DE3420934A1 - Verfahren zum verbinden von zwei rohrenden zum bilden einer rohrleitung, insbesondere aus metall - Google Patents

Verfahren zum verbinden von zwei rohrenden zum bilden einer rohrleitung, insbesondere aus metall

Info

Publication number
DE3420934A1
DE3420934A1 DE19843420934 DE3420934A DE3420934A1 DE 3420934 A1 DE3420934 A1 DE 3420934A1 DE 19843420934 DE19843420934 DE 19843420934 DE 3420934 A DE3420934 A DE 3420934A DE 3420934 A1 DE3420934 A1 DE 3420934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
pipe ends
connecting pipe
annular body
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843420934
Other languages
English (en)
Inventor
Bengt Olofström Persson
Per Ingemar Nora Persson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volvo AB
Nitro Nobel AB
Original Assignee
Volvo AB
Nitro Nobel AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volvo AB, Nitro Nobel AB filed Critical Volvo AB
Publication of DE3420934A1 publication Critical patent/DE3420934A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/14Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling
    • F16L13/147Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by radially expanding the inner part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/04Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods
    • B21D39/042Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods using explosives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49718Repairing
    • Y10T29/49721Repairing with disassembling
    • Y10T29/49723Repairing with disassembling including reconditioning of part
    • Y10T29/49725Repairing with disassembling including reconditioning of part by shaping
    • Y10T29/49726Removing material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/47Molded joint
    • Y10T403/477Fusion bond, e.g., weld, etc.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
  • Display Devices Of Pinball Game Machines (AREA)

Description

10
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden von zwei Rohrenden zum Bilden einer Rohrleitung, insbesondere aus Metall. Die Erfindung betrifft insbesondere Rohrleitungen mit einem solch großen Durchmesser, wie er für den Transport von Öl und Gas üblich ist. Andere Rohrleitungen, für die das erfindungsgemäße Verfahren geeignet ist, sind Rohrleitungen für Fernheizungsanlagen. Diese Rohre sind im allgemeinen so schwer, daß es unpraktisch ist, zwei Enden bis zur Berührung aufeinander zuzubewegen, um ein Verbinden zu ermöglichen. Derartige Rohrleitungen sind allgemein als Pipeline bekannt.
-1-
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, zwischen zwei Rohrleitungen eine Verbindung zu erzielen, wobei die einander gegenüberliegenden Rohrenden einen Abstand zueinander aufweisen und eine Bewegung der Rohrleitungen vermieden werden soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Verbindungsrohr oder Zwischenstück verwendet wird, dessen Länge im wesentlichen dem Abstand zwischen den Rohrenden entspricht und so gewählt ist, daß jedes Ende des Verbindungsrohres mit einem gegenüberliegenden Rohrende durch Explosionsschweißen verbunden werden kann, wobei ggf. bei zu kleinem Abstand der Rohrenden dieser durch Entfernung von Material von einem oder beiden Rohrenden vergrößert wird, um ein Verbindungsrohr für das Explosionsschweißen zwischen die Rohrenden einzufügen, daß das Verbindungsrohr zwischen die Rohrenden eingefügt wird und daß die Enden des Verbindungsrohres mit den gegenüberliegenden Rohrenden durch eine Explosionsschweißung unter Verwendung eines äußeren ringförmigen Körpers als Abstützung und eines inneren ringförmigen Körpers, der mit einer Explosionsladung zusammenwirkt, verbunden werden.so daß der innere ringförmige Körper ein Verbindungselement bildet.
Die Explosionsladungen werden an beiden Enden des Verbindungsrohres gleichzeitig gezündet.
-2-
Das Verbindungsrohr muß so ausgebildet sein, daß jeweils an seinen beiden Enden zwei Explosionsschweissungen durchgeführt werden können. Wenn der Abstand zwischen den beiden Rohrenden zu kurz für die Verwendung eines Verbindungsrohres für Explosionsschweißung ist, sollte an einem oder beiden Enden der beiden zu verbindenden Rohrenden Rohrmaterial entfernt werden, um einen genügend großen Abstand zwischen den beiden Rohrenden zu schaffen.
Die Erfindung ist weiterhin insbesondere für die Reparatur von Rohrleitungen geeignet, die irgendwo zwischen ihren Enden eine Beschädigung aufweisen. Ein die Beschädigung aufweisendes Stück Rohr wird ausgeschnitten, wodurch zwei Rohrenden mit dazwischenliegendem Abstand entstehen, indem das vorstehend beschriebene Verbindungsrohr mit äußeren und inneren ringförmigen Körpern und Explosivladungen eingesetzt werden kann.
Die äußeren und inneren ringförmigen Körper können entweder an jedem Rohrende oder an einem Zwischenstück befestigt werden, welches das Verbindungselement zwischen den Rohrenden bildet. Alle ringförmigen Körper müssen jeweils innerhalb der Kanten der Rohrenden oder des Verbindungsrohres angeordnet sein, damit das Verbindungsrohr zwischen die beiden miteinanderzu-
-3-
verbindenden Rohrenden eingesetzt werden kann.
Gemäß der Erfindung ist eine Verschiebeeinrichtung so angeordnet, daß wenigstens die inneren ringförmigen Körper in eine die beiden Verbindungsstellen bedeckende Position verschoben werden können. Hierfür werden ein oder mehrere Zugseile, Streifen oder Drähte verwendet. Es sind auch vorgespannte Federn zu verwenden, deren Federkraft bei der Verschiebung ausgeübt wird. Für die Verschiebung kann auch ein Druckmedium, wie beispielsweise Gas oder Flüssigkeit verwendet werden.
Wenigstens die inneren ringförmigen Körper sind mit Blockiermitteln versehen, die mit einem Spalt zusammenwirken, der in den beiden Verbindungsbereichen auftritt.
Gemäß der Erfindung wird bevorzugt, eine vorgefertigte Baueinheit verwendet, die aus einem Verbindungsrohr besteht, das an seinen Enden mit den beiden inneren und äußeren ringförmigen Körpern versehen ist, wobei die inneren ringförmigen Körper mit Explosivladungen und freigebbaren Verschiebeelementen versehen sind, die zwischen den inneren ringförmigen Körpern angeordnet sind.
Die Explosivladungen werden vorzugsweise elektrisch
-4-
gezündet, wobei die Spannung von einer Spannungsquelle induktiv durch eine Rohrwand auf einen Zünder an der Explosivladung innerhalb des Verbindungsrohres übertragen wird.
Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung sind den Patentansprüchen zu entnehmen.
Ausführungsformen der Erfindung werden im Einzelnen anhand der folgenden Figuren beschrieben. Es
zeigt:
Fig. 1 eine Rohrleitung mit einer Beschädigung;
Fig. 2 die Rohrleitung mit dem herausgeschnittenen, beschädigten Stück, so daß zwei Rohrenden erzeugt sind;
Fig. 3 die Rohrenden jeweils mit einem inneren und äußeren ringförmigen Körper und mit einer Explosivladung für jeden inneren ringförmigen Körper und ein Verbindungsrohr zum Einsetzen zwischen die beiden Rohrenden;
Fig. 4 das Verbindungsrohr zwischen den beiden Rohrenden, wobei die inneren und äußeren ringförmigen
-5-
Körper über den entstandenen Verbindungsbereichen angeordnet sind;
Fig. 5 zwei Rohrenden nach der Verbindung mittels Explosivschweißung;
Fig. 6 eine Einzelheit eines Rohrendes und ein Verbindungsrohr, bevor die inneren und äußeren ringförmigen Körper über den Verbindungsbereich geschoben worden sind;
Fig. 7 den inneren ringförmigen Körper gemäß Fig. 6 an seiner Position im Verbindungsbereich; und
Fig. 8 eine Baueinheit bestehend aus einem Verbindungsrohr mit inneren und äußeren ringförmigen Körpern und Verschiebeelementen.
Fig. 1 zeigt eine Rohrleitung 1 mit großem Durchmesser mit einem Loch oder einer Beschädigung 2. Die Rohrleitung besteht aus Metall und dient zur Verwendung in Pipelines für den Transport von Öl und Gas. Sie ist natürlich ebenso gut für Fernheizungen verwendbar. Charakteristisch für die Rohrleitung ist, daß sie Teil eines Rohrleitungssystems ist und daher nicht bewegt werden kann. Für sich allein ist sie für eine Verschiebung von Hand zu schwer. Die Rohrleitung
-6-
benötigt eine Ausbesserung und dies erfolgt durch Herausschneiden eines, das Loch 2 enthaltenden Stückes, wodurch zwei 'Rohrenden 3 und 4 gebildet werden, die einander gegenüberliegen,wie dies in der Fig. 2 zu ersehen ist. Die Situation kann auch so sein, daß anstatt einer Reparatur der Rohrleitung 1 gemäß Fig. 1 es die Aufgabe ist zwei Rohrenden 3 und 4 einer nicht bewegbaren Rohrleitung miteinander zu verbinden. Die beiden Rohrenden 3 und 4 werden mit Hilfe eines Zwischen-Stückes oder Verbindungsrohres 5 mit einer dem Abstand zwischen den beiden Rohrenden 3 und 4 entsprechenden Länge, verbunden. Der Spalt ,der an den Verbindungsstellen auftreten kann,kann jeweils bis zu 20mm betragen, Bevor das Verbindungsrohr5 positioniert wird, muß in jedes Rohrende ein innerer, ringförmiger Körper 11 aus Metall eingesetzt werden. Der ringförmige Körper 11 ist an seinem Umfang mit einer Anzahl von Bohrungen 14 versehen, die eine Feder 15 und einen zylindrischen Körper oder Stift 16 aufnehmen.
Innerhalb des ringförmigen Körpers 11 ist ein zylindrischer Körper 10, der eine Explosivladung bildet, die aus Dynamit, Dynamex, Trinitrotoluen oder anderen geeigneten explosiven Materialien bestehen kann. Am Mittelpunkt der Explosivladung 10 befindet sich eine Scheibe 12, die einen Knallaufsatz bildet, der aus Pentyl oder irgendeinem anderen entsprechen-
-7-
den explosiven Material bestehen kann. Im Mittelpunkt der Scheibe 12 befindet sich ein elektrischer Zünder 13. An der Außenfläche des Rohrendes 3 ist ein äußerer ringförmiger Körper 7 aus Metall angeordnet, um als Halter zu dienen. Das Rohrende 4 ist ebenfalls mit einem äußeren ringförmigen Körper 6 und einem inneren ringförmigen Körper entsprechend dem ringförmigen Körper 11, der ebenfalls mit Explosivladung, Knallaufsatz und Zünder versehen ist. Wenn beide Rohrenden 3 und 4 wie vorstehend beschrieben ausgestattet sind, wird das Verbindungsrohr 5 zwischen den beiden Rohrenden 3 und 4 positioniert. Danach werden die beiden inneren, ringförmigen Körper verschoben, so daß einer der Körper 11 sichtbar am Verbindungsrohr 5 anliegt, so daß die zylindrischen Körper oder Stifte in die, zwischen den Rohrenden 3 und 4 und dem Verbindungsrohr 5 gebildeten Spalte einschnappen. Danach werden die äußeren ringförmigen Körper 6 und 7 ebenfalls verschoben um den Spalt zwischen den Rohrenden 3 und 4 und dem Verbindungsrohr 5 zu bedecken. Wenn die Zünder in dieser Position gezündet werden, tritt eine doppelte Explosion auf, die beiden inneren,ringförmigen Körper erzeugen Explosionsschweißungen, während die äußeren ringförmigen Körper 6 und 7 deformiert werden und mechanische Verbindungen bilden. Fig. 4 zeigt die über den Spalten liegenden äußeren,ringförmigen Körper vor der Explosivschweißung und Fig. 5 zeigt die äußeren
-8-
ringförmigen Körper 6 und 7 nach der Explosivschweißung,
Die Figuren 6 und 7 zeigen als Einzelheit, wie der innere ringförmige Körper 11 in den Verbindungsbereich verschoben wird, nachdem das Verbindungsrohr 5 positioniert worden ist. Eine Anzahl von Zugseilen oder Streifen 17, die an dem inneren ringförmigen Körper befestigt sind und durch den Spalt 18 zwischen dem Rohrende 3 und dem Verbindungsrohr 5 hindurchgehen, werden für die Verschiebung verwendet. Wenn der Streifen 17 angezogen wird, wird der ringförmige Körper in Richtung auf die Verbindungsstelle verschoben und der zylindrische Körper 16 schnappt in den Spalt 18. Der ringförmige Körper 11 ist somit symetrisch zum Rohrende 3 und zum Ende des Verbindungsrohres 5 angeordnet. Diese symetrische Position ist aus der Fig. klar zu ersehen.
Die Verschiebung des inneren ringförmigen Körpers kann auch auf andere Art, beispielsweise durch Beigeben einer innerhalb des Rohrendes 3 angeordneten Feder ausgeführt werden. Andere Möglichkeiten sind, ein Druckmedium zu verwenden, welches ebenfalls innerhalb des Rohrendes 3 angeordnet ist. Das Druckmedium kann durch Auslösen einer schwachen Detonation erzeugt werden. Der ringförmige Körper· an der linken Seite des Verbindungsrohres wird entsprechend dem rechtsliegenden
-9-
inneren ringförmigen Körper auf die gleich Weise wie vorstehend beschrieben gebracht. Die beiden Explosivladungen, von denen eine mit 10 bezeichnet ist, werden durch elektrisches triggern des Zünders, von denen einer mit 13 bezeichnet ist, ausgelöst. Zu diesem Zweck wird eine Spannungsquelle oder ein Impulsgenerator 19 verwendet, der über Leiter 20 auf eine Spule 22 in einem Eisenkern 21 Impulse gibt. Die in der Spule 22 erzeugte Spannung wird induktiv durch die Wand des Verbindungsrohres 5 auf eine Spule 23 mit einem Eisenkern 24 übertragen, die innerhalb des Verbindungsrohres angeordnet ist. Die Spule 23 ist mit dem elektrischen Zünder 13 über einen Leiter 25 verbunden. Die Spule 23 ist ebenfalls mit dem zweiten Zünder verbunden. Die Explosivladungen werden gleichzeitig gezündet.
Im vorstehenden wurde beschrieben, wie die inneren und äußeren ringförmigen Körper um die Rohrenden 3 und 4 angeordnet sind. Es ist jedoch zu ersehen, daß auch eine Baueinheit,bestehend aus dem Verbindungsrohr 5 mit zwei Einheiten 8 und 9, die jeweils aus einem inneren ringförmigen Körper mit Explosivladung bestehen, hergestellt werden kann. Zwischen den Einheiten 8 und 9 ist eine Einrichtung 26 zum Verschieben der Einheiten 8 und 9 nach Triggerung vorgesehen.Die vorgefertigte Baueinheit ist ebenfalls mit den notwendigen äußeren ring-
-10-
förmigen Körpern 6 und 7 versehen. Eine vorgefertigte Baueinheit erleichtert die Rohrverbindung, da die Baueinheit nur positioniert und die Einheiten 8 und 9 nach Triggern verschoben werden müssen, gefolgt von der Ver-Schiebung der ringförmigen Körper 6 und 7, worauf eine Explosivschweißung durchgeführt wird. Das letztgenannte Verfahren ist wahrscheinlich der schnellste Weg zur Erzielung einer Verbindung zwischen zwei Rohrenden. Diese Enden können entweder die Enden zweier zu verbindender,nicht bewegbarer Rohrleitungen sein, oder sie können nach dem Entfernen eines beschädigten Stückes aus einer Rohrleitung entstanden sein.
Eine Bedingung bei der vorliegenden Erfindung ist, daß das Verbindungsrohr 5 lang genug sein muß, um die doppelte Explosivschweißung zu ermöglichen. Sollte der Abstand zwischen den beiden Rohrenden 3 und 4 kürzer als die erforderliche Länge für das Verbindungsrohr sein, muß an einem oder beiden Rohrenden Rohrmaterial entfernt werden, um einen Abstand entsprechend der notwendigen Länge für das Verbindungsrohr 5 zu schaffen,

Claims (11)

Verfahren zum Verbinden von zwei Rohrenden zum Bilden einer Rohrleitung, insbesondere aus Metall Patentansprüche
1. Verfahren zum Verbinden von zwei Rohrenden zum Bilden einer Rohrleitung, insbesondere aus Metall, insbesondere für Rohrleitungen zum Transport von Gas oder Öl, wobei sich die beiden Rohrenden in einem Abstand gegenüberstehen, der direktes Zusammenschweißen unmöglich macht, dadurch geken nzeichnet, daß ein Verbindungsrohr oder Zwischenstück (5) verwendet wird, dessen Länge im wesentlichen dem Abstand zwischen den Rohrenden (3) und (4) entspricht und so gewählt ist, daß jedes Ende des Verbindungsrohres (5) mit einem gegenüberliegenden Rohrende (3) oder (4) durch Explosionsschweißen verbunden werden kann, wobei ggf. bei zu kleinem Abstand der Rohrenden dieser durch Entfernung von Material von einem oder beiden Rohrenden (3) oder (4) ver-
größert wird, urn ein Verbindungsrohr (5) für das Explosionsschweißen zwischen die Rohrenden (3) und (4) einzufügen, daß das Verbindungsrohr (5) zwischen die Rohrenden eingefügt wird und daß die Enden des Verbindungsrohres (5) mit den gegenüberliegenden Rohrenden (3) und (4) durch eine Explosionsschweißung unter Verwendung eines äußeren ringförmigen Körpers (7) als Abstützung und eines inneren ringförmigen Körpers (11), der mit einer Explosivladung (10) zusammenwirkt, verbunden werden, so daß der innere ringförmige Körper (11) ein Verbindungselement bildet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Explosionsladungen (10) an beiden Enden des Verbindungsrohres (5) gleichzeitig gezündet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η zeic hnet, daß das Verbindungsrohr (5) auf den Abstand zwischen den beiden Rohrenden, der durch Entfernen von Rohrmaterial zwischen den Enden erhalten wurde, angepaßt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden äußeren Abstützkörper (6) und (7) und die beiden inneren ringförmigen Körper (11) mit zugehörigen inneren Explosivladungen (10) zuerst an den beiden Rohrenden (3, 4) oder an den Enden des Verbindungsrohres (5) angebracht werden, so daß sie innerhalb der Kan-
— 2 —
ten dieser Enden liegen, und daß sie anschließend verschoben werden,um die beiden Stoßfugen innen und außen zu überdecken.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens eine derartige Verschiebung mechanisch mittels eines oder mehrerer Streifen, Drähte (17) od. dgl. durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens eine Verschiebung durch Freigeben einer oder mehrerer vorgespannter Federn durchgeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens eine solche Verschiebung direkt oder indirekt mittels eines gasförmigen oder flüssigen Druckmittels durchgeführt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeich net, daß mindestens eine Verschiebung hinsichtlich ihrer Verschiebungsstrecke begrenzt ist durch das Vorhandensein von Blockiermitteln (16), wie z.B. Klemmkörpern, die mit einem Zwischenraum (18) zwischen zwei sich gegenüberstehenden Rohrenden zusammenwirken .
— 3 —
-ν-
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei jede Explosivladung mittels eines Zünders (13), wie z.B. einem Detonator, elektrisch gezündet wird, dadurch gekennzeichnet , daß elektrische Spannung induktiv zu dem Zünder übertragen wird.
10. Einheit zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Verbindungsrohr (5) besteht, auf welches an jedem Ende ein äußerer ringförmiger Körper (6 und 7) aufgeschraubt ist, so daß er innerhalb der Stirnflächen des Verbindungsrohres liegt, und in welches ein innerer ringförmiger Körper (11) an jedem Ende eingesetzt ist, der so orientiert ist, daß er innerhalb der Stirnflächen des Verbindungsrohres (5) liegt, wobei der ringförmige innere Körper (11) mit einer Explosivladung (10) versehen ist, und wobei ferner das Verbindungsrohr (5) Verschiebemittel (17) mindestens für die inneren ringförmigen Körper aufweist.
11. Einheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die inneren ringförmigen Körper (11) mit Blockiermitteln (16) versehen sind, insbesondere in Form von Klemmkörpern zum Zusammenwirken mit einem Zwischenraum (18) zwischen zwei sich gegenüberstehnden Rohrenden.
-A-
DE19843420934 1983-06-09 1984-06-05 Verfahren zum verbinden von zwei rohrenden zum bilden einer rohrleitung, insbesondere aus metall Withdrawn DE3420934A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8303263A SE448612B (sv) 1983-06-09 1983-06-09 Forfarande for forenandet av tva rorendar medelst explosionssvetsning av ett skarvror till dessa endar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3420934A1 true DE3420934A1 (de) 1984-12-20

Family

ID=20351513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843420934 Withdrawn DE3420934A1 (de) 1983-06-09 1984-06-05 Verfahren zum verbinden von zwei rohrenden zum bilden einer rohrleitung, insbesondere aus metall

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4555053A (de)
JP (1) JPS6053297A (de)
CA (1) CA1240128A (de)
DE (1) DE3420934A1 (de)
FR (1) FR2547389B1 (de)
GB (1) GB2142997B (de)
NO (1) NO160976C (de)
SE (1) SE448612B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6053297B2 (ja) * 1981-12-14 1985-11-25 キヤノン株式会社 複写装置
SE436399B (sv) * 1983-06-09 1984-12-10 Nitro Nobel Ab Skarvforband for sammanfogning av tva rorendar
SE442489B (sv) * 1984-05-14 1986-01-13 Nitro Nobel Ab Anordning for att med hjelp av explosionssvetsning skarva tva ror
EP0235240A1 (de) * 1985-09-04 1987-09-09 Smt B.V. (Shockwave Metalworking Technologies B.V.) Verbindung zwischen zwei vorzugsweise aus metall ausgeführten rohrförmigen elementen und dessen verfahren
SE457242B (sv) * 1987-04-07 1988-12-12 Norabel Ab Saett att aastadkomma en skarv saasom en reparationsskarv mellan tvaa roeraendar
FR2677700B1 (fr) * 1991-06-11 1998-09-25 Horwell Methode et dispositif de captage d'un puits en eruption, le dispositif etant fixe par explosion.
US5913335A (en) * 1997-10-31 1999-06-22 Gas Research Institute Fluid for discharging static electricity on the surfaces of plastic pipe and method for using same
US9644769B1 (en) 2013-03-20 2017-05-09 Paul Po Cheng System and method for welding tubular workpieces
US10288193B2 (en) 2017-01-25 2019-05-14 Paul Po Cheng Method and system for forming a pipeline
US11413699B2 (en) 2019-08-21 2022-08-16 Paul Po Cheng Method and system for fusing pipe segments
US11597032B2 (en) 2020-03-17 2023-03-07 Paul Po Cheng Method and system for modifying metal objects

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE542698A (de) * 1954-12-23
US3096105A (en) * 1960-09-09 1963-07-02 Dresser Ind Split arrestor having circumferentially extending grain structure for welded pipelines having longitudinally extending grain structure
US3742582A (en) * 1971-09-27 1973-07-03 Amp Inc Method and apparatus for joining conduit
US4089455A (en) * 1977-04-25 1978-05-16 Hydrotech International, Inc. Apparatus and method for connecting pipes by welding
SE409084B (sv) * 1977-11-24 1979-07-30 Nitro Nobel Ab Saett att foerena ett inre metallroer med ett yttre omgivande metallroer med hjaelp av explosionssvetsning
JPS571596A (en) * 1980-06-03 1982-01-06 Aichi Sangyo Kk Welding method of pipe and welding fitting used therefor
US4448343A (en) * 1981-09-30 1984-05-15 Westinghouse Electric Corp. Sleeve preparation method
SE434019B (sv) * 1981-10-07 1984-07-02 Volvo Ab Sett att medelst en sprengladdning sammanfoga ror samt anordning for genomforande av settet

Also Published As

Publication number Publication date
SE448612B (sv) 1987-03-09
FR2547389A1 (fr) 1984-12-14
JPH048677B2 (de) 1992-02-17
US4555053A (en) 1985-11-26
CA1240128A (en) 1988-08-09
SE8303263L (sv) 1984-12-10
NO160976B (no) 1989-03-13
NO160976C (no) 1989-06-21
GB8414462D0 (en) 1984-07-11
GB2142997A (en) 1985-01-30
JPS6053297A (ja) 1985-03-26
SE8303263D0 (sv) 1983-06-09
GB2142997B (en) 1986-11-12
NO842297L (no) 1984-12-10
FR2547389B1 (fr) 1987-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604435C3 (de) Verfahren und System zum Zünden von Sprengladungen zeitlich nacheinander
CH630459A5 (de) Elektrischer zuender.
DE3420934A1 (de) Verfahren zum verbinden von zwei rohrenden zum bilden einer rohrleitung, insbesondere aus metall
DE3119924C2 (de)
DE2928989A1 (de) Vorrichtung zum ableiten der abgase von verbrennungskraftmaschinen
DE2928120C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kraftfahrzeug-Auspuffrohren
EP0016367A1 (de) Verfahren zur Abschirmung hochfrequenter elektrischer und elektromagnetischer Wellen bei dichten Durchführungen für Leitungsbündel durch eine Wand und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2850634A1 (de) Verfahren zum verbinden zweier metallrohre durch explosionsschweissung
DE3343547A1 (de) Verbindung zwischen zwei, vorzugsweise metallischen rohren und verfahren zur herstellung dieser verbindung
EP0062760B1 (de) Verbindungsvorrichtung für ein Koaxialkabel
DE2403437C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Explosionsschweißen von zylindrischen metallischen Werkstücken.
DE2059032C3 (de) Detonationsverbindung für Hochspannungsleitungen, Kabel u.dgl
DE2302003C3 (de) Patrone zur Sprengverbindung stabförmiger Metallglieder mit einer Metallhülse
DE3420935A1 (de) Stossverband fuer das fuegen von zwei rohrenden
DE10227495B4 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile
DE102018104255A1 (de) Kabel
DE2514564A1 (de) Buchse zur stromabnahme bei einer sammelschiene
DE19818733B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundrohres sowie Verbundrohr
DE2728441A1 (de) Verfahren zum aufschrumpfen einer metallischen huelle
DE1440048A1 (de) Ein-oder mehrzuegiges Rohr mit unregelmaessiger Wanddicke und Verfahren zu seiner Herstellung
DE761478C (de) Verfahren zum Verschweissen von Koerpern verschiedener Waermekapazitaet oder Schmelztemperaturen mit Hilfe eines Schweissgriffels
AT264257B (de) Verfahren und Anordnung zum Festlegen eines Metallrohres in einer metallischen Stützplatte
DE4218626C1 (en) Arrangement for reducing cross=sectional area of pipe, e.g. oil conveying pipe - includes explosive charge on 1 of 2 jaws for detonating and forcing jaws against pipe
DE3105743A1 (de) Tuebbing mit selbstverriegelndem verbindungselement fuer den ausbau von tunneln und schaechten
DE19537797C1 (de) Anordnung zur dauerhaften Verbindung zweier langgestreckter Teile

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B23K 31/00

8130 Withdrawal