DE3105743A1 - Tuebbing mit selbstverriegelndem verbindungselement fuer den ausbau von tunneln und schaechten - Google Patents

Tuebbing mit selbstverriegelndem verbindungselement fuer den ausbau von tunneln und schaechten

Info

Publication number
DE3105743A1
DE3105743A1 DE19813105743 DE3105743A DE3105743A1 DE 3105743 A1 DE3105743 A1 DE 3105743A1 DE 19813105743 DE19813105743 DE 19813105743 DE 3105743 A DE3105743 A DE 3105743A DE 3105743 A1 DE3105743 A1 DE 3105743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubbing
tunnels
shafts
self
sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813105743
Other languages
English (en)
Other versions
DE3105743C2 (de
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wayss and Freytag AG
Original Assignee
Wayss and Freytag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wayss and Freytag AG filed Critical Wayss and Freytag AG
Priority to DE19813105743 priority Critical patent/DE3105743C2/de
Publication of DE3105743A1 publication Critical patent/DE3105743A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3105743C2 publication Critical patent/DE3105743C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/08Lining with building materials with preformed concrete slabs
    • E21D11/083Methods or devices for joining adjacent concrete segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

  • Tübbing mit selbstverriegelndem Verbindungselement
  • für den Ausbau von Tunneln und Schächten Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur selbstverriegelnden Verbindung von Tübbings für den Ausbau von Tunneln und Schächten, die aus einem freien Bolzen und zwei gegenüberliegenden Tübbings angeordneten Hülsen besteht.
  • Bekannt sind verschiedene Verbindungskonstruktionen von Tübbings für den Ausbau von Tunneln, bei denen die Verbindung zwischen den Tübbingringen durch Bolzen und zugeordnete Hülsen hergestellc wird. Die Hülsen sind dabei entweder von etwa dem gleichen Innendurchmesser wie der ßußendurchmesser der Bolzen oder aber besitzen einen geringfügig zylindrisch erweiterten Randbereich.
  • Nachteilig an den bekannten Tübbingkonstruktionen ist, daß die Ungenauigkeiten bei der Tübbingherstellung und beim Versetzen der Ringe wahrend der Montage nicht ausgleichen können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verdübelung zu entwickeln, die die zu Beginn eines Versetzvorgangs vorhandene und-durch Ungenauigkeiten der Tübbingfertigung und der Montage unvermeidliche Abweichung der Mittelachsen von IXibelbolzen und zugehöriger Hülse im weiteren Verlauf des Zusammenbaus durch geeignete Maßnahmen und ohne Zerstörung des Betons am Rande der ßtibelhülse auffängt.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Dübeihülse, die in ihrem oberen Bereich auf einen bestimmten Anteil ihrer Gesamtlänge konisch aufgeweitet ist und nur in ihrem unteren nicht konischen Teil den Bolzen kraftschlüssig umschließt.
  • Mit der erfindungsgemäßen konischen Aufweitung im oberen Teil werden zwei Ziele erreicht: Einerseits gleitet der Dtibelbolzen stetig vom Außenrand des Konus zur Hülsenmitte und verschiebt den Tübbing seitlich gegen den Nachbartübbing im Ring unter Zusammenpressung und Dichtung der Stoßfuge. Zum anderen bewirkt die Aufweitung, daß für den Dübelbolzen im Verlauf der Zusammenpressung der Ringfuge auf einen Wert nahezu 0 bei der Tübbingmontage immer eine ausreichende Verformungslänge erhalten bleibt, innerhalb derer sich der Bolzen an den bleibenden Achsabstand zwischen Dübels und Hülsenachse anpassen kann. Die Verformungsstrecke vergrößert sich um 2 x k auf eine Länge von 2 x k + f2, wobei k die Konuslänge und f2 der Tübbingabstand in der Ringfuge im Endzustand ist.-.Die erforderliche Länge des Wertes k wird so bestimmt, daß die Einspannkräfte die Verformbarkeit des Dübels und Kantenpressungen des Betons nicht überschreiten.
  • In Ausgestaltung der erfinderischen Lösung wird vorgeschlagen, den zu versetzenden Tübbing mit Hilfe einer Lasche während des Versetzvorgangs auf eine zum Erreichen des Endeinbauzustands notwendige vorbestimmte Bahn zu zwingen. Durch die Lasche wird er beim Anpressen näher an den Nachbartübbing herangezogen, wobei die Längsfugendichtung unter Druck gesetzt wird und gleichzeitig sich der Bolzen entlang der Konusfläche in die Dübelhülse hinein und mit seiner Achse auf die Hülsenachse hin bewegt.
  • Für die Länge 1 der Lasche zwischen den Bolzenachsen er gibt sich die Bedingung Darin ist e - e2 die Anpressung des Tübbings während des Versetzvorgangs senkrecht zur Vortriebsrichtung und f - f2 die Anpressung des Tdbbings in Vortriebsrichtung.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in den Fig. 1 and 2 erläutert.
  • Es zeigen Fig. 1 und 2 Längsschnitte in der Dübelebene, Fig. 1 bei Beginn, Fig. 2 nach beendigung der Montage.
  • An die Tübbings 1 des zuletzt versetzten Ringes werden nacheinander Tübbings 2 des folgendes Ringes angepaßt.
  • Die Tübbings sind auf beiden den Ringfugen zugekehrten Längsseiten mit Dübelhülsen 3, 4 versehen. Auf der rückwärtigen Seite der Tübbings werden jeweils Dübelbolzen 5 vor dem Versetzen in die Dübeihülse 4 des Tübbings 2 eingedrückt. Beim Einbau wird der Tübbing 2 mit den Dübelbolzen 5 in die Hülse 3 der Tübbings 1, 1' des vorher ver- setzten Ringes gepreßt. Beim ersten Ansetzen haben die Achsen der Hülse 4 des Tübbings 2 gegenüber der Achse der Hülse 3 der Tübbings 1, 1' einen temporären Abstand e1, der sich beim Anpressen des Tübbings 2 auf das endgültige iTngenauigkeitsmaß e2 vermindert, das durch Biegung des Mibelbolzens 5 aufgenommen werden muß, Beim Versetzen wird der Bolzen 5 stetig am Konusrand entlang in die Hülse 3 bis zur Endlage eingedrückt. Dabei preßt er den Tübbing 2 sowohl einseitig an den bereits versetzten Nachbartübbing 2' des neuen Ringes an und setzt die Stoßdichtung 6, 6' unter Druck, als auch an die Nachbartübb,ngs I, 1' des zuvor versetzten Ringes und setzt so die Ringdichtungen 7, 7' unter Spannung. Das verbleibende endgültige Ungenauigkeitsmaß e2 kann der Bolzen5 ausgleichen, indem er sich über eine durch die beiden Konushöhen k der Hülsen 3,. 4 vergrößerte Gesamtstrecke a = 2 k + 9 verbiegen kann Da der Bolzen 5 jedoch im Grunde der Hülsen 3, 4 eingespannt ist und die Konusränder 8, 9 der Hülsen von dem Bolzen 5 nicht berührt werden, können an ihnen auch keine Kantenpressungen und Absprengungen im- Beton entstehen.
  • In den Tübbings 2 und 2' sind gegeneinander um das Maß - f2 in Punnellängsrichtung versetzte Hülsen 10 bzw.
  • 10' angeordnet. Eine Lasche 11 ist drehbar mit Bolzen 12, 12' in den Hülsen 10 bzw. 10' befestigt. Der Tübbing 2 wird beim Anpressen um das Maß f1 - f2 gleichzeitig gegen den zuvor versetzten Tübbing 2' um das Maß e1 - e2 angedrückt.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. Tübbing mit selbstverriegelndem Verbindungselement für den Ausbau von Tunneln und Schächten Patentanspruche 1. Vorrichtung.zur selbstverriegelnden Verbindung von Tdbbings für den Ausbau von Tunneln und Schächten, die aus einem freien Bolzen und zwei in gegenüberliegenden Tübbings angeordneten Hülsen besteht, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die DUbelhülsen in ihrem oberen Bereich auf einen bestimmten Anteil der Gesamtlänge des Dübels konisch aufgeweitetsind und nur in ihrem unteren nicht konischen Teil den Bolzen kraftschlüssig umschließen.
  2. 2. Tübbing nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß eine an definierter Stelle der Tübbings 2 und 2', beispielsweise durch Bolzen 12, 12' in Hülsen 10 bzw. 10', drehbar gehaltene Lasche 11 den Punkt 10 des Tübbings 2 und damit den Tübbing 2 selbst beim Einpressen auf eine. gegenüber dem bereits unverschieblich versetzten Tübbing 2' festgelegte Bahn zwingt.
DE19813105743 1981-02-17 1981-02-17 Vorrichtung zur selbstverriegelnden Verbindung von Tübbings für den Ausbau von Tunneln und Schächten Expired DE3105743C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813105743 DE3105743C2 (de) 1981-02-17 1981-02-17 Vorrichtung zur selbstverriegelnden Verbindung von Tübbings für den Ausbau von Tunneln und Schächten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813105743 DE3105743C2 (de) 1981-02-17 1981-02-17 Vorrichtung zur selbstverriegelnden Verbindung von Tübbings für den Ausbau von Tunneln und Schächten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3105743A1 true DE3105743A1 (de) 1982-09-02
DE3105743C2 DE3105743C2 (de) 1983-02-24

Family

ID=6125067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813105743 Expired DE3105743C2 (de) 1981-02-17 1981-02-17 Vorrichtung zur selbstverriegelnden Verbindung von Tübbings für den Ausbau von Tunneln und Schächten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3105743C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0100771A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-22 Wayss & Freytag Aktiengesellschaft Vorrichtung zur selbstverriegelnden Verbindung von Tübbings für den Ausbau von Tunneln und Schächten
EP0931908A1 (de) 1998-01-21 1999-07-28 Wayss & Freytag Aktiengesellschaft Tübbingauskleidung für unterirdische zylindrische Bauwerke in Böden mit geringer Standfestigkeit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUA20163760A1 (it) * 2016-05-24 2017-11-24 Fama S R L Giunto antisismico per conci in calcestruzzo

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB172397A (en) * 1920-09-03 1921-12-05 Octavius Charles Beale Improvements in material for covering the playing keys of pianos, organs, and such like musical instruments
DE1185141B (de) * 1959-09-04 1965-01-14 Rheinstahl Huettenwerke Ag Gusseiserner Tuebbing fuer Schacht- und Stollenausbau
GB1034303A (en) * 1964-03-03 1966-06-29 Spun Concrete Ltd Improvements in or relating to linings for tunnels and shafts
DE2457427A1 (de) * 1974-12-05 1976-06-10 Wayss & Freytag Ag Tuebbing mit selbstverriegelnden verbindungs-elementen fuer den ausbau von tunneln und schaechten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB172397A (en) * 1920-09-03 1921-12-05 Octavius Charles Beale Improvements in material for covering the playing keys of pianos, organs, and such like musical instruments
DE1185141B (de) * 1959-09-04 1965-01-14 Rheinstahl Huettenwerke Ag Gusseiserner Tuebbing fuer Schacht- und Stollenausbau
GB1034303A (en) * 1964-03-03 1966-06-29 Spun Concrete Ltd Improvements in or relating to linings for tunnels and shafts
DE2457427A1 (de) * 1974-12-05 1976-06-10 Wayss & Freytag Ag Tuebbing mit selbstverriegelnden verbindungs-elementen fuer den ausbau von tunneln und schaechten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0100771A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-22 Wayss & Freytag Aktiengesellschaft Vorrichtung zur selbstverriegelnden Verbindung von Tübbings für den Ausbau von Tunneln und Schächten
EP0931908A1 (de) 1998-01-21 1999-07-28 Wayss & Freytag Aktiengesellschaft Tübbingauskleidung für unterirdische zylindrische Bauwerke in Böden mit geringer Standfestigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
DE3105743C2 (de) 1983-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838822C2 (de)
DE2330049A1 (de) Druckring
DE2129900C3 (de) Fitting
DE3106399A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer leitungsenden
DE2718208A1 (de) Muffenverbindung fuer rohre
EP0557594A1 (de) Verfahren zum Montieren eines Anschlusselementes
DE19514752A1 (de) Verbindungsvorrichtung für zylindrische Rohrstücke
EP0100771B1 (de) Vorrichtung zur selbstverriegelnden Verbindung von Tübbings für den Ausbau von Tunneln und Schächten
DE2607700C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrleitungsanschlüssen o.dgl
EP0180824B2 (de) Vorrichtung zur abgedichteten Verbindung von zwei Rohren mit glattzylindrischen Enden
DD218653A5 (de) Antrieb fuer eine allgemeine bahnbewegung und indiese integrierte antriebsvorrichtung
DE3105743A1 (de) Tuebbing mit selbstverriegelndem verbindungselement fuer den ausbau von tunneln und schaechten
DE2053159A1 (de) Vorrichtung an Schlauchschellen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3500734C2 (de)
DE2325231A1 (de) Rohrdichtung
DE2536253A1 (de) Rohrverbindung, insbesondere fuer steinzeugrohre
DE7120316U (de) Verbindung fur einen Milhmeterwellen Hohlleiter
DE2260187A1 (de) Bremsbetaetigungsvorrichtung, insbesondere fuer trommelbremsen
EP0461340B1 (de) Ausgussvorrichtung für Schiebersysteme
DE4315958C2 (de) Rohrverbindung zwischen zwei konzentrisch übereinandergreifenden Rohrelementen
DE2813927C2 (de) Stoßverbindung für Spannbetonrohrabschnitte mit einem Stirnringelement
DE3200595A1 (de) "hakenelement fuer den streckenausbau im berg- und tunnelbau"
DE2741106A1 (de) Felsanker
DE2054762A1 (de) Schraubverbindung
DE2405883C3 (de) Gebirgsanker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee