DE441945C - Verfahren und Vorrichtung zum Verkapseln von Roehrenglaesern - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Verkapseln von RoehrenglaesernInfo
- Publication number
- DE441945C DE441945C DEL65147D DEL0065147D DE441945C DE 441945 C DE441945 C DE 441945C DE L65147 D DEL65147 D DE L65147D DE L0065147 D DEL0065147 D DE L0065147D DE 441945 C DE441945 C DE 441945C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- capsule
- sleeve
- pressure
- pressure elements
- glass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B7/00—Closing containers or receptacles after filling
- B65B7/16—Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
- B65B7/28—Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
- B65B7/2821—Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers applying plugs or threadless stoppers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
- Verfahren und Vorrichtung zum Verkapseln von Röhrengläsern. Das Verkapseln von Röhrengläsern, wie solche beispielsweise zum Verpacken von lIedikarnenten in Tablettenform dienen, geschiebt heute vorwiegend in der Weise, claß die Kapseln an ihrem offenen--Ende durch Schlagen oder Drücken in geeignete, meist eiserne Formen zusaninlengestaucht und, einzeln auf die. Gläser äufgepaßt werden. Ein einfaches @\tifstecken ist infolge stark veränderlichen Durchmessers und häufiger Ti#-rundheit der (slä<er nicht niiiglich, da die Kapseln ziemlich dicht tul(1 fest schließen müssen.
- Da dieses übliche Verfahren (res Verkap-<elns zeitraubend und umstündlich ist und mit ziemlich hohem Prozentsatz an Ausschuß verbunden. hat inan versucht. dafür inechne mische Torrichtungen zu verwenden. So hat inan den Weg eingeschlagen. jedes cinzehie Dias zunächst zu messen und dann den Rmul der Kapsel auf (las festgestellte 1Ia13 zusammenzudrücken. Dieses Verfahren ist also irr: wesentlichen eine -Nachahmung der Handarbeit, wie sie jetzt üblich ist, bringt -aber dieser gegenüber keine nennenswerte T eistungssteigerung reit sich. Auch ist die Ih'e#tstellung (res Dui-chines#er. unzuverlässig- infolge (leg obelwrwähliten Umrundheit (Lcs Glasrohres. Eitle andere Vorrichtung sucht die Kapseln urimittelbar auf die Gläser aufzupa<se@. Lctztcre wenlen hierbei durch eitre ausgesenkte Bohrung in eine Platte gesteckt und die Kapsel Init. Druck aufgesetzt, wobei sich ihr Rand in der -Nussenkung der 1'lattc zusammendrückt, bis er (las Glas umschließt. Diese Vorrichtung hat den -Nachteil, daß (He Gläser zunächst nacIf nOgrlichst geringeii Durchmesserunterschieden sortiert werden müssen und für jede Altstufung eine hesondere Bohrung erforderlich ist. Infolge des
verhältnismäßig großen notwendigen Druckes ist auch die Bruchgefahr sehr groß. Auch ist: ein Dichtschließen der Kapsel frei unrundem Glas flicht erreichbar. . Die Erfindung vermeidet alle die ;genannten Nachteile. Ihr \\-esen besteht darin, (laß der ztnn ZusalnnlenstaLichen (»Einziehen«) erfor- derliche Druck nicht gleichzeitig, sondern nacheinander auf die einzelnen Punkte (res Kapselrandes einwirkt. Hierbei können die dcli Druck ausühmulen Organe cutliuler fest- stehend (Dri.ickverfahren) oder dreheild (\\'alzverfahren) einwirken. Auf der "Zeichnung ist eine Vorrichtung zur Wi;übung obigen Verfahrens, und zwar in :11i11. r in Ansicht, in _MAL 2 im Schnitt nach Linie :1-13 (leg -1b. r. (lar;gestrllt Sie fit' steht im wesentlichen aus einer Hülse r mit einer Eindrehung 2 zur :\ufnahnm der lose auf das GIS 3 aufgesteckten Kapsel4 und einer Allzahl ((fier drei. einem feststehenden tm(1 zwei drehbaren) Druckorganen 1 5R, (lic uni die Hülse r herum so angeordnet sind, daß sie durch geeignete, nicht zur Erfindung gehörige Einrichtungen in Richtung der Hülse hewegt irerden können. Werden die Druckm-gane ; der Hülse t genähert und g g leichzeitig die Druckorg ane 511 geineinsäln I;oli-reiltri.cli zur Hülse i 1-il2itii- züi flieer in Drehung versetzt, <o (1a13 sie auf (uni Ran(( (leg Kapsel 4. entlang ;yleiteu hzir. sich auf ihiit abwälzen, .o wird die Kapsel 4 all Irrrun; Rande zusannnengedrückt, 11i, sie da< t da: fest tl1llschlicßt. 1?inc -\LI`fiilirtl11g,;tor111 der Vorrichtung zeigt -MAL 3 in Ansicht, -\111i. 4 in Draufsicht fiier,umkmiscli (lies Druckorgane ;, #5(( plane- tenartig Kapsel .4, bei Berührung mit ihr auf ihr gleitend bzw. sich aliii-ülzen(i. Die Druckorgane i\-erden L-(in 1-Iel)elii 0 getra- - Damit sich die Druckorgane 5, 5a Unrundheiten des Glases 3 anpassen können, ist es zweckmäßig, zwischen sie und die Leitrollen i i eine Federung einzuschalten, wie eine solche beispielsweise in Abb. 5 dargestellt ist. Hierbei sitzt nur der eine Hebel, in der Abbildung der Hebel io, fest auf dein Bolzen 7, der andere, 6, drehbar. Die Übertragung der Bewegung des Hebels io auf den Hebel 6 erfolgt unter Vermittlung einer Feder 13.
- Die Hebel 6 und io müssen, tun alle vorkommenden Kapseldurchmesser auf einer und derselben Vorrichtung verarbeiten zu können, einen verhältnismäßig großen Winkel bestreichen, was eine verhältnismäßig große Länge der kegeligen Scheibe 12 erfordert. Um dies zti vermeiden, ist e. zweckmäßig, zwischen die Hebel 6 und io noch ein Kupplungsorgan einzuschalten, welches gestattet, den von den beiden Hebeln eingeschlossenen Winkel zu verändern. Ein solches Kupplungsorgan ist beispielsweise in Abb. 6 dargestellt. Der Hebel io sitzt hier drehbar auf dem Bolzen 7 und wird init einer auf letzterem festsitzenden Scheibe 1.4 durch. -eine- -an - den aneinanderliegenden Stirnseiten angebrachte Verzahnung 15 gekuppelt. Durch Versetzen des Hebels io wird der von diesem und dem Hebel 6 gebildete Winkel geändert und damit erreicht, daß die »tote« Drehung des Bolzens 7 möglichst verringert wird, somit auch der tote Hub der Scheibe 12.
- Da es vorteilhaft ist, die Kapsel + in die Hülse i nicht lose einzulegen, sondern festzuspannen, ist es zweckmäßig, die Hülse i als Spannzange oder Spannpatrone auszubilden, wie beispielsweise in Abb. 7 dargestellt. Ein Bolzen i6 trägt an seinem Kopf die Eindrehung 2 zur Aufnahme der Kapsel 4.. An den 1`opf schließt sich ein kegeliges Stück, (las in eine entsprechende Ausdrehung r; der Buchse 18 (die mit dein Zapfen 8 identisch .ein kann) paßt. Der Bolzen 16 ist auf eine gewisse Länge zwecks Federung mit Schlitzen i9 versehen. Wird der Bolzen 16 durch ein geeignetes. an sich bekanntes Organ in Richtung der Kegelspitze gezogen, so wird sein Kopf zusammengepreßt und die Kapsel .4 festgespannt.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: i. -Verfahren zum Verkapseln von Röhrengläsern, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapsel (4.) durch nacheinander auf die einzelnen Punkte ihres Randes unter Druck einwirkende, radial bewegliehe Organe (5, 5a) auf einen das Glas (3) eng umschließenden Durchmesser gebracht wird.
- 2. -Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckorgane (5, 511) um eine der Aufnahme der lose auf das Glas (3) gesteckten Kapsel (4) dienende Hülse (i) so angeordnet sind, daß sie relativ um diese Hülse eine Drehbewegung ausführen und gleichzeitig der Kapsel (4) genähert werden können.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet; daß an einer auf einem Zapfen (8) drehbaren Scheibe (9) Doppelhebel (6-7-1o) mit den Druckorganen (5,511) einerseits und Zeitrollen (ii), die sich auf einer kegeligen, achsial verschiebbaren Scheibe (12) abwälzen können, andererseits drehbar angeordnet sind, derart, daß bei einer Verschiebung der kegeligen Scheibe ein Annähern der Druckorgane an die Kapsel bzw. ein Entfernen von ihr- erfolgt.
- 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2, und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (6 und io) federnd miteinander verbunden sind.
- 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Druckorgane (5, 5a) und die Leitrollen (ii) tragenden Hebel (6 und io) durch eine lösbare, klauenartige Kupplung (15) so miteinander verbunden sind, daß eine Veränderung des von den Hebeln eingeschlossenen Winkels möglich ist.
- 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet; daß die zur Aufnahme der Kapsel (,4) dienende Hülse spannzängenartig =ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL65147D DE441945C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verkapseln von Roehrenglaesern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL65147D DE441945C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verkapseln von Roehrenglaesern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE441945C true DE441945C (de) | 1927-03-17 |
Family
ID=7281274
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL65147D Expired DE441945C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verkapseln von Roehrenglaesern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE441945C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE754150C (de) * | 1942-02-18 | 1953-04-27 | Fritz Kaeuflein | Verfahren zum Herstellen einer aus Stoffen verschiedener Koernung bestehenden Schuettmasse fuer Acetylenflaschen |
-
0
- DE DEL65147D patent/DE441945C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE754150C (de) * | 1942-02-18 | 1953-04-27 | Fritz Kaeuflein | Verfahren zum Herstellen einer aus Stoffen verschiedener Koernung bestehenden Schuettmasse fuer Acetylenflaschen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1798121C2 (de) | Vorrichtung zum Messen elastischer Zustandsgrößen einer Probe eines Elastomers während der Vulkanisation | |
DE441945C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verkapseln von Roehrenglaesern | |
DE19503436A1 (de) | Vorrichtung zur Kraftaufbringung | |
DE2237396B1 (de) | Ellipsen-zeichengeraet | |
DE1452989C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von ringförmigen Federn aus geraden, an einem Ende konisch verjungten Schrau benfedern | |
DE2040245B2 (de) | Vorrichtung zum Zentrieren der Zapfen eines Gelenkkreuzes in den Gabelaugen der Gabelarme einer Gelenkwelle | |
EP0495461B1 (de) | Vorrichtung zum Messen der Kräfte der menschlichen Hand oder ihrer einzelnen Finger | |
DE674101C (de) | Mehrfachrollstempel | |
DE665646C (de) | Rueckprallsicherer Stossfaenger nach Art einer Lamellenbremse fuer Antriebsachsen mit beschraenktem Drehwinkel | |
DE496726C (de) | Vorrichtung zum zentrischen und senkrechten Halten des Pinselringes zur Pinselstielmitte bei der Herstellung von Ringpinseln | |
DE2263464C3 (de) | Uhrenhalter | |
DE907242C (de) | Gewindebohr- oder -schneidvorrichtung | |
DE747642C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Schutzhuellen aus Celluloid o. dgl. | |
DE808385C (de) | Lagerung des Eindringkoerpers von Haertepruefern | |
DE2648259C3 (de) | Einrichtung zum Übertragen und Einlegen eines Spulensatzes in Nuten eines Magnetkerns einer elektrischen Maschine | |
DE910018C (de) | Spanndorn fuer Werkzeugmaschinen | |
DE640083C (de) | Plattenteller fuer Sprechmaschinen | |
DE471686C (de) | Vorrichtung zum Umstellen eines Hebels bei Drehrichtungswechsel einer umlaufenden Welle | |
DE860017C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Spiral- und anderen Bohrern kleinsten Durchmessers | |
DE113058C (de) | ||
DE815008C (de) | Vorrichtung zum Verschliessen von Glasgefaessen, insbesondere von Industrie-Rillenglaesern | |
DE593606C (de) | Nagelrichtgeraet | |
DE465920C (de) | Korkpresse fuer Korkmaschinen mit den Kork umschliessenden, drehbar gelagerten Backen | |
DE6967C (de) | Korkmaschine mit beweglichen Backen | |
DE387763C (de) | Vorrichtung fuer Schreibmaschinen zum Kuppeln der Papierwalze mit dem Zeilenschaltrad |