DE1795484U - Quertraeger fuer laengsdraehte zum abstuetzen von pflanzen, insbesondere weinreben. - Google Patents

Quertraeger fuer laengsdraehte zum abstuetzen von pflanzen, insbesondere weinreben.

Info

Publication number
DE1795484U
DE1795484U DE1959L0023652 DEL0023652U DE1795484U DE 1795484 U DE1795484 U DE 1795484U DE 1959L0023652 DE1959L0023652 DE 1959L0023652 DE L0023652 U DEL0023652 U DE L0023652U DE 1795484 U DE1795484 U DE 1795484U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bulge
cross member
crossborn
longitudinal groove
longitudinal wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959L0023652
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959L0023652 priority Critical patent/DE1795484U/de
Publication of DE1795484U publication Critical patent/DE1795484U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports For Plants (AREA)

Description

  • Querträger tür Lengsdrähte zum Abstüt-
    zen von Pflanzen insbesondere Weinreben.
  • Die Neuerung bezieht sich auf einen Querträger für Lgngsdrähte zum Abstützen von Pflanzen, insbesondere Weinreben « Die bisher verwendeten Trä-
    ger dieser Art bestehen aus einem üblichen Flachs
    eisen, dessen Enden um 900 gedreht und zu Haken
    e$senf $U Haken
    ausgebildet sind. U Schäden zu vermeiden ist es
    jedocherwünscht, daß diese Träger eine wesentlich
    größereStabilität besitzen. Neuerungsgemäß weist
    daher der quer-bräger eine Längsrille odergl. zur
    Versteifung auf. Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung ist die zum Anbringen an einem Pfosten vorgesehene an sich bekannte Ausbuchtung des Querträgers ohne Längsrille ausgebildet. Da diese Ausbuchtung am Pfosten anliegt, ist eine besondere Verstärkung nicht erforderlich, und außerdem
    e : rüibt sieh auf diese eine größere An-
    lageflSche der eilo gegeneinander. Zweckmäßig
    ist die Ausbuchtung mit drei Befestigungslöchern versehen, die seitlich auseinandergezogen sind.
  • Zur zusätzlichen Abstutzung ist die Ausbuchtung mit einem senkrecht zwischen dem Träger verlaufenden Lappen odergl. versehen, der eine besonders gute querbefestigung ermöglicht. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Neuerung. Es stellen dar: Figur 1 die Ansicht eines Teiles einer Stützanlage für Pflanzen. Figur 2 die Vorderansicht eines Quer-
    trägers ruit Lappene
    Figur 3 eine Seitenansicht nach
    Figur 2. jedoch ohne Lappen.
    DerQuerträger 1 ist mittels der drei seitlich aus-
    einandergezogenen Befestigungslocher 2 jeweils an
    einem Pfosten 3 angenagelt-oder geschraubt. Je ein
    4a
    Draht4 wird in den um 900 gedrehten, als ílaken aus-
    gebildeten Enden 5 geführte
    Zur Versteifung weist der erträger 1 eine Längs-
    rille 6 auf t Die Ausbuchtng 7t die der Form des
    P à edoch k
    Pfostens 3 angepaßt ist.) weist jedoch kein iLangs-
    rille auf da durch die Verbindung-mit dem Pf
    stau 3 bereits eine genügende Steifigkeit erreicht
    wird
    Um die Qtierbefestigung sm. verbessern ist *-wie
    Figu. r 2 eig der Querträger 1 an der Ausbruch-
    tung 7 noch mit einem zusätzlichen Lappen 8 ver-
    sehen der aus den zwei Teilen 9 und 10 besteht,
    die jeweils an den Träger sind.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche . e, l* Aus inem Flaoheisen bestehender Querträ- ger für Längsdrhte zum Abstützen von Pflan- zen, insbesondere eeinrebeng dadurch gekeim- zeichnete daß dee (1) eine längs- rille (6) odergl. zur Versteifung aufweist.
    2* Träger na. <Eh Anspruch 1 dadurch gekennzeich- niete daß die zum Anbringen an einen Pfosten (3) vorgesehene, an sich bekannte Ausbuchtung (7) v aX q m ß be ht 7) desQuerträgers (1)ohneängsrilleausgebil- det ist. det ist.
    3 Träger nach Anspruch 2 dadurch gekennseich- netdaß die Ausbuchtung (7) mit drei Befesti- gungslöehern (2) versehen ist, die seitlich sind.
    ei Träeer naoh ilaspruch 2 bis 3t dadurch ge- kennZeiChnet, daß die Ausbuchtung (7) mit eine senkrecht zum Querträger (1) verlau- fendenLappen (9) cdergl. zur uerbefesti- nn verbunden ist. R vert sts
DE1959L0023652 1959-04-21 1959-04-21 Quertraeger fuer laengsdraehte zum abstuetzen von pflanzen, insbesondere weinreben. Expired DE1795484U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959L0023652 DE1795484U (de) 1959-04-21 1959-04-21 Quertraeger fuer laengsdraehte zum abstuetzen von pflanzen, insbesondere weinreben.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959L0023652 DE1795484U (de) 1959-04-21 1959-04-21 Quertraeger fuer laengsdraehte zum abstuetzen von pflanzen, insbesondere weinreben.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1795484U true DE1795484U (de) 1959-09-10

Family

ID=32883850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959L0023652 Expired DE1795484U (de) 1959-04-21 1959-04-21 Quertraeger fuer laengsdraehte zum abstuetzen von pflanzen, insbesondere weinreben.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1795484U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4312986A (en) 1978-07-06 1982-01-26 Toyama Chemical Co., Ltd. Process for producing 7-(substituted)amino-3-substituted thiomethyl-Δ3 -cephem-4-carboxylic acids
US4317907A (en) 1977-02-08 1982-03-02 Toyama Chemical Co., Ltd. Process for producing 7-(substituted)amino-3-substituted thiomethyl cephem carboxylic acids
DE3137854A1 (de) 1980-09-25 1982-04-15 Toyama Chemical Co. Ltd., Tokyo Neue cephalosporine, verfahren zur herstellung derselben, zwischenstufen derselben und verfahren zur herstellung der zwischenstufen
DE4436936A1 (de) * 1993-11-12 1995-05-18 Raimund Dr Ing Reisacher Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4317907A (en) 1977-02-08 1982-03-02 Toyama Chemical Co., Ltd. Process for producing 7-(substituted)amino-3-substituted thiomethyl cephem carboxylic acids
US4385178A (en) 1977-02-08 1983-05-24 Toyama Chemical Co., Ltd. Process for producing 7-(substituted)amino-3-substituted thiomethyl cephem carboxylic acids
US4312986A (en) 1978-07-06 1982-01-26 Toyama Chemical Co., Ltd. Process for producing 7-(substituted)amino-3-substituted thiomethyl-Δ3 -cephem-4-carboxylic acids
DE3137854A1 (de) 1980-09-25 1982-04-15 Toyama Chemical Co. Ltd., Tokyo Neue cephalosporine, verfahren zur herstellung derselben, zwischenstufen derselben und verfahren zur herstellung der zwischenstufen
DE4436936A1 (de) * 1993-11-12 1995-05-18 Raimund Dr Ing Reisacher Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau
DE4436936C2 (de) * 1993-11-12 1998-03-12 Raimund Dr Ing Reisacher Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8220609U1 (de) Selbstanschnallende tragvorrichtung
DE1795484U (de) Quertraeger fuer laengsdraehte zum abstuetzen von pflanzen, insbesondere weinreben.
DE911776C (de) OEse zum Befestigen von Geflechten
DE1253944B (de) Reissverschluss mit fortlaufender schraubenfoermiger Gliederreihe
DE824997C (de) Elastische Unterlage fuer Bettboeden bzw. Sitzmoebel
AT157765B (de) Metallstraße für schlechten Boden und schwerste Lasten.
DE1602577B2 (de) Gestell
DE1935507U (de) Stoffklemme fuer hosentraeger.
DE595561C (de) Befestigung der Bespannung von Formgerippen, insbesondere an Flugzeugen
DE651333C (de) Zugstange fuer Kolben
AT235241B (de) Aufhängevorrichtung für Schriftgutbehälter
AT144621B (de) Vorhang-Zugvorrichtung.
DE500633C (de) Gardinenring
AT162188B (de) Zweigrichtklammer für Obstbäume.
DE1872722U (de) Vorrichtung zur ermoeglichung des anhaengens von gegenstaenden an leinen od. dgl.
DE1817507U (de) Reissverschluss.
DE1796336U (de) Scharnier fuer die streben von gartenschirmen od. dgl.
DE1711799U (de) Reiter fuer ende- oder kantenwebeschafte.
DE1174118B (de) Foerderbandverbindung mittels V-foermiger, durch einen Quersteg verbundener Drahthaken
DE1735018B1 (de) Verbinder zum befestigen der als stangen ausgebildeten harnischgewichte an den weblitzen
DE1855877U (de) Stuetzteil mit traeger fuer sonnenschutzblenden.
DE1795204U (de) Herrenoberhemd.
DE1884435U (de) Regalstuetze.
DE1790068U (de) Vorrichtung zur befestigung von halteplatten an antennenmasten.
DE1978624U (de) Schreitendes ausbaugespann.