DE4408202A1 - Falzzylinder - Google Patents

Falzzylinder

Info

Publication number
DE4408202A1
DE4408202A1 DE19944408202 DE4408202A DE4408202A1 DE 4408202 A1 DE4408202 A1 DE 4408202A1 DE 19944408202 DE19944408202 DE 19944408202 DE 4408202 A DE4408202 A DE 4408202A DE 4408202 A1 DE4408202 A1 DE 4408202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding cylinder
collecting
folding
cover plate
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944408202
Other languages
English (en)
Other versions
DE4408202C2 (de
Inventor
Johannes Behmel
Holger Grzonka
Ulrich Seyffert
Karl-Heinz Hoehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Web Systems GmbH
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE19944408202 priority Critical patent/DE4408202C2/de
Priority to FR9502750A priority patent/FR2717121B1/fr
Priority to GB9504909A priority patent/GB2287243B/en
Priority to SE9500866A priority patent/SE507036C2/sv
Publication of DE4408202A1 publication Critical patent/DE4408202A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4408202C2 publication Critical patent/DE4408202C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • B65H45/162Rotary folders with folding jaw cylinders
    • B65H45/168Rotary folders with folding jaw cylinders having changeable mode of operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • B41F13/62Folding-cylinders or drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Falzzylinder nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Bekannt ist ein Sammel- und Falzzylinder mit jeweils einer feststehenden Kurvenscheibe und einer vom Falzzylinder angetriebenen Abdeckscheibe. Dabei entsteht die Steuerkurve für Sammeln oder Nichtsammeln für einen Rollenhebel einer mit umzusteuernden Halte- bzw. Falzmechanismen als Punkturnadeln bzw. Falzmesser in Verbindung stehenden Welle jeweils durch eine Überlagerung von Kurvenscheibe und Abdeckscheibe, wozu die Abdeckscheibe zusätzlich gegenüber dem sie antreibenden Falzzylinder durch eine Axialverschiebung eines einem mehrteiligen Zahnrad zugehörigen Hohlritzels verdreht wird (DE 38 10 439 C1).
Diese Lösung erfordert einen relativ hohen technischen Aufwand und viel Raum in axialer Richtung des Falzzylinders.
Genannte Nachteile treffen auch auf eine vom Antrieb der Abdeckscheibe durch den Falzzylinder mittels Umlaufrädergetriebe Gebrauch machende Lösung zu, bei der jedoch das Umschalten auf Nichtsammeln durch sein seitliches Verschieben der Abdeckscheibe aus dem Wirkungsbereich des Rollenhebels erfolgt (DE-AS 25 37 919).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Falzzylinder gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 zu schaffen, der mit einfachen technischen Mitteln und geringem Raumbedarf in axialer Richtung des Falzzylinders ein Umsteuern von Sammeln auf Nichtsammeln bei laufendem Falzapparat ermöglicht. Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Die Lösung zeichnet sich durch eine einfache, wenig Raum in axialer Rich­ tung erfordernde, kompakte Bauweise aus und ermöglicht die Umsteuerung des Falzzylinders bei voller Maschinengeschwindigkeit.
Die Unteransprüche enthalten weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläu­ tert. Die zugehörige Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung den Querschnitt einer erfindungsgemäßen Umsteuereinrichtung für Sammeln oder Nichtsammeln eines Falzzylinders.
In dem Falzzylinder 1 ist in bekannter, nicht dargestellter Weise eine mit Halte- oder Falzmechanismen in Verbindung stehende Welle gelagert, an der ein zwei axial zueinander versetzt angeordnete Kurvenrollen 2; 3 tragender Rollenhebel 4 befestigt ist.
Dabei arbeitet die außenliegende Kurvenrolle 2 mit einer feststehenden, über ein Gehäuseteil 5 mit einer Gestellwand 6 verbundenen Kurvenscheibe 7 und die innenliegende Kurvenrolle 3 mit einer drehbar auf einem Achszap­ fen 8 des Falzzylinders 1 gelagerte, zweiteilig aus einem Lagerkörper 9 und einem Kurvenkörper 10 bestehenden Abdeckscheibe 11 zusammen.
Im Falzzylinder 1 ist stirnseitig achsparallel ein einerseits in eine Innenver­ zahnung 12 des Lagerkörpers 8 eingreifendes und andererseits mit einem in einer Bohrung 13 des Gehäuseteiles 5 koaxial verdrehbar gelagerten Son­ nenrad 14 im Eingriff stehendes Planetenrad 15 gelagert.
Das Sonnenrad 14 ist mit einem in den Stellungen für Sammeln und Nicht­ sammeln jeweils durch einen am Gehäuseteil 5 befestigten Anschlag 16 in seiner Schwenkbewegung begrenzten Zahnsegment 17 ausgestattet, in das ein auf einer in der Gestellwand 6 gelagerten, an deren Außenseite einen Klemmring 18 sowie ein Bedienelement 19 tragenden Stellspindel 20 befe­ stigtes Ritzel 21 eingreift.
Durch eine auch während des Maschinenlaufs vornehmbare zusätzliche Verdrehung der ständig vom Falzzylinder 1 angetriebenen Abdeckscheibe 11 gegenüber der gestellfesten Kurvenscheibe 7 läuft die Abdeckscheibe 11 in der durch einen der Anschläge 16 fixierten Stellung für Sammeln mit einer solchen periodisch die Betätigungszone der Kurvenscheibe 7 für die Kurvenrolle 2 abdeckenden Geschwindigkeit um, daß der Rollenhebel 4 jeweils nur nach dem Sammeln der Produkte durch eine entsprechende Freigabe der Kurvenrolle 3 betätigt wird, hingegen läuft die Abdeckscheibe 11 in der durch den anderen Anschlag fixierten Stellung für Nichtsammeln winkelversetzt zur Kurvenscheibe 7 so um, daß die Betätigungszone letzte­ rer für die Kurvenrolle 2 bei jeder Umdrehung des Falzzylinders 1 ein Nichtsammeln der Produkte bewirkend frei bleibt.
Im Ausführungsbeispiel werden beispielsweise das Produkt an der Vorder­ kante auf dem Falzzylinder haltende Punkturnadeln über den Rollenhebel 4 gesteuert, während das nicht dargestellte Falzmesser ungesteuert ständig den Umfang überragt, so daß bei gesammelten Produkten die Falzklappen des ebenfalls nicht dargestellten Falzklappenzylinders synchron zum Falzzy­ linder 1 periodisch einen Falz vermeidend offen bleiben.
Andererseits besteht auch die Möglichkeit der Steuerung weiterer Falzme­ chanismen, indem zu deren Betätigung über einen gesonderten Rollenhebel neben der Kurvenscheibe 7 und der Abdeckscheibe 11 jeweils eine weitere Kurvenscheibe bzw. Abdeckscheibe entsprechend der Anordnung der verschiedenen Falzmechanismen in Umfangsrichtung des Falzzylinders winkelversetzt angeordnet ist.
Denkbar ist auch, mit dem gleichen Effekt eine zweite Umsteuereinrichtung auf der gegenüberliegenden Stirnseite des Falzzylinders für die Betätigung anderer Falz- bzw. Haltemechanismen vorzusehen.
Bezugszeichenliste
1 Falzzylinder
2 Kurvenrolle
3 Kurvenrolle
4 Rollenhebel
5 Gehäuseteil
6 Gestellwand
7 Kurvenscheibe
8 Achszapfen
9 Lagerkörper
10 Kurvenkörper
11 Abdeckscheibe
12 Innenverzahnung
13 Bohrung
14 Sonnenrad
15 Planetenrad
16 Anschlag
17 Zahnsegment
18 Klemmring
19 Bedienelement
20 Stellspindel
21 Ritzel

Claims (8)

1. Falzzylinder in Falzapparaten mit einer Umsteuerreinrichtung für Sammeln oder Nichtsammeln von Produkten, die mit jeweils einer feststehenden Kurvenscheibe und einer vom Falzzylinder antreibbaren Abdeckscheibe sowie einer für Sammeln oder Nichtsammeln jeweils aus der Überlage­ rung von Kurvenscheibe und Abdeckscheibe resultierenden Steuerkurve für einen Rollenhebel einer mit den umzusteuernden Halte- bzw. Falz­ mechanismen in Verbindung stehenden Welle ausgestattet ist, gekenn­ zeichnet dadurch, daß ein stirnseitig in dem Falzzylinder (1) achsparallel gelagertes Planetenrad (15) sowohl in eine Innenverzahnung (12) der Abdeckscheibe (11) als auch in ein zum Falzzylinder (1) koaxial ange­ ordnetes Sonnenrad (14) eingreift, das jeweils die Abdeckscheibe (11) zusätzlich verdrehend in die Steuerkurven für Sammeln oder Nicht­ sammeln bewirkende Stellungen verdrehbar ist.
2. Falzzylinder nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Son­ nenrad (14) axial versetzt zur Verzahnung für das Planetenrad (15) eine Umfangsverzahnung trägt, in die ein auf einer im Gestell gelagerten, von Hand oder mechanisch betätigbaren Stellspindel (20) befestigtes Ritzel (21) eingreift.
3. Falzzylinder nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Stell­ spindel (20) in den Stellungen für Sammeln oder Nichtsammeln vor­ zugsweise durch einen Klemmring (18) arretierbar ist.
4. Falzzylinder nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß an dem Sonnenrad (14) ein mit der Umfangsverzahnung ausgestattetes Zahn­ segment (17) befestigt ist, dessen Schwenkbewegung durch die Stel­ lungen für Sammeln oder Nichtsammeln fixierende gestellfeste Anschlä­ ge (16) begrenzt ist.
5. Falzzylinder nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß auf der Innenseite einer Gestellwand (6) ein gegenüber der Achse des Falzzylinders (1) ausgerichtetes, die Kurvenscheibe (7) tragendes Gehäuseteil (5) befestigt ist, in dem eine das Sonnenrad (14) aufneh­ mende Bohrung (13) angeordnet ist, an dem die Kurvenscheibe (7) und die alternativ die Schwenkbewegung des Zahnsegmentes (17) begren­ zenden Anschläge (16) befestigt sind.
6. Falzzylinder nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Abdeckscheibe (11) auf einem Achszapfen (8) des Falzzylinders (1) gelagert ist.
7. Falzzylinder nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß neben der Abdeckscheibe (11) und der Kurvenscheibe (7) jeweils winkelver­ setzt mindestens eine weitere Abdeckscheibe bzw. Kurvenscheibe angeordnet ist, die mit einem weiteren Rollenhebel einer mit anderen Halte- bzw. Falzmechanismen in Verbindung stehenden Welle zusam­ menarbeiten.
8. Falzzylinder nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß zu­ sätzlich auf der gegenüberliegenden Stirnseite des Falzzylinders eine weitere Abdeckscheibe und Kurvenscheibe in analoger Weise, jedoch winkelversetzt zur anderen Stirnseite angeordnet sind, die mit einem weiteren Rollenhebel einer mit anderen Halte- bzw. Falzmechanismen in Verbindung stehenden Welle zusammenarbeiten.
DE19944408202 1994-03-11 1994-03-11 Falzzylinder Expired - Fee Related DE4408202C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944408202 DE4408202C2 (de) 1994-03-11 1994-03-11 Falzzylinder
FR9502750A FR2717121B1 (fr) 1994-03-11 1995-03-09 Cylindre plieur.
GB9504909A GB2287243B (en) 1994-03-11 1995-03-10 Folding cylinder
SE9500866A SE507036C2 (sv) 1994-03-11 1995-03-10 Falscylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944408202 DE4408202C2 (de) 1994-03-11 1994-03-11 Falzzylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4408202A1 true DE4408202A1 (de) 1995-09-14
DE4408202C2 DE4408202C2 (de) 1999-02-25

Family

ID=6512486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944408202 Expired - Fee Related DE4408202C2 (de) 1994-03-11 1994-03-11 Falzzylinder

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE4408202C2 (de)
FR (1) FR2717121B1 (de)
GB (1) GB2287243B (de)
SE (1) SE507036C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625084A1 (de) * 1996-06-22 1998-01-08 Koenig & Bauer Albert Ag Zylinder
EP1069063A2 (de) * 1999-07-15 2001-01-17 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd. Vorrichtung zur Einstellung der zeitlichen Steuerung der Punkturnadeln in einem Falzzylinder
WO2005102890A2 (de) * 2004-04-26 2005-11-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinder für die bearbeitung von flachmaterial und zylinder in einem falzapparat einer druckmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008023831A (ja) * 2006-07-20 2008-02-07 Konica Minolta Business Technologies Inc 画像形成装置、画像形成装置で実行される方法、並びに画像形成装置を制御する制御プログラムおよび制御方法
DE102006051569A1 (de) 2006-11-02 2008-05-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Sammelzylinder eines Falzapparats einer Druckmaschine

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076712B (de) * 1957-07-27 1960-03-03 Goebel Gmbh Maschf Anordnung zum Steuern der Greifer und der Falzmesser an Zylindern von Falzapparaten
DE1246767B (de) * 1965-01-04 1967-08-10 Plamag Plauener Druckmaschinen Falz- und Sammelvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
DE1801419B1 (de) * 1968-09-11 1970-09-24 Koenig & Bauer Schnellpressfab Falzapparat fuer Rotationsdruckmaschinen
DE1786292A1 (de) * 1968-09-12 1972-01-05 Polygraph Leipzig Vorrichtung zum Einstellen der Punkturen an Falzmesser-Sammelzylindern in Falzapparaten von Rotationsdruckmaschinen
DE1761134B2 (de) * 1967-04-13 1975-04-03 Wood Industries Inc., Plainfield, N.J. (V.St.A.) Von Einfachbetrieb auf Sammelbetrieb umstellbare Falzvorrichtung für Rotationsdruckmaschinen mit einem angetriebenen Falzzylinder
DE2537919B2 (de) * 1975-08-26 1979-07-19 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Umsteuerbarer Falzzylinder
DE2652159B2 (de) * 1976-11-16 1980-08-07 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg Räderfalzapparat
EP0066867B1 (de) * 1981-06-08 1985-09-18 Motter Printing Press Co. Sammelzylinder für eine Rotationsfaltmaschine
DE3810439C1 (de) * 1988-03-26 1989-08-10 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE3828372A1 (de) * 1988-08-20 1990-02-22 Frankenthal Ag Albert Falzapparat
DE4041613A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-22 Frankenthal Ag Albert Falzapparat

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076712B (de) * 1957-07-27 1960-03-03 Goebel Gmbh Maschf Anordnung zum Steuern der Greifer und der Falzmesser an Zylindern von Falzapparaten
DE1246767B (de) * 1965-01-04 1967-08-10 Plamag Plauener Druckmaschinen Falz- und Sammelvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
DE1761134B2 (de) * 1967-04-13 1975-04-03 Wood Industries Inc., Plainfield, N.J. (V.St.A.) Von Einfachbetrieb auf Sammelbetrieb umstellbare Falzvorrichtung für Rotationsdruckmaschinen mit einem angetriebenen Falzzylinder
DE1801419B1 (de) * 1968-09-11 1970-09-24 Koenig & Bauer Schnellpressfab Falzapparat fuer Rotationsdruckmaschinen
DE1786292A1 (de) * 1968-09-12 1972-01-05 Polygraph Leipzig Vorrichtung zum Einstellen der Punkturen an Falzmesser-Sammelzylindern in Falzapparaten von Rotationsdruckmaschinen
DE2537919B2 (de) * 1975-08-26 1979-07-19 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Umsteuerbarer Falzzylinder
DE2652159B2 (de) * 1976-11-16 1980-08-07 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg Räderfalzapparat
EP0066867B1 (de) * 1981-06-08 1985-09-18 Motter Printing Press Co. Sammelzylinder für eine Rotationsfaltmaschine
DE3810439C1 (de) * 1988-03-26 1989-08-10 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE3828372A1 (de) * 1988-08-20 1990-02-22 Frankenthal Ag Albert Falzapparat
DE4041613A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-22 Frankenthal Ag Albert Falzapparat

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625084A1 (de) * 1996-06-22 1998-01-08 Koenig & Bauer Albert Ag Zylinder
US6004242A (en) * 1996-06-22 1999-12-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Cylinder
DE19625084C2 (de) * 1996-06-22 2000-12-14 Koenig & Bauer Ag Zylinder
EP1069063A2 (de) * 1999-07-15 2001-01-17 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd. Vorrichtung zur Einstellung der zeitlichen Steuerung der Punkturnadeln in einem Falzzylinder
EP1069063A3 (de) * 1999-07-15 2002-01-30 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd. Vorrichtung zur Einstellung der zeitlichen Steuerung der Punkturnadeln in einem Falzzylinder
WO2005102890A2 (de) * 2004-04-26 2005-11-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinder für die bearbeitung von flachmaterial und zylinder in einem falzapparat einer druckmaschine
WO2005102890A3 (de) * 2004-04-26 2006-05-26 Koenig & Bauer Ag Zylinder für die bearbeitung von flachmaterial und zylinder in einem falzapparat einer druckmaschine
US7494455B2 (en) 2004-04-26 2009-02-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Cylinder for processing flat material

Also Published As

Publication number Publication date
FR2717121A1 (fr) 1995-09-15
GB2287243B (en) 1997-08-06
FR2717121B1 (fr) 1997-08-08
SE9500866L (sv) 1996-05-04
DE4408202C2 (de) 1999-02-25
SE9500866D0 (sv) 1995-03-10
GB2287243A (en) 1995-09-13
GB9504909D0 (en) 1995-04-26
SE507036C2 (sv) 1998-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818662C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Umfangsregisters eines Plattenzylinders einer Rotationsdruckmaschine
DE3828372C2 (de) Falzapparat
DE2652159B2 (de) Räderfalzapparat
EP0912438B1 (de) Getriebe
DE4431016C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen eines Falzklappenspalts eines Falzklappenzylinders bei einer Falzmaschine
DE4041613A1 (de) Falzapparat
EP0453868A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Falzklappen an einem Falzklappenzylinder
CH648264A5 (de) Falzvorrichtung fuer rotationsdruckmaschinen.
DE4408202C2 (de) Falzzylinder
DE19625084C2 (de) Zylinder
EP0639453B1 (de) Vorrichtung zum Querperforieren
DE4404752C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Falzklappen eines Falzklappenzylinders
EP1918236A2 (de) Sammelzylinder eines Falzapparats einer Druckmaschine
DE4032470C2 (de)
DE4408203C2 (de) Falzzylinder
DE4408200C2 (de) Falzzylinder
DE4408201C2 (de) Falzzylinder
DE4316352A1 (de) Sammel- und Falzzylinder in einem Falzapparat
EP1336481B1 (de) Vorrichtung zur Umstellung der Greifersteuerung einer Wendetrommel
DE2559735C3 (de) Bogenübergabetrommel einer von Schön- auf Schön- und Widerdruck umstellbaren Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE515547C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Formzylinder in deren Umfangsrichtung und Laengsrichtung bei den Rotationsdruckwerken
DE918627C (de) Druckwalzenantrieb
DD146809A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der falzklappen eines falzklappenzylinders
DD146808A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der falzklappen eines falzklappenzylinders
DE3526093A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer umstellbare schoen- und widerdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Effective date: 20120626

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001