WO2005119013A1 - Schwingungstilger - Google Patents

Schwingungstilger Download PDF

Info

Publication number
WO2005119013A1
WO2005119013A1 PCT/CH2005/000307 CH2005000307W WO2005119013A1 WO 2005119013 A1 WO2005119013 A1 WO 2005119013A1 CH 2005000307 W CH2005000307 W CH 2005000307W WO 2005119013 A1 WO2005119013 A1 WO 2005119013A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vibration
vibrations
internal combustion
combustion engine
charging device
Prior art date
Application number
PCT/CH2005/000307
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfons Tröndle
Balz Flury
Christoph Mathey
Hannu Tienhaara
Vesa Hilakari
Heikki Mikonaho
Original Assignee
Abb Turbo Systems Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abb Turbo Systems Ag filed Critical Abb Turbo Systems Ag
Priority to EP05741982.2A priority Critical patent/EP1751400B1/de
Priority to JP2007513653A priority patent/JP4829219B2/ja
Publication of WO2005119013A1 publication Critical patent/WO2005119013A1/de
Priority to US11/607,981 priority patent/US7900449B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/04Antivibration arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/28Supporting or mounting arrangements, e.g. for turbine casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10078Connections of intake systems to the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers

Definitions

  • the invention relates to the field of supercharged internal combustion engines. It relates to a device for reducing vibrations in a system comprising an internal combustion engine and a charging device, a charging device for charging an internal combustion engine and a system comprising an internal combustion engine and a charging device.
  • Exhaust gas turbochargers depending on their type of installation, have structure frequencies that are excited by the ignition frequency of the engine and / or the multiple of the nominal speed of the engine. If there are such resonances in the operating range of the engine, the engine with the exhaust gas turbocharger can vibrate to an unacceptably high degree. For motors with constant speed, the resonance can be changed by changing the
  • the invention is therefore based on the object of providing a system comprising an internal combustion engine and a charging device, in which the internal combustion engine can be operated in the entire available speed range, without reducing the service life of individual components or of the entire system as a result of vibrations which occur.
  • vibration-reducing agents for example in the form of a vibration absorber and a vibration damper, are added to the system comprising the internal combustion engine and the charging device.
  • the vibration damper and / or the vibration damper is advantageously attached to an exposed, strongly vibrating point of the system. Because the vibrations are strongest there and thus the vibration-reducing agents can be used most effectively.
  • the charging device is generally attached to the internal combustion engine in an exposed position, it is particularly effective to attach the vibration-reducing means to the charging device, in the case of an exhaust gas turbocharger, for example, on the filter silencer on the air inlet side of the compressor housing. Further advantages result from the dependent claims.
  • Fig. 1 is a view of an exhaust gas turbocharger with a first embodiment of an inventive device for reducing vibrations
  • Fig. 2 is a view of an exhaust gas turbocharger with a second embodiment of an inventive device for reducing vibrations.
  • a charging device means an exhaust gas turbocharger.
  • combustion air can also be fed to the internal combustion engine via, for example, a mechanically or electrically driven compressor.
  • the vibration-damping measures described below can also be applied to such charging devices.
  • the damper or vibration damper should primarily act in the main direction of vibration of the mode shapes of the lowest natural frequencies of the engine-turbocharger system, i.e. usually in the direction of the turbocharger axis and across (horizontally).
  • the turbocharger is usually attached to a console above the engine or on the front of the engine in an exposed position. Due to this exposed position, it experiences the strongest vibrations and is therefore best suited for the installation of vibration dampers and vibration absorbers.
  • the vibration damper can be designed in different variants, for example as a vibrating mass on a spring. Vibration dampers can be undamped or damped. Weak and undamped vibration absorbers are designed for a specific frequency and act over a small frequency range. Heavily damped vibration absorbers act like dampers over a wide frequency range. The mass of the vibration damper is around 5-10% of the turbocharger weight. This creates a balance between the damper force to be achieved and the additional weight that the loader has to endure mechanically.
  • Damping takes place through the damping properties of the fastening or with a separate damper.
  • Components of the turbocharger can also be used as vibration absorbers or vibration dampers.
  • a decoupled Filter silencers are used as absorber mass, while damping can be achieved by attaching the filter silencer to the compressor housing.
  • the absorber mass can also be stored as a vibrating mass in a space filled with damping, highly viscous liquid (e.g. oil), or it can be made up of a loose bulk material in a corresponding container.
  • This space can be formed in a rigidly attached tank as an additional component in the system of the internal combustion engine and exhaust gas turbocharger, or as an integral part in a housing cavity on the turbocharger, the console or the engine.
  • the vibration damper is attached to a strongly vibrating part of the turbocharger and with the engine block, console or an external one
  • the dampers must be designed for a relatively high natural frequency (10-100 Hz) and small vibration amplitudes (0.1-2 mm).
  • Vibration absorbers and dampers can be attached to all housings of the turbocharger, the console or to external parts of the engine block. Since the temperatures at the gas inlet or gas outlet are high and the parts can be damaged, vibration dampers and absorbers should be attached to the bearing housing, compressor housing, filter silencer or, in the case of turbochargers without filter silencer, to the suction nozzle.
  • the filter silencer itself can also be installed as a vibration damper, whereby damping can be achieved via the connection to the compressor housing.
  • Fig. 1 shows an exhaust gas turbocharger as it is attached to an internal combustion engine, only the outer housing parts and the connecting flanges for the feed lines to the internal combustion engine being shown in the figure.
  • the air for the internal combustion engine is sucked in via a filter silencer 5 and guided in the compressor housing 1 to the rotating compressor wheel.
  • the compressor wheel is attached to one end of a shaft which is rotatably mounted in the bearing housing 4.
  • the turbine wheel is attached to the other end of the shaft.
  • the turbine housing comprises two parts, the gas inlet housing 2 with the supply of hot exhaust gases from the internal combustion engine, and the gas outlet housing 3 with the outlet flange for connecting the
  • the exhaust gas turbocharger is connected to the internal combustion engine on the bearing housing or on part of the turbine housing.
  • the exhaust gas turbocharger can be additionally supported with a second support, for example in the area of the filter silencer.
  • the internal combustion engine has a vibration damper 6, which is attached to the filter muffler of the exhaust gas turbocharger and the mass of which, for example, is damped in oil in a tank and is resiliently mounted by means of elastic elements or is arranged as loose bulk material in a container.
  • a vibration damper / damper can also be attached to another housing of the exhaust gas turbocharger, or it can be integrated in the housing of the exhaust gas turbocharger or be part of this housing itself.
  • the vibration damper can be attached to the bearing housing with a first support and to the flange connection between the compressor housing and the filter silencer with a second support. The additional attachment is used to connect the vibration absorber / damper to the turbocharger as stiffly as possible so that the vibrations are transmitted as directly as possible to the vibration absorber.
  • An additional vibration damper 7 is shown at the bottom right in FIG. 1, which is firmly connected to the filter silencer 5 and a corresponding support (e.g. console, engine block or external frame).
  • the additional vibration damper optimally dampens the vibrating filter silencer (point with the highest amplitudes), especially if the support (8) is very stiff.
  • Fig. 2 shows a vibration damper 9 which is attached to the bearing housing. Damping takes place via the material damping of the fastening (multi-layer material with damping intermediate layers) or through a separate vibration damper.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Dem System aus Verbrennungsmotor und Abgasturbolader werden ein Schwingungstilger (6) und ein Schwingungsdämpfer (7) hinzugefügt. Schwingungstilger und Schwingungsdämpfer werden an einer exponierten, stark schwingenden Stelle des Systems befestigt. Da dort die Schwingungen am stärksten sind, können die schwingungsreduzierenden Mittel am wirkungsvollsten eingesetzt werden. Das System aus Verbrennungsmotor und Abgasturbolader wird dadurch derart verbessert, dass der Verbrennungsmotor in dem gesamten zu Verfügung stehenden Drehzahlbereich betrieben werden kann, ohne dass die Standzeit einzelner Bauteile oder des ganzen Systems verringert wird.

Description

B E S C H R E I B U N G Schwingungstilger
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der aufgeladenen Verbrennungsmotoren. Sie betrifft eine Vorrichtung zum Reduzieren von Schwingungen an einem System aus einem Verbrennungsmotor und einer Aufladevorrichtung, eine Aufladevorrichtung zum Aufladen eines Verbrennungsmotors und ein System aus einem Verbrennungsmotor und einer Aufladevorrichtung.
Stand der Technik Systeme aus Verbrennungsmotor und Aufladevorrichtung, beispielsweise
Abgasturbolader, haben abhängig von ihrer Aufstellungsart Struktureigenfrequenzen, die von der Zündfrequenz des Motors und/ oder den Vielfachen der Nenndrehzahl des Motors angeregt werden. Liegen solche Resonanzen im Betriebsbereich des Motors, kann der Motor mit dem Abgasturbolader unzulässig stark schwingen. Bei Motoren mit konstanter Drehzahl kann die Resonanz durch Verändern der
Systemsteifigkeit bzw. der Struktureigenfrequenz von der Drehzahl weg geschoben werden. Auf Motoren mit variabler Drehzahl hingegen können mehrere Resonanzen im vorgesehenen Betriebsbereich liegen. Dann treten oft hohe Vibrationen auf, die zu einer Verringerung der Standzeit einzelner Bauteile oder des ganzen Systems führen können. Um den hohen Anforderungen von Endkunden und .Klassifikationsgesellschaften gerecht zu werden, müssen bestimmte Schwingungsgrenzwerte am Motorblock und am Abgasturbolader eingehalten werden. Gelingt es nicht, durch Verändern der Eigenfrequenzen die Schwingungsgrenzwerte der Hersteller oder Klassifikationsgesellschaften über den ganzen Drehzahlbereich zu unterschreiten, müssen gewisse Drehzahlbereicht des Motors für den Betrieb gesperrt werden, um Schäden zu vermeiden. Zwangsläufig ergeben sich dadurch Nachteile für den Betreiber. Bislang sind keine konstruktiven Abhilfemaßnahmen bekannt und untersucht, um die Schwingungen wirksam zu reduzieren.
Kurze Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt folglich die Aufgabe zugrunde, ein System aus Verbrennungsmotor und Aufladevorrichtung zu schaffen, in welchem der Verbrennungsmotor in dem gesamten zu Verfügung stehenden Drehzahlbereich betrieben werden kann, ohne durch dabei entstehende Schwingungen die Standzeit einzelner Bauteile oder des ganzen Systems zu verringern.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass dem System aus Verbrennungsmotor und Aufladevorrichtung Schwingungsreduzierende Mittel, etwa in der Form eines Schwingungstilgers und eines Schwingungsdämpfers, hinzugefügt werden.
Vorteilhafterweise wird der Schwingungstilger und/oder der Schwingungsdämpfer an einer exponierten, stark schwingenden Stelle des Systems befestigt. Da dort die Schwingungen am stärksten sind und damit die schwingungsreduzierenden Mittel am wirkungsvollsten eingesetzt werden können.
Da die Aufladevorrichtung in der Regel an exponierter Lage am Verbrennungsmotor befestigt ist, ist es besonders wirkungsvoll, die schwingungsreduzierenden Mittel an der Aufladevorrichtung zu befestigen, im Falle eines Abgasturboladers beispielsweise am Filterschalldämpfer lufteintrittsseitig des Verdichtergehäuses. Weitere Vorteile ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im folgenden sind anhand der Figuren verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung schematisch dargestellt und näher erläutert.
In allen Figuren sind gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines Abgasturboladers mit einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung zur Reduktion von Schwingungen, und Fig. 2 eine Ansicht eines Abgasturboladers mit einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung zur Reduktion von Schwingungen.
Weg zur Ausführung der Erfindung
Durch das Anbringen eines gedämpften Schwingungstilgers oder eines Schwingungsdämpfers an exponierten Stellen, an denen die Vibrationen am stärksten sind, können die Schwingungen von Verbrennungsmotor und Aufladevorrichtung wirksam reduziert werden. Mit Aufladevorrichtung ist im vorliegenden Beispiel ein Abgasturbolader gemeint. Alternativ kann dem Verbrennungsmotor aber auch über einen beispielsweise mechanisch oder elektrisch angetriebenen Verdichter Brennluft zugeführt werden. Die in der Folge beschriebenen, Schwingungsdämpfenden Massnahmen können auch auf solche Aufladevorrichtungen angewandt werden.
Dabei sollte der Dämpfer oder Schwingungstilger in erster Linie in die Hauptschwingungsrichtung der Eigenformen der tiefsten Eigenfrequenzen des Motor- Turbolader-Systems wirken, d.h. in der Regel in Richtung der Turboladerachse und quer (horizontal) dazu.
Der Turbolader ist meist auf einer Konsole über dem Motor oder an der Stirnseite des Motors in exponierter Lage befestigt. Durch diese exponierte Lage erfährt er die stärksten Vibrationen und ist deshalb für das Anbringen von Schwingungsdämpfern und Schwingungstilgern am besten geeignet. Der Schwingungstilger kann in verschiedenen Varianten ausgeführt sein, beispielsweise als schwingende Masse an einer Feder. Schwingungstilger können ungedämpft oder gedämpft sein. Schwach- und ungedämpfte Schwingungstilger werden auf eine bestimmte Frequenz ausgelegt und wirken über einen kleinen Frequenzbereich. Stark gedämpfte Schwingungstilger wirken wie Dämpfer über einen breiten Frequenzbereich. Die Masse des Schwingungstilgers beträgt rund 5- 10% der Turboladergewichts. Auf diese Weise wird eine Ausgewogenheit geschaffen zwischen der zu erreichenden Dämpferkraft und dem Zusatzgewicht, welches der Lader mechanisch ertragen muss.
Die Dämpfung erfolgt durch die dämpfenden Eigenschaften der Befestigung oder mit separatem Dämpfer. Auch können Bauteile des Turboladers als Schwingungstilger oder Schwingungsdämpfer genutzt werden. Beispielsweise kann ein abgekoppelter Filterschalidämpfer als Tilgermasse genutzt werden, während über die Befestigung des Filterschalldämpfers an dem Verdichtergehäuse eine Dämpfung erzielt werden kann.
Die Tilgermasse kann auch als schwingende Masse in einem mit dämpfender, hochviskoser Flüssigkeit (z.B. Öl) gefüllten Raum gelagert sein, oder aus einem losen Schüttgut bestehend in einem entsprechenden Behälter angeordnet sein. Dieser Raum kann in einem starr befestigten Tank als zusätzliches Bauteil im System aus Verbrennungsmotor und Abgasturbolader, oder als integraler Bestandteil in einem Gehäusehohlraum am Turbolader, der Konsole oder dem Motor ausgebildet sein.
Der Schwingungsdämpfer wird an einem stark schwingenden Teil des Turboladers befestigt und mit dem Motorblock, Konsole oder einem außenstehenden
Befestigungspunkt starr verbunden. Die Dämpfer müssen abhängig von der Anwendung auf eine relativ hohe Eigenfrequenz (10 -100 Hz) und kleine Schwingungsamplituden ( 0.1 -2 mm) ausgelegt sein.
Schwingungstilger und Dämpfer können an allen Gehäusen des Turboladers, der Konsole oder an aussenliegenden Teilen des Motorblocks angebracht sein. Da am Gaseintritt oder Gasaustritt die Temperaturen hoch sind und die Teile Schaden nehmen können, sollten Schwingungsdämpfer und -tilger an Lagergehäuse, Verdichtergehäuse, Filterschalldämpfer oder, bei Turboladern ohne Filterschalldämpfer, am Saugstutzen angebracht werden. Der Filterschalldämpfer selbst kann auch als Schwingungstilger angebaut werden, wobei über die Verbindung zum Verdichtergehäuse eine Dämpfung erreicht werden kann.
Fig. 1 zeigt einen Abgasturbolader, wie er auf einen Verbrennungsmotor befestigt wird, wobei in der Abbildung nur die äusseren Gehäuseteile sowie die Anschlussflansche für die Zuleitungen zum Verbrennungsmotor zu sehen sind. Die Luft für den Verbrennungsmotor wird über einen Filterschalldämpfer 5 angesaugt und im Verdichtergehäuse 1 auf das rotierende Verdichterrad geführt. Das Verdichterrad ist an einem Ende einer Welle befestigt, welche im Lagergehäuse 4 drehbar gelagert ist. Am anderen Ende der Welle ist das Turbinenrad befestigt. Das Turbinengehäuse umfasst zwei Teile, das Gaseintrittsgehäuse 2 mit der Zuleitung der heissen Abgase vom Verbrennungsmotor, sowie das Gasaustrittsgehäuse 3 mit dem Auslassflansch zum Anschliessen der
Auspuffanlage. Je nach Art und Grosse ist der Abgasturbolader, am Lagergehäuse oder an einem Teil des Turbinengehäuses mit dem Verbrennungsmotor verbunden. Hilfsweise kann der Abgasturbolader mit einer zweiten Stütze, etwa im Bereich des Filterschalldämpfers zusätzlich abgestützt sein.
Erfindungsgemäss weist der Verbrennungsmotor einen Schwingungstilger 6 auf, welcher am Filterschalldämpfer des Abgasturboladers befestigt ist und dessen Masse beispielsweise in einem Tank in Öl dämpfend und mittels elastischen Elementen federnd gelagert oder als loses Schüttgut in einem Behälter angeordnet ist. Ein solcher Schwingungstilger/ -dämpfer kann auch auf einem anderen Gehäuse des Abgasturboladers befestigt werden oder er kann im Gehäuse des Abgasturboladers integriert angeordnet oder selber ein Teil diese Gehäuses sein. Beispielsweise kann der Schwingungstilger mit einer ersten Abstützung am Lagergehäuse und mit einer zweiten Abstützung auf die Flanschverbindung zwischen dem Verdichtergehäuse und dem Filterschalldämpfer befestigt sein. Dabei dient die zusätzliche Befestigung dazu, den Schwingungstilger/ -dämpfer so steif wie möglich mit dem Turbolader zu verbinden, damit die Schwingungen möglichst direkt auf den Schwingungstilger übertragen werden.
Rechts unten in Fig. 1 ist ein zusätzlicher Schwingungsdämpfer 7 dargestellt, der fest mit dem Filterschalldämpfer 5 und einer entsprechenden Auflage (z.B. Konsole, Motorblock oder externes Gerüst) verbunden ist. Der zusätzliche Schwingungsdämpfer dämpft den schwingenden Filterschalldämpfer optimal (Stelle mit höchsten Amplituden), insbesondere wenn die Abstützung (8) sehr steif ist.
Fig. 2 zeigt einen Schwingungstilger 9, der am Lagergehäuse befestigt ist. Die Dämpfung erfolgt über die Materialdämpfung der Befestigung (mehrschichtiges Material mit dämpfenden Zwischenschichten) oder durch einen separaten Schwingungsdämpfer.
Bezugszeichenliste
Verdichtergehäuse
Gaseintrittsgehäuse
Gasaustrittsgehäuse
Lagergehäuse
Filterschalldämpfer
Schwingungstilger
Schwingungsdämpfer
Unterlage
Schwingungstilger

Claims

PATE NTA N S P R Ü C H E
1. Vorrichtung zum Reduzieren von Schwingungen an einem System aus einem Verbrennungsmotor und einer Aufladevorrichtung, umfassend einen Schwingungstilger (6,9) sowie Mittel (7) zum Dämpfen der Schwingungen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Dämpfen der Schwingungen einen Schwingungsdämpfer (7) umfassen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Dämpfen der Schwingungen im Schwingungstilger integriert sind.
4. Aufladevorrichtung zum Aufladen eines Verbrennungsmotors, umfassend eine Vorrichtung zum Reduzieren von Schwingungen, wobei die Vorrichtung zum Reduzieren von Schwingungen einen Schwingungstilger (6, 9) und Mittel (7) zum Dämpfen der Schwingungen umfasst.
5. Aufladevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufladevorrichtung ein Gehäuse umfasst, und dass der Schwingungstilger (6,9) und/ oder die Mittel zum Dämpfen der Schwingungen im Gehäuse der Aufladevorrichtung integriert ist.
6. Aufladevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufladevorrichtung mehrere Bauteile umfasst, und dass mindestens eines der Bauteile der Aufladevorrichtung als Schwingungstilger ausgebildet ist
7. System aus einem Verbrennungsmotor und einer Aufladevorrichtung, umfassend eine Vorrichtung zum Reduzieren von Schwingungen des Verbrennungsmotors und/ oder der Aufladevorrichtung, wobei die Vorrichtung zürn Reduzieren von Schwingungen mindestens einen Schwingungstilger (6, 9) und Mittel (7) zum Dämpfen der Schwingungen umfasst.
8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungstilger (6,9) und/ oder die Mittel zum Dämpfen der Schwingungen (7) an einer exponierten, stark schwingenden Stelle des Systems befestigt ist.
9. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufladevorrichtung in exponierter Lage am Verbrennungsmotor befestigt ist, und dass der Schwingungstilger (6,9) und/ oder die Mittel zum Dämpfen der Schwingungen (7) an der Aufladevorrichtung befestigt ist.
10. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungstilger (6,9) und/ oder die Mittel zum Dämpfen der Schwingungen (7) zwischen dem Verbrennungsmotor und der Aufladevorrichtung angeordnet ist.
11.System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungstilger (6,9) und/ oder die Mittel zum Dämpfen der Schwingungen (7) in die Hauptschwingungsrichtung der Eigenform wirkt.
PCT/CH2005/000307 2004-06-03 2005-06-01 Schwingungstilger WO2005119013A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05741982.2A EP1751400B1 (de) 2004-06-03 2005-06-01 Reduzierung von schwingungen in einem system aus einem verbrennungsmotor und einem abgasturbolader
JP2007513653A JP4829219B2 (ja) 2004-06-03 2005-06-01 バイブレーションダンパ
US11/607,981 US7900449B2 (en) 2004-06-03 2006-12-04 Vibration suppressor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04405340A EP1602803A1 (de) 2004-06-03 2004-06-03 Vorrichtung zum Reduzieren von Schwingungen eines Verbrennungsmotor und Abgasturbolader umfassenden Systems
EP04405340.3 2004-06-03

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/607,981 Continuation US7900449B2 (en) 2004-06-03 2006-12-04 Vibration suppressor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005119013A1 true WO2005119013A1 (de) 2005-12-15

Family

ID=34932128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2005/000307 WO2005119013A1 (de) 2004-06-03 2005-06-01 Schwingungstilger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7900449B2 (de)
EP (2) EP1602803A1 (de)
JP (1) JP4829219B2 (de)
WO (1) WO2005119013A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088206A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-13 Man Diesel & Turbo Se Rotationsmaschine und Verfahren zum Beeinflussen einer Kenngröße

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1884627A1 (de) * 2006-08-04 2008-02-06 ABB Turbo Systems AG Schüttgutdämpfer
US9765918B2 (en) * 2007-02-06 2017-09-19 Bernardo J. Herzer Portable gas powered internal combustion engine arrangement
US7810466B2 (en) * 2007-03-16 2010-10-12 International Engine Intellectual Property Company, Llc Compound bracket system
AT507825B1 (de) * 2009-02-03 2011-02-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Ohg Stationäre brennkraftmaschine
US8991574B2 (en) * 2009-06-19 2015-03-31 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Apparatus for reducing vibrations in a vehicle
CN105917083B (zh) * 2014-01-17 2017-06-30 瓦锡兰芬兰有限公司 可附接于涡轮增压内燃机的减振装置和用于具有减振装置的活塞式内燃机的涡轮增压器单元
DE112015000317T5 (de) * 2014-02-05 2016-09-29 Borgwarner Inc. Aufladevorrichtung
EP3604763B1 (de) * 2017-11-24 2022-11-09 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Verfahren und vorrichtung zur unterdrückung von aufladerschwingungen und auflader
CN108561197A (zh) * 2017-12-22 2018-09-21 东方电气集团东方汽轮机有限公司 透平机械转子支撑结构
DE102019109435A1 (de) * 2018-06-22 2019-12-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsstrangeinheit für ein Hybridfahrzeug mit Schwingungstilger
WO2020100236A1 (ja) * 2018-11-14 2020-05-22 株式会社島津製作所 流体制御装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0214825A2 (de) * 1985-09-13 1987-03-18 Ford Motor Company Limited Schwingungsdämpfer
DE4413393C1 (de) * 1994-04-18 1995-06-08 Freudenberg Carl Fa Elastische Befestigungsvorrichtung zur schwingungsentkoppelten Befestigung eines Gehäuses an einer Verbrennungskraftmaschine
DE19708759A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-06 Suzuki Motor Co Trägeraufbau für einen Fahrzeugluftfilter
EP1060932A2 (de) * 1999-06-17 2000-12-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Antriebsaggregat mit Schwingungstilgung
DE10255019A1 (de) * 2002-11-25 2004-06-17 Sachsenring Fahrzeugtechnik Gmbh Schwingungstilger

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2214942A (en) * 1938-01-07 1940-09-17 Gen Motors Corp Flexible mounting for reciprocating engines
US3844321A (en) 1971-06-22 1974-10-29 Custom Electronic Syst Inc Unitarily cast hammer
US3773285A (en) * 1972-02-18 1973-11-20 W Morrill Flexible machine mounting
US3930568A (en) * 1973-05-29 1976-01-06 Bti Company Bar stock silencer tube
US4235303A (en) * 1978-11-20 1980-11-25 The Boeing Company Combination bulk absorber-honeycomb acoustic panels
AT378825B (de) * 1979-05-16 1985-10-10 List Hans Geraeuschgedaemmte hubkolben-brennkraftmaschine
JPS58118330U (ja) * 1982-02-06 1983-08-12 トヨタ自動車株式会社 減衰可変式エンジンアブソ−バ
US5203293A (en) * 1990-06-29 1993-04-20 Mazda Motor Corporation Auxiliary mechanism mounting structure for an engine
DE4413392C1 (de) * 1994-04-18 1995-06-08 Freudenberg Carl Fa Elastische Befestigungsvorrichtung zur schwingungsentkoppelten Befestigung eines Gehäuses an einer Verbrennungskraftmaschine
US6298963B1 (en) * 1999-02-25 2001-10-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Tuned broadband vibrational dissipator
DE29904410U1 (de) * 1999-03-10 2000-07-20 Ghh Rand Schraubenkompressoren Schraubenkompressor
DE19924675A1 (de) * 1999-05-29 2000-11-30 Gkn Sinter Metals Filters Gmbh Sintermetallurgisches Verfahren zur Herstellung eines Filterkörpers aus schmelzextrahierten Metallfasern
GB9926199D0 (en) * 1999-11-05 2000-01-12 Rolls Royce Plc A particle vibration damper for a non-rotating component of a gas turbine engine
US6551057B1 (en) * 1999-11-22 2003-04-22 General Electric Company Damped torque shaft assembly
JP2001200767A (ja) * 2000-01-18 2001-07-27 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 過給機空気吸込フィルタの洗浄装置
DE50013694D1 (de) * 2000-09-08 2006-12-14 Abb Turbo Systems Ag Befestigungsvorrichtung für einen Filterschalldämpfer am Verdichtereingang eines Turboladers
KR100418759B1 (ko) * 2000-12-30 2004-02-18 현대자동차주식회사 인젝션 펌프와 에어 컴프레셔의 연결 구조
EP1293657A1 (de) * 2001-09-17 2003-03-19 ABB Turbo Systems AG Turbolader mit Torsionsschwingungsdämpfer
DE10250716C1 (de) * 2002-10-31 2003-12-24 Ulrich Mueller Verfahren zur Herstellung eines porösen, plattenförmigen Metallverbundes
FI119655B (fi) * 2003-10-20 2009-01-30 Waertsilae Finland Oy Värähtelyn vaimennin ja moottorin värähtelyn vaimennusjärjestely
EP2054630B1 (de) * 2006-08-24 2011-10-19 ABB Turbo Systems AG Befestigung filterschalldämpfer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0214825A2 (de) * 1985-09-13 1987-03-18 Ford Motor Company Limited Schwingungsdämpfer
DE4413393C1 (de) * 1994-04-18 1995-06-08 Freudenberg Carl Fa Elastische Befestigungsvorrichtung zur schwingungsentkoppelten Befestigung eines Gehäuses an einer Verbrennungskraftmaschine
DE19708759A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-06 Suzuki Motor Co Trägeraufbau für einen Fahrzeugluftfilter
EP1060932A2 (de) * 1999-06-17 2000-12-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Antriebsaggregat mit Schwingungstilgung
DE10255019A1 (de) * 2002-11-25 2004-06-17 Sachsenring Fahrzeugtechnik Gmbh Schwingungstilger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088206A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-13 Man Diesel & Turbo Se Rotationsmaschine und Verfahren zum Beeinflussen einer Kenngröße

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008501881A (ja) 2008-01-24
US7900449B2 (en) 2011-03-08
JP4829219B2 (ja) 2011-12-07
US20070151242A1 (en) 2007-07-05
EP1751400B1 (de) 2018-08-15
EP1751400A1 (de) 2007-02-14
EP1602803A1 (de) 2005-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1751400B1 (de) Reduzierung von schwingungen in einem system aus einem verbrennungsmotor und einem abgasturbolader
DE102010015756B4 (de) Integrale Rotorgeräuschdämpfer
DE102014222505A1 (de) Ölabscheideeinrichtung
DE19717846C2 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE102011080602A1 (de) Brennkraftmaschine mit Massenausgleich und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
EP2769075A1 (de) Anordnung einer luftversorgungseinrichtung an einem zylinderkopf für eine verbrennungskraftmaschine
EP1586745B1 (de) Verdichtergehäuse
DE102007046204B4 (de) Gasverdichter einer Verbrennungskraftmaschine
DE102012206650B4 (de) Turboladeranordnung für einen Verbrennungsmotor
WO2012098175A1 (de) Turbinengehäuse
WO2019137855A1 (de) Filterschalldämpfer für einen abgasturbolader einer brennkraftmaschine
EP1427927B1 (de) Turbolader mit torsionsschwingungsdämpfer
WO2000000330A9 (de) Motorsäge
DE102010047100B4 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE3342820C2 (de)
DE212012000031U1 (de) Biturboladeranordnung für eine große Brennkraftmaschine
EP1624250A1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von thermoakustichen Schwingungen in Brennkammern
DE102006023568A1 (de) Schwingungstilger
EP1697640B1 (de) Schalldä mpferbefestigung
DE10317061A1 (de) Drehschwingungstilger
EP2045454B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein zweistufiges aufladesystem
DE102011120766A1 (de) Einrichtung zur Verlängerung der Reichweite eines Elektrofahrzeugs
EP1650409A1 (de) Befestigungsvorrichtung eines Turboladergehäuses
DE102005057709A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem am Zylinderblock angeordneten Nebenaggregateträger
WO2019137854A1 (de) Filterschalldämpfer für einen abgasturbolader einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005741982

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007513653

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11607981

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005741982

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11607981

Country of ref document: US