DE1440048A1 - Ein-oder mehrzuegiges Rohr mit unregelmaessiger Wanddicke und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Ein-oder mehrzuegiges Rohr mit unregelmaessiger Wanddicke und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE1440048A1
DE1440048A1 DE19601440048 DE1440048A DE1440048A1 DE 1440048 A1 DE1440048 A1 DE 1440048A1 DE 19601440048 DE19601440048 DE 19601440048 DE 1440048 A DE1440048 A DE 1440048A DE 1440048 A1 DE1440048 A1 DE 1440048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
jacket
metal
channel
opposite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601440048
Other languages
English (en)
Other versions
DE1440048B2 (de
Inventor
Sirois Benoit Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phelps Dodge Copper Products Corp
Original Assignee
Phelps Dodge Copper Products Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phelps Dodge Copper Products Corp filed Critical Phelps Dodge Copper Products Corp
Publication of DE1440048A1 publication Critical patent/DE1440048A1/de
Publication of DE1440048B2 publication Critical patent/DE1440048B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/22Making metal-coated products; Making products from two or more metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C33/00Feeding extrusion presses with metal to be extruded ; Loading the dummy block
    • B21C33/004Composite billet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/02Rigid pipes of metal
    • F16L9/04Reinforced pipes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/02Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2823Wires
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49915Overedge assembling of seated part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49924Joining by deforming of parallel side-by-side elongated members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49925Inward deformation of aperture or hollow body wall
    • Y10T29/49934Inward deformation of aperture or hollow body wall by axially applying force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Description

  • Ein- oder mehrzügiges Rohr mit unregelmässiger Wanddicke und Verfahren zu seiner Herstellung
    Die Erfindung -betrifft ein einzügiges oder mehrzü-
    gi.,es Metallrohr reit vorherbestimmter unregelmässiger
    ,I'anddicKe sowie ein Verfanren zur herstellung. des-
    selben. Insbesondere befasst sich. die Erfindunö mit
    einem verbesserten, aus mehreren Bestaniteilen zu-
    samm.engesetzten Rohr dieser Art und einem Verfahren
    zu dessen ilerstellung.
    uetallrohre der bezeichneten Art sind für verschiedene
    Verwendungszwecke erwünscht, z.B. als hochleitfähige,
    rohrförmi.e Ku_ferleiter, die in elektrischen Heiz'-
    o:enwicklun#,en oder lransformatorwicklunöen verwendet
    werden und bei denen es darauf ankommt, im Interesse
    einer befrieuigenden Leistung die ifindungen. von innen
    her zu kühlen.
    Rohre von ungleichförmiger Wandstärke dieser Art können entweder in- einem Stück hergestellt werden oder dadurch; dass man einen getrennten Bestandteil in einen Aussenrohrteil mit regelmässiger Verteilung des Dietalls über den Querschnitt einsetzt und die beiden Teile durch: Löten in unsymmetrischer gegenseitiger Trage aneinander befestigt. Im ersteren Falle ist es bisher nicht möglich oder durchführbar, das Rohr in den für viele Verwendungszwecke erwünschten grossen Längen herzustellen. Im zweiten Falle ist das Löten der Bauteile in den gewünschten Längen so kostspielig., dass dieses Verfahren für viele Verwendungszwecke wirtschaftlich nicht tragbar ist: Die Erfindung schai#`t@ in erst-.;r Linie ein Rohr der bezeichneten Art, das die obengenannten Nachteile beseitigt, und schafft ein einfaches Verfahren zur Herstellung eines solchen Rohres: -Das Hohr-nach der Erfindung ist ein züsaiumengesetztes Metallrohr, das aus einem hohlen, lan6en Metallmantel von im wesentlichen gleichmäs::iger iletallverte.ilüng aber den Querschnitt des lhantels und aus einem langen metallischen Einsatz in dem Mantel besteht, d-er sich in der -ran `srichtung: durch den Y#antel und nr einen- vo£h@rbestimmten seil des hohlen, lichten inneren: des 1uantels ausfüllt. Der Heil des lichten Räumes des Mantels,*der nicht von dem Einsatzstück ausgefüllt ist, bildet einen Kanal in .der Längsrichtung, um welchen herum das Metall in der gewünschten unregelmässigen Verteilung über den Querschnitt des zusammengesetzten Rohres angeordnet ist. Der Mantel hat einander gegenüberliegende Innenflächen, die gegen gegenüberliegende Flächeu des Einsatzes im wesentlichen durchgehend über die länge des Mantels angepresst sind, sodass das.Einsatzstück in seiner Stellung im Mantel auch dann sicher gehalten ist, wenn das zusammengesetzte-Rohr einer Biegung unterworfen wird, wie dies beim Jicieln einer Wicklung der Fall ist. -Bei dem zusammengesetzten Rohr naci# der @rfinC.znr _@@t der Längskanal teilweise von dei -ietallischen Einsatzstück begrenzt. Das Einsatzstück ist zwischen gegenüberliegenden Händen des Ivlantels in solcher Weise eingebettet, dass :der kantel an der Innenseite Längsschultern aufweist, die-dem Kanal abgewendet sind und schmiegend an dem Einsatzstück anliegen, sodas sie dieses in seiner Stellung verriegeln.
  • mach dem Verfahren entsprechend der Erfindung wird ein honler, langer ivietallmantel, z.B. nach einem der bekannten Herstellungsverfahren für Rohre hergestellt. Dieser Hantel hat eine regelmässige Wanddicke, d.h.-das Metall. ist über den Querschnitt des Mantels im: vaesentlichen-gleichmässig verteilt, und der Querschnitt des Mantels ist wesentlich-grösser als der des fertigen zusammengesetzten Rohres, dessen äusseren, Bestandteil dieser Mantel bilden soll. Dann wird ein langes metallisches Glied lose in. der Achsrichtung in den Mantel -eingeführt, das die .L@:nge des kantels einnimmt, und neben dem ein Längskanal-zum. Aufnehmen -eines losen Dornes öder Stopfens frei bleibt, welch letzterer einen. Querschnitt entsprechend dem lichten Querschnitt des fertigen zusammengesetzten Rohres hat Per Dorn ist in be-zug auf das Einsatzstück so ausgebildet, dass wenn: sich der Dorn. und das Einsatzstück in dem Mantel nebeneinander .in Anlage miteinander befinden, die Fläche des'Einsatzstückes über die des Dornes hin,Lus vorspringt. Die so zusammengefügten Glieder, vier iLantel =und das Einsatzstück, -werden dann: durch eine geführt, in der sie gleichzeitig um den Dorn herum angedrückt und auf den gewünschten Querschnitt des - fertigen zusammengesetzten Rohres gezogen werden. Das von dem Dorn in-der Ziehvorrichtung, die als-Ziehring ausgebildet sein kann, kommende zusammengesetzte-Röhr- . hat den gewünschten Querschnitt von ungleichförmiger @`anddcke@ d.h. einen n.juerschnitl, bei dem das @vietal-l u-_
    um den von dem Dorn hinterlassenen Kanal. herum un-
    re6elmässig verteilt ist. Der Dorn dient dabei so-
    wohl dazu, den lichten Querschnitt dieses Kanals zu
    bestimmen, als auch; die Lage des Einsatzstückes in, dem
    zusammengesetzten Rohr festzulegen, während, dieses
    Einsa-Lzstück von. den durch_Verdrängung des ketalls
    inf olge des beiderseitigen Vors pring ens des :9insatz-
    stückes über die Dornbreite gebildetem. Schultern in --
    dieser Stellung verriegelt wird.
    Bei gewissen Anwendungsfällen kaxLZ es erwünscht sein,
    zwischen dem ßiiisatzatUck uad dem äusseren jcaantel eine--.--
    gegenseitige ßeestiöun,#5 vorzusehen, :sie das mechanische
    Aneinanderhaften i=i.Lo15e des oUen er.,iäanten Zusammen-
    drücxens und Ziehens vervollständigt* Diese zusätzliche.
    Befestigung kann danurch erreicht werden, dass man das
    Einsatzstück vor dem Einschieben desselben in den
    lichten. 4uerschnitt des hohlen kantele L.iit einem Ldt-
    matei;ial überzieht und die zusam.men;@efügten Bestandteile
    nach dem Ziehen auf eine Temperatur er@ni-Uzt, die aus-
    reicht, uni das Lötmaterial zu schmelzen..
    Auf der Zeichnun,snd mehrere Ausführungsbeispiele der
    Erfindung dargestellt. Darin sind: -
    P iÜ r 1 eine rersekt;@;@@:@.e Darstellung einer Aus:führungs-
    form des langen. rohrferr:igen Mantels und
    des Einsatzstückes in ausgerichteter Lage
    -vor-dem EinfütL_ en des Einsatzstückes in den
    kante!, _
    ig. 2 ein Längsschnitt durch den Hantel und das
    Einsgtzstück im zusammengefügten Zustand, .
    vor dem :Du°chfvhreh ders°lben durch eine..... . _
    . Ziehvorrichtung, in der der Hantel und das .
    EinsatzstUck gegen den Dorn gepresst werden,
    'd. 3. und ¢ Schnitte, entlang der Linien 3-3 bzw.
    4-4 in F ig: - 2, _ -
    Fig. 5 ein Schnitt durch das fertige zusammen",e-
    setzte Rohr nach -Durchlaufen der Ziehvor-
    richturig nach Fig. 2 bis 4, und
    Pig. 6 bis 10 Schnitte durch: abge°wan:Äelte Ausführung - -
    .formen des neuen zus-s,@e@ wetzten £'uetallrohres.
    In Fig. 1'aezeicrlnet 10 einen längen' rohrr:ärmi.";en
    Metallmantel mit einem Längskanal 11, de geeiänet
    ist, ein metallisches-zr@saz=.tci 12 -Lose sufzu-
    nehmen.. Die beiden `'eile 1G und -12 können aus- einem
    beliebigen ziehfähigen. mctall oder auch aus zwei ver- .
    seraedenen metallen sein, vcn denen. ;das e=ine oder
    beide aus versc edeneng:etalc. legiert sein. können.
    Das --;insatzstücr, 12 kann durch walzen oder Ziehen
    des iV.Letdlis auf die erforderliche Länge hergestellt
    sein, und der rohr=örritige _ ,;..antel 10 kann in der
    erforderlichen :Länge nach bekannten Aohrherstellüngs-
    verf:a.hren hergestellt sein, und selbstverständlich
    hat der kantel 10 eine im wesentlichen gleichförmige
    Wanddicke, d,h., dass das den lichten Innenraum 11
    umgebende Metall im wesentlichen gleichmässig verteilt
    ist. '.
    iv@acn der Herstellung der Meile 10 und 12 in der beschrie-
    benen -,.eise wird das Einsatzstück 12 axial in den Kanal
    11 des iüantelsso weit eingeschoben, bis es die ganze..
    Länge des iiantels einnimmt. ;penn die Teile auf diese
    ,eise lose zusa,.dmengefü_gt- sind, bleibt-in dem Kanal
    1 1 noch Zt.auni -für die lose Aunahme eines Dornes 1 ¢ neben
    dem EinsatzL;tü.ck 12, wobei der Wuerschnitt des Dornes so .-
    ge,..k;.hlt ist, dass er dem gewü.nsciiten lichten Quer-
    schnitt des fertigen zusammengesetzten Rohres-entspricht.
    wie 3 erkennen lässt, springt, wenn der Dorn 14
    an dem neben ihm. liegenden Einsatzstück 12 anliegt-,
    uie. irrm zugerrenlzete Fläche des Einsatzstückes übc,- ie
    Anlagefläche des Jornes hinaus vor.
    Der Dorn oder Stopfen 14--wird im Verein mit.enem Zieh-
    ring 16 verwendet, mit dessen eile die zusaminenge--
    fügten Teile 10 und 12 einem Ziehvorgang unterworfen
    werden, bei dem gegenüberliegende Innenflächen
    des Mantels 10 an gegenüberliegende Flächen des
    Einsatzstückes 12, im wesentlehen kontinuierlich
    über die Länge des ivant.els, angedrückt werden
    (Fig. 2 und 4).. Der Ziehring 16 hat einen Kanal,
    der an seinem Aufnahme- oder Eintrittsende 17
    den Mantel - 10 mit Spielraum. aufzunehmen vermag
    und der gegen das Austrittsende 18 zu verjüngt
    ist, und das letztere hat°einen Querschnitt, der
    wesentlich kleiner ist als der des lvlantels 10 vor
    dem Ziehen und der dem gewünschten Aussenquerschnitt .
    des fertigen. zusäümlengeetzten Rahres entspricht.
    Beim- Ziehen v;er-uI.en die lose zusazamengelügten Teile
    10 und 1:2 dem Kanal 17 - 1 8 des Ziehringes 'zu- und
    durch diesen durchgeführt (vgl. Pfeile in 2i._.. 2)
    während der Dorn 14 hegen Längsverschiebung im
    Ziehringkanal in beliebi.er bekannter `leise gesichert
    ist. -Z-B. kann der Born 1.q=, freibevwe,""lzoh -sein, oder
    ei, kann eine nicht dar,-estell.te Stange haben, die
    sich in der der Vorschubrichtün@entgegengesetzten
    kichzung durch den Mantel hindurch erstreckt und-
    an einem nicht dargestellten Tisch befestigt ist.
    Auf diese 1,,Teise wird das Rohr 10, aällrcnd die zu- .
    sazmuengs%`@@gten ;@,ile 10 und 12 durch den Ziehring
    6 o-der die Ziehvorrichtung beswebt- `:`erden, durch Ziehen
    auf seinen ondgü logen @uersc"hnitt vermin ert, sodass
    der Dorn 14 und das Einsätzstü.ok 12 gegeneinander und der Mantel 1o gegen den Dorn und das Einsatzstück um beide-herum angedrückt werden (Fig. 4). Folglich werden einander gegenüberliegende Innenflächen 2o des Mantels an gegenüberliegende Flächen des ginsatzstückes 12 angedrückt, und infolge des Umstandes, dass in bereits erwähnter ;reise das Bin- -satzstück über den Dorn 14 hinaus vorspringt, wird der Mantel mit Innenschultern 21 versehen; die das Einsatzstück 12 straff fassen, sodass sie es in seiner endgültigen ätellung im zusammengesetzten bohr verriegeln.
  • Beim fertiggestellten, zusammengesetzten Rohr (,Fig. 5) ist dann der von dem Dorn 14 hinterlassene Kanal 22 infolge des Vorhandenseins des Einsatzstückes 12 in den, ;.antel von einer unregelmässigen vv"änddicke, d. h. von im Querschnitt des zusaamengesetzten Rohres ungleichmässig; verteiltem #2etall umgeben. Das Einsatzstück 12 ist zwischen gegenüberliegenden Innenfl:.chen des @#-antels durchgehend über die ganze Länge desselben fest ein@=;ebettet, und die Schultern 21 verhindern eine Verschiebung des Einsatzes gegen den freien Raunt des Rohrkanals 22 hin. Auf diese Weise sind die 'Teile durch die Schultern 21 und die mechanische Verbindung zwischen den übrigen in gegenseitiger xnlae befindlichen Flächen der Teile fest zusammenehalten, sodass beim anschliessenden Wickeln Blas
    zusammengesetzte Rohr nicht den ##chädlichen -Ein-
    flössen einer gegenseitiöen .Bewegung zwischen den
    äusseren und inneren,reilen 1Ü bzw. 12. ausgesetzt ist.
    Die in Fig. 5, 7 und 8 dargestellten, abgeairandelte-n
    Ausführungsformen unterscheiden sich von der nach rig.
    5_grundsät.zlich durch die Querschnitts'orm des zu-
    sammengesetzten Rohres. bei diesen aböevandelten Aus--
    iührungsfQrmen sind entsprechende Teile mit=den_gleichen
    liezugs#;eichen wie in .Fg. 5 unter Zusatz der Kennbuch-
    staben "a" , -''b" bzw. "c" bezeic.@net. . Diese abgewandelten
    .Ausführungsformen sind ebenfalls in dem oben beschriebenen
    Verfahren hergestellt, und der in jedem Falle.verwendete
    Dorn hat natürlich einen Querschnitt, entsprechend dem--
    endgül ti,#,--en WuerschniTt de.s Kanals 22a,. 22b ozw.. 22c.
    9 zeigt,. kann ein Einsa-üzstück- 1 2d auch-in
    _-
    solcher @7v-eise zwischen die Seitenwände des Lantels 1:-Od
    eingefügt werden, dass der lichte-Querschnitt des 141ant-els in
    zwei getrennte Längskanäle oder Züge 24 und 25 unterteilt
    wird. Das Einsatzstück-12d-wird dann von oberen und unteren
    Schultern 21d--,gefasst,-die es gegen Verschiebung gegen
    jeden -.er beiden-Kanäle-24 und 25 in äfesem
    Falle wird- das.Ziehen unter Verwendung-von zwei Dornen,
    durchgeführt. - die iad=em Ziehring oder der Ziehvorrichtung
    beiderseits des 2#insatzstückes 12d angeordnet -i<erden-und
    deren. jeder einen Querschnitt entsprechend dem des von
    ihm herzustellenden Kanals 2¢ bzw. 25 hat.-
    Bei der abgewandelten Ausführungsform nach zig. 10
    enthält. der @i--antel 10e zwei Einsatzstücke 26. und 27,
    die zwei öegenä..:.erliegende hind e eines einzelnen
    .Kanals 22e bilden. Jeues dieser Einsatzstücke ist
    zwischen der benachbarten Seitenwand des l(iantels 10-e
    und einer oberen a.nd einer unteren Schulter 21e des
    b@antels eingeklemmt. In. diesem falle- erfolgt das
    Liehen unter Verwendun> eines einzigen Dornes, der
    in der Ziehvorrichtung zwischen den beiden Einsatz-
    stücken 26 und. 27 liegt.
    Obwohl nach der Barstellung das zusa:ri.#rien"esetzte Rohr
    einen rechtec.-igen .iuerchni tt hat, sind nätUrlich
    nach der. Verfahren entsprechend der Erfindun-be-
    lie:,ige andere :@uerschnittsformen, z.B. quadratische,
    ovale, runde o:,er sogar unregelmässige, je nach Bedarf,
    erzielbr. Das Einsatzstück oder die Einsatzstücke der
    zuäawwengesetzten bohre können im-Querschnitt rund.,
    trapezöriL,i, quadratisch, rechteclcig o er vieleckig
    sein. obwohl iübevorzu-ten 'alle das Einsatzstück
    massiv ist, können auch hohle oder rohrförmige Einsatz-
    st-Ucke verwendet werden, wenn dies erwünscht ist.

Claims (1)

  1. y < PPA "T E 11 TA N S P E7 : ,.@Z :C 1l -. 1) Zuaarnmenjesetztee. Metallisches Rohr, dadurch, ge- kennzeichnet, dass es aus einem hohlen, langen Metall- mantel mit im wesentlichen gleichmüssiger Verteilung des luetalls im Querschnitt des zantels und einem langen Einsatzstück aus Metall in dem t".antel besteht, das sich in Lie's;en Lün.srichtung erstreckt =und nur . eInen @di. des, lichten Qner$ehnttes des Mantels ein- iiiiai-t' . wobei-der von d.zr: Ensatzstück freigelassene Teil des lichten .4uersch;,.ttes: einen Längskanal bidet, um den herum das :iletall im Querschnitt des zusammen- geee@tzten 'iöhres ungleichförmig v=-rtelt LA, wobei Flächen Flächen des En;atz3täckes im w®= sentlichen durchgehend über die Lär'e des sMantels in. solcher Wö iee -in `gegenüberlegenden Irnnenflächen des- Wahtels~ ein.ebetz:et sind, .daas das Einsatzstück j in dem iartel in 'seiner Stellung 4,ehalten.ist `und:-. der Banal zum Teil von den Ein2etze tückbegrenzt ist. Zueammeneesetztes Metallrohr nach Anspruch 1, dadurch gekcnnzeiehnedass der Mantel gegen alle Flächen ,;es- nsetzstüches, die in. der @"santel'. enthaltene sind, #mit"VAüsnahme .einer plche des Linsetzstücks, die den Knäl teile eise bererizt, ange-2=xück`. sind i@' . . . .
    Zusammengesetztes Metallrohr nach Anspruch t oder 2, dadurch gekennseichnet, dass der Mantel innen hänge-. schultern hat, die von dem Kanal abgewendet sind und das Einsatzstück schmiegend fassen. Zusammengesetztes ketallrohr nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, aase die längsechuitern an der Innenseite des &sntels einander gegenüberliegen und dass die Fläche des EinsatzstUekes, die den Kanal teilweise begrenzt, sich zwischen diesen Schultern erstreckt. 5 Zusammengesetzten Metallrohr nach Anspruch 3 oder 4,. dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzstück sich in Abstanden von jeder von zwei gegenüberliegenden Seiten des Mantels befindet, - eodaea er je einen ,hängekaaal zu beiden Seiten des Einsatzstückes teilr@eise begrenzt, und daso die Schultern an der Innenseite des Mantels das Einsatzstück beiderseits oben und unten fa. een, 6) Zusammengesetztes Metallrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, j#ekenazeichnet durch ein zweites Einsatzstück in dem Mantel,' wobei der gansl zwischen den beiden Einsatzstücken angeordnet ist', und dann gegenüberliegende Flächen des zweiten Einsatzstüc,.ee im wesentlichen durchgehend über die Länge des Mantels in solcher Weise awischen den einander gegenüber- liegenden-Innenflächen den :W_anteZ® ein:@ebettet eind, dass der zweite Einsatz in dem. Mantel In eeiner Lege gehalten ist. _ _ 7) Zuaainmengese tztes MetaLirz;hr nach einem der Ansprüche 'i bis: 6,. dadurch gekennzeichnet, dase. das Eineatzstücg an dem Mantel angelötet ist. 8) Verfahren zur Herstellung eines zusammengenetzten @:etallrohn es nach einem der Anspräche t bis @7,. dadurch gekennzeichnet, dass man einen hohlen, langen Mantel _ aus L@etall heretellt, in dessen Queraehnitt das, Metall irr reG-entliohen gleichförmig verteilt ist, dgse man: ein langes metalieches Innenr;lied herstellt, das zum loben Linfügen in dien kiantel geeienet ist,. dann man den Hantel und das Innenglied lose zusammenfügt"- ta- dem mun das In:ienet;lied axial in den wantel und entlang der L@5.nE#e de:3or@i.ben einfuhrt, wobei man neben dem Innen- ,,Lied in dem ::antel einen Langskanai freilsst, und dass man die so zusa4:.enüaf fiten Teile axial durch 4eine Ziehverrichtung hzdurchfhrt und -=ort den euer- schnitt des -Lantels durch Ziehen vermindert, während man den Hantel :-,,egen ins Innengled und einen in -der Ziehvorrichtung dem Innenglied benachbart gehaltenen Dorn uridl um das Innenlied und den vorm herum andrückt,
    wobei der Dorn in dem Kanal liegt und an eines über ihn vorspringenden Fläche des durch die Ziehvorrichtung. hindurchgeführten ,Innengliedes anliegt' sodase einander gegenübarliegen-e Flächen des Innengliedes in einander ge6enüberliegende Innenflächen den kantele derart ein@;e- bettet werden, 8aes Schultern gebildet werden, die das InnenE,iie& gegen Verschiebung in dem vom Dorn in den aus der Ziehvorri#htung austretenden zusammengefügten Teilen hinterlassenen Kanal verriegeln, wobei der Dorn das Innenglied in seiner Stellung in dem Mantel hält, während die zusammengefügten `feile durch die Zieh- vorrichtung hindurchgeführt werden., sodaso da® den von dem Dorn hinterlassenen Kanal umgebende Metall ungleich- mässig verteilt ist. 9) verfahren .nach Anspruch 8, . dadurch- gekennzeichnet, dass man vor dem Eiafüt.ren des Innengliedes In den Mantel d e Innenöi-1ed mit einem Überzug aus ,Lötmaterial ver- sieht und die zusamrenge-:ügten Teile nach dem Durch- führen durch die Ziehvorrichtung auf eine Temperatur erhitzt, die ausreicht, um das Lötmaterial zu schmelzen.
DE19601440048 1959-01-14 1960-01-09 Rohrförmiger innengekühlter elektrischer Leiter mit ungleichförmigen Wandungen und Verfahren zu dessen Herstellung Pending DE1440048B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US786876A US3040780A (en) 1959-01-14 1959-01-14 Multi-component metallic tube and method of making same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1440048A1 true DE1440048A1 (de) 1968-10-10
DE1440048B2 DE1440048B2 (de) 1969-11-27

Family

ID=25139831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601440048 Pending DE1440048B2 (de) 1959-01-14 1960-01-09 Rohrförmiger innengekühlter elektrischer Leiter mit ungleichförmigen Wandungen und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3040780A (de)
DE (1) DE1440048B2 (de)
FR (1) FR1244833A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3201862A (en) * 1960-12-28 1965-08-24 Gotoh Kazuo Process for making steel-reinforced aluminum members
US20060218985A1 (en) * 2003-04-11 2006-10-05 Kazuhito Kenmochi Tube with high dimensional accuracy, and method and device for manufacturing the tube
US20130086785A1 (en) * 2011-10-06 2013-04-11 Yan Cui Hybrid repair plugs and repair methods incorporating the same
TWI542419B (zh) * 2014-12-02 2016-07-21 Metal Ind Res & Dev Ct Composite pipe and its manufacturing method

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1591116A (en) * 1924-08-27 1926-07-06 Pittsburgh Steel Products Comp Method of forming tubes
US2040088A (en) * 1932-03-11 1936-05-12 American Flange & Mfg Closure plug and method of forming same
US2062246A (en) * 1936-04-28 1936-11-24 James E Berry Antifreezing device
US2550021A (en) * 1946-06-05 1951-04-24 Trico Products Corp Power line support for motor vehicle doors
US2677765A (en) * 1950-03-09 1954-05-04 James W Collins Antenna element

Also Published As

Publication number Publication date
FR1244833A (fr) 1960-10-28
DE1440048B2 (de) 1969-11-27
US3040780A (en) 1962-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410772B2 (de) Hülsenförmiger Einsatz zur Befestigung von Ankern in Bohrlöchern
DE3102867A1 (de) Vorrichtung zur verformen des endabschnittes eines rohres
CH619624A5 (de)
DE1440048A1 (de) Ein-oder mehrzuegiges Rohr mit unregelmaessiger Wanddicke und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2437199A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden der enden von bewehrungsstaeben
DE3420934A1 (de) Verfahren zum verbinden von zwei rohrenden zum bilden einer rohrleitung, insbesondere aus metall
DE1815512C3 (de) Anordnung aus elektrischen AnschluBteilen und einem Trägerstreifen, Vorrichtung und Verfahren zum Einsetzen von elektrischen AnschluBteilen in Ausnehmungen einer Isolierplatte
DE3744046C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aushalsen von dünnwandigen Blechrohren
DE2734188A1 (de) Biegsames rohr, insbesondere bohrrohr, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE1182793B (de) Verfahren zum Abdichten einer Fuge und Dichtungsstrang hierfuer
DE108756C (de)
DE2659588A1 (de) Filter fuer kleinbrunnen
DE2016313C3 (de) Verbundgußkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2925294A1 (de) Akkumulator
DE1504024C (de) Federelement
AT135509B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung geschlossener Hohlsteine aus einem Hohlstrang.
DE3512501C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Rohrs für den Feststofftransport
DE876750C (de) Rippenrohr und Verfahren zur Herstellung
DE2414687C3 (de) Vorrichtung zur Kabeldurchführung
DE639036C (de) Verfahren zum Einsetzen metallischer Teile in Aussparungen keramischer Koerper
DE10000867A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines T-förmigen Rohrstückes
DE20216945U1 (de) Ankerleiste für die Bautechnik
DE2115905A1 (de)
AT213035B (de) Schalung für Stahlbetonrippendecken
DE1583634C (de) Verfahren und Formkörper zum Auskleiden des Kopfes einer Blockform, eines Geißaufsatzes, Steigers od.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977