DE19708274A1 - Verfahren zur Herstellung von technischen Produkten, dafür verwendetes Ausgangsprodukt sowie entsprechend hergestellte Anlage für technische Anwendungen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von technischen Produkten, dafür verwendetes Ausgangsprodukt sowie entsprechend hergestellte Anlage für technische AnwendungenInfo
- Publication number
- DE19708274A1 DE19708274A1 DE19708274A DE19708274A DE19708274A1 DE 19708274 A1 DE19708274 A1 DE 19708274A1 DE 19708274 A DE19708274 A DE 19708274A DE 19708274 A DE19708274 A DE 19708274A DE 19708274 A1 DE19708274 A1 DE 19708274A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- standard
- components
- technical
- products
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 13
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims abstract description 10
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 19
- 238000013461 design Methods 0.000 claims description 4
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 5
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 3
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000010791 domestic waste Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 1
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 1
- 238000011089 mechanical engineering Methods 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000009419 refurbishment Methods 0.000 description 1
- 238000012958 reprocessing Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B21/00—Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
- G03B21/54—Accessories
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B1/00—Cleaning by methods involving the use of tools
- B08B1/20—Cleaning of moving articles, e.g. of moving webs or of objects on a conveyor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B3/00—Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B3/02—Cleaning by the force of jets or sprays
- B08B3/022—Cleaning travelling work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B7/00—Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
- B08B7/02—Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by distortion, beating, or vibration of the surface to be cleaned
- B08B7/026—Using sound waves
- B08B7/028—Using ultrasounds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B09—DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
- B09B—DISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B09B5/00—Operations not covered by a single other subclass or by a single other group in this subclass
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B21/00—Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
- G03B21/132—Overhead projectors, i.e. capable of projecting hand-writing or drawing during action
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung
von technischen Produkten, dafür verwendetes Ausgangsprodukt
sowie entsprechend hergestellte technische Anlagen, bei
spielsweise Waschanlage für Overhead-Folien.
Erzeugung, Verteilung, Nutzung oder Verbrauch von Wirt
schaftsgütern haben heute zu Massenströmen von Rohstoffen,
Zwischen-, End- und Abfallprodukten geführt. Für die Abfall
wirtschaft bedeutet dies nicht nur eine "ordentliche" Be
seitigung der Abfallströme, sondern eine Ausrichtung einer
seits aller industrieller Abläufe auf einen sparsamen Einsatz
von vorhandenen Ressourcen und andererseits insbesondere auf
umweltfreundliche Abfallströme. Neben der Berücksichtigung
der Entsorgung bereits bei der Planung und Entwicklung von
Produkten sollen neue Konzepte für eine zukunftsweisende Ab
fallwirtschaft auf Abfallvermeidung und geschlossene Kreis
läufe ausgerichtet sein.
Durch das aktuelle Kreislaufwirtschaftsgesetz wird dabei der
Begriff des "Produktes" in mehrerer Hinsicht verändert:
- - Durch die Erweiterung des Begriffes "umweltfreundlich" auf die Herstellung des Produktes selbst. Diesem wurde zwar bisher schon Rechnung getragen, es ist aber zu erwarten, daß in Zukunft ein "blauer Engel" auch mit energie-/mate rialarmen Herstellverfahren gekoppelt sein wird.
- - Durch die Erweiterung der Verantwortlichkeit der Hersteller auf den gesamten Produktleberzyklus, also auch auf die Phase nach seiner Nutzung. Dies hat zur Folge, daß vermehrt Produkte nach ihrem Gebrauch an den Hersteller rückgeführt werden.
Damit sind neue Konzepte zur Wiedereingliederung dieser
Produkte in die Fertigungsstrategie gefordert.
Derzeit existieren zwei Konzepte zur Verarbeitung gebraucht er
Produkte:
- - Das zur Zeit gebräuchlichste Konzept, das Recycling, besteht aus der Zerlegung rückgeführter Produkte in Einzelteile, und zwar meist durch beauftragte Dritte. Wiederverwendbare Teile, z. B. elektrische Bauelemente, werden weiterverkauft, der Rest zerkleinert und in unterschiedliche Fraktionen getrennt, wobei die sog. Elektronik-Schrott-VO beachtet werden muß. Einige dieser Fraktionen, z. B. Kunststoffe, Aluminium, werden einer stofflichen Verwertung zugeführt, unverwertbares Material wird verbrannt oder deponiert.
Recyclingfreundliche Produkte können bereits heute zerlege
freundlich gestaltet werden. Aussagen über die Analyse von
Zerlegungsvorgängen von Produkten werden in der DE
43 28 124 A1 gemacht. Die für zerlegefreundliche Produkte
verwendeten Materialien sollen sich für eine stoffliche
Verwertung eignen oder aber bei der Verbrennung keine
Schadstoffe erzeugen.
Obwohl obiges Recycling zwar zur Umweltentlastung beiträgt,
geht volkswirtschaftlich betrachtet die bei der Herstellung
des Produktes investierte Wertschöpfung komplett verloren.
Weit weniger verbreitet, aber wirtschaftlich interessanter
ist das sogenannte "Upcycling". Dabei wird das gebrauchte
Produkt wiederaufgearbeitet, d. h. defekte Teile werden
repariert oder ausgetauscht. Veraltete Komponenten werden
ausgebaut und durch moderne Bauteile ersetzt. Ein Beispiel
hierfür ist bei einem Steuergerät der Einbau leistungsfähi
gerer Prozessoren, das Ersetzen von mechanischen Bauteilen
durch elektronische Bauelemente.
Ein auf letztere Weise modernisierte Gerät kann dann in
seiner ursprünglichen Funktion wiederverkauft werden. Es
unterscheidet sich rein äußerlich und in seiner Funktion
nicht von einem vergleichbaren Neuprodukt, ist in der Regel
aber häufig preiswerter. Dieses Konzept wird z. B. im
Maschinenbau angewandt, um Kunden eine kostengünstige
Alternative zum Neukauf anzubieten.
Upcyclingfreundliche Produkte müssen modular aufgebaut sein,
wobei Module, die langen Innovationszyklen, beispielsweise 10
Jahre und mehr, unterliegen, möglichst langlebig gestaltet
werden. Module mit kurzen Innovationszyklen müssen insbeson
dere leicht austauschbar im Gerät eingebaut sein.
Die von Vertretern der Kreislaufwirtschaftsidee geforderte
"Nutzungsintensivierung von Produkten" wird in erster Linie
mit einer "Lebensdauerverlängerung" gleichgesetzt, das vor
allem bei Produkten mit kurzen Innovationszyklen als kontra
produktiv im ökonomischen Sinn erscheint. Viel diskutiert
wird in diesem Zusammenhang auch diejenige Methode des
"Upcyclens", die die Möglichkeit einer Lebensdauerverlän
gerung verbunden mit Innovationszyklen bietet. Für dieses
Konzept eignen sich jedoch nicht alle Produkte.
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, ein neues Ver
fahren zur Herstellung von technischen Produkten anzugeben.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur
Herstellung eines technischen Produktes noch funktionsfähige
gebrauchte Komponenten, wie Einzelteile und/oder Teile
gruppen, von ursprünglich für andere Zwecke bestimmten
Einrichtungen verwendet werden. Vorzugsweise werden dafür
Standardteile verwendet. Die Einzelteile und/oder Teile
gruppen sind dabei in vorteilhafter Weise bereits zur Montage
in unterschiedlichen Konfigurationen vorbereitet ausgebildet.
Im Rahmen der Erfindung wird ein technisches Ausgangsprodukt
für das Verfahren verwendet, bei dem die Standardteile Varia
tionen zur Ausnutzung von nachträglichen Änderungen und auch
Improvisationen zulassen. Ein Beispiel für die Realisierung
des erfindungsgemäßen Verfahrens ist eine Waschanlage für
Overhead-Folien, bei der zumindest das Einzugs- und Folien
transportsystem und die Ausgabeeinheit aus Standardteilen
bestehen. Auch andere technische Anwendungsbeispiele sind
möglich.
Das der Erfindung zugrunde liegende neue Konzept erweitert
die bestehenden Methoden und erlaubt den Herstellern unter
schiedlichster Produkte einen größeren Freiraum bei der Wahl
seiner Rückführkonzepte. Gleichzeitig bietet dieses Konzept
ein beachtliches Kosteneinsparpotential für den gesamten
Bereich des produzierenden Gewerbes, da durch seine Anwendung
neue Synergieeffekte zwischen unterschiedlichen Produkten
entstehen. Es ermöglicht für viele Hersteller das Erschließen
neuer Einsatzfelder für ihre Produkte und bietet durch seinen
ganzheitlichen Ansatz neue Anreize für Innovationen.
Obiges als "Fertigung der dritten Art" bezeichnete Konzept
hat auch die Grundidee der Lebensdauerverlängerung von Pro
dukten. Allerdings werden in der erfindungsgemäßen Strategie
die Produkte nach ihrer Erstnutzung nicht notwendigerweise in
ihrer ursprünglichen Funktionalität eingesetzt. Vielmehr
werden aus rückgeführten Altprodukten völlig neue Produkte
gefertigt. Damit sind auch neue Formen von Kooperationen
zwischen Unternehmen möglich. Im Gegensatz zu bisherigen
Kooperationen werden diese geschlossen, um gemeinsam aus
Altprodukten neue Produkte zu fertigen. Der Hersteller von
derartigen Produkten der dritten Art kann aber auch ein
Dritter sein, z. B. der bisherige Entsorger, der Produkte
unterschiedlichster Hersteller zu neuen Produkten verbindet.
Dieses Produkt der dritten Art kann dabei ein völlig neu
gestaltetes in der Funktion noch nicht oder nur teilweise
existierendes Produkt bzw. ein bestehendes abgewandeltes
altes, bereits existierendes Produkt sein. Die für ein mög
liches derartiges Produkt erforderlichen Funktionskomponenten
werden in einem "Engineering-Tool der dritten Art" abgelegt
und können bei Bedarf abgefragt und abgerufen werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird am Beispiel eines Folien
waschgerätes umgesetzt. Dieses Gerät kann zum überwiegenden
Teil (bis zu 80%) aus bereits gebrauchten und bewährten
Teilen anderer Produkte unterschiedlichster Anwendungsgebiete
gefertigt. Dies bedeutet, daß z. B. der Folieneinzug aus einem
gebrauchten Drucker stammt. Motor, Umwandler, Schalter,
Waschbad stammen aus anderen, ebenfalls gebrauchten Geräten
und werden für das Folienwaschgerät neu zusammengesetzt. In
seiner Funktion dient es zur Wiederaufbereitung gebraucht er
Overhead-Folien. Diese werden in einem Bad "gereinigt" und
können anschließend wieder beschrieben und eingesetzt werden.
Das zur Reinigung notwendige Waschmittel kann nach seiner
Nutzung rückgeführt und nach Aufarbeitung wieder eingesetzt
werden. Ein solches bisher nicht am Markt erhältliche Gerät
soll vor allem in Schulen, Universitäten, Amtern und/oder der
Industrie einen wirtschaftlich sinnvollen Einsatz finden und
zudem einen Beitrag zur Umweltschonung leisten. Durch seine
Herstellung ist es preisgünstig und kann wie jedes Neugerät
eine Garantie erhalten.
Das entwickelte Folienwaschgerät zeichnet sich als "echtes"
Kreislaufwirtschaftsprodukt dadurch aus, daß es sowohl durch
seine Herstellung als auch durch seine Funktion ein
"Schließer von Materialkreisläufen" ist.
Die Konzeption der "Fertigung der dritten Art" als auch
dessen beispielhafte Umsetzung in Form des Folienwaschgerätes
stellen einen Beitrag zur Umweltentlastung dar, der
- - innovative, ganzheitliche Lösungsansätze beinhaltet
- - Modellcharakter und
- - Vorbildfunktion besitzt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich
aus nachfolgender Figurenbeschreibung von
Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung in Verbindung mit
weiteren Schutzansprüchen. Es zeigen
Fig. 1 in schematischer Schnittdarstellung eine Waschanlage
für Overhead-Folien und
Fig. 2 ein zum Aufbau von Gerätegehäusen verwendbares
Standardbauteil.
In der Figur kennzeichnet 1 ein Gerätegehäuse, das aus
einzelnen Wandteilen 1a bis 1d in Standardbauweise besteht.
Derartige Standardteile werden für den Aufbau unterschied
lichster Geräte benötigt und können bereits vorgefertigte
Universalrandausbildungen, Winkelelemente od. dgl. aufweisen.
Auch bestimmte Lochblechwände sind denkbar.
Zur Realisierung einer Waschanlage für Folien ist ein
geeignetes Einzugs- und Transportsystem für eine Folie
wesentliche Voraussetzung. Ein solches System ist in der
Figur mit 2 bezeichnet und besteht im wesentlichen aus einer
elektrischen Fördereinheit 20, bei der jeweils gegenüber
liegende Walzenpaare 21 bis 23 mittels eines nicht darge
stellten Standard-Motors angetrieben werden, zwischen denen
die Folie 10 geführt ist.
Zur Verwendung von Einzelblattfolien 10′, 10′′, 10′′′, die
als Stapel 100 in einen Folieneinzug 3 gegeben werden, können
Mittel zur Vereinzelung vorhanden sein. Auf der gegenüber
liegenden Seite zum Folieneinzug 3 hat das Gerätegehäuse
einen Folienausgang 4, der die Ausgabeeinheit realisiert.
Im Gerätegehäuse 1 ist ein Waschbecken 5 angedeutet, mit dem
mittels nicht im einzelnen dargestellter Spritzdüsen die
Folien von der Folienbeschriftung gereinigt werden. Dafür
werden geeignete Waschmittel und Düsenausbildungen verwendet,
die im Prinzip vom Stand der Technik bekannt sind. Da die
Reinigung der Folien unter Verwendung von flüssigen Wasch
mitteln erfolgt, müssen die Folien vor der Wiederverwendung
getrocknet werden. Hierzu ist eine Warmlufteinheit 6 im
Gerätegehäuse 1 vorhanden, mit der die einzelnen Folien von
oben und unten durch über ein Gebläse erzeugte Warmluft ge
trocknet werden. Ergänzend oder alternativ können Einrich
tungen zum Wenden der Folien vorhanden sein. Die getrockneten
Folien werden über die Ausgabeeinheit 4 ausgegeben.
Mit der dargestellten Folienwaschanlage entfällt die bis
herige aufwendige Handreinigung von Folien, die häufig dazu
führt, daß beschriebene Folien weggeworfen und jeweils neue
Folien verwendet werden. Das neue Gerät realisiert eine
Zeitersparnis durch das selbsttätige Waschen von beispiels
weise gestapelten Altfolien. Es ergibt sich damit eine sau
bere Wiederverwendungsmöglichkeit und insbesondere dadurch
eine Kostenersparnis. Durch Wahl und Befüllen des Wasch
beckens 5 mit unterschiedlichen, geeigneten Waschmitteln
gelingt die Säuberung der üblichen wasserlöslichen Folien
beschriftungen. Als Waschmittel kommen im Normalfall Wasser
mit Haushaltsspülmitteln, aber auch Speziallösungsmittel in
Frage.
Das beispielhaft beschriebene Gerät kann überwiegend aus
Altteilen zusammengesetzt sein. Insbesondere können solche
Altteile baugruppenartige Funktionskomponenten bilden, die
nur noch im Rahmen einer Endmontage zusammengeschraubt
werden. Nur wenige Bauteile, die zur produkttechnischen
Anpassung benötigt werden, brauchen dann neu zu sein.
Das für eine Folienwaschmaschine dargestellte Konzept ist
auch auf Geräte für andere technische Anwendungen übertrag
bar. Insbesondere neuartige Geräte für den Haushaltsbereich,
wie Anlagen für die Hausmüllbearbeitung, sind mit dem
gleichen kostengünstigen Verfahren herstellbar.
Im einzelnen können zur Herstellung solcher vorstehend bei
spielhaft angegebener Anlagen also funktionsfähige, ge
brauchte Komponenten, Teile, Teilegruppen von ursprünglich
für andere Zwecke bestimmten Einrichtungen verwendet werden.
Als solche Einrichtungen bieten sich insbesondere Kopierer
und/oder Gerätschaften von Photoentwicklungsautomaten an. Bei
solchen Gerätschaften können u. a. Einzelteile bzw. bestimmte
Teilegruppen zur Montage in anderen Konfigurationen vorberei
tet ausgebildet sein. Beispielsweise können an Gehäusewänden
oder anderen Teilen bereits Universalflansche, -füße, -rand
ausbildungen, -anschlußklemmen, -lochblechwände, -winkel
elemente vorhanden sein, die für den neuen Einsatz verwendet
werden.
In Fig. 2 ist ein Standardbauteil 25 dargestellt, das außer
als Gehäusewand auch für andere Anwendungen vorbereitet ist.
Es kann als Lochblechwand ausgebildet sein und universell
verwendbare Ansparungen haben, die Raum für nachträgliche
Änderungen sowie auch für Improvisationen haben. Die Gehäuse
wand 25 kann zusätzlich Universalfüße, Universalrandausbil
dungen und/oder Universalwinkelelemente haben.
Für die Vermarktung von nach dem beschriebenen Verfahren her
gestellten technischen Anlagen unter Verwendung von Standard
bauteilen kann die vorstehend erläuterte Strategie, ein sol
ches Gerät als sogenanntes Produkt "dritter Art" auf den
Markt zu bringen, aufgrund der Minimierung der Produktent
wicklungskosten erfolgreich sein.
Claims (9)
1. Verfahren zur Herstellung von technischen Produkten,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Her
stellung noch funktionsfähige Komponenten, wie Einzelteile
und/oder Teilegruppen, von ursprünglich für andere Zwecke
bestimmten Einrichtungen verwendet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß auch gebrauchte Komponenten verwendet
werden.
3. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß Standardteile verwendet
werden.
4. Technisches Ausgangsprodukt für das Herstellungsverfahren
nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Einzelteile und/oder
Teilegruppen zur Montage in unterschiedlichen Konfigurationen
vorbereitet ausgebildet sind.
5. Technisches Ausgangsprodukt für das Herstellungsverfahren
nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich
net, daß die Standardteile Variationen zur Ausnutzung
von nachträglichen Änderungen und auch Improvisationen zu
lassen.
6. Ausgangsprodukt nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, da
durch gekennzeichnet, daß Universal
flansche, -füße, -randausbildungen, -anschlußklemmen, -loch
blechwände, -winkelelemente vorhanden sind.
7. Technische Anlage, insbesondere Waschanlage für Overhead-
Folien, hergestellt nach der technischen Lehre von Anspruch 1
bis 3 unter Verwendung von Ausgangsprodukten gemäß einem der
Ansprüche 4 bis 6 mit Einzelteilen und/oder Teilegruppen als
Standardbauteile, dadurch gekennzeich
net, daß die Standardteile zumindest ein Einzugs- und
Transportsystem und eine Ausgabeeinheit für zu bearbeitende
Elemente, insbes. Folien, bilden.
8. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Standardteile für das Einzugs-
und Transportsystem (2, 3, 20) und die Ausgabeeinheit (6) aus
gebrauchten, noch funktionsfähigen, gegebenenfalls aufge
arbeiteten, Komponenten anderer Einrichtungen, die nach be
stimmungsgemäßem Gebrauch demontiert werden, besteht, z. B.
von Kopierern und/oder Fotoentwicklungsautomaten.
9. Anlage nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß Schalter, Wände etc.
ebenfalls aus Standardbauteilen bestehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19708274A DE19708274A1 (de) | 1996-02-29 | 1997-02-28 | Verfahren zur Herstellung von technischen Produkten, dafür verwendetes Ausgangsprodukt sowie entsprechend hergestellte Anlage für technische Anwendungen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19607576 | 1996-02-29 | ||
DE19708274A DE19708274A1 (de) | 1996-02-29 | 1997-02-28 | Verfahren zur Herstellung von technischen Produkten, dafür verwendetes Ausgangsprodukt sowie entsprechend hergestellte Anlage für technische Anwendungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19708274A1 true DE19708274A1 (de) | 1997-09-04 |
Family
ID=7786709
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19708274A Ceased DE19708274A1 (de) | 1996-02-29 | 1997-02-28 | Verfahren zur Herstellung von technischen Produkten, dafür verwendetes Ausgangsprodukt sowie entsprechend hergestellte Anlage für technische Anwendungen |
DE29703677U Expired - Lifetime DE29703677U1 (de) | 1996-02-29 | 1997-02-28 | Reinigungsanlage für Folien, insbesondere von Folien für Overhead-Projektoren |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29703677U Expired - Lifetime DE29703677U1 (de) | 1996-02-29 | 1997-02-28 | Reinigungsanlage für Folien, insbesondere von Folien für Overhead-Projektoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE19708274A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104889097A (zh) * | 2015-06-08 | 2015-09-09 | 嘉兴金州聚合材料有限公司 | 一种皮革中残留的dmf高效清洗机 |
CN114074083A (zh) * | 2021-11-10 | 2022-02-22 | 广东嘉元科技股份有限公司 | 一种铜箔制造表面加工处理设备 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19738669A1 (de) * | 1997-09-04 | 1999-03-11 | Oliver Horsky | Automatisches Overheadprojektorenfolienreinigungsgerät |
NL2016719B1 (nl) * | 2016-05-02 | 2017-11-10 | Boers Holding B V | Werkwijze voor het reinigen van een bedrukte baan flexibel materiaal, alsmede een inrichting daarvoor. |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4138757A (en) * | 1978-03-20 | 1979-02-13 | Research Technology, Inc. | Ultrasonic film cleaning apparatus |
CA1098801A (en) * | 1980-06-16 | 1981-04-07 | Robert K. Lee | Machine for removing water-soluble ink from overhead projector writing-film rolls |
US4924891A (en) * | 1986-06-26 | 1990-05-15 | Baxter International Inc. | Apparatus for cleaning and/or decontaminating a continuous strip of thermoplastsic film |
US4706325A (en) * | 1986-07-09 | 1987-11-17 | Michelson Manfred G | Film cleaner |
DE3712984A1 (de) * | 1987-04-16 | 1988-11-03 | Steinchen Wolfgang Prof Dr Ing | Folienrollen-reinigungs-geraet |
JPH07140554A (ja) * | 1993-11-19 | 1995-06-02 | Hitachi Maxell Ltd | シート状体の洗浄装置 |
-
1997
- 1997-02-28 DE DE19708274A patent/DE19708274A1/de not_active Ceased
- 1997-02-28 DE DE29703677U patent/DE29703677U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104889097A (zh) * | 2015-06-08 | 2015-09-09 | 嘉兴金州聚合材料有限公司 | 一种皮革中残留的dmf高效清洗机 |
CN114074083A (zh) * | 2021-11-10 | 2022-02-22 | 广东嘉元科技股份有限公司 | 一种铜箔制造表面加工处理设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29703677U1 (de) | 1997-07-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2185292B1 (de) | Verfahren zur errichtung einer lackieranlage an einem vorgegebenen aufstellungsort | |
EP0200681A1 (de) | Elektrostatische Pulverbeschichtungsanlage | |
EP2065101A1 (de) | Lackiermaschine | |
EP1691326A1 (de) | System zur Herstellung von Wartungsplänen | |
DE2730671A1 (de) | Verfahren und anlage zur muellaufbereitung sowie dafuer geeignetes maschinengestell | |
DE19708274A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von technischen Produkten, dafür verwendetes Ausgangsprodukt sowie entsprechend hergestellte Anlage für technische Anwendungen | |
EP1981650B1 (de) | Lackieranlage im modulaufbau | |
DE60018320T2 (de) | Maschine und Verfahren zum Waschen von mit Harz imprägnierten Abfällen aus faserigem Material | |
DE102018125216B3 (de) | Verfahren zur Vorbereitung der automatisierten Herstellung einer Elektronikkomponente, Verfahren zur automatisierten Herstellung und/oder zum automatisierten Nachbearbeiten einer Elektronikkomponente, Recheneinrichtung, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger | |
DE102016102129B4 (de) | Produktionsanlage zur Herstellung von Schaltschränken und Verfahren zu deren Steuerung | |
DE4106812C2 (de) | Verfahren zur Wiedergewinnung der Bestandteile von in Form eines Verbundes aus mindestens zwei fest verbundenen Schichten aus unterschiedlichen Kunststoffen vorliegenden Stoffen, sowie Anordnungen zur Durchführung des Verfahrens | |
DE202016008118U1 (de) | Markierungssystem für Befestigungselemente | |
EP2515229A1 (de) | Softwarewerkzeug für die Automatisierungstechnik | |
DE102018004663B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Fahrzeuglackierung | |
DE102022100379A1 (de) | Verfahren zum Überwachen eines mehrstufigen Fertigungsprozesses eines Bauteils mittels eines Überwachungssystems, Computerprogrammprodukt sowie Überwachungssystem | |
DE102023101397A1 (de) | Bearbeitungsmaschine, Bearbeitungszentrum und Verfahren zum Betreiben einer Bearbeitungsmaschine | |
EP0347406A1 (de) | Müllverbrennungsanlage | |
WO2024115099A1 (de) | Modulare fertigungsanlage, verfahren und fertigungsstätte zum serienmässigen herstellen von batterieelektrischen kraftfahrzeugen | |
DE102013015390A1 (de) | Recyclingmodule für insbesondere Kunststoffabfälle als funktionsfähige Einheiten und in Verknüpfung als funktionsfähige Gesamtanlage zur Einsparung von Montage- und Inbetriebnahmezeiten | |
DE19945539B4 (de) | Sprühbeschichtungsanlage für Fahrzeugkarosserien | |
DE4327164A1 (de) | Verfahren zur direkten Verarbeitung von Altprodukten aus Thermoplasten zu Halbzeugen oder Fertigprodukten | |
Morakinyo et al. | Recycling of Scrap Solid (Metal) Industrial Waste in Fabrication of Tile Making Machine as a Strategy in Waste Management in Kaduna, Nigeria. | |
DE102005013393A1 (de) | System zur Fertigung von Fahrzeugen | |
DE4427385A1 (de) | Mehrwegverpackung für Kompakt-Energiesparlampe mit Adapter | |
EP3056952A1 (de) | Entwerfen einer Maschine mittels Entscheidungspfad |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |