DE4436936C2 - Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau - Google Patents

Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau

Info

Publication number
DE4436936C2
DE4436936C2 DE4436936A DE4436936A DE4436936C2 DE 4436936 C2 DE4436936 C2 DE 4436936C2 DE 4436936 A DE4436936 A DE 4436936A DE 4436936 A DE4436936 A DE 4436936A DE 4436936 C2 DE4436936 C2 DE 4436936C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hooks
steel sheet
flank
legs
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4436936A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4436936A1 (de
Inventor
Raimund Dr Ing Reisacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REISACHER, RAIMUND, DR.-ING., 67117 LIMBURGERHOF,
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4436936A priority Critical patent/DE4436936C2/de
Publication of DE4436936A1 publication Critical patent/DE4436936A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4436936C2 publication Critical patent/DE4436936C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G17/00Cultivation of hops, vines, fruit trees, or like trees
    • A01G17/04Supports for hops, vines, or trees
    • A01G17/14Props; Stays

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Derartige aus profiliertem Stahlblech bestehende Pfähle sind bekannt (DE 36 08 549 A1). Dieser Pfahl hat einen etwa U-förmigen Querschnitt, wobei an den beiden Seitenschenkeln nach innen geformte Längsrippen vorgesehen sind. Von diesen Längsrippen werden Teile der Wandung herausgestanzt, um die für das Einhängen der Drähte erforderlichen Haken zu bilden. Die Enden der Schenkel weisen nach innen vorspringende Längsrippen auf, die ebenfalls einen in etwa U-förmigen Querschnitt besitzen. In den Schenkeln des U-Profils verläuft eine Versteifungssicke, die beim Ausformen der Haken auch durch die die Haken bildenden Zungen verläuft.
Durch den Einsatz der Vollerntemaschinen ergibt sich insofern der Nachteil, daß durch die Schlagstäbe dieser Maschinen die Haken zugeschlagen werden können und wieder aufgebogen werden müssen, was nicht nur Arbeitszeit kostet, sondern die Haken auch schnell abbrechen läßt. Insbesondere bei Einfachhaken ergibt sich zudem der Nachteil, daß beim Zubiegen der durchlaufende Spanndraht gequetscht und damit auch beschädigt wird und gegebenenfalls reißen kann. Bei der genannten bekannten Ausführungsform ergibt sich der wesentliche Nachteil, daß die im Haken verlaufende Sicke in bezug auf die sich ergebenden Beanspruchungen keine Stabilitätsverbesserung bringt, denn beim Ausformen des Hakens geht die Sicke am Ansatzpunkte des Hakens am Pfahlblech verloren und damit auch die Biegefestigkeit im kritischen Punkt des Hakens. Im Ansatzpunkt des Hakens ergibt sich somit keine Versteifung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Haken an derartigen Pfählen so auszubilden, daß eine optimale Verstärkung des Hakens am Ansatzpunkt des Hakens zum Blech des Pfahles erzielt wird.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch die im Patentanspruch angegebenen Merkmale gelöst.
Die Erfindung bringt den wesentlichen Vorteil, daß die Haken und zwar sowohl Doppel- als auch Einfachhaken im Bereich ihres Rückens derart verfestigt sind, daß ein Zuschlagen der Doppelhaken durch die Schlagstäbe eines Vollernters vermieden wird. Bei Einfachhaken kann es zwar passieren, daß die Enden der äußeren Zungenabschnitte der Haken durch die Schlagstäbe nach innen gebogen werden, wobei jedoch ein Einklemmen und gegebenenfalls auch Quetschen des Spanndrahtes ausgeschlossen wird, so daß dieser Spanndraht nach wie vor innerhalb des Hakens frei verschiebbar ist. Für das Anbringen von Festdraht können die Haken aber nach wie vor mit Hilfe von Werkzeugen, beispielsweise bogenförmig, zugebogen werden.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Ansicht eines Weinbergpfahles,
Fig. 2 und 3 Ansichten eines Pfahlabschnittes mit einem Einfachhaken und einem Doppelhaken und
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 3.
Der in Fig. 1 dargestellte Weinbergpfahl 1 ist mit seinem Fuß 5 in das Erdreich 2 eingesetzt. Die Form des Pfahles 1 ist im Querschnitt U-förmig, wobei an den etwa parallel verlaufenden Schenkeln 6 Einfachhaken 3 und Doppelhaken 4 angeordnet sind.
Die Form des Pfahles 1 ergibt sich insbesondere aus den Fig. 2 und 3. Die Enden 14 der Schenkel 6 sind in etwa halbkreisförmig nach innen gebogen.
In den Schenkeln 6 sind die Einfach- und Doppelhaken 3, 4 vorgesehen, die durch Ausstanzen und Formbiegen aus den Schenkeln 6 herausgeformt werden. Von diesen Haken 3, 4 wird der Spanndraht 12 (Fig. 4) aufgenommen.
Diese Haken, ob als Einfachhaken 3 oder als Doppelhaken 4 besitzen eine aus den Schenkeln 6 heraus ansteigende Flanke 7, die dann in einen im Abstand zum Schenkel 6 verlaufenden Zungenabschnitt 8 übergeht. In den Rücken 10 dieser Flanke 7 ist eine Sicke 9 eingearbeitet, die sich von innen nach außen wölbt, so daß die Flanke 7 und deren Übergang zum Schenkel 6, d. h. der Ansatzpunkt des Hakens 3, 4 am Pfahl 1 verstärkt wird. Diese Sicken verlaufen von der Mitte des Übergangs von der Flanke 7 in den Zungenabschnitt 8 zur Basis 15 der Flanke 7 und zwar etwa zu den seitlichen Eckpunkten dieser Basis 15, so daß eine Art Dreieck gebildet wird.
In Fig. 4 ist ein Schlagstab 11 eines Vollernters, wie er bei einem Doppelhaken 4 auftrifft, dargestellt. Die Festigkeit des Hakens ist derart hoch, daß die Hakenenden bzw. Zungenabschnitte 8 beim Auftreffen des Schlagstabes 11 sich nur geringfügig nach innen verformen.

Claims (1)

  1. Pfahl (1) aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau, mit in etwa U-förmigem Querschnitt und an den Schenkeln (6) des U-Profils angeordneten außenliegenden Haken (3, 4), die durch Ausstanzen und Formbiegen von Zungen (7 und 8) aus dem Stahlblech gebildet sind, wobei Einfachhaken (3) und Doppelhaken (4) vorgesehen sind und der Haken (3, 4) aus den Schenkeln (6) des U-Profils heraus eine schräg ansteigende Flanke (7) aufweist, die in einen etwa parallel zu den Schenkeln (6) verlaufenden Zungenabschnitt (8) übergeht, dadurch gezeichnet, daß in den Rücken (10) der Flanke (7) eine nach außen gerichtete Sicke (9) derart geformt ist, daß sich die Sicke (9) in etwa über den gesamten Rücken (10) erstreckt und sich von der Mitte des Übergangs von der Flanke (7) in den Zungenabschnitt (8) dreieckig bis zum Übergang von der Flanke (7) in den Schenkel (6) als Basis (15) des Dreiecks, verbreiternd verläuft.
DE4436936A 1993-11-12 1994-10-15 Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau Expired - Fee Related DE4436936C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4436936A DE4436936C2 (de) 1993-11-12 1994-10-15 Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9317352U DE9317352U1 (de) 1993-11-12 1993-11-12 Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau
DE4436936A DE4436936C2 (de) 1993-11-12 1994-10-15 Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4436936A1 DE4436936A1 (de) 1995-05-18
DE4436936C2 true DE4436936C2 (de) 1998-03-12

Family

ID=6900647

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9317352U Expired - Lifetime DE9317352U1 (de) 1993-11-12 1993-11-12 Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau
DE4436936A Expired - Fee Related DE4436936C2 (de) 1993-11-12 1994-10-15 Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9317352U Expired - Lifetime DE9317352U1 (de) 1993-11-12 1993-11-12 Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE9317352U1 (de)
FR (1) FR2712141B1 (de)
IT (1) IT1267313B1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902614A1 (de) * 1999-01-23 2000-08-03 Schulz Bibliothekstechnik Gmbh Fachboden
WO2005078215A1 (de) 2004-02-13 2005-08-25 Raimund Reisacher Weinbergpfahl
DE102004007470A1 (de) * 2004-02-13 2005-09-01 Reisacher, Raimund, Dr.-Ing. Weinbergpfahl
DE102004011778A1 (de) * 2004-03-09 2005-09-29 Reisacher, Raimund, Dr.-Ing. Weinbergpfahl
WO2006015767A1 (de) 2004-08-09 2006-02-16 Raimund Reisacher Weinbergpfahl
WO2011009569A1 (de) 2009-07-24 2011-01-27 Dr. Reisacher Winzerbedarf Gmbh Weinbergpfahl
DE102011106730A1 (de) 2011-06-28 2013-01-03 Dr. Reisacher Winzerbedarf Gmbh Weinbergpfahl mit wenigstens einem Querausleger
DE202015104522U1 (de) 2015-07-20 2016-10-24 Alfred Fuchs Profilstab für den Wein, Obst- oder Gemüseanbau

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9317352U1 (de) * 1993-11-12 1994-01-20 Reisacher Raimund Dr Ing Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau
DE19652597C2 (de) * 1996-07-18 2000-04-13 Raimund Reisacher Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- und Obstbau
DE19629023C1 (de) * 1996-07-18 1997-09-18 Raimund Dr Ing Reisacher Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau
ATE273611T1 (de) * 1999-07-13 2004-09-15 Raimund Dr-Ing Reisacher Pfahl aus stahlblech
EP1320651B1 (de) * 2000-08-29 2006-03-08 Voestalpine Präzisionsprofil GmbH Pfahl aus profilgewalztem metallblech für den wein- oder obstbau
DE10105830A1 (de) * 2001-02-07 2002-08-08 Schmolz & Bickenbach Weinbergstickel
DE202004004192U1 (de) * 2004-03-16 2005-08-11 Reisacher, Raimund, Dr.-Ing. Kopfaussteifung für einen Weinbergpfahl
DE102004023687A1 (de) 2004-03-16 2005-10-06 Reisacher, Raimund, Dr.-Ing. Kopfaussteifung für einen Weinbergpfahl
ES2294602T3 (es) 2004-08-24 2008-04-01 Voestalpine Prazisionsprofil Gmbh Estaca de chapa metalica laminada perfilada para la viticultura o la fruticultura.
FR2878406B1 (fr) 2004-11-29 2007-03-30 Julien Sa Sa Perfectionnements aux piquets profiles a section anti-torsion
FR2917267B1 (fr) 2007-06-13 2009-10-02 Patrick Julien Piquet metallique en forme de corniere pour le support de fil de soutien de branches d'arbres et procede de fabrication.
ITUD20080086A1 (it) * 2008-04-21 2009-10-22 Valente Pali Precompressi S P A Palo di sostegno e procedimento per realizzare tale palo di sostegno
FR2964529B1 (fr) 2010-09-10 2012-10-12 Julien Sa Support pour fil releveur sur piquet profile a linguets
EP2921045B1 (de) 2014-03-21 2018-11-07 Perfiles de Precision, S.L. Rebpfahl mit einem neuen System zum Stützen der Eisendrähte
FR3033124B1 (fr) 2015-02-27 2017-03-10 Julien Sa Piquet metallique profile pour le palissage arboricole
GR1010065B (el) * 2017-07-12 2021-08-26 Χρηστος Καμαρακης Ε.Π.Ε. Αμπελουργικος μεταλλικος πασσαλος υποστυλωσης προγαλβανισμενος ή ανοιξειδωτος με εξωτερικες εγκοπες
FR3126846B1 (fr) * 2021-09-16 2023-12-15 Sas Julien Piquet en tôle d'acier pour la viticulture ou la culture fruitière
DE102021132181A1 (de) * 2021-12-07 2023-06-07 voestalpine Präzisionsprofil GmbH Pfahl aus Metallblech für den Wein- oder Obstbau

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1795484U (de) * 1959-04-21 1959-09-10 Richard Langer Quertraeger fuer laengsdraehte zum abstuetzen von pflanzen, insbesondere weinreben.
DE2522054A1 (de) * 1975-05-17 1976-11-25 Schmolz & Bickenbach Weinbergstickel
DE3608549A1 (de) * 1986-03-14 1987-09-17 Reisacher Kg Dr Pfahl aus stahlblech fuer drahtrahmen im wein - und obstbau

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191509843A (en) * 1915-07-06 1916-07-06 Frank Kelley Rhines Improvements in Metal Posts or Standards for Fencing.
FR1443375A (fr) * 1965-05-14 1966-06-24 Profil Sa Ind Financ Le Piquet perfectionné
FR1565336A (de) * 1966-06-22 1969-05-02
US3466071A (en) * 1968-01-08 1969-09-09 Gaylard O Reed Structural brace
US3633950A (en) * 1970-10-08 1972-01-11 Simpson Co Grip groove hanger
DE2444810A1 (de) * 1974-09-19 1976-04-08 Lautenschlaeger Kg Karl Schrankbodentraeger
DE2560090C2 (de) * 1975-05-17 1981-12-10 Schmolz & Bickenbach, 4000 Düsseldorf Profilgewalzter Weinbergstickel
DE9317352U1 (de) * 1993-11-12 1994-01-20 Reisacher Raimund Dr Ing Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1795484U (de) * 1959-04-21 1959-09-10 Richard Langer Quertraeger fuer laengsdraehte zum abstuetzen von pflanzen, insbesondere weinreben.
DE2522054A1 (de) * 1975-05-17 1976-11-25 Schmolz & Bickenbach Weinbergstickel
DE3608549A1 (de) * 1986-03-14 1987-09-17 Reisacher Kg Dr Pfahl aus stahlblech fuer drahtrahmen im wein - und obstbau

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902614A1 (de) * 1999-01-23 2000-08-03 Schulz Bibliothekstechnik Gmbh Fachboden
DE19902614C2 (de) * 1999-01-23 2001-10-04 Schulz Bibliothekstechnik Gmbh Fachboden
WO2005078215A1 (de) 2004-02-13 2005-08-25 Raimund Reisacher Weinbergpfahl
DE102004007470A1 (de) * 2004-02-13 2005-09-01 Reisacher, Raimund, Dr.-Ing. Weinbergpfahl
DE102004011778A1 (de) * 2004-03-09 2005-09-29 Reisacher, Raimund, Dr.-Ing. Weinbergpfahl
WO2006015767A1 (de) 2004-08-09 2006-02-16 Raimund Reisacher Weinbergpfahl
DE102004038750A1 (de) * 2004-08-09 2006-02-23 Reisacher, Raimund, Dr.-Ing. Weinbergpfahl
WO2011009569A1 (de) 2009-07-24 2011-01-27 Dr. Reisacher Winzerbedarf Gmbh Weinbergpfahl
DE102009034661A1 (de) 2009-07-24 2011-01-27 Dr. Reisacher Winzerbedarf Gmbh Weinbergpfahl
DE102011106730A1 (de) 2011-06-28 2013-01-03 Dr. Reisacher Winzerbedarf Gmbh Weinbergpfahl mit wenigstens einem Querausleger
DE202015104522U1 (de) 2015-07-20 2016-10-24 Alfred Fuchs Profilstab für den Wein, Obst- oder Gemüseanbau
EP3120694A1 (de) 2015-07-20 2017-01-25 Alfred Fuchs Profilstab für den wein, obst- oder gemüseanbau

Also Published As

Publication number Publication date
ITUD940181A0 (it) 1994-10-31
FR2712141A1 (fr) 1995-05-19
DE4436936A1 (de) 1995-05-18
ITUD940181A1 (it) 1996-05-01
IT1267313B1 (it) 1997-01-28
DE9317352U1 (de) 1994-01-20
FR2712141B1 (fr) 1997-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4436936C2 (de) Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau
DE1815645A1 (de) Leitplanken
EP1788860B1 (de) Weinbergpfahl
DE3608549A1 (de) Pfahl aus stahlblech fuer drahtrahmen im wein - und obstbau
EP1232684A2 (de) Pfahl aus profilgewalztem Metallblech für den Wein- oder Obstbau
EP1320651B1 (de) Pfahl aus profilgewalztem metallblech für den wein- oder obstbau
DE3130949C2 (de) "Vorrichtung zur Halterung von Spanndrähten für den Einsatz insbesondere im Wein- und Obstanbau"
EP0819377B1 (de) Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau
DE19629023C1 (de) Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau
EP1716301B1 (de) Weinbergpfahl
DE2164492A1 (de) Pfosten und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3195722B1 (de) Pfahl für wein- oder obstbau
DE3522140A1 (de) Pfahlartige halterung fuer netze, planen, folien od. dgl. bespannungen
EP3132677B1 (de) Spalierpfahl für den wein- oder obstbau
DE202004009482U1 (de) Weinbergpfahl
EP4193829A1 (de) Pfahl aus metallblech für den wein- oder obstbau
DE7229103U (de) Zwischenpfahl für Spalieranlagen, insbesondere Weinberg-Spalieranlagen
EP0472759A1 (de) Zaun
DE102007044267A1 (de) Weinbaupfahl
DE1984294U (de) Verbindungsklammer fuer metallgitter.
WO2005086991A1 (de) Kopfaussteifung für einen weinbergpfahl
DE10101322B4 (de) Begrenzungselement für eine Rasenkantenbegrenzung
AT338488B (de) Rahmen fur gitter, abdeckungen od.dgl.
DE1907608C (de) Leistenrost, insbesondere für Ställe
WO2020001680A1 (de) Fachbodenelement für ein fachbodensystem eines regales, strangpressprofil, fachbodenrahmen, fachbodensystem und regal

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: REISACHER, RAIMUND, DR.-ING., 67117 LIMBURGERHOF,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee