Entkupplungseinrichtung fuer zugvorrichtung, durch welche ein seil gefuehrt ist.
DE4444677C1 (de) Lösbare Zielfernrohrhalterung
DE863756C (de) Radbefestigung an Kraftfahrzeugen od. dgl.
DE2445230A1 (de) Gesteck zum leicht loesbaren befestigen eines zielfernrohres
DE2241172A1 (de) Verriegelungsvorrichtung zur verbindung des schaftes mit dem lauf einer feuerwaffe
DE3122696A1 (de) Lafette fuer maschinengewehre oder aehnliche waffen
DE3300614C2 (de)
DE4004499C2 (de)
EP0959318A2 (de) Versperrbare Halterung für Schusswaffen
DE3223142A1 (de) Dampfdruckkochtopf mit sicherheitseinrichtung
DE2925186C2 (de) Haltevorrichtung für ein Gewehr an einer Tür eines Kraftwagens
DE2719496C3 (de) Vorderschaft, insbesondere für Sportwaffen
DE7431828U (de) Gesteck zum leicht lösbaren Befestigen eines Zielfernrohres
DE608625C (de) Scheibengewehr mit Zylinderverschluss
EP2913620B1 (de) Handfeuerwaffe mit Verschlusshebel
DE721767C (de) Lafette fuer Schusswaffen, insbesondere Maschinenwaffen, mit einstellbaren Klemmbacken zum Befestigen auf Pfaehlen von verschiedener Staerke
DE275280C (de)
DE488238C (de) Verschluss fuer Kipplaufgewehre
DE3635035C2 (de) Visiereinrichtung für Schußwaffen, besonders für Luftgewehre
DE2213744A1 (de) Einrichtung an kipplauf-luftgewehren zum dreistellungs-kampfschiessen
DE802223C (de) Zylinderschloss zum Bewegen und Sichern eines Verschlusses o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee