DE442715C - Verfahren zur Herstellung von Schnittmustern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schnittmustern

Info

Publication number
DE442715C
DE442715C DEL65424D DEL0065424D DE442715C DE 442715 C DE442715 C DE 442715C DE L65424 D DEL65424 D DE L65424D DE L0065424 D DEL0065424 D DE L0065424D DE 442715 C DE442715 C DE 442715C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pattern
patterns
size
paper
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL65424D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE442715C publication Critical patent/DE442715C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H3/00Patterns for cutting-out; Methods of drafting or marking-out such patterns, e.g. on the cloth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Schnittmustern. Die Priorität der Anmeldung in Österreich vom 28. Oktober 1925 ist in Anspruch genommen. Die Herstellung von Schnittmustern für Kleider wurde bisher im allgemeinen im Wege des Buchdrucks durchgeführt, und es war daher, um den Anforderungen des Absatzes entsprechen zu können, notwendig, jede Schnittmusterniederlage mit einem großen Vorrat der verschiedenartigen Musterblätter auszustatten, «-as natürlich große Einrichtungskosten verursachte.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zur Herstellung von Schnittmustern, bei welchem diese in einer für den jeweiligen Verwendungsfall genau passenden Größe angefertigt werden. Es besteht darin, daß die für eine Saison entworfenen Schnittmuster aller in Betracht kommenden Kleidersorten auf einer Glasscheibe, auf durchsichtigem Papier oder einer Filmrolle in stark verkleinertem Maßstabe abgebildet werden, und daß das jeweils gewünschte Muster nach Feststellung der für den Benutzer erforderlichen Größe durch einen auf die ermittelte Vergrößerung genau einstellbaren Projektionsapparat vom Bildträger auf eine Glasplatte oder eine Wand geworfen wird, auf welcher schließlich das Schnittmuster in natürlicher Größe auf Papier durch Nachzeichnen, unmittelbares Ausschneiden oder auf photographischem Wege hergestellt wird.
  • Zur Ausübung des Verfahrens wird zuerst ein Bildträger hergestellt, welcher aus einer Glasplatte oder einem durchsichtigen Papierblatt, am besten aber aus einer Filmrolle besteht. Auf diesem Bildträger werden -die Umrißlinien der für eine Saison entworfenen Schnittmuster nebeneinander in stark verkleinertem Maßstabe aufgetragen. Die Verkleinerung ermöglicht es, daß eine große Anzahl von Musterfiguren auf einer verhältnismäßig kleinen Fläche abgebildet werden kann. Durch photographische Herstellung der kleinen Musterbilder kann ein hoher Grad von Genauigkeit erreicht werden. Die Herstellung des Schnittmusters geschieht in der Verkaufsstelle, nachdem die Kundin das gewünschte Muster bekanntgegeben hat. Der Bildträger wird nun so in den Strahlenkegel eines Projektionsapparates geschoben, daß das dein verlangten Schnittmuster entsprechende Bildchen in vergrößertem Maßstabe auf der Glasplatte dieses Apparates oder auf einem Wandschirm erscheint. Auf die Glasplatte wird hierauf das Musterpapier gelegt oder an den Wandschirm geheftet und das Schnittmuster durch Nächzeichnen oder unmittelbares Ausschneiden hergestellt. Um (las Nachzeichnen zu ersparen, kann als Musterpapier auch lichtempfindliches Papier verwendet werden.
  • Da die Kundin die Größe des Schnittmusters angeben oder an sich feststellen lassen kann, ist es möglich, den Projektionsapparat so einzustellen, daß das auszufertigende Schnittmuster genau in der Größe zustande kommt, welche ein genaues Passen der mit ihm zugeschnittenen Kleidungsstücke verbürgt.
  • Der Vorteil des neuen Verfahrens liegt darin, daß es nicht mehr nötig ist, bei den Verkaufsstellen einen Vorrat von Schnittmustern zu unterhalten. Eine einzige Filmrolle genügt, um alle Arten von Schnittmustern, welche auf ihr abgebildet sind, beliebig oft herstellen zu können. Auch kann jedes Muster genau in der für die Kundin passenden Größe angefertigt werden. Bei den nach dem Druckverfahren hergestellten Schnittmustern mußte von vornherein eine so große Auflage veranschlagt werden, daß alle Verkaufsstellen mit Schnittmustern für alle Kleidersorten und -größen in hinreichender Zahl versehen werden konnten. Erfahrungsgemäß ergibt sich nun, daß nach Abschluß der Saison ein großer Teil der vorhandenen Muster unverkauft bleibt und bei dem raschen Wechsel der Mode nur als Abfallpapier verwertbar ist. Ein solcher Rest kann bei der neuen Art der Herstellung nie vorkommen, da eben nur das von der Kundin begehrte Schnittmuster ausgefertigt wird. Auch ist in den Verkaufsstellen, welche den Vertrieb der Schnittmuster besorgen, kein besonderer Raum für Gestelle und Fächer erforderlich, da der Vorrat an Mustern sich auf eine Film-oder Papierrolle beschränkt und der keiner Abnutzung unterliegende Vergrößerungsapparat nur einen geringen Raum einnimmt. Er kann ohne weiteres in einem Verkaufspult eingebaut und zur Aufnahme der Bildträger eingerichtet sein. Die Vertriebsweise der erfindungsgemäß hergestellten Schnittmuster erweist sich daher als sehr wirtschaftlich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Schnittmustern in der für den Benutzer angepaßten Größe, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittmusterfiguren auf einer Glasscheibe, auf durchsichtigem Papier oder einer Filmrolle in stark verkleinertem Maßstabe abgebildet werden, und daß das jeweils gewünschte Muster nach Feststellung der für den Benutzer erforderlichen Größe durch einen auf die ermittelte Vergrößerung genau einstellbaren Projektionsapparat vom Bildträger auf eine Glasplatte oder eine Wand geworfen wird, auf welcher schließlich das Schnittmuster in natürlicher Größe auf Papier durch Nachzeichnen, unmittelbares Ausschneiden oder auf photographischem Wege hergestellt wird.
DEL65424D 1925-10-28 1926-03-27 Verfahren zur Herstellung von Schnittmustern Expired DE442715C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT442715X 1925-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE442715C true DE442715C (de) 1927-04-06

Family

ID=3674271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL65424D Expired DE442715C (de) 1925-10-28 1926-03-27 Verfahren zur Herstellung von Schnittmustern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE442715C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913522C (de) * 1949-10-10 1954-06-14 Jaime Puigcerver Masia Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung unregelmaessiger Form- und Massmuster, z.B. fuer die Masskonfektion
DE1208711B (de) * 1954-02-24 1966-01-13 Sydney Littman Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Leitkarte fuer die Verteilung von Schnittmustern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913522C (de) * 1949-10-10 1954-06-14 Jaime Puigcerver Masia Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung unregelmaessiger Form- und Massmuster, z.B. fuer die Masskonfektion
DE1208711B (de) * 1954-02-24 1966-01-13 Sydney Littman Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Leitkarte fuer die Verteilung von Schnittmustern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE442715C (de) Verfahren zur Herstellung von Schnittmustern
DE685472C (de) Wasserzeichenvordruckwalze
DE661942C (de) Vorrichtung zum Mehrfachkopieren eines Negativs auf einen lichtempfindlichen Schichttraeger
DE871669C (de) Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Rastermatrizen fuer Rasterfarbfilme
DE116248C (de)
DE666468C (de) Lithographisches Umdruckpapier
DE922984C (de) Verfahren zur Herstellung von Formblenden bei Kinofilmen
DE440118C (de) Verfahren zur Herstellung und Aufbringung eines Sonderaufdrucks auf Tuben-Etiketten
DE699225C (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Kohlepapierbahnen unter Verwendung von duennen poroesen Papieren
AT230909B (de) Verfahren zur Herstellung photographierfähiger Schriftsätze und bzw. oder bildlicher Darstellungen, insbesondere für Offset-, Tief- und Siebdruck
AT142244B (de) Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen für Druckerei- und ähnliche Zwecke.
AT128368B (de) Verfahren zur Herstellung von Konturen für Druckzylinder beim Textildruck.
DE345613C (de) Verfahren zum Herstellen von mittels der Presse bedruckten Filmen
DE673928C (de) Ahnentafel mit uebereinanderliegenden Feldern
DE941425C (de) Merkzeichen aus durchsichtigem und federndem Werkstoff mit einander entgegengesetzt gerichteten Zungen
DE600759C (de) Lichtempfindliches, Diazoverbindungen und Azokomponenten enthaltendes Material
AT121309B (de) Verfahren zur Herstellung von photographierten Druckformaten aus Zeilen od. dgl.
DE706922C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kopiervorlage fuer Druckzwecke
AT42679B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbenrastern.
DE337421C (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtpausen
DE209547C (de)
DE370509C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Plakatschriften u. dgl. mittels Schablonen
DE638464C (de) Verfahren zur Reproduktion von zeichnerischen Darstellungen
DE749309C (de) Eindruckverfahren mit Flachdruckformen
AT147167B (de) Verfahren zur Herstellung von Durchschreibeformularen.