DE2056552A1 - Auslaßkorper zur wahlweisen Er zeugung eines Stromungsmusters, insbe sondere fur Leitungsanschlusse an Wasser becken - Google Patents

Auslaßkorper zur wahlweisen Er zeugung eines Stromungsmusters, insbe sondere fur Leitungsanschlusse an Wasser becken

Info

Publication number
DE2056552A1
DE2056552A1 DE19702056552 DE2056552A DE2056552A1 DE 2056552 A1 DE2056552 A1 DE 2056552A1 DE 19702056552 DE19702056552 DE 19702056552 DE 2056552 A DE2056552 A DE 2056552A DE 2056552 A1 DE2056552 A1 DE 2056552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
outlet
outlet body
medium
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702056552
Other languages
English (en)
Other versions
DE2056552B2 (de
Inventor
Richard G Griffin James Richard Louisville Ky Parkison (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trane US Inc
Original Assignee
American Standard Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Standard Inc filed Critical American Standard Inc
Publication of DE2056552A1 publication Critical patent/DE2056552A1/de
Publication of DE2056552B2 publication Critical patent/DE2056552B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/58Mechanical actuating means comprising a movable discharge-nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1681Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, sliding valve or cock and a lift valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/65Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits
    • B05B15/652Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits whereby the jet can be oriented
    • B05B15/654Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits whereby the jet can be oriented using universal joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • E03C1/086Jet regulators or jet guides, easily mountable on the outlet of taps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • E03C2001/082Outlets connected by an universal joint

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

"Auslasskörper zur wahlweisen Erzeugung eines Strömungsmusters, insbesondere für Leitungs— anschlüsse an Wasserbecken"
ο to co
Die Erfindung betrifft Auslässe zur Erzeugung eines Strömungs- oder Strahlmusters aus zwei Wahlmöglichkeiten, nämlich einen Auslass zur Erzeugung (i) eines Einzelstrahls und (2) eines Sprühstrahls. Die Erfindung betrifft auch Anschlusskörper bzwo Auslässe unter Verwendung von Gelenkkugeln, welche die Verdrehung des Auslasses in jede gewünschte Lage ermöglichen, so dass die Bahn des den Auslass verlassenden Strahls veränderbar ist. Die Erfindung betrifft ferner eine in verschwenkbaren Auslässen befindliche Vorrichtung, durch welche die Strömung unabhängig davon, ob sie in einem Einzelstrahl oder in einem Sprühstrahl vorliegt, frei von Druckveränderungen der dem
Auslasskörper zugeführten Flüssigkeit gehalten werden kann.
Die Erfindung ist in einem verschwenkbaren Auslasskörper verwirklicht, welcher bei Verwendung in instaliationsansehlüssen oder Batterien zur Erzeugung eines Einzelstrahls oder eines Spriihstrahls dient. Das erfindungsgemässe Gerät weist eine verschwenkbare Kugel auf, entlang deren Achse ein O—Ring angeordnet ist, wodurch die verschwenkbare Kugel gegenüber einer Leckage abgesichert ist. Die Vorrichtung weist auch einen manuell bedienbaren Gleitkörper auf, welcher in die den Einzelstrahl hervorrufende Lage oder in die den Sprühstrahl bewirkende Lage bewegbar isto
Die Vorrichtung weist auch eine Strömungssteuerung in Form eines Paars von Scheiben auf, welche die beiden durch das erfindungsgemässe Gerät erzeugten Strahlmuster im wesentlichen frei von den Auswirkungen sich verändernder Drücke der dem Gerät zugeführten Flüssigkeit halten,, Die Scheiben bestehen aus (l) einer starren Scheibe mit mehreren in der Scheibe befindlichen und parallel zueinander ausgerichteten Öffnungen, und (2) aus einer flexiblen Scheibe, welche nahe zu der starren Scheibe befestigt ist. Die flexible Scheibe ist mit einer geringeren Anzahl von Öffnungen grösseren Durchmessers ausgestattet. Darüberhinaus weist die flexible Scheibe mehrere flexible Vorsprünge auf, welche normalerweise kaum oder knapp in Anlage an der starren Scheibe sind, und welche bei Ansteigen des Druckes über einen vorbestimmten Druckwert zusammengepresst werden, um den offenen Querschnitt für das Medium zu reduzieren, wodurch der Auslasstrom im wesentlichen unabhängig von den genannten Druckveränderungen gehalten werden kann.
109843/10U
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 der Zeichnungen stellt in schematischer Weise eine Längsschnittansicht durch die Mittellinie des verschwenkbaren Auslasskörpers nach der vorliegenden Erfindung dar;
Fig. 2 und 3 stellen eine Draufsicht und eine durch die Mitte verlaufende Querschnittansicht einer flexiblen Seheibe dar, welche einen Bestandteil der Strömungssteuerung des in Fig. 1 wiedergegebenen Gerätes bildet ;
Figc k und 5 stellen eine Draufsicht und eine durch die Mitte verlaufende Querschnittansicht der starren Scheibe der Strömungssteuerung des in Figc 1 dargestellten Gerätes dar; und
Fig. b und 7 stellen teilweise Längsschnittansichten des Aufbaus des erfindungsgemässen Gerätes in seiner Einzelstrahlposition und in seiner Sprühstrahlposition dar.
In Fig. 1 der Zeichnungen ist in schematischer Weise der Aufbau der Teile des verschwenkbaren Auslasskörpers nach der vorliegenden Erfindung dargestellt. In den Figuren b und 7 der Zeichnungen ist das erfindungsgemässe Gerät in der Einzelstrahllage und in der Sprühstrahllage wiedergegeben. Die verschwenkbare Kugel i ist in einem bogenförmigen Lager 2 gehalten. Gemäss Fig. 1 der Zeichnungen ist die Kugel mit einem Schultersegment la versehen, unter welchem sich eine Kappe 3 befindet. Das Gerät ist auch mit einem manuell bedienbaren, in seiner Gestaltung
1098Λ3/ 10 1
profilierten Aussenkörper k ausgestattet, welcher C3inen angrenzenden Leitkörper 5 umgibt. Dem Leitkörper 5 ist eine innere Hülse 5& zugeordnet, die eine weitere Hülse 6 hält bzw. führt. Ein innerer Bund 6a der Hülse 6 stützt sich an einem stationären Innenkörper 7 ab. Zwischen dem Innenkörper 7 und dem Aussenkörper 4 befindet sich eine Öffnung, in welcher eine schalenfönnige Dichtung 8 eingesetzt ist.
Innerhalb der Hülse 6 ist ein Ilaltekörper 9 für Gitter bzw. Siebe vorgesehen; der Haltekörper 9 ist so ausgebildet, dass er vier Gitter 11 und einen Abstandshalter 10 aufnimmt. Der Abstandshalter 10 trennt die oberen zwei Gitter von den unteren zwei Gittern. Alle vier Gitter 11 und der Abstandshalter 10 werden durch eine Halteschraube 20 in ihrer Lage gehalten; die Halteschraube ist in den Bund 21 eingeschraubt und wird durch diesen gehalten.
Ein Zwischenstück 12 ist auf das kappenförmige Lager 2 aufgeschraubt. Das Aussengewinde des Zwischenstücks 12 kann ausserdem zum Beispiel an einen Leitungsanschluss in der Küche angeschlossen werden. Der Leitungsanschluss kann sich zum Beispiel innerhalb eines Küchenausgusses befinden oder einen Teil desselben darstellen, wodurch der verschwenkbare Auslasskörper nach der Erfindung körperlich mit dem Ausguss verbunden ist» Das Zwischenstück 12 trägt einen Steuerkörper 13 für die Strömung. Der Steuerkörper besteht aus zwei Scheiben, nämlich aus einer flexiblen Scheibe \h und aus einer starren Scheibe 15> welche nahe zueinander gehalten sindo
-j-
1098^3/101 L
Wie sich aus den Figuren 2 und 3 der Zeichnungen ergibt, weist die flexible Scheibe 14 mehrere Öffnungen auf, welche im wesentlichen zylindrisch geformt und parallel zueinander ausgerichtet sind. Die in der Mitte befindliche Öffnung weist die Bezugsnuramer Al auf, während die sechs am Umfang verteilten Öffnungen die Bezugsnuramer All tragen. Die am Umfang verteilten Öffnungen sind in gleichem Abstand zueinander als auch in gleichem Abstand von der mittleren Öffnung Al angeordnet. Darüberhinaus weist die flexible Scheibe Lh mehrere Vorsprünge auf, welche gleichfalls flexibel sind. Alle diese Vorsprünge P sind vorzugsweise von halbkugelförmiger Gestalt. Vorsprünge anderer Ausgestaltung sind jedoch auch zufriedenstellend verwendbar.
Die starre Scheibe 15 weist eine grosse Anzahl paralleler Öffnungen A5O auf, Der Durchmesser jeder dieser Öffnungen ist kleiner als der Durchmesser der Öffnungen Ai und All der flexiblen Scheibe 14. Die starre Scheibe 15 ist mit einem Haltesitz HS versehen, welcher in die am Umfang verlaufende Nut AP der flexiblen Scheibe lh eindringt und diese hält. Die starre Scheibe 15 kann darüberhinaus eine Hülse bzw. einen Bund SK tragen, welcher sich nach erwünschtem Aufbau in Strömungsrichtung unter verschiedenen Längen erstrecken kann.
Pig. 1 der Zeichnungen stellt in schematischer Weise den Aussenkörper h in zwei Positionen dar:
1) Die an der linken Seite der Zeichnungen befindliche Lage, in welcher der Einzelstrahl bzw. Einzelstrom erzeugt wird; und
2) die an der rechten Seite der Zeichnung wiedergegebene Position, in welcher der Aussenkörper h sich in der das
109843/1014 _ 6 -
Strahlmuster erzeugenden Lage befindete Figuren 6 und 7 der Zeichnungen stellen den Aussenkörper h und die angrenzenden und zugehörigen Bauteile in der Einzelstrahllage und in der Sprüh]age dar.
Der Aussenkörper k kann manuell bedient werden, um ihn entweder in die an der linken Seite der Zeichnungen dargestellte Position zu bewegen, in welcher ein Einzelstrahl erzeugt wird, oder um ihn in die an der rechten Seite der Zeichnung dargestellte Position zu bewegen, in welcher der Sprühstrom bzw. Sprühstrahl erzeugt wird. Wenn der Aussenkörper k in die an der linken Seite der Zeichnung dargestellte Position bewegt wird, befinden sich der Leiflörper 5 und die Hülse 6 in ihrer obersten Position, in welcher sie den Einzelstrom abschirmen. Durch das Strahlgerät nach der vorliegenden Erfindung wird infolgedessen ein einzelner Strom nach unten gerichtet (Fisr. l), wie durch die in der Mitte befindlichen Pfeile 100 und die Pfeile 120 dargestellt ist. An der Unterseite des Innenkörpers 7 wird dabei der Strahl bzw. Strom durch eine Öffnung geführt, wie durch den Pfeil 110 dargestellt ist. In seiner Bewegung nach unten verläuft der Strom durch die Gitter 10 am Ausgang bzw. an der Mündung des Auslasskörpers.
Falls anstelle eines Einzelstrahls ein Sprühstrahl erzeugt werden soll, bedient man den Aussenkörper k manuell und schiebt ihn in die schematisch an der rechten Seite von Fig. 1 dargestellte Lage. In dieser Position befinden sich der Leitkörper 5 und die Hülse 6 in ihrer untersten Lage. Entlang der Bahn der Richtungspfeile 100 strömendes Wasser wird seitlich ausgelenkt, wie durch den Pfeil 200 dargestellt ist, und wird in die durch die Pfeile 210 dargestellte, nach unten gerichtete Bahn gelenkt. Das
- 7 -109843/1014
Wasser tritt in Form eines Strahlmusters au«, welches zwischen dem Leitkörper 5 und der Hülse 6 entsteht und geformt wird. Der der Lage an der linken Seite von Fig. entsprechende Einzelstrom kann beispielsweise zum Vaschen von Tellern oder Schüsseln verwendet werden, während das Wasser in einem Strahlmuster gemäss rechter Seite von Fig. 1 dazu verwendet werden kann, die Schüsseln oder Teller ab- oder nachzuspülen»
Eines der Merkmale der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass ein 0-liing 16 entlang eines Durchmessers der Gelenkkugel 1 verwendet wird. Der 0—Ring ist im wesentlichen in Fluchtung, d.h. ausgerichtet mit der Mittellinie der Gelenkkugel 1. Durch die Lage des O-Rings l6 wird nicht nur eine gute Abdichtung erzielt, um das Entweichen von Wasser zwischen Gelenkkugel und Lager 2 zu verhindern, der Ring trägt darüberhinaus zu einer gleichförmigen Bewegung des Auslasskörpers bei, wenn dieser von einer Winkellage in die andere nach Wunsch verschwenkt wird, um entsprechend die Richtung zu verändern, in welcher der Strom des abzulassenden Mediums aus dem Gerät austritt«. Falls sich der O-Ring in einer gegenüber dem Durehmesser der Kugel unterschiedlichen Position befinden würde, bestünde eine verstärkte Leckagegefahr. Darüberhinaus würde der Ring grösserer Abnutzung ausgesetzt sein.
Ungeachtet der Einzelstrahl·—oder Sprühstrahllage des Geräts und ungeachtet eines grossen oder kleinen Schwenkwinkels des Auslasskörpers kann die Strömung des Wassers durch das Gerät trotz grosser Druckschwankungen oberhalb eines vorbestimmten Druckwertes gleichförmig gehalten werden. Dies stellt ein wesentliches Merkmal des Auslasskörpers nach der vorliegenden Erfindung dar. Das in den Auslass eingeführte Medium durchquert die parallel zuein-
-S-
BAD ORIGINAL
ander befindlichen Öffnungen in der flexiblen Scheibe 14 und in der starren Scheibe 15 und wird durch die Auslassöffnung oder Mündung abgeführt. Wenn der Druck des Mediums einen vorbestimmten Wert aufweist oder im wesent-
liehen aufweist, so einen Druckwert von z.B0 2,1 kp/cm , liegen die flexible Scheibe Ik und die starre Scheibe 15 im wesentlichen parallel zueinander. Die Vorsprünge P an der flexiblen Scheibe Ik berühren kaum oder knapp die angrenzende Fläche der starren Scheibe 15o Grössere Druckschwankungen verändern das Volumen bzw. den Strömungsquerschnitt des Mediums nicht wesentlich.
Wenn der Druck des Mediums über den vorbestimmten Wert von zoB. 2,1 kp/cm ansteigt, übt das Medium einen im wesentlichen gleichförmigen, jedoch zunehmenden Druck an der angrenzenden, strömungsaufwärts liegenden Seite der flexiblen Scheibe Ik aus. Der zunehmende Druck verformt die Vorsprünge P der flexiblen Scheibe 14; je nach der Grosse des zunehmenden Druckes werden die Vorsprünge in unterschiedliche Form zusammengedrückt. Dies bedeutet nicht nur eine Reduzierung im Abstand zwischen den Mittelpunkten der beiden Scheiben Ik und 15, sondern auch eine Reduzierung des Querschnitts bezw. der Öffnungsweiten der Öffnungen A50 der starren Scheibe 15«. Ungeachtet des zunehmenden Druckes wird die Strömung des Mediums durch den gelenkig angeordneten Auslass im wesentlichen konstant gehaltene
Die flexible Scheibe lh und die starre Scheibe 15 sind in einer am Prioritätstag im Lande der Stammanmeidung gleichzeitig eingereichten Patentanmeldung beschrieben und dargestellt.
her verschwenkbare Auslass nach der vorliegenden Erfindung arbeitet ohne Verwendung von Federn, um die einzelnen Bauteile in ihrer Lage zueinander zu halten. Es besteht kein Bedarf an Pederkörpern jeder Art. Wenn sich die Hülse 6 in ihrer obersten Position befindet, wie schematisch an der linken Seite von Fig. 1 der Zeichnungen dargestellt ist, verbleibt die Hülse jederzeit in dieser Lage, ob nun ein Medium durch den Auslass hindurchgeführt wird oder nicht. In der oberen Position der Hülse 6 erzeugt die Strömung des Wassers oberhalb des Haitekörpers S* für die Gitter einen verstärkten Druck wegen der Einschnürung der Strömungsbahn durch den dazwischenliegenden Rand des Haitekörpers 9. Dieser Druck hält den Bund 6a der Hülse in seiner oberen Position ungeachtet des nach unten gerichteten, an den Gittern 11 wirkenden Druckes. Falls diese Einschnürung der Strömungsbahn nicht vorhanden wäre, müsste der Bund 6a mittels Federwirkung oder anderer Hilfsmittel gehalten werden,, Der Verzicht auf Federn verbessert natürlich die Wirkungsweise des Gerätes und reduziert gleichzeitig die Wartungsprobleme.
Gemäss der an der rechten Seite von Fig„ 1 der Zeichnungen dargestellten Lage wird die Hülse 6 durch den oberhalb der Hülse in der Kammer 18 befindlichen Druck in ihrer untersten Position gehalten. Auch in diesem Fall sind keine Federn erforderlich, um die Hülse 6 in ihrer Lage zu halten.
Der Aussenkörper 4 ist an seinem Äusseren konkav geformt. Aus diesem Grunde ist der Aussenkörper für Auslässe geeignet, welche manuell verstellbar sind, um entweder einen Einzelstrahl oder einen Sprühstrahl zu erzeugen. Die Finger des Benutzers können auf der nach innen gerichteten Fläche des Aussenkörpers h von einer Lage in die andere
- iü 1Q9843/10U
verschoben werden, selbst wenn die Außenfläche oder wenn die Finger naß sind. Wenn der Außenkörper durch die Finger des Benutzers unter Ausübung eines Druckes ergriffen wird, kann der Benutzer das Gerät ohne weiteres bedienen, ohne daß die Finger des Benutzers ausgleiten oder abrutschen.
Die Vorrichtung zur Strömungssteuerung besteht, wie bereits ausgeführt wurde, aus der flexiblen Scheibe Ik und aus der starren Scheibe 15. Die Steuerungsvorrichtung ist insbesondere von Bedeutung bei Benutzung des Gerätes im Hause, da ein gewöhnlich durch Druckveränderungen erzeugtes Verspritzen von dem Auslaß zugeführten Wasser vermieden wird. Durch das Gerät nach der vorliegenden Erfindung wird der Wasserstrom spritzerfrei geführt, da die durch das Gerät verlaufende Strömung jeweils die erwünschte, d.h. optimale Geschwindigkeit besitzt. Durch Verwendung des erfindungsgemäßen Auslaßkörpers wird selbst bei angelegten Drücken, welche Werte von 8tk kp/cm besitzen, kein Verspritzen des Wassers bei Verlassen des Gerätes erzeugt. Die Strömung des Wassers aus dem Auslaßkörper und die Arbeitsbedingungen desselben verbleiben auf erwünschter, d.h. optimaler Lage oder Geschwindigkeit ungeachtet von unabsichtlichen Druckveränderungen des Wassers, welche oberhalb eines vorbestimmten Druckniveaus auftreten.
Der verschwenkbare Auslaßkörper nach der vorliegenden Erfindung arbeitet ohne eine zur Auflockerung der Strömung dienende Vorrichtung. Dies vereinfacht nicht nur den Aufbau des Geräts, es werden auch die Herstellungskosten reduziert. Da ein zum Mischen oder zur Auflockerung dienendes Gerät nicht erforderlich ist, werden die Wartungsprobleme beträchtlich verringert. Die Verunreinigung der
109843/101 U
Strömung durch Schmutz etc. , welcher sieh an den zur Auflockerung erforderlichen Offnungen ansammeln kann, wird auf ein Mindestmass herabgesetzt; entsprechend werden gesundheitliche Xachteile vermieden.
Da der O-Ring Ib entlang einer Mittellinie der versehwenkbaren Gelenkkugel angeordnet ist, wird die Verdreh- bzw. Vex'schwenkbarkeit des Kugelaufbaus verbessert, wenn die Lage des Auslasskörpers zur Erzielung einer Strömung in gewünschter Richtung verändert wird. Da der O-lling in dieser Mittellage bezüglich der Kugel verbleibt, bleibt der an der Kugel wirkende Druck im wesentlichen gleichförmig. Reibungsverluste werden sogar in Anbetracht der grossen Druckveränderungen bzw. Druckschwankungen auf ein Mindestmass herabgesetzt.
Alle Teile des verschwenkbaren Auslasskörpers nach der vorliegenden Erfindung können nach Wunsch aus Kunststoffmaterial gefertigt werden. Die Kappe 3 wird vorzugsweise aus einem geeignet beschichteten bzw. plattierten Metall gefertigt. Durch die besondere Ausgestaltung der Konstruktion ist der Aufbau verhältnismässig einfach, billig und leicht zu reinigen.
Der Rieht- bzw. Leitungskörper 5 und die Hülse 6 können kombiniert oder aus einem einzigen Teil gefertigt sein, obwohl sie in der Darstellung als aus zwei Teilen bestehend wiedergegeben sind. Die Verbindung in einem einzigen Teil vereinfacht den Aufbau und die Herstellung des Gerätes um ein weiteres und reduziert auch die Kosten desselben.
Obwohl der verschwenkbare Auslasskörper als Vorrichtung besehrieben wurde, durch welche zwei verschiedene Strahlmuster erzielbar sind, d.h. ein Einzelstrahl und ein Sprüh-
- 12 BAD ORIGINAL
strahl, kann die er! indungsgemiisse Vorrichtung so ausgestaltet werden, dass Sprühmuster Jeder Art entstehen. Erfindungsgemäss kann der Aufbau auch so ausgestaltet werden, dass mein· als zwei verschiedene Strahlmuster erzielbar si)id. Der manuell bedienbare Aussenkürper h kann in jedem Falle an seiner konkaven Aussenf lä'ohe durch den Benutzer ergriffen werden, um ihn zur Auswahl von lediglich einem der Strahlmuster mit Ausschluss der anderen zu verstellen. Es ist ein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung, dass lediglich ein Strahlmuster zu einem Zeitpunkt erzielbar ist; es ist also unmöglich, zwei Strahlmuster gleichzeitig zu erzeugen.
1Ό98Λ3/ 1 ni

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    iJ Auslasskörper zur Verbindung mit einem Absperrorgan, dadurch gekennzeichnet, dass dem Auslasskörper eine Vorrichtung (6, 10, 11, 21) zur Erzeugung eines Einzelstrahls und eine Vorrichtung (5, 5&) zur Erzeugung eines Spriihstrahls zugeordnet ist, dass die zur Erzeugung des Einzelstrahls dienende Vorrichtung oder die zur Erzeugung des Sprühstrahls dienende Vorrichtung wahlweise durch eine manuell verstellbare Vorrichtung (4) betätigbar sind, dass eine Strömungssteuerung (14, 15) den Auslasskörper im wesentlichen frei von einen vorbestimmten Wert übersteigenden Druckschwankungen des zugeleiteten Mediums hält, wobei die Strömungssteuerung zwei angrenzende, normalerweise parallele Scheiben (14, 15) aufweist, welche mit Öffnungen (Al, Ali; A5O) zum Hindurchleiten des Mediums ausgestattet sind, und dass an einer (14) der Scheiben flexible Vorsprünge (P) angeordnet sind, welche bei Ansteigen des Druckes über das vorbestimmte Druckniveau verformbar sind und den Querschnittsbereich der zum Hindurchleiten des Mediums dienenden Öffnungen reduzieren.
    2. Auslasskörper nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen verschwenkbaren Kugelaufbau (l, 2) zur Veränderung der Strömungsrichtung des austretenden Strahls.
    3. Auslasskörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine (14) der Scheiben der Strömungssteuerung aus einem flexiblen Material gefertigt ist, während die andere Scheibe (15) aus einem starren Material besteht, dass
    - 14 109843/1014
    beide Scheiben (14, 15) niit mehreren Öffnungen (Al, Ali; A50) ausgestattet sind, und dass die Anzahl der Öffnungen (A50) in der starren Scheibe die Anzahl der Öffnungen (Al, All) in der flexiblen Scheibe übersteigt.
    li. Auslasskörper nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass die manuell betätigbare Vorrichtung aus einem konkav geformten Aussenkörper (Ί) besteht, welcher durch die Finger des Benutzers betätigbar ist, mn das erwünschte Strahlmuster zu bestimmen.
    5. Auslasskörper für Absperrorgane mit einer Strömungssteuerung, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungssteuerung aus zwei angrenzend befindlichen, normalerweise parallelen Scheiben {lk, 15) besteht, welche je mehrere Öffnungen zum Hindurchleiten des Mediums aufweisen, dass eine (I2*) der Scheiben mit flexiblen Vorsprüngen (P) ausgestattet ist, welche bei Ansteigen des Druckes des Mediums über einen vorbestimmten Druckwert verformbar sind, dass ein verschwenkbarer Kugelkörper (l) mit mittig darin befindlicher Öffnung strömungsabwärts der Strömungssteuerung (14, 15) an diese angesetzt ist, dass dem Auslasskörper ein Leitkörper (5, 5a) zur Erzeugung eines Sprühstrahls zugeordnet ist, ferner mehrere Gitter (ll), welche parallel zueinander angeordnet sind und zum Hindurchleiten des Mediums in einem Einzelstrom dienen, dass ein konkav geformter Aussenkörper (k) an den Leitkörper (5) angeschlossen ist, und dass die konkav geformte Fläche des Aussenkörpers (4) durch die Hand des Benutzers ergreifbar ist, um den Aussenkörper zur Bestimmung der Bahn des Mediums entweder durch den Leitkörper (5, 5a) oder durch den Gitteraufbau (ll) zu betätigen.
    - 15 109843/1014
    6. Auslasskörper für Absperrorgane nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein La^ersockel (2) zur Aufnahme der Strümungssteuerung (l't, 15) und der Gelenkkugel (l) vorgesehen ist, um diese in ihrer Winkellage zu vers tellen.
    7. Auslasskörper mit einer Vorrichtung zur Erzeugung mehrerer verschiedener Strömungsmuster, dadurch gekennzeichnet, dass dem Auslasskörper eine Vorrichtung zugeordnet ist, durch welche eines der Strömungsmuster für das durch den Auslass hindurchzuleitende Medium unter Ausschluss der anderen Strömungsmuster wählbar ist, dass mittels einer Vorrichtung die durch den Auslass erzeugten Strömungsmiister int wesentlichen frei von Druckveränderungen des zugeleiteten Mediums oberhalb eines vorbestimmten Druckwertes gehalten sind, wobei diese Vorrichtung ein Paar nahe zueinander und parallel ausgerichteter Scheiben aufweist, durch welche Mehrere Öffnungen verlaufen, und dass eine der Scheiben »it Mehreren flexiblen Vorsprüngen nahe zur anderen Scheibe ausgestattet ist, so dass die Vorsprünge je nach der Grosse des angelegten Druckes verformbar sind.
    Θ. Auslasskörper nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass die zur Wahl des Strömungsmusters dienende Vorrichtung einen manuell bedienbaren, konkav geformten Körper aufweist, welcher zur Steuerung des ausgewählten Strömungsmusters durch den Benutzer ergreifbar ist.
    9. Auslasskörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gelenkkugelanordnung zur manuellen Verstellung und Steuerung der Winkellage des durch den Auslasskörper geführten Mediums dient.
    - 16 -
    VA
    ORIGINAL
    10. Auslasskörper zur wahlweisen Bestimmung eines zweier verschiedener Strömungsmuster des durch den Auslass hindurchgefiihrten Mediums, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Strömungsmuster durch eine in der Mitte verlaufende Auslasströmungsbahn gebildet ist, dass eine Auslassströmungsbahn koaxial mit der in der Mitte befindlichen Auslasströmungsbahn zur Erzeugung des zweiten Strömungsmusters vorgesehen ist, dass der erste Strom^einem ersten Muster entsteht, wenn ein konkav geformter Aussenkörper in einer Richtung bewegt wird, dass der zweite Strom in einem zweiten Muster entsteht, wenn dieser konkav geformte Körper in der entgegengesetzten Richtung bewegt wird, dass eine Strömungssteuerung strömungsaufwärts der den Strom erzeugenden Vorrichtung wirksam ist, um die erzeugten Ströme im wesentlichen unabhängig von einen vorbestimmten Druckwert übersteigenden Druckschwankungen des Mediums zu halten, und dass die Strömungssteuerung mehrere Öffnungen und mehrere flexible Vorsprünge aufweist, welche bei Ansteigen des Druckes über den vorbestimmten Druckwert verformbar sind, um die Quersehnittsflädten der Öffnungen zu verändern.
    11. Auslasskörper nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsbahnen im wesentlichen ausgeglichen sind, so dass keine Federn erforderlich sind, um den Wechsel der Strömung von einer Strömungsbahn zur Strömung der anderen Strömungsbahn vorzunehmen.
    12. Auslasskörper nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der betätigbare Aussenkörper konkav geformt ist.
    13. Auslasskörper nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch ein Gelenkkugelsystem zur manuellen Veränderung der gewünschten Strömungsbahn.
    109843/ 1 01
DE2056552A 1970-03-31 1970-11-17 An einem Wasserauslaß angeschlossener Strahlregler Withdrawn DE2056552B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2426070A 1970-03-31 1970-03-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2056552A1 true DE2056552A1 (de) 1971-10-21
DE2056552B2 DE2056552B2 (de) 1978-12-21

Family

ID=21819675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2056552A Withdrawn DE2056552B2 (de) 1970-03-31 1970-11-17 An einem Wasserauslaß angeschlossener Strahlregler

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3647144A (de)
DE (1) DE2056552B2 (de)
FR (1) FR2072697A5 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133267A1 (de) * 1981-08-22 1983-03-03 Hans Grohe Gmbh & Co Kg, 7622 Schiltach Wasserauslauf-armatur, insbesondere fuer sanitaere zwecke
US4657185A (en) * 1985-05-01 1987-04-14 Associated Mills, Inc. Showerhead
DE3903800A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 Wildfang Dieter Kg Auslaufvorrichtung
US6409100B1 (en) 1999-10-07 2002-06-25 Lundberg & Son V.V.S.-Produkter Ab Articulated air admission device
DE102004018749A1 (de) * 2004-04-17 2005-11-10 Neoperl Gmbh Auslaufelement für eine Sanitärarmatur

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3999714A (en) * 1975-10-30 1976-12-28 Lang Keith M Shower head water flow reducing device
FR2693132B1 (fr) * 1992-07-03 1996-02-09 Kok Yong Diep Embout brise-jet pour robinets debit et forme de jets reglables.
DE19501313A1 (de) * 1995-01-18 1996-07-25 Grohe Kg Hans Seitenbrause
CA2223355A1 (en) * 1996-12-04 1998-06-04 Interbath, Inc. Inner/outer spray ring
US6142389A (en) * 1998-08-25 2000-11-07 Kynett; Michael Smith Pressure cleaning flow diverter
US7114666B2 (en) 2002-12-10 2006-10-03 Water Pik, Inc. Dual massage shower head
US7740186B2 (en) 2004-09-01 2010-06-22 Water Pik, Inc. Drenching shower head
WO2007124455A2 (en) 2006-04-20 2007-11-01 Water Pik, Inc. Converging spray showerhead
US20070272770A1 (en) * 2006-05-26 2007-11-29 Water Pik, Inc. Apparatus and methods for a showerhead bracket with integral showerhead
US8020787B2 (en) 2006-11-29 2011-09-20 Water Pik, Inc. Showerhead system
US7789326B2 (en) 2006-12-29 2010-09-07 Water Pik, Inc. Handheld showerhead with mode control and method of selecting a handheld showerhead mode
US8794543B2 (en) 2006-12-28 2014-08-05 Water Pik, Inc. Low-speed pulsating showerhead
US7770822B2 (en) 2006-12-28 2010-08-10 Water Pik, Inc. Hand shower with an extendable handle
US8366024B2 (en) 2006-12-28 2013-02-05 Water Pik, Inc. Low speed pulsating showerhead
US8371618B2 (en) 2007-05-04 2013-02-12 Water Pik, Inc. Hidden pivot attachment for showers and method of making same
USD624156S1 (en) 2008-04-30 2010-09-21 Water Pik, Inc. Pivot ball attachment
CA2678769C (en) 2008-09-15 2014-07-29 Water Pik, Inc. Shower assembly with radial mode changer
USD616061S1 (en) 2008-09-29 2010-05-18 Water Pik, Inc. Showerhead assembly
USD625776S1 (en) 2009-10-05 2010-10-19 Water Pik, Inc. Showerhead
US8616470B2 (en) 2010-08-25 2013-12-31 Water Pik, Inc. Mode control valve in showerhead connector
JP6012316B2 (ja) * 2011-11-18 2016-10-25 ヤンマー産業株式会社 ノズル
USD678467S1 (en) 2012-01-27 2013-03-19 Water Pik, Inc. Ring-shaped handheld showerhead
USD678463S1 (en) 2012-01-27 2013-03-19 Water Pik, Inc. Ring-shaped wall mount showerhead
US9347208B2 (en) 2012-06-22 2016-05-24 Water Pik, Inc. Bracket for showerhead with integral flow control
CN106061618B (zh) 2013-06-13 2020-05-08 洁碧有限公司 具有涡轮驱动的遮板的花洒
USD744614S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD745111S1 (en) 2014-06-13 2015-12-08 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD744611S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD744065S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD744066S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD744064S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD744612S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
US9493933B2 (en) * 2014-08-07 2016-11-15 Brasscraft Manufacturing Company Pedestal strainer for a sink drain
USD803981S1 (en) 2016-02-01 2017-11-28 Water Pik, Inc. Handheld spray nozzle
CN108883426B (zh) 2016-02-01 2021-04-27 洁碧有限公司 手持式宠物用喷射棒
US10265710B2 (en) 2016-04-15 2019-04-23 Water Pik, Inc. Showerhead with dual oscillating massage
USD970684S1 (en) 2016-04-15 2022-11-22 Water Pik, Inc. Showerhead
US10441960B2 (en) 2016-09-08 2019-10-15 Water Pik, Inc. Pause assembly for showerheads
GB2563076B (en) * 2017-06-02 2022-05-11 Kohler Mira Ltd Ablutionary fitting
USD872227S1 (en) 2018-04-20 2020-01-07 Water Pik, Inc. Handheld spray device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US641933A (en) * 1897-03-25 1900-01-23 John M Fisher Convertible hose-nozzle.
US2042462A (en) * 1934-10-23 1936-06-02 Otto W Hahn Fluid flow control device
US2777464A (en) * 1951-03-07 1957-01-15 Detroit Controls Corp Flow control devices
FR1177333A (fr) * 1957-06-18 1959-04-23 Compensateur de pression pour robinet valve
US2948296A (en) * 1958-03-24 1960-08-09 Powers Regulator Co Variable constant flow device
US3138177A (en) * 1961-09-06 1964-06-23 Gen Electric Flow control device
US3267960A (en) * 1963-08-19 1966-08-23 Thompson Mfg Company Automatic drain valve
US3520481A (en) * 1968-06-10 1970-07-14 Alfred M Moen Swivel spray aerator

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133267A1 (de) * 1981-08-22 1983-03-03 Hans Grohe Gmbh & Co Kg, 7622 Schiltach Wasserauslauf-armatur, insbesondere fuer sanitaere zwecke
US4657185A (en) * 1985-05-01 1987-04-14 Associated Mills, Inc. Showerhead
DE3903800A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 Wildfang Dieter Kg Auslaufvorrichtung
DE3903800C2 (de) * 1989-02-09 2001-12-06 Wildfang Dieter Gmbh Auslaufvorrichtung
US6409100B1 (en) 1999-10-07 2002-06-25 Lundberg & Son V.V.S.-Produkter Ab Articulated air admission device
DE102004018749A1 (de) * 2004-04-17 2005-11-10 Neoperl Gmbh Auslaufelement für eine Sanitärarmatur
DE102004018749B4 (de) * 2004-04-17 2006-04-27 Neoperl Gmbh Auslaufelement für eine Sanitärarmatur

Also Published As

Publication number Publication date
DE2056552B2 (de) 1978-12-21
US3647144A (en) 1972-03-07
FR2072697A5 (de) 1971-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2056552A1 (de) Auslaßkorper zur wahlweisen Er zeugung eines Stromungsmusters, insbe sondere fur Leitungsanschlusse an Wasser becken
DE2052723C3 (de) Strahlregler für schräg nach oben gerichtete, an die Wasserleitung angeschlossene Auslasse
EP1928609B1 (de) Duschkopf
DE2856255C2 (de) Steuerkörper für sanitäre Einhebel- Mischbatterien
EP2180102B1 (de) Strahlregler
DE60213527T3 (de) Duschkopf mit elastischen Nippeldüsen
CH664507A5 (de) Brause.
DE4432327A1 (de) Leicht zu reinigender Brausekopf
EP3175923B1 (de) Brausekopf
DE1532635A1 (de) Fluessigkeits-Zapfvorrichtung
DE2050749B2 (de) Strahlregler für Wasserleitungshähne
DE2736314C3 (de) Düse zum Versprühen eines unter Druck stehenden Mediums
EP1812167B1 (de) Strahlaustrittselement für sanitärarmaturen
EP3318683A1 (de) Fluidverteilerkörper und sanitärbrause
DE1550154C3 (de) Umschaltbares Auslaufventil
DE102006042626A1 (de) Sanitärarmatur
DE102005010549B4 (de) Sanitäre Wasserauslaufarmatur
DE2901013C2 (de) Brause, insbesondere Handbrause mit einer elastisch verformbaren Strahlscheibe
DE1927695A1 (de) Ausflussmundstueck fuer spritzerarme Stroemungen
DE2232020A1 (de) Fluessigkeitsverteilelement fuer wasch- und geschirrspuelmaschinen
DE711583C (de) Brause
WO2020182491A1 (de) Sanitärbrause aufweisend einen strahlbildner mit mindestens einem entenschnabelventil
EP3228766B1 (de) Leitungsstückanordnung
DE69316533T2 (de) Schwenkdüse, insbesondere zur Benutzung in Saunen und ähnlichen Einrichtungen
DE102008040509A1 (de) Duschvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8230 Patent withdrawn