DE4441853A1 - Kraftfahrzeug mit einem am hinteren Endbereich angeordneten Stoßfänger - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einem am hinteren Endbereich angeordneten Stoßfänger

Info

Publication number
DE4441853A1
DE4441853A1 DE19944441853 DE4441853A DE4441853A1 DE 4441853 A1 DE4441853 A1 DE 4441853A1 DE 19944441853 DE19944441853 DE 19944441853 DE 4441853 A DE4441853 A DE 4441853A DE 4441853 A1 DE4441853 A1 DE 4441853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bumper
extended position
rods
distance
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944441853
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Alois Morber
Gerolf Vogelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19944441853 priority Critical patent/DE4441853A1/de
Publication of DE4441853A1 publication Critical patent/DE4441853A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/06Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like at vehicle front or rear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/38Arrangements for mounting bumpers on vehicles adjustably or movably mounted, e.g. horizontally displaceable for securing a space between parked vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/10Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten und aus der US-PS 4,518,183 hervorgehenden Art.
Der aus dieser Druckschrift hervorgehende Personenkraft­ wagen hat an seinem vorderen und hinteren Endbereich einen Stoßfänger, der durch jeweils zwei, im Abstand von­ einander liegende und als Halteelemente dienende Schub­ stangen zwischen einer Ruhestellung und einer Ausfahr­ stellung verlagert wird. Dabei sind die Schubstangen je­ weils in einem rohrförmigen Gehäuse längsverschiebbar ge­ führt, an dessen Boden sich eine gegen einen Ringflansch der Schubstange wirkende Druckfeder abstützt. Durch diese wird die Schubstange in die Ausfahrstellung verlagert. Ferner schließt sich an die Schubstangen rückseitig je­ weils eine Zahnstange an, die mit einem Zahnritzel in verzahnungsartigem Eingriff steht. Durch dieses wird die Schubstange und damit der Stoßfänger in die Ruhestellung verlagert. Die Schubstangen können sich jedoch bei einer einwirkenden, hohen Biegebelastung leicht verbiegen, wo­ durch ihre Längsverschiebbarkeit nicht mehr gewährleistet ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei einem Kraftfahr­ zeug der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art ein solches längsverschiebbares Halteelement vorzuse­ hen, das neben der Halterung für den Stoßfänger auch noch für eine zusätzliche Zweckbestimmung benutzt werden kann.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im Patentanspruch 1 dar­ gelegten Merkmale vorgesehen.
Durch die erfindungsgemäß vorgesehenen Halteelemente, die sowohl zum Halten des Stoßfängers als auch als eine Trag­ einrichtung für ein Transportgut dienen, kann vorteilhaf­ terweise in Ausfahrstellung des Stoßfängers auf den Hal­ teelementen ein relativ schweres und auch sperriges Transportgut angeordnet werden, wobei sich die Halteele­ mente nicht verbiegen und damit ihre Längsführung gewähr­ leistet ist.
Zweckmäßigerweise bestehen die Halteelemente jeweils aus einer parallel zur Fahrzeuglängsmittelachse verlaufenden Profilstange, die in fahrzeugaufbaufesten Führungsbuchsen längsverschiebbar geführt sind und dabei durch Druckmit­ telbeaufschlagung, Zahnstangenantrieb oder dergleichen längsverlagert werden. Dabei ist der Abstand zwischen zwei Profilstangen derart bemessen, daß auf diesen ein Fahrrad vorgesehen werden kann (Merkmale der Pa­ tentansprüche 2 und 3).
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich­ nung dargestellt und wird im folgenden erläutert. Diese zeigt ein Kombifahrzeug in perspektivischer Rückansicht mit sich in Ausfahrstellung befindendem Stoßfänger.
Das in der Zeichnung dargestellte Kombifahrzeug hat an seinem hinteren Endbereich einen Stoßfänger 10, der durch sechs Profilstangen 1; 2, 3 zwischen einer im Bereich der Fahrzeugrückwand liegenden Ruhestellung und einer in der Zeichnung dargestellten Ausfahrstellung a verlagerbar ist. In dieser befindet sich der Stoßfänger 10 in einem größeren Abstand b vom hinteren Endbereich des Kombifahr­ zeugs.
Wie in der Zeichnung ersichtlich, sind die Profilstangen 1, 2, 3 jeweils beiderseits der Fahrzeuglängsmittelachse sowie parallellaufend zu dieser vorgesehen. Dabei befin­ den sich die Profilstangen 1 im Bereich der außenliegen­ den Endteile des Stoßfängers 10, während die innenliegen­ den Profilstangen 3 einander zugewandt sind und die Pro­ filstangen 2 jeweils in einem Abstand zu den außenliegen­ den und innenliegenden Profilstangen 1 bzw. 3 verlaufen. Das Querschnittsprofil der Profilstangen 1, 2, 3 ist der­ art bemessen, daß sie in der Ausfahrstellung a des Stoß­ fängers 10 als eine Trageinrichtung für ein gegebenen­ falls auch schweres Transportgut verwendbar sind, also die für dieses erforderliche Biegesteifigkeit aufweisen.
Die Profilstangen 1, 2, 3 sind jeweils in nicht darge­ stellten, fahrzeugaufbaufesten Führungsbuchsen längsver­ schiebbar geführt, die sich unterhalb des Gepäckraumbo­ dens befinden. Dabei werden die Profilstangen 1, 2, 3 durch Druckmittelbeaufschlagung, einen Zahnstangenantrieb oder dergleichen längsverlagert. In der Zeichnung ist zu ersehen, daß der Abstand zwischen den außenliegenden Pro­ filstangen 1 und den mittig verlaufenden Profilstangen 2 derart bemessen ist, daß auf ihnen bei sich in Ausfahr­ stellung a befindendem Stoßfänger 10 ein Fahrrad vorgese­ hen werden kann.

Claims (3)

1. Kraftfahrzeug mit einem am hinteren Endbereich ange­ ordneten Stoßfänger, der durch mindestens ein län­ genveränderbares Halteelement zwischen eine Ruhe­ stellung und einer Ausfahrstellung verlagerbar ist, in der sich der Stoßfänger in einem größeren Abstand vom hinteren Endbereich befindet, gekennzeichnet durch ein solches längenveränderbares Halteelement (Profilstangen 1, 2, 3), das in Ausfahrstellung (a) als eine Trageinrichtung für ein Transportgut ver­ wendbar ist.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß beiderseits der Fahrzeuglängsmittelachse jeweils mindestens eine, etwa parallel zu dieser verlaufende sowie am Stoßfänger (10) angebrachte Profilstange (1, 2, oder 3) vorgesehen ist, die in einer fahrzeugaufbaufesten Führungsbuchse längsver­ schiebbar geführt ist.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Abstand zwischen zwei Profilstangen (1 und 2) derart bemessen ist, daß auf ihnen ein Fahr­ rad vorgesehen werden kann.
DE19944441853 1994-11-24 1994-11-24 Kraftfahrzeug mit einem am hinteren Endbereich angeordneten Stoßfänger Withdrawn DE4441853A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944441853 DE4441853A1 (de) 1994-11-24 1994-11-24 Kraftfahrzeug mit einem am hinteren Endbereich angeordneten Stoßfänger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944441853 DE4441853A1 (de) 1994-11-24 1994-11-24 Kraftfahrzeug mit einem am hinteren Endbereich angeordneten Stoßfänger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4441853A1 true DE4441853A1 (de) 1996-05-30

Family

ID=6534051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944441853 Withdrawn DE4441853A1 (de) 1994-11-24 1994-11-24 Kraftfahrzeug mit einem am hinteren Endbereich angeordneten Stoßfänger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4441853A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938991A1 (de) * 1999-08-17 2001-02-22 Bayerische Motoren Werke Ag Heckträger für ein Kraftfahrzeug
DE10009962A1 (de) * 2000-03-02 2001-09-13 Hs Products Karosseriesysteme Trägersystem für ein Fahrzeugheck, insbesondere für Fahrräder
DE10009966C2 (de) * 2000-03-02 2003-04-30 Hs Products Karosseriesysteme Trägersystem für ein Fahrzeugheck, insbesondere für Fahrräder
EP1386785A1 (de) * 2002-07-24 2004-02-04 Webasto Vehicle Systems International GmbH Heckträger zur Anbringung im unteren Bereich der Heckscheibe eines Fahrzeugs
DE10252132A1 (de) * 2002-11-09 2004-05-19 Adam Opel Ag Lastenträger für Kraftfahrzeuge zum Ausziehen aus dem Fahrzeugheck
DE10328491A1 (de) * 2003-07-29 2005-06-30 Piotr Czichos Kraftfahrzeug mit teleskopierbarer Stossstange als "Fahrrad und Gepäckträger"
DE10338723B4 (de) * 2003-08-22 2006-09-28 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vorrichtung zum Transport von Gegenständen an einem Fahrzeugheck
DE102004021709B4 (de) * 2004-04-30 2006-10-26 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Ausziehbarer Fahrrad-Heckträger für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE10009971B4 (de) * 2000-03-02 2007-12-27 Hs Products Karosseriesysteme Gmbh Trägersystem für ein Fahrzeugheck, insbesondere für Fahrräder
EP1876062A2 (de) 2006-07-08 2008-01-09 Magna Car Top Systems GmbH Lastenträger für Kraftfahrzeuge
DE102007050647A1 (de) 2007-10-24 2009-04-30 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einer Kraftfahrzeugkarosserie
US7866517B2 (en) 2002-10-31 2011-01-11 Fabio Pedrini Vehicle-mounted equipment carrier

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8136894U1 (de) * 1982-06-16 Bischoff, Rainer, 5403 Mülheim-Kärlich Heckstoßstange für Fahrzeuge
FR2588810A1 (fr) * 1985-10-18 1987-04-24 Wetta Albert Porte-bagages telescopique
DE4041085A1 (de) * 1990-12-21 1992-06-25 Werner Prof Dr Med Buschmann Kraftfahrzeug mit integrierter transportbuehne
DE4231568A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-24 Albrecht Dr Ing Hartmann Gepäckhalter für Fahrzeuge
DE4320975A1 (de) * 1993-06-24 1995-01-05 Adelbert Sailer Heckgepäckträger für Fahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8136894U1 (de) * 1982-06-16 Bischoff, Rainer, 5403 Mülheim-Kärlich Heckstoßstange für Fahrzeuge
FR2588810A1 (fr) * 1985-10-18 1987-04-24 Wetta Albert Porte-bagages telescopique
DE4041085A1 (de) * 1990-12-21 1992-06-25 Werner Prof Dr Med Buschmann Kraftfahrzeug mit integrierter transportbuehne
DE4231568A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-24 Albrecht Dr Ing Hartmann Gepäckhalter für Fahrzeuge
DE4320975A1 (de) * 1993-06-24 1995-01-05 Adelbert Sailer Heckgepäckträger für Fahrzeuge

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938991B4 (de) * 1999-08-17 2011-06-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Heckträger für ein Kraftfahrzeug
DE19938991A1 (de) * 1999-08-17 2001-02-22 Bayerische Motoren Werke Ag Heckträger für ein Kraftfahrzeug
DE10009971B4 (de) * 2000-03-02 2007-12-27 Hs Products Karosseriesysteme Gmbh Trägersystem für ein Fahrzeugheck, insbesondere für Fahrräder
DE10009962A1 (de) * 2000-03-02 2001-09-13 Hs Products Karosseriesysteme Trägersystem für ein Fahrzeugheck, insbesondere für Fahrräder
DE10009966C2 (de) * 2000-03-02 2003-04-30 Hs Products Karosseriesysteme Trägersystem für ein Fahrzeugheck, insbesondere für Fahrräder
DE10009962B4 (de) * 2000-03-02 2011-03-31 Hs Genion Gmbh Trägersystem für ein Fahrzeugheck, insbesondere für Fahrräder
EP1386785A1 (de) * 2002-07-24 2004-02-04 Webasto Vehicle Systems International GmbH Heckträger zur Anbringung im unteren Bereich der Heckscheibe eines Fahrzeugs
US7866517B2 (en) 2002-10-31 2011-01-11 Fabio Pedrini Vehicle-mounted equipment carrier
DE10252132A1 (de) * 2002-11-09 2004-05-19 Adam Opel Ag Lastenträger für Kraftfahrzeuge zum Ausziehen aus dem Fahrzeugheck
DE10328491A1 (de) * 2003-07-29 2005-06-30 Piotr Czichos Kraftfahrzeug mit teleskopierbarer Stossstange als "Fahrrad und Gepäckträger"
DE10338723B4 (de) * 2003-08-22 2006-09-28 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vorrichtung zum Transport von Gegenständen an einem Fahrzeugheck
DE10338723B8 (de) * 2003-08-22 2018-07-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Vorrichtung zum Transport von Gegenständen an einem Fahrzeugheck
DE102004021709B4 (de) * 2004-04-30 2006-10-26 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Ausziehbarer Fahrrad-Heckträger für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
EP1876062A2 (de) 2006-07-08 2008-01-09 Magna Car Top Systems GmbH Lastenträger für Kraftfahrzeuge
US7857180B2 (en) 2006-07-08 2010-12-28 Magna Car Top Systems Gmbh Load carrier for motor vehicles
DE102007050647A1 (de) 2007-10-24 2009-04-30 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einer Kraftfahrzeugkarosserie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007023392A1 (de) Schutzgehäuse für eine Fahrzeugbatterie
EP0978442A1 (de) Karosserie für ein Fahrzeug
DE1806402B2 (de) Wagenkasten für Kraftfahrzeuge
DE4441853A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem am hinteren Endbereich angeordneten Stoßfänger
WO1999032346A1 (de) Chassis für personenkraftwagen
DE4413970C1 (de) Kraftwagen
DE19532531A1 (de) Fahrzeugaufbau
DE19824638A1 (de) Fahrzeug-Rahmen-Aufbau
EP2663463B1 (de) Lagerung eines achsgetriebes im heckbereich eines personenkraftwagens
DE2137517B2 (de) Fahrzeugrahmen mit energieverzehrend ausgebildetem endbereich
DE10309624B4 (de) Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs
EP0760327A1 (de) Fahrzeugaufbau
DE1680014B2 (de) Versteifungselement fuer den karosserievorbau von kraftfahrzeugen
DE19928588A1 (de) Trägerstruktur im Vorderwagen einer Fahrzeugkarosserie
DE10152242A1 (de) Modulträger
EP0737613B1 (de) Lenkungsaufhängung für Kraftfahrzeuge
EP1531114B1 (de) Plattform für Kraftfahrzeuge
DE102005034552B4 (de) Stützwinde
DE10109784B4 (de) Selbsttragende Karosserie für einen Personenkraftwagen
DE2043524A1 (de) Vorbauanordnung mit Kühler für Kraftfahrzeuge
DE3635328C2 (de)
EP0940319A3 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
DE202007019705U1 (de) Höhenverstellbare Hubstütze für Wohnmobile
DE102005028770A1 (de) Kraftfahrzeug
EP1388486B1 (de) Fahrzeugkarosserie

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal