DE4413393C1 - Elastische Befestigungsvorrichtung zur schwingungsentkoppelten Befestigung eines Gehäuses an einer Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Elastische Befestigungsvorrichtung zur schwingungsentkoppelten Befestigung eines Gehäuses an einer Verbrennungskraftmaschine

Info

Publication number
DE4413393C1
DE4413393C1 DE4413393A DE4413393A DE4413393C1 DE 4413393 C1 DE4413393 C1 DE 4413393C1 DE 4413393 A DE4413393 A DE 4413393A DE 4413393 A DE4413393 A DE 4413393A DE 4413393 C1 DE4413393 C1 DE 4413393C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
fastening device
housing
clamping
charge air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4413393A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Dipl Ing Dr Spies
Willi Schweikert
Armin Barth
Hans-Gerhard Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE4413393A priority Critical patent/DE4413393C1/de
Priority to BR9500378A priority patent/BR9500378A/pt
Priority to FR9504056A priority patent/FR2718811B1/fr
Priority to US08/419,332 priority patent/US5624099A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4413393C1 publication Critical patent/DE4413393C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10078Connections of intake systems to the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1015Air intakes; Induction systems characterised by the engine type
    • F02M35/10157Supercharged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10314Materials for intake systems
    • F02M35/10321Plastics; Composites; Rubbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/08Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with rubber springs ; with springs made of rubber and metal
    • F16F15/085Use of both rubber and metal springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/08Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber
    • F16F3/10Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber combined with springs made of steel or other material having low internal friction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elastische Befestigungsvorrichtung zur schwingungs­ entkoppelten Befestigung eines Gehäuses an einer Verbrennungskraftmaschine, umfassend ein Spannelement mit zwei in einer funktionstechnischen Reihen­ schaltung angeordneten Federelementen, wobei das Spannelement das Gehäuse und die Verbrennungskraftmaschine relativ schwingfähig zueinander verbindet, wobei das erste Federelement aus einem ringförmigen Federkörper aus elasto­ merem Werkstoff besteht und das zweite Federelement durch zumindest eine Tellerfeder gebildet ist, wobei das Spannelement von einer Spannschraube durchdrungen ist und wobei die Tellerfeder durch die Spannschraube derart ver­ spannbar ist, daß ihre Federrate nach der Verspannung auf die bestimmungs­ gemäße Vorspannung im wesentlichen Null ist.
Eine derartige Befestigungsvorrichtung ist aus der DE 41 25 249 A1 bekannt. Die vorbekannte Befestigungsvorrichtung ist zur Verbindung eines Ansaugrohrs mit einer Verbrennungskraftmaschine vorgesehen, wobei der ringförmige Feder­ körper aus elastomerem Werkstoff mit einer Tellerfeder aus metallischem Werk­ stoff in Reihe angeordnet ist. Die Tellerfeder ist derart vorgespannt, daß ihr Ar­ beitspunkt in einem Federkraft- Federweg-Diagramm im waagerechten Verlauf der im wesentlichen S-förmigen Federkennlinie liegt. Weitgehend unabhängig von der Umgebungstemperatur sind die Gebrauchseigenschaften der in Reihe geschalteten Federelemente weitgehend konstant. Der Federkörper aus gum­ mielastischem Werkstoff ist zur Dämpfung relativ tieffrequenter Schwingungen mit großen Amplituden vorgesehen, während die akustisch störenden Schwingungen von der vorgespannten Tellerfeder isoliert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsvorrichtung der vor­ bekannten Art derart weiterzuentwickeln, daß sie zur schwingungsentkoppelten Befestigung eines Ladeluftgehäuses geeignet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprü­ che Bezug.
Zur Lösung der Aufgabe ist es vorgesehen, daß das Gehäuse als Ladeluftgehäu­ se mit zumindest einem Saugrohr ausgebildet, daß das Saugrohr mittels eines Dichtelements aus elastomerem Werkstoff am Zylinderkopf der Verbrennungs­ kraftmaschine schwingungsentkoppelt und dichtend abgestützt ist, daß die Spann­ schraube in das Kurbelgehäuse der Verbrennungskraftmaschine einschraubbar ist und daß die Tellerfeder durch ein Tellerfederpaket mit zumindest vier gegen­ einander gerichteten Einzelfedern gebildet ist. Hierbei ist von Vorteil, daß das Ladeluftgehäuse insgesamt vollständig schwingungsentkoppelt mit der Verbren­ nungskraftmaschine verbunden ist, wobei die vier in Reihe geschalteten Einzel­ federn eine sehr weiche, nachgiebige Anbindung des Ladeluftgehäuses an die Verbrennungskraftmaschine ermöglichen, was für diesen Anwendungsfall von hervorzuhebendem Vorteil ist. Die Körperschallisolation von der Verbrennungs­ kraftmaschine auf das Ladeluftgehäuse erfolgt dabei besonders effizient.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß die Einzelfedern des Tellerfederpakets herstellungsbedingt ein Verhältnis von Federhöhe h zur Materialstärke s aufweisen, das zumindest 1,3 beträgt. Hierdurch wird eine ausreichende Nachgiebigkeit in Richtung der eingeleiteten, hochfrequenten Schwingungen erzielt.
Die dem Federkörper zugewandte Einzelfeder kann mittels eines scheibenförmi­ gen Widerlagers auf dem Federkörper abgestützt sein. Hierbei ist von Vorteil, daß die axiale Bauhöhe des Spannelements gering ist und der Federkörper auf der der Einzelfeder zugewandten Seite während der Schwingungsisolierung kei­ nem abrasiven Verschleiß ausgesetzt ist. Die Gebrauchseigenschaften der Be­ festigungsvorrichtung sind daher während der gesamten Gebrauchsdauer über­ einstimmend gut. Die Einzelfedern des Tellerfederpakets sowie das scheiben­ förmige Widerlager bestehen bevorzugt aus einem metallischen Werkstoff.
Die Einzelfeder auf der dem Federkörper abgewandten Seite kann an einem mit der Spannschraube verbundenen Spannteller abgestützt sein. Auch der Spann­ teller besteht bevorzugt aus einem relaxationsfreien Werkstoff.
Das Spannelement kann in einer Ausnehmung des Ladeluftgehäuses angeordnet sein, wobei der Spannteller die Ausnehmung im wesentlichen vollständig über­ deckt. Nach der Verspannung auf die gewünschte Vorspannung, so daß der Ar­ beitspunkt des Tellerfederpakets im waagerechten Verlauf der S-förmigen Fe­ derkennlinie angeordnet ist, schließt der Spannteller mit der Oberfläche des Ladeluftgehäuses bevorzugt bündig ab. Durch die vollständig innerhalb der Aus­ nehmung versenkte Anordnung des Spannelements wird ein Schutz der Feder­ elemente vor Verunreinigungen sichergestellt. Übereinstimmend gute Ge­ brauchseigenschaften während der gesamten Gebrauchsdauer sind dadurch gewährleistet.
Der ringförmige Federkörper weist bevorzugt eine Verliersicherung auf, die durch zumindest einen sich radial nach innen erstreckenden Vorsprung gebildet ist, wobei der Vorsprung in eine nutförmige Eindrehung der Spannschraube ein­ schnappbar ist. Die Montage des Spannelements wird dadurch wesentlich ver­ einfacht, da es eines separaten Widerlagers für den Federkörper nicht bedarf. Beide Federelemente umschließen die Spannschraube bevorzugt konzentrisch.
Das Spannelement kann eine vormontierbare Einheit bilden, wobei die Einheit verliergesichert in die Ausnehmung des Ladeluftgehäuses einschnappbar ist. Das Spannelement kann auf der dem Ladeluftgehäuse zugewandten Stirnseite durch den Federkörper begrenzt sein, der einen sich in axialer Richtung erstreckenden Vorsprung aufweist, der eine das Ladeluftgehäuse im Bereich der Ausnehmung durchdringende Durchbrechung formschlüssig durchgreift. Die Ausnehmung ist bevorzugt in einem Befestigungsflansch des Ladeluftgehäuses angeordnet. Da­ durch, daß der Vorsprung die Durchbrechung formschlüssig durchgreift, besteht die Möglichkeit, das Ladeluftgehäuse bereits vormontiert mit dem Spannelement aufzubewahren wobei die beiden vormontierten Teile bedarfsweise gemeinsam an der Verbrennungskraftmaschine befestigt werden. Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung ist daher einfach montierbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Diese zeigen:
In Fig. 1 einen Ausschnitt aus einem Ladeluftgehäuse und die zur Anwendung gelangende Befestigungsvorrichtung,
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt des Spannelements im nichtverspannten Zustand,
Fig. 3 das Spannelement aus Fig. 2 im vorgespannten Zustand,
Fig. 4 das Ersatzschaubild der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung.
In Fig. 1 ist ein Ausschnitt aus einem Ladeluftgehäuse 7 gezeigt, das durch eine elastische Befestigungsvorrichtung schwingungsentkoppelt an einer Verbren­ nungskraftmaschine 16 befestigbar ist. Das Ladeluftgehäuse 7 besteht aus po­ lymerem Werkstoff und ist mit einer Ausnehmung 13 versehen, in der das Spannelement 1 angeordnet ist. Das Spannelement 1 weist zwei in Reihe ange­ ordnete Federelemente 2, 3 auf, wobei das erste Federelement 2 durch einen ringförmigen Federkörper 4 aus elastomerem Werkstoff gebildet ist. In dieser Darstellung ist das Spannelement 1 im verspannten Zustand gezeigt, wenn das Ladeluftgehäuse 7 an der Verbrennungskraftmaschine 16 montiert ist. Das zweite Federelement 3 ist durch ein als Tellerfeder 5 ausgebildetes Tellerfeder­ paket gebildet, wobei das Tellerfederpaket vier gegeneinandergerichtete Einzel­ federn 10.1, . . . . . , 10.4 umfaßt. Die Einzelfedern 10.1, . . . ., 10.4 weisen im un­ verspannten Zustand jeweils ein Verhältnis von Federhöhe h zu Materialstärke s auf, das in diesem Fall 2, 5 beträgt. Die Einzelfedern 10.1, . . . , 10.4 sind auf der dem Federkörper 4 zugewandten Seite auf einem scheibenförmigen Widerlager 11 abgestützt und auf der in axialer Richtung gegenüberliegenden Seite auf einem Spannteller 12. Die Spannschraube 6, die die Federelemente 2, 3 mittig durchdringt, ist in einem Befestigungsauge des Kurbelgehäuses der Verbren­ nungskraftmaschine 16 derart eingeschraubt, daß der Arbeitspunkt der Feder­ kennlinie des Tellerfederpakets im waagerechten Teil der S-förmigen Federkenn­ linie in einem Federkraft-Federweg-Diagramm liegt. Durch die Verspannung ist der Federkörper 4 unter elastischer Vorspannung innerhalb des Spannelements 1 angeordnet. Geringe Setzungserscheinungen während der bestimmungsgemäßen Verwendung der Befestigungsvorrichtung werden durch die vier Einzelfedern 10.1, . . . ., 10.4 der Tellerfeder 5 ausgeglichen. Das Saugrohr 8 ist mit einem Dichtelement 9 aus elastomerem Werkstoff versehen und am Zylinderkopf der Verbrennungskraftmaschine unter elastischer Vorspannung dichtend angelegt.
In Fig. 2 ist das Spannelement aus Fig. 1 in vergrößerter Darstellung im nicht­ vorgespannten Zustand gezeigt. Dabei ist zu erkennen, daß der Federkörper 4 in radialer Richtung innenseitig durch einen Vorsprung 17 in einer Eindrehung 18 der Spannschraube 6 verliergesichert gehalten ist. Der Federkörper 4 weist au­ ßerdem einen Vorsprung 14 auf, der eine innerhalb der Ausnehmung 13 ange­ ordnete Durchbrechung 15 des Ladeluftgehäuses 7 formschlüssig durchgreift. Durch eine derartige Ausgestaltung ist sichergestellt, daß das Ladeluftgehäuse 7 und das Spannelement 1 eine vormontierbare Einheit bilden, die an der Ver­ brennungskraftmaschine befestigbar ist.
In Fig. 3 ist die Einheit aus Fig. 2 im verspannten Zustand gezeigt. Es ist zu er­ kennen, daß der Federkörper 4 innerhalb des Spannelements 1 durch die Vor­ spannung elastisch verformt ist. Die Einzelfedern 10.1, . . . ., 10.4 des Tellerfe­ derpakets sind ebenfalls verspannt, wobei der Spannteller 12 oberflächenbündig mit dem Ladeluftgehäuse 7 abschließt. Die innerhalb der Ausnehmungen 13 angeordneten Federelemente 2, 3 sind durch diese Ausgestaltung vor Verunrei­ nigungen weitgehend geschützt, so daß eine übereinstimmend gute, schwingungsentkoppelte Befestigung des Ladeluftgehäuses während der gesam­ ten Gebrauchsdauer sichergestellt ist.
In Fig. 4 ist ein Ersatzschaubild der Befestigungsvorrichtung gezeigt. Es ist zu erkennen, daß die Federelemente 2, 3 des Spannelements 1 in einer funktions­ technischen Reihenschaltung angeordnet sind, wobei das freischwingende Ladeluftgehäuse 7 die Masse bildet. Das Dichtelement 9 ist zwischen dem Lade­ luftgehäuse 7 und dem Zylinderkopf der Verbrennungskraftmaschine 16 ange­ ordnet. Das Dichtelement 9 ist derart befestigt und ausgelegt, daß ein Lade­ druck von wenigstens 3 bar problemlos abgedichtet werden kann. Durch das freischwingend aufgehängte Ladeluftgehäuse 7 wird Körperschall nicht von der Verbrennungskraftmaschine auf das Ladeluftgehäuse 7 übertragen. Die gesamte Befestigungsvorrichtung ist außerdem sehr montagefreundlich.

Claims (7)

1. Elastische Befestigungsvorrichtung zur schwingungsentkoppelten Befesti­ gung eines Gehäuses an einer Verbrennungskraftmaschine, umfassend ein Spannelement mit zwei in einer funktionstechnischen Reihenschaltung an­ geordneten Federelementen, wobei das Spannelement das Gehäuse und die Verbrennungskraftmaschine relativ schwingfähig zueinander verbindet, wobei das erste Federelement aus einem ringförmigen Federkörper aus elastomerem Werkstoff besteht und das zweite Federelement durch zu­ mindest eine Tellerfeder gebildet ist, wobei das Spannelement von einer Spannschraube durchdrungen ist und wobei die Tellerfeder durch die Spannschraube derart verspannbar ist, daß ihre Federrate nach der Ver­ spannung auf die bestimmungsgemäße Vorspannung im wesentlichen Null ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse als Ladeluftgehäuse (7) mit zumindest einem Saugrohr (8) ausgebildet ist, daß das Saugrohr (8) mittels eines Dichtelements (9) aus elastomerem Werkstoff am Zylinderkopf der Verbrennungskraftmaschine schwingungsentkoppelt und dichtend abge­ stützt ist, daß die Spannschraube (6) in das Kurbelgehäuse der Verbren­ nungskraftmaschine einschraubbar ist und daß die Tellerfeder (5) durch ein Tellerfederpaket mit zumindest vier gegeneinander gerichteten Einzelfe­ dern (10.1, . . . , 10.4) gebildet ist.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelfedern (10.1, . . . ., 10.4) herstellungsbedingt ein Verhältnis von Federhöhe h zur Materialstärke s aufweisen, das zumindest 1,3 beträgt.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Federkörper (4) zugewandte Einzelfeder (10.4) mittels eines scheibenförmigen Widerlagers (11) auf dem Federkörper (4) abgestützt ist.
4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelfeder (10.1) auf der dem Federkörper (4) abgewandten Seite an einem mit der Spannschraube (6) verbundenen Spannteller (12) abge­ stützt ist.
5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (1) in einer Ausnehmung (13) des Ladeluftgehäu­ ses (7) angeordnet ist und daß der Spannteller (12) die Ausnehmung (13) im wesentlichen vollständig überdeckt.
6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (1) eine vormontierbare Einheit bildet und daß die Einheit verliergesichert in die Ausnehmung (13) des Ladeluftgehäuses (7) einschnappbar ist.
7. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (1) auf der dem Ladeluftgehäuse (7) zugewandten Stirnseite durch den Federkörper (4) begrenzt ist, der einen sich in axialer Richtung erstreckenden Vorsprung (14) aufweist, der eine das Ladeluft­ gehäuse (7) im Bereich der Ausnehmung (13) durchdringende Durchbre­ chung (15) formschlüssig durchgreift.
DE4413393A 1994-04-18 1994-04-18 Elastische Befestigungsvorrichtung zur schwingungsentkoppelten Befestigung eines Gehäuses an einer Verbrennungskraftmaschine Expired - Fee Related DE4413393C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4413393A DE4413393C1 (de) 1994-04-18 1994-04-18 Elastische Befestigungsvorrichtung zur schwingungsentkoppelten Befestigung eines Gehäuses an einer Verbrennungskraftmaschine
BR9500378A BR9500378A (pt) 1994-04-18 1995-01-30 Dispositivo de fixação elástico para a fixação desacoplada de oscilação de uma carcaça em uma máquina de combustão interna
FR9504056A FR2718811B1 (fr) 1994-04-18 1995-04-05 Dispositif de fixation élastique pour la fixation d'un boîtier sur un moteur à combustion interne avec découplage des vibrations.
US08/419,332 US5624099A (en) 1994-04-18 1995-04-10 Elastic mounting apparatus for mounting a turbocharger housing on an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4413393A DE4413393C1 (de) 1994-04-18 1994-04-18 Elastische Befestigungsvorrichtung zur schwingungsentkoppelten Befestigung eines Gehäuses an einer Verbrennungskraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4413393C1 true DE4413393C1 (de) 1995-06-08

Family

ID=6515739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4413393A Expired - Fee Related DE4413393C1 (de) 1994-04-18 1994-04-18 Elastische Befestigungsvorrichtung zur schwingungsentkoppelten Befestigung eines Gehäuses an einer Verbrennungskraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5624099A (de)
BR (1) BR9500378A (de)
DE (1) DE4413393C1 (de)
FR (1) FR2718811B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806210A1 (de) * 1998-02-16 1999-08-19 Bosch Gmbh Robert Schwingungenentkopplungseinrichtung
EP1060932A3 (de) * 1999-06-17 2003-01-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Antriebsaggregat mit Schwingungstilgung
EP1602803A1 (de) * 2004-06-03 2005-12-07 ABB Turbo Systems AG Vorrichtung zum Reduzieren von Schwingungen eines Verbrennungsmotor und Abgasturbolader umfassenden Systems
DE102004007113B4 (de) * 2004-02-13 2007-06-28 Pierburg Gmbh Schwingungsentkopplungssystem für ein Luftansaugkanalsystem einer Verbrennungskraftmaschine

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6371238B1 (en) * 2000-05-10 2002-04-16 General Motors Corporation Turbocharger support
DE10123492B4 (de) * 2001-05-15 2005-06-30 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
JP4465202B2 (ja) * 2004-02-06 2010-05-19 Hoya株式会社 モータの制振取付構造
US20050220564A1 (en) * 2004-04-01 2005-10-06 Hinson Kerry D Fastener assembly with wave spring
EP1598525A1 (de) * 2004-05-17 2005-11-23 ABB Turbo Systems AG Turboladerstütze
DE102004041228A1 (de) * 2004-08-26 2006-03-02 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit Kompressor und Druckdämpfer
FR2884876B1 (fr) * 2005-04-22 2007-08-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation pour le montage d'un porte-injecteur sur un moteur a combustion interne et moteur a combustion interne comprenant un tel dispositif
US20090184229A1 (en) * 2008-01-18 2009-07-23 Caterpillar Inc. Isolation mounting apparatus
FR2942205B1 (fr) * 2009-02-18 2012-08-03 Airbus France Attache moteur a courbe charge/deformation adaptee
US20120031364A1 (en) * 2010-08-09 2012-02-09 Schweiger David J Intake manifold and collar with interlocking molded seals
RU2450181C1 (ru) * 2011-02-03 2012-05-10 Олег Савельевич Кочетов Виброизолятор для технологического оборудования
RU2450182C1 (ru) * 2011-02-03 2012-05-10 Олег Савельевич Кочетов Тарельчатый виброизолятор для технологического оборудования
DE102011079166A1 (de) 2011-07-14 2013-01-17 Mahle International Gmbh Brennkraftmaschine
RU2503860C2 (ru) * 2011-08-19 2014-01-10 Олег Савельевич Кочетов Способ виброизоляции
US9878772B2 (en) * 2012-01-10 2018-01-30 Gulfstream Aerospace Corporation Mounting assembly and method for mounting a sound-deadening body to a fuselage of an aircraft
RU2513960C1 (ru) * 2012-09-28 2014-04-20 Олег Савельевич Кочетов Тарельчатый упругий элемент с комбинированным демпфером
RU2515813C1 (ru) * 2012-11-09 2014-05-20 Олег Савельевич Кочетов Виброизолятор для технологического оборудования
RU2523485C2 (ru) * 2012-11-09 2014-07-20 Олег Савельевич Кочетов Тарельчатый виброизолятор для технологического оборудования
RU2516832C1 (ru) * 2012-11-09 2014-05-20 Олег Савельевич Кочетов Виброизолятор для технологического оборудования
RU2520176C1 (ru) * 2012-11-09 2014-06-20 Олег Савельевич Кочетов Тарельчатый виброизолятор кочетова
RU2559393C1 (ru) * 2014-03-05 2015-08-10 Олег Савельевич Кочетов Тарельчатый упругий элемент с комбинированным демпфером
RU2663569C2 (ru) * 2014-03-05 2018-08-07 Татьяна Дмитриевна Ходакова Тарельчатый виброизолятор
RU2558775C1 (ru) * 2014-04-23 2015-08-10 Олег Савельевич Кочетов Виброизолятор для технологического оборудования
RU2554027C1 (ru) * 2014-04-23 2015-06-20 Олег Савельевич Кочетов Виброизолятор
RU2572145C2 (ru) * 2014-05-22 2015-12-27 Олег Савельевич Кочетов Тарельчатый виброизолятор кочетова
RU2558767C1 (ru) * 2014-05-22 2015-08-10 Олег Савельевич Кочетов Виброизолятор типа ксс для технологического оборудования
RU2554029C1 (ru) * 2014-05-22 2015-06-20 Олег Савельевич Кочетов Виброизолятор для технологического оборудования
RU2562475C1 (ru) * 2014-06-03 2015-09-10 Олег Савельевич Кочетов Тарельчатый виброизолятор для технологического оборудования
RU2572868C1 (ru) * 2014-12-26 2016-01-20 Олег Савельевич Кочетов Взрывозащитная разрушающаяся конструкция ограждения зданий
RU2581236C1 (ru) * 2015-01-15 2016-04-20 Олег Савельевич Кочетов Виброизолятор комбинированный кочетова
RU2597718C2 (ru) * 2015-01-15 2016-09-20 Олег Савельевич Кочетов Тарельчатый виброизолятор кочетова
RU2662112C2 (ru) * 2015-07-27 2018-07-23 Анна Михайловна Стареева Тарельчатый виброизолятор
RU2606469C1 (ru) * 2016-01-18 2017-01-10 Олег Савельевич Кочетов Взрывозащитная разрушающаяся конструкция ограждения зданий
RU2650320C2 (ru) * 2016-08-18 2018-04-11 Олег Савельевич Кочетов Тарельчатый виброизолятор
EP3604763B1 (de) * 2017-11-24 2022-11-09 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Verfahren und vorrichtung zur unterdrückung von aufladerschwingungen und auflader
CN112228211A (zh) * 2020-10-19 2021-01-15 杨贤 一种新型增压器装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125249A1 (de) * 1991-07-31 1993-02-04 Freudenberg Carl Fa Elastische befestigungsvorrichtung zur verbindung eines ansaugrohres mit einer verbrennungskraftmaschine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE409973C (de) * 1923-07-10 1925-02-18 Fried Krupp Akt Ges Aus Tellerfedern gebildete Federsaeule
US2305295A (en) * 1939-10-28 1942-12-15 Lang Richard Diesel engine with charging device
BE795868A (fr) * 1972-04-04 1973-06-18 Gen Electric Support pour l'isolation des chocs et des vibrations
DE2558333A1 (de) * 1975-12-23 1977-07-07 Porsche Ag Elastisches lager
DE2744039A1 (de) * 1977-09-30 1979-04-05 Bayerische Motoren Werke Ag Elastische befestigungsanordnung einer saugrohranlage an einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine
DE2824205A1 (de) * 1978-06-02 1979-12-06 Bayerische Motoren Werke Ag Elastische flanschverbindungsanordnung
FR2465124A1 (fr) * 1979-09-12 1981-03-20 Binet Gerard Dispositif multiple de fixation amortie et a debattement pre-determine
DE3432608A1 (de) * 1984-09-05 1986-03-13 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Elastisches ankoppeln einer rohranlage an eine brennkraftmaschine
DE3840156A1 (de) * 1988-11-29 1990-05-31 Freudenberg Carl Fa Elastisches lager fuer einen koerper
DE4116653A1 (de) * 1991-05-22 1992-11-26 Porsche Ag Ansauganlage fuer eine mehrzylindrige brennkraftmaschine
EP0523291B1 (de) * 1991-07-15 1995-06-07 Keeper Co. Ltd Dichtung für den Füllstutzen eines Fahrzeugbrennstofftanks
DE4344437C1 (de) * 1993-12-24 1994-12-01 Freudenberg Carl Fa Elastisches Lager
DE4413392C1 (de) * 1994-04-18 1995-06-08 Freudenberg Carl Fa Elastische Befestigungsvorrichtung zur schwingungsentkoppelten Befestigung eines Gehäuses an einer Verbrennungskraftmaschine
DE9416775U1 (de) * 1994-10-18 1994-12-08 Reinz Dichtungs Gmbh Dämpfungsvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125249A1 (de) * 1991-07-31 1993-02-04 Freudenberg Carl Fa Elastische befestigungsvorrichtung zur verbindung eines ansaugrohres mit einer verbrennungskraftmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806210A1 (de) * 1998-02-16 1999-08-19 Bosch Gmbh Robert Schwingungenentkopplungseinrichtung
EP1060932A3 (de) * 1999-06-17 2003-01-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Antriebsaggregat mit Schwingungstilgung
DE102004007113B4 (de) * 2004-02-13 2007-06-28 Pierburg Gmbh Schwingungsentkopplungssystem für ein Luftansaugkanalsystem einer Verbrennungskraftmaschine
EP1602803A1 (de) * 2004-06-03 2005-12-07 ABB Turbo Systems AG Vorrichtung zum Reduzieren von Schwingungen eines Verbrennungsmotor und Abgasturbolader umfassenden Systems
WO2005119013A1 (de) * 2004-06-03 2005-12-15 Abb Turbo Systems Ag Schwingungstilger
US7900449B2 (en) 2004-06-03 2011-03-08 Wartsila Finland Oy Vibration suppressor

Also Published As

Publication number Publication date
US5624099A (en) 1997-04-29
FR2718811B1 (fr) 1997-01-17
BR9500378A (pt) 1995-11-14
FR2718811A1 (fr) 1995-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4413393C1 (de) Elastische Befestigungsvorrichtung zur schwingungsentkoppelten Befestigung eines Gehäuses an einer Verbrennungskraftmaschine
DE4413392C1 (de) Elastische Befestigungsvorrichtung zur schwingungsentkoppelten Befestigung eines Gehäuses an einer Verbrennungskraftmaschine
DE2926490C2 (de)
DE112013004566B4 (de) Hydraulische Halterung mit einem Bolzendurchgang, mit und ohne Entkoppler
EP1152156B1 (de) Vorrichtung zur insbesondere akustisch entkoppelten Befestigung
DE3326995C2 (de)
US5044338A (en) Fuel rail vibration damper
DE102005020380A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
EP1062420B1 (de) Ventil zum dosierten einleiten von verflüchtigtem brennstoff
DE3446324C2 (de) Dämpfervorrichtung zur Dämpfung von Kraftstoffdruckschwingungen
WO2010066586A1 (de) Entkopplungselement für eine brennstoffeinspritzvorrichtung
EP2841756B1 (de) Halter zur befestigung einer komponente an einer brennkraftmaschine
EP1698778B1 (de) Zylinderkopf für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine mit einem Niederhalter für zwei Einspritzventile
DE60024845T2 (de) Unterdruckdichtung für einen luftansauganlageresonator
DE10262059B4 (de) Tragarm
DE19622546A1 (de) Vorrichtung zum Dämpfen und Tilgen von Bremsgeräuschen
EP0580957B1 (de) Luftfilter
DE4125249C2 (de) Elastische Befestigungsvorrichtung zur Verbindung eines Ansaugrohres mit einer Verbrennungskraftmaschine
EP2657504A1 (de) Halter zur Befestigung einer Komponente an einer Brennkraftmaschine
EP1580448B1 (de) Schwingungsdämpfende Lagerung eines Bauteiles
EP1167808A2 (de) Elastomerlager
DE112007001156B4 (de) Strömungselement für ein hydraulisches System
DD157814A1 (de) Steuerraederkasten fuer brennkraftmaschinen
DE19908916A1 (de) Schwingungstilger für Lenkräder von Kraftfahrzeugen
EP0670435A1 (de) Elastisches Lager

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee