DE441912C - Einrichtung zur elektrischen Abscheidung und Niederschlagung von Schwebekoerpern aus Gasen und nichtleitenden Fluessigkeiten - Google Patents

Einrichtung zur elektrischen Abscheidung und Niederschlagung von Schwebekoerpern aus Gasen und nichtleitenden Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE441912C
DE441912C DEM89521D DEM0089521D DE441912C DE 441912 C DE441912 C DE 441912C DE M89521 D DEM89521 D DE M89521D DE M0089521 D DEM0089521 D DE M0089521D DE 441912 C DE441912 C DE 441912C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outflows
gases
curvature
outlets
asymmetrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM89521D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metallurg Ges A G
Metallbank und Metallurgische Gesellschaft AG
Original Assignee
Metallurg Ges A G
Metallbank und Metallurgische Gesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallurg Ges A G, Metallbank und Metallurgische Gesellschaft AG filed Critical Metallurg Ges A G
Priority to DEM89521D priority Critical patent/DE441912C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441912C publication Critical patent/DE441912C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/41Ionising-electrodes

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

  • Einrichtung zur elektrischen Abscheidung und Niederschlagung von Schwebekörpern aus Gasen nichtleitenden Flüssigkeiten. Bei der elektrischen Gasreinigung ist es bekannt, profilierte stabförmige Ausströmer mit symmetrischem oder unsymmetrischem Querschnitt zu verwenden, beispielsweise mit keilfi3rmigem, mit der Spitze dem Gas Bleich-oder entgegengerichtetem Querschnitt, oder Profilstäbe. die ohne Spannvorrichtung oder Gegengewicht eingebaut werden können. Wenn diese Ausströmer unsymmetrischen Querschnitt haben und mitten zwischen den Niederschlagselektroden angeordnet sind, ergibt sich der Nachteil, daß das elektrische Feld zwischen Ausströmer und Gegenelektrode nicht symmetrisch ist. So wird z. B. bei einem Ausströmer mit keilförmigem Querschnitt zwischen der @Tiederschlagselektrode und der Ausströmerseite mit großem Krümmungsradius ein schwächeres Feld herrschen als zwischen dem scharfkantigen Teil des Ausströmers und der zugehörigen Niederschlagselektrode. In dem schwächeren Niederschlagsfeld wird naturgemäß auch die Abscheidewirkung geringer sein; die Anordnung ergibt also eine Material- und Raumverschwendung.
  • Es ist außerdem bekannt, bei symmetri= schem Querschnitt des Ausströmers diesen in ungleichen Entfernungen von der Niederschlagselektrode anzuordnen. Auch dabei ergeben sich zwischen Ausströmer und Niederschlagselektrode ungleich starke elektrische Felder und eine ungenügende Abscheidewirkung in dein schwächeren Teil des Feldes.
  • Gemäß der Erfindung werden Ausströmer mit unsymmetrischem Querschnitt in unsymmetrischer Anordnung zwischen den Niederschlagselektroden angewendet, und zwar so, daß die Entfernung der Ausströmerseite mit kleinerem Krümmungsradius gegen die Niederschlagselektrode größer ist als die Entfernung der Ausströmerseite mit großem Krümmungsradius. Die Entfernungen selbst richten sich nach den Krümmungsradien der AusstrÖmer und werden so gewählt, daß zwischen Ausströmer und den benachbarten Gegenelektroden ein gleiches elektrisches Feld besteht.
  • Die Ausströmer können auch wechselweise zwischen den Niederschlagselektroden angeordnet werden, derart, daß wechselweise die Ausströmerseiten mit großem. und kleinem Krümmungsradius auf dieselbe Nieder-, schlagselektrode weisen und wechselweise kleineren oder größeren Abstand zu derselben Niederschlagselektrode haben, d. h. gegeneinander versetzt sind. In dieser Anordnung wird ebenfalls bei unsymmetrischen Ausströmern und ungleichen Elektrodenabständen ein vollkommen symmetrisches Feld erzielt.- Der Vorteil dieses Einbaues besteht darin, daß wegen der Übereinstimmung der Entfernungen der Gegenelektroden mit den Krümmungsradien der Ausströmer die Feldstärke des Ausströmers trotz verschiedener Krümmungsradien gleich ist und demzufolge die Ausströmer in der Richtung zu den benachbarten Giegenelektroden gleiche Abscheidewirkung haben, was bei unsymmetrischen Ausströmern in bisheriger Anordnung nicht der Fall war. In Abb. i sind beispielsweise einige Ausströmer im Querschnitt angegeben. Die Form der Ausströmer ist an sich beliebig, sie können als Hohl- oder Vollstäbe ausgebildet sein, doch muß der Krümmungsradius auf der einen Seite des Ausströmers, z. B. bei i, größer sein als auf der anderen Seite 2. Der kleinere Krümmungsradius kann auch in an sich bekannter Weise in eine scharfe Kante 3 auslaufen.
  • Abb.2 zeigt die unsymmetrische Anordnung der Ausströmer 4. zwischen den Niederschlagselektroden 5 und 6. Entsprechend dem kleineren Krümmungsradius und der dadurch bewirkten größeren Ausstrahlung der AusstrÖmer 4 nach der Seite der Niederschlagselektrode 6 ist die Entfernung 4 bis 6 größer als die Entfernung d. bis 5. Das zu reinigende Gas strömt parallel zu den Niederschlagselektroden entweder quer oder parallel zu den Ausströmern.
  • In Abb. 3 # sind die Ausströmer 7 und 8 wechselweise gegen die Niederschlagselektroden 9 und io versetzt, derart, daß, bezogen auf dieselbe Niederschlagselektrode (z. B. 9), auf einen Ausströmer 7 mit großem Krümmungsradius und kleinem Abstand zu 9 ein Ausströmer 8 mit kleinem Krümmungsradius und großem Abstand folgt usw.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur elektrischen Abscheidung und Niederschlagung von Schwebekörpern aus Gasen und nichtleitenden Flüssigkeiten, gekennzeichnet durch unsymmetrische Anordnung langgestreckter Ausströmer mit unsymmetrischem Querschnitt zwischen benachbarten Niederschlagselektroden.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfernungen der Ausströmer gegen benachbarte Niederschlagselektroden in Abhängigkeit von den zugehörigen Krümmungsradien der Ausströmer gebracht sind, derart, daß die Feldstärke an den verschiedenen Ausströmerkrümmungen die gleiche ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Querschnitt unsymmetrischen Ausströmer zwischen den Niederschlagselektroden gegeneinander versetzt sind, derart, daß die Spitzen der einen Gruppe der Ausströmer der einen Niederschlagselektrode und die Spitzen der anderen Ausströmergruppe der anderen Niederschlagselektrode zugekehrt sind.
DEM89521D 1925-04-29 1925-04-29 Einrichtung zur elektrischen Abscheidung und Niederschlagung von Schwebekoerpern aus Gasen und nichtleitenden Fluessigkeiten Expired DE441912C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM89521D DE441912C (de) 1925-04-29 1925-04-29 Einrichtung zur elektrischen Abscheidung und Niederschlagung von Schwebekoerpern aus Gasen und nichtleitenden Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM89521D DE441912C (de) 1925-04-29 1925-04-29 Einrichtung zur elektrischen Abscheidung und Niederschlagung von Schwebekoerpern aus Gasen und nichtleitenden Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441912C true DE441912C (de) 1927-03-15

Family

ID=7321318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM89521D Expired DE441912C (de) 1925-04-29 1925-04-29 Einrichtung zur elektrischen Abscheidung und Niederschlagung von Schwebekoerpern aus Gasen und nichtleitenden Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441912C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107203B (de) * 1958-11-25 1961-05-25 Metallgesellschaft Ag Plattenfoermige Niederschlagselektrode fuer Elektrofilter
US3514923A (en) * 1968-09-04 1970-06-02 Airetron Eng Corp Electrostatic prfcipitators
US4326861A (en) * 1977-04-28 1982-04-27 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Dust-collecting assembly for electrostatic precipitator
CN106733181A (zh) * 2017-02-28 2017-05-31 广东美的环境电器制造有限公司 一种电净化组件及空气净化器
CN111921712A (zh) * 2020-09-09 2020-11-13 李帅 一种低风阻防回风湿式静电除尘器
CN111921714A (zh) * 2020-09-09 2020-11-13 李帅 防回风静电除尘器

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107203B (de) * 1958-11-25 1961-05-25 Metallgesellschaft Ag Plattenfoermige Niederschlagselektrode fuer Elektrofilter
US3514923A (en) * 1968-09-04 1970-06-02 Airetron Eng Corp Electrostatic prfcipitators
US4326861A (en) * 1977-04-28 1982-04-27 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Dust-collecting assembly for electrostatic precipitator
CN106733181A (zh) * 2017-02-28 2017-05-31 广东美的环境电器制造有限公司 一种电净化组件及空气净化器
CN106733181B (zh) * 2017-02-28 2019-03-15 广东美的环境电器制造有限公司 一种电净化组件及空气净化器
CN111921712A (zh) * 2020-09-09 2020-11-13 李帅 一种低风阻防回风湿式静电除尘器
CN111921714A (zh) * 2020-09-09 2020-11-13 李帅 防回风静电除尘器
CN111921714B (zh) * 2020-09-09 2022-10-25 中誉国信能源有限公司 防回风静电除尘器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1231216B (de) Elektrostatischer Nassabscheider zum Reinigen von feuchtem Chlorgas oder Chlorgas enthaltenden Abgasen
DE2262173B2 (de) Auseinandernehmbare, bipolare Elektrode
DE441912C (de) Einrichtung zur elektrischen Abscheidung und Niederschlagung von Schwebekoerpern aus Gasen und nichtleitenden Fluessigkeiten
DE3900552A1 (de) Elektrofilter aus kunststoff und/oder metall, insbesondere aus blei
DE2814610A1 (de) Entstaubungseinrichtung fuer einen elektrofilter
DE2616483A1 (de) Elektrodenblock
DE1407503A1 (de) Spruehelektroden fuer elektrostatische Staubabscheider
DE2542311C2 (de) Elektrostatischer Stauabscheider
DE2750489C2 (de) Stützsieb zur Abstandshalterung zwischen dem Decksieb und dem Trommelmantel einer Zentrifuge
DE684342C (de) Elektrofilter mit gewellten Niederschlagselektroden
DE1771557C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen elektrolytischen Reinigen von Metallsträngen
DE908370C (de) Elektrischer Gasreiniger
EP0313607B1 (de) Elektrode
DE554644C (de) Spruehelektrode fuer Elektrofilter
AT90856B (de) Durchlässige Elektrode.
DE449046C (de) Gitterelektrode fuer elektrische Staubniederschlagsanlagen
DE470734C (de) Stromapparat fuer Schlaemme
AT83347B (de) Elektrodenanordnung für elektrische Niederschlagsanlagen.
DE533035C (de) Elektrofilter mit band- oder streifenfoermigen Spruehelektroden
DE338560C (de) Einrichtung zum elektrischen Niederschlagen von Schwebeteilchen aus Gasen oder nichtleitenden Fluessigkeiten
DE542613C (de) Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger
DE2650259A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von luftionen
DE670115C (de) Anode fuer elektrolytische Metallgewinnungsbaeder mit bandfoermigem Metallaustrag
AT116945B (de) Elektrische Gasreinigungsanlage mit großflächigen Niederschlagselektroden.
DE598475C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Beimengungen aus Luft, Gasen und Daempfen