DE4418828B4 - Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge - Google Patents

Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE4418828B4
DE4418828B4 DE4418828A DE4418828A DE4418828B4 DE 4418828 B4 DE4418828 B4 DE 4418828B4 DE 4418828 A DE4418828 A DE 4418828A DE 4418828 A DE4418828 A DE 4418828A DE 4418828 B4 DE4418828 B4 DE 4418828B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric radiator
ring elements
jacket tube
adjacent
injection molds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4418828A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4418828A1 (de
DE4418828C5 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hotset Heizpatronen und Zubehoer GmbH
Original Assignee
Hotset Heizpatronen und Zubehoer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34743208&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4418828(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE4242505A external-priority patent/DE4242505C2/de
Priority to DE4447572A priority Critical patent/DE4447572C5/de
Priority to DE4418828A priority patent/DE4418828C5/de
Application filed by Hotset Heizpatronen und Zubehoer GmbH filed Critical Hotset Heizpatronen und Zubehoer GmbH
Priority claimed from DE4447572A external-priority patent/DE4447572C5/de
Priority to CA002132401A priority patent/CA2132401C/en
Priority to CZ19943092A priority patent/CZ288460B6/cs
Priority to FR9415733A priority patent/FR2718596B1/fr
Priority to ITMI950011A priority patent/IT1272862B/it
Publication of DE4418828A1 publication Critical patent/DE4418828A1/de
Priority to US08/707,267 priority patent/US6250911B1/en
Priority to CZ19994540A priority patent/CZ287762B6/cs
Publication of DE4418828B4 publication Critical patent/DE4418828B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4418828C5 publication Critical patent/DE4418828C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/73Heating or cooling of the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2737Heating or cooling means therefor
    • B29C2045/2743Electrical heating element constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2737Heating or cooling means therefor
    • B29C45/2738Heating or cooling means therefor specially adapted for manifolds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge, in Form einer Heizpatrone oder eines Rohrheizkörpers, wobei diese oder dieser ein metallisches Mantelrohr aufweist, in dem die Heizleiter in Isoliermasse eingebettet angeordnet sind, wobei das Mantelrohr durch einen flexiblen Ringwellschlauch gebildet ist, nach DE 42 42 505 C2 und/oder DE 44 11 887 C2 , dadurch gekennzeichnet, dass der Ringwellschlauch aus einstückig miteinander verbundenen Segmenten besteht, die durch Ringelemente (10) mit U-förmigem Querschnitt gebildet sind, die nebeneinander unter Spaltbildung angeordnet und an den benachbarten Schenkelenden durch insbesondere gerundete Materialbrücken (11) verbunden sind.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge, in Form einer Heizpatrone oder eines Rohrheizkörpers, wobei diese oder dieser ein metallisches Mantelrohr aufweist, in dem die Heizleiter in Isoliermasse eingebettet angeordnet sind, wobei das Mantelrohr durch einen flexiblen Ringwellschlauch gebildet ist, nach DE 42 42 505 C2 und/oder DE 44 11 887 C2 .
  • Derartige Heizkörper sind im Stand der Technik vielfach bekannt. Bei manchen Einsatzzwecken, insbesondere dann, wenn solche Heizkörper in rinnenförmig ausgenommene Konturen einer Stahlplatte eines Spritzgießwerkzeuges eingeformt werden sollen, ist es erforderlich, dass diese Heizkörper entsprechend der Form der Rinnen vorgeformt, also gebogen werden. Nachträglich werden dann diese vorgebogenen Heizkörper in die entsprechenden Rinnenkonturen eingelegt und eingepresst und gegebenenfalls eingekittet. Da die Konturen in den entsprechenden Stahlplatten sehr unterschiedlich sind, ist jeweils eine individuelle Vorformung des Rohrheizkörpers erforderlich, was kostenintensiv und sehr aufwändig ist ( DE 92 17 183 U1 ).
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Heizkörper gattungsgemäßer Art zu schaffen, bei dem eine möglichst ebenflächige Anpassung der Außenhaut des Rohrheizkörpers oder der Patrone an die entsprechende Aufnahmekontur der Stahlplatte oder dergleichen realisiert ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass der Ringwellschlauch aus einstückig miteinander verbundenen Segmenten besteht, die durch Ringelemente mit U-förmigem Querschnitt gebildet sind, die nebeneinander unter Spaltbildung angeordnet und an den benachbarten Schenkelenden durch insbesondere gerundete Materialbrücken verbunden sind.
  • Dabei ist bevorzugt, dass die Schenkellänge der U-förmigen Ringelemente etwa gleich der Basisbreite derselben ist.
  • Unter Umständen ist bevorzugt, dass die Schenkellänge etwa einem Fünftel des Heizkörperdurchmessers entspricht.
  • Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass der durch die Materialbrücken gebildete Spalt zwischen benachbarten Schenkeln benachbarten Ringelemente etwa einem Fünftel bis einem Siebtel der Schenkellänge oder Basislänge entspricht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Ausführungsform im Längsmittelschnitt;
  • 2 desgleichen im Querschnitt.
  • Bei der Ausführungsform nach 1 ist das Mantelrohr 2 des Heizkörpers durch einen flexiblen Ringwellenschlauch gebildet. Im Inneren des Mantelrohres ist Isoliermaterial 4 und ein Heizleiter 5 angeordnet. Anschlussstifte 6 und Keramikisolatoren 5 sind ebenfalls angeordnet. Das Mantelrohr 2 ist als Ringwellschlauch ausgebildet, der aus einstückig miteinander verbundenen Segmenten besteht. Diese Segmente sind durch Ringelemente 10 mit U-förmigem Querschnitt gebildet, die nebeneinander unter Spaltbildung angeordnet und an den benachbarten Schenkelenden durch gerundete Materialbrücken 11 verbunden sind. Die Schenkellänge der U-förmigen Ringelemente 10 ist etwa gleich der Breite der Basis der U-förmigen Ringelemente. Die Schenkellänge entspricht dabei etwa einem Fünftel des Heizkörpergesamtdurchmessers. Der durch die Materialbrücken 11 gebildete Spalt zwischen benachbarten Schenkeln benachbarter Ringelemente 10 entspricht etwa einem Fünftel bis einem Siebtel der Schenkellänge der Basislänge. Ein solcher Heizkörper ist ebenfalls einfach in eine entsprechende Kontur einer Stahlplatte 9 einzulegen und dann entsprechend der Kontur manuell geformt werden, wobei durch die U-förmig profilierten Segmente eine im Wesentlichen ebene Anlagefläche an der Kontur 8 des Werkzeuges 9 erreicht wird.
  • In 2 ist der Heizkörper im Querschnitt gezeigt.
  • Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
  • Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (4)

  1. Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge, in Form einer Heizpatrone oder eines Rohrheizkörpers, wobei diese oder dieser ein metallisches Mantelrohr aufweist, in dem die Heizleiter in Isoliermasse eingebettet angeordnet sind, wobei das Mantelrohr durch einen flexiblen Ringwellschlauch gebildet ist, nach DE 42 42 505 C2 und/oder DE 44 11 887 C2 , dadurch gekennzeichnet, dass der Ringwellschlauch aus einstückig miteinander verbundenen Segmenten besteht, die durch Ringelemente (10) mit U-förmigem Querschnitt gebildet sind, die nebeneinander unter Spaltbildung angeordnet und an den benachbarten Schenkelenden durch insbesondere gerundete Materialbrücken (11) verbunden sind.
  2. Elektrischer Heizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkellänge der U-förmigen Ringelemente (10) etwa gleich der Basisbreite derselben ist.
  3. Elektrischer Heizkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkellänge etwa einem Fünftel des Heizkörperdurchmessers entspricht.
  4. Elektrischer Heizkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der durch die Materialbrücken (11) gebildete Spalt zwischen benachbarten Schenkeln benachbarter Ringelemente (10) etwa einem Fünftel bis einem Siebtel der Schenkellänge oder Basislänge entspricht.
DE4418828A 1992-12-16 1994-05-30 Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge Expired - Lifetime DE4418828C5 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4447572A DE4447572C5 (de) 1994-05-30 1994-05-30 Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge
DE4418828A DE4418828C5 (de) 1992-12-16 1994-05-30 Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge
CA002132401A CA2132401C (en) 1994-04-07 1994-09-19 Electrical heater for mold of injection-molding machine
CZ19943092A CZ288460B6 (en) 1994-04-07 1994-12-08 Electric heating element for injection moulding or injection tools
FR9415733A FR2718596B1 (fr) 1994-04-07 1994-12-23 Corps de chauffe électrique pour moules à injection.
ITMI950011A IT1272862B (it) 1994-04-07 1995-01-04 Corpo riscaldante elettrico per stampi per iniezione.
US08/707,267 US6250911B1 (en) 1994-04-07 1996-09-04 Electrical heater for use in a mold of an injection-molding machine
CZ19994540A CZ287762B6 (cs) 1994-04-07 1999-12-14 Elektrické topné těleso pro nástroje na vstřikové lití nebo vstřikování

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4242505A DE4242505C2 (de) 1992-12-16 1992-12-16 Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge
DE4411887A DE4411887C2 (de) 1992-12-16 1994-04-07 Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge
DE4447572A DE4447572C5 (de) 1994-05-30 1994-05-30 Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge
DE4418828A DE4418828C5 (de) 1992-12-16 1994-05-30 Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4418828A1 DE4418828A1 (de) 1995-12-21
DE4418828B4 true DE4418828B4 (de) 2005-07-28
DE4418828C5 DE4418828C5 (de) 2010-05-20

Family

ID=34743208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4418828A Expired - Lifetime DE4418828C5 (de) 1992-12-16 1994-05-30 Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4418828C5 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20000482U1 (de) * 2000-01-13 2000-03-16 Hotset Heizpatronen Zubehoer Elektrischer Heizkörper
US7064303B2 (en) 2003-12-23 2006-06-20 Thermetic Products, Inc. Tubular heater and method of manufacture

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9217183U1 (de) * 1992-12-16 1993-02-18 Hotset Heizpatronen Und Zubehoer Gmbh, 5880 Luedenscheid, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2137927A1 (de) * 1971-07-29 1973-02-08 Tuerk & Hillinger Kg Elektrisches heizelement mit waermeleitrippen und verfahren zu seiner herstellung
DE3935856C1 (de) * 1989-10-27 1991-04-25 Sfr-Formenbau Dangelmaier Gmbh, 7410 Reutlingen, De
DE4242505C2 (de) * 1992-12-16 1995-07-27 Hotset Heizpatronen Zubehoer Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9217183U1 (de) * 1992-12-16 1993-02-18 Hotset Heizpatronen Und Zubehoer Gmbh, 5880 Luedenscheid, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4418828A1 (de) 1995-12-21
DE4418828C5 (de) 2010-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1467599B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Keramik-Heizelementen und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE3135718C2 (de)
EP1051059A2 (de) Rohrartiges Heizelement
DE2731578C3 (de) Kabelmuffe mit metallischem Stützmantel und beidseitig an diesen anschließenden Muffenköpfen sowie ein diese Teile miteinander verbindenden Kunststoffschrumfschlauch
DE19622895A1 (de) Anschlußvorrichtung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE4411887C2 (de) Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge
DE4418828B4 (de) Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge
DE2537769A1 (de) Durchlauferhitzer
DE1615625B2 (de) Elektrischer verbinder
DE1775277C2 (de) Stoßverbindung von Baustabstählen, insbesondere für armierten Beton
DE3130586C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Profilleiste
DE2203642A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung und Verfahren für deren Herstellung
DE3040863C2 (de) Vorrichtung zum Wiederöffnen einer fertig installierten Kabelmuffe
DE4017725C2 (de)
DE19504674B4 (de) Auf stabförmiges Material aufsetzbares Handgriffelement aus Kunststoff, insbesondere für elektrische Kabeltrommeln
DE202013100223U1 (de) Verbindungselement für eine Schleifleitung, Bausatz für eine Schleifleitung und Schleifleitung
DE2509101C3 (de) Elektrischer Rohrheizkörper mit flachovalem Querschnitt
DE4447572C5 (de) Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge
DE10059466C2 (de) Aufrollbarer Stabrost
AT221153B (de) Kerbverbindung für elektrische Leiter sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Kerbverbindung
DE1440048A1 (de) Ein-oder mehrzuegiges Rohr mit unregelmaessiger Wanddicke und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19845596C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrisch beheizbaren Werkzeugelements eines Kunststoffspritzgießwerkzeugs o. dgl. wie z. B. eines Heißkanalblocks
DE2907760C2 (de)
DE2626868A1 (de) Verbundprofil
DE1075700B (de) Verfahren zur Herstellung einer Erdverbindung zwischen dem Ende des Blei schutzmantels eines elektrischen Kabels und einer KabelmuHe und Metallasche zur Durchfuhrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4242505

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4447572

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref document number: 4411887

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AF Is addition to no.

Ref document number: 4411887

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 4242505

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
AF Is addition to no.

Ref document number: 4242505

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 4411887

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AH Division in

Ref document number: 4447572

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right