DE443690C - Bemusterte oder beschriftete Tafeln fuer Schraenke von Empfaengerstellen fuer Radio aus Isolierstoffen - Google Patents

Bemusterte oder beschriftete Tafeln fuer Schraenke von Empfaengerstellen fuer Radio aus Isolierstoffen

Info

Publication number
DE443690C
DE443690C DEH103233D DEH0103233D DE443690C DE 443690 C DE443690 C DE 443690C DE H103233 D DEH103233 D DE H103233D DE H0103233 D DEH0103233 D DE H0103233D DE 443690 C DE443690 C DE 443690C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating materials
cupboards
patterned
panels
receiver stations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH103233D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL MICHAEL HENNEGAN
Original Assignee
PAUL MICHAEL HENNEGAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL MICHAEL HENNEGAN filed Critical PAUL MICHAEL HENNEGAN
Application granted granted Critical
Publication of DE443690C publication Critical patent/DE443690C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • B41M1/30Printing on other surfaces than ordinary paper on organic plastics, horn or similar materials

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Tafeln für Schränke von Empfängerstellen für Radio aus Isolierstoffen, bei denen die auf der Tafel erscheinenden Angaben durch ein Druckverfahren aufgebracht sind. Derartige Tafeln werden gewöhnlich mit Gebrauchsangaben, Einstellskalen u. dgl. versehen, so daß der Benutzer bei Befolgung der auf der Tafel vorgesehenen Angaben den Apparat leicht bedienen kann. Derartige Tafeln werden gewöhnlich aus Isolierstoffen hergestellt, die unter den Verkaufnamen »Bakelite«, »Formica«, »Micarta«, »Pyradiolin«, »Condensite« bekannt sind.
,Bisher wurden die Angaben auf diesen Tafein durch Graviermaschinen oder von Hand hergestellt. Bei einem solchen Verfahren wird eine Vertiefung in das Material eingeschnitten, und diese Vertiefung wird dann mit einer weißen Farbmasse ausgefüllt.
Manchmal werden die Inschriften und Verzierungen in die Oberfläche der Tafeln auch eingestanzt. In solchen Fällen werden die Umrisse nicht scharf, da die Ecken der Stanzmale abgerundet sind. Wenn diese Vertiefungen dann ausgefüllt werden, so haben sie kein gutes Aussehen. An »Bakelite«, »Formica« und ähnlichem Material kann dieses
Stanzverfahren nicht benutzt werden. Wirklich gute Arbeit kann durch Stanzen in Hartgummi überhaupt nicht hergestellt werden.
Das obenerwähnte Gravierverfahren ist sehr zeitraubend und wird daher sehr teuer, wodurch die Kosten des ganzen Apparates erhöht werden. Wegen der Kosten, die mit dem Gravieren verbunden sind, werden die Angaben, welche auf diese Wände aufgebracht
ίο werden, auf ein Mindestmaß beschränkt. Wenn dagegen die Arbeit billig und schnell durchgeführt werden kann, so könnten genauere Angaben gemacht werden.
Gemäß der Erfindung werden die Angaben auf den Tafeln im wesentlichen durch das an sich bekannte Offsetdruckverfahren hergestellt, wie es bisher zur Aufbringung von Bildnissen auf dünnwandige Celluloidgegenstände verwendet wurde. Um die auf den
ao Tafeln angebrachten Angaben und Verzierungen dauerhaft zu machen, werden die Tafeln
'■* nachträglich mit einer Schicht durchsichtigen Firnisses überzogen.
Die einzelnen Schritte, um die Tafeln mit den gewünschten Angaben zu versehen, sind folgende:
1. Es wird eine Zeichnung der Tafel hergestellt, wie sie aussehen soll, wenn sie fertig ist, und auf dieser Zeichnung erscheint alles, was auf der Tafel erscheinen soll, gleichgültig, ob es nur einfache Gebrauchsangaben oder Verzierungen sind.
2. Von der Zeichnung wird dann, ein photographisches Negativ hergestellt. Zu die-
sem Zwecke wird eine Pause auf bekannte Art hergestellt. Diese Pause, die aus durchsichtigem Material besteht, wird dann auf eine lichtempfindliche Platte gelegt, so daß auf diese Art ein Negativ entsteht. Das.
Negativ kann auch auf irgendeine sonst bekannte Art hergestellt werden.
3. Das Negativ wird auf eine photolithographische Platte gedruckt. Es kann auch eine gravierte Bleiplatte, eine geätzte Zink-
platte oder eine Gelatineplatte oder irgend etwas dergleichen benutzt werden; vorzugsweise wird jedoch eine photolithographische Platte angewendet. Wenn es gewünscht wird, kann auch eine lithographische Platte hergestellt werden, auf der die Zeichnung direkt mit Tusche oder einem lithographischen Stift hergestellt wird.
4. Die so behandelte Platte wird geätzt und mit einer Tinte oder einer Farbe überwalzt, die klebrig genug ist, um verschiedene Bronzen, Pulver oder irgendeine trockene Farbe festzuhalten.
5. Es wird ein Abdruck von dieser Platte auf einem Gummituch, wie sie für gewöhnlich bei Druckpressen benutzt werden, gemacht.
6. Es wird dann durch Übertragung ein Abdruck mittels des Gummituchs auf das Isoliermaterial gemacht, aus dem die Wand hergestellt werden soll; vorzugsweise wird die Übertragung dadurch vorgenommen, daß eine Walze über das Gummituch hinweggeführt wird. Es kann jedoch diese Arbeit auf irgendeine gewünschte Art und Weise vorgenommen werden.
7. Die Tafel wird nunmehr mit Bronze, Pulver oder irgendeiner trocknen Farbe bestreut.
8. Die Tafel wird dann einer höheren Temperatur ausgesetzt, so daß der Druck auf derselben trocknet, oder aber die Tafel wird der natürlichen Hitze ausgesetzt, bis sie ganz trocken ist.
9. Die so bearbeitete Tafel wird mit einem durchsichtigen Lack o. dgl. überzogen und wird dann wieder entweder auf natürliche oder künstliche Weise zum Trocknen gebracht. Der Lack kann entweder mittels eines Pinsels aufgetragen werden, oder er kann auch aufgestäubt werden.
Die Abbildung zeigt eine Draufsicht auf eine Tafel für einen drahtlosen Empfangsapparat. Die Tafel i selbst kann viereckig oder sonst irgendwie ausgebildet sein. Die Verzierungen, Drücke oder die Nachahmung von Gravierungen 2 auf dieser Tafel können in irgendeiner Farbe ausgeführt werden.
Es ist zu beachten, daß gewöhnlich die Oberflächen von Tafeln aus Isoliermaterial, wie »Bakelite« u. dgl., nicht glatt sind, sondem daß sie flache Wellenform haben, und aus diesem Grunde wird vorgezogen, den Druck auf diese Tafeln mittels einer Gummiplatte zu übertragen. Es ist ferner zu beachten, daß es nicht nötig ist, alle die obenerwähnten Verfahrensschritte genau innezuhalten, sondern daß es z. B. möglich ist, die Tafel direkt zu bedrucken.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Tafeln für Schranke von Empfängerstellen für Radio aus Isolierstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Tafel erscheinenden Angaben durch ein Druckverfahren aufgebracht sind.
2. Tafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Angaben durch das Offsetdruckverfahren aufgebracht und mit durchsichtigem Firnis überzogen sind«
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEH103233D 1924-09-13 1925-08-21 Bemusterte oder beschriftete Tafeln fuer Schraenke von Empfaengerstellen fuer Radio aus Isolierstoffen Expired DE443690C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US239844XA 1924-09-13 1924-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443690C true DE443690C (de) 1927-05-03

Family

ID=21818240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH103233D Expired DE443690C (de) 1924-09-13 1925-08-21 Bemusterte oder beschriftete Tafeln fuer Schraenke von Empfaengerstellen fuer Radio aus Isolierstoffen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE443690C (de)
FR (1) FR602625A (de)
GB (1) GB239844A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB239844A (en) 1926-11-26
FR602625A (fr) 1926-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE443690C (de) Bemusterte oder beschriftete Tafeln fuer Schraenke von Empfaengerstellen fuer Radio aus Isolierstoffen
DE2851101C2 (de) Verfahren zum Gravieren von Werkstückflachen durch Ätzen
EP2296915B1 (de) Dreidimensionaler gemäldedruck
DE2903678A1 (de) Verfahren zum erzielen von metallischem dekor auf metallischen oberflaechen
DE4001185C2 (de)
DE419147C (de) Verfahren des UEbertragens von AEtzmustern, insbesondere auf gewoelbte Metallflaechen, durch Umdruck von Gelatineflaechen
AT139447B (de) Verfahren zur Herstellung von direkt abdruckfähigen Druckformen.
DE463314C (de) Verfahren zur Herstellung von Mustern auf Metallwalzen oder -platten fuer das Bedrucken von Textilstoffen
DE2555627C3 (de) Herstellung von Prägeformen für die Herstellung reliefartig ausgebildeter Kunstdrucke
DE1951513A1 (de) Ein- oder Mehrfarben-Siebdruckverfahren
DE3327843A1 (de) Tief-flachdruck-platte
DE601506C (de) Verfahren zum Herstellen von Reliefklischees oder -galvanos
DE1070192B (de) Vorrich tung zum Bedrucken von Dragees od dgl
DE494894C (de) Verfahren zur Herstellung von Imitationen von Gemaelden, Bildern, Landkarten, Tapeten u. dgl.
US1521096A (en) Process for finishing panels for radio sets
DE969064C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gerasterten Halbtonbildkopien oder gerasterten Halbtonklischees grossen Formats
DE2211632C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Dekorationen auf beliebigen Gegenständen durch Aufbringen von Abziehbildern und Abziehbild zur Durchführung des Verfahrens
DE911977C (de) Verfahren zum Vervielfaeltigen von Druckformen
DE193891C (de)
AT146364B (de) Verfahren zur Herstellung der Erläuterungstexte für die Bilder auf kinematographischen Filmen.
DE581063C (de) Verfahren zur Herstellung von Mustern auf Celluloid oder aehnlichen Stoffen
DE2652374C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verkleidungsplatten oder Paneelen
DE504583C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Bilder auf Glasgegenstaenden
DE431696C (de) Verfahren zum UEbertragen von AEtzmustern, insbesondere auf Druckwalzen durch Umdruck
DE536085C (de) Verfahren zum Herstellen von Reliefklischees