EP2185292B1 - Verfahren zur errichtung einer lackieranlage an einem vorgegebenen aufstellungsort - Google Patents

Verfahren zur errichtung einer lackieranlage an einem vorgegebenen aufstellungsort Download PDF

Info

Publication number
EP2185292B1
EP2185292B1 EP07818016.3A EP07818016A EP2185292B1 EP 2185292 B1 EP2185292 B1 EP 2185292B1 EP 07818016 A EP07818016 A EP 07818016A EP 2185292 B1 EP2185292 B1 EP 2185292B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
module
modules
painting
location
completion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07818016.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2185292A1 (de
Inventor
Helmut Ansorge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Automotive SE and Co KG
Original Assignee
Rehau AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39185974&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2185292(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rehau AG and Co filed Critical Rehau AG and Co
Publication of EP2185292A1 publication Critical patent/EP2185292A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2185292B1 publication Critical patent/EP2185292B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/20Arrangements for spraying in combination with other operations, e.g. drying; Arrangements enabling a combination of spraying operations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material

Definitions

  • the present invention relates to a method for the construction of a paint shop at a predetermined site.
  • Paint equipment for components are complex manufacturing facilities that bind high investment. Such paint shops are generally built so that they are located in a building and are often adapted to the predetermined by the building room situation. This has the consequence that the arrangement of individual processing zones within the system is complicated and expensive, since their design is adapted to the local conditions of the building.
  • Such paint shops are planned and built to a specific specification, comprising the sequence and number of steps, painting steps, pre- and post-processing steps associated with the components to be painted logistics and the energy and media supply of the system. If such a known paint shop to supplement or otherwise rebuild, because, for example, the specification of the components to be painted has changed, this is associated with high costs, strong disabilities and other hindering compromises. Overall, therefore, retrofitted paint systems of this kind are often disadvantageous, since not in all cases changes to the system correspond to what an amended process specification requires. Often, compromises have to be made which complicate the painting, pre and postprocessing processes and rarely represent fully acceptable solutions. Occasionally, the degrees of freedom of a painting process are concentrated in partial aspects, instead of being extended in the sense of an improved process.
  • the present invention is therefore based on the object of specifying a method for the construction of a paint shop at a predetermined site with which the time and effort to set up or to build the paint shop at the site over known solutions can be significantly reduced.
  • this object is achieved by a method for constructing a painting installation according to claim 1.
  • a method for constructing a painting installation according to claim 1. it means that a functional test after the completion of a single module is already possible at the respective finishing location.
  • Change parts such as For example, filters, filter cartridges or atomizers on a painting robot can also be finally assembled at the installation site.
  • the paint shop may include a complete painting process or only parts of the same.
  • Each functional module contributes to the execution of the work step provided for the entire module group and has corresponding module-specific components for this purpose.
  • at least one preferably each module of the module group completed at a respective finishing location after completion of a respective module all specific components of this Module are assembled to the module and the module is functional in itself.
  • the self-contained modules are designed after completion in such a way that the function or the feasibility in the scope of the contribution of the respective module to the work step has already been reached.
  • the paint booth module group that is responsible for a paint job is provided, inter alia, a self-contained module in the form of a cabin module or Lackierfunktions module and a Spritznebelabborgefunktionsmodul have, wherein specific components of the cabin module including a cabin wall, a cabin floor, a filter cover, a painting robot, for example, on the cabin wall or the cabin floor, a paint supply, a robot controller, a cabin control, a conveyor system and a Kabinenbelechtung include.
  • Specific components of the spray mist removal function module include, but are not limited to, a separation system, a recirculation system, a cold and hot water supply, and a control portion.
  • modules such as a module in the form of a cleanroom section with floor and ceiling as specific components ensteht then the entire module group spray booth.
  • the modules are dimensioned in terms of their dimensions so that they can be easily transported, for example, on the road, by rail or by ship.
  • the functional assembled modules are then transported to the intended site and connected there to establish the module group. Accordingly, only the individual, already functional or deployable modules with required media and required power from media sources or power sources located at the site are to be supplied via media lines or media connections and power lines for commissioning at the intended installation location, wherein at least one of the modules is preferably under Other module-specific components in the form of connection elements for connecting the module to the media lines or power lines.
  • the risk that can not be delivered by defects with potential customers agreed dates and qualities can be significantly reduced, since the successful commissioning of the modules can be carried out already at the site and also due to the modular design of each defective module quickly and without large Effort can be exchanged by a functional.
  • the painting process comprises several steps, which are carried out according to a predetermined sequence
  • the painting plant comprises a plurality of module groups, each module group is provided for at least one of the steps
  • the paint shop is established, in which each module group is provided by connecting all modules of the module group and all provided module groups are connected to each other to ensure the predetermined sequence of operations.
  • a completely modular painting which in addition to the actual paint can also include a further number of steps, such as cleaning or drying of painted or painted components can be built at a predetermined site, with a significantly reduced effort compared to known solutions, as already stated above.
  • At least one of the modules is already partly assembled at the completion site, which is preferably an assembly hall or an assembly room, at least at one assembly location, which may be spatially separated from the completion site according to the invention or is spatially separated, wherein the mounting location is preferably an assembly hall or a mounting room.
  • the construction of the paint shop according to the invention can also be adapted to circumstances for which incomplete pre-assembly is required or advantageous.
  • finishing locations of at least two modules are identical, wherein in a particularly practical embodiment of the invention, the finishing locations of all modules are identical.
  • a test of the module is carried out with respect to its functionality. According to the invention, this is preferably carried out after provision of a media and power supply provided or required for the respective module.
  • each module group is connected to at least one other module group, preferably releasably connected, in particular a simple and practical disassembly of the module group and thus also the entire painting after completion or termination of painting on To enable site.
  • the connection can preferably be made by using connecting means with which the individual module groups can be positively or positively connected. According to the invention, such connection means can also be provided for connecting the individual modules of a module group to the module group.
  • the modules or module groups according to the invention can thus also be easily separated from each other again, so that a shift of the painting is much easier possible.
  • both the dismantling costs fall drastically, as well as the cost of media supply and power lines, which are usually discarded in previous system concepts.
  • the invention further relates to a paint shop according to claim 9.
  • the painting installation according to the invention which can preferably be erected by means of the method according to the invention at a predetermined site, comprises functional modules.
  • a painting installation is provided which has to be able to make without major assembly work, since there are already functional modules which are designed according to the invention so that the function or the feasibility in the scope of the contribution of the respective modules to the work step has already been achieved.
  • the work to be carried out for the construction of the paint shop is limited, as already stated above, to simple, inexpensive, connecting work, along with a significant reduction in the cost of constructing the paint shop.
  • the modules can be easily replaced individually at any time - without having to make any essential changes to the structure of the paint shop - for example, if paint specifications change or a module malfunctions. But it can also be retrofitted, for example, in the case of a new advanced technology without much effort be made by the respective module is replaced by one with a corresponding equipment.
  • the modules of a module group are connected to one another according to a specific for the module group module plan, which can be preferably adapted to each given Lackiervor matters or Lackier methodologiesen.
  • each module for the module has specific components, wherein in a practical development of the invention at least one module of each module group at least one specific component in the form of a container is formed, wherein the container has an interior, in the other specific components of the module are installed.
  • each module of each module group has a specific component in the form of a container, wherein each container of a module is non-positively connected to at least one further container of a module of the same module group.
  • the individual module groups can be connected to each other in this way.
  • connection can be made using tensioners, fittings, clamps and similar means.
  • the interior of the container is bounded by container walls, wherein in at least one container wall at least one passage opening is formed, which is provided for the implementation of at least one line extending from the interior to the outside of the container extends.
  • the passage opening may be formed in container side walls or a bottom or a roof wall of the container, and is provided for example for the implementation of power lines media lines, data transmission lines, data transmission cables, hydraulic hoses or the like.
  • So-called sea containers which are used worldwide as a standard for the transport of goods and goods of any kind, are preferably used as the starting point for the containers. These containers are used in large numbers in goods traffic by sea, by rail and on the road. Throughout the world, logistics resources for such containers are available in many locations or can easily be procured with the support of logistics companies.
  • Containers of the type described are not only used for goods and freight, but also to temporarily or permanently create office or residential space, for example, which are modularly assembled, as is often the case for example in large construction sites.
  • Containers of this type have a number of advantages, they have a sturdy frame construction, are built worldwide to standardized standard dimensions, and design and size are standardized according to standards. The containers have means to carry out the loading by standardized methods on trucks, trains and ships, with the necessary loading facilities are available worldwide.
  • modules or function modules are designed once so that they can still be transported.
  • the necessary inherent stability for the transport as well as the use at the installation site is taken into account without additional steel construction.
  • the containers are generally provided with a pair of hinged doors on at least one end or side wall to allow access to the interior of the container. If, in the sense of the inventive concept, a painting installation is to be constructed from modules which have such containers as an essential specific component, namely in which the containers of the modules are joined together in a predetermined manner, these containers are in most cases about one more opening the front side, which is opposite the gullwing doors to expand. In certain cases it may also be advantageous if openings are made on longitudinal walls of the container.
  • seal means are arranged to ensure the shielding of the processing space inside the container against external influences in the form of dust, foreign air, etc.
  • means may be provided to produce a pressure-tight connection between two containers coupled to one another, these means may be sealing arrangements, sealing frames, sealing packages, sealing cushions or cords or the like. With the help of these means, it is possible to create a working space in the connected containers, in which a differential air pressure to the outside environment is maintained. This is particularly important for the air flow within a paint shop.
  • the specific components are installed according to a predetermined component plan in the interior of the container.
  • At least one module of each module group has a number of specific components in the form of electrical and / or pneumatic and / or hydraulic and / or data processing and / or fluid-conducting components which form a module-specific infrastructure.
  • This may include components configured, for example, in the form of means to provide electrical energy, to collect data, to route data, to process data, and / or to route, distribute, and / or condition gases.
  • connection means are provided, which are designed to connect the infrastructure of a module group with the infrastructure of at least one further module group.
  • the module groups or the modules connection means to be able to be networked data transmission technology.
  • This may include a data bus, but connection means may also be used to ensure networking through wireless data transmission, which may be radio based or other electromagnetic radiation based systems.
  • the advantage of the latter is the fast construction of the connections. According to the invention, manufacturing and quality data obtained during processing of the components during the painting process can be exchanged between the individual module groups in order to advantageously control the entire component painting process.
  • transmission means are provided, which are designed to transmit energy and / or media and / or signals and / or data between at least two module groups.
  • the modules or the module groups may have normalized interfaces to which the transfer of energy and / or media and / or signals and / or data takes place, these electrical and / or electronic interfaces and lines that are responsible for the fluid Serve, may include.
  • the modules or the module groups can be connected to each other with respect to the exchange of media or networked with each other, these media, for example, water, compressed air, paint materials and associated auxiliaries, such as hardeners, dilutions, cleaning agents, etc., air for drying purposes (heated, dehumidified, purified, etc.), steam, heat transfer (heated oil, or water, or other liquids or gases) may include.
  • media for example, water, compressed air, paint materials and associated auxiliaries, such as hardeners, dilutions, cleaning agents, etc., air for drying purposes (heated, dehumidified, purified, etc.), steam, heat transfer (heated oil, or water, or other liquids or gases) may include.
  • the interfaces for the transfer of energy and / or media and / or signals and / or data are designed as pluggable connections in the form of quick couplings, which are usefully used for rapid coupling and thus rapid commissioning of the paint shop can.
  • encoded quick couplings can be used to avoid confusion in, for example, several necessary connections for a medium.
  • Sensors which provide signals and / or data and pass them on to the transmission means can also be provided as module-specific components.
  • the signals and / or data generated by the sensors may provide information, in particular via parameters of the painting process.
  • the modules or the module groups can have control devices as specific components.
  • the control devices may be in the form of a personal computer, with inputs of data provided by sensors and outputs of data supplied to actuators.
  • the control devices of the individual modules or of the individual module groups can be networked, and thus be operable from a central point of the system. This has advantages in the operation of the plant, as all relevant data, which characterize the operating condition of the plant and which are crucial for the manufacture or painting of components in the plant, are accessible from one place. The data are brought together at this central point, where these data can be visualized, from where interventions based on the available data can be made in the individual modules with the specific components implemented there, in particular in the form of actuators.
  • the painting installation has seven module groups comprising a module group which can be used as a washing zone or preferably also as a cleaning and activating zone, a module group which can be used as a painting booth, a module Group which can be used as an evaporation zone, a module group which can be used as a drying zone, a module group which can be used as a cooling zone, a module group which can be used as an inspection zone, and a module group which serves as a reworking zone can be used.
  • a module group that can be used as a painting booth has, among other things, modules with the following specific components: means for the air supply and air removal, at least one painting robot, means for paint supply, a cleaning device for a paint application device, and sensors for the temperature of the air, for the pressure of the air, for the relative humidity, for particles in the air, for air movements in the processing space.
  • a module group that can be used as a drying zone includes, among others, modules with the following specific components: means for air supply and air discharge, IR radiation sources, and sensors for the temperature of the air, for the pressure of the air, for the relative humidity , for particles in the air, for air movements in the processing room.
  • a module group that can be used as a cooling zone includes, among others, modules with the following specific components: means for air supply and removal, sensors for the temperature of the air, for the pressure of the air, for the relative humidity, for particles in the air Air, for air movements in the processing room, and temperature sensors for measuring the surface temperature of the components.
  • a module group that can be used as an inspection zone includes, among others, modules with the following specific components: means for air supply and removal, means for lighting, and sensors for the temperature of the air, for the pressure of the air, for the relative Humidity, for particles in the air, for air movements in the processing room.
  • a module group that can be used as a rework zone includes, among others, modules with the following specific components: means for air supply and removal, means for lighting, sensors for the temperature of the air, for the pressure of the air, for the relative humidity , for particles in the air, for air movements in the processing room.
  • Fig. 1 shows a schematic representation for explaining the method according to the invention.
  • a first step S1 the assembly of individual specific components of a module 16 comprising a container 12 and further specific components 14 (see top illustration at step S1) to a module 16 (see lower illustration at step S1) takes place at a finishing location 10.
  • all other components 14 are preferably mounted in the interior of the container 12.
  • All other modules of all module groups of the paint shop to be constructed, each with specific components, are also assembled analogously to step 1.
  • Fig. 1 illustrated is the situation where all the components 12 and 14 are assembled to the module 16 at the finishing location 10, which is preferably an assembly hall. According to the invention, however, the module 16 can also be partially assembled at the assembly site 10, even before it is completed, at a location remote from the completion site 10 (not shown in greater detail).
  • a module in the form of a Lackiermoduls or Lackier function module may include cabin walls, a cabin floor, a filter cover, a painting robot, a paint supply, a robot and cabin control, a conveyor system and cabin lighting.
  • a clean room section with floor and ceiling is also integrated as a further specific component, whereby all piping, wiring and other necessary facilities for operation are also pre-installed, so that a self-contained module is created.
  • modules 16, 16 ', 16 "and 16 '' are first connected to one another to module groups 26, 28 and 30 (see schematic connecting lines 18), which are each provided for at least one working step of the entire painting process.
  • module groups 26, 28, 30 provided in this way are connected to one another in order to ensure a predetermined sequence of working steps of the painting process (see schematic connection line 24).
  • connections 24 of the module groups 26, 28, 30, and preferably also the connections 18 of the individual modules to the module groups comprise not only a mechanical connection of the module groups 26, 28, 30 or the modules 16, 16 to be made ', 16 "and 16"', the connection of their infrastructures, and further the connection of the module groups 26, 28, 30 and the modules 16, 16 ', 16 "and 16"' by means of transmission, the are designed to transmit energy and / or media and / or signals and / or data between the module groups 26, 28, 30 and the modules 16, 16 ', 16 "and 16”' (not shown in detail). Furthermore, a connection to a suitable power and media supply to the site 20 is still to be provided (not shown in detail).
  • Fig. 2 shows a sketch of several interconnected modules of a module group in the form of a Lackierkabinen module group 36th
  • the paint booth module group 36 includes, in addition to further functional modules (not shown in detail here) in particular modules in the form of an air distribution function module 16, in the form of a paint function module 16 ', and in the form of two spray mist separation function modules 16 ", 16" '. All modules 16, 16 ', 16 “and 16'” have as specific components in each case a cabin 38, preferably in the form of a container, which are mechanically connected to each other, and within which further specific components are housed.
  • the cabins 38 of the spray mist separator function modules 16 ", 16 '” have a length of up to 12 meters.
  • the height of these cabins is within a range of about 3 to 4 meters, preferably the height is about 4 meters, and the width of these cabins is within a range of about 4 to 5 meters, preferably the width is about 4, 5 meters.
  • This inventive dimensioning which is preferably also in other modules, allows transport of the modules without costly special measures, as required for devices with larger dimensions.
  • the painting function module 16 has as specific components, inter alia, a filter cover, a painting robot 34, which is fastened, for example, to the cabin wall or the cabin floor, a paint supply, a robot and cabin control, a conveyor system and a cabin lighting (not shown in detail).
  • the spray mist separation function modules 16 ", 16" have as specific components, inter alia, a separation system, a recirculation system, a cold and hot water supply and a control component (not shown in detail).
  • the paint shop described in the embodiment is particularly suitable for the painting of auto parts, such as bumpers and the like.
  • This has the advantage that, for example, for a specific production series of a vehicle, such a paint shop can be set up in the immediate vicinity of the vehicle production and, if appropriate, can be moved to another location after the vehicle series has come to an end.
  • a use of the teaching of the invention for painting components outside the automotive industry is also possible.
  • finishing location 12 ', 12 ", 12"' Container 14, 14 ', 14 ", 14"' specific component 16, 16 ', 16 ", 16"' module 18 connection 20 site 22 paint shop 24 connection 26, 28, 30 Module group 34 Painting robots 36 Paint booth module group 38 cabin

Landscapes

  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Description

    Hinter-grund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Errichtung einer Lackieranlage an einem vorgegebenen Aufstellungsort.
  • Lackieranlagen fĂĽr Bauteile, wie sie beispielsweise in hoher StĂĽckzahl und in ausgezeichneter Qualität beim Automobilbau gebraucht werden, sind komplexe Fertigungsanlagen, die hohe Investitionen binden. Solche Lackieranlagen sind im Allgemeinen so gebaut, dass sie in einem Gebäude aufgestellt sind und dabei häufig an die durch das Gebäude vorgegebene Raumsituation adaptiert sind. Dies hat zur Folge, dass die Anordnung einzelner Bearbeitungszonen innerhalb der Anlage kompliziert und aufwendig ist, da deren Auslegung an die örtlichen Gegebenheiten des Gebäudes angepasst ist.
  • Derartige Lackieranlagen sind nach einer bestimmten Spezifikation geplant und gebaut, umfassend die Abfolge und Anzahl von Arbeitsschritten, Lackierschritten, Vor- und Nachbearbeitungsschritten, die mit den zu lackierenden Bauteilen verbundene Logistik und die Energie- und Medienversorgung der Anlage. Ist eine derartige bekannte Lackieranlage zu ergänzen oder anderweitig umzubauen, weil sich beispielsweise die Spezifikation der zu lackierenden Bauteile geändert hat, so ist dies mit hohen Kosten, starken Behinderungen und weiteren hinderlichen Kompromissen verbunden. Insgesamt betrachtet sind daher nachgerĂĽstete Lackieranlagen dieser Art oft nachteilig, da nicht in allen Fällen Ă„nderungen an der Anlage dem entsprechen, was eine geänderte Prozessspezifikation erfordert. Es mĂĽssen häufig Kompromisse eingegangen werden, welche die Lackier-, Vor- und Nacharbeitsprozesse verkomplizieren und selten vollständig akzeptable Lösungen darstellen. Mitunter sind dabei die Freiheitsgrade eines Lackierprozesses in Teilaspekten eingeengt, statt dass sie im Sinne eines verbesserten Prozesses erweitert werden.
  • Umbauten von bestehenden Lackieranlagen, wie sie vielfach beispielsweise bei Automobilherstellern und insbesondere Automobilbauteilzulieferanten im Einsatz sind, sind kompliziert, teuer, langwierig, wegen der Störung des laufenden Lackierbetriebes nur in bestimmten Zeitfenstern durchfĂĽhrbar und sollten daher wenn möglich vermieden werden.
  • Ein weiterer Nachteil der vorstehend beschriebenen Lackieranlagen besteht darin, dass diese angepasst an den Aufstellungsort aufgebaut sind. Eine Verlagerung einer solchen Lackieranlage an einen anderen Standort ist daher sehr aufwendig und mitunter unmöglich, da der Abbau der einzelnen Baugruppen, deren ĂśberfĂĽhrung an einen neuen Standort und deren Zusammenbau zu einer betriebsbereiten Lackieranlage mit groĂźen Hindernissen verbunden sind.
  • Lackieranlagen fĂĽr GroĂźformteile werden zwar jetzt schon in Modulen konstruiert und gebaut, wobei hier jedoch die Reduzierung des Konstruktionsaufwandes jeweils bezogen auf die einzelnen Baugruppen einer Lackieranlage (Waschmaschine, Abdunstzone, Trockner, Kabinen, LĂĽftungsanlagen, usw.) im Vordergrund steht. Die Einzelteile/Module werden an den Bestimmungsort transportiert und dort zusammen gebaut. Hierzu gehört in der Regel auch die komplette Verrohrung fĂĽr Wasser, Abwasser und Energieversorgungen wie Strom, Gas, Druckluft, usw. Dies macht eine kostenintensive Beauftragung von Fachfirmen auf der Baustelle erforderlich, die nach Beendigung der Installationen Probeläufe und gegebenenfalls Nachbesserungen vornehmen. Hierbei finden die Installationsarbeiten teilweise soweit möglich parallel statt, teilweise mĂĽssen sie nacheinander ausgefĂĽhrt werden.
  • FĂĽr viele unterschiedliche Gewerke mĂĽssen fĂĽr längere Zeiträume Fachfirmen auf der Baustelle eingesetzt werden. Nach der Installation der Einzelgewerke kann dann erst mit Probeläufen begonnen werden, um die Funktion der einzelnen Prozessgruppen zu testen, wobei sich in der Regel Nachbesserungs- und Optimierungsarbeiten anschlieĂźen. Neben der Personalkapazität mĂĽssen die Fachfirmen eine groĂźe Anzahl von Hebe- und Transportwerkzeugen, Sonderwerkzeugen und Maschinen mit auf die Baustelle schaffen. Die gesamte Installation und Inbetriebnahme nimmt deshalb meist mehrere Monate in Anspruch. FĂĽr den Betreiber besteht zudem die Gefahr, dass nicht entdeckte Fehler die Fertigungsqualität negativ beeinflussen bzw. Termine nicht eingehalten werden.
  • Aus der DE 10 2004 060 515 B3 ist eine Lackieranlage bekannt, bei der einzelne, vorgefertigte Modul-Gruppen auf einem gemeinsamen Grundrahmen montiert werden.
  • In der nachveröffentlichten Druckschrift WO 2007/090538 ist eine aus mehreren Containern zusammen gesetzte Lackieranlage beschrieben, bei der z.B. die Lackierkabine aus einem einzigen Container besteht.
  • Dokumente DE 19541409 , DE 102004-056493 und DE 19957607 offenbaren bekannte Lackieranlagen.
  • Zugrundeliegende Aufgabe
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Errichtung einer Lackieranlage an einem vorgegebenen Aufstellungsort anzugeben, mit dem die Zeit und der Aufwand zur Errichtung bzw. zum Aufbau der Lackieranlage am Aufstellungsort gegenĂĽber bekannten Lösungen deutlich verringert werden kann.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren zur Errichtung einer Lackieranlage nach Anspruch 1. In sich funktionsfähig meint, dass eine FunktionsprĂĽfung nach Fertigstellung eines einzelnen Moduls bereits am jeweiligen Fertigstellungsort möglich ist. Wechselteile, wie z.B. Filter, Filtereinsätze oder Zerstäuber an einem Lackier-Roboter können beispielsweise auch erst am Aufstellungsort endmontiert werden.
  • Die Lackieranlage kann einen kompletten Lackierprozess umfassen oder aber lediglich Teile desselben. Die Modul-Gruppen, die jeweils in sich funktionsfähige Module umfassen, ĂĽbernehmen erfindungsgemäß jeweils wenigstens einen Arbeitsschritt des gesamten Lackierprozesses.
  • Jedes in sich funktionsfähige Modul trägt zur AusfĂĽhrung des fĂĽr die gesamte Modul-Gruppe vorgesehenen Arbeitsschritts bei und weist hierfĂĽr entsprechende modulspezifische Komponenten auf. so wird vor dem Aufbau bzw. der Errichtung der Lackieranlage an einem vorgegebenen Aufstellungsort, beispielsweise in Umgebung einer Automobil-Herstellungsstätte, mindestens ein vorzugsweise jedes Modul der Modul-Gruppe an einem jeweiligen Fertigstellungsort fertig gestellt, wobei nach Fertigstellung eines jeweiligen Moduls alle spezifischen Komponenten dieses Moduls zu dem Modul zusammengebaut sind und das Modul in sich funktionsfähig ist. Die in sich funktionsfähigen Module sind nach Fertigstellung so konzipiert, dass bereits die Funktion bzw. die AusfĂĽhrbarkeit im Umfang des Beitrags des jeweiligen Moduls zum Arbeitsschritt erreicht ist. So kann beispielsweise die Lackierkabinen-Modulgruppe, die fĂĽr einen Lackier-Arbeitsschritt vorgesehen ist, unter anderem ein in sich sich funktionsfähiges Modul in Form eines Kabinenmoduls bzw. Lackierfunktions-Moduls und eines Spritznebelabscheidefunktionsmoduls aufweisen, wobei spezifische Komponeten des Kabinenmoduls unter anderem eine Kabinenwand, ein Kabinenboden, eine Filterdecke, ein Lackierroboter, der beispielsweise an der Kabinenwand oder dem Kabinenboden befestigt ist, eine Farbversorgung, eine Robotersteuerung, eine Kabinensteuerung, eine Fördertechnik und eine Kabinenbelechtung umfassen. Spezifische Komponeten des Spritznebelabscheidefunktionsmoduls umfassen unter anderem ein Abscheidesystem, eine Umluftanlage, eine Kalt- und Warmwasserversorgung und einen Steuerungsanteil. Aus beispielsweise vier weiteren derartiger in sich funktionsfähiger Module, wie etwa einen Modul in Form eines Reinraumabschnitts mit Boden und Decke als spezifische Komponenten ensteht dann die gesamte Modul-Gruppe Lackierkabine. Um in sich funktionsfähige Module bereitzustellen, sind sämtliche Verrohrungen, Verkabelungen und sonstigen zum Betrieb notwendigen Einrichtungen vorinstalliert. Die Module sind hinsichtlich ihrer AbmaĂźe so dimensioniert, dass sie ohne weiteres transportiert werden können, beispielsweise auf der StraĂźe, mit der Bahn oder per Schiff.
  • Die funktionsfähigen zusammengebauten Module werden anschlieĂźend an den vorgesehenen Aufstellungsort transportiert und dort zur Errichtung der Modul-Gruppe miteinander verbunden. Demnach sind dann zur Inbetriebnahme am vorgesehenen Aufstellungsort lediglich die einzelnen, bereits funktionsfähigen bzw. einsetzbaren Module mit benötigen Medien und benötigtem Strom aus am Aufstellungsort befindlichen Medienquellen bzw. Stromquellen ĂĽber Medienleitungen bzw. Medienverbindungen und Stromleitungen zu versorgen, wobei hierfĂĽr wenigstens eins der Module vorzugsweise unter anderem modulspezifische Komponenten in Form von Anschlusselementen zum Anschluss des Moduls an die Medienleitungen bzw. Stromleitungen aufweist.
  • Ferner, da alle Medienverbindungen und Stromleitungen mittels Schnellkupplungen, vorzugsweise in Form einer verwechslungssicheren AusfĂĽhrung, hergestellt werden, sind keine bzw. nur in einem äuĂźerst geringen Umfang Fachfirmen notwendig, wodurch sich der Koordinations- und Inbetriebnahmeaufwand sehr stark reduzieren lässt. Langwierige Mängelbeseitigungen entfallen somit ebenfalls. Derart sind lediglich nur geringfĂĽgig aufwendige Verbindungsarbeiten, insbesondere zur Verbindung der Module zu der jeweiligen Modul-Gruppe vorzunehmen. Aufwendige Montagearbeiten entfallen erfindungsgemäß, da bereits in sich funktionsfähige Module zu der jeweiligen Modul-Gruppe verbunden werden.
  • Insbesondere kann erfindungsgemäß das Risiko, dass durch Mängel mit möglichen Kunden vereinbarte Termine und Qualitäten nicht geliefert werden können, deutlich reduziert werden, da die erfolgreiche Inbetriebnahme der Module bereits am Fertigstellungsort durchgefĂĽhrt werden kann und auch infolge des modularen Aufbaus jedes defekte Modul schnell und ohne groĂźen Aufwand durch ein funktionsfähiges ausgetauscht werden kann.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst der Lackierprozess mehrere Arbeitsschritte, die gemäß einem vorgegebenen Ablauf ausgefĂĽhrt werden, und die Lackieranlage umfasst mehrere Modul-Gruppen, wobei jede Modul-Gruppe fĂĽr wenigstens einen der Arbeitsschritte vorgesehen ist, und wobei in dem dritten Schritt die Lackieranlage errichtet wird, in dem jede Modul-Gruppe durch Verbinden aller Module der Modul-Gruppe bereitgestellt wird und alle bereitgestellten Modul-Gruppen zur Gewährleistung des vorgegebenen Ablaufs der Arbeitsschritte miteinander verbunden werden. Erfindungsgemäß kann mittels dieses Verfahrens eine vollständig modular aufgebaute Lackieranlage, die neben der eigentlichen Lackierung auch eine weitere Anzahl von Arbeitsschritten, wie beispielsweise eine Reinigung oder eine Trocknung von zu lackierenden bzw. lackierten Bauteilen umfassen kann, an einem vorgegebenen Aufstellungsort errichtet werden, und zwar mit einem deutlich reduzierten Aufwand im Vergleich zu bekannten Lösungen, wie bereits oben dargelegt.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird wenigstens eines der Module bereits vor der Fertigstellung am Fertigstellungsort, der bevorzugt eine Montagehalle oder ein Montageraum ist, an wenigstens einem Montageort, der von dem erfindungsgemäßen Fertigstellungsort räumlich getrennt sein kann bzw. räumlich getrennt ist, teilweise zusammengebaut, wobei auch der Montageort bevorzugt eine Montagehalle oder ein Montageraum ist. So kann die Errichtung der Lackieranlage erfindungsgemäß auch an Gegebenheiten angepasst werden, fĂĽr die eine unvollständige Vormontage erforderlich oder von Vorteil ist.
  • Bevorzugt sind die Fertigstellungsorte von wenigstens zwei Modulen identisch, wobei bei einer besonders praktischen Weiterbildung der Erfindung die Fertigstellungsorte aller Module identisch sind.
  • Bei einer weiteren praktischen Weiterbildung der Erfindung wird bei wenigstens einem der zusammengebauten Module zwischen dem zweiten und dem dritten Schritt eine PrĂĽfung des Moduls in Bezug auf seine Funktionsfähigkeit durchgefĂĽhrt. Dies wird erfindungsgemäß vorzugsweise nach Bereitstellung einer fĂĽr das jeweilige Modul vorgesehenen bzw. erforderlichen Medien- und Stromversorgung vorgenommen. So können mögliche Fehlerquellen bereits vor dem Transport zu dem Aufstellungsort erkannt und beseitigt werden.
  • Bevorzugt wird während des dritten Schritts jede Modul-Gruppe mit wenigstens einer weiteren Modul-Gruppe verbunden, und zwar vorzugsweise lösbar verbunden, um insbesondere auch eine einfache und praktische Demontage der Modul-Gruppe und damit auch der gesamten Lackieranlage nach Abschluss oder Abbruch der Lackierarbeiten am Aufstellungsort zu ermöglichen. Die Verbindung kann vorzugsweise durch Verwendung von Verbindungsmitteln erfolgen, mit denen die einzelnen Modul-Gruppen kraftschlĂĽssig oder formschlĂĽssig verbindbar sind. Erfindungsgemäß können derartige Verbindungsmittel auch zur Verbindung der einzelnen Module einer Modul-Gruppe zu der Modul-Gruppe vorgesehen sein.
  • Die Module bzw. Modul-Gruppen können erfindungsgemäß somit auch einfach wieder voneinander getrennt werden, so dass eine Verlagerung der Lackieranlage wesentlich einfacher möglich ist. Insbesondere sinken sowohl die Demontagekosten drastisch, ferner auch die Kosten fĂĽr Medienversorgungs- und Stromleitungen, die bei bisherigen Anlagenkonzepten in der Regel verworfen werden.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Lackieranlage gemäß Anspruch 9.
  • Die erfindungsgemäße Lackieranlage, die vorzugsweise mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens an einem vorgegebenen Aufstellungsort errichtet werden kann, umfasst in sich funktionsfähige Module. Erfindungsgemäß wird eine Lackieranlage bereitgestellt, die ohne groĂźe Montagearbeiten vornehmen zu mĂĽssen, aufgebaut werden kann, da bereits funktionsfähige Module vorliegen, die erfindungsgemäß so konzipiert sind, dass bereits die Funktion bzw. die AusfĂĽhrbarkeit im Umfang des Beitrags der jeweiligen Module zum Arbeitsschritt erreicht ist. Die fĂĽr die Errichtung der Lackieranlage vorzunehmenden Arbeiten beschränken sich, wie bereits oben dargelegt, auf einfache, wenig aufwendige, Verbindungsarbeiten, einhergehend mit einer deutlichen Reduzierung der Kosten zur Errichtung der Lackieranlage.
  • Bei einer Ab-/Um- oder NachrĂĽstung der Lackieranlage können die Module jederzeit - ohne essentielle Eingriffe in die Struktur der Lackieranlage zu tätigen - einzeln leicht ausgetauscht werden, beispielsweise bei geänderten Lackierspezifikationen oder bei Fehlfunktionen eines Moduls. Es kann aber auch eine NachrĂĽstung beispielsweise im Falle einer neuen fortschrittlicheren Technik ohne groĂźen Aufwand vorgenommen werden, indem das jeweilige Modul durch eins mit einer entsprechenden Ausstattung ausgetauscht wird.
  • Die fĂĽr einzelne Modul-Gruppen vorgesehenen Arbeitsschritte des Lackierprozesses können beispielsweise folgende sein:
    • Bauteileaufgabe,
    • Bauteilereinigung,
    • Bauteiletrocknung,
    • Oberflächenaktivierung der Bauteile (Beflammung, Plasmaaktivierung, u. ä.),
    • Bauteileinspektion
    • Maskierung bestimmter Oberflächenbereiche eines Bauteils,
    • Abblasen der Bauteile mit ionisierter Luft,
    • KĂĽhlung der Bauteile,
    • Auftragen einer ersten Lackschicht auf die Bauteiloberfläche,
    • Abdunsten der ersten Lackschicht,
    • Trocknen/Einbrennen der ersten Lackschicht,
    • KĂĽhlung der Bauteile,
    • Auftragen einer zweiten Lackschicht auf die Bauteiloberfläche,
    • Abdunsten der zweiten Lackschicht,
    • Trocknen/ Einbrennen der zweiten Lackschicht,
    • KĂĽhlung der Bauteile,
    • Auftragen einer dritten Lackschicht auf die Bauteiloberfläche,
    • Abdunsten der dritten Lackschicht,
    • Trocknen/Einbrennen der dritten Lackschicht,
    • KĂĽhlung der Bauteile,
    • Inspektion/QualitätsprĂĽfung der lackierten Bauteile,
    • Reparatur/Nacharbeit der lackierten Bauteile,
    • Demaskieren der lackierten Bauteile, und/oder
    • Bauteileabnahme.
  • Die Module einer Modul-Gruppe sind gemäß einem fĂĽr die Modul-Gruppe spezifischen Modulplan miteinander verbunden, der bevorzugt jeweils gegebenen Lackiervorhaben bzw. Lackierprozessen angepasst sein kann.
  • Bei einer konkreten Weiterbildung der Erfindung weist jedes Modul fĂĽr das Modul spezifische Komponenten auf, wobei bei einer praktischen Weiterbildung der Erfindung bei wenigstens einem Modul jeder Modul-Gruppe wenigstens eine spezifische Komponente in Form eines Containers ausgebildet ist, wobei der Container einen Innenraum aufweist, in dem weitere spezifische Komponenten des Moduls installiert sind. Bevorzugt weist jedes Modul jeder Modul-Gruppe eine spezifische Komponente in Form eines Containers auf, wobei jeder Container eines Moduls mit wenigstens einem weiteren Container eines Moduls der gleichen Modul-Gruppe kraftschlĂĽssig verbunden ist. Auch die einzelnen Modul-Gruppen können auf diese Weise miteinander verbunden sein.
  • Die Verbindung kann unter Verwendung von Spanneinrichtungen, Verschraubungen, Klemmeinrichtungen und ähnlichen Mitteln vorgenommen werden. So ist es möglich, auf und neben solcherart verbundenen Containern weitere Container anzuordnen, wobei die Anordnung aus einer Vielzahl von Containern auf diese Weise ein stabile Modul-Gruppe bzw. eine aus einer Anzahl von Modul-Gruppen bestehende Lackieranlage ergibt, die im Gegensatz zu Lackieranlagen nach dem Stand der Technik keiner weiteren AbstĂĽtzmittel in Form von GerĂĽsten, StĂĽtzkonstruktionen, Galerien, Unterbauten oder ähnlichem bedarf. Erfindungsgemäß kann anstelle eines Containers eine beliebige andere, eigenstabile Vorrichtung, wie etwa eine Kabine vorgesehen sein, um spezifische Komponenten zu installieren bzw. geeignet einzuhausen.
  • Bei einer weiteren praktischen Weiterbildung ist der Innenraum des Containers von Container-Wänden begrenzt, wobei in wenigstens einer Container-Wand wenigstens eine DurchfĂĽhrungs-Ă–ffnung ausgebildet ist, die fĂĽr die DurchfĂĽhrung von wenigstens einer Leitung vorgesehen ist, die sich vom Innenraum nach auĂźerhalb des Containers erstreckt. Die DurchfĂĽhrungs-Ă–ffnung kann in Container-Seitenwänden oder einem Boden oder einer Dachwand des Containers ausgebildet sein, und ist beispielsweise fĂĽr die DurchfĂĽhrung von Stromleitungen Medienleitungen, DatenĂĽbertragungsleitungen, DatenĂĽbertragungskabeln, Hydraulikschläuchen oder ähnlichem vorgesehen.
  • Bevorzugt werden als Ausgangsbasis fĂĽr die Container sogenannte See-Container eingesetzt, die weltweit als Standard eingesetzt sind zum Transport von GĂĽtern und Waren jeglicher Art. Diese Container werden im GĂĽterverkehr zur See, auf der Schiene und auf der StraĂźe in groĂźer StĂĽckzahl verwendet. Durch den weltweiten Einsatz sind Logistikmittel fĂĽr derartige Container an vielen Orten vorhanden oder mit UnterstĂĽtzung durch Logistikunternehmen leicht zu beschaffen. Container der beschriebenen Art werden nicht nur fĂĽr den Waren- und GĂĽterverkehr genutzt, sondern auch, um damit beispielsweise BĂĽro- oder Wohnräume zeitlich befristet oder dauerhaft zu schaffen, die modular zusammengesetzt sind, wie dies beispielsweise bei GroĂźbaustellen häufig anzutreffen ist. Container dieser Art besitzen eine ganze Reihe von Vorteilen, sie weisen eine stabile Rahmenkonstruktion auf, sind weltweit nach normierten StandardmaĂźen gebaut, und Bauart und Baugröße sind nach Normen standardisiert. Die Container verfĂĽgen ĂĽber Mittel, die Verladung nach standardisierten Verfahren auf Lastwagen, Bahn und Schiff vorzunehmen, wobei die dazu notwendigen Verladevorrichtungen weltweit vorhanden sind.
  • Lassen technische Rahmenbedingungen wie z. B. die Größe von Modulen bzw. Baugruppen oder notwendige Raumgrößen die Nutzung dieser Standardcontainer nicht zu, werden die Module bzw. Funktionsmodule einmalig so konstruiert, dass diese trotzdem transportiert werden können. Neben einer integrierten Prozessfunktionalität wird hierbei die notwendige Eigenstabilität fĂĽr den Transport und auch die Nutzung am Aufstellungsort ohne zusätzliche Stahlkonstruktion berĂĽcksichtigt.
  • Die Container sind an wenigstens einer Stirnseite bzw. Seitenwand im Allgemeinen mit einem Paar FlĂĽgeltĂĽren versehen, um den Zugang zum Inneren des Containers zu ermöglichen. Wenn nun im Sinne des Erfindungsgedankens eine Lackieranlage aus Modulen aufzubauen ist, die als wesentliche spezifische Komponente derartige Container aufweisen, und zwar in dem die Container der Module in einer vorbestimmten Art aneinandergefĂĽgt werden, so sind diese Container in den meisten Fällen um eine weitere Ă–ffnung an der Stirnseite, die den FlĂĽgeltĂĽren gegenĂĽberliegt, zu erweitern. In bestimmten Fallen kann es auch vorteilhaft sein, wenn Ă–ffnungen an Längswänden des Containers angebracht werden.
  • Vorteilhaft ist, wenn jeweils zwischen zwei miteinander zu verbindenden bzw. zu koppelnden Containern Dichtungsmittel angeordnet werden, um die Abschirmung des Bearbeitungsraumes im Innern der Container gegenĂĽber Einwirkungen von auĂźen in Form von Staub, Fremdluft etc. sicherzustellen. Hierbei können Mittel vorgesehen sein, eine druckdichte Verbindung zwischen zwei aneinander gekoppelten Containern herzustellen, diese Mittel können Dichtungsanordnungen, Dichtungsrahmen, Dichtungspakete, Dichtkissen oder -schnĂĽre oder vergleichbares sein. Mit Hilfe dieser Mittel gelingt es, einen Arbeitsraum in den verbundenen Containern zu schaffen, in dem ein Differenzluftdruck gegenĂĽber der AuĂźenumgebung aufrechtzuerhalten ist. Dies ist insbesondere fĂĽr die LuftfĂĽhrung innerhalb einer Lackieranlage entscheidend.
  • Bei einer praktischen Weiterbildung der Erfindung sind die spezifischen Komponenten gemäß einem vorgegebenen Komponentenplan im Innenraum des Containers installiert.
  • Bei einer weiteren konkreten Weiterbildung der Erfindung sind bei wenigstens einem Modul jeder Modul-Gruppe eine Anzahl der spezifischen Komponenten in Form von elektrischen und/oder pneumatischen und/oder hydraulischen und/oder datenverarbeitungstechnischen und/oder fluidleitenden Komponenten ausgebildet, die eine modulspezifische Infrastruktur bilden.
  • Dies kann Komponenten umfassen, die beispielsweise in Form von Mitteln ausgebildet sind, elektrische Energie bereitzustellen, Daten zu erfassen, Daten zu leiten, Daten zu verarbeiten, und/oder Gase zu leiten, zu verteilen und/oder zu konditionieren.
  • Bei einer praktischen Weiterbildung der Erfindung sind Verbindungsmittel vorgesehen, die dazu ausgebildet sind, die Infrastruktur einer Modul-Gruppe mit der Infrastruktur wenigstens einer weiteren Modul-Gruppe zu verbinden. Hierzu weisen die Modul-Gruppen bzw. die Module Verbindungsmittel auf, datenĂĽbertragungstechnisch vernetzt werden zu können. Dies kann einen Datenbus umfassen, es sind aber auch Verbindungsmittel einsetzbar, um durch drahtlose DatenĂĽbertragung die Vernetzung sicherzustellen, wobei dies funkbasierende oder auf anderen Frequenzen der elektromagnetischen Strahlung basierende Systeme sein können. Vorteilhaft ist bei letzteren der schnelle Aufbau der Verbindungen. Erfindungsgemäß lassen sich Herstellungs- und Qualitätsdaten, die bei der Bearbeitung der Bauteile während des Lackierprozesses gewonnen werden, zwischen den einzelnen Modul-Gruppen austauschen, um den gesamten Bauteil-Lackierprozess vorteilhaft zu steuern.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind Ăśbertragungs-Mittel vorgesehen, die dazu ausgebildet sind, Energie und/oder Medien und/oder Signale und/oder Daten zwischen mindestens zwei Modul-Gruppen zu ĂĽbertragen.
  • Vorteilhaft können die Module bzw. die Modul-Gruppen dazu normierte Schnittstellen aufweisen, an denen die Ăśbergabe von Energie und/oder Medien und/oder Signalen und/oder Daten erfolgt, wobei diese elektrische und/oder elektronische Schnittstellen sowie Leitungen, die fĂĽr die Fluid-Leitung dienen, umfassen kann.
  • Die Module bzw. auch die Modul-Gruppen können dazu untereinander hinsichtlich des Austausches von Medien verbunden bzw. miteinander vernetzt sein, wobei diese Medien beispielsweise Wasser, Druckluft, Lackmaterialien und zugehörige Hilfsstoffe, wie Härter, VerdĂĽnnungen, Reinigungsmittel, etc., Luft fĂĽr Trocknungszwecke (erwärmt, entfeuchtet, gereinigt, etc.), Dampf, Wärmeträger (erwärmtes Ă–l, oder Wasser, oder andere FlĂĽssigkeiten oder auch Gase) umfassen können.
  • Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Schnittstellen zur Ăśbergabe von Energie und/oder Medien und/oder Signalen und/oder Daten als steckbare Verbindungen in Form von Schnellkupplungen ausgefĂĽhrt sind, was zu einer schnellen Koppelung und somit einer raschen Inbetriebnahme der Lackieranlage nutzbringend eingesetzt werden kann.
  • Hierbei können zur Vermeidung von Verwechslungen bei beispielsweise mehreren notwendigen Verbindungen fĂĽr ein Medium codierte Schnellkupplungen eingesetzt werden.
  • Die Koppelung der Module kann dann ohne Fachleute durchgefĂĽhrt werden, eine "plug and paint"-Lösung kann somit gemäß der vorliegenden Erfindung verwirklicht werden.
  • Als Modul spezifische Komponenten können auch Sensoren vorgesehen sein, die Signale und/oder Daten erfassen und an die Ăśbertragungs-Mittel weitergeben. Die Signale und/oder Daten, die von den Sensoren generiert werden, können Informationen bereitstellen, und zwar insbesondere ĂĽber Parameter des Lackierprozesses.
  • Die Module bzw. die Modul-Gruppen können als spezifische Komponenten Steuervorrichtungen aufweisen. Die Steuervorrichtungen können in Form eines PCs ausgebildet sein, mit Eingängen von Daten, die von Sensoren bereitgestellt werden und Ausgängen von Daten, die Aktoren zugeleitet werden. Die Steuervorrichtungen der einzelnen Module bzw. auch der einzelnen Modul-Gruppen können vernetzt sein, und so von einer zentralen Stelle der Anlage aus bedienbar sein. Dies hat Vorteile beim Betrieb der Anlage, da von einer Stelle aus alle relevanten Daten, die den Betriebszustand der Anlage charakterisieren und die fĂĽr die Fertigung bzw. Lackierung von Bauteilen in der Anlage entscheidend sind, zugänglich sind. Die Daten sind an dieser zentralen Stelle zusammengefĂĽhrt, dort können diese Daten visualisiert werden, von dort aus können Eingriffe auf Grund der vorliegenden Daten in die einzelnen Module mit den dort implementierten spezifischen Komponenten, insbesondere in Form von Aktoren vorgenommen werden.
  • Bei einer praktischen Weiterbildung der Erfindung weist die Lackieranlage sieben Modul-Gruppen auf, umfassend eine Modul-Gruppe, die als Waschzone bzw. vorzugsweise auch als Reinigungs- und Aktivierzone einsetzbar ist, eine Modul-Gruppe, die als Lackierkabine einsetzbar ist, eine Modul-Gruppe, die als Abdunstzone einsetzbar ist, eine Modul-Gruppe, die als Trockenzone einsetzbar ist, eine Modul-Gruppe, die als AbkĂĽhlzone einsetzbar ist, eine Modul-Gruppe, die als Inspektionszone einsetzbar ist, und eine Modul-Gruppe, die als Nacharbeitszone einsetzbar ist.
  • Eine Modul-Gruppe, die als Waschzone einsetzbar ist, weist unter anderem Module mit folgenden spezifischen Komponenten auf:
    • Mittel fĂĽr die Wasserzufuhr und Wasserabfuhr, Sensoren fĂĽr den Druck, die Temperatur, die Waschmittekonzentration, den pH-Wert der Waschlauge und der weiteren benötigten wässrigen Medien, und Sensoren fĂĽr die Temperatur der Luft, den Druck der Luft, fĂĽr Luftbewegungen. Alternativ kann die Reinigung erfindungsgemäß auch mit CO2-Pellets bzw. CO2-Schnee erfolgen bzw. vorgenommen werden.
  • Eine Modul-Gruppe, die als Lackierkabine einsetzbar ist, weist unter anderem Module mit folgenden spezifischen Komponenten auf: Mittel fĂĽr die Luftzufuhr und Luftabfuhr, mindestens einen Lackierroboter, Mittel zur Lackversorgung, eine Reinigungsvorrichtung fĂĽr ein Lackapplikationsgerät, und Sensoren fĂĽr die Temperatur der Luft, fĂĽr den Druck der Luft, fĂĽr die relative Luftfeuchtigkeit, fĂĽr Teilchen in der Luft, fĂĽr Luftbewegungen im Bearbeitungsraum.
  • Eine Modul-Gruppe, die als Trockenzone einsetzbar ist, weist unter anderem Module mit folgenden spezifische Komponenten auf: Mittel fĂĽr die Luftzufuhr und Luftabfuhr, IR-Strahlungsquellen, und Sensoren fĂĽr die Temperatur der Luft, fĂĽr den Druck der Luft, fĂĽr die relative Luftfeuchtigkeit, fĂĽr Teilchen in der Luft, fĂĽr Luftbewegungen im Bearbeitungsraum.
  • Eine Modul-Gruppe, die als AbkĂĽhlzone einsetzbar ist, weist unter anderem Module mit folgenden spezifischen Komponenten auf: Mittel fĂĽr die Luftzufuhr und Luftabfuhr, Sensoren fĂĽr die Temperatur der Luft, fĂĽr den Druck der Luft, fĂĽr die relative Luftfeuchtigkeit, fĂĽr Teilchen in der Luft, fĂĽr Luftbewegungen im Bearbeitungsraum, und Temperatursensoren zur Messung der Oberflächentemperatur der Bauteile.
    Eine Modul-Gruppe, die als Inspektionszone einsetzbar ist, weist unter anderem Module mit folgenden spezifischen Komponenten auf: Mittel fĂĽr die Luftzufuhr und Luftabfuhr, Mittel fĂĽr die Beleuchtung, und Sensoren fĂĽr die Temperatur der Luft, fĂĽr den Druck der Luft, fĂĽr die relative Luftfeuchtigkeit, fĂĽr Teilchen in der Luft, fĂĽr Luftbewegungen im Bearbeitungsraum.
  • Eine Modul-Gruppe, die als Nacharbeitszone einsetzbar ist, weist unter anderem Module mit folgenden spezifische Komponenten auf: Mittel fĂĽr die Luftzufuhr und Luftabfuhr, Mittel fĂĽr die Beleuchtung, Sensoren fĂĽr die Temperatur der Luft, fĂĽr den Druck der Luft, fĂĽr die relative Luftfeuchtigkeit, fĂĽr Teilchen in der Luft, fĂĽr Luftbewegungen im Bearbeitungsraum.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend wird ein AusfĂĽhrungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand der beigefĂĽgten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens, und
    Fig. 2
    eine Skizze mehrerer miteinander verbundener Module einer Modul-Gruppe in Form einer Lackierkabinen-Modulgruppe.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung zu Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Im einem ersten Schritt S1 erfolgt der Zusammenbau einzelner spezifischer Komponenten eines Moduls 16 umfassend einen Container 12 und weitere spezifische Komponenten 14 (vgl. obere Darstellung bei Schritt S1) zu einem Modul 16 (vgl. untere Darstellung bei Schritt S1) an einem Fertigstellungsort 10. HierfĂĽr werden sämtliche weitere Komponenten 14 vorzugsweise im Innenraum des Containers 12 montiert. Sämtliche weiteren Module aller Modul-Gruppen der zu errichtenden Lackieranlage mit jeweils spezifischen Komponenten werden ebenfalls analog zu Schritt 1 zusammengebaut.
  • In Fig. 1 dargestellt ist die Situation, bei der sämtliche Komponenten 12 und 14 zu dem Modul 16 am Fertigstellungsort 10, der vorzugsweise eine Montagehalle ist, zusammengebaut werden. Erfindungsgemäß kann das Modul 16 jedoch auch vor der Fertigstellung am Fertigstellungsort 10 bereits an einem vom Fertigstellungsort 10 entfernten Montageort teilweise zusammengebaut werden (nicht näher dargestellt).
  • Nach dem Zusammenbau ist das Modul 16 in sich funktionsfähig, insbesondere derart, dass bereits die Funktion bzw. die AusfĂĽhrbarkeit im Umfang des Beitrags des jeweiligen Moduls zum Arbeitsschritt der Modul-Gruppe des Moduls erreicht ist, wobei beispielsweise ein Modul in Form eines Lackiermoduls bzw. Lackier-Funktionsmoduls (nicht näher dargestellt) als spezifische Komponenten unter anderem Kabinenwände, einen Kabinenboden, eine Filterdecke, einen Lackierroboter, eine Farbversorgung, eine Roboter- und Kabinensteuerung, eine Fördertechnik und eine Kabinenbeleuchtung aufweisen kann. Bei Bedarf wird ein Reinraumabschnitt mit Boden und Decke ebenfalls als weitere spezifische Komponente integriert, wobei sämtliche Verrohrungen, Verkabelungen und sonstigen zum Betrieb notwendigen Einrichtungen ebenfalls vorinstalliert sind, so dass ein in sich funktionsfähiges Modul entsteht.
  • Nach Zusammenbau aller zur Errichtung der Lackieranlage vorgesehenen Module werden diese in einem zweiten Schritt S2 an einen vorgesehenen Aufstellungsort 20 transportiert, wo der dritte Schritt S3, nämlich die Errichtung der erfindungsgemäßen Lackieranlage 22 erfolgt, bei dem zusammengebaute Module 16, 16', 16"und 16"' zunächst zu Modul-Gruppen 26, 28 und 30 miteinander verbunden werden (vgl. schematische Verbindungslinien 18), die jeweils fĂĽr wenigstens einen Arbeitsschritt des gesamten Lackierprozesses vorgesehen sind. Ferner werden die so bereitgestellten Modul-Gruppen 26, 28, 30 zur Gewährleistung eines vorgegebenen Ablaufs von Arbeitsschritten des Lackierprozesses miteinander verbunden (vgl. schematische Verbindungslinie 24).
  • Die Verbindungen 24 der Modul-Gruppen 26, 28, 30, und vorzugsweise auch die Verbindungen 18 der einzelnen Module zu den Modul-Gruppen, umfassen neben einer vorzunehmenden mechanischen Verbindung der Modul-Gruppen 26, 28, 30 bzw. der Module 16, 16', 16"und 16"' auch die Verbindung von deren Infrastrukturen, und ferner die Verbindung der Modul-Gruppen 26, 28, 30 bzw. der Module 16, 16', 16"und 16"' mittels Ăśbertragungs-Mitteln, die dazu ausgebildet sind, Energie und/oder Medien und/oder Signale und/oder Daten zwischen den Modul-Gruppen 26, 28, 30 bzw. den Modulen 16, 16', 16"und 16"' zu ĂĽbertragen (nicht näher dargestellt). Ferner ist noch eine Verbindung zu einer geeigneten Strom- und Medienversorgung an dem Aufstellungsort 20 bereitzustellen (nicht näher dargestellt). Der GroĂźteil, vorzugsweise alle der vorzunehmenden Verbindungen werden erfindungsgemäß mittels Schnellkupplungen vorgenommen, so dass die Koppelung der Modul-Gruppen bzw. der Module ohne Fachleute vorgenommen werden kann. Erfindungsgemäß wird somit eine praktische und kostengĂĽnstige "plug and paint"-Lösung verwirklicht.
  • Da die einzelnen Module 16, 16', 16" und 16"' am Aufstellungsort 20 bereits in sich funktionsfähig sind, beschränken sich die Arbeiten zur Errichtung der Lackieranlage 22 am Aufstellungsort 20 lediglich auf die beschriebenen, einfach vorzunehmenden Verbindungsarbeiten. Aufwendige, am Aufstellungsort 20 vorzunehmende Montagearbeiten, wie es bei bekannten Lösungen der Fall ist, entfallen, einhergehend mit einer deutlichen Reduzierung der Kosten und einer groĂźen Flexibilität hinsichtlich des Einsatzes der Lackieranlage 22 an vorgegebenen Aufstellungsorten 20.
  • Fig. 2 zeigt eine Skizze mehrerer miteinander verbundener Module einer Modul-Gruppe in Form einer Lackierkabinen-Modulgruppe 36.
  • Die Lackierkabinen-Modulgruppe 36 umfasst neben weiteren in sich funktionsfähigen Modulen (hier nicht näher dargestellt) insbesondere Module in Form eines Luftverteilungs-Funktionsmoduls 16, in Form eines Lackier-Funktionsmoduls 16', und in Form von zwei Spritznebelabscheide-Funktionsmodulen 16", 16"'. Alle Module 16, 16', 16" und 16'" weisen als spezifische Komponenten jeweils eine Kabine 38, vorzugsweise in Form eines Containers auf, die miteinander mechanisch verbunden sind, und innerhalb derer weitere spezifische Komponenten eingehaust sind Die Kabinen 38 der Spritznebelabscheide-Funktionsmodule 16", 16'" weisen eine Länge von bis zu 12 Metern auf. Die Höhe dieser Kabinen liegt innerhalb eines Bereichs von ca. 3 bis 4 Metern, vorzugsweise beträgt die Höhe ca. 4 Meter, und die Breite dieser Kabinen liegt innerhalb eines Bereichs von ca. 4 bis 5 Metern, vorzugsweise beträgt die Breite ca. 4,5 Meter. Diese erfindungsgemäße Dimensionierung, die vorzugsweise auch bei anderen Modulen vorliegt, ermöglicht einen Transport der Module ohne kostenintensive SondermaĂźnahmen, wie sie bei Vorrichtungen mit größeren Abmessungen erforderlich ist.
  • Das Lackierfunktions-Modul 16' weist als spezifische Komponenten unter anderem eine Filterdecke, einen Lackierroboter 34, der beispielsweise an der Kabinenwand oder dem Kabinenboden befestigt ist, eine Farbversorgung, eine Roboter- und Kabinensteuerung, eine Fördertechnik und eine Kabinenbelechtung auf (nicht näher dargestellt). Die Spritznebelabscheide-Funktionsmodule 16", 16"'weisen als spezifische Komponenten unter anderem ein Abscheidesystem, eine Umluftanlage, eine Kalt- und Warmwasserversorgung und einen Steuerungsanteil auf (nicht näher dargestellt).
  • Die in dem AusfĂĽhrungsbeispiel beschriebene Lackieranlage ist insbesondere fĂĽr die Lackierung von Autoteilen, wie zB StoĂźfänger und dergleichen, geeignet. Dies hat den Vorteil, dass zB fĂĽr eine konkrete Produktionsreihe eines Fahrzeugs eine solche Lackieranlage in unmittelbarer Nähe der Fahrzeugproduktion aufgebaut und ggf. nach Auslauf der Fahrzeugserie an einen anderen Ort verlagert werden kann. Eine Verwendung der erfindungsgemäßen Lehre zur Lackierung von Bauteilen auĂźerhalb des Automobilbaus ist jedoch auch möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 10 Fertigstellungsort
    12, 12', 12", 12"' Container
    14, 14', 14", 14"' spezifische Komponente
    16, 16', 16", 16"' Modul
    18 Verbindung
    20 Aufstellungsort
    22 Lackieranlage
    24 Verbindung
    26, 28, 30 Modul-Gruppe
    34 Lackierroboter
    36 Lackierkabinen-Modulgruppe
    38 Kabine

Claims (7)

  1. Verfahren zur Errichtung einer Lackieranlage (22) an einem vorgegebenen Aufstellungsort (20), wobei die Lackieranlage (22) fĂĽr die Lackierung von Bauteilen mittels eines Lackierprozesses vorgesehen ist, der mehrere Arbeitsschritte umfasst,
    - wobei die Lackieranlage (22) mehrere Modul-Gruppen (26, 28, 30, 36) umfasst, die für jeweils mindestens einen Arbeitsschritt vorgesehen sind, und die jeweils mehrere in sich funktionsfähige Module (16, 16', 16", 16"') aufweisen, die für die Modul-Gruppen (26, 28, 30, 36) spezifisch sind und die zur Ausführung des Arbeitsschritts beitragen,
    - wobei eine Modul-Gruppe (36) als Lackierkabinen-Modulgruppe ausgebildet ist,
    - wobei jedes Modul (16, 16', 16", 16"') zur AusfĂĽhrung des fĂĽr die gesamte Modulgruppe (26, 28, 30, 36) vorgesehenen Arbeitsschritts modulspezifische Komponenten (14, 14', 14", 14"') aufweist,
    - bei dem in einem ersten Schritt mindestens ein, vorzugsweise jedes Modul (16, 16', 16", 16"') der jeweiligen Modul-Gruppen (26, 28, 30, 36) an einem jeweiligen Fertigstellungsort (10), der von dem Aufstellungsort (20) räumlich getrennt ist, fertig gestellt wird,
    - wobei nach Fertigstellung eines jeweiligen Moduls (16, 16', 16", 16"') alle spezifischen Komponenten (14, 14', 14", 14"') dieses Moduls (16, 16', 16", 16"') zu dem Modul (16, 16', 16", 16"') zusammengebaut sind und das Modul (16, 16', 16", 16"') in sich funktionsfähig ist,
    - in einem zweiten Schritt jedes Modul (16, 16', 16", 16"') der Modul-Gruppen (26, 28, 30, 36) an den Aufstellungsort (20) transportiert wird,
    - in einem dritten Schritt die Lackieranlage (22) errichtet wird, indem an dem Aufstellungsort (20) die Lackierkabinen-Modulgruppe (36) und die weitere/n Modul-Gruppe/n (26, 28, 30) durch Verbinden aller Module (16, 16', 16", 16"') der Modul-Gruppen (26, 28, 30, 36) gemäß einem für die Modul-Gruppen (26, 28, 30, 36) spezifischen Modulplan bereitgestellt wird/werden, wobei
    - jede Modul-Gruppe (26, 28, 30, 36) mit wenigstens einer weiteren Modul-Gruppe (26, 28, 30, 36) lösbar verbunden wird, um eine einfache Demontage der gesamten Lackieranlage (22) zu ermöglichen, wobei
    - nach Abschluss oder Abbruch der Lackierarbeiten am Aufstellungsort (20) die Modul-Gruppen (26, 28, 30, 36) wieder voneinander getrennt werden, um die Lackieranlage (22) zu demontieren, und wobei
    - danach die Lackieranlage (22) an einen anderen Standort verlagert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle bereitgestellten Modul-Gruppen (26, 28, 30, 36) zur Gewährleistung des vorgegebenen Ablaufs der Arbeitsschritte miteinander verbunden werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Module (16, 16', 16", 16"') bereits vor der Fertigstellung am Fertigstellungsort (10) an wenigstens einem Montageort teilweise zusammengebaut wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, der Montageort eine Montagehalle oder ein Montageraum ist.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden AnsprĂĽche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fertigstellungsorte (10) von wenigstens zwei Modulen (16, 16', 16", 16"') identisch sind.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei wenigstens einem der zusammengebauten Module (16, 16', 16", 16"') zwischen dem zweiten und dem dritten Schritt eine Prüfung des Moduls (16, 16', 16", 16"') in Bezug auf seine Funktionsfähigkeit durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden AnsprĂĽche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fertigstellungsort (10) eine Montagehalle oder ein Montageraum ist.
EP07818016.3A 2007-08-08 2007-08-08 Verfahren zur errichtung einer lackieranlage an einem vorgegebenen aufstellungsort Active EP2185292B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2007/007009 WO2009018841A1 (de) 2007-08-08 2007-08-08 Verfahren zur errichtung einer lackieranlage an einem vorgegebenen aufstellungsort

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2185292A1 EP2185292A1 (de) 2010-05-19
EP2185292B1 true EP2185292B1 (de) 2013-05-22

Family

ID=39185974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07818016.3A Active EP2185292B1 (de) 2007-08-08 2007-08-08 Verfahren zur errichtung einer lackieranlage an einem vorgegebenen aufstellungsort

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8359726B2 (de)
EP (1) EP2185292B1 (de)
WO (1) WO2009018841A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011121255A1 (fr) * 2010-04-02 2011-10-06 Faurecia Bloc Avant Ligne de peinture modulaire
US9469016B2 (en) 2010-09-14 2016-10-18 Honda Motor Co., Ltd. Vertically-oriented fixture for selectably holding dissimilar workpieces
US8690137B2 (en) 2010-09-14 2014-04-08 Honda Motor Co., Ltd. Fixture for selectably holding dissimilar workpieces
DE102011106196A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Oerlikon Trading Ag, TrĂĽbbach Lackieranlage
DE102014006651A1 (de) 2014-05-07 2015-11-12 DĂĽrr Systems GmbH Beschichtungsanlage zur Beschichtung von Bauteilen, insbesondere zur Lackierung von Kraftfahrzeugkarosseriebauteilen
US10272458B2 (en) 2016-01-08 2019-04-30 J&R Design Systems, Inc. Liquid distribution system and method
DE102016001006A1 (de) 2016-02-01 2017-08-03 Eisenmann Se Anlage, Behandlungsmodul und Verfahren zur Behandlung von Gegenständen
DE102019109976B4 (de) * 2019-04-16 2021-03-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Modulare Beschichtungsanlage und Verfahren zum Beschichten mindestens eines Bauteils
EP3789513B1 (de) 2019-09-09 2023-06-21 Sturm Maschinen- & Anlagenbau GmbH Beschichtungsvorrichtung und verfahren zum metallischen beschichten von werkstĂĽcken
EP3789512B1 (de) 2019-09-09 2023-11-15 Sturm Maschinen- & Anlagenbau GmbH Anlage und verfahren zum beschichten von bremsscheiben oder bremstrommeln
DE102022122797A1 (de) 2022-09-08 2024-03-14 DĂĽrr Systems Ag Verfahren zum Aufbau einer Behandlungsanlage und Behandlungsanlage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957607A1 (de) * 1999-11-30 2001-05-31 Duerr Systems Gmbh Kabine zur Oberflächenbehandlung von Fahrzeugkarosserien

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19541409A1 (de) * 1995-11-07 1997-05-15 Hestermann Gmbh & Co Beschicht Vorrichtung für die Oberflächenbehandlung, insbesondere Pulverbeschichtung, vonWerkstücken
US6856845B2 (en) * 2003-04-28 2005-02-15 Palo Alto Research Center Inc. Monitoring and reporting incremental job status system and method
DE102004056493A1 (de) * 2004-06-25 2006-01-12 Dürr Systems GmbH Beschichtungsanlage und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102004060515B3 (de) 2004-12-16 2006-01-05 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Beschichtungsanlage
DE102006005629A1 (de) 2006-02-08 2007-08-09 Rehau Ag + Co. Lackieranlage im Modulaufbau

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957607A1 (de) * 1999-11-30 2001-05-31 Duerr Systems Gmbh Kabine zur Oberflächenbehandlung von Fahrzeugkarosserien

Also Published As

Publication number Publication date
US20100186664A1 (en) 2010-07-29
US8359726B2 (en) 2013-01-29
WO2009018841A1 (de) 2009-02-12
EP2185292A1 (de) 2010-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2185292B1 (de) Verfahren zur errichtung einer lackieranlage an einem vorgegebenen aufstellungsort
EP3151978B1 (de) Anlage zum lackieren von gegenständen, insbesondere von fahrzeugkarosserien
EP1784901B1 (de) Vorrichtung zum beschichten, insbesondere zum lackieren, von gegenständen, insbesondere von fahrzeugkarosserien
EP2919917B1 (de) Applikationsroboter mit anschlusseinheit fĂĽr verschiedene applikatoren
EP2718024B1 (de) Lackieranlage
EP2318185A1 (de) Lackiereinrichtung und zugehöriges verfahren
EP1609532A1 (de) Lackieranlage und zugehöriges Betriebsverfahren
EP1480867A1 (de) Montagewerk fĂĽr die montage von industriellen produkten
EP1749584B1 (de) Beschichtungszone und Beschichtungsanlage mit hochliegenden Geräten
DE202004021742U1 (de) Farbauftragssystem
WO2008071329A1 (de) Beschichtungsanlage und verfahren zur serienbeschichtung von werkstĂĽcken
EP2599559B1 (de) Anlage zur Oberflächenbehandlung von Gegenständen
EP1981650B1 (de) Lackieranlage im modulaufbau
EP2791008B1 (de) Beschichtungsanlage und entsprechendes betriebsverfahren
DE102010030468A1 (de) Fertigungsanlage
EP1926932A1 (de) Bausatz zur erstellung einer industrieanlage
EP3448623A1 (de) Montagevorrichtung und verfahren zur steuerung der montagevorrichtung
WO2015018788A1 (de) DĂĽseneinstellhilfe und verfahren
DE69407462T3 (de) Farbspritzmaschine
WO2011120610A1 (de) Verfahren zum betreiben einer mit mindestens einem roboter bestĂĽckten behandlungskabine
EP2835179B1 (de) DĂĽseneinstellhilfe fĂĽr eine FlĂĽssigkeitssprĂĽhdĂĽse, Verfahren zur Verbesserung des SprĂĽhens und Verwendung der Anlage und der hierin behandelten Objekte
EP1889666A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten, insbesondere zum Lackieren, von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
DE102022114424A1 (de) Behandlungsanlage zum Behandeln von WerkstĂĽcken und Verfahren zum Behandeln von WerkstĂĽcken
DE102022114008A1 (de) Modulares Montagesystem und Verfahren zur Montage eines WerkstĂĽcks
WO2024051896A1 (de) Verfahren zum aufbau einer behandlungsanlage und behandlungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100226

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20110905

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 612918

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007011812

Country of ref document: DE

Effective date: 20130718

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130922

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130823

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130923

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130902

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130822

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

BERE Be: lapsed

Owner name: REHAU A.G. + CO

Effective date: 20130831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: EISENMANN AG

Effective date: 20140221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130831

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502007011812

Country of ref document: DE

Effective date: 20140221

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130808

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 612918

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20070808

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130808

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: EISENMANN SE

Effective date: 20140221

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160429

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: RN

Effective date: 20160712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: FC

Effective date: 20161013

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 20161013

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: EISENMANN SE

Effective date: 20140221

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190725

Year of fee payment: 13

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502007011812

Country of ref document: DE

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20200707

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200808

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007011812

Country of ref document: DE

Owner name: REHAU AUTOMOTIVE SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: REHAU AG + CO, 95111 REHAU, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 17