DE4427385A1 - Mehrwegverpackung für Kompakt-Energiesparlampe mit Adapter - Google Patents

Mehrwegverpackung für Kompakt-Energiesparlampe mit Adapter

Info

Publication number
DE4427385A1
DE4427385A1 DE19944427385 DE4427385A DE4427385A1 DE 4427385 A1 DE4427385 A1 DE 4427385A1 DE 19944427385 DE19944427385 DE 19944427385 DE 4427385 A DE4427385 A DE 4427385A DE 4427385 A1 DE4427385 A1 DE 4427385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
modules
lamps
compact energy
adapters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944427385
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944427385 priority Critical patent/DE4427385A1/de
Publication of DE4427385A1 publication Critical patent/DE4427385A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/42Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for ampoules; for lamp bulbs; for electronic valves or tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

Die Entwicklung von Mehrwegverpackungen erlangt bei den immer schwieriger werdenden Entsorgungsproblemen größere Bedeutung. Einwegverpackungen sind nicht mehr vertretbar.
Mehrwegverpackungen sind jedoch wesentlich aufwendiger und ihr Einsatz erfordert eine besondere Logistik.
Dies gilt vor allem für empfindliche technische Produkte, die aus mehreren artverschiedenen Bauteilen bestehen, wie z. B. Kompakt-Energiesparlampen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin eine optimale Lösung für eine Mehrwegverpackung für solche Produkte anzugeben.
Der Erfindungsgedanke besteht darin, einzelne Verpackungs­ module für verschiedene Bauteile so zu gestalten, daß sie bereits bei der Vorfertigung derselben verwendet, aber auch so zusammengestellt werden können, daß das Endprodukt, z. B. Kompakt Energiesparlampen mit Adapter darin ausgeliefert werden können. Das setzt voraus, daß die einzelnen Module gleiche Umrisse haben, stapelbar sind und zu größeren Verpackungseinheiten zusammengestellt werden können.
Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Module formschlüssig aufeinander passen.
Die größeren Verpackungseinheiten können dann z. B. durch eine übergestülpte Hülle gesichert und sogar mit einer Kunststoff-Folie gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt werden.
Zum besseren Verständnis sei als Beispiel eine erfindungsgemäße Mehrwegverpackungseinheit für die neuartige Doppel-Helix-Kompakt-Lampe mit Adapter (gem. DE 40 11 213.6 Offenlegung vom 26. 09. 1991) beschrieben (Fig. 1, 2 und 3).
In diesem Fall besteht das Endprodukt, die komplette Kompaktlampe (3), aus der eigentlichen Lampe (4) und dem Adapter (5). Beide Teile von grundlegend verschiedener Technologie. Die Lampe (4) ein lichttechnisches und der Adapter (5) ein elektronisches Produkt, wobei die Lampe (4) wieder als Vorprodukt das gewendelte Glasrohr (6) als Zulieferteil erfordert.
Eine erfindungsgemäße Gestaltung der Module zeigen als Beispiel die Fig. 4 bis 7.
Fig. 4 zeigt den höheren Modul (2) der entweder das Vorprodukt "Glasrohr" (6) oder das Endprodukt "Lampe" (4) aufnimmt. Fig. 5 zeigt einen Schnitt des Moduls (2). Die Module weisen z. B. runde Aufnahmen (15) für die Lampen (4) oder die Glasrohre (6) bzw. Stege (14) zur Lagensicherung der Adapter (5) auf.
Die Fig. 6 und 7 stellt einen Modul (1) für die Aufnahme von z. B. 6 Adaptern (5) dar, der vergleichsweise flach ausgeführt werden kann, wie die Seitenansicht Fig. 5 zeigt.
Das Stapeln der Module wird z. B. durch Vorsprünge (16) und damit formschlüssige Vertiefungen (17) erleichtert.
Beide Module (1) und (2) können aus Weich- oder Hartschaumstoff, oder anderen Kunststoffen bestehen, aber auch entsprechend gestaltete Faltkartons sind geeignet.
Durch die erfindungsgemäße Teilung der Verpackung ist es möglich diese Module auch in der Vorfertigung einzusetzen und in unserem Beispiel ergäben sich folgende logistische Möglichkeiten wie in Fig. 8 bis 13 gezeigt.
Fig. 8 zeigt 3 aufeinander gestapelte Module (1) für eine größere Verpackungseinheit von insgesamt 18 Lampen (4) oder Glasrohre (6) in Seitenansicht und Fig. 9 in Draufsicht.
Fig. 10 zeigt eine große Verpackungseinheit von 6 gestapelten Modulen (2) für 36 Adapter (5). Fig. 12 ist die entsprechende Draufsicht.
Fig. 12 zeigt eine Verpackungeinheit mit 1 Modul (1) und 1 Modul (2) zum Versand von 6 Adaptern (5) und 6 Lampen (4), somit 6 komplette Kompaktlampen (3). Fig. 13 ist die zugehörige Abbildung in Draufsicht mit Deckel (7).
Um die volle Bedeutung der erfindungsgemäßen Ausführung besser beurteilen zu können ist in Fig. 14 ein schematischer Logistikplan als mögliches Beispiel für den Einsatz von erfindungsgemäßen Mehrwegverpackungen dargestellt.
Das Beispiel geht von 4 getrennten Produktionsstätten aus:
  • - Werk (8) Fertigung der Glasrohre (6)
  • - Werk (9) Fertigung der Lampen (4)
  • - Werk (10) Fertigung der Elektronik-Adapter (5)
  • - Werk (11) Fertigung der Verpackung und Recycling
dazu gehört der Vertrieb (12) der die einzelnen Kunden (1) beliefert.
Werk (11) stellt die Verpackungsmodule (1) und (2) her und liefert Modul (1) an Werk (8), welches die Glasrohre (6) und Modul (2) an Werk (9), welches die Adapter (5) herstellt.
Sowohl bei der Produktion der Glasrohre (6) als der Adapter (5) können die Module auch bereits in der Fertigung als Transfer- Paletten benutzt werden.
Ebenso verhält es sich, sobald die Module (1) mit den Glasrohren (6) im Werk (9) bei der Weiterverarbeitung in mehreren Verfahrensschritten als Transfer-Paletten eingesetzt werden.
Werk (9) liefert die produzierten Lampen (4) in gestapelten Modulen (1) an den Vertrieb (12), wo jeweils Module (1) mit Module (2) in kompletten Kompaktlampensätzen an die Kunden (13) ausgeliefert werden.
Ebenso ist die Lieferung von Ersatzlampen in einzelnen Modulen (1) oder als größere Verpackungseinheiten mit mehreren Modulen (1) vorgesehen. Das gleiche gilt naturgemäß für Module (2) mit Adaptern (5).
Besondere Bedeutung kommt der Wiederverwendung der Module (1) und (2) für die Rücksendung der verbrauchten Lampen (4) und der Adapter (5) zu, die an den Vertrieb zur Entsorgung bzw. zum Recycling zurückgeliefert werden müssen.
Eventuell kann ein Verpackungspfand zusätzlich das Interesse an einem umweltfreundlichen Recycling unterstützen.
Der Vertrieb (12) sendet getrennt alte Lampen (4) in Modulen (1) an das Werk (9), welches für ein umweltfreundliches Recycling der Lampen (4) verantwortlich ist.
Gebrauchte Mehrwegverpackungen Modul (1) werden wieder zum Verpacken neuer Lampen (4) benützt. Auch alte Glasrohre (6) können eventuell an das Werk (8) in Modulen (1) rückgesandt werden.
Nicht mehr verwendbare Module (1) werden an das Werk (11) geschickt, wo das Material aufbereitet und wiederverwendet wird. Mit den vom Vertrieb (12) an das Werk (10) in Modulen (2) rückgesendeten Adaptern (5) wird sinngemäß gleich verfahren.
Dieses Logistikschema zeigt, daß bei konsequenter Anwendung des Erfindungsgedankens praktisch kein umweltgefährdeter Abfall entsteht.
Aus der Beschreibung des Beispiels gehen wesentliche weitere Erfindungsmerkmale hervor. Insofern sind die Ausführungen nicht als beschränkend aufzufassen.

Claims (4)

1. Mehrwegverpackung für Kompakt-Energiesparlampen mit Adapter aus Schaumstoff, Kunststoff, Karton oder anderem Verpackungsmaterial, dadurch gekennzeich­ net, daß mindestens zwei Verpackungsmodule (1) und (2) für mehrere Lampen (4) und mehrere Adapter (5) mit gleichem Umriß vorhanden sind, die als stapelbare Paletten derart gestaltet sind, daß sowohl gleichartige als auch verschiedenartige Verpackungsmodule aufeinander gesetzt zu größeren Verpackungseinheiten verbindbar sind.
2. Mehrwegverpackung für Kompakt-Energiesparlampen mit Adapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Paletten formschlüssige Konturen oder Vorsprünge (16) und Vertiefungen (17) besitzen.
3. Mehrwegverpackung für Kompakt-Energiesparlampe mit Adapter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Außenmantel der gestapelten größeren Verpackungseinheiten eine Hülle vorhanden ist.
4. Mehrwegverpackung für Kompakt-Energiesparlampen mit Adapter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Schutz gegen Feuchtigkeit, Staub und ähnliches die größeren Verpackungseinheiten außen mit einer Kunststoff-Folie dicht verschweißt sind.
DE19944427385 1994-08-03 1994-08-03 Mehrwegverpackung für Kompakt-Energiesparlampe mit Adapter Withdrawn DE4427385A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944427385 DE4427385A1 (de) 1994-08-03 1994-08-03 Mehrwegverpackung für Kompakt-Energiesparlampe mit Adapter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944427385 DE4427385A1 (de) 1994-08-03 1994-08-03 Mehrwegverpackung für Kompakt-Energiesparlampe mit Adapter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4427385A1 true DE4427385A1 (de) 1996-02-08

Family

ID=6524768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944427385 Withdrawn DE4427385A1 (de) 1994-08-03 1994-08-03 Mehrwegverpackung für Kompakt-Energiesparlampe mit Adapter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4427385A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111498271A (zh) * 2020-04-07 2020-08-07 海宁市万里照明电器有限公司 用于批量式物流运输的节能灯的容纳器

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163237B (de) * 1961-03-14 1964-02-13 Gmoehling Leichtmetall Kasten aus schwachwandigem Kunststoff
DE1979047U (de) * 1967-11-02 1968-02-15 1001 Plastik G M B H Verpackungsbehaelter.
FR2155006A5 (de) * 1971-10-04 1973-05-18 Sylvania France
DE2303128A1 (de) * 1973-01-23 1974-08-01 Platmanufaktur Ab Aus mehreren schichten aufeinander gestapelter verpackungsgegenstaende bestehendes kolli, sowie verfahren und maschine zur herstellung desselben
DE7432383U (de) * 1974-09-26 1975-01-09 Siemens Ag Stapelbarer Lager- und Transportkasten
DE9104097U1 (de) * 1991-04-04 1991-06-06 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh, 8000 Muenchen, De
DE9204751U1 (de) * 1992-04-06 1992-06-17 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh, 8000 Muenchen, De
EP0564886A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-13 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Trägerplatte zur Aufnahme von elektrischen Lampen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163237B (de) * 1961-03-14 1964-02-13 Gmoehling Leichtmetall Kasten aus schwachwandigem Kunststoff
DE1979047U (de) * 1967-11-02 1968-02-15 1001 Plastik G M B H Verpackungsbehaelter.
FR2155006A5 (de) * 1971-10-04 1973-05-18 Sylvania France
DE2303128A1 (de) * 1973-01-23 1974-08-01 Platmanufaktur Ab Aus mehreren schichten aufeinander gestapelter verpackungsgegenstaende bestehendes kolli, sowie verfahren und maschine zur herstellung desselben
DE7432383U (de) * 1974-09-26 1975-01-09 Siemens Ag Stapelbarer Lager- und Transportkasten
DE9104097U1 (de) * 1991-04-04 1991-06-06 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh, 8000 Muenchen, De
EP0564886A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-13 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Trägerplatte zur Aufnahme von elektrischen Lampen
DE9204751U1 (de) * 1992-04-06 1992-06-17 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh, 8000 Muenchen, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmenprospekt: Transport-Behälter Ladungsträger der Fa. ISL Schaumstoff-Technik GmbH, 3/94 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111498271A (zh) * 2020-04-07 2020-08-07 海宁市万里照明电器有限公司 用于批量式物流运输的节能灯的容纳器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0516954B1 (de) Zusammenklappbarer Faltbehälter
DE2261769A1 (de) Transportbehaelter zum aufnehmen und schuetzen einer mehrzahl von artikeln
EP0706484B1 (de) Palette zum transport von lasten
EP0256591A2 (de) Verfahren zum Verpacken von Kleinteilen und Verpackung für Kleinteile
DE4009463A1 (de) Pflanz- und/oder anzuchttopf
DE60300073T2 (de) Verpackung mit einer Faltseitenwand zum Herausziehen eines Beipackzettels
DE4338799A1 (de) Verpackung für Bücher und/oder andere Produkte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2905516A1 (de) Verpackung fuer bildroehren
EP0455593A1 (de) Verpackung für stossempfindliche Gebrauchsgüter
DE202008010831U1 (de) Kleinladungsträger
DE4427385A1 (de) Mehrwegverpackung für Kompakt-Energiesparlampe mit Adapter
EP2906479A1 (de) Transportverpackung für ein ringförmiges lagerteil, verpackungseinheit damit und verfahren zum verpacken eines ringförmigen lagerteils
EP0204890A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen
EP0503171A1 (de) Schutzhülle für einen scheibenförmigen Aufzeichnungsträger
DE19532162C2 (de) Verpackung aus Karton und Verfahren zur Herstellung einer Verpackung
DE102018210263B4 (de) Transportbehälter
DE19638096C2 (de) Pulpe-Formkörper
EP2143651A1 (de) Verpackungseinheit aus Faltschachteln
EP0565018A2 (de) Verpackungsbehälter
DE19964255C2 (de) Transportbehälter
EP0563426B1 (de) Verpackungsbehälter
DE19708274A1 (de) Verfahren zur Herstellung von technischen Produkten, dafür verwendetes Ausgangsprodukt sowie entsprechend hergestellte Anlage für technische Anwendungen
DE102007054689A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Herstellen von Paletten
WO2003086883A1 (de) Behälter sowie verfahren zur herstellung desselben
DE102022108118A1 (de) Verpackungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Verpackungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee