DE4432327A1 - Leicht zu reinigender Brausekopf - Google Patents

Leicht zu reinigender Brausekopf

Info

Publication number
DE4432327A1
DE4432327A1 DE4432327A DE4432327A DE4432327A1 DE 4432327 A1 DE4432327 A1 DE 4432327A1 DE 4432327 A DE4432327 A DE 4432327A DE 4432327 A DE4432327 A DE 4432327A DE 4432327 A1 DE4432327 A1 DE 4432327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower head
base plate
head according
water
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4432327A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4432327C2 (de
Inventor
Heinrich Wildvang
Christoph Westermann
Horst Neugart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHEFFER FRANZ ARMATUREN
Original Assignee
SCHEFFER FRANZ ARMATUREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6527944&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4432327(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SCHEFFER FRANZ ARMATUREN filed Critical SCHEFFER FRANZ ARMATUREN
Priority to DE4432327A priority Critical patent/DE4432327C2/de
Priority to HU9502060A priority patent/HU215677B/hu
Priority to CZ952042A priority patent/CZ204295A3/cs
Priority to DE59507772T priority patent/DE59507772D1/de
Priority to AT95112664T priority patent/ATE189623T1/de
Priority to DK95112664T priority patent/DK0700729T3/da
Priority to ES95112664T priority patent/ES2144549T3/es
Priority to EP95112664A priority patent/EP0700729B1/de
Priority to PL95310309A priority patent/PL177778B1/pl
Publication of DE4432327A1 publication Critical patent/DE4432327A1/de
Publication of DE4432327C2 publication Critical patent/DE4432327C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • B05B1/185Roses; Shower heads characterised by their outlet element; Mounting arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter

Description

Die Erfindung betrifft einen Brausekopf, insbesondere für den Sanitärbereich und dort für die Dusche, mit einem scheibenförmigen Gehäuse, dem einerseits in den Handgriff und andererseits in das Gehäuse übergehenden Wasseranschluß und einer Bodenplatte aus Kunststoff, in der Wasserstrahldüsen ausgebildet sind.
Derartige Brauseköpfe werden im Sanitärbereich sowohl für den Bereich der Dusche wie der Badewanne, aber auch für andere Zwecke eingesetzt. Bekannt sind sie beispielsweise in entsprechend zugeschnittener Form auch für das Wasserbecken im Küchenbereich. Insbesondere der Brausekopf von Duschein­ richtungen neigt insbesondere in Gegenden zu Verstopfungen, wo der Kalkanteil im Wasser hoch ist. Dabei setzt sich im Bereich der Wasserstrahldüsen und dort wiederum im Austritts­ bereich Kalk an, der in der Regel nur mechanisch entfernt werden kann, weil der ausfallende Kalk so weit hart wird, daß er auch durch das später wieder mit entsprechender Fließge­ schwindigkeit und Druck austretende Wasser nicht mehr mit weggespült wird. Bekannt ist es, stromabwärts der Wasseraus­ trittsöffnungen bzw. Düsen ein Verschlußglied vorzusehen, das bei Betriebsruhe die Düse verschließt (DE OS 40 39 338, DE OS 40 39 329 oder auch DE OS 40 39 328) oder aber den Quer­ schnitt einer den Düsen nachgeordneten Fluidaustrittsöffnung größer zu bemessen als den Fluideinlaß (EP-A1 0 478 999, EP-A3 0 435 030). Nachteilig dabei ist, daß die Konstruktion des Brausekopfes damit erheblich verkompliziert wird und daß den­ noch ein Austrocknen und damit Festsetzen der Kalkablagerun­ gen nicht mit der notwendigen Sicherheit verhindert werden kann. Bekannt ist es auch, dem Bodenteil gummielastische, schlauchartige Wasserstrahldüsen zuzuordnen, um so das Fest­ setzen von Kalkablagerungen zu verhindern. Dabei besteht das Bodenteil aus einem Kunststoffverbundmaterial, wobei die Was­ serstrahldüsen an eine Trägerplatte aus Kunststoff ange­ spritzt sind (DE OS 43 08 599.7). Die DE OS 40 39 337.2 be­ schreibt einen selbstreinigenden Brausekopf, bei dem dem aus elastischen Material bestehenden Bodenteil ein elastischer Strahlbildner zugeordnet ist, um bei Beaufschlagung mit Druckwasser eine elastische Verformung am Strahlbildner zu erreichen. Auch diese Lösungen sind sehr aufwendig und erfor­ dern verhältnismäßig hohe Elastizität der einzelnen Bauteile, was bei den auftretenden Wasserdrücken und den Einsatzbedin­ gungen zu Schwierigkeiten führen kann. Nicht vergessen werden darf dabei, daß in diesem Bereich mit höheren Temperaturen gearbeitet wird, so daß sich die Eigenschaften des Materials auch noch wieder ändern.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, einen leicht zu reinigenden, ein optimiertes Strahlenbild aufwei­ senden Brausekopf zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bodenplatte mehrere Reihen von Wasserstrahldüsen aufweist, deren Austrittsöffnung jeweils in Wasseraustrittsrichtung eine Aufwölbung aufweist. Die aus Kunststoff bestehende Bo­ denplatte verfügt also im Bereich der Wasseraustrittsöffnun­ gen über entsprechende Aufwölbungen, wo sich wenn der Kalk ablagern kann. Aufgrund der dann vorhandenen Gegebenheiten kann er von diesen Flächen, wo er sich ansetzt, leicht abge­ wischt werden, ohne die Wirkung der Wasserstrahldüse zu be­ einflussen. Selbst wenn über längere Zeit nicht entsprechend gereinigt wird, bleibt das Strahlenbild der Wasserstrahldüsen erhalten, da sich die Ablagerung in einem Teil vollzieht, wo sie den Strahl direkt nicht mehr beeinflussen kann.
Eine besonders zweckmäßige Ausbildung sieht vor, daß die Aufwölbung der Austrittsöffnungen elipsenförmig ausgebildet ist, so daß sich ein Anlagerungsbereich für das zum Festset­ zen neigende Kalkmaterial ergibt, daß durch die unterschied­ liche Entfernung zum Rand der Austrittsöffnungen unterschied­ lich belegt ist, wodurch wiederum das Reinigen wesentlich erleichtert wird. Bekannt ist es ja, daß eine "Schwachstel­ len" aufweisende Schicht von Ablagerungen leichter abgelöst werden kann, als eine gleichmäßige Anlagerungen aufweisende Beschichtung.
Nimmt man sich die Ausbildung der Aufwölbung etwas ge­ nauer vor, so ergibt sich, daß es besonders zweckmäßig ist, die elipsenförmigen Aufwölbungen der Austrittsöffnungen mit ihren Brennpunkten auf einem durch den Kreismittelpunkt der Bodenplatte gehenden Strahl anzuordnen. Wiederum zweckmäßig ist es, wenn dabei die Austrittsöffnung selber zu einem der Brennpunkte nähergerückt ist, so daß der weiter vorne be­ schriebene Effekt der unterschiedlichen Schichtdicke von An­ lagerungen sich gezielt einstellt. Alle Austrittsöffnungen bzw. alle Aufwölbungen verfügen somit über die gleiche Aus­ bildung und Anordnung, so daß bei einem Bearbeiten, d. h. Säubern bzw. Abwischen nicht einzelne der zu reinigenden Be­ reiche besonders behandelt werden müssen. Vielmehr sind wenn die Anbackungen bei allen Bohrungen bzw. besser gesagt Was­ serstrahldüsen und deren Austrittsöffnungen gleich leicht zu entfernen.
Die Wirkung der Aufwölbung ist besonders günstig, wenn die Aufwölbungen in der Draufsicht elipsenförmig und im Schnitt halbkugelförmig ausgebildet sind. Dabei ist es nicht erforderlich, wirklich eine Halbkugel zu bilden, sondern es reicht auch ein Teilbereich davon, nur daß eben entsprechend abgerundete Formen erzeugt werden, die das leichte Reinigen begünstigen.
Für eine gleichmäßig arbeitende Brause ist es besonders zweckmäßig, wenn die Bodenplatte als Ringscheibe ausgebildet und einerseits im Gehäuserand und andererseits im Mittelteil gelagert ist. Eine derartige Ringscheibe kann die auftreten­ den Kräfte wesentlich besser aufnehmen, als eine durchgehende Bodenplatte, wobei die von der Ringplatte ausgehenden Strah­ len eine gleichmäßige Beaufschlagung der Körperteile durchaus sicherstellt und sogar allgemein als angenehm empfunden wird. Diese Ringscheibe ist einerseits im Gehäuserand und anderer­ seits im Mittelteil gelagert, d. h. sie kann zusammen mit dem Mittelteil montiert und demontiert werden, wobei die notwen­ dige Dichtheit gewährleistet ist, wenn wie erfindungsgemäß nach einer weiteren Ausbildung vorgesehen ist, die Bodenplat­ te randseitig jeweils eine Nut aufweist, in der ein gegen den Gehäuserand bzw. das Mittelteil abdichtender O-Ring gelagert ist. Die beiden O-Ringe sind dabei so angeordnet, daß sie für die notwendige Dichtigkeit Sorge tragen und andererseits ge­ währleisten, daß die ringförmige Bodenplatte sicher gelagert wird.
Das Lochbild der Bodenplatte ist gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Wasseraustrittsdü­ sen auf der Bodenplatte bzw. Ringscheibe auf durch den Kreis­ mittelpunkt der Bodenplatte gehenden Strahlen, in Zweierrei­ hen versetzt zueinander ausgebildet sind. Durch den leichten Versatz der einzelnen Wasseraustrittsdüsen bzw. deren Aufwöl­ bung werden beim Wischen die einzelnen Aufwölbungen nachein­ ander beaufschlagt, so daß der Reinigungseffekt damit verbes­ sert ist. Außerdem ergibt sich so ein sehr zweckmäßiges Loch­ bild, wobei eine ergänzende Darstellung die Anordnung auch so interpretiert, daß die Wasseraustrittsdüsen in Vierergruppen in einem vom Innenrand zum Außenrand fliehend verlaufenden Bogen angeordnet sind. Näheres hierzu wird im Rahmen der Figuren noch gezeigt und erläutert, wobei diese besondere An­ ordnung in Vierergruppen den bereits erwähnten Effekt stei­ gert, nämlich daß beim Reinigen praktisch nie mehrere Aufwöl­ bungen gleichzeitig beeinflußt werden, sondern immer eine nach der anderen. Außerdem ist so ein optimales Strahlenbild gegeben, d. h. es ergibt sich ein gleichförmig beschickter Wassermantel, der auf den Körper des Duschenden oder sich Reinigenden einwirkt.
Wiederum zum Erzielen eines optimalen Wasserstrahlenbil­ des und zur Optimierung der Bestrahlung des zu Reinigenden ist vorgesehen, daß die Wasseraustrittsdüsen je nach Entfer­ nung vom Gehäuserand unterschiedliche Austrittswinkel aufwei­ sen, wobei die Grundfließrichtung bzw. Strahlrichtung natür­ lich vorgegeben ist und etwa rechtwinklig zur Mittelachse des Brausekopfes verläuft.
Einer weiteren Optimierung der Reinigungsmöglichkeit dient eine Ausbildung, nach der die Bodenplatte bzw. Ring­ scheibe mit dem Mittelteil eine nach außen gewölbte Kugelflä­ che bildend geformt ist, was bewirkt, daß die einzelnen Aus­ trittsöffnungen der Wasserstrahldüsen in unterschiedlichen Ebenen liegen und damit einmal günstiger zu reinigen sind und zum anderen ein optimiertes Lochbild bzw. Strahlenbild erge­ ben. Die gleichförmigen Wasserstrahlen wirken dabei aufgrund des Austrittswinkels und der Austrittsebene so, daß auch nach langer Standzeit der beschriebene Effekt gewahrt bleibt. Im übrigen gibt es natürlich immer die Möglichkeit, die Ring­ scheibe bei extremer Verschmutzung oder gar bei Beschädigun­ gen auszuwechseln, um auf diese Art und Weise eine sofort wieder optimal funktionsfähige Brause zu erhalten.
Schließlich ist es nicht gleichgültig, welcher Kunst­ stoff als Material für die Bodenplatte in Frage kommt. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, daß die Bodenplat­ te bzw. die Ringscheibe aus einem eine Shore Härte von rund 90 aufweisenden Kunststoff, vorzugsweise TPE besteht. Bei einem solchen Kunststoffmaterial ist bei ausreichender Ela­ stizität eine ausreichende Standzeit gewährleistet und vor allem die notwendige Oberfläche gewährleistet, um die Kalk­ ablagerungen leicht und sicher ablösen bzw. letztlich sogar abwischen zu können. Dennoch verfügt eine solche Ringscheibe über die notwendige Standzeit, da auch die über die eigentli­ che Fläche der Ringscheibe vorstehenden Aufwölbungen nicht durch die Abreinigung beschädigt werden können.
Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß ein Brausekopf geschaffen ist, der im Aufbau verhältnis­ mäßig einfach gehalten werden kann, dennoch aber leicht be­ züglich der Kalkablagerungen zu reinigen ist. Darüber hinaus verfügt er über ein optimiertes Lochbild, daß nicht nur das Reinigen erleichtert, sondern gleichzeitig auch die Strahl­ bildung zu einem vorteilhaft gleichförmigen Gesamtstrahl vor­ gibt. Der Brausekopf verfügt darüber hinaus über günstige Standzeiten und ermöglicht bei Bedarf auch einen Austausch der die Wasserstrahldüsen aufweisenden Bodenplatte, wenn dies während des Gesamtbetriebes mal notwendig werden sollte. Es ist dagegen nicht erforderlich, den gesamten Brausekopf aus­ zuwechseln.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegen­ standes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbei­ spiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Brausekopf mit Bodenplatte,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Bodenplatte mit Mittelteil,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Austrittsöffnung einer Wasserstrahldüse und
Fig. 4 einen Schnitt durch die Bodenplatte im unteren Bereich einer Austrittsöffnung.
Ein für den Duschbereich vorgesehener Brausekopf, der genausogut aber auch in anderen Bereichen eingesetzt werden kann, ist in Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 1 versehen. Dieser Brausekopf 1 verfügt über ein scheibenförmiges Gehäuse 2, in das oben der Wasseranschluß 3 einmündet. Im gegenüberliegen­ den flachen Bodenbereich des Gehäuses 2 ist eine Bodenplatte 4 eingespannt, auf deren besondere Merkmale weiter hinten eingegangen wird.
Die Bodenplatte 4 ist mit einer Vielzahl von Wasser­ strahldüsen 5, 6, 7 bestückt, die vom Grundsatz her alle die gleiche Form aufweisen, wobei allerdings der Austrittswinkel je nach Ebene, in der die Austrittsöffnung 10 der einzelnen Wasserstrahldüsen 5, 6, 7 angeordnet ist, unterschiedlich sein kann.
Das Mittelteil 8 der Bodenplatte 4 dient gleichzeitig als Halterung für die eigentliche Bodenplatte 4 die hier als Ringscheibe ausgebildet ist. Dieses Mittelteil 8 ist über die Befestigung 9 an dem Gehäuse 2 festgelegt, wobei gleichzeitig damit, wie schon erwähnt, die ringförmige Bodenplatte 4 abge­ stützt wird.
Die einzelnen Austrittsöffnungen 10 der Wasserstrahldü­ sen 5, 6, 7 verfügen in Wasseraustrittsrichtung 11 über eine Aufwölbung 12, was in Fig. 1 angedeutet ist, der Fig. 4 aber besonders deutlich entnommen werden kann. Diese Aufwölbung 12 ist halbkugelförmig, um so gerade, schroffe Kanten zu vermei­ den. Dadurch wird das Abreinigen von Kalkablagerungen wesent­ lich erleichtert.
Die einzelnen Wasserstrahldüsen 5, 6, 7 sind jeweils in Reihen 15 bzw. 16 angeordnet, wobei die Einzelheiten des Lochbildes Fig. 2 entnommen werden können und im Rahmen der Erläuterungen zu Fig. 2 auch noch näher beschrieben werden.
Die Bodenplatte 4 ist gemäß Fig. 1 zwischen Gehäuserand 22 und Mittelteil 8 eingespannt. Die Bodenplatte 4 verfügt an beiden Rändern über jeweils eine gleich ausgebildete Nut 23, 24, wobei in jeder dieser Nuten ein O-Ring 25 gelagert ist, um diesen Bereich abzudichten und sicherzustellen, daß das gesamte Wasser nur über die Wasserstrahldüsen 5, 6, 7 den Bereich des Brausekopfes verlassen kann.
Die Form der einzelnen Aufwölbung 12 verdeutlicht Fig. 2 und Fig. 3, wobei Fig. 3 eine vergrößerte Wiedergabe einer der Aufwölbungen 12 ist. Hier zeigt sich, daß die Aufwölbung die Form einer Elipse aufweist, wobei der durch den Kreismit­ telpunkt 19 gehende Strahl 20 beide Brennpunkte 17, 18 dieser Elipse schneidet. Die Austrittsöffnung 10 ist wie Fig. 3 er­ läutert, in Richtung auf den Brennpunkt 17 verschoben, so daß ein unterschiedlicher Abstand der einzelnen Aufwölbungsberei­ che zur Austrittsöffnung 10 bzw. dessen Kante 13 gegeben ist.
Fig. 2 verdeutlicht, daß die einzelnen Aufwölbungen 12 bzw. Wasserstrahldüsen 5, 6, 7 jeweils zu Zweierreihen 27, 28 zusammengefaßt sind, wobei bei jeder dieser Zweierreihen 27 und 28 die dazugehörigen beiden Wasserstrahldüsen 5′ und 6′ versetzt zueinander angeordnet sind.
Fig. 2 verdeutlicht aber auch, daß die einzelnen Wasser­ strahldüsen 5, 6, 7 zu Vierergruppen 31, 32 zusammengefaßt sind, die auf einem von dem Innenrand 33 zum Außenrand 34 weisenden, fliehenden Bogen 35 gleichmäßig verteilt angeord­ net sind. Dadurch ergibt sich der schon beschriebene Effekt, daß keine der Wasserstrahldüsen 5 genau auf dem gleichen Strahl 20, 20′, 20′′ liegt, sondern vielmehr jeweils versetzt auf einem eigenen Strahl bzw. und darüber hinaus noch wieder auf dem beschriebenen Bogen 35.
Das beschriebene Lochbild der Bodenplatte 4 erbringt zum einen einen optimierten Gesamtstrahl des Brausekopfes 1 und zum anderen eine Erleichterung beim Säubern. Dieser Säuberung entgegen kommt auch die Anordnung der einzelnen Aufwölbungen 12 - quasi mit der Schmalseite zur Reinigungsrichtung gerich­ tet - , wenn man mal davon ausgeht, daß beim Reinigen übli­ cherweise der Reinigungslappen oder was auch immer im Kreise bewegt wird.
Der besonderen Ausbildung der Bodenplatte 4 entspricht es gemäß Fig. 1, daß die Bodenplatte 4 in Form der Ringschei­ be und das Mittelteil 8 eine Kugelfläche 30 bilden, so daß die einzelnen Wasserstrahldüsen 5, 6, 7, wie Fig. 1 ja schon verdeutlicht, in unterschiedlichen Ebenen der Bodenplatte 4 austreten.
Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden, werden allein und in Kombination als erfin­ dungswesentlich angesehen.

Claims (11)

1. Brausekopf, insbesondere für den Sanitär­ bereich und dort für die Dusche, mit einem scheibenförmigen Gehäuse, dem einerseits in den Handgriff und andererseits in das Gehäuse übergehenden Wasseranschluß und einer Bodenplatte aus Kunststoff, in der Wasserstrahldüsen ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (4) mehrere Reihen (15, 16) von Wasser­ strahldüsen (5, 6, 7) aufweist, deren Austrittsöffnung (10) jeweils in Wasseraustrittsrichtung (11) eine Aufwölbung (12) aufweist.
2. Brausekopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwölbung (12) der Austrittsöffnung (10) elipsenför­ mig ausgebildet ist.
3. Brausekopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elipsenförmigen Aufwölbungen (12) der Austrittsöff­ nungen (10) mit ihren Brennpunkten (17, 18) auf einem durch den Kreismittelpunkt (19) der Bodenplatte (4) gehenden Strahl (20) angeordnet sind.
4. Brausekopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwölbungen (12) in der Draufsicht elipsenförmig und im Schnitt halbkugelförmig ausgebildet sind.
5. Brausekopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (4) als Ringscheibe ausgebildet, und ei­ nerseits im Gehäuserand (22) und andererseits im Mittelteil (8) gelagert ist.
6. Brausekopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (4) randseitig jeweils eine Nut (23, 24) aufweist, in der ein gegen den Gehäuserand (22) bzw. das Mit­ telteil (8) abdichtender O-Ring (25) gelagert ist.
7. Brausekopf nach Anspruch 1 und Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasseraustrittsdüsen (5, 6, 7) auf der Bodenplatte (4) bzw. Ringscheibe auf durch den Kreismittelpunkt (19) der Bodenplatte gehenden Strahlen (20) in Zweierreihen (27, 28) versetzt zueinander ausgebildet sind.
8. Brausekopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasseraustrittsdüsen (5, 6, 7) je nach Entfernung vom Gehäuserand (22) unterschiedliche Austrittswinkel aufweisen.
9. Brausekopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (4) bzw. Ringscheibe mit dem Mittelteil (8) eine nach außen gewölbte Kugelfläche (30) bildend geformt ist.
10. Brausekopf nach Anspruch 1 und Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasseraustrittsdüsen (5, 6, 7) in Vierergruppen (31, 32) in einem vom Innenrand (33) zum Außenrand (34) fliehend verlaufenden Bogen (35) angeordnet sind.
11. Brausekopf nach Anspruch 1 - Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (4) bzw. Ringscheibe aus einem eine Shore Härte von rund 90 aufweisenden Kunststoff, vorzugsweise TPE besteht.
DE4432327A 1994-09-10 1994-09-10 Leicht zu reinigender Brausekopf Expired - Fee Related DE4432327C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4432327A DE4432327C2 (de) 1994-09-10 1994-09-10 Leicht zu reinigender Brausekopf
HU9502060A HU215677B (hu) 1994-09-10 1995-07-06 Könnyen tisztítható zuhanyrózsa
CZ952042A CZ204295A3 (en) 1994-09-10 1995-08-09 Easily cleanable spray head
ES95112664T ES2144549T3 (es) 1994-09-10 1995-08-11 Cabeza de ducha facil de limpiar.
AT95112664T ATE189623T1 (de) 1994-09-10 1995-08-11 Leicht zu reinigender brausekopf
DK95112664T DK0700729T3 (da) 1994-09-10 1995-08-11 Let renseligt brusehoved
DE59507772T DE59507772D1 (de) 1994-09-10 1995-08-11 Leicht zu reinigender Brausekopf
EP95112664A EP0700729B1 (de) 1994-09-10 1995-08-11 Leicht zu reinigender Brausekopf
PL95310309A PL177778B1 (pl) 1994-09-10 1995-09-07 Głowiczka natrysku

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4432327A DE4432327C2 (de) 1994-09-10 1994-09-10 Leicht zu reinigender Brausekopf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4432327A1 true DE4432327A1 (de) 1996-03-14
DE4432327C2 DE4432327C2 (de) 1998-07-02

Family

ID=6527944

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4432327A Expired - Fee Related DE4432327C2 (de) 1994-09-10 1994-09-10 Leicht zu reinigender Brausekopf
DE59507772T Expired - Fee Related DE59507772D1 (de) 1994-09-10 1995-08-11 Leicht zu reinigender Brausekopf

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59507772T Expired - Fee Related DE59507772D1 (de) 1994-09-10 1995-08-11 Leicht zu reinigender Brausekopf

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0700729B1 (de)
AT (1) ATE189623T1 (de)
CZ (1) CZ204295A3 (de)
DE (2) DE4432327C2 (de)
DK (1) DK0700729T3 (de)
ES (1) ES2144549T3 (de)
HU (1) HU215677B (de)
PL (1) PL177778B1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7114666B2 (en) 2002-12-10 2006-10-03 Water Pik, Inc. Dual massage shower head
US7740186B2 (en) 2004-09-01 2010-06-22 Water Pik, Inc. Drenching shower head
DE102005012706B4 (de) * 2005-03-11 2006-11-23 Hansa Metallwerke Ag Duschkopf
WO2007124455A2 (en) 2006-04-20 2007-11-01 Water Pik, Inc. Converging spray showerhead
US8020787B2 (en) 2006-11-29 2011-09-20 Water Pik, Inc. Showerhead system
US7789326B2 (en) 2006-12-29 2010-09-07 Water Pik, Inc. Handheld showerhead with mode control and method of selecting a handheld showerhead mode
US8794543B2 (en) 2006-12-28 2014-08-05 Water Pik, Inc. Low-speed pulsating showerhead
US8366024B2 (en) 2006-12-28 2013-02-05 Water Pik, Inc. Low speed pulsating showerhead
US8789218B2 (en) 2007-05-04 2014-07-29 Water Pik, Inc. Molded arm for showerheads and method of making same
US8348181B2 (en) 2008-09-15 2013-01-08 Water Pik, Inc. Shower assembly with radial mode changer
USD625776S1 (en) 2009-10-05 2010-10-19 Water Pik, Inc. Showerhead
US8616470B2 (en) 2010-08-25 2013-12-31 Water Pik, Inc. Mode control valve in showerhead connector
USD678463S1 (en) 2012-01-27 2013-03-19 Water Pik, Inc. Ring-shaped wall mount showerhead
USD678467S1 (en) 2012-01-27 2013-03-19 Water Pik, Inc. Ring-shaped handheld showerhead
US9347208B2 (en) 2012-06-22 2016-05-24 Water Pik, Inc. Bracket for showerhead with integral flow control
CN106061618B (zh) 2013-06-13 2020-05-08 洁碧有限公司 具有涡轮驱动的遮板的花洒
CN103769322B (zh) * 2014-01-09 2016-08-31 张爱恨 一种具有自洁功能的空气混合顶喷花洒
USD744612S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD745111S1 (en) 2014-06-13 2015-12-08 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD744611S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD744064S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD744065S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD744066S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD744614S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
US10449558B2 (en) 2016-02-01 2019-10-22 Water Pik, Inc. Handheld pet spray wand
USD803981S1 (en) 2016-02-01 2017-11-28 Water Pik, Inc. Handheld spray nozzle
US10265710B2 (en) 2016-04-15 2019-04-23 Water Pik, Inc. Showerhead with dual oscillating massage
USD970684S1 (en) 2016-04-15 2022-11-22 Water Pik, Inc. Showerhead
WO2018049213A1 (en) 2016-09-08 2018-03-15 Water Pik, Inc. Pause assembly for showerheads
USD843549S1 (en) 2017-07-19 2019-03-19 Water Pik, Inc. Handheld spray nozzle
USD872227S1 (en) 2018-04-20 2020-01-07 Water Pik, Inc. Handheld spray device

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0435030A2 (de) * 1989-12-28 1991-07-03 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Brausekopf
DE4039338A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-04 Grohe Armaturen Friedrich Brausekopf
DE4039329A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-04 Grohe Armaturen Friedrich Brausekopf
DE4039337A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-04 Grohe Armaturen Friedrich Brausekopf
DE4039328A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-04 Grohe Armaturen Friedrich Brausekopf
DE4105183A1 (de) * 1990-02-22 1991-08-29 Masco Gmbh Brausekopf
EP0478999A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-08 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Brausekopf
DE4308599A1 (de) * 1992-11-04 1994-05-05 Grohe Armaturen Friedrich Brausekopf

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3893628A (en) * 1974-04-08 1975-07-08 Alsons Corp Spray head

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0435030A2 (de) * 1989-12-28 1991-07-03 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Brausekopf
DE4039338A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-04 Grohe Armaturen Friedrich Brausekopf
DE4039329A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-04 Grohe Armaturen Friedrich Brausekopf
DE4039337A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-04 Grohe Armaturen Friedrich Brausekopf
DE4039328A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-04 Grohe Armaturen Friedrich Brausekopf
DE4105183A1 (de) * 1990-02-22 1991-08-29 Masco Gmbh Brausekopf
EP0478999A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-08 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Brausekopf
DE4308599A1 (de) * 1992-11-04 1994-05-05 Grohe Armaturen Friedrich Brausekopf

Also Published As

Publication number Publication date
DE4432327C2 (de) 1998-07-02
PL177778B1 (pl) 2000-01-31
HUT72377A (en) 1996-04-29
HU215677B (hu) 1999-02-01
CZ204295A3 (en) 1996-03-13
PL310309A1 (en) 1996-03-18
ATE189623T1 (de) 2000-02-15
EP0700729B1 (de) 2000-02-09
HU9502060D0 (en) 1995-09-28
DE59507772D1 (de) 2000-03-16
DK0700729T3 (da) 2000-07-24
ES2144549T3 (es) 2000-06-16
EP0700729A1 (de) 1996-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4432327A1 (de) Leicht zu reinigender Brausekopf
DE4105183C2 (de) Brausekopf
DE2140526C3 (de) Sprühkopf für eine Brause oder dgl
EP0435030A2 (de) Brausekopf
DE2056552A1 (de) Auslaßkorper zur wahlweisen Er zeugung eines Stromungsmusters, insbe sondere fur Leitungsanschlusse an Wasser becken
EP0719586A2 (de) Brausekopf
EP0216319A2 (de) Strahlregler für Wasserhahnmundstücke
DE4039337A1 (de) Brausekopf
DE2547280A1 (de) Garantieverschluss, insbesondere fuer flaschen
EP1619315A1 (de) Wasserstrahlbildner
DE19642055A1 (de) Strahlregler
DE6921769U (de) Ausflussmundstueck fuer spritzerarme stroemungen
EP0643177B1 (de) Urinal
DE2332437C3 (de) Brausekopf
DE2901013C2 (de) Brause, insbesondere Handbrause mit einer elastisch verformbaren Strahlscheibe
DE60016009T4 (de) Whirlpool
DE112019004251T5 (de) Wasserauslassdüse und Wasserstrahleinrichtung mit derselben
DE69815804T2 (de) Brausekopf
DE4109001C2 (de)
DE2111829C3 (de) Selbstreinigender Sprühkopf
DE1708611A1 (de) Vorrichtung zur Belueftung von unter Druck fliessendem Wasser
DE2754414C3 (de) Sprühkopf für eine chemische Reinigungseinrichtung für Großbehälter
EP1247911A2 (de) Reinigungsvorrichtung
EP0878237A2 (de) Bodenteil für einen Brausekopf sowie Brausekopf
DE1610244C (de) Vorrichtung zur inneren und äußeren Reinigung eines rohrförmigen Gegenstandes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee