DE440117C - Vorrichtung zum Mitfuehren und Entnehmen verschiedenartiger medizinischer Praeparatein Pillen- oder Tablettenform - Google Patents

Vorrichtung zum Mitfuehren und Entnehmen verschiedenartiger medizinischer Praeparatein Pillen- oder Tablettenform

Info

Publication number
DE440117C
DE440117C DEE32845D DEE0032845D DE440117C DE 440117 C DE440117 C DE 440117C DE E32845 D DEE32845 D DE E32845D DE E0032845 D DEE0032845 D DE E0032845D DE 440117 C DE440117 C DE 440117C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tablets
individual
container
pill
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE32845D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV EBBRECHT
Original Assignee
GUSTAV EBBRECHT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV EBBRECHT filed Critical GUSTAV EBBRECHT
Priority to DEE32845D priority Critical patent/DE440117C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE440117C publication Critical patent/DE440117C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/0076Medicament distribution means
    • A61J7/0084Medicament distribution means for multiple medicaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/03Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for pills or tablets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Mitführen und Entnehmen verschiedenartiger medizinischer Präparate in Pillen- oder Tablettenform. Die Erfindung betrifft eine Neuerung an Behältern, welche zum Mitführen von medizinischen Pillen, Tabletten u. dgl. dienen. Gemäß der Erfindung erfolgt die Lagerung der Tabletten in mehreren Reihen innerhalb eines verschließbaren Behälters derart, daß jede Reihe in einem für sich leicht verschließbaren Einzelfach untergebracht ist.
  • Die Zeichnungen geben eine Ausführungsform; es zeigt: Abb. i einen Grundriß des Behälters ohne innere Einrichtung, Abb. 2 einen Längenschnitt desselben, Abb.3 einen Grundriß mit Inneneinrichtung und geöffnetem Deckel.
  • Abb. q. einen teilweisen Querschnitt, Abb. 5 eine Ansicht des Deckelverschlusses. Der neue Behälter besteht aus den Kastenwänden a und dem Boden b, welcher an einer Seite in einem durchgehenden Scharnier c für einen Deckel d endigt. Die Kastenwände a haben bis zu der Teilstelle e gleiche Höhe, bis zu der sie den eigentlichen Lagerraum f bilden; von e ab bis zu dem Scharnier c, dem Beschickungs- und Entnahmeraum, haben diese geringere Höhe. Der Lagerraum f wird durch einen Fensterrahmen lt, in welchen eine wasserklare Cellonscheibe i eingedichtet ist, abgedeckt. Zur Trennung der verschiedenen Tablettensorten sind Scheidewände k vorgesehen, derart, daß das Überlaufen der Tabletten von dem Raum f in den Raum g erfolgen kann. Währenddem die Wände k in dem Raum f die ganze Höhe erreichen, sind sie im Raum g bis etwa zur halben Höhe einer Tablette bemessen, um das Erfassen der letzteren leicht zu ermöglichen. Aus diesem Grunde stehen auch die Kastenwände ä mit den Zwischenwänden k genau in einer Höhe; letztere sind an ihrer niedrigsten Stelle im Raum ä am Ende mit Ösen L versehen. Zwischen den Zwischenwänden k sowohl als auch innerhalb der Kastenwände a' sind Sperrhebel in um einen Draht x drehbar gelagert, welcher letztere sie stets auf dem Boden b hält. In der Länge reichen die Hebel nt, bis zu der Teilstelle e, lassen in der Höhe aber noch ein Stück frei, welches durch kleine Querwände o abgeschlossen wird. Von der Unterkante der letzteren bis zum Boden b ergeben sich Öffnungen p, welche etwas höher sind als der Durchmesser einer Tablette beträgt. Will man nun einige Tabletten entnehmen, so wird nach Öffnung des Deckels d der Sperrhebel wz durch Drehung um den Scharnierdraht n in die punktierte Lage m' gebracht. Durch Schräghalten des ganzen Kastens werden dann die Tabletten einzeln durch die Öffnung rollen und denjenigen Raum ausfüllen, welchen der Sperrhebel in zuvor eingenommen hat.
  • Das Füllen des Behälters geschieht ebenfalls durch Umlegen des Deckels d nach d' und des Hebels m, worauf die Tabletten durch den von diesem frei gelassenen Raum und die Öffnung p eingeführt werden können. Der Deckel d trägt auf seiner Innenseite eine Skala, welche den Inhalt der verschiedenen Tablettensorten anzeigt. Die Auflageflächen e, e' des Deckels d werden zwecks Verhütung des Eindringens von Staub bearbeitet und die Verschlüsse desselben durch zwei unabhängige Schnappschlösser r, r' bewirkt.

Claims (1)

  1. PATENTA\TSPRÜCHL: i. Vorrichtung zum Mitführen und Entnehmen verschiedenartiger medizinischer Präparate in Pillen- oder Tablettenform, dadurch gekennzeichnet, daß ein verschließbarer Behälter zur Aufnahme der verschiedenartigen Tabletten in Einzelfächer unterteilt ist, von denen ein jedes mit einem besonderen, von Hand bedienbaren Verschluß versehen ist, um die Entnahme einer oder einiger Pillen oder Tabletten aus einem beliebigen Einzelfach je nach Bedarf zu ermöglichen. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die verschließbaren Öffnungen der Behälterfächer in einer Reihe nebeneinanderliegen und durch einen die Einzelverschlüsse überdeckenden Stülp- oder Klappdeckel nochmals staubdicht abgeschlossen werden, welcher letztere zweckmäßig auf seiner Innenseite die Bezeichnung der in den einzelnen Fächern enthaltenden Medikamente neben diesen untereinander aufweist. 3. Behälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelverschlüsse als Klappen, Schieber o. dgl. ausgebildet sind, die in der Öffnungslage sich auf die dem betreffenden Fach zugeordneten Inschriften des gemeinsamen Deckels auflegen oder auf diese hinweisen. 4. Behälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Einzelverschluß als Winkelhaken ausgebildet ist, dessen schräg aufgerichteter Vorderarm den Verschluß bildet, während sein wagerechter Arm eine der Anzahl der jeweils zu entnehmenden Pillen oder Tabletten entsprechende Länge aufweist.
DEE32845D 1925-07-26 1925-07-26 Vorrichtung zum Mitfuehren und Entnehmen verschiedenartiger medizinischer Praeparatein Pillen- oder Tablettenform Expired DE440117C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE32845D DE440117C (de) 1925-07-26 1925-07-26 Vorrichtung zum Mitfuehren und Entnehmen verschiedenartiger medizinischer Praeparatein Pillen- oder Tablettenform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE32845D DE440117C (de) 1925-07-26 1925-07-26 Vorrichtung zum Mitfuehren und Entnehmen verschiedenartiger medizinischer Praeparatein Pillen- oder Tablettenform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE440117C true DE440117C (de) 1927-01-31

Family

ID=7075867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE32845D Expired DE440117C (de) 1925-07-26 1925-07-26 Vorrichtung zum Mitfuehren und Entnehmen verschiedenartiger medizinischer Praeparatein Pillen- oder Tablettenform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE440117C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4669613A (en) * 1983-12-07 1987-06-02 Richard Collens Medical reminder device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4669613A (en) * 1983-12-07 1987-06-02 Richard Collens Medical reminder device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290457B (de) Farbkasten
DE440117C (de) Vorrichtung zum Mitfuehren und Entnehmen verschiedenartiger medizinischer Praeparatein Pillen- oder Tablettenform
DE1812968A1 (de) Behaelter zum Versenden und Aufbewahren von Objekttraegern
DE2432715A1 (de) Regal zum ausstellen von flachen behaeltern
DE819902C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Ausgeben von Warenpackungen
DE591785C (de) Musterkoffer
DE660347C (de) Aus mehreren zu einem geschlossenen Satze vereinigten Dosen bestehender Behaelter zur Aufnahme chemischer Praeparate, insbesondere von Schuh- und Hautsalben o. dgl.
DE835339C (de) Schrank zur Aufbewahrung von Schuhen
DE327018C (de) Tragbarer, kastenartiger Behaelter mit beweglichen Traegern fuer zahnaerztliche Werkzeuge u. dgl.
DE554355C (de) Als Verkaufswagen ausgebildetes Kraftfahrzeug
CH85316A (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Feilhalten von Waren, insbesondere von Rauchwaren.
DE471520C (de) Eier-Versandkiste
DE2225119A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von behaeltern mit tonbandkassetten
CH308714A (de) Verpackungsbehälter für mehrere, einzeln zu verbrauchende Gegenstände, insbesondere Injektionskanülen.
DE2404390B2 (de) Palette mit rechteckigen Teilungswänden
DE457008C (de) Behaelter fuer biochemische Funktionsmittel
DE373305C (de) Reisekoffer
DE834276C (de) Handtuchhalter
DE487405C (de) Zigarren-Verkaufsgestell fuer Zigarrenkisten ueblicher Form
DE630617C (de) Sprechmaschine, insbesondere Koffersprechmaschine
DE479931C (de) Deckelartiger Verschluss fuer Behaelter, insbesondere Zigarrenkisten, Lebensmittelbehaelter o. dgl.
DE1196678B (de) Verfahren und Einrichtung zum Fuellen von Gefrierzellen
DE7341709U (de) Rechteckiger Verpackungs- und Verkaufsbehälter
DE1636171B1 (de) Behälter für den Transport und zum Vorführen von Kollektionen in Form von Musterkarten
DE1888481U (de) Schau- bzw. Verkaufsvorrichtung