DE4405943A1 - Rohrbogen für Anlagen zur pneumatischen Förderung von pulver- oder kernförmigen Schüttgütern - Google Patents

Rohrbogen für Anlagen zur pneumatischen Förderung von pulver- oder kernförmigen Schüttgütern

Info

Publication number
DE4405943A1
DE4405943A1 DE4405943A DE4405943A DE4405943A1 DE 4405943 A1 DE4405943 A1 DE 4405943A1 DE 4405943 A DE4405943 A DE 4405943A DE 4405943 A DE4405943 A DE 4405943A DE 4405943 A1 DE4405943 A1 DE 4405943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe bend
section
cross
elbow according
circular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4405943A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Dincher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HALBERG GUSS GmbH
Original Assignee
HALBERG GUSS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HALBERG GUSS GmbH filed Critical HALBERG GUSS GmbH
Priority to DE4405943A priority Critical patent/DE4405943A1/de
Publication of DE4405943A1 publication Critical patent/DE4405943A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes
    • B65G53/521Adaptations of pipes or tubes means for preventing the accumulation or for removal of deposits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L43/00Bends; Siphons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/06Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against wear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Description

Stand der Technik
Zum Beispiel treten im Bereich der Quarzsandförderung an den Rohrbogen starke Materialbeanspruchungen auf. Das Auftreten von Löchern zieht fast zwangsläufig einen Austausch des kompletten Bogens nach sich, was mit hohen Kosten für das Material und für die Ausfallzeiten der Anlage verbunden ist. Man versucht diesem Problem mit verschiedenen Ausführungen entgegenzuwirken.
  • - bewegliche Kunststoffsegmente, die von einem Außenschlauch gehalten werden.
  • - Rohr mit einem gehärteten Innenrohr.
  • - Vierkantrohr mit eingelegten Gußverschleiß­ segmenten
  • - Umlenktopf aus Guß, indem das Fördermedium selbst eine Verschleißschicht bildet.
Aufgabe
Lösung des Verschleißproblems im Rohrbogen von pneumatischen Förderanlagen.
Lösung
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1.
Überraschenderweise wird durch die einfache Maßnahme der Ver­ größerung der Durchgangsfläche und der damit verbundenen Ge­ schwindigkeitsverringerung der Verschleiß des Materials im Rohrbogen in erheblichem Male reduziert.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen aufgeführt.
Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn in das Innere des Rohr­ bogens ein auswechselbares Verschleißteil ein- und ausgebaut werden kann. Um die Montage des Verschleißteils zu erleichtern, ist der Rohrbogen in diesem Fall zweitteilig ausgeführt.
Anhand der Zeichnung und der folgenden Beschreibung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Der Rohrbogen kann wie in der Abbildung dargestellt, zwei­ teilig ausgeführt sein.
Die Verbindung untereinander und zum Rohrleitungssystem erfolgt durch Flansche (1, 2, 3).
Das Material des Rohrbogens ist in Abhängigkeit vom Förder­ gut zu wählen.
An dem Verbindungsflansch Pos. 1, weist der Bogen einen kreisförmigen Querschnitt auf.
Der Querschnitt bis zum Verbindungsflansch Pos. 3, erweitert sich auf einen rechteckigen Querschnitt mit ver­ größerter Durchtrittsfläche.
Vom Flansch Pos. 3, reduziert sich der Querschnitt auf den kreisförmigen Querschnitt an Pos. 2.
Aber die Trennstelle im Scheitel des Bogens (Pos. 3) ist ein gegossenes Verschleißteil eingebracht (Pos. 4).
Das Material des Verschleißteils ist in Abhängigkeit vom Fördergut zu wählen.
Das Verschleißteil weist unterschiedliche Material stärken auf.
Die Materialstärke in dem bei der Förderung von Schüttgut am meisten beanspruchten Bereich ist eine mehrfache gegenüber den weniger beanspruchten Bereichen.
Durch die geteilte Ausführung des Bogens ist ein problem­ loses Wechseln des inneren Verschleißteils möglich.
Die vorbeugende Instandhaltung ist dadurch sehr verein­ facht.
Die Anschlüsse an die weiterführenden Rohrleitungen weisen DIN-Einbaumaße auf.
Durch den Austausch des Verschleiß-Innenteils kann die Standzeit des Rohrbogens zusätzlich noch wesentlich ver­ längert werden. Der Austausch des Verschleiß-Innenteils ist äußerst einfach und kostengünstig.

Claims (10)

1. Rohrbogen zum Einsatz in einer pneumatischen Förderanlage für pulver- und kornförmiges Schüttgut, insbesondere von Quarzsand, wobei das Rohrleitungssystem einen runden Quer­ schnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohr­ bogen
  • a) im Einlauf einen kreisförmigen Querschnitt (Pos. 1) aufweist
  • b) sich in der Weiterführung von dem kreisförmigen auf einen rechteckigen Querschnitt, unter Vergrößerung der Durchtrittsfläche erweitert (Pos. 3) und daß
  • c) sich der Querschnitt zum Auslauf des Rohrbogens hin, wieder auf eine kreisförmige (Pos. 2) verringert.
2. Rohrbogen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zweiteilig ausgeführt ist und die zwei Teile des Rohrbogens an einer zwischen einem Einlaufstutzen und einem Auslauf­ stutzen liegenden Verbindungsstelle lösbar miteinander ver­ bindbar sind.
3. Rohrbogen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstelle durch Flansche gebildet ist.
4. Rohrbogen nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der rechteckige Querschnitt quadratisch ist.
5. Rohrbogen nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Einbaumaße nach DIN gegeben sind.
6. Rohrbogen nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß in das Innere des Rohrbogens ein zweige­ teiltes gegossenes Verschleißteil entfernbar eingebracht ist.
7. Rohrbogen nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Material des Verschleißteils in Ab­ hängigkeit des Fördergutes frei wählbar ist.
8. Rohrbogen nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Materialstärke des Verschleißteils im beanspruchten Bereich ein mehrfaches der Stärke in weniger beanspruchten Bereichen aufweist.
9. Rohrbogen nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine vorbeugende Instandhaltung möglich ist.
10. Rohrbogen nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch ge­ kennzeichnet, daß durch Einsatz von Druckaufnehmern Schäden an dem Verschleißteil festgestellt werden können.
DE4405943A 1994-02-24 1994-02-24 Rohrbogen für Anlagen zur pneumatischen Förderung von pulver- oder kernförmigen Schüttgütern Ceased DE4405943A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4405943A DE4405943A1 (de) 1994-02-24 1994-02-24 Rohrbogen für Anlagen zur pneumatischen Förderung von pulver- oder kernförmigen Schüttgütern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4405943A DE4405943A1 (de) 1994-02-24 1994-02-24 Rohrbogen für Anlagen zur pneumatischen Förderung von pulver- oder kernförmigen Schüttgütern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4405943A1 true DE4405943A1 (de) 1995-08-31

Family

ID=6511073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4405943A Ceased DE4405943A1 (de) 1994-02-24 1994-02-24 Rohrbogen für Anlagen zur pneumatischen Förderung von pulver- oder kernförmigen Schüttgütern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4405943A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19736055C1 (de) * 1997-08-20 1998-06-04 Esser Werke Gmbh & Co Kg Rohrbogen
DE10233470B4 (de) * 2002-07-24 2004-09-16 INOTEC GmbH Transport- und Fördersysteme Umlenktopf für den Einbau in pneumatische Förderanlagen
WO2009127778A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-22 Maricap Oy Channel element in material conveyor piping
CN102679078A (zh) * 2011-03-16 2012-09-19 北汽福田汽车股份有限公司 混凝土输送管弯头
US10889454B2 (en) 2016-07-04 2021-01-12 Frieslandcampina Nederland B.V. Diverter assembly for a pneumatic transport system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2460123A1 (de) * 1974-12-19 1976-06-24 Steag Ag Prallkruemmer fuer staubleitungen
DE2428725B2 (de) * 1974-06-14 1976-11-04 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Formstueck, das teil einer rohrleitung zum pneumatischen oder hydraulischen foerdern von schuettgut ist
DE3530987C1 (de) * 1985-08-30 1986-06-26 KBI Klöckner-Becorit Industrietechnik GmbH, 4224 Hünxe Rohrbogen mit Schleißbuchsenelementen
DE3814034A1 (de) * 1988-04-26 1989-11-09 Esser Brieden Gmbh & Co Kg Gekruemmtes gussrohr

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2428725B2 (de) * 1974-06-14 1976-11-04 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Formstueck, das teil einer rohrleitung zum pneumatischen oder hydraulischen foerdern von schuettgut ist
DE2460123A1 (de) * 1974-12-19 1976-06-24 Steag Ag Prallkruemmer fuer staubleitungen
DE3530987C1 (de) * 1985-08-30 1986-06-26 KBI Klöckner-Becorit Industrietechnik GmbH, 4224 Hünxe Rohrbogen mit Schleißbuchsenelementen
DE3814034A1 (de) * 1988-04-26 1989-11-09 Esser Brieden Gmbh & Co Kg Gekruemmtes gussrohr

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 60-178121 A., In: Patents Abstracts of Japan, Sect. M-448, Jan. 24, 1986, Vol. 10, No. 18 *
N.N.: Zahn der Zeit. Verschleiß - ein Problem beimpneumatischen und hydraulischen Transport. In: Fördermittel-Journal, Sept. 1978, S. 30-31 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19736055C1 (de) * 1997-08-20 1998-06-04 Esser Werke Gmbh & Co Kg Rohrbogen
DE10233470B4 (de) * 2002-07-24 2004-09-16 INOTEC GmbH Transport- und Fördersysteme Umlenktopf für den Einbau in pneumatische Förderanlagen
WO2009127778A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-22 Maricap Oy Channel element in material conveyor piping
CN102679078A (zh) * 2011-03-16 2012-09-19 北汽福田汽车股份有限公司 混凝土输送管弯头
CN102679078B (zh) * 2011-03-16 2015-09-09 北汽福田汽车股份有限公司 混凝土输送管弯头
US10889454B2 (en) 2016-07-04 2021-01-12 Frieslandcampina Nederland B.V. Diverter assembly for a pneumatic transport system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013012868A1 (de) Kupplungspunkt sowie Kupplungsstation für eine pneumatische Förderanlage zur Förderung von Schüttgut
DE4405943A1 (de) Rohrbogen für Anlagen zur pneumatischen Förderung von pulver- oder kernförmigen Schüttgütern
DE202012103597U1 (de) Rohrweiche
CH669169A5 (de) Anlage zum pneumatischen foerdern von schuettguetern.
DE2600546A1 (de) Anordnung zum abreinigen flexibler leitungen fuer die pneumatische foerderung
DE202005016872U1 (de) Auslaufeinrichtung
DE4430132C1 (de) Abreißkupplung
DE3230774A1 (de) Bogenstueck fuer rohrleitungen, insbesondere fuer die pneumatische foerderung von pulvern oder granulaten
DE2919696A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen transport, insbesondere fuer schwer fliessende, stark schleissende oder explosive schuettgueter
DE3002819C2 (de) Einrichtung zum Verbinden von unterschiedlichen Rohrleitungsgruppen
DE4436247A1 (de) Anordnung zum Reinigen von Dickstoff-Förderrohren
DE196557C (de)
DE2428725A1 (de) Formstueck fuer rohrleitungen pneumatischer oder hydraulischer foerderanlagen
DE2938746C2 (de) Ventilvorrichtung an einem Saugluftförderer
DE319244C (de) Schlauch mit einer Auskleidung von ineinandergreifenden, konischen Rohrstuecken
DE2820011C2 (de) Gasdichter Auslauf von Schüttgutförderern
DE2705982C2 (de) Schüttgutfallrohrleitung
DE3408271C2 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Fördern von Schüttgütern
DE2816008C2 (de) Verfahren zum Beseitigen von Stopfern in Dammstoffleitungen
DE20219018U1 (de) Anlage zur Behandlung von Schüttgut
DE2021847C (de) Umlenkvorrichtung für die Rohre einer pneumatischen Förderanlage
DE928136C (de) Aus einzelnen Rohrsegmenten aufgebauter, verschleissfester Kruemmer
DE903766C (de) Rohrkupplung
DD214109A1 (de) Foerderduese fuer den pneumatischen transport von schuettgut
DE3303927A1 (de) Vorrichtung zum einschleusen von staubfoermigem foerdergut, insbesondere zement und zementrohmehl

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection